Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Stimmt Frau Xor .. meine Oma hatte immer draussen gearbeitet als junge Frau und hatte keinerlei Pigmentflecken.. sie wusch sich jeden Morgen und Abend mit Wasser und Seife ( ganz normale Industrieseife, früher die selbst "gekochte"..schade dass ich damals noch nicht gesiedet habe, ich hätte so gerne mal ein altes Familienrezept ausprobiert ) .. und morgens gabs ab und zu einen kleinen Klecks Nivea, besonders wenn es kalt war.. meist nix , sonntags mal Mouson Creme, aber um gut zu duften eher, damit die Haut glänzte, das mochte sie gerne, unter der Woche aber Wasser und Seife und sonst nix..und sie hatte auch wenige Falten, keine Pigmentflecken etc ...

    Meine Nachbarin cremt auch nie, sie schminkt sich mit Babytüchern ab, morgens kommt ein Klecks Aldi-Mu auf die ungecremte Haut und fertig..sie hat null Pickel, feine Poren, keine Trockenheit..

    Ich denke schon dass es eine Mischung aus allem ist..besonders wie Su-shee schon schrieb sind die Funktionen der normalen, gesunden Haut wenn wir auf die Welt kommen alle gleich in der Regel.. was wir daraus machen ist unsere Sache..die einen haben gute Haut weil ( oder trotz wie ich schon mal schriebe ) sie peelen, tonisieren, seren, cremen, schminken, was auch immer..die anderen machen nix und sehen dennoch gut aus..

    Ich glaube jeder muss das für sich finden.. hier sammeln sich ja eben eher die die mit Cremes und Co keine guten Erfahrungen gemacht haben.. das ist ja auch dann deren Recht auf Creme zu verzichten.. mir geht es ohne auch besser und wenn ich versuche ( wie mir auch eine liebe Freundin empfohlen hatte ) mit Schälkuren, Peelings, Gesichtswasser und Co anzurücken.. dann tickt die Haut aus..

    Leben und leben lassen, seine eigenen Erfahrungen schreiben, das ist es was wir hier tun sollten..bekehren würde ich keinen wollen
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  2. #122
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Alle Babys kommen aber auch nicht mit Gesunder Haut zur Welt. Manche haben dann schon Neurodermitis oder anderes.


    Liebe Grüße

  3. #123
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    ich geb nudel recht :)

    ich glaub ganz ohne macht besser nicht jeder wenn man soetwas wie neurodermitis hat gehört man sowiso zum arzt und sollte dann auch genau so pflegen wie ders sagt ;)

    weil da ist ja die natürliche regulation der haut völlig gestört

    ich glaube auch das garnix zu extrem ist man kann sich ja vor allem bei heizungsluft mal eine schöne maske oder so machen , aber ich finde auch mann muss sich nicht jeden tag zukleistern

    ich finde maan sollte seiner haut ds geben was sie braucht ,
    wenn man mal trockene stellen hat tut man am besten ein schönes öl drauf , aber dann sollte es auch gut sein bzw wenn man schüppchen hat kaann man auch mal ein peeling machen .

    falsch ist denke ich mal wenn man es vorbeugend macht , also wenn man garkeine spanndende haut hat sich creme drauf tut oder wenn man keine ölige oder dreckige haut hat sie gleich wäscht und damit entfettet .

  4. #124
    CorTiMam
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Von kranker Haut (egal, ob nun Akne, Neurodermitis, Psoriasis und was es sonst noch alles gibt) ist aber doch auch gar nicht die Rede. Dass da eine (unterstützende/heilende) Pflege angesagt ist, bestreitet auch niemand. Auch Su-Shee hat das in ihrem (tollen ) Beitrag durchaus erwähnt.

    Letztlich ist die Haut ein Organ. Ein (bei gesunder Haut) einwandfrei funktionierendes Organ. Abgesehen davon, dass man vielleicht auf seine Ernährung, bzw. allgemein die Lebensweise achtet, laboriert man ja auch nicht mit verschiedenen Kräutern, Medikamenten oder sonstigen Dingen herum, um seine anderen (inneren) Organe zu "perfektionieren" - was diese auch im Normalfall nicht wirklich nötig haben. Aber meine Leber sehe ich halt nicht und kann auch nicht entscheiden, ob sie "schön" genug ist .

    Ob nun die gesunde Haut optisch immer das hergibt, was man selbst möchte, steht wieder auf einem anderen Blatt geschrieben.


    Ich selbst habe (zum Glück nur leicht ausgeprägte) Psoriasis und somit eine Verhornungsstörung der Haut. NICHT zu cremen funktioniert bei mir nur schlecht bis gar nicht, die Haut spannt an manchen Stellen halt dauerhaft und ist - ebenfalls stellenweise - sehr trocken. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass außer Sonnenschutz und Kälteschutz die Haut im Grunde nicht viel braucht.

