Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Fortgeschritten Avatar von Fayet
    Registriert seit
    13.04.2011
    Ort
    im Herzen von Europa
    Beiträge
    223

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von Baobao Beitrag anzeigen
    Ich find das Ergebnis der Lavera Mascara auf Pseudoerbse Blog total schön.
    Brauche aber auch kein Volumen oder so sondern eigentlich nur die Farbe...glaub die guck ich mir mal an.
    Ich muss mal Werbung für meine Lieblingsmascara machen.. bin bekennender Lavera-Fan! Ich habe noch die alte Volume Mascara in braun, und ich liebe sie! Klar, die berüchtigten "Pornowimpern" bekommt man von ihr nicht, aber für den Alltag ist sie perfekt und mit ein paar Schichten mehr mag ich sie auch abends sehr gerne. Der Farbton ist perfekt, sie schmiert überhaupt nicht und hat bei mir schon härteste Belastungstests (stundenlanges, schweißtreibendes Training im Hochsommer) ohne einen einzigen Makel überstanden. Ich weiß nicht, ob die neue Formel auch so ist - aber ich freue mich darauf, sie auszuprobieren (wenn die alte leer ist).

  2. #122
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Klingt super. Hab leider noch ein paar Mascara und Probegrößen, die vorher dran müssen.
    Aber dann wird die von Lavera die erste Wahl beim Nachkaufen werden.

  3. #123
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe mal bei Sebamed geblaettert:

    Die sebamed Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile. Dies gilt für die meisten sebamed Produkte, außer für

    - sebamed Duschöl und Duschcreme, die ein Chitinderivat aus Krabbenschalen enthalten,
    - sebamed Reinigungsmilch mit einem Milchbestandteil,
    - sebamed Gesichtswasser mit Seidenhydrolysat aus dem Kokon von Seidenraupen und
    - Keratinhydrolysat aus Schafswolle in sebamed Hand&Nagel Balsam.

    Wir führen entsprechend der Bestimmungen der Kosmetikverordnung keine Tierversuche mit sebamed Produkten durch. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass die in den sebamed Produkten verwendeten Bestandteile durch deren Hersteller entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in Tierversuchen auf ihre Unschädlichkeit getestet wurden.
    In Sachen Test wuerde ich das als Graubereich einstufen. Aber immerhin: Hier werden die Testmethoden fuer die Fertigprodukte erlaeutert, die sebamed anwendet: http://www.sebamed.de/85.html

  4. #124
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Hier mal die INCI der Body Shop Big & Curvy Mascara in Waterproof. Die nichtwasserfeste Version riecht ziemlich doll (lecker!) nach Bienenwachs. Die Inhaltsstoffe konnte ich nicht finden, aber da muss einfach Bienenwachs drin sein. Der Effekt der normalen Big & Curvy ist aber echt sehr cool, finde ich! Getestet, begeistert, gekauft.
    Für die Veganer wäre ja die Wasserfeste vielleicht was? Ist da was Tierisches drin?

    INCI: Isododecane (Solvent), Silica (Absorbent), Disteardimonium Hectorite (Suspending Agent), Acrylates/Octylacrylamide Copolymer (Hair Fixative), Isobutylmethacrylate/Bis-Hydroxypropyl Dimethicone Acrylate Copolymer (Film Former), Aqua (Solvent/Diluent), Trimethylsiloxysilicate (Skin Conditioning Agent), Propylene Carbonate (Solvent), Butylene/Ethylene/Propylene Copolymer (Film Former), Acrylates Copolymer (Stabiliser), Bertholletia Excelsa Seed Oil (Emollient), Sclerocarya Birrea Seed Oil (Skin Conditioning Agent), Triethoxycaprylylsilane (Binder), CI 77499 (Colour).


    edit: Die pinke B&C hat € 13 für 10 ml gekostet. Das finde ich ganz ok. Benutze Mascaras allerdings auch über die empfohlenen 3 Monate hinaus. Die Bürste ist eher schmal und läuft zum Ende noch schmaler zu.
    Geändert von Aromatisch (25.04.2011 um 16:06 Uhr)
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  5. #125
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Der Kosmetik Kosmo Lidschatten "Creme" ist vegan und tierversuchsfrei!
    Hab ich eben im Shop beim Stöbern gesehen...wird wohl mein nächster Blendelidschatten werden.
    http://www.kosmetik-kosmo.de/lidscha...ik-kosmo-creme

