Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von bluemi
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    145

    Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Hallo

    Es geht mir im Moment so, dass bei mir ein gewisses Sättigungsgefühl eingetreten ist bei den Dingen, die ich immer so gerne gekauft habe.
    Früher waren es Bücher, Düfte, dann Handtaschen, Schuhe.
    Jetzt merke ich, dass ich ganz zufrieden bin mit dem was ich habe. Ich möchte nicht immer mehr suchen sondern das genießen, was ich habe.

    Mich würde interessieren, ob es bei euch auch Phasen gibt, wo ihr kauft und dann ist es mal gut und es ist Pause oder gibt es immer irgendwas, wo man gerade dran ist?
    Und bei welcher Menge von Etwas habt ihr dieses Sättigungsgefühl?
    Bei mir war nach 35 Düften Schluss, jetzt kommt nur mehr sehr selten Zuwachs.
    (Da kenne ich ja Leute, die 300 Düfte haben) Bei Taschen bin ich jetzt bei ca. 12 angelangt, mehrere Farben und Formen. Stiefel und Schuhe ca. 15-20 incl. FlipFlops etc.

    Das Gefühl, das es immer noch Schöneres gibt da draussen macht eigentlich auch Stress und man kann das, was man gerade trägt, nicht wirklich schätzen.
    Jetzt hole ich mir die Dinge bewusst heraus, wähle den Duft, die Tasche für den Tag und freue mich daran. In gewissem Sinne auch achtsam mit den (manchmal teuren) Dingen umgehen.

    Und wenn mich trotzdem wieder mal eine Besonderheit findet, dann kann ich ja trotzdem entscheiden.

    LG bluemi

  2. #2
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich bin gerade dabei zu genießen und eine Art Beziehung zu meinen Produkten aufzubauen.

    Da es bei mir mit H&M Zeugs nicht geht, die gehen bei mir viel zu schnell kaputt, werde ich auf qualitativ hochwertigere Kleidung sparen und öfters mal in teure Läden reingehen, denn nicht selten findet man im Schlussverkauf oder in einem Outlet wahre Schätze ;) Ich weiß nicht, ob es klappt aber ich möchte nur mehr 4x im Jahr richtig shoppen gehen und zwar dann, wenn Schlussverkauf ist (ok, im Herbst und im Frühling wird es vielleicht schwieriger). Basics sind immer erlaubt, insofern ich sie wirklich brauche und das Geld habe. So bald gehe ich nicht mehr in den H&M, Zara, whatever rein

    Dasselbe gilt für Kosmetik. Ich hab mehr von High-End Kosmetik, die eine schöne Verpackung haben. Ob das eine Art Placeboeffekt ist, weiß ich nicht. Mir hilft es auf jeden Fall und spart auf die Dauer sicher Geld. Da kann ich richtig genießen und freue mich morgens sehr beim Schminken, die schönen Produkte zu verwenden.
    Geändert von -Lisa- (03.03.2011 um 19:05 Uhr)

  3. #3
    Baobao
    Besucher

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Unterschreib ich zu 100%.
    Außer Tanktops kann man bei den günstigeren Marken echt nix kaufen...hab mich heute wieder über ein Loch in ner Strickjacke geärgert.
    Werd nun doch wieder in etwas teurere Klamotten investieren, da hab ich mehr von.

  4. #4
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von -Lisa- Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei zu genießen und eine Art Beziehung zu meinen Produkten aufzubauen.

    Da es bei mir mit H&M Zeugs nicht geht, die gehen bei mir viel zu schnell kaputt, werde ich auf qualitativ hochwertigere Kleidung sparen und öfters mal in teure Läden reingehen, ....
    Dasselbe gilt für Kosmetik. Ich hab mehr von High-End Kosmetik, die eine schöne Verpackung haben. Ob das eine Art Placeboeffekt ist, weiß ich nicht. Mir hilft es auf jeden Fall und spart auf die Dauer sicher Geld. Da kann ich richtig genießen und freue mich morgens sehr beim Schminken, die schönen Produkte zu verwenden.
    Lisa...geh bitte aus meinem Kopf raus....
    Das habe ich auch für mcih beschlossen, Sachen von Pimkie und orsay...da sind so schnwll Löcher drin..ich möchte auch mehr hochwertigere Sachen, von denen ich mehr habe.
    Weiterhin benutze ich meine Luxuskosmetik einfach viel mehr..
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Qualität hängt am Artikel, nicht am Preisschild, ihr glaubt gar nicht wie schnell JOOP oder früher Emporio Armani kaputtgehen kann..........
    Grüssle

    buffbeauty

  6. #6
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.513

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von buffbeauty Beitrag anzeigen
    Qualität hängt am Artikel, nicht am Preisschild, ihr glaubt gar nicht wie schnell JOOP oder früher Emporio Armani kaputtgehen kann..........
    Ein Mal im Leben, so mit 32, hatte ich eine Armani-Jeans. Böser Fehler. Das Teil war das Geld nicht wert