    Und durch langsames! Ausschleichen des viel zu opulenten Herumgepfleges habe ich es auf jeden Fall geschafft, die Haut dazu zu bringen, wieder ein wenig mehr selbst zu arbeiten. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist klar. Der Prozess zieht sich mit Höhe und Tiefen schon lange Zeit hin, meine Inkonsequenz zieht das ganz immer wieder künstlich in die Länge.

    Unterm Strich ist es doch so, dass - wenn ich mal von mir selbst ausgehe - viele "rückfällig" werden, bevor noch mehr als 2 oder 3 Wochen um sind. Die Haut spannt, sie zickt und bockt, sie produziert Pickel und - - sie fängt an zu runzeln. Also cremt man halt vorsichtshalber doch wieder, weil es ja (subjektiv) kaum auszuhalten ist.

    Ich persönlich habe auch noch nicht lange genug durchgehalten, um wirklich zu sehen, was passiert, wenn man der Haut genug Zeit gibt. Eine BJ hier im Forum ist in einer darmatiologischen Klinik tätig, also "vom Fach". Und sie hat hier einmal geschrieben, dass man erst nach ca. einem Jahr! Nulldiät erst langsam wirklich sehen kann, ob man eine trockene oder eine eher fettige Haut hat***. Alles vorher muss man als Regenerationsprozess sehen, der mit vielen Höhen und Tiefen und Ausschlägen in alle möglichen Richtungen gespickt sein kann - beim einen mehr, beim anderen weniger.


    ***man möge mich korrigieren, falls ich das falsch im Gedächtnis habe.

  5. #125
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Also ich hab auch heute noch extrem trockene Haut am Körper, da ich auch Psoriatikerin bin (in der Kindheit die schlimmste Form von Psori, gab kein Körperteil, dass noch normal aussah).

    Im Gesicht habe ich lange Jahre immer mit schweren Cremes gepflegt, aber halt trotzdem waren das Feuchtigkeitscremes. Zwischendurch hab ich auch mal auf reine Feuchtigkeitspflege gesetzt - Endergebnis waren viele Unreinheiten und Pickel, unruhiges Hautbild, glänzende Nase, Schuppen.

    Heute benutze ich im Winter noch eine fette Lanolincreme, bei Temperaturen ab 10 Grad und mehr dann immer seltener, im letzten Sommer hab ich wochenlang gar nicht gecremt, bis es wieder kälter wurde (als Schutz, wenn ich morgens mit Fahrrad unterwegs bin, will meine Couperose/beginnende Rosacea auch nicht überstrapazieren). Meine Haut ist manchmal noch ein kleines bissle schuppig, manchmal fühlt sie sich auch kurzzeitig trocken an, sie sieht nicht perfekt aus, aber sie ist gesund - keine Spannungsgefühle, keine heissen Backen, keine Pickel, kein Gerunzel. Ich benutze eh täglich MF, von daher spar ich mir Sonnenschutz (bis auf den Urlaub am Meer). Für mich gilt also auch: Kälte- und Sonnenschutz, wenns all zu trocken wird, dann mal cremen.
    Motto: So viel wie _nötig_, so wenig wie möglich!

  6. #126
    CorTiMam
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Bei der Gelegenheit könnte ich noch erwähnen, dass ich mein Ausschleichprogramm am Körper wesentlich erfolgreicher durchgezogen habe, als im Gesicht. Hier creme ich nur noch, wenn ich mal daran denke oder das Gefühl habe, es müsse wirklich sein. Aber das kommt nur selten vor, nicht mehr täglich, bzw. nachdem Duschen, wie früher.

    Dann waren die Schienbeine (und auch die restliche Haut zum Teil) eben mal "weiß"/trocken . Klamotten drüber und man sieht nichts mehr (den Juckreiz erwähne ich jetzt mal nicht...). Und - oh welch Wunder - von der auch optisch ausgetrockneten Haut ist kaum mehr etwas, bzw. überhaupt nichts mehr zu sehen. Die Haut ist - tadaaaaa - offensichtlich ohne Cremen langfristig besser geworden, als sie es mit Cremen war.

    Und ich behaupte nicht, dass diese Zeit einfach war oder die Haut supertoll ausgesehen hat oder sich so angefühlt hat . Aber es hat funktioniert .

    Nachdem ich meinen Anblick im Spiegel aber schier nicht umgehen kann, fällt es mir zugegebenermaßen schwer, solche optischen Durststrecken auch im Gesicht durchzuhalten. Aber irgendwann pack´ ich auch das .

    Alena

  7. #127
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Corti
    Na siehste, da ist bei uns ein Unterschied. Ich brauch wirklich alle paar Tage Creme am Körper, hab das auch schon ausprobiert, aber da ist die Haut wirklich einfach zu krank, als dass ich ganz drauf verzichten kann (dabei würd ich es gerne, ich hasse es, mich einzucremen). Auch wenn ich nur mit Wasser dusche, nix aggresives nehme sondern Salzseife benutze und mich auch nicht täglich dusche. Aber das ist ok so!
    Gemein find ich nur, dass ich so Reibeisenhaut hab trotz Pflege und meine beste Freundin z.B. hat super sanfte Haut und die cremt sie nie ein.