  6. #126
    Vegan Rat Avatar von Pseudoerbse
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    477
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Vegane Kosmetik

    Hallo BaoBao,
    es betrifft vermutlich nicht den Creme-Lidschatten, aber im Shop sind Produkte als vegan gekennzeichnet bei deren Inhaltsstoffliste "CI 75470" aufgelistet ist. Auch bei den immer verdächtigen rötlich/orangenen Produkten. CI 75470 ist Karmin und wird aus Läusen hergestellt.
    Ich bin mir daher nicht sicher, ob und was von den Lidschatten nun tatsächlich vegan ist. Manche Hersteller bzw. Vertriebe erkennen Karmin nicht als tierisch an.

    Liebe Grüße

  7. #127
    Experte Avatar von billy
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    Enchanted Forest
    Beiträge
    586

    AW: Vegane Kosmetik

    wow, also wie kann man zerstampfte läuse denn nicht als tierisch anerkennen
    kosmetik kosmo kenn ich gar nicht, werd ich mir mal anschauen

  8. #128
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Sie ist auf der Suche nach veganem Make up. http://www.youtube.com/watch?v=6RGsQtl8vAs
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  9. #129
    BJ-Einsteiger Avatar von marianna
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    2

    AW: Vegane Kosmetik

    Alverde habe ich selbst mal benutzt, aber gibt es wirklich gute Produkte oder sind sie alle nur überteuert und halten nicht das,w as sie verprechen?

  10. #130
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich finde Alverde gar nicht teuer, im Gegenteil

    Make-up und Puder find ich ganz gut, hat für meine Haut nur leider nicht genug Deckkraft. Lidschatten etc. find ich auch Hab mir gestern ein Rouge aus der LE gekauft (endlich mal einer der nicht glitzert ). Teste heute, bin gespannt

    Haar- und Gesichtspflege find ich teilweise sehr gut!
    Schampoos muss ich zwar mit anderen abwechseln, da ich die Tenside nicht soooo gut vertrage, aber das passt schon. Conditioner und Kuren gehören zu meinen HGs.

    Gesichtspflege benutz ich auch einiges, muss nur aufpassen, dass ich meiner Haut nicht zu viel Alkohol zumute, das mag sie nicht.

    Alles in allem: Alverde = super

  11. #131
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Ich finde Alverde gar nicht teuer, im Gegenteil

    [...]

    Alles in allem: Alverde = super
    Kann ich unterschreiben.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  12. #132
    Ysa
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Als absoluter "INCI-Laie" habe das Gefühl gar nicht mehr durchzusteigen nachdem ich nun einen ganzen Morgen auf der Suche verbracht habe.

    Ich suche eigentlich "nur" vegane, tierversuchsfreie und von den INCIs her gute dekorative Kosmetik. Also idealerweise ohne Erdöle, Silikone etc. Gibt es sowas??? Ich habe immer das Gefühl man kriegt entweder das eine oder das andere

    Habe jetzt mal Börlind gefunden, aber das kann ja noch nicht alles gewesen sein oder?

  13. #133
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe - du suchst generell vegane NK-Deko?

    Hast du dich hier mal umgeschaut? Dort sind einige Listen mit veganen Produkten der Anbieter; Naturkosmetik-Anbieter darunter waeren Logona, Lavera, Alverde, Alterra, Alva... :)

  14. #134
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Wir haben A. Boerlind gar nicht im Eingangspost, nicht?

    TV-koscher, hier eine Liste mit veganen Produkten (Stand 2008)...
    Die Lippies enthalten Bienenwachs.
    Geändert von kontext (04.05.2011 um 17:06 Uhr)

  15. #135
    Ysa
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Sagen wir es mal so - ich wollte ursprünglich "nur" NK-Kosmetik die keine Tierversuche durchführt. Nachdem ich mich nun etwas näher mit der Materie beschäftigt habe suche ich wohl eher vegane NK Deko wenn ich von meinem Anspruch ausgehe.

    Aber genau das war wirklich nur sehr sehr schwer zu finden. Bei den meisten Firmen die ich mir angeschaut habe im Bereich NK ist z.B. Karmin in den rötlichen Produkten. Nach mehreren Tagen suchen habe ich nur alva und börlind gefunden die vegan & NK sind soweit ich das beurteilen kann.

