Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    Vegane Kosmetik

    Nachdem sich erfreulicher Weise herausgestellt hat, dass in diesem Forum einige Veganer vertreten sind, bzw Interesse an Austausch über vegane Kosmetik besteht, bin ich so frei und eröffnen hiermit den Thread dazu
    Wer mag kann hier nochmal seine entsprechende Beiträge aus dem privaten Bereich posten.

    Hier im ersten post möchte ich dann auch aktuelle links sammeln.

    Vegane und unvegane Inhaltsstoffe
    Hier ebenso Inhaltsstoffe
    echtes Karmin
    Infos ueber die verschiedenen Siegel (BDIH, Cruelty Free, Veganblume usw.)

    Vegane kosmetik von rossmann


    Das reguläre sortiment von dm alverde: Anscheinend gibt es die praktische pdf übersicht nicht mehr, wenn sie jemand findet, bitte bescheid sagen. Statt dessen gibt es hier eine "übersicht"


    Alverde, Balea, Dontodent..: Pflege & Deko, vegane Sammelliste von DM-Eigenmarken
    Essence Multi Action (normal) wurde mal als vegan angegeben, ist es aber evtl garnicht.

    Annemarie Börlind liste



    Erwaehnenswert: TrueStyleShop: Onlineshop, da spezialisiert auf vegane Kosmetik verschiedener Hersteller

    Tierversuchsfrei/Vegan?
    Beautyjunkie Liste
    Mac, Chanel und Nars (alle geben an KEINE Tierversuche durchzuführen) können nur auf Nachfrage bei einem bestimmten Produkt die Anfrage an das Labor weiterleiten ob ein Produkt vegan ist. Eine Liste haben sie nicht.

    Hourglass
    None of the products in our line are tested on animals. Also, please find below a list of products that can be categorized as vegan.
    - Veil Mineral Primer
    - Veil Fluid Makeup
    - Solar Tan Self-Tanning Primer
    - Superficial Waterproof Bronzer
    - Oxygen Foundation Mineral Powder
    - Illusion Tinted Moisturizer
    - Technically, so are our brushes as they are produced with high grade Takelon fibers

    Rouge Bunny Rouge
    To answer your question, RBR is not testing the products on animals. We also have some products which are suitable for vegans, too. Below a short list what for sure possible for vegans:
    - all 3 colours of our SUEDE LIP CRAYON Unpoemed Reverie
    - all 6 colours of our LONG LASTING LIP PENCIL Forever Yours…
    - all 5 colours of our LIQUID FOUNDATION Milk Aquarelle
    - both colours of our SWIFT LENGTH MASCARA Endless Miracles and MODELLING MASCARA Witchery
    - all 4 colours of our QUARTZ EYELINER Devotion Ink
    - and of course all our accessories and tools

    Und ich möchte nochmal auf den Handmade Bereich verweisen, um zb Mineral Foundation, aber auch Rouge und Lidschatten selber herzustellen. Wir könnten hier auch sammeln, welche rohstoffe (besonders was rote farbe angeht) vegan sind.


    Synthetikpinsel-Quellen
    Elf hat auch einige Synthetikpinsel (studio line, aus taklon), Qualitaet -> ?
    Body Shop Kabuki (groß 18 €, klein 16 € gibt nur noch die großen) empfehlenswert, rest ->?
    ebelin die mit dem weißen Stiel
    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Ich kann bisher den Bionic Buffer von CoastalScents empfehlen. Von Zoeva bekomme ich zwei Stinktiere (normal und petit) und das Bambusset, die dann auch gleich meine chronische Unterversorgung aufpaeppeln koennen.

    Interessant und wunderschoen finde ich auch die Pinsel von Ecotools *klick*, bei denen besonders der/die Bronzer Brush top Bewertungen bei Temptalia *klick*, Makeupalley *klick*etc. erhalten hat; muessen aber im Ausland oder via Amazon bestellt werden.
    Die synthetischen Pinsel von Rossmann (For Your Beauty, die billige Linie) fand ich leider nicht so gut.
    Zitat Zitat von Strange Kitten Beitrag anzeigen
    Aber bitte beachten, TBS gehört zu L'Oreal und da is ganz schnell Schicht bei einigen.
    Von Ebelin Professionell (nur da sind alle aus Synthetik, bei den normalen mit schwarzen Stuel nicht) hab ich nur den Puderpinsel, aber der is kuschelig wweich und den nutze ich jeden Tag.
    Der Rouge-Pinsel von Essence is auch vegan, soweit ich weiß auch alle Versionen die es bisher gab.
    Wenn ich mich nich irre sind die Catrice-Pinsel auch vegan.