  8. #128
    CorTiMam
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Superzarte Haut habe ich leider auch nicht , einzelne Körperpartien sind halt mehr in Mitleidenschaft gezogen, als andere. Ob das nun bei mir mit Cremen (optisch) besser werden würde , keine Ahnung. Ich bin jedenfalls so stinkefaul, dass ich heilfroh bin, dass es größtenteils ohne Creme geht (im Winter gibt es schon nach dem Duschen ab und zu - ca. alle 2 - 4 Wochen, je nachdem - einen Klecks BL, mal sehen, was der Sommer bringt).

    Aber unsere Haut ist halt auch nicht wirklich gesund - da ist das halt so. So lästig es manchmal ist... es könnte noch viel schlimmer sein .

  9. #129
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CorTiMam Beitrag anzeigen
    ...

    Letztlich ist die Haut ein Organ. Ein (bei gesunder Haut) einwandfrei funktionierendes Organ. Abgesehen davon, dass man vielleicht auf seine Ernährung, bzw. allgemein die Lebensweise achtet, laboriert man ja auch nicht mit verschiedenen Kräutern, Medikamenten oder sonstigen Dingen herum, um seine anderen (inneren) Organe zu "perfektionieren" - was diese auch im Normalfall nicht wirklich nötig haben. Aber meine Leber sehe ich halt nicht und kann auch nicht entscheiden, ob sie "schön" genug ist .
    ...
    Bei den meisten inneren Organen merkt man einfach nicht bzw. erst sehr spät, wenn sie nicht in Ordnung sind, deshalb finde ich auch diesen Vergleich nicht ganz passend

    Ich habe z. B. keine bemerkbaren Leberprobleme, auch optisch im Ultraschall ist alles ok. Trotzdem sind Leberwerte im Blutbild seit langem (schwankend) erhöht, die auf ein deutliches Sterben von Leberzellen schließen lassen. (Nein, ich bin auch kein Alkoholiker, habe keine Hepatitis etc. pp )

    Habe ich jetzt eine kranke Leber? Oder nur zu genau hingeschaut? Ist meine Leber jetzt immer noch wie bei jedem anderen auch, das Organ funktioniert ja einwandfrei? Bedarf es einer Behandlung oder ist Ignorieren sinnvoll?

    Genauso ist es mit der Haut m. E. auch. Wenn die Haut Symptome des Unwohlseins zeigt, muss man sehr individuell entscheiden, ob und wie man (be)handelt.
    Ein kurzsichtiges Auge ist auch nicht krank, trotzdem hält es nahezu jeder für unsinnig, hartnäckig und dauerhaft auf eine Sehhilfe zu verzichten und stattdessen Kopfschmerzen etc. in Kauf zu nehmen. Und es würde auch niemand auf die Idee kommen, einem Kurzsichtigen eine Sehhilfe für Weitsichtige ans Herz zu legen.
    Individuell eben

  10. #130
    CorTiMam
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Natürlich soll Haut, die sich "unwohl fühlt" mindestens beobachtet, im Falle einer wie auch immer gearteten Unregelmäßigkeit oder gar Krankheit im Bedarfsfall auch behandelt werden. Etwas anderes behaupte ich doch auch gar nicht .

    Aber auch im Falle von Unregelmäßigkeiten (und hierzu rechne ich keine Hautkrankheiten, sondern einfach mal wetter-, hormon- oder gesundheitsbedingte Schwankungen) macht es sicherlich Sinn, der Haut eine Chance zu geben, sich selbst zu regenerieren.

    Abgesehen davon habe ich in meinem Beitrag ausdrücklich von einer "gesunden Haut" gesprochen .

    Gesunde Haut hat aber auch mal hin und wieder einen Pickel, Unreinheiten, kann sich bei Extrembedingungen mal röten oder schuppen. Deshalb ist sie noch nicht krank und auch nicht zwangsläufig "behandlungsbedürftig". Da stimme ich überein: man muss im Einzelfall abwägen, ob und welche Art der Behandlung notwendig ist; grundsätzlich bin ich aber der festen Überzeugung, dass weniger einfach mehr ist.

