Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Colleen
    Besucher

    Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Da ich nach wie vor noch ständig wiederkehrende Blasenentzündungen habe - und offensichtlich nach Antibiotikabehandlungen mittlerweile auch noch einen Pilzbefall, mache ich mir so meine Gedanken über Intimpflege. Bislang hab ich ja einfach nur Wasser benutzt, wie das auch empfohlen wird, um die natürliche Flora nicht zu stören.

    Aber was, wenn die Flora empfindlich gestört IST? Reicht da Wasser zur Hygiene aus? Habe jetzt auch eine Anti-Pilz-Salbe verschrieben bekommen, würde aber gerne wissen, ob ich nicht doch eine milde Seife verwenden könnte... Gerade bei den schwitzigen Temperaturen...

  2. #2
    Aqua
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    also ich nehm dove-seife (die normale, aber eigentlich gehen alle von dove) und seitdem hab ich mit blasenentzündungen bzw. reizungen keine probleme mehr gehabt.

    ich finds gut, dass die ph-neutral und halt so mild ist, ich bin mit intimlotionen nicht gut klar gekommen, normalen seifen gleich gar nicht (brannte) und duschgels sind auch nicht das wahre. am besten funzt bei mir dove.

  3. #3
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich nehme meine ganz normale Naturseife oder Duschgel und habe bisher noch nie Schwierigkeiten gehabt.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  4. #4
    kissenschlacht
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    ich hab von nem zeug gehört, das extra dafür ist. intima liasan oder so heißt das. gibts als tücher und duschgel und alles (z.b. beim dm).
    ich nehm immer normales duschgel.

  5. #5
    Klarissa
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    mein gyn hat mir davon abgeraten, weil man gerade von diesen produkten die ganze schleimhaut zerstört.....

    ich wasche mit wasser, und sonst nichts


  6. #6
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich habe eine ganze Zeit lang immer Sagella verwendet und war damit auch super zufrieden! Der PH-Wert ist genau abgestimmt. Jetzt nehme ich es nicht mehr wegen ein zwei Inhaltsstoffen.. ein PEG ist drin und ich glaub nochmal was, das mir nicht gefallen hat. Z.Zt. nehm ich einfach mein NK-Duschgel und das klappt auch wunderbar!

    LG

  7. #7
    Hasenmannfrau
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Genau, diese Extra-Intimlotionen soll man nämlich gerade NICHT nehmen, dasselbe hab ich auch gehört. Ich selbst benutze auch mein normales Duschgel (wenn`s nicht gerade ein Duschpeeling ist ) oder aber auch normale Flüssigseife.

  8. #8
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich mische mir meine Waschlotion selber. Mit einigen Tropfen Teebaumöl oder Grapefruitsamen-Extrakt hat man gleich eine Pilz-Vorbeugung. Rezepte von mir sind hier im Handmade-Rezeptteil. Ansonsten ist auch ein mildes Baby-Waschgel geeignet, finde ich.
    Liebe Grüße - Mondstein

  9. #9
    Experte Avatar von shiva
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    632

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich hab auch gehört die speziellen Waschgels soll man nicht nehmen, hatte ne Zeit lang das von Nivea benutzt und meine Schleimhaut mags nicht...Ich hab mal gehört man könnte auch Essigwasser benutzten (mein Fall wärs jetzt nicht). Wenn man Antibiotika nimmt kann man zur Vorbeugung von Pilzinfektionen auch einen mit Naturjoghurt getränkten Tampon einführen. Die im Yoghurt enthaltenen Bakterien sind ja Milchsäurebakterien und in unserer Scheidneflora sind auch solche Bakterien. Jedenfalls hilft der Yoghurt unserer natürlichen Flora und stärkt diese. Auf keinen Fall Scheidenspülungen machen!!! Ich würd auch nur Wasser benutzen wenn ich du wär. Frag mal deinen Doc wegen dem Yoghurt Tampon.

