Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 42
  1. #41
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Hilfe - Kompletter Neuling im Schminkland D:

    Was ich persönlich total gerne mag, ist beigefarbener Kajal. Auf die untere wasserlinie gegeben, öffnet er bei mir toll die Augen und es sieht trotzdem natürlich aus (weißer Kajal ist ein bisschen zu "hart", deshalb hellbeiger).


    Ich kann verstehen,dass du dich (noch) nicht an die Augenbrauen rantraust, ich persönlich finde sie aber schon sehr wichtig. Wenn du wirklich noch nicht zupfen willst (du kannst ja mal ein, zwei Häärchen, von denen du sicher merkst, dass sie nicht im eigentlichen Brauenbogen drin sind, wegmachen und die in der Mitte zwischen den Brauen), kannst du die Brauen Augenbrauengel (oder falls du zuhause hast: normales Haargel mit ner Zahnbürste aufgetragen, geht auch) in Form bringen.
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  2. #42
    Fortgeschritten Avatar von Tinka72
    Registriert seit
    29.12.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    432

    AW: Hilfe - Kompletter Neuling im Schminkland D:

    Hallo FelineSoul,

    schön, dass Du hier bist.

    Mit Deiner Basic Auswahl machst Du sicher nichts verkehrt.

    Ansonsten würde ich Dir raten:

    - Dich im Farbtyp Thread bestimmen zu lassen. Man muss sich nicht immerzu dran halten, aber es ist nett, die Effekte zu kennen. (Als Frühling, wirken Lippenstifte mit blaustich im Rot immer sehr streng. Das kann der gewünschte Effekt sein, muss es aber nicht. Ein Winter wird mir aber wahrscheinlich zu einem Rot mit Blaustich raten damit ich "elegant" und nicht so schreiend wie mit Orangerot aussehe. Klar, das gilt für den Winter - aber nicht für mich. Genauso wie warme Farbtypen eher einen beigen Kajal auf der Wasserlinie tragen und die kalten eher einen Weißen)

    - Wenn Du Dich mit der Anwendung nicht sicher bist (also zum Beispiel diese doofe Kajallinie immer zu ungelichmäßig wird): abends vor dem Abschminken üben. 1. Vorteil: Du kannst wirklich üben, es wird dich außer Deinem Spiegel niemand so sehen. 2. Vorteil: Du belastest Deine Haut nicht mit einer zusätzlichen Reinigung. (So habe ich den Umgang mit flüssigem Lidstrich gelernt.)

    - Wenn Du nach den Basics die nächsten Schritte machen willst stell Dir ein paar grundsätzliche Fragen wie: Steht mir schimmernder Lippenstift besser oder eher Creme? Wie sieht es aus wenn der Lippenstift meine Lippen aufhellt (das tun einige Nude Lippenstifte bei mir - und bei mir sieht es nach "seit drei Tagen tot" aus, anderen steht es toll...) Steht mir "my face but better" (also man sieht gar nicht wirklich dass geschminkt wurde) oder macht sich sichtbare Farbe ganz gut?
    Ich habe zum Beispiel gelernt, dass auf Fingernägeln und Lippen für mich creme finisch (also kein Schimmer/Glitzer) besser ist und bei Lidschatten matt oder schimmernd gut ist, aber kein Glitzer. Und schimmerndes Rouge sieht beim mir auch eher verboten aus. Aber das ist nicht all gemeingültig, das muss jede für sich selbst rausfinden. Für solche Fragen bietet es sich an, bei Bekannten zu fragen, ob mn ml probieren darf, oder auch mal Produkte ein wenig zu "mißbrauchen". Ein Rouge kann auch mal auf die Lippen, wenn es für einen kurzen Farbtest ist und der Lippenstift taugt auch mal als Rouge...

    Aber zwei Sachen sind gaaaanz wichtig:
    1. DU sollst Dich damit wohlfühlen.
    2. Makeup soll Spaß machen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.