  11. #131
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich finde im Wesentlichen hat Su-shee mit der Aussage recht: Man soll der Haut nur das geben, was sie braucht und nicht mehr.
    Ganz ohne gehts bei mir auch nicht - ich war so ein Pseudo-Neurodermitis-Kind, mit einer schrecklich schrumpelig roten Haut (Pseudo, weil ich dann doch keine richtige Neurodermitis habe, nur eben eine sehr trockene Haut). Ich hab Jahre lang nichts oder kaum gecremt (sowohl Gesicht wie auch Körper) aus Faulheit, aber an meinem Körper gehts gar nicht, weil sie dann immer schuppt und juckt (das ist jetzt, wo ich creme nicht mehr so). Im Gesicht ist meine Haut nicht so sehr trocken, nur um die Augen. Da hab ich dank nie-cremen irgendwann Trockenheitsfältchen bekommen und auch sonst war die Haut unruhig (hab einfach nicht genug Fettproduktion als Schutzbarriere). Als ich dann sehr viel zu pflegen versucht hab, wurde meine Haut nur schlimmer, aber mit meinem momentanen sanften (!) Mittelweg gehts ganz gut. Meine Augenhaut muss ich zwar immer extra pflegen, weil sie gar so trocken ist, aber das mache ich nur ab und an mit intensiven Cremes, sonst leichten Cremes.
    Also alles in allem glaube ich auch, dass die ideale Pflege möglichst sanft und möglichst minimal ist und wieviel jeder minimal braucht, kann dann wieder etwas unterschiedlich sein.
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  12. #132
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CosmicCosmetic Beitrag anzeigen
    Warum müssen hier viele zu extremen neigen ? Dass die "Feuchtigkeitscreme" eine Illusion ist heißt noch lange nicht, dass die Haut keine Pflege braucht, vor allem ab 25. Ab da kann sich die Haut einfach nicht mehr so reinigen, wie früher.

    [...]

    Zweitens-Abends muss man unbedingt das Gesicht waschen und zwar nicht nur mit Wasser ! Milch+Toner dient nur der Make-up Entfernung, was die Reinigung nicht ersetzt !!!

    [...]

    Sonnenschutz ist ein muss ! Und zwar mindestens 30 UVA/UVB. Ja, die Haut kann sich bestimmt super selbst schützen, aber nicht vor Pigmentflecken ! Schaut euch Omas an !

    Ich stimme der Aussage nicht zu, dass ab 25 Jahren automatisch so eine Art "Pflegenotstand" einsetzt. Das halte ich eher für eine Frage des Hauttyps, wer z.B. fettige Haut hat, die sich quasi gut selbst eincremt, braucht auch nach der 30 nicht allzu tief für spezielle "anti-aging"-Cremes und Tiegelchen in den Geldbeutel zu greifen. Wobei mir diesbezüglich in den letzten Jahren auch auffällt, dass diese Sachen einem immer jüngeren Publikum via Marketing schmackhaft gemacht werden sollen. Ab 25 verlangsamt sich nach und nach die Zellteilung, wobei ich auch da nicht von einer Art "magischen Schwelle" ausgehe, die für alle Menschen im gleichen Maß gilt. Je nachdem, wie der Lebensstil aussieht, wird es wohl auch im Hinblick auf die Zellteilungsrate große Unterschiede geben.

    Wenn jemand sich nicht schminkt, halbwegs normale Haut hat und nicht in einer schmutzigen Großstadt lebt, sehe ich keinen Grund, warum abends nicht auch nur Wasser zu Reinigung ausreichen sollte. Dann ist es doch umso besser, je weniger man den natürlichen Säureschutzmantel der Haut stört.

    Noch etwas, das mir in letzter Zeit häufiger auffällt: Sonnenschutz-Hysterie, je höher desto besser soll der LSF angeblich automatisch sein, und so weiter. Auch hier bin ich der Meinung, dass man sich viele Produkte sparen kann, wenn man ein bisschen gesunden Menschenverstand walten lässt und die Haut langsam und vorsichtig im Alltag (!) an die Sonne gewöhnt. Dazu gehört dann aber auch wieder, dass man die eigene Haut kennt und aufmerksam beobachtet. Urlaubsszenarien und den Sonnenschutz von (Klein-)Kindern schließe ich bei meiner Betrachtung an dieser Stelle mal explizit aus. Hinzu kommt, dass die chemischen Filter nicht ganz gesundheitlich unbedenklich sind, bei den mineralischen gab es eine Weile lang die Diskussion um Nanopartikel und man hat oft das Problem, dass sie weißeln. Auf das Thema Vitamin D-Mangel in Industrieländern gehe ich an dieser Stelle mal nicht auch noch weiter ein, obwohl das eigentlich durch den Zusammenhang zu Sonnenlicht (bzw. dem Mangel an selbigem) auch dazugehört.

    Pigmentflecken entstehen nicht nur durch Sonneneinstrahlung, es gibt viele verschiedene Ursachen dafür (also z.B. post-inflammatorische Hyperpigmentation, oder hormonell verursachte Pigmentverschiebungen, und so weiter).

    CosmicCosmetic, nichts gegen Dich, aber Du hast einfach so oft das Wort "muss" in Deinem Beitrag verwendet, dass ich dem doch noch eine alternative Sicht auf die Dinge entgegenstellen wollte.
    Geändert von Testadura (21.03.2011 um 20:40 Uhr)

  13. #133
    lovley
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von foxqueen Beitrag anzeigen
    Also alles in allem glaube ich auch, dass die ideale Pflege möglichst sanft und möglichst minimal ist und wieviel jeder minimal braucht, kann dann wieder etwas unterschiedlich sein.