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Frl.Flauschig
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    KR
    Beiträge
    5.551

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    mein gyn sagt auch immer das wasser reicht. seine argumentation ist: man spült sich den mund ja auch nicht mit seife aus (ist schliesslich auch schleimhaut) - und ich muss sagen, irgendwie klingen seine argumente einleuchtend?!?

    liebe grüsse und gute besserung!
    westkind
    instant human - just add coffee

  11. #11
    Colleen
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    westkind schrieb:
    mein gyn sagt auch immer das wasser reicht. seine argumentation ist: man spült sich den mund ja auch nicht mit seife aus (ist schliesslich auch schleimhaut) - und ich muss sagen, irgendwie klingen seine argumente einleuchtend?!?

    liebe grüsse und gute besserung!
    westkind
    DANKE - wird schon wieder

    Aber im Mundraum benutzt man doch auch Zahnpasta und Mundwasser, da hinkt die Argumentation doch ein klein wenig... Aber ich denke eigentlich auch, dass es wohl doch besser ist, nur Wasser zu nehmen - sonst bringe ich vielleicht noch mehr durcheinander.

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von Frl.Flauschig
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    KR
    Beiträge
    5.551

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    logische folgerung wäre also....den intimbereich mal mit zahnpasta
    zu reinigen?!
    instant human - just add coffee

  13. #13
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Aufgrund ständiger Pilzinfektionen hat mein Gyn mich mit Pröbchen einen Intimwaschlotion eingedeckt. Er sagt zwar auch, dass Wasser reicht, aber meine ständigen Pilzinfektionen waren auf einen schlechten ph-Wert zurückzuführen (verursacht durch "normale" Duschgele!). Die Intimwaschlotion regelt den ph-Wert und ist super mild. Ich kann nichts negatives darüber berichten. Zu Beginn war ich auch sehr skeptisch und dachte man würde damit mehr kaputt machen, aber mein Arzt meinte, dass diese Ansichten völlig veraltet sind und sich wohl auf die Modelle erster Generation beziehen.

    Mittlerweile benutze ich das Babylove Waschgel. Das ist schön mild und brennt nicht. Wasser alleine reicht mir irgendwie nicht. Ist bei wohl eher ne Kopfsache, denn ohne wenigstens eine milde Pflege habe ich das Gefühl nicht sauber zu sein.

    LG, Caro

  14. #14
    Hasenmannfrau
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    @Westkind: Jou, aber immer schön mit Mundwasser nachgurgeln, wollnich?

  15. #15
    Peace in & out!! Avatar von Seestern
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    2.449

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    ich finde auch das Sagella aus der Apotheke sehr gut, mit dem speziell abgestimmten ph Wert. Zuvor hab ich immer Liasan verwendet und hatte damit öfter mal "Probleme", selbst mit dem für sensible Haut - ohne Duftstoffe oder so.
    Das Wasser zur Intimreinigung am besten sein soll, hab ich auch schon mehrmals gehört!

    LG, Seestern

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich sage ich putze mir auch die Zähne und würde Seife wohlschmeckend sein...evtl könnte man sich dann auch den Mund waschen, aber sonst gibt es auch zb Odol, den Bakterien hast du auch zu Hauf im Mund.

    Intimbereich wasche ich mit Wasser am Waschbecken und beim Duschen immer mit Duschgel.

  17. #17
    Experte Avatar von sabineg
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    660

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich habe bei Rossmann ein Intimwaschgel - Hausmarke - entdeckt, was ganz mild ist und im Gegensatz zu den bekannten Marken auf Zuckertensiden basiert. Kostet 1,99 und ist 'ne große Pulle.

    Vielleicht noch ein Hinweis zu Pilzinfektionen. Wer dafür anfällig ist, sollte Tampons mit Natur-Jogurth befeuchten und über einige Zeit tragen. Soll den Bereich sauer halten und nicht so anfällig für Bakterien machen. Die Info bekam ich von einer Frauenärztin.