    Mit Bienenwachs

    Die Börlind-Lippenstifte enthalten kein Karmin!
    Allerdings sind sie nicht vegan (Bienenwachs!) -> ansonsten vegan?
    Viel Spaß
    Geändert von Goldkirsche (22.06.2012 um 01:00 Uhr)

  2. #2
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Mh, ich denk gerade drüber nach, was eigentlich in dem Kleber drin ist, mit dem die Lidschattenpfännchen in ihre Umverpackung geklebt werden.
    Da müsste man ja theoretisch jeden Hersteller anschreiben, um rauszukriegen, ob in dem Kleber vllt nicht doch was drin ist.
    Oder geht das dann schon nen Schritt zu weit?

    Die Idee ist mir nur gekommen, nachdem ich meine Monos depottet hab und da teilweise richtig fiese Matsche drunter geschmiert war...

  3. #3
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von Baobao Beitrag anzeigen
    Mh, ich denk gerade drüber nach, was eigentlich in dem Kleber drin ist, mit dem die Lidschattenpfännchen in ihre Umverpackung geklebt werden.
    Das hab ich letztens auch gelesen: Ein Bier wäre an und für sich vegan, wenn es nach deutschen Vorschriften gebraut wurde, allerdings sei der Kleber, mit dem Etiketten auf die Bierflaschen geklebt werden oft gelatinehaltig. Jetzt ist die Frage toleriert das ein Veganer? (Ich bin keiner, aber ich frage mich immer wie konsequent das der einzelne durchsetzen kann/ möchte. Führt man das mit dem Kleber weiter, müsste man - wie du schreibst - alle Hersteller anschreiben, was sie zum Kleben verwenden, ob Gelatine oder Weizenstärke oder sonst was..)

  4. #4
    Experte Avatar von billy
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    Enchanted Forest
    Beiträge
    586

    AW: Vegane Kosmetik

    Super Thread, hab zwar noch nichts beizutragen, aber hab gleich mal abonniert

  5. #5
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik






    Erwaehnenswert: TrueStyleShop: Onlineshop, da spezialisiert auf vegane Kosmetik verschiedener Hersteller

    Infos ueber die verschiedenen Siegel (BDIH, Cruelty Free, Veganblume usw.)
    Geändert von kontext (04.02.2011 um 13:04 Uhr)

  6. #6
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Leider muss man immer irgendwo Abstriche mache. Bisher konnte ich noch nichts finden, wo der kleber auf jeden fall vegan ist. Etiketten, selbst auf veganen Brotaufstrichen, wasserflasche, schuhkleber und bastelkleber.

    Aber produktanfragen zu stellen ist immer gut, selbst wenn nichts zufrieden stellendes bei rauskommt, so werden die Hersteller zumindest drauf aufmerksam, was gewünscht ist.

    @kontext: Seltsam, beim alverde link sollte sich eine pdf seite öffnen, ich trage dann den link nach wo man sich dann selber die datei runterladen kann.
    Und verlinke direkt mal deinen post, auch wenn er auf der ersten seite steht

  7. #7
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Oder kopier es einfach direkt in deinen Beitrag (Zitieren und dann Kopieren). Dann haben wir es kompakter.

    Ich habe ja durch baobao auf e.l.f. aufmerksam geworden und habe jetzt einige Sachen da. Aaah
    NK halt nicht, aber muss auch fuer mich nicht immer sein. Mascara etwa ist bei mir im NK-Sortiment komplett durchgefallen, ich bekam davon bei allen getesteten Marken furchtbar traenende Augen und Brennen.

  8. #8
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Hehe...das ging aber dann sehr schnell mit dem Versand.

    Ich hab hier auch 2 der Minerallippenstifte, bin sehr zufrieden damit aber damals hat mich das ganze Thema noch nicht interessiert. Ich liebäugle allerdings auch mit 1 oder 2 Farben. Irgendwann bestell ich auhc nochmal.

  9. #9
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Stimmt, ich habe nachts bestellt und am naechsten Tag ging das Paket gleich raus.
    Ich habe Mascara (Studio) und Blush (Studio) und Concealer und Glosse - ich suche schon ewig nach brauchbaren Glossen; muss daher hier auch nichts ersetzen. Alles wun-der-barst. Ich bin total happy mit den Sachen.


    Sollten wir noch Synthetikpinsel-Quellen sammeln? ...

    Ich kann bisher den Bionic Buffer von CoastalScents empfehlen. Von Zoeva bekomme ich zwei Stinktiere (normal und petit) und das Bambusset, die dann auch gleich meine chronische Unterversorgung aufpaeppeln koennen.

    Interessant und wunderschoen finde ich auch die Pinsel von Ecotools *klick*, bei denen besonders der/die Bronzer Brush top Bewertungen bei Temptalia *klick*, Makeupalley *klick*etc. erhalten hat; muessen aber im Ausland oder via Amazon bestellt werden.