    Ich finde dieser Satz bringt es auf den Punkt.

  14. #134
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Danke für eure antworten. Habe dazu noch einige fragen, weil mich das doch sehr interessiert.

    Zitat Zitat von Gloaming Beitrag anzeigen
    Vanessa, das machen einige. Ich habe jetzt auch seit einigen Tagen nicht/nach Bedarf gecremt und habe mit meiner unreinen Haut (es war in der Pubertät mal eine leichte-mittlere Akne, jetzt immer noch nie richtig rein) eher positive Veränderungen bemerkt. Wenn du nichts draufschmierst, kann auch nichts verschlimmert werden. Außer du hast zuvor BPO oder massiv Säuren benutzt, dann fehlt diese Wirkung natürlich, was aber auch positiv sein kann...
    Dies beschäftigt mich irgendwie sehr Das ist so logisch, aber warum wird bei manchen die haut so verhornt oder unrein und "müssen" cremen/reinigen?! Wenn man sich wohl etwas mit der haut beschäftigt dann wüsste man das wohl, nur ich habe da null ahnung. Hat sich die haut nur einfach zu sehr daran gewöhnt?!

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Hab ich versucht, ist aber nach hinten losgegangen, ich hatte dann auch nicht den Nerv länger durchzuhalten, weil die Entzündungen, die sich dadurch gebildet haben, so schlimm waren, dass sie zum einen höllisch weh taten und zum anderen sehr viel Vernarbungspotential hatten, das kann's ja nicht sein.

    Ich habe eine leichte bis mittlere Akne (allerdings auch immer mal wieder akne-freie Zeiten, da sind dann nur Unreinheiten da) und das Problem ist die feuchtigkeitsarme oberste Hautschicht.
    Wenn ich nicht pflege, wird die so "fest" (verhornt?), dass Entzündungen nie nach oben durchkommen, sondern sich die kleinste Unreinheit nach unten ins Gewebe verzieht und dort zu einer dicken, verkapselten Entzündung wird. Peelings wiederum führen ebenfalls zu Entzündungen.

    Mein letzter Versuch, mild zu reinigen und nicht zu cremen hat mir dann 6 Wochen Antibiotikum eingebracht und kräftig Schimpfe vom Hautarzt.

    Deshalb bin ich wie z. B. Minou der Meinung, dass Haut eben NICHT immer gleich ist.
    Su-Shee führt ja Augen als ähnliches Beispiel an, passt m. E. auch nicht. Der eine hat mehr Probleme mit trockenen Augen bei Heizungsluft, der andere weniger, der eine ist lichtempfindlicher, der andere nicht, dafür ist der dann nachtblind etc. pp.
    Haut ist höchst individuell, allein schon weil der Stoffwechsel samt der Hormone höchst individuell ist und dieser/diese die Haut bzw. den Talg etc. maßgeblich beeinflussen.
    Warum wird es denn so fest "verhornt" vom nicht pflegen. Möchte da sehr gerne aufgeklärt werden

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Ja, ich hab' das mal zwei Monate durchgehalten, aber bei mir verschlimmert sich der Hautzustand eher. Ich hatte in der Pubertät eher entzündliche Akne (viele Pusteln und Papeln), meist im Stirnbereich - heute post-pill mit Ende 20 hab' ich eine sehr hartnäckige Mitesserakne mit weniger Entzündungen. Bei mir ist das ganz ähnlich wie bei Frau Xor, wenn ich nix mache, verhornt die Haut wie nichts Gutes. Deshalb pflege ich feuchtigkeitsbetont, aber immer mit Fettanteil. Vor allen Dingen ist bei mir wichtig, dass die Pflege keine Filmbildner enthält (Wachse, Fettalkohole, Glycerin in großen Mengen, usw.). Als "Zusatzstoffe" haben mir Urea und Nicotinamid ganz gute Dienste geleistet, aber davon sollte man sich auch keine Wunder erhoffen. Ansonsten: Hoffen und beten, nicht zuviel peelen.

    Vor allem sollte man meines Erachtens, wenn man zu unreiner Haut neigt, die Erwartungen ans eigene Erscheinungsbild nicht zu hoch schrauben. Das war womöglich meine wichtigste Erkenntnis der letzten Jahre. Mehr Stress führt sonst nur zu noch schlimmerer Haut und dem Drang, mehr herumzuexperimentieren... ein Teufelskreis.
    Hört sich ganz nach meinem Hauttyp an. Habe als teenie eher fiese eiterpickel an der stirn gehabt, aber ich denke normal für pubertät. Mitesser auf der nase habe ich schon immer, mal mehr mal weniger.
    Momentan würde ich sie eher als normal/fettig einstufen, gerade von der trockenheit weggekommen.....Aber unreinheiten sind irgendwie immer da, entweder kleine gnubbel die man nicht sieht sondern eher fühlt.

