Ja genau meinte die mit den bunten Stiehl...
Ja genau meinte die mit den bunten Stiehl...
Wollte nur mal ein Update geben: ich benutze immer noch sehr gern meinen Shu Uemura White Goat Hair Foundation Pinsel und meinen Coco Beau Foundation Pinsel. Ohne die beiden könnte ich gar nicht mehr. Manchmal entsteht ja der Eindruck, alle würden zur selben Zeit bestimmte Sachen toll finden und danach hört man nicht's mehr darüber. Das muss aber nicht daran liegen dass man sie nicht toll findet. Teilweise ist man so zufrieden mit ihnen, aber vergisst es zu erwähnen. Bei den beiden Pinseln könnte ich mich aber ständig wiederholen, die sind top. Wer nur ganz wenige aber hochwertige Pinsel haben möchte, kommt theoretisch mit diesen beiden und einem guten Blendepinsel für ein komplettes Gesichtsmakeup aus.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
MissD, ich habe ja auch den Coco Beau und mag ihn sehr gerne, aber was sagst du zu der These von vielen MU-Artists, dass flache Foundationbrushes (wie der CocoBeau) die Foundation nie so gut in die Haut einarbeiten können, wie runde, bei denen man mit der Spitze aufträgt (z.B. 187)? Hattest du den 187er mal und findest du den CocoBeau besser? Ich bin am Überlegen, ob ich den 187er "brauche", obwohl ich ja, wie gesagt, mit dem CocoBeau zufrieden bin, aber ja keinen Vergleich habe...![]()
Ich finde den 187 super für Rouge und Bronzer und würde ihn absolut empfehlen. Aber für Foundation benutze ich ihn nicht so gerne. Klar, es geht, aber er ist einfach zu wenig dicht dafür oder man stippelt nur (das aber dafür gefühlte Ewigkeiten, sonst bekommt man kein feines Finish). Der CocoBeau ist ja so dicht und auch so dick und so geschnitten, dass das ja eigentlich fast der selbe Effekt ist wie mit der Pinselspitze aufgetragen. Ein typischer flacher Foundationpinsel ist er nicht und er macht mir absolut keine Streifen (was der 187 schon tut, wenn man nur in kreisenden Bewegungen aufträgt oder keine ganz flüssige Foundation nimmt).
Habe heute meine gewonnenen Pinsel von Real Techniques bekommen.
Ich glaube den Bufferpinsel werde ich mögen. Sie sind alle super soft, allerdings riecht der Highlighter Pinsel etwas komisch und ist mir etwas zu nachgiebig, für den Rest habe ich keine Verwendung. Habe sie jetzt erstmal gewaschen und werde sie dann am Wochenende mal durchtesten.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
also ich liebe meinen 187 für foundation![]()
ich hab die tage noch mal ne lieferung von hakuhodo und Le Métier de Beauté pinsel bekommen, ich befind mich grad im pinsel-himmel ;)
Ich hab mir Sonntag den Lauren Luke Contour Brush gekauft und heute war er schon da, ging mega schnell aus England. Ist absolut ein Dupe zum #109 und ziemlich weich. Ich hab ja nur den Sigma zum Vergleich und der von Lauren ist auf jeden Fall weicher![]()
Habe eben mit dem Real Techniques Buffer-Pinsel meine Flüssigfoundation aufgetragen (Chanel Pro Lumière mit Vitalumière gemischt). Der Pinsel war nach dem Waschen super schnell trocken!
Auch das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Habe ihn danach noch für den Bronze Universelle und Cremehighlighter verwendet. Sehr weich, trotzdem genug Festigkeit, riecht überhaupt nicht, hat weder geblutet noch Haare verloren. Ein super Pinsel!
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Ich denke auch, es kommt schon auch auf die Konsistenz der Foundation an (in Sachen Coco Beau oder 187er)Und das Tolle am Coco Beau ist wirklich, dass er keinerlei Streifen macht...