    Ich glaub ich habs etwas kompliziert ausgedrückt *seufz* Finde das als totaler Anfänger aber auch wirklich schwer... Simpel gesagt will ich doch für die Zukunft nur Lidschatten / Rouge / MU & Lippenstifte aus dem Naturkosmetik-Bereich für die kein Tier getötet werden oder leiden mußte.

    Aber ich nehm mir mal die Liste aus dem anderen Forum vor und gucke da nochmal durch! Danke für den tollen Link

  16. #136
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Genau , nicht nur, aber grad und gern bei NK hat man oft das Problem Karmin und auch das mit dem Bienenwachs. Daher sind im Eingangspost *klick* die Listen der veganen Produkte ohne diese Inhaltstoffe aufgefuehrt.

  17. #137
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich vertrag Big & Curvy nicht. Stirn meets Tischkante!! Tränende, gereizte Augen - nicht richtig megaschlimm, aber deutlich nervig. Ich werde morgen versuchen, sie gegen die wasserfeste Version zu tauschen. Und ich hoffe auf ein gleichermaßen tolles Ergebnis ohne die Augengeschichte.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  18. #138
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe mir grad mal RefectoCil Augenbrauenfarbe angeschaut:

    RefectoCil gehoert zu GW Cosmetics. Ihre Hauptmarke ist nach eigenen Angaben RefectoCil, sie stellen aber auch Shampoos usw. her.
    In den allgemeinen Informationen zum Unternehmen findet sich:

    Internationale Kunden schätzen die Qualität „made in Austria“ besonders, denn Sie wissen, dass die Produkte aus dem Hause Gschwentner im hauseigenen Labor entwickelt und in der eigenen Produktionsstätte unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards hergestellt werden. Die kontinuierlich hohe Produktqualität wird durch die Auswahl hochwertiger Rohstoffe, die sorgfältigste Verarbeitung und strengste Qualitätskontrollen gewährleistet. Darüber hinaus arbeitet ein ausgewähltes Team von Chemikern im Verbund mit Forschungsinstituten kontinuierlich an der Verbesserung bestehender Produkte und an innovativen Neuentwicklungen. Dabei wird selbstverständlich auf Tierversuche verzichtet.
    http://www.gwcosmetics.at/index.php?...=1&language=ge

    Ich habe eine PA hingeschickt, ob sie Rohstoffe einsetzen, die innerhalb der letzten Jahre neu auf dem Markt waren/getestet werden mussten.

    Die INCI der Farben:

    Aqua, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl-Polyacyl-Adipate-2, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate, Parfum,

    may contain: Toluene-2,5-Diamine, 2-Chloro-p-Phenylendiamine, m-Aminophenol, 2,6-Diaminopyridine, 2,4-Diaminophenoxyethanol, CI 77007, CI 77491, CI 77492, CI 77499, Polysorbate 80, p-Aminophenol, 2,4-Diaminophonxyethanol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidine, 2-Methylresorcinol, CI 12490, CI 16035, CI 42090, Alumina
    Also die INCI sind soweit okay. Sie sind nur sehr giftig.
    Von meinem 3% Entwickler habe ich keine Packungsbeilage mehr und finde im Netz nichts, aber ich denke mal, sowas besteht aus Peroxid und Wasser/Alkohol.. jedenfalls nicht aus Karmin, subtilen Fetten oder Wachsen.

    Mir wuerde das so reichen.

  19. #139
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich moechte auf diesen Shop aufmerksam machen: http://www.muso-koroni.com/Beauty/Lippenpflege/

    Muso Koroni vertreiben veganes Allerlei, darnter unter dem Stichwort "Beauty" Deko, Masken, Pinsel, Cremes, Seifen, bezahlbare Lippenpflege mit genial klingenden Geschmaeckern.. - und das alles auch noch sehr huebsch aufgemacht!
    Hat da schon mal jemand bestellt?

  20. #140
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    PS: Der Shop sitzt zwar in Oesterreich, aber der Versand nach D ist mit 6,90 Euro ja human.

  21. #141
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Bräuchte nochmal eure hilfe.