    Seit der teenie zeit reinige und creme ich, und es muss am besten eine ganze serie sein, wie blöd eigentlich, aber man gewöhnt sich halt zu sehr daran und irgendwie fühlt man man macht was richtig......


    Dieser Thread hat mich wirklich zum nachdenken gebracht....und creme und reinige morgens seid 3 tagen nicht mehr. Mal schauen was die mini-nulldiät bringt?!! Na klar habe ich schon öffters nulldiät gemacht, aber auch nicht richtig.
    Liebe Grüße Vanessa287

  15. #135
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Vielen Dank Testadura du hast fast genau das geschrieben was ich zu dem Beitrag am Herzen hatte .. sehe das genauso
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  16. #136
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Vanessa287 Beitrag anzeigen
    ...

    Warum wird es denn so fest "verhornt" vom nicht pflegen. Möchte da sehr gerne aufgeklärt werden

    ...
    Wenn ich das mal wüsste . Die obere Hautschicht ist wohl einfach zu feuchtigkeitsarm (nicht fettarm, das ist kein Problem, hab auch nie Hautschüppchen), sie "verhärtet" irgendwie und durch diese Schicht kommt leider nix durch. Die Hautärztin sagte mal zu mir "Himmel, Sie haben wirklich eine Elefantenhaut" , war nicht böse gemeint, sondern sie wunderte sich auch einfach über diese seltsam feste Oberfläche, die sogar einer Nadel merklich Widerstand leistet.

    Durch das Cremen wird diese feste Struktur soweit aufgeweicht und geschmeidig gehalten, dass zumindest überwiegend die Unreinheiten an die Oberfläche kommen und nicht nach unten tief ins Gewebe wandern, wo es dann zu dicken Entzündungen kommt.
    Auch bei Pickeln, die ich in Ruhe lasse und die von allein irgendwann abheilen ohne aufzugehen, kann ich mehrfach tote, feste Hautschichten abziehen (dementsprechend lassen die Biester sich auch so gut wie gar nicht überschminken, sondern werden dadurch eher noch betont). Andere Leute haben bei sowas nur leichte Krusten.

    Insgesamt hab ich keine Verhornungsstörung der Haut, nicht an den Oberarmen, Ellenbogen oder sonstwo . Auch der Hautarzt spricht nur von einer leichten Akne.

    Und im Gesicht fing das zu einem Zeitpunkt an, wo ich so gut wie gar nicht gepflegt habe, sporadisch gab es Nivea, überwiegend aber gar nichts.
    Meine Haut wusste wohl nicht, dass gar nicht cremen die ideale Pflege sein soll , jedenfalls ging das plötzlich gar nicht mehr.

  17. #137
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    @ Lilie77: Gerne .


    Zitat Zitat von Vanessa287 Beitrag anzeigen
    Hört sich ganz nach meinem Hauttyp an. Habe als teenie eher fiese eiterpickel an der stirn gehabt, aber ich denke normal für pubertät. Mitesser auf der nase habe ich schon immer, mal mehr mal weniger.
    Momentan würde ich sie eher als normal/fettig einstufen, gerade von der trockenheit weggekommen.....Aber unreinheiten sind irgendwie immer da, entweder kleine gnubbel die man nicht sieht sondern eher fühlt.

    Seit der teenie zeit reinige und creme ich, und es muss am besten eine ganze serie sein, wie blöd eigentlich, aber man gewöhnt sich halt zu sehr daran und irgendwie fühlt man man macht was richtig......


    Dieser Thread hat mich wirklich zum nachdenken gebracht....und creme und reinige morgens seid 3 tagen nicht mehr. Mal schauen was die mini-nulldiät bringt?!! Na klar habe ich schon öffters nulldiät gemacht, aber auch nicht richtig.

    Ja, Unreinheiten bzw. ein unruhiges Hautbild habe ich eigentlich auch immer. Ich wünsche mir wirklich, dass mir in der Teeniezeit mehr Leute mit vernünftigen Ansätzen in puncto Hautpflege begegnet wären und weniger solche, die mir entweder ein Rezept verschreiben oder mir was verkaufen wollten. Das hätte mir wohl viele, im Nachhinein sehr fragwürdige Experimente erspart . Aber mit verunsicherten, pickelgeplagten Teenies lässt sich sehr gut Geld verdienen - gilt auch heute noch, insofern hat sich da nicht sooo viel verändert... das fällt mir auch immer wieder auf, wenn ich Beiträge von jüngeren BJ-Mitgliedern lese. Das will ich nun aber nicht als generelles Statement gegen Kosmetikverkäufer, Apotheker und Hautärzte verstanden wissen.