    Elf hat auch einige Synthetikpinsel, da kenne ich aber die Qualitaet nicht. -> ?
    Aehnlich: Body Shop und ebelin.

    Die synthetischen Pinsel von Rossmann (For Your Beauty, die billige Linie) fand ich leider nicht so gut.



    Hm... mehr faellt mir grad nicht ein.. welche Pinsel nehmt Ihr?
    Geändert von kontext (04.02.2011 um 17:33 Uhr)

  10. #10
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich mach es mir hier im Thread auch mal gemütlich. *abonnier*
    may contain nuts

  11. #11
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich ergänze mal, habe jetzt aber nur Firmen angeschrieben die mich einfach interessieren, da ich eher weniger in der Drogerie einkaufe, (bis auf Alverde, hab ich eigentlich nichts aus der Drogierie)

    Mac, Chanel und Nars (alle geben an KEINE Tierversuche durchzuführen) können nur auf Nachfrage bei einem bestimmten Produkt die Anfrage an das Labor weiterleiten ob ein Produkt vegan ist. Eine Liste haben sie nicht.

    Hourglass
    None of the products in our line are tested on animals. Also, please find below a list of products that can be categorized as vegan.
    - Veil Mineral Primer
    - Veil Fluid Makeup
    - Solar Tan Self-Tanning Primer
    - Superficial Waterproof Bronzer
    - Oxygen Foundation Mineral Powder
    - Illusion Tinted Moisturizer
    - Technically, so are our brushes as they are produced with high grade Takelon fibers

    Rouge Bunny Rouge
    To answer your question, RBR is not testing the products on animals. We also have some products which are suitable for vegans, too. Below a short list what for sure possible for vegans:
    - all 3 colours of our SUEDE LIP CRAYON Unpoemed Reverie
    - all 6 colours of our LONG LASTING LIP PENCIL Forever Yours…
    - all 5 colours of our LIQUID FOUNDATION Milk Aquarelle
    - both colours of our SWIFT LENGTH MASCARA Endless Miracles and MODELLING MASCARA Witchery
    - all 4 colours of our QUARTZ EYELINER Devotion Ink
    - and of course all our accessories and tools

  12. #12
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Bienenwachs ist ein Rohstoff über denn ich eigentlich noch hinwegsehen kann. Ganz problematisch finde ich Karmin, da wird mir ja ganz anders. Wisst ihr wie Karmin als Inhaltsstoff deklariert wird, eventuell unter einem Decknamen?

  13. #13
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von Naoki Beitrag anzeigen
    Bienenwachs ist ein Rohstoff über denn ich eigentlich noch hinwegsehen kann. Ganz problematisch finde ich Karmin, da wird mir ja ganz anders. Wisst ihr wie Karmin als Inhaltsstoff deklariert wird, eventuell unter einem Decknamen?
    Karmin müsste E 120 sein.
    Quelle


    Ich werd am Wochenende auch mal meine Dekosammlung vornehmen und auf alles was vegan ist nen kleinen Sticker kleben. Vllt sortier ich ja doch nach und nach aus.

  14. #14
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Karmin: Carmine, Echtes Karmin, Karminrot, Chochenille, Koschenille, Karmesin, E120 und: C.I. 75470

    Es ist wirklich sehr verbreitet. Ich habe mit viel Detektivarbeit die INCI meiner MAC Blushes und MSFs gefilzt, zu denen ich keine Verpackungen habe, und sie haben alle Karmin. Dazu alle interessanteren Alverde und Alterra Blushes.
    Irritierend finde ich, dass ein typischer Ersatzstoff, E124, wegen seiner Giftigkeit in Kosmetik gemieden wird, aber dafuer umso oefter in Lebensmitteln steckt. E124 (Cochenillerot A) ist ein Azofarbstoff und potentiell krebserregend.

    "In einigen Ländern wie USA, Norwegen und Finnland wird Cochenillerot zu den Karzinogenen gezählt und ist derzeit auf der Verbotsliste der U.S. Food and Drug Administration (FDA)." (wikipedia)

    Das aber nur mal so am Rande; die Logik entzieht sich mir da. Da wuerde ich doch eher die Laeuse ins Essen packen statt andersrum.

    Ein Highligter von Essence, den ich hier habe, traegt dafuer sogar extra einen fettgedruckten Warnhinweis unter den INCI: "Contains carmine as a color additive!" Kann man sich allerdings nicht drauf verlassen, auch in meiner alten Mascara (Braun) ist Karmin, das wusste ich bis vor zwei, drei Tagen auch nicht.
    (Wer mag: Die Essence Multi Action (normal) ist ohne tierische Bestandteile.)