    Nachdem ich mit alverde nicht so ganz zu frieden bin (vor allem was die pflege angeht), wollte ich es jetzt doch mal mit dem bodyshop versuchen. War im laden und habe auch im internet gesucht, aber ich finde nirgendwo angaben, welches produkt jetzt wirklich vegan ist. Wenn bienenwachs drin ist, erkenne ich das noch, aber sonst nicht. Eine mitarbeiterin meinte zwar, dass grundsätzlich alles produkte vegan wären, aber es manche mit wollwachs oder bienenwachs gibt. Will mich aber auf ihre aussage auch nicht 100 % verlassen.

  22. #142
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Da kommen v.a. vor:

    - Cera Alba: Bienenwachs, wie gesagt
    - Lanolin: Wollwachs
    - Lanolin Liquida/Lanolan Liquid: Lanolinoel
    - Mel: Honig
    - Shellac
    - Gelatin
    - Carmin(e)/Cochenille/E120/CI 75470: Karminrot

    Hier ist eine Liste mit Produkten MIT tierischen Inci, leider von 2006, aber vielleicht als erste Orientierung: http://vegan.de/foren/read.php?154,339880,346556
    Dort ist auch aufgefuehrt, welches das jeweils kritische Inci ist; da sieht man so ungefaehr, in welchem Kreis sie tierische Inhaltsstoffe einsetzen.

    Aber, ohne Gewaehr natuerlich. Zumal:

    Auch Body Shop stellt klar, das die Firma zwar „Produkte auf natürlicher Basis", aber keine Naturkosmetik herstellt.
    Aus: http://www.nabu.de/nh/archiv/kosmetik597.htm
    Geändert von kontext (22.10.2011 um 21:52 Uhr)

  23. #143
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke kontext

    Habe mir nochmal den link zu nk druchgelesen und gemerkt, dass mir manche sachen darin auch nicht soo wichtig sind, so finde ich künstliche incis nicht auf jeden fall schlecht.

    Von den gelistet nicht veganen incis würde ich generell nur bienenwachs und honig noch in kauf nehmen, wenn es sein muss, aber den rest auf keinen fall.

    Dann werde ich mir mal die für mich interessanten produkte genauer unter die lupe nehmen und ggf TBS mal direkt anschreiben.

  24. #144
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Vegane Kosmetik

    Dabei aber auch dran denken, dass TBS zu Loreal gehört und somit das Geld indirekt doch zu Tierversuchen fließt.

  25. #145
    Inventar Avatar von schokoschiiirmchen
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.940
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Vegane Kosmetik

    Darf ich euch mal eine kurze Info am Rand geben?
    Das Lanolin ist ja das Fett von der Schafwolle. Meine schwiegereltern haben schafe und die müssen geschoren werden, weil sie ja sonst dick und schwer sind. Und der Verkauf der Wolle bringt nichtmal so viel ein, dass der Schafschärer bezahlt werden kannt. Der verlangt pro Schaf rund 2,50 plus über 50 Euro Anfahrt, und für Wolle von einem Schaf bekommt man ca. 1,50 €.

  26. #146
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Naja Schoki, ein Veganer wuerde vermutlich keine Wollschafe halten, sondern sich gegen die Zuechtung von Schafen mit uebermaessiger Produktion von Koerperwolle einsetzen. So herum.

    Der grundsaetzliche Konsumansatz ist, ohne tierische Produkte auszukommen. Aber man macht praktisch sicherlich Abstufungen. Viele hier tolerieren etwa auch Bienenwachs und damit Imkerei und deren Praktiken. Ich finde es z.B. bedenklich und bin gegen die Standardimkerei. Habe aber jetzt auch einen Bienenwachslippenstift.

  27. #147
    Inventar Avatar von schokoschiiirmchen
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.940
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Naja Schoki, ein Veganer wuerde vermutlich keine Wollschafe halten, sondern sich gegen die Zuechtung von Schafen mit uebermaessiger Produktion von Koerperwolle einsetzen. So herum.