    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Durch das Cremen wird diese feste Struktur soweit aufgeweicht und geschmeidig gehalten, dass zumindest überwiegend die Unreinheiten an die Oberfläche kommen und nicht nach unten tief ins Gewebe wandern, wo es dann zu dicken Entzündungen kommt. Auch bei Pickeln, die ich in Ruhe lasse und die von allein irgendwann abheilen ohne aufzugehen, kann ich mehrfach tote, feste Hautschichten abziehen (dementsprechend lassen die Biester sich auch so gut wie gar nicht überschminken, sondern werden dadurch eher noch betont). Andere Leute haben bei sowas nur leichte Krusten.
    Sehr gut beschrieben, so empfinde ich das bei mir auch, der Talg kann besser abfließen, wenn ich eine leichte, nicht okklusive Pflege benutze. Überschminken ist bei mir auch eher kontraproduktiv, weil in Concealern/Foundation oft Inhaltsstoffe drin sind, die dann munter den nächsten Mitesser oder Pickel zum "Blühen" bringen.
    Geändert von Testadura (21.03.2011 um 22:42 Uhr)

  18. #138
    Experte Avatar von Tinuviel
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    806

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Wow wenn ich das hier alles lese, bin ich echt froh, nur eine empfindliche, trockene Haut zu haben, die Dank meiner Hautärztin seit dem 16. Lebensjahr die richtige Pflege bekommt.
    Sie hat nämlich erkannt, dass meine kleinen Pickelchen im Gesicht keine Unreinheiten sind, sondern eine Empfindlichkeitsreaktion auf zu scharfe Reinigung. (Meine Ärztin wollte, dass ich nur noch mit der blauen NIveacreme creme, aber da ist meine Haut ausgetickt.) Seitdem ich das beachte, ist alles in Butter bis auf die Trockenheit.
    Aber dafür hab ich ja meine schönen Feuchtigkeitscremes. Hab im Winter jetzt eine mit Urea drin gehabt und muss sagen, dass es meiner Haut gut getan hat. Hatte normalerweise im Winter oft schuppige Haut, aber das war mit der Ureacreme nicht so. Von daher würde ich sagen, dass mir die Creme gut tut, oder?

    Meine Haut braucht ein wenig Pflege in Form von Feuchtigkeitscremes, sie spannt nach dem Waschen sofort, obwohl ich nur den Alverde Seiden Reinigungsschaum benutze.

  19. #139
    Fortgeschritten Avatar von Gloaming
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    191

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ja liebe Tinuviel, da beneiden wir dich auch Wer weiss, wie deine Haut jetzt aussehen würde, wenn du nicht so gut beraten worden wärest..... Ich war nur ein paar mal wegen Akne beim HA in der schlimmsten Pubertät, aber der hat mir nur aggressive Sachen gegeben, die ich dann aber auch nur benutzen sollte und nichts anderes....hat nicht geholfen . Liegt aber auch sowasvon an den Hormonen, dass ich manchmal denke, ich kann mir einfach alles Kopfzerbrechen sparen, macht ja eh keinen großen Unterschied- bis auf zu aggressive Sachen natürlich, weil ich auch noch eher trockene Haut hab dazu (gabs im Doppelpack im Sonderangebot!).
    all i want is the moon upon a stick

  20. #140
    Experte Avatar von Tinuviel
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    806

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Gloaming Beitrag anzeigen
    Ja liebe Tinuviel, da beneiden wir dich auch Wer weiss, wie deine Haut jetzt aussehen würde, wenn du nicht so gut beraten worden wärest..... Ich war nur ein paar mal wegen Akne beim HA in der schlimmsten Pubertät, aber der hat mir nur aggressive Sachen gegeben, die ich dann aber auch nur benutzen sollte und nichts anderes....hat nicht geholfen . Liegt aber auch sowasvon an den Hormonen, dass ich manchmal denke, ich kann mir einfach alles Kopfzerbrechen sparen, macht ja eh keinen großen Unterschied- bis auf zu aggressive Sachen natürlich, weil ich auch noch eher trockene Haut hab dazu (gabs im Doppelpack im Sonderangebot!).
    Wahrscheinlich hätte ich mir irgendwann eine POD eingefangen. Ich bin echt glücklich mit meiner Ärztin. Sie scheint zu wissen, was sie tut.

  21. #141
    CosmicCosmetic
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Dieser Mythos- von wegen "nichts machen und ewig toll aussehen" geht mir genauso auf den Keks, wie die Marketing-Geschichte. Wenn Paar Leute mit tollen Genen gesegnet sind, heißt es für den Rest von uns gar nichts. Und zeigt mir bitte diese Frauen ab 40, die nie etwas machen, mit Wasser reinigen, keinen Sonnenschutz tragen und super aussehen !? Lasse mich gerne überraschen. Vielleicht habe ich auch etwas andere Anforderungen....Was viele für eine super Haut halten würde mich wahnsinnig machen (falten, pigmentflecken, hängende haut, pickel), ich achte sehr auf mein Hautbild. Sich mit einem Problem anfreunden ist eine Möglichkeit...die nicht weit davon entfernt ist den Kopf in den Sand zu stecken. Das Ding anzupacken, die Verantwortung für die eigene Gesundheit und Schönheit zu übernehmen-eine andere Möglichkeit. Wenn hier jeder statt zu diskutieren und zu raten was gut und richtig ist Bücher lesen würde, Ingredientien studieren, Funktionen der Haut und reale anti-aging Möglichkeiten, dann gebe es keine Illusionen, Diskussionen und Rätsel. Also investiert euere Zeit in Wissen, wenn ihr schon niemanden traut, der selbst Zeit und einen großen Aufwand aufbringt, um diese Sache zu studieren und euch davon zu schreiben. Ciao !