    Umso besser finde ich daher Elf. Wenn das jetzt noch NK und halbswegs bezahlbar waere, wuerde ich die Produkte glatt abonnieren. Wobei man fairerweise sagen muss, sie haben unterschiedliche Produktlinien.
    Mir faellt sonst spontan nur Alva ein, die Karmin sicher ersetzen, und die Sachen sind schon ziemlich teuer. Oder man setzt auf Minerals (-> Eisenoxide und Micas).
    Geändert von kontext (04.02.2011 um 18:43 Uhr) Grund: Ach ich kann nicht ohne Editieren..

  15. #15
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Karmin: Carmine, Echtes Karmin, Karminrot, Chochenille, Koschenille, Karmesin, E120 und: C.I. 75470

    Es ist wirklich sehr verbreitet. Ich habe mit viel Detektivarbeit die INCI meiner MAC Blushes und MSFs gefilzt, zu denen ich keine Verpackungen habe, und sie haben alle Karmin. Dazu alle interessanteren Alverde und Alterra Blushes.
    Irritierend finde ich, dass ein typischer Ersatzstoff, E124, wegen seiner Giftigkeit in Kosmetik gemieden wird, aber dafuer umso oefter in Lebensmitteln steckt. E124 (Cochenillerot A) ist ein Azofarbstoff und potentiell krebserregend.

    "In einigen Ländern wie USA, Norwegen und Finnland wird Cochenillerot zu den Karzinogenen gezählt und ist derzeit auf der Verbotsliste der U.S. Food and Drug Administration (FDA)." (wikipedia)

    Das aber nur mal so am Rande; die Logik entzieht sich mir da. Da wuerde ich doch eher die Laeuse ins Essen packen statt andersrum.

    Ein Highligter von Essence, den ich hier habe, traegt dafuer sogar extra einen fettgedruckten Warnhinweis unter den INCI: "Contains carmine as a color additive!" Kann man sich allerdings nicht drauf verlassen, auch in meiner alten Mascara (Braun) ist Karmin, das wusste ich bis vor zwei, drei Tagen auch nicht.
    (Wer mag: Die Essence Multi Action (normal) ist ohne tierische Bestandteile.)

    Umso besser finde ich daher Elf. Wenn das jetzt noch NK und halbswegs bezahlbar waere, wuerde ich die Produkte glatt abonnieren. Wobei man fairerweise sagen muss, sie haben unterschiedliche Produktlinien.
    Mir faellt sonst spontan nur Alva ein, die Karmin sicher ersetzen, und die Sachen sind schon ziemlich teuer. Oder man setzt auf Minerals (-> Eisenoxide und Micas).
    Echt toll, in meinem neusten Lidschatten Mac - Noir Plum ist das Zeug auch drin. In Nars Daphne auch Die andern Umverpackungen muss ich erst raussuchen. Bis vor kurzem kannte ich das noch gar nicht so bewusst, bis du es im anderen Thread erwähnt hast. Ich will ja nicht übertreiben, oder mich selbst hochschaukeln, Bienenwachs macht mir jetzt auch nicht ganz so viel aus, aber dieses Karmin finde ich schon Muss mir echt mal in Ruhe alles durch den Kopf gehen.
    Ich versteh ja nicht wieso sowas noch eingesetzt wird. Nur wegen der Farbe oder hat das auch noch andere wünschenswerte Eigenschaften die ein synthetischer Farbstoff nicht hat?

  16. #16
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    E 124 (CI 16255) wird laut Codecheck von Oekotest zum Beispiel als bedenkenlos eignestuft, es ist aber nicht fuer Naturkosmetika zugelassen. Essen darf man es, wie gesagt. Es ist auch in einigen Wolkenseifen.
    In der normalen KK-Linie von Elf ist ein Farbstoff namens CI 16035, fuer den dasselbe gilt.

    Neben Laeusen sind aber noch andere rote Farbstoffe NK-tauglich. Der Farbstoff aus Rote Bete, Betanin, etwa, kann auch isoliert und in Kosmetik eingesetzt werden.
    Alkannin wird aus einer Faerberpflanze gewonnen.
    Ausserdem natuerlich rotes Eisenoxid, wobei dabei ohne Blauzusatz immer ein warmer Ton rauskommt.

  17. #17
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe mich nicht ganz mit der veganen Philosophie beschäftigt, ich weiß bisher nur, dass keine Tiere gegessen oder irgendwie tierische Produkte verwendet werden sollen. Wenn hier jetzt schon mit Kleber der Etiketten und Pfännchen argumentiert wird, ein Produkt sei nicht vegan, so MUSS ich doch fragen:

    Ist die Plastikverpackung vegan?

    Plastik ist ein Produkt aus Erdöl. Und Erdöl stammt von abgestorbenen Lebewesen, auch tierischen. Kann man bei Erdölprodukten also überhaupt noch von vegan reden?
    Wie seht ihr das?
    Mikroben sind Freunde!