    Gruß Sabine

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Katriona
    Registriert seit
    19.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    460

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Mein Frauenarzt hat mir zu einer speziellen Waschlotion geraten...ich find´s aber schon seltsam, dass anscheinend jeder Gynäkologe was anderes rät

    Zur Zeit verwende ich "Intima med", allerdings nur 2 bis 3 mal die Woche, das muss reichen. Mit dieser Waschlotion bin ich recht zufrieden. Ansonsten wasche ich mich im Intimbereich nur mit Wasser....ich will ja nix übertreiben

    Früher hab ich diverse normale Duschgele benutzt, aber das war für mich zu aggressiv...hab dadurch eine Pilzinfektion bekommen.
    Alles wird gut.

  19. #19
    Experte Avatar von sabineg
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    660

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich habe bei Rossmann ein Intimwaschgel - Hausmarke - entdeckt, was ganz mild ist und im Gegensatz zu den bekannten Marken auf Zuckertensiden basiert. Kostet 1,99 und ist 'ne große Pulle.

    Vielleicht noch ein Hinweis zu Pilzinfektionen. Wer dafür anfällig ist, sollte Tampons mit Natur-Jogurth befeuchten und über einige Zeit tragen. Soll den Bereich sauer halten und nicht so anfällig für Bakterien machen. Die Info bekam ich von einer Frauenärztin.

    Gruß Sabine

  20. #20
    Inventar Avatar von wildseide
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    1.797

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Hm, man könnte das Problem jetzt auch von einer anderen Seite aus betrachten: es ist nämlich auch sehr wichtig, daß der Partner sich hygienisch sauber hält. Ich weiß, da reden die Herren der Schöpfung nicht gerne drüber... aber du kannst sicher sein, daß die wenigsten sich beim Duschen die Vorhaut zurückschieben und sich wirklich gründlich reinigen. Wenn sie aber mit dir in engeren Kontakt kommen , schiebt sich die VH ja zurück, und der ganze Schmus landet bei dir!

  21. #21
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Da hast Du Recht! Meiner macht es zum Glück. Oder vielleicht nur dann wenn ich es sehen könnte ? Wehe, dann gibt´s Ärger !

  22. #22
    Hasenmannfrau
    Besucher

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Glücklicherweise gibt es ja auch Männer, die gar keine VH mehr haben

  23. #23
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Hallo Colleen

    ich kann dir nur empfehlen, die derzeitigen Temperaturen durchzustehen und weiterhin nur Wasser für die Intimpflege zu verwenden.

    Ich hatte vor Jahren große Probleme mit häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen. Mit Hilfe eines Selbsthilfebuches von Angela Kilmartin ist es mir gelungen, mein Problem in den Griff zu bekommen. Die Autorin gibt in ihrem Buch viele Tipps und Denkanstöße zu dem Thema und beschreibt ihren eigenen Leidensweg sehr ausführlich. Sie schreibt zu dem Thema auch sehr viel über Hygiene, Kleidung und Sex und vergisst nicht, darauf hinzuweisen, wie wichtig das Hygieneverhalten des Partners ist. Das Buch kann ich jedem nur empfehlen, der häufig unter Blasenentzündungen leidet

  24. #24
    BJ-Einsteiger Avatar von Electra
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    87

    Re: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Zitat:

    Mittlerweile benutze ich das Babylove Waschgel. Das ist schön mild und brennt nicht. Wasser alleine reicht mir irgendwie nicht. Ist bei wohl eher ne Kopfsache, denn ohne wenigstens eine milde Pflege habe ich das Gefühl nicht sauber zu sein.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich benutze auch das Babylove Waschgel und hatte seitdem keine Probleme mehr mit sowas

  25. #25
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich empfehle die Intimwaschlotion von Rossmann , sehr mild und supergünstig.

  26. #26
    Inventar Avatar von Mondschein81
    Registriert seit
    13.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    2.020

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Mein Frauenarzt hat mir die Dercome Femme Intimwaschlotion mit Milchsäure (enhält aufbereitete Nazurmolke, natürliche Milchsäure und Kamillenextrakt) empfohlen - bin zufrieden damit. Vor allem weil meine Schleimhäute auch durch häufige Blasenentzündungen gereizt und geschwächt sind.

