Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 161 bis 181
  1. #161
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Und wo wir grad dabei sind .. falls sich jemand für die e.l.f. Schimmerpalette interessiert:









    Inci: Ethylhexyl Palmitate, Mica, Dimethicone, Polymethylmethacrylate, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax, Synthetic Wax, Triacontanyl PVP, Paraffinium Liquidum (Mineral Oil), Titanium Dioxide, Polyglyceryl-4 Isostearate, Iron Oxides (CI 77491 , CI 77492 , CI 77499), Manganese Violet (CI 77742), Mica (CI 77019), Red No.7 Lake (CI 15850), Red No.27 Lake (CI 45410), Red No.6 Lake (CI 15850), Blue No.1 Lake (CI 42090), Yellow No.5 Lake (CI 19140), Yellow No.6 Lake (CI 15985).

  2. #162
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ui die Schimmerpalette
    Da steht, sie kann als Basis für den Lidschatten benutzt werden.
    Wieso denn nicht alleine als Lidschatten? Sieht doch bestimmt auch gut aus.

  3. #163
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Weil sie cremig sind. Solo aufgetragen würde das bei Lidschlag schmieren. Am Augeninnenwinkel etwa gehts super.
    Bei der Palette habe ich auch gemerkt, dass ich auch fürs Gesicht lieber pudrige Produkte verwende, wird meiner Haut sonst schnell zu viel (verwende auch keine Cremes oder Fluid-Foundis mehr).

    Ich weiss nicht, wie bei dir der Seitenumbruch eingestellt ist, hast du die Rouge Swatches gesehen? Vielleicht sind die für dich interessant, da du ja meintest, du magst lieber gepresste Blushes haben.

  4. #164
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke für die swatches

    Demnach sieht für mich (leider) das alterra natural rose am besten aus.

    tickeled pink hört sich nach deiner beschereibung auch passend an, aber auf dem bildschirm sieht es bei mir eher gelblich/orange/golden aus, anstatt kalt und rosa. sieht es für dich im original kalt oder warm aus?


    Bevor ich bestelle mache ich nochmal eine PA wo ich gezielt nach den icis frage, die es als vegane und nicht vegane version gibt.

    und umso länger ich den online shop ansehe desto mehr finde ich, was ich gut gebrauchen könnte

  5. #165
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Tickled Pink ist ein verwaschener, ziemlich neutraler Rosenholzton. Es gibt auf jeden Fall kältere Rosatöne, aber ich finde ihn für mich als Sommer sehr tragbar (für richtig klarkalte Winter allerdings nicht mehr). Es ist schon definitiv Rosa und nicht Orange, wirkt aber im Direktvergleich zu den anderen wärmer als diese.

    Alterra Natural Rose ist insbesondere im Pan und auch im Swatch sicher kühler, aufgetragen verliert sich das aber. Bin jetzt bei Sommern gegenüber diesem "So-Eisig-Wie-Irgend-Möglich" auch etwas skeptisch.
    Natural Rose immerhin auch kein klarer Rosaton, sondern ein wirklich schönes, kühles Rauchrosa. Trotzdem schmiegt sich der elf Ton bei mir schöner ein.

    Im Sleeping Beauty Anhang ;) ist jeweils links elf Tickled Pink, rechts Alterra Natural Rose. Man sollte fast meinen, es gehöre andersrum

    In den Töpfen:

    Reihe 1: elf Mellow Mauve, BarryM Strawberry, elf Tickled Pink, elf Berry Merry
    Reihe 2: Alterra Natural Berry, Alterra Natural Rose, Alverde Flamingo

    Geändert von kontext (02.01.2012 um 08:58 Uhr)

  6. #166
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Es gibt ja noch mehr Töne. Fuchsia Fusion etwa finde ich noch sehr interessant:

    http://media.onsugar.com/files/2010/...47.preview.JPG
    Von r nach l im Pan: Pink Passion, Tickled Pink, Fuchsia Fusion


    Hier geswatcht: http://2.bp.blogspot.com/_fs3eoUB4W2...0/Photo+89.jpg
    Von l nach r: Nars Desire, elf Pink Passion, elf Fuchsia Fusion, Nars Angelika

  7. #167
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Ah dankeschön. Bin ja auch sommer (angeblich, die anderen typen passen jedenfalls noch weniger), aber eben nicht so der typische. Tickled pink sollte schon kalt genug sein

  8. #168
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Der Link zu Rossmanns veganer Kosmetik ist veraltet, der hier geht: http://www.rossmannversand.de/Deskto...ularAsc&Page=1

  9. #169
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke, hab ihn auf der ersten Seite aktualisiert.