    Was mich bei Socken nervt, ist auch bei hoher Qualität dieser merkwürdige Verschleiß, der dazu führt, daß die Socke so durchscheinend am Fußballen und der Ferse wird. Liegt daran, daß die nicht mehr anständig hergestellt, sondern "beflockt" werden. Dabei werden Wollflocken auf ein Netzgewebe aufgebracht und die rubbeln sich schneller wieder ab, übrig bleibt das Netz
    Mittlerweile habe ich wenige Marken gefunden, die die Socken noch aus "richtigen Fäden" herstellen und siehe da: sie halten länger. Da ist es mir egal, daß sie auch etwas teurer sind.

    Ich genieße die Sachen, die ich habe und gelegentlich kommt ein ausgewähltes Teil hinzu. So Ketten wie H&M, kik, Pimkie, Orsay, Zara, takko und wie sie alle heißen, haben mich noch nie gereizt. Mich stößt schon ab, wenn man 'reingeht und mit lauter Musik beschallt wird oder ich laaange Schlangen vor den Umkleiden sehe
    Und das, was ich unter Qualität verstehe, ist dort nicht erhältlich.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  7. #7
    Schneewittchen Avatar von Sulamith
    Registriert seit
    22.05.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.135
    Meine Laune...
    Cynical

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich genieße im Moment die paar Sachen, die ich habe, auch bis zum Umfallen - was daran liegt, dass ich abspecke und erst wieder kaufen mag, wenn es sich auch lohnt

    Ich muss allerdings sagen, dass ich nie wirklich genug bekomme, weil ich einfach sehr gerne meine Klamotten wechsle. Ich kaufe gerne bei H&M & Co. ein, einfach weil ich lieber einen Pulli nach einer Saison wegschmeiße, als das alte Ding immer & immer wieder aufzutragen... dafür probiere ich zu gerne aus.
    * ~ Sulamith ~*

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    47

    Frage AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Hallo zusammen,

    ich kann überhaupt nicht verstehen, wie bei Euch Kleidung kaputtgehen kann.
    Ich werde 32 Jahre alt und habe noch Kleidung (sogar noch Schuhe) im Schrank, die ich mir mal mit 15 oder 16 gekauft habe (Bootcut-Jeans, Strickjacken, Tops usw) Alles Sachen, die nie aus der Mode gehen.
    Ich habe null Markenartikel im Schrank (außer meiner 15 Jahre alten Buffalos) und kaufe grundsätzlich nur bei Takko, Kik, C&A usw.Bei mir ist nicht kaputt, nichts ausgeleiert, nichts verblichen.
    Klingt vielleicht blöd, aber ich wünschte, es würde ab und an mal was kaputtgehen, damit ich endlich mal was aussortieren kann, ich kann mich nämlich von nichts trennen.
    Ich kann auch den ganzen Hype um Markenkleidung nicht verstehen, die meisten Teile sind völlig überteuert und ich finde sie auch meistens häßlich.
    Bei den 08/15 Läden hingegen werde ich meistens fündig, egal, was ich suche.
    Aber das hält ja jeder wie er mag.

    Alaaf aus Kölle

  9. #9
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich frage mich auch, was ihr mit euren ganzen Sachen macht.
    Habe hauptsächlich H&M und New Yorker im Schrank und der Großteil der Sachen ist wirklich noch top in Ordnung, obwohl schon mehrere Jahre alt.
    Natürlich sind auch ab und an mal Sache dabei, die nicht ganz so lange halten. Aber ich ärgere mich lieber über ein kaputtes H&M-Teil als über ein kaputtes Markenteil

    Ansonsten bin ich momentan dabei die Auswahl in meinem Kleiderschrank zu genießen und plane in nächster Zeit nur einen kleinen Ausflug zu Primark um ein paar Basics zu besorgen. Mehr brauche ich nicht, es sei denn mir läuft etwas über den Weg, dem ich nicht widerstehen kann. Aber das bräuchte ich in der Regel eigentlich auch nicht..