  27. #27
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    @wildseide: das schlimme ist ja, dass der "schmus" im verdacht steht gebärmutterhalskrebs zu begünstigen...


    wie ich gehört hab, sollte man auf keinen fall normale seifen/duschgele benutzen. ph neutral ist für diesen bereich auch nicht angebracht, weil es da ja eher sauer (?) ist. dh die bakterien (können) sterben wegen dem falschen millieu und dann kommen die pilzinfektionen................


    mit creme sollte man auch aufpassen...hatte mal das pech mir nach dem duschen nen tampon reinzutun...ohne die hände zu waschen, wegen dem vorherigen duschen...das vorherige eincremen hatte ich vergessen....DAS war

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Möly
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    218

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Hallo,
    ich hatte auch eine Zeitlang Probleme mit immer wiederkehrenden Blasenentzündungen; meine Frauenärztin hat mit geraten immer gleich nach dem Sex Pipi zu machen, dann spült man Keime usw., die während des Sex evtl. in die Harnröhre gelangt sind, auf natürlichem Weg gleich raus und Urin hat ja auch eine desinfizierende Wirkung! Seitdem ich das mache, habe ich nix mehr gehabt!
    Das heißt ja nicht umsonst *Honeymoon*-Krankheit und kommt statistisch gesehen häufiger bei sexuell aktiven Frauen vor...
    Ach ja, un irgendwann gewöhnte sich mein Schatzi dran, dass ich immer gleich aufs Klo renn!
    liebe Grüße und gute Besserung!

  29. #29
    Inventar Avatar von Mondschein81
    Registriert seit
    13.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    2.020

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    @Möly und andere - danke für diese Tipps, leider leide ich bereits seit über 6 Jahren darunter und bei mir haben bisher die meisten Sachen nicht geholfen (habe auch Blasenspiegelung und andere unschöne Sachen schon hinter mir).
    Für alle die sich näher mit dem Thema befassen müssen - es gibt ein Dachforum dafür (falls ioch das hier erwähnen darf?): http://www.med1.de/Forum/Blasenentzuendung/

  30. #30
    Rockbar
    Besucher

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    ich benutze auch nur wasser und minimalst duschgel, was halt beim duschen noch an den händen ist.

    gegen pilz kann ich auch joghurttampon seeeehr empfehlen.
    außerdem schön kühl
    gegen meinen pilz damals hatte ich die kombipackung mit zäpfchen und creme von kadefungin 6, die creme hab ich mir jetzt nach hause geholt auf vorrat, damit ich bei verdächtigem jucken gleich entgegenwirken kann
    (ich weiß auf verdacht ist schädlich, kam aber erst einmal vor)

  31. #31
    Experte Avatar von parvati
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    südlichster Süden
    Beiträge
    592

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich halte von den pharmazeutischen Cremes gar nichts, da sie nicht das natürliche Milieu wiederherstellen. Finde Joghurt auch ganz wunderbar, oder auch Döderleinbakterien, die kann man in der Apotheke kaufen. Sind letzten Endes auch Milchsäurebakterien, aber in einer Kapsel hocken wohl mehr drin, als jetzt beim Joghurt.

    Das Thema BE begleitet mich auch schon seit Ewigkeiten, aber Kamelmengen trinken und gleich nach dem Sex aufs Klo gehen, hat mir sehr geholfen. Hatte schon ein halbes Jahr keine BE mehr

  32. #32
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich wasche nur noch mit Wasser und jedes Mal einen neuen Waschlappen. Manchmal auch etwas mit Duschgel. Früher hatte ich immer Probleme mit Pilzinfektionen, das war übel. Zum einen lag es an den Slipeinlagen (die waren noch nicht so luftdurchlässig, wie es jetzt viele gibt). Der Tip mit dem nach dem Sex aufs Klo gehen ist wirklich gut. Auch drauf achten, daß sich der Partner sorgfältig wäscht, wie schon gesagt wurde. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Achja, man kann zumindest bei den Pilzen auch über die Ernährung dagegen steuern. Und ganz wichtig: viel viel trinken!
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  33. #33
    supreme
    Besucher

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?