  18. #18
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich sammel auch Muscheln am Strand. Ich knacke aber keine lebenden, um an ihre Schale zu kommen.

  19. #19
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Das hier soll hier eigentlich keine Diskussion werden, inwiefern welches Produkt vegan ist und ob es auch die Umverpackung ist. Ich lebe im Moment auch (noch) nicht vegan und weiß auch nicht ob ich es jemals wirklich konsequent tun werde. Ich laufe auch nicht auf der Straße rum und schreie laut: Seht her, ich bin jetzt auch Vegetarier, weil ich der Meinung bin, wenn man von etwas überzeugt ist, dann tut man es einfach, ohne sich großartig erklären zu müssen. Vor allem im Bezug auf: seit wann bist du vegtarierer, oder warum jetzt auf einmal? Nix auf einmal, ich setze mich schon lange damit auseinander, nur binde ich das niemanden auf die Nase.

    Und wenn man jetzt in jeder Suppe das Haar sucht, findet man es auch. Es gibt wohl Dinge um die man auch nicht als Veganer herum kommt. Was ist heutzutage nicht aus Plastik? Davon mal abgesehen, dass man aus völlig anderen Aspekten auf Plastik verzichten sollte (aber das ist eine völlig andere Diskussion). Erdöl ist in einem wahnsinnig langen Zeitraum entstanden. Das hat die Erde ganz ohne unsere "Hilfe" hingekriegt. Und wenn man Rohstoffe der Erde nicht nutzt, dann allgemein auch nichts was aus der Erde hinaus spießt. (Soll nicht heißen, dass ich so denken, sondern nur aufzeigen, wie vielseitig man argumtieren kann, und das es nur auf den ersten Blick sinnvoll erscheint.)
    Im Gegensatz dazu: getrocknete Läuse, die dann gekocht werden. Das hat der Mensch eindeutig in der Hand und das kann "einfach" beendet werden, es gibt andere Möglichkeiten an einen roten Farbstoff zu kommen.

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Neben Laeusen sind aber noch andere rote Farbstoffe NK-tauglich. Der Farbstoff aus Rote Bete, Betanin, etwa, kann auch isoliert und in Kosmetik eingesetzt werden.
    Alkannin wird aus einer Faerberpflanze gewonnen.
    Ausserdem natuerlich rotes Eisenoxid, wobei dabei ohne Blauzusatz immer ein warmer Ton rauskommt.
    Manchmal hab ich echt das Gefühl, je kleiner das Tier, desto unwichtiger sein Leben.

  20. #20
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    CrystalMercury, ich finde es schoen, dass du dich fuer das Thema interessierst. Ich glaube, das ist eher eine Frage fuer den allgemeinen Veganthread - der in einem privaten Bereich liegt. Dort hast du jetzt vermutlich noch keinen Zugang, das ist grad bloed, aber wenn es soweit ist, ist du gern eingeladen herumzufragen.

    Du hast in dem Karminthread geschrieben, dass du nicht nachvollziehen kannst, warum man arme Pflanzen toetet, aber bei Schildlaeusen ploetzlich ein Problem hat. Du hast Recht, uns bleibt nichts, als eine Grenze zu ziehen. Das Argument "wenn schon, denn schon!" zieht aber nicht, denn als Nichtveganer/vegetarier ziehst du selbst auch eine Grenze: Vielleicht bei deinen 'Haustieren', spaetenstens aber beim Menschen.

    Weiteres am besten dann im Allgemeinen Veganthread. Oder wir machen fuer solche Anmerkungen noch einen extra Thread auf.. Aber dies soll ein Thread fuer Kosmetik werden, wie Naoki schon erlaeuterte.
    Geändert von kontext (04.02.2011 um 22:14 Uhr)

  21. #21
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Elf hat auch einige Synthetikpinsel, da kenne ich aber die Qualitaet nicht. -> ?
    Aehnlich: Body Shop und ebelin.

    Hm... mehr faellt mir grad nicht ein.. welche Pinsel nehmt Ihr?
    Aber bitte beachten, TBS gehört zu L'Oreal und da is ganz schnell Schicht bei einigen.
    Von Ebelin Professionell (nur da sind alle aus Synthetik, bei den normalen mit schwarzen Stuel nicht) hab ich nur den Puderpinsel, aber der is kuschelig wweich und den nutze ich jeden Tag.
    Der Rouge-Pinsel von Essence is auch vegan, soweit ich weiß auch alle Versionen die es bisher gab.
    Wenn ich mich nich irre sind die Catrice-Pinsel auch vegan.