@ keto: Sehr spannend, welche Hakuhodos sind es denn? Berichtest du hier nach dem Testen?
ein paar der neuen aus der G-serie ;)
So hier nochmal ein Update zu den Pinseln:
Mit dem Bufferbrush (ganz rechts) lässt sich ganz leicht Flüssigfoundation auftragen und schön einarbeiten. Den Detailerbrush (daneben) habe ich für meinen Bobbi Brown Corrector verwendet. Da meine Augenschatten recht dünn sind, ist mein Finger dafür schon zu dick. Mit dem Detailerbrush lässt es sich präzise auftragen und schön ausarbeiten. Den Highlighterbrush (ganz links) finde ich zum Konturieren nach wie vor zu wenig formstabil, aber für Rouge ist er super. Habe ihn für meinen Dior Aurora benutzt. Highlighter geht damit sicher auch gut. Falls also dieses Jahr noch der MAC 165 wieder kommt, brauche ich den nicht. Der hier macht das Gleiche. Nur mit dem Foundationbrush (2. von links) kann ich mich nicht anfreunden.
Falls jemand eine Idee hat, was man mit dem machen kann, nur her damit. Für Foundation ist er mir einfach zu klein und zu biegsam. Meinen Concealer trage ich weiterhin auch lieber mit dem MAC 224 auf, also.
Aber 3 von 4 Pinseln in diesem Set sind wirklich ganz brauchbar. Hätte ich nicht gedacht.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Ich hab das Set auch, finde es super. Die Foundationsbrush kann man auch noch zum flüssig- bzw. Cremehighlighter Auftrag nutzen. Sonst halt für Concealer, aber da hast du ja was anderes
Achso, die Detailer brush eignet sich auch als Lippenpinsel.
@MissD: Das klingt ja sehr gut. Vielleicht lasse ich mir das Set doch aus den USA mitbringen? Da ist es ja auch noch um einiges billiger.
Will auch einen Kontaktmann bzw. Frau in den USA. Hätte auch gerne noch ein Set, aber den Preis von hier bezahl ich nie und nimmer.
Ja, die Preise hier bzw. in UK würde ich auch nicht zahlen.
Ja, ich finde den Buffer-Pinsel kann wirklich jeder gut gebrauchen. Selbst wenn es nur für den Bronze Universel ist, da nehmen ja viele den MAC 109 und haben dann abgebrochene Haarspitzen im Cremebronzer. Der hier verliert wirklich null Haare und das Ergebnis sieht schön ebenmäßig aus.Zitat von garbo:
@MissD: Das klingt ja sehr gut. Vielleicht lasse ich mir das Set doch aus den USA mitbringen? Da ist es ja auch noch um einiges billiger.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Mal ein kleines Update: meine erste Hakuhodo-Bestellung ist auf dem Weg zu mir.
Geworden sind es
- der G5515BkSL Pencilbrush
- und der 212 Highlight Brush round für Concealer
Ich versuche es nun also nochmal mit einem Pencilbrush. Vielleicht ist der Hakuhodo nicht so pieksig wie der von MAC.
Geändert von MissD (16.08.2011 um 18:51 Uhr)
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte dringend einen Rat: ich suche eine neue Foundation Brush und schwanke zwischen dem sigma f80 flat top und dem f82 round top kabuki. bei allen reviews die ich durchlese scheinen die personen in zwei lager aufgespalten zu sein, manche finden den f80 besser, manche den f82. ich bin echt verzweifelt und will mir eben nicht beide kaufen. ich trage gerne die bourjois healthy mix foundation u manchmal die missha perfect cover bb cream. ich mag ein deckendes ergebnis, cakey soll es nicht sein.
kann mir jemand helfen???? Das wär so super!
also ich habe den round kabuki und bin absolut begeistert. kann aber leider nicht mir dem flat top vergleichen.
ich trage make up eigentlich um die nase/augen und am kinn auf. dafür ist der pinsel wirklich genial. man kommt in jede ecke da er relativ klein ist und die übergänge werden auch ganz fließend.
ich kann mir vorstellen dass man mit dem flat top eher großflächig arbeiten kann, aber eben nicht so gut in die ecken. also über die augen und um die nase herum... aber das ist nur spekulation.
hm... ich will die foundation im ganzen gesicht auftragen, aber natrülich trotzdem präzise an den ecken. so was doofes, ich hab keine lust mit 2 pinseln zu arbeiten u die dann dauernd waschen zu müssen. trotzdem danke! Hat jemand zufällig beide u kann die vergleichen?
