Nööö, keine Mischung. Ich mach das selbst. Hab ein Rezept was sich prima ohne ewiges kneten umsetzen lässt. Äh, wenn ein OT nicht zu sehr stört: Einfachstes Brot der Welt
Ich kopier mal grad hier mein Textdokument rein was ich für Bekannte die nachfragen vorbereitet habe. Inzwischen hab ich gerade wieder eine andere Klrnermischung drin, statt walnuss kommt nun ein Löffel Chiasamen rein. Und weil meine Tochter sich nun immer Brot abholt back ich jett immer 3 gleichzeitig. Dann kommt keine Folie mehr rüber (passt nicht mehr) und siehe da, das klappt auch prima.
Eine 30 cm-Kastenform
1 knapper TL Trockenhefe (4 g)
600 g kaltes Wasser
660 g Dinkel (oder Weizen)
120 g Buchweizen (oder Roggen oder Gerste)
60 g Sonnenblumenkerne oder andere kerne
Nach Wunsch 1 TL Brotgewürz
3 flach gestr. TL Salz (ich nehme eher 2,5)
20 g Leinsamen
Butter zum Fetten der Form
Leinsamen zum Ausstreuen der Form (Am Vorabend) Mehl, Hefe, Gewürze, Körner und Wasser Wasser einem Löffel verrühren, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
Die Schüssel in eine Plastiktüte stecken und auf der Fensterbank etwa 10-12 Stunden stehen lassen. (geht auch länger. je länger, umso mehr Säure entwickelt sich. Dann würd ichs aber kühler stellen)
(Am Backmorgen) Ofen (Umluft) auf 250 °C stellen, auf dem Boden steht eine feuerfeste Form mit Wasser. Er muss 20 Minuten vorheizen. In dieser Zeit: Mit der Hand durchkneten, bis alle Luft entwichen ist.
Brotform einfetten und den Teig hineinfüllen, Gut einsprühen, mit einem Messer kreuzweise 1-2 cm tief schräge Rillen einschneiden und ruhen lassen, bis der Ofen 250 °C erreicht hat.
Brot in den Ofen schieben, Temperatur auf 210-225 °C stellen und 50 Minuten backen.
Auf ein Kuchengitter stürzen (Klopfprobe), mit Wasser einsprühen und abkühlen lassen.
Tipp:
Da der Teig sehr stark geht, ist die Teigschüssel großzügig zu wählen!
Ich selber habe etwas andere Mischung ausgetüftelt. Ich nehme kein Buchweizenmehl, sondern ich nehme knappe 600g Weizenvollkornmehl und 250g Roggenschrot oder ich mische das Schrot zur Hälfte mit Roggenmehl .. Ausserdem nehme ich inzwischen ca100g Körner mit hinein.
Die Brot verzeiht alles, man kann nach Herzenslust variieren. Ich habe auch schon Walnusskerne mit verbacken.
Oder aussen herum Sesam gegeben.
Statt Brotgewürz nehme ich einfach den Inhalt von 2 Fenchel-Kümmel-Anis Teebeuteln.
Einzig der größere Anteil Mehl sollte Weizen oder/und Dinkel sein.
Ausserdem stelle ich keine Wasserschale mit in den Ofen sondern ich decke für gut die erste Hälfte der Backzeit Alufolie über die Form um für die Zeit eine Schwadenbildung zu haben
Ich halte mich auch nicht immer sklavisch an die Gewichtsangaben. So ist es bei mir halt immer etwas mehr als unten im Originalrezept angegeben. Daher habe ich mir auch eine Brotbackform zugelegt. Die Menge im Originalrezept ist auf eine normale Kastenform ausgelegt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Marina
Hier ist ein Film zum Brot:
http://www.youtube.com/watch?v=uoIiZ...eature=related