  10. #170
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Danköö! Wir haben nun auch im Pflegeforum einen Schwesterthread: https://www.beautyjunkies.de/for...16#post9880716

  11. #171
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Sorry ich habe einen Fehler gemacht In der Liste sind nicht alle Pflegeartikel von Alterra, einige wenige von Weleda, und gar keine Deko.

    Also nochmal so herum:

    - veganen Pflegeprodukte von Alterra: http://www.rossmann.de/qualitaetsmar...a.html#/1/3571
    - vegane Deko von Alterra: http://www.rossmann.de/qualitaetsmar...k.html#/1/3571


  12. #172
    BJ-Einsteiger Avatar von Kago
    Registriert seit
    04.03.2012
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    62

    AW: Vegane Kosmetik

    Ach ihr lieben Leute, ich bin total am verzweifeln.
    Letztes Jahr hatte ich mir den Mac Powder Blush Peaches gekauft, zu der Zeit fing ich gerade an mich mit den ganzen INCI's zu beschäftigen. Aber da habe ich noch nicht auf vegane Inhaltsstoffe geachtet, sondern prinizipiell erstmal auf die bei denen ich allergisch reagiere und halt auch schon leicht was die für gesundheitliche Aspekte hatten.
    Wie gesagt, nun achte ich auf vegane INCI's, bin von der Ernährung zwar nicht vegan, aber ich vermeide Produkte für die Tiere sterben mussten und bei Milch und Eiern kommt nur BIO in Frage, das ist halt mein Kompromiss.

    Tut mir Leid, habe mal wieder geschwafelt.

    Mein Problem:
    Der Mac Powder Blush Peaches ist mit Carmin und seit ich das weiß, bzw. seit ich das überhaupt in Betracht zog, benutze ich ihn nicht mehr. Meiner Meinung nach ist Carmin einer der am grausamsten gewonnenen Inhaltsstoffe, die es gibt. Bei mir läuft momentan ein riesiger innerer Konflikt ab. Der Blush war ja nun wirklich nicht günstig, ich habe ihn nochnicht oft benutzt, aber er sieht wirklich toll aus.
    Ich bin so unentschlossen, ob ich ihn nun trotzdem benutzen soll oder nicht, ich kann den ja nicht einfach wegwerfen und ich kenne niemanden dem ich ihn schenken könnte...
    Wenn ich mir allerdings vorstelle ihn zu benutzen, sehe ich diese ganzen armen schwangeren Läuse vor mir und hab wirklich die verrücktesten Phantasien, das ist schon peinlich...

    Tut mir Leid, dass der Text so lang geworden ist, aber mich quält das nun schon seit einigen Wochen und ich möchte so gerne mal die (qualitative ) Meinung von anderen hören.

    Liebe Grüße

  13. #173
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich sehe das so...jetzt, wo das Kind nun schon mal in den Brunnen gefallen ist, sprich, wo du den Blush gekauft hast, kannst du ihn auch aufbrauchen. Wegwerfen hilft den Läusen nun auch nicht mehr, im Gegenteil wäre es doch sogar schlimmer, wenn sie umsonst gelitten hätten, indem das bereits gekaufte Produkt ungenutzt auf dem Müll landet. Ich benutze auch noch meine Federkopfkissen aus früheren Zeiten und trage vorhandene Lederschuhe auf.
    Und beim nächsten Mal kaufst du dann eben etwas Anderes
    "Woran arbeitest Du?" - "An meinem Teint!"

  14. #174
    BJ-Einsteiger Avatar von Kago
    Registriert seit
    04.03.2012
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    62

    AW: Vegane Kosmetik

    Dankeschön für deine Antwort!

    Stimmt ja schon irgendwie. Schließlich werd ich das garantiert nicht nachkaufen. Ach das scheint irgendwie trotzdem so ein ewiger innerer Konflikt zu sein...

    Lieben Gruß

  15. #175
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich hab dasselbe Problem mit Leder. Mal denke ich, ach ich behalte die Sachen, die ich schon habe, mal habe ich an den Sachen einfach keine Freude oder ekel mich sogar davor.
    Meine Mac Blushes habe ich seinerzeit abgegeben. Ich kann aber nicht sagen, ob ich es heute wieder so machen wuerde.

    Die Tierversuchsfrei- und Veganlisten von Pseudoerbse bzw. dem Blanc Et Noir Team haben sich ja uebrigens toll gemacht

    TV> http://tierversuche.pseudoerbse.de/
    Vegan> http://www.pseudoerbse.de/blancetnoir/?page_id=1239

  16. #176
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke nochmal Kontext, habe jetzt die Dekoseite übernommen.


    Was mich ich jetzt mit der Essence multi action Mascara? Hatte immer angenommen, die sei vegan. Hatte pseudoerbses Beitrag dazu überlesen, von Anfang 2011, dass auch eine PA nicht sicherstellen konnte, ob sie vegan ist, bzw dass die generell bei ihren produkten dazu nichts sagen können.