Ich habe beide und mochte früher den Round top soooo gerne, den muss man oft waschen, der ist ziemlich dicht. Aber er kommt sehr gut in alle Ecken und so.
Der Flattop ist auch super, aber den Nasenbereich muss ich persönlich immer mit einem Schwämmchen bearbeiten, egal bei welchem Pinsel. Beim Round top gehts aber eher noch am besten.
Würde dir dann aber eher den Round Top empfehlen, wenn du nur einen haben willst. Der eignet sich auch für Cream Rouge z.B. ganz gut.
Habe eine Frage zu den Real Technique Brushes und auch zu denen von Ecotools![]()
Weiss irgendjemand, wo bzw. in welchen Läden in US Frau sich die beschaffen kann? Auf der RT Seite steht nur ULTA als Option, den Laden gibts jetzt aber nach meiner schweißtreibenden Onlinerecherche in Washington DC scheinbar nicht
Und die Ecotools? Bekommt man die in einer Drogerie oder gibts die so gar nicht in US?
Achja und wie siehts mit Sigma Pinseln aus? Gibts die in Läden zu kaufen?
Sollte jemand auch einen Hinweis auf eine Informative Seite mit Antworten auf meine Fragen haben, bin ich dankbar für nen Link![]()
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Also Real Techniques bekommst du HIER
Also Eco Tools hab ich im Laden in D nur mal zufällig bei TK Maxx gesehen. Da kenne ich keinen Onlineshop. Und Sigma gibts soweit ich weiß, nicht im Laden, nirgends.
Danke für die Antworten, aber ich suche die Pinsel in einem Laden in Amerika, bzw. Washington DC
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Achso, sorry, stimmt ja...
Soweit ich weiß, gibts die nur bei Ulta, dort auf der Website gibts einen Storelocator. Aber wenn es kein Ulta dort gibt, dann sieht es eher schlecht aus...
Ja, der Storelocator kennt zwar ein Washington aber leider kein Washington DC *lach*
Schade Schade... naja, dann muss ich mir vielleicht doch noch einen MAC Pinsel zulegen *g*
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Ich meine, ich hätte mal irgendwo auf einem Blog gelesen, dass es Ecotools bei Walgreens gibt.Falls du an einem vorbeikommst, könntest du ja mal einen kurzen Abstecher in die Deko Abteilung machen.
Edit: Und diesen Blogbeitrag hab ich noch gefunden.
@sarahkay:
Die Ecotools Pinsel gibt es in den USA bei Target, Ulta, drugstore.com, in einigen Walgreens, und seit Frühjahr letzten Jahres auch bei Wal-Mart, Whole Foods, Shopko, Meijer und Ralph's.
Ich denke die wirst du sicher finden.
Ein absolutes Highlight aus der Ecotools-Kollektion ist für mich der Bamboo Bronzer Brush *klick* (in diesem Post ganz unten).![]()
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Vielen Dank für Eure Hilfe
Den Ecotools Bamboo Brush habe ich in China bestellt und nach 8 Wochen! kam er endlich an, ich liebe diesen Pinsel!
Auch in China bestellt habe ich dann den Blush Brush, der ist finde ich nicht ganz so toll wie der "Dicke", aber ok
Ich war nicht selbst in USA, eine Kollegin war dort und hat mir letztendlich einen MAC Pinsel mitgebracht*freu*
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Ich bräuchte mal euren fachkundigen Rat :) Ich würde mir gerne bei Coastal Scents einige Pinsel bestellen, aber natürlich nur welche, die ich auch wirklich gebrauchen kann. Bisher hatte ich folgende im Visier:
Chisel Shader
Pro Blending Fluff
Destiny Blender
Pink Deluxe Oval Shadow
Bei diesen folgenden drei bin ich mir nicht ganz sicher, was meint ihr? Brauche ich zwei Pencil Crease Brushes, wenn ich mir noch bei Zoeva den Pencil Crease Brush (Dupe für Mac's 219) hole? Außerdem habe ich noch den Essence Smokey Eye Brush hier, der könnte dem Sable Contour ähneln?!