  10. #10
    Forengöttin Avatar von gonzo
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    Nähe MUC
    Beiträge
    30.172
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    bei mir ist das auch Phasenweise mal so, derzeit kaufe ich keine Düfte, obwohl ich schon ein paar auf der Wunschliste hätte, sondern erfreue mich an den tollen Parfums die ich schon habe

    ebenso habe ich 3 wunderschöne Handtaschen aus echtem Leder, in Farben die immer gehen, brauche ich auch nichts neues

    bei Pflege-Kosmetik bin ich im Aufbrauchmodus und kaufe nur nach, was leer wurde, bei Deko nur noch Sachen die mich wirklich überzeugen und Farben die ich so wirklich noch nicht habe

    Klamotten auch, da ist aber auch eine Diät der eingentliche Grund

    dafür könnte ich z.Z.ohne Sinn und Verstand Schuhe und Unterwäsche kaufen da muß ich mich wirklich zusammenreissen und meine Vernunft walten lassen
    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius
    26.04.0121 - 17.03.0180
    römischer Kaiser

  11. #11
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von gonzo Beitrag anzeigen
    dafür könnte ich z.Z.ohne Sinn und Verstand Schuhe und Unterwäsche kaufen da muß ich mich wirklich zusammenreissen und meine Vernunft walten lassen
    Geht mir genauso. Schuhe gehen immer.

    Ansonsten stelle ich gerade um. Ich bin endlich angekommen und fühle mich mit meinem Stil sehr wohl. Daher stelle ich um. Ich hab alle Hosen (bis auf eine einzige Jeans) aussortiert und stelle nach und nach auf Röcke, Kleider und Oberteile um, die zu Röcken passen. Generell achte ich eher auf die Qualität, als auf Marken. Wobei ich bei H&M und Co. irgendwie wenig ansprechendes finde, weils eben auch nicht meinem Stil entspricht.

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    18.08.2008
    Beiträge
    222

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das bei mir sehr auf das Geld ankommt, das ich zur Verfügung habe.
    Wenn ich gerade viel habe, dann rüste ich meinen Kleiderschrank ordentlich auf und diese Teile sind dann eher zeitlos und reduzierte Markenkleidung oder hochwertigere Schuhe, von denen ich dann auch länger etwas habe. =der schöne Dinge von H&M und Co. Wenn ich allerdings (wie meistens) nicht so viel Geld zur Verfügung habe, dann erfreue ich mich an den Dingen, die ich habe und kaufe nur Accessoirs um die vorhandenen Klamotten etwas "aufzupeppen" und zu variieren.

  13. #13
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Mittlerweile habe ich wenige Marken gefunden, die die Socken noch aus "richtigen Fäden" herstellen und siehe da: sie halten länger. Da ist es mir egal, daß sie auch etwas teurer sind.
    Würdest Du vielleicht sagen, um welche Marken es sich handelt? Ich habe nämlich auch das Problem mit den teilweise durchsichtigen Socken , vielleicht sollte ich mal nach anderen Herstellern schauen.
    Allerdings mag ich am liebsten Socken mit hohem Baumwollanteil und wenig Synthetik, und die Baumwolldinger scheinen auch schneller zu verschleißen, vielleicht liegt es auch mit daran..

  14. #14
    Nordlicht Avatar von Tiali
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    an der Elbe Auen
    Beiträge
    3.647

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen
    Würdest Du vielleicht sagen, um welche Marken es sich handelt? Ich habe nämlich auch das Problem mit den teilweise durchsichtigen Socken , vielleicht sollte ich mal nach anderen Herstellern schauen.
    Allerdings mag ich am liebsten Socken mit hohem Baumwollanteil und wenig Synthetik, und die Baumwolldinger scheinen auch schneller zu verschleißen, vielleicht liegt es auch mit daran..
    Das wollte ich auch gerade fragen.

    Bei mir werden die Socken am Ballen zwar nicht durchsichtig, dafür kriege ich immerzu Löcher vorn bei den Zehen.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von bluemi Beitrag anzeigen
    Hallo

    Es geht mir im Moment so, dass bei mir ein gewisses Sättigungsgefühl eingetreten ist bei den Dingen, die ich immer so gerne gekauft habe.
    Früher waren es Bücher, Düfte, dann Handtaschen, Schuhe.
    Jetzt merke ich, dass ich ganz zufrieden bin mit dem was ich habe. Ich möchte nicht immer mehr suchen sondern das genießen, was ich habe.