    Selber hab ich hier ein buntel Pinsel-Sammelsurium: Das Bamboo-Set von Zoeva, zwei von Ebelin Professionell, drei von Coastal Scents und zwei von e.l.f. Ein paar Echthaar-Pinsel hab ich auch noch, aber die werde ich noch ersetzen, auch wenn ich für meine Lieblinge noch keinen würdigen Ersatz gefunden hab. Ich liebe die Lidschatten-Pinsel von Ebelin, aber die sind leider Echthaar :/ Hab aber noch keinen adäquaten Ersatz gefunden (Note to myself: Klemm dich da endlich ma hinter!).

    Disclaimer: Ich bin "nur" halb-Veganer. Oder so ^^
    Veggie beim Essen, aber sonst kein Leder, keine Daunen, keine Wolle, kein Pelz, keine Tierversuchskosmetik usw usf. Wobei ich auch nicht auf Karmin achte.

  22. #22
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Vegane Kosmetik

    Abonniert

    Bin "nur" Vegetarier und achte daher auch nur auf Incis, die eindeutig vom toten (Wirbel)Tier kommen, also Keratin, Kollagen etc...die vielen Produkte mit tierischen Incis brauche ich allerdings noch auf, bei den meisten lohnt sich ein Verkauf nicht.

    100% geht leider so gut wie nie, ich gehe trotzdem noch ins Kino etc., trage meine Lederstiefel (was ich mal mache, wenn die durch sind, weiß ich noch nicht, es geht imho leider nichts über das Material ), ich kaufe auch Antiquitäten (Knochenleim)...wo es aber so einfach ist, wie bei Kosmetik, versuche ich auch konsequent zu sein!



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Vegane Kosmetik

    Schönes Thema...
    Mir ist noch etwas zu der Karmin-Diskussion eingefallen:
    Die Börlind-Lippenstifte enthalten kein Karmin!
    Allerdings sind sie nicht vegan (Bienenwachs!) Deswegen weiß ich nicht ob sie hier rein passen.
    Ich bin allerdings auch "nur" Vegetarier - versuche aber insgesamt auch darauf zu achten, dass ich wenig vom Tier konsumiere.

  24. #24
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Soweit ich weiß ist bei vielen Veganerin bienenwachs oder gar honig (und gelee royal?) im toleranzbereich. Ich selber versuche zwar auch produkte mit diesen inhaltsstoffen zu vermeiden, benutze sie aber noch mit recht gutem gewissen weiter.

    Ich setzte für produkte mit bienenwachs einen extra unterpunkt in den ersten post.

    Sind die Börlind Lippenstifte ansonsten sicher vegan?

    Habe mir vor kurzer zeit den p2 lip liner "define your lip line" gekauft. Ist auch mit bienenwachs, aber ich bin mit nicht 100% sicher ob der ansonsten vegan ist.
    Geändert von Goldkirsche (06.02.2011 um 00:36 Uhr)

  25. #25
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Vegane Kosmetik

    Also ich konnte zumindest auf der INCI-Liste nichts unveganes entdecken...
    bin aber auch nicht bei allen Stoffen die 100 Prozentige Expertin.
    Börlind wirbt zumindest damit, dass keine Produkte vom toten Tier enthalten sind und ich habe auch kein Lanolin oder sowas gefunden. Aber vielleicht mag noch eine Expertin darüberschauen oder benötigt man dafür immer eine Produktanfrage?

    Das sind die INCIs der Lippenstifte:

    CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, SIMMONDSIA CHINENSIS (JOJOBA) SEED OIL, RICINUS COMMUNIS (CASTOR) SEED OIL, EUPHORBIA CERIFERA (CANDELILLA) WAX, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA BUTTER), CERA ALBA (BEESWAX), THEOBROMA CACAO (COCOA) SEED BUTTER, COPERNICA CERIFERA (CARNAUBA) WAX, POLYGLYCERYL-3 OLEATE, STEARALKONIUM HECTORITE, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES, HYDROGENATED PALM KERNEL GLYCERIDES, PROPYLENE CARBONATE, PANTHENYL ETHYL ETHER, ASCORBYL PALMITATE, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE, TOCOPHEROL, SILICA, AROMA (FRAGRANCE), BISABOLOL, LECITHIN, SODIUM HYALURONATE, LIMONENE¶
    May contain:
    MICA, CI 15850:1 (RED 7 LAKE), CI 77491 (IRON OXIDES), CI 77891 (TITANIUM DIOXIDE), CI 19140:1 (YELLOW 5 LAKE), CI 15985:1 (YELLOW 6 LAKE), CI 77742 (MANGANESE VIOLET), CI 77499 (IRON OXIDES), CI 45410:2 (RED 28 LAKE), CI 77492 (IRON OXIDES)

  26. #26
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Wie du schon sagtest: Bienenwachs. Lecithin kann aus verschiedenen Quellen stammen (Soja, Eier, tierische Fette..), aber ich wuerde hier im Kosmetikbereich eher auf pflanzlichen Ursprung tippen.