Small Pencil Crease
Large Pencil Crease
Sable Contour
Danke für euren Rat :)
Edit: Hui, die Versandkosten sind ja ganz schön gestiegen! 9,60 Dollar (USPS) für nur einen Pinsel... Früher war das aber günstiger oder?
Geändert von Hope (17.10.2011 um 23:30 Uhr)
Kann mir einen guten kabuki empfehlen? Den neuen von bobbi brown fand ich nicht schlecht oder der von mac.... Oder würdet ihr einen komplett anderen empfehlen?
Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
Es wird alles wieder gut!
mein-blog
Meinen Sigma Kabuki fand ich im Vergleich zu meinem MAC Kabuki minderwertiger. Kratziger, weniger dicht, also durfte der Sigma mich wieder verlassen.
Meinen MAC Kabuki benutze ich allerdings auch nicht mehr, seit dem ich mir über einen Personal Shopper in den USA den Ecotools Bamboo Bronzer Brush besorgt habe. Der hat noch weichere Haare, aber trotzdem genug Festigkeit und kostet einen Bruchteil vom Preis des MAC Kabukis.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Ich werfe noch den Kabuki von The Body Shop in den Raum, der ist relativ fest, und trotzdem ist der Auftrag von Puder oder was auch immer, weich und soft auf der Haut.
An der Stelle mag ich mal Chrimaluxe in den Raum werfen. Ich habe zwei Kabukis von dort und finde sie für den Preis sehr gut. Ist auch ein deutscher Shop, das ist manchen ja lieber.
Bestellt habe ich aber schon lange nicht mehr dort, es gibt einfach zu viel zu entdecken.
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile nach einem bezahlbaren und guten Rougepinsel suche habe ich mir jetzt mal ein Set von EcoTools bestellt. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass die Pinsel zumindest halb so gut sind, wie man so liest.![]()
Ich habe mir kürzlich ein Set von Ecotools aus den USA bestellt und bin total zufrieden mit der Anschaffung.
Am meisten hat mich der Blush Brush überzeugt. Der ist mMn mindestens den Preis für das ganze Set wert. Er ist flach geformt und relativ fest, weswegen man damit sehr exakt auftragen kann. Flächiges Auftragen ist aber auch kein Problem, dafür halte ich ihn einfach sehr schräg.
Ansonsten waren noch ein Duofiber Puderpinsel, ein abgeschrägter e/s Pinsel und etwas zum Richten der Augenbrauen und Trennen der Wimpern dabei. Die Qualität ist in jedem Fall in Ordnung, aber diese Pinsel würde ich mir nicht einzeln anschaffen. Der Blush Brush ist wirklich um Längen besser.
Kennt jemand von euch den Puderpinsel von Artdeco und kann mir was dazu sagen?
Bisher hatte ich den Kabuki vom dm als Puderpinsel, aber der hat nach dem letzten Waschen einen total miesen Geruch etnwickelt der einfach nichtmehr weggehen wollte![]()
Plus-Size-Fashion, Beauty, Travel and Lifestyle .... Kommt rein, habt Spaß, und kommt gerne wieder
Curvy Fashionelli
ich finde naturhaarpinsel von artdeco extrem kratzig.
Okay, was kratziges kann ich nicht brauchen.. aber 50 Euro will ich halt auch nicht ausgeben für nen Pinsel. Bin ja schon bereit bis 30 Euro zu zahlen, aber mehr sehr ich irgendwie einfach nicht ein...
Plus-Size-Fashion, Beauty, Travel and Lifestyle .... Kommt rein, habt Spaß, und kommt gerne wieder
Curvy Fashionelli
Von Artdeco habe ich nur diesen Duofiber-Pinsel, das ist ein absolutes Schätzchen. Die Naturhaare sind da aber auch sehr kratzig, kommen zum Glück nicht ins Gesicht.
Übrigens habe ich heute wieder zugeschlagen und den 24h-Superrabatt bei Coastal Scents genutzt um mir ein paar Pinsel für die Augen zu bestellen. War natürlich nicht mehr alles da, was ich gerne haben wollte, aber ich freue mich schon total auf die Bestellung. Eine e/s-Palette ist auch dazugehüpft!![]()