    Mich würde interessieren, ob es bei euch auch Phasen gibt, wo ihr kauft und dann ist es mal gut und es ist Pause oder gibt es immer irgendwas, wo man gerade dran ist?
    Und bei welcher Menge von Etwas habt ihr dieses Sättigungsgefühl?
    Bei mir war nach 35 Düften Schluss, jetzt kommt nur mehr sehr selten Zuwachs.
    (Da kenne ich ja Leute, die 300 Düfte haben) Bei Taschen bin ich jetzt bei ca. 12 angelangt, mehrere Farben und Formen. Stiefel und Schuhe ca. 15-20 incl. FlipFlops etc.

    Das Gefühl, das es immer noch Schöneres gibt da draussen macht eigentlich auch Stress und man kann das, was man gerade trägt, nicht wirklich schätzen.
    Jetzt hole ich mir die Dinge bewusst heraus, wähle den Duft, die Tasche für den Tag und freue mich daran. In gewissem Sinne auch achtsam mit den (manchmal teuren) Dingen umgehen.

    Und wenn mich trotzdem wieder mal eine Besonderheit findet, dann kann ich ja trotzdem entscheiden.

    LG bluemi
    Ach Bluemi, das Gefühl bzw. diese Phasen kenne ich!
    Ich hab auch manchmal eine sättigungs-Phase...wo ich meine ich hab genug und muss alles mal wider bewusst geniessen usw...
    Generell denke ich schon seit längerem immer bewusst ein paar Tage oder Wochen nach bei grösseren bzw. teureren Einkäufen, da mir das Geld sonst echt zu schade ist und ich schon zu viele fehlkäufe hatte!

    Aber dann kommt wieder ein Moment, da seh ich was und denke "haben will!"
    dann denke ich auch länger nach vergleiche ggf. Preise...und schlage dann irgendwann zu!

    Also ich bin kein grosser Sammler! Ich tausche eher aus! Wenn was neues kommt muss was altes weg!
    Also Düfte werden z.B. verkauft und gekauft, genauso Klamotten, Schuhe und Taschen.
    Kosmetik versuche ich aufzubrauchen, gefällt sie mir garnicht kommt sie in den Müll, wird verkauft oder verschenkt!
    Ich kann eine zu Grosse Auswahl einfach nicht leiden! Es muss bei mir immer übersichtlich sein und auch gebraucht bzw benuzt werden!

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von Biba
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    zwischen den Meeren
    Beiträge
    139
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von annmarie11 Beitrag anzeigen
    ich kann überhaupt nicht verstehen, wie bei Euch Kleidung kaputtgehen kann.
    Ich werde 32 Jahre alt und habe noch Kleidung (sogar noch Schuhe) im Schrank, die ich mir mal mit 15 oder 16 gekauft habe (Bootcut-Jeans, Strickjacken, Tops usw) Alles Sachen, die nie aus der Mode gehen.
    Ich habe null Markenartikel im Schrank (außer meiner 15 Jahre alten Buffalos) und kaufe grundsätzlich nur bei Takko, Kik, C&A usw.Bei mir ist nicht kaputt, nichts ausgeleiert, nichts verblichen.
    Klingt vielleicht blöd, aber ich wünschte, es würde ab und an mal was kaputtgehen, damit ich endlich mal was aussortieren kann, ich kann mich nämlich von nichts trennen.
    Ich kann auch den ganzen Hype um Markenkleidung nicht verstehen, die meisten Teile sind völlig überteuert und ich finde sie auch meistens häßlich.
    Bei den 08/15 Läden hingegen werde ich meistens fündig, egal, was ich suche.
    Aber das hält ja jeder wie er mag.
    *unterschreib*

    Zum Sockenproblem kann ich nur den Walkie von Falke (kostenfreier Versand)empfehlen!
    Kostet zwar 14€... gibts aber in allen Farben... macht wirklich kuschelige Füsse und wenn er nicht im Trockner landet sondern immer schön auf der Leine...
    hat man jaaahrelaaang gut von ihm... dem Walkie.
    Lieben Gruß , Biba
    Haarzüchter
    1abFii
    Steißbein+
    Schiefergrau

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Also kaputt geht mir wirklich auch seltenst mal etwas. Das letzte, woran ich mich erinnern kann, ist, dass ich vor über einem Jahr eine Jeans und ein paar Schuhe geliefert habe. Wobei ich da beim schnellen Überqueren der nassen Strasse (sprich ich bin gerannt )über die Straßenbahnschienen gestolpert bin und mich voll auf den Asphalt gelegt habe . Danach war die Jeans am Knie völlig zerfetzt und die Schuhe hatten einen Riss.