    Der grundsaetzliche Konsumansatz ist, ohne tierische Produkte auszukommen. Aber man macht praktisch sicherlich Abstufungen. Viele hier tolerieren etwa auch Bienenwachs und damit Imkerei und deren Praktiken. Ich finde es z.B. bedenklich und bin gegen die Standardimkerei. Habe aber jetzt auch einen Bienenwachslippenstift.
    ich weiß ich weiß, ich wollts nur mal anbringen. Ziemlich arg. sie halten auch keine wollschafe sondern normale..:)
    Ich bin da ja live dabei, den tieren gehts super gut, meine schwiegermami ist ja so verliebt in die.. die haben auslauf sondergleichen, werden gefüttert und lieb gehabt, müssen nur a bissal milch geben, die mit der hand gemolken wird

  28. #148
    littlemisswhatever
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Naja, man kann ja auch Eier essen und sagen, die kommen ja von meiner Oma und die Hühner haben ja soooo viel Auslauf und denen geht es ja sooooo gut.
    Ist aber nun mal nicht vegan und fällt unter Tiernutzung und ist nicht Thema dieses Threads.

  29. #149
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Also wenn ich Lanolin kaufen wuerde, wuerde ich es beim Scherer von Schoko's Schwiegereltern holen.
    Die Regel fuer die Masse an Woll- und Wollfettproduktion ist es vermutlich nicht. Auch wenn ich sagen wuerde, dass das erwachsene europaeische Durchschnittsschaf vermutlich "besser wegkommt" als die europaeische Durchschnittsgans.
    Der Grundgedanke ist einfach auf den Nutzaspekt von Tieren zu verzichten und zu schauen, wie weit man damit im individuellen Rahmen aus Anforderungen und Moeglichkeiten so kommt. Ich haette auch Schwierigkeiten mit einem Mantel aus katalonischem Kinderhaar, selbst wenn die Kinder dabei keine Schmerzen haben, gut zu essen und sogar eine solide Schulbildung bekommen.
    Ich hoffe, das klingt nicht zu provokativ, so ist es naemlich nicht gemeint.

  30. #150
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Bin - mal wieder - auf der Suche nach Mascara und Rouge.

    Wobei ich bzgl der Mascara wohl bei der von Essence bleiben werde, die war ganz ok, nur sieht man im laden leider nicht, ob die schonmal geöffnet würde.

    Rouge ist aber ziemlich schwer zu finden. Da ich knapp bei kasse bin geht nur ein shop vor ort und mehr als 10 € wollt ich auch nicht ausgeben, obwohl ich das Rose Rouge von Börlind schon ganz schön finde, kostet leider ca 15€.#

    Ein anderes Rouge kennt ihr aber auch nicht, oder? Die von alverde sind, wie ich sehen konnte, alle mit karmin, und wenn ich das richtig sehe ist das bei alterra ebenso.
    Von TBS müsste rouge eigtnlich vegan sein, aber leider auch zu teuer.

    Habe nur noch rotes eisenoxid hier - könnte mich also als selber mischen wagen...

  31. #151
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Eher nicht, es sei denn, du bist Herbsttyp. Habe mir sogar eine handvoll verschiedene rote Eisenoxide extra zu diesem Zweck liefern lassen, von denen drei explizit als kalt gelistet sind, es kommt auf der Haut immer sehr rostbraun raus.

    Es bleibt im NK-Bereich nur Mica als Kaltkorrekteur. Wenn man es kostenguenstig halten will: Die Mineralanbieter durchgehen. Oder Micas pur bei omikron oder so ordern und Minas Tipps dazu lesen.

    Oder du gehst auf KK, da helfen dann die ueblichen Azofarbstoffe.

  32. #152
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke kontext. Bin leider Sommer, hatte jetzt testweise mal einen von TBS vonn ner freundin drauf, der leicht orange war - sah furchtbar aus.

    Wo ist denn jetzt der unterschied zwischen mika pur von omikron und den anderen micas? Ist mica nicht auch das, was viele nicht so gut vertragen?

    Naja, fällt jetzt leider erstmal eh raus, hatte das damals nicht mitbestellt und mag jetzt nicht wieder so viel geld für den versand ausgeben, das investiere ich dann doch lieber in ein fertiges rouge.

  33. #153
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Mica ist Mica. In den Blushes sind dann noch Fuellstoffe und/oder Eisenoxide drin. Z.B. die Blushes von MWW4U sind Mica und Eisenoxid, fertig.

    Ich mit meiner Zickenhaut vertrage Mica als Nebenbeistoff z.B. ganz gut, aber auch nicht zu hoch dosiert. Sprich, die Kritik ist berechtigt. Deswegen weiche ich meinenteils eher auf KK aus; da wird auch oft Mica drin sein, aber eher nicht so viel.. naja je nachdem.
    Vegane Beispiele waeren hier Sleek, BarryM. oder E.L.F. (Prof. Line).