    Jedenfalls suche ich für den Urlaub/schwimmen gehen, eine vegane, wasserfeste Mascara. Muss nicht NK sein. Gibt es sowas?

  17. #177
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Oh. Den Beitrag kannte ich auch nocht nicht. Bezog mich mit der Angabe, die MA sei vegan, ebenfalls auf Erbse, das muss dann wohl eine frühere Version gewesen sein.

    Zudem werden zur Herstellung mancher Inhaltsstoffe als Ausgangsbasis Stoffe wie z.B. Fettsäuren benutzt, die wiederum tierischen Ursprungs sein können.
    Die Inci der MA:

    AQUA (WATER), SYNTHETIC BEESWAX, PARAFFIN, SUCROSE STEARATE, ACACIA SENEGAL GUM, BUTYLENE GLYCOL, CARNAUBA (COPERNICIA CERIFERA) WAX, GLYCERYL STEARATE, POLYBUTENE, GALACTOARABINAN, HYDROXYETHYLCELLULOSE, DIMETHICONE, SODIUM HYDROXIDE, CAPRYLYL GLYCOL, POTASSIUM SORBATE, PHENOXYETHANOL, CI 77499 (IRON OXIDES).

    Die Inci, deren Herkunft "unterschiedlich" sein kann, sind:

    Synthetic Beeswax
    Glyceryl Stearate

    Bienenwachs, synthetisch. Komplexes Reaktionsprodukt von verschnittenen Säuren und verschnittenen Alkoholen, das die Zusammensetzung von natürlichem Bienenwachs simuliert. Besteht in erster Linie aus C18-30-Alkylestern von C16-32-Fettsäuren, C16-32-Fettsäuren und C22-34-Alkanen
    Dazu finde ich, dass diese Fettsäuren in allem möglichen organischen verbindungen vorkommen, also sowohl in etlichen pflanzlichen Fetten als auch in tierischen.

    Zu Glyceryl Stearate finde ich nur weitere Hinweise auf "Herkunft unterschiedlich" sowie einige Produkte, die sich selbst als frei von tierischen Bestandteilen deklarieren, aber Glyceryl Stearate beinhalten, wie etwas dieses hier: http://herbacin.com/index.php?com-mu...c4t1m16i76mu45

    ...

    Ich denke, da muss dann wirklich auf NK ausweichen, um diesen letzten potentiellen Fallstricken auch noch zu entgehen, oder wirklich sehr genau suchen.
    Wasserfeste NK-Mascara allerdings wiederum gibt es grundsätzlich nicht, der dazu zwingend notwendige Inhaltsstoff (dessen name ich grad natürlich nicht parat habe -.-) ist für NK nicht zugelassen.

  18. #178
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Ach na toll, wenn da steht, "synthetic beeswax" gehe ich normal nicht davon aus, dass die dann was anderes tierisches enthält (was ich womöglich weniger vertretbar finde, als bienenwachs).

    Ist den synthetic beeswax bei NK verboten, oder wie kommst du darauf, dass man bei einer NK mascara auch eine vegane hat?

    Bei e.l.f. hatten sie ja auch geschrieben, dass sie alles, was beides sein kann, nur noch synthetisch nehmen. Aber ist damit eindeutig klar, dass synthetisches bienenwachs auch wirklich nichts tierisches enthält, oder soll es dem laien nur sagen, dass eben kein echtes bienenwachs drin ist.?

  19. #179
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Gibt es was neues bezüglich veganer Lidschatten base? Meine von alverde taugt nichts, und die aus der Viva Argentina LE von P2 war furchtbar.

    Habe mich nochmal nach veganem Färbemittel für Wimpern und Augenbrauen erkundigt. Refectocil (dm) soll ein schönes Ergebnis bringen und vegan sein.

  20. #180
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Wusste gar nicht, dass es RefectoCil bei dm gibt? Ernsthaft?
    Habe es dort noch nciht gesehen. Wir haben aber auch erst seit kurzem eine Filiale, die für mich erreichbar ist. Ich habe RefectoCil daher immer bestellt und brauch bald Entwicklernachschub.
    Aber ja, RefectoCil ist für die Brauen imo wirklich das Beste am Markt. Verwende den Grauton pur, das eher Taupe rauskommt und mir als Sommer gut passt. Wimpern färbe ich generell nicht, dazu kann ich also nichts sagen.
    Gleiches gilt leider für die Base, wobei mich das Thema mittelfristig auch interessieren würde.

  21. #181
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Ja angeblich schon, habe selber noch nicht nach gesucht, auf der hp vom dm habe ich es allerdings nciht gefunden.

    Im neuen p2 sortiment soll wieder eine vegane base bei sein, mal sehen wie die sein wird, ist hier leider noch nicht draußen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.