    Gut, Schuhe trage ich schon immer mal wieder auf. Die sind dann im Normalfall nicht wirklich kaputt, aber einfach so runtergekommen, dass ich sie nicht mehr in der Öffentlichkeit anziehen möchte.

    Markenklamotten kaufe ich meistens dann, wenn ich sie günstig bekomme. Heute waren wir z.B. im Outlet, da haben wir für Sohnemann einen Anzug von Mexx gekauft (gut, ist jetzt nicht für mich, nur so als Beispiel), der regulär um die € 230,- gekostet hätte und bezahlt haben wir € 79,- - dafür hätte ich nicht mal bei C & A einen bekommen.

    Wo ich im Allgemeinen schon auf Qualität achte und auch Marken kaufe, ist bei Schuhen. Hier habe ich wirklich die Erfahrung gemacht, dass teuer auch besser ist. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber im Normalfall gibt es schon deutliche Unterschiede zwischen Schuhen, die € 30,- kosten und welchen für € 100,-. Und ich bin in dem Alter, in dem man schon Wert auf bequemes Schuhwerk legt .

    Ich kaufe schon immer wieder Klamotten und es gibt auch Tage, an denen ich mehr ausgeben (z.B. habe ich heute im Outlet 3 Paar Schuhe gekauft - allerdings nur welche, die ich wirklich brauche: Ein Paar Sandalen für die Arbeit, weil meine alten kaputt sind, ein Paar Ledersneakers, weil meine vorhandenen sich auch allmählich auflösen und ein Paar Tevas für unseren Amerika-Urlaub). Im Allgemeinen genieße ich aber meine Sachen und trage sie jahrelang.

    Aber in eine Shoppingrausch verfalle ich eigentlich nie. Ich kaufe eigentlich immer gezielt und kontrolliert ein. Deshalb habe ich eigentlich auch so gut wie nie Fehlkäufe und mag die Dinge, die ich mir kaufe und schätze sie auch.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  18. #18
    Experte Avatar von beautynerd2010
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    900

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass eine Hugo-Boss-Jeans genauso schnell durchs Waschen verbleicht (30 Grad) wie eine mindestens halb so teure von H&M und Co. Und auch die 10-Euro-Falke-Socken verschleißen so schnell wie die Kaufhaus-Eigenmarke. Bei den letzten 100-Euro-Schuhen, die ich mir gegönnt habe, ist nach mehrmaligem Tragen ein Knopf abgefallen und sie laufen sich genauso schnell ab wie andere. Wenn man soviel Geld ausgegeben hat, ärgert es umso mehr. Ich achte auf gute Verarbeitung und Stoffqualität. Allerdings werde ich da auch im günstigen bis mittelpreisigen Bereich fündig. Bei diesen ganzen Billigketten wie Kik kaufe ich zwar nicht ein. So wie es in den Läden stinkt, hätte ich gesundheitliche Bedenken. Allerdings habe ich auch keine Lust nur für den Namen von Produkten zu zahlen... Produziert wird ja doch von denselben Firmen....
    Liebe Grüße,
    beautynerd2010

  19. #19
    MAC- Opfer Avatar von Little1980
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.086

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass bei einigen H&M und co Sachen schnell kaputtgehen. Es kommt auch darauf an, wie man damit umgeht. Alleine schon beim Wäschewaschen kann man vieles falsch machen. Deshalb sollte man öfters auf die Pflegehinweise auf den Schildern achten.

    Jetzt zum eigentlichen Thema;
    Früher habe ich gerne und viel an Klamotten gekauft. Gerade was Shirts und Tops angeht. Das ging so lange, bis mein Kleiderschrank fast auseinander gebrochen ist und viele Kleidungsstücke in Vergessenheit geraten sind und gar nicht mehr anziehen wollte.