    Bienenwachs und Honig liegen fuer mich persoenlich jetzt nicht im Toleranzbereich dahingehend, als dass ich keine Produkte mit diesen Inci kaufen oder als vegan einstufen wuerde.
    Gelee Royal allerdings auf keinen Fall, das meiden ja auch viele Nichtveganer -->

    Zur Gewinnung wird einem Bienenvolk die Königin entfernt und es werden vorgefertigte Königinnenzellen in den Bienenstock eingesetzt. Um den Futterstoff isolieren zu können, müssen die Königinnenlarven nach drei Tagen entfernt werden.
    In einer Bienensaison kann ein Bienenvolk dazu gebracht werden, ca. 500 g Gelée Royale zu produzieren. Das Entfernen der Königin bedeutet für das Bienenvolk eine extreme Stresssituation und einen massiven Eingriff in das Gleichgewicht des Volkes, daher lehnen naturnah wirtschaftende Imker die Produktion von Gelée Royale generell ab.
    wikipedia

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Vegane Kosmetik

    Kontext Du hast natürlich recht ..ich bin halt davon ausgegangen, dass das Lecitin pflanzlichen Ursprungs ist...da Börlind damit wirbt nichts vom toten Tier zu verwenden. und Bienenwachs stört mich nicht. (Dass das Lecithin auch aus Eiern kommen könnte habe ich nicht bedacht)

    Sorry

  28. #28
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich hab grad entdeckt, dass mein HG-Nagellackentferner (der blaue von Ebelin) Seide enthält.
    Was zur Hölle hat Seide in nem Nagellackentferner verloren, und wer rechnet denn mit sowas??

    Welchen benutzt ihr denn, möglichst günstig (hoher Verbrauch...), gut reinigend und trotzdem schonend? (Diese Punkte hat mein alter HG alle vollstens erfüllt, aber jetzt werd ich den garantiert nicht mehr nachkaufen).
    may contain nuts

  29. #29
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    @Tuerkis: Ach also ich denke schon, dass es pflanzlich ist. Bleiben ja nur Eier, und das erscheint mir hier eher unwarscheinlich.
    Sonst schreib doch einfach mal eine kurze Mail an AM, wenn sich da fuer dich die Geister scheiden, dann weisst du es sicher und musst dich nicht gramen. Die koennen das bei so einem Grundcredo sicher schnell beantworten.

    Dass kein karmin drin ist, finde ich fuer sich genommen schon mal wirklich toll.

  30. #30
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    @RoyalBlack: Mein Entferner ist von Isana "Nagellack Entferner Acetonfrei", Rossmann, hat sogar ein Oekotest "sehr gut" und wirbt mit Oelgehalt.

    Ob der nun besonders schonend ist.. Ich finde ihn .. gut?, verbrauche aber auch nicht so irre viel und habe kaum Vergleichsmoeglichkeiten.

    INCI: Ethyl Alcohol, Alcohol, Capric Triglyceride (das ist aus Kokosoel), Parfum, CI 16035 und CI 47000 (beides synthetische Farbstoffe).

  31. #31
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke Kontext, der klingt gut, den werd ich mir am Dienstag mal zulegen.
    Wenn er nichts für mich ist, schenk ich ihn meiner Mitbewohnerin, die benutzt immer nur klaren Nagellack.
    may contain nuts

  32. #32
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Mh, seh ich das richtig, dass in der Zoeva Nude Shimmer Palette keine tierischen Stoffe drin sind?:

    Mica, Titanium Dioxide, Phenyl Trimethicone, Talc, Kaolin, Magnesium Stearate, Methylparaben, Propylparaben, BHT, [+/- Mica, Titanium Dioxide, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77288, CI 16035, CI 19140:1, CI 77266, Polyethylene Terephthalate] Zoeva

    Codecheck gibt auch nur mineralische und chemische Ursprünge (?) an...

  33. #33
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Rein nach der Inci liste finde ich das eben leider schwer zu beurteilen, da einige Stoffe, wie schon gesagt, tierischen und pflanzlichen ursprung sein können.

    Da ich gerne wirklich 100% vegane sache auflisten würde, wäre es gut, wenn wir entweder wissen, dass diese incis immer pflanzlich sind, oder jemand eine entsprechende produktanfrage schreibt Wollte ich die nächsten Tage auch mal machen

    @BaoBao: habe deine liste mal gecheckt, Magnesium Stearate kann leider tierischen ursprungs sein
    Geändert von Goldkirsche (07.02.2011 um 01:42 Uhr)

  34. #34
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe jetzt mal eine PN an Börlind geschickt (und auch nochmal angerufen, weil die erste Antwortmail nicht ganz klar war - die sind wirklich nett und schnell dort!)