  34. Grund
    Einmal reicht - alles andere ist Spam!

  35. #154
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich werde mir dann jetzt wohl erstmal das rouge von börlind kaufen (wenn sie es dann auf lager haben).
    Die mascara von essence habe ich auch wieder nachgekauft, habe jetzt aber bei mir im umkreis einen müller gefunden und gesehen, dass da die mascaras von laver? oder was das ist, eingeschweißt sind, werde mich damit mal genauer beschäftigen, wenns wieder soweit ist.


    Jetzt brauche ich noch eine ordentliche lidschatten base. Ich weiß nicht, was mit meinen augen los ist, aber seit mehreren monaten setzt sich jeder lidschatten in der lidfalte ab, egal ob mit oder ohne creme, oder mf als base, oder alverde base.

    Der elf lidschatten primer soll vegan sein, hatte aber einen testbericht gelesen, nach dem sich bei dunklem e/s (ich verwende meist dunklen) doch wieder ein wenig absetzt.

  36. #155
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Sind alle Alterra-Blushes vegan und ohne Tierversuche getestet?
    Ich werde in Zukunft auch mehr darauf achten. Passt sowieso grad gut. Ich habe auch aufgehört Fleisch zu essen.

  37. #156
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    die alterra blushes sind alle NICHT vegan.
    das problem hast du leider oft bei roter nk-deko, der rotgrundton wird über karmin (cochenille-laus) erreicht.

  38. #157
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    hallo whitechocolate und willkommen

    bin auch gerade auf der suche nach meinem ersten veganen rouge. Auch von bei naturkosmetik, alverde, alterra oder teurere marken ist meist alles was rot/rosa/lila ist mit karmin.

    wobei ich finde, gerade wenn man auf dem gebiet neu ist, ist es immer noch besser rouge von alterra und co zu kaufen, als welches von herstellern, die tierversuche machen und eh auch karmin mit drin haben.


    Nachdem mein rosa ton von börlind in dem laden, wo ich gefragt habe, erstmal nicht auf lager ist, versuche ich jetzt mal rauszu bekommen, wie es da mit elf aussieht, Nachteil natürlich, dass man die farbe nur am bildschirm sehen kann (außer man wohnt in der nähe der sitze von denen). Versandkosten sind mit 4 € günstig und das rouge kostet gerade mal ein drittel von dem von börlind.

    Edit: Nochmal wegen e.l.f.: Hatte in einem anderen forum eine PA (auf englisch) gelesen, bzw die antwort darauf, und es las sich so, als ob jetzt (seit mitte 2011) alle unveganen incis gegen vegane ausgetauscht wurden, nur die normalen pinsel sind sichtbar unvegan). Aber zb ist im mineral lidschatten primer vitamin A drin, das so als inci vegan sein kann, aber nicht muss.
    Weiß da jemand von euch genaueres?
    Geändert von Goldkirsche (30.12.2011 um 21:47 Uhr)

  39. #158
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    @Kontext Danke für die Antwort. Das ist blöd, habe mir nämlich bei Rossi grad einen von Alterra bestellt.

    Hallo Goldkirsche,
    danke für das Willkommen.

    Ich werde jetzt erst einmal meine Blushes aufbrauchen und mir danach einen von Alima holen.
    Ist BDIH Mineralkosmetik. Alles außer den Lipbalms(Bienenwachs) ist vegan.
    Es ist eine sehr, sehr hochwertige, aber teure Marke.
    Ist nur für mich eine Umstellung, da die ganzen Puder, Blushes, Lidschatten lose sind. Ich kann besser mit gepressten Pudern umgehen.

  40. #159
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich benutze auch e.l.f. Blushes, sind auch gepresst. Auf meine Anfrage vor etwas über einem Jahr hiess es, die Sachen seien vegan (und tierversuchsfrei ja sowieso).
    Das "Problem" ist hier, wie bei BarryM und Sleek, dass die Blushes eben keine NK-Marken sind.