    Im nach hinein habe ich doch eingesehen, dass weniger mehr ist!
    Ich gehe auch nicht mehr so oft und viel shoppen.
    Wenn dann kaufe ich mir nur noch Sachen, die ich auch wirklich brauche. z.B. neue Basics weil die alten Sachen nicht mehr tragbar aussehen (die verformt, kaputt oder verwaschen sind) oder auch weil ich gerne mal eine Trendfarbe ausprobieren möchte. Ich kaufe mir ein- zwei Teile ausgefallene Sachen um meine alten Kleidungsstücke modisch zu ergänzen. Das war dann aber auch.
    Ausserdem überlege ich voher ob ich diese Sachen anziehen will und ob ich mich überhaupt darin wohlfühlen würde. Mit Polyester-Bekleidung kann man mich eher verjagen, auch wenn das Kleidungsstück noch so schön aussieht, aber ich fühle mich darin nicht wohl. Es würde wieder nur im Schrank vergraben sein und dafür ist mir das Geld zu schade. Deshalb lasse ich die Finger davon. Wenn ich mir was kaufe, dann möchte ich es auch nutzen. So könnte ich quasi mein Geld auch so zum Fenster rauswerfen.

    Somit habe ich gelernt meine Kleidungsstücke zu lieben und öfters anzuziehen.
    Und ehrlich gesagt macht es auch Spaß, den Kleiderschrank öfters auszuräumen und aus den Kleidungsstücken die man hat neue Outfits zu "basteln". Mit schönen Accessiores (Tücher, Gürtel, Schmuck) kann vieles auch aufpeppen.

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Shoppingrausch oder Genießen der Dinge, die man hat?

    Zitat Zitat von Little1980 Beitrag anzeigen
    Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass bei einigen H&M und co Sachen schnell kaputtgehen. Es kommt auch darauf an, wie man damit umgeht. Alleine schon beim Wäschewaschen kann man vieles falsch machen. Deshalb sollte man öfters auf die Pflegehinweise auf den Schildern achten.

    Jetzt zum eigentlichen Thema;
    Früher habe ich gerne und viel an Klamotten gekauft. Gerade was Shirts und Tops angeht. Das ging so lange, bis mein Kleiderschrank fast auseinander gebrochen ist und viele Kleidungsstücke in Vergessenheit geraten sind und gar nicht mehr anziehen wollte.

    Im nach hinein habe ich doch eingesehen, dass weniger mehr ist!
    Ich gehe auch nicht mehr so oft und viel shoppen.
    Wenn dann kaufe ich mir nur noch Sachen, die ich auch wirklich brauche. z.B. neue Basics weil die alten Sachen nicht mehr tragbar aussehen (die verformt, kaputt oder verwaschen sind) oder auch weil ich gerne mal eine Trendfarbe ausprobieren möchte. Ich kaufe mir ein- zwei Teile ausgefallene Sachen um meine alten Kleidungsstücke modisch zu ergänzen. Das war dann aber auch.
    Ausserdem überlege ich voher ob ich diese Sachen anziehen will und ob ich mich überhaupt darin wohlfühlen würde. Mit Polyester-Bekleidung kann man mich eher verjagen, auch wenn das Kleidungsstück noch so schön aussieht, aber ich fühle mich darin nicht wohl. Es würde wieder nur im Schrank vergraben sein und dafür ist mir das Geld zu schade. Deshalb lasse ich die Finger davon. Wenn ich mir was kaufe, dann möchte ich es auch nutzen. So könnte ich quasi mein Geld auch so zum Fenster rauswerfen.

    Somit habe ich gelernt meine Kleidungsstücke zu lieben und öfters anzuziehen.
    Und ehrlich gesagt macht es auch Spaß, den Kleiderschrank öfters auszuräumen und aus den Kleidungsstücken die man hat neue Outfits zu "basteln". Mit schönen Accessiores (Tücher, Gürtel, Schmuck) kann vieles auch aufpeppen.
    So geht es mir mit hochhackigen Schuhen. Ich kann darin nicht laufen, meine Füße tun mir weh und fühle mich auch total unwohl. Ich dachte früher auch ab und an mal, ich kaufe mir hochhackige Schuhe - alle anderen Mädels tragen die auch. Aber das Ergebnis war immer dasselbe: Die Dinger vermodern im Schrank.

    Inzwischen weiß ich, dass ich niemals der Typ für hochhackige Schuhe sein werde . Ich kaufe mir flache, bequeme Schuhe, in denen ich mich wohl fühle und in denen ich gut laufen kann.

    Eine Sexbombe wird aus mir in diesem Leben sowieso nicht mehr .
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.