  34. #34
    Claire-81
    Besucher

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Hi Colleen,
    ich habe seit ich denken kann immer wieder Blasenentzündungen gehabt in den letzten Jahren nur noch selten.
    Habe mich bis vor kurzem mit Intima oder Carefree Intimwaschlotion gewaschen und habe es jetzt abgesetzt. Wasche jetzt mit meinem normalen Duschgel den äußeren Bereich mit. Dies finde ich jetzt angenehmer, da ich mir eingebildet habe von den Intimwaschlotionen leichtes jucken zu bekommen.
    Bei Blasenentzündung kann ich Dir nur Harntee 400 aus der Apotheke empfehlen. Wenn ich davon eine Tasse bei dem leisesten brennen trinke habe ich die Blasenentzündung im Griff. Wenns schon richtig schlimm ist, dann entkrampft er sehr gut, ersetzt aber sicherlich kein Medikament.

  35. #35
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Vorbeugend gegen Blasenentzündungen soll auch Cranberry-Saft wirken. Im Reformhaus gibt es z. B. welchen von Rabenhorst. Dieser ist allerdings extrem sauer und nicht gerade günstig. Eine billigere Alternative gibt es bei dm, nämlich Cranberry-Kapseln von "Das gesunde Plus".
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  36. #36
    Zuckermutti
    Besucher

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Ich kann euch zur Pilzvorbeugung das MultiGyn-Gel empfehlen.
    http://www.multi-gyn.com/products1Dld.htm

    Das pflegt sehr schön, brennt am Anfang ein bisserle, aber sobald die Schleimhäute wieder intakt sind, gibt sich das.

    Seife sollte man generell nicht im Intimbereich anwenden.
    Auch PH-neutrale Waschlotionen sind nicht so gut, da die Zenside die Schleimhäute austocknen können.
    Außerdem ist die Scheide sauer, nicht ph-neutral.

    Waschlotionen wie Dercomme femme (mein Liebling) sind zwischendurch ganz OK, wenn man sich mal ordentlich einschäumen möchte, generell reicht Wasser aber vollkommen. Die Lotion sollte auf jeden Fall milchsauer sein und man sollte nicht zu viel nehmen. Dass man da unten riecht ist normal, aber kein mensch außer Dir wirds normalerweise bemerken.
    Slipeinlagen mit Parfüm drin reizen die Schleimhäute übrigens auch noch ganz tiereisch. Wenn dann unbeduftetet ohne Plastikfolie nehmen. Und Tampons wenns geht vermeiden, die trocknen die Schleimhäute stark aus. Mooncup, Divacup oder Binden sind besser.


    Bei dm gibts von der Eigenmarke jetzt übrigens Cranberry-kapseln. Gut, oder???

    LG, Katrin

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von belladonna
    Registriert seit
    24.07.2006
    Ort
    FRA
    Beiträge
    235

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    ja stimmt, hab ich auch schon öfter gehört das Cranberry-Saft helfen soll..
    ansonsten benutze ich seifenfreie waschlotions, zur zeit tensi med und das vertrag ich sehr gut. eine freundin wiederum hat die dove Seife absolut nicht vertragen. kann ich mir auch vorstellen, die ist ja eher alkalisch und nicht wenig parfumiert...

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von Lala
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    364

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Wo gibt es dieses MultiGyn-Gel denn und wie teuer ist es??? Das klingt nämlich wirklich super!
    Liebe Grüße, Lala

  39. #39
    Colleen
    Besucher

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Die Cranberrykapseln vom dm haben bei mir null Wirkung gebracht. Ich werde es nach der Uro-Tablinen-Therapie mal mit Urovit (auch Cranberryzeug) versuchen, damit hatte meine Mutter nämlich Erfolg!

  40. #40
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    AW: Intimpflege - welche Seife geeignet?

    Also ich wasche mich dort ganz normal mit olivias seifen…. Oder nur wasser…. Habe aber da auch noch dieses liasan intima… oder so ähnlich rumstehen….. das benutz ich immer wenn ich meine regel habe… da habe ich sonst immer das gefühl das das sonst nicht ausreicht….
    VLG von Mieze

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.