    Sie sind gut pigmentiert, aber nicht so eine heftige Fingerfarbe wie etwa BarryM oder Sleek. BarryM fällt mir irgendwie auch aus dem Gesicht, verbindet sich nicht so mit der Haut. Die Textur der elf-Blushes ist hingegen sehr schön.
    Dafür finde ich alle elf Blushes im Vergleich zu MAC oder auch etwa den Alverde Flamingo (mehr hab ich nicht getestet von Alverde wegen des Karmins) ein bisschen zurückhaltend, nicht so richtig wossh!-erfrischend. Allerdings haben sie tatsächlich viele Freunde in der Schminkwelt, da sie als gute NARS Dupes gelten.

    Ausprobiert habe ich:

    - Pink Passion: gehandelt als Dupe für NARS Desire (95%), ein Hell-Puppen-Punker-Pink; verschmolz farblich nicht mal ansatzweise mit meinem Teint (Sommertyp, ca. NC15, aber mit olivigem Stich); da ich es beim Depotten ziemlich beschädigte wanderte das sogar kürzlich in den Müll

    - Peachy Keen: wiederum ist eigentlich zu warm für Sommer; durchaus nett, aber im Vergleich zu anderen, nichtveganen Peachtönen in meiner Schublade etwas angeschattet, also nicht so "barbie-summer-surfer-bright", also abgegeben - laut Temptalia ein 90% Dupe zu NARS Gina

    - Candid Coral: wird als Dupe für NARS Orgasm gehandelt. Magi hat hier verglichen: klick, Temptalia gibt 95% ... ich fand den Schimmer zu goldig für mich

    - Tickled Pink: laut Temptalia ein 90%iges Dupe zu NARS Deep Throat, ich finds sehr gefällig und unaufdringlich, nett, bald etwas zu dezent, nettes Rosa für helle Typen, die auf keinen Fall angemalt aussehen wollen

    - Blushing Rose: laut Temptalia ein jeweils 95%iges Dupe zu NARS Taos/Mounia/Dolce Vita, ich fands etwas unscheinbar und habs ebenfalls abgegeben

    - Mellow Mauve: ziemlich neutraler Ton

    - Berry Merry: 95%-Dupe zu NARS Sin, dunkelrosiger, im Ganzen kühlerer Ton, erinnert mich an dunkle Trockenblumen, schimmert


    Sonstiges:

    - Twinkle Pink: Dupe zu NARS Cotton Candy Pink (100%)
    - erwähnenswert noch der berühmte NARS Albatross Dupe: e.l.f. Gotta Glow


    Bild 1:

    - e.l.f. Pink Passion
    - e.l.f. Peachy Keen
    - e.l.f. Candid Coral





    Bild 2-4: Meine drei verbliebenen Elf-Blushes plus Vergleiche:

    - e.l.f. Berry Merry
    - e.l.f. Tickled Pink
    - e.l.f. Mellow Mauve
    - Alverde Flamingo (nicht vegan)
    - Alterra Natural Berry (nicht vegan)
    - Alterra Natural Rose (nicht vegan)






    Geändert von kontext (31.12.2011 um 09:24 Uhr)

  41. #160
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich mache nochmal explizit auf den wundervollen Umstand aufmerksam, das die e.l.f. Studio Lippenstifte mineralisch und vegan sind, da ist es ja oft schwierig des Bienenwachses wegen. Ich denke, das gilt auch für die anderen elf Lippenprodukte, mich haben jetzt nur die klassischen Studio Lippies interessiert: http://www.elf-kosmetik.de/de/minera...ft/lippenstift
    Sind auch "ohne Parabene und chemische Zusatz- und Konservierungsstoffe"

    Ich hatte auch, ohne diese PA zu kennen, den Eindruck, das einzige, was bei elf generell nicht vegan ist, sind die nicht-synthetischen Pinsel. Aber ich würds bei jedem Produkt nochmal schnell prüfen, die INCI stehen alle dabei. Ich habe dort schon Einiges bestellt, von Blushes über Glossen aller Art, Foundation, Creme-Highlighter, Mascara, Nagellack... und musste jedenfalls bisher nichts auslassen.

    (habe dann aber doch keine Studiolippenstifte gekauft, da ich einfach kein echter Lippenstifttyp bin, und schlug stattdessen bei den Flüssiglippenstiften aus der Basic-Linie zu - bin aber grad dabei mir das nochmal durch den Kopf gehen zu lassen ;))
    Geändert von kontext (31.12.2011 um 08:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.