    Der Kundendienst hat mir dann eine vegane Liste zugeschickt.
    Folgende Dekoprodukte sind laut dem Kundenservice ganz ohne tierische Inhaltsstoffe (also auch ohne Lanolin, Bienenwachs, Milchprotein und Honig)

    Creme Pastell apricot
    Creme Pastell brünett

    Make-up flüssig
    Make-up Kompakt
    Kompakt Puder
    Concealer
    Puderrouge
    Augen Make-up Entferner
    Puderlidschatten
    Kajalstift
    Augenbrauenstift
    Lip Gloss
    Lippenkonturenstifte

    Der Lippenstift enthält (für vegane oder vegetarische Beautys, die das tolerieren) Bienenwachs als einzigen tierischen Rohstoff.
    Das Lecitin ist pflanzlichen Ursprungs.
    (Ich habe am Telefon nochmal extra nachgefragt!)

    Noch eine Frage:
    Wir sind ja hier im Bereich Schminktisch, deswegen habe ich jetzt nur die Dekoprodukte hier reingestellt.
    Die Liste von Börlind umfasst aber auch alle Pflegeprodukte.
    Soll ich das hier auch veröffentlichen oder sollen wir für vegane Pflegeprodukte, die keine Deko sind, ein neues Thema unter "Pflegen und Cremen" eröffnen?


    Lieben Gruß

    Türkis

  35. #35
    Horrorpunkette Avatar von Strange Kitten
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    2.164

    AW: Vegane Kosmetik

    Den Thread gibts da schon bzw einen zu Kosmetik ohne Tierversuche, is auch oben angepinnt.
    Ich denk, den können wir auch für veganges Zeug verwenden.

  36. #36
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Thema Kompaktpuder fuer Sweetmonsta..

    Ich benutze nur losen Puder, aber spontan fallen mir, ohne eigene Erfahrungswerte, ein:




    .. kann jemand was dazu sagen oder weiss weitere?
    Geändert von kontext (08.02.2011 um 15:03 Uhr)

  37. #37
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Kompaktpuder kann ich nicht ergänzen, aber weil hier auch schon Mineral Make up erwähnt wurde und ich BE auch mal eine Zeit lang benutzt habe, habe ich mal goole bedient
    Ich habe Bare Escentuals nicht angeschrieben, aber einen Eintrag gefunden von jemanden der es getan hat.
    Habe Bare Escentuals mal gerne genutzt, bin aber gewechselt, weil mir der hellste Ton einfach zu dunkel war. Die Lidschatten finde ich auch nur Mittelmaß und für den Preis eher nicht empfehlenswert.
    Für Veganer scheint BE demnach sowieso nicht geeignet:

    We do not test any products on animals. We also do not work with any manufacturers that do animal testing. However, we do not claim to be free of animal derived ingredients.

    The only products that do contain animal ingredients are the brushes. We do have several synthetic bristled brushes. Below is a list of the brushes which are synthetic:

    - Maximum Coverage Face Brush (item #32792)
    - Maximum Coverage Concealer Brush (item #30884)
    - Precision Eyeliner Brush (item #30800)
    - Soft Focus Face (item # 36161)
    - Soft Focus Eyeshadow (item #36162)
    - Soft Focus Liner (item #36163)
    - Full Edge Liner (item #35089)
    QUELLE

  38. #38
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke Kontext

    Hab hier schon Börlind entdeckt, da werd ich mal genauer

    Ansonsten muss ich vielleicht mal in einen anderen DM. Die 2, in die ich immer gehe, haben kein Kompaktpuder von Alverde

  39. #39
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich hab vor ner ganzen Weile auch nochmal ein neues Döschen Kompaktpuder von Alverde gekauft. Hatte vorher eins wo kaum Farbe runtergeht, aber das haben sie wohl mittlerweile geändert, die Farbabgabe ist immer noch nicht so super wie zB bei Alterra, aber es lässt sich benutzen. (Oder ich hatte vorher ein Montagsprodukt, wie viele andere auch...)


    Das Lavera Kompaktpuder hat ja in der neuen Version nicht mal Talc, ich glaube, dass werd ich mir mal anschauen, wenn ich was neues brauch.

  40. #40
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Was wissen wir ueber vegane Haarpflege ausser NK und (teilweise) Balea?

    Problem: Ich gehoere offenbar zu der Minderheit, die bei NK frueher oder spaeter akuten Haarausfall entwickelt. Andere Ausloeser sind ausgeschlossen.
    Balea ist ja eine schoene Sache, nur haben wir hier im Umkreis von 90km keinen dm oder budni. In der Tierversuchsfrei-Liste im Pflegeforum kenne ich die Firmen entweder gar nicht oder es handelt sich um NK.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.