  22. #142
    Frau Nilsson
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CosmicCosmetic Beitrag anzeigen
    Dieser Mythos- von wegen "nichts machen und ewig toll aussehen" geht mir genauso auf den Keks, wie die Marketing-Geschichte. Wenn Paar Leute mit tollen Genen gesegnet sind, heißt es für den Rest von uns gar nichts. Und zeigt mir bitte diese Frauen ab 40, die nie etwas machen, mit Wasser reinigen, keinen Sonnenschutz tragen und super aussehen !? Lasse mich gerne überraschen. Vielleicht habe ich auch etwas andere Anforderungen....Was viele für eine super Haut halten würde mich wahnsinnig machen (falten, pigmentflecken, hängende haut, pickel), ich achte sehr auf mein Hautbild. Sich mit einem Problem anfreunden ist eine Möglichkeit...die nicht weit davon entfernt ist den Kopf in den Sand zu stecken. Das Ding anzupacken, die Verantwortung für die eigene Gesundheit und Schönheit zu übernehmen-eine andere Möglichkeit. Wenn hier jeder statt zu diskutieren und zu raten was gut und richtig ist Bücher lesen würde, Ingredientien studieren, Funktionen der Haut und reale anti-aging Möglichkeiten, dann gebe es keine Illusionen, Diskussionen und Rätsel. Also investiert euere Zeit in Wissen, wenn ihr schon niemanden traut, der selbst Zeit und einen großen Aufwand aufbringt, um diese Sache zu studieren und euch davon zu schreiben. Ciao !
    Ich beziehe mich mal nur auf das, was gelb hinterlegt ist:

    Meinst du, dass wir, wenn wir alle mehr lesen würden, INCI studieren würden etc. alle eine Lösung finden würden?
    Ich denke nicht, denn erstens ist es für viele schwer, an "gute" Quellen zu kommen, zweitens kann nicht jeder mit vielen Informationen umgehen. Ist ja nunmal ein komplexes Thema, wie man hier im Forum sieht.
    Ich denke auch nicht, dass hier ins Blaue geraten wird, klar wird oft gemutmaßt, allerdings wird das auch meist begründet, zumindest mit einer Annahme.
    Und was sind "reale Anti-Aging Möglichkeiten"? Wo gibt es die und wer legt sie als "real" fest? Und ändert sich dieses "real" nicht im Laufe der Zeit? Wer sagt mir, welche Bücher ich lesen soll? Wer legt das fest? Gibt es da einen Kanon? Genau dazu ist doch das Forum da, damit man alles diskutieren kann und nicht einfach hinnehmen muss, nur weil ein Buch auf Platz 1 der Liste eines anderen steht.
    Warum sollte man darüber nicht diskutieren? Über neue Ansätze der Kosmetik, über Hautfunktionen und - gerade hier in Unmengen geboten - persönlichen Erfahrungen? Ausnahmen bestätigen die Regel
    Sorry, ich kann nur deine Meinung überhaupt nicht teilen

  23. #143
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.327
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    CosmicCosmetic,

    ich kann mich deinem Beitrag auch nicht anschließen. Vorallem weil er für mich so klingt als ob alle, die sich vom Idealbild der zarten und seidig schimmernden Pfirsichhaut verabschiedet haben, sich nicht weiter um sich und ihre Haut kümmern würden. Wer den "Kopf in den Sand steckt" ist sicher nicht in einem Beautyforum anzutreffen.
    Ich denke, dass man bei mittleren bis schweren Hautproblemen, außer mit der Holzhammermethode, keine perfekte Pfirischhaut bekommen kann. Nur weil man seine persönliche Idealvorstellung der Wirklichkeit und dem am eigenen Hautzustand orientierten Bestmöglichem anpasst, hört man doch nicht auf sich trotzdem um seine Haut zu kümmern.

    Ansonsten schließe ich mich Frau Nilsson an, da mir ähnliche Fragen beim Lesen deines Beitrages durch den Kopf gegangen sind.
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  24. #144
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CosmicCosmetic Beitrag anzeigen
    Dieser Mythos- von wegen "nichts machen und ewig toll aussehen" geht mir genauso auf den Keks, wie die Marketing-Geschichte. Wenn Paar Leute mit tollen Genen gesegnet sind, heißt es für den Rest von uns gar nichts. Und zeigt mir bitte diese Frauen ab 40, die nie etwas machen, mit Wasser reinigen, keinen Sonnenschutz tragen und super aussehen !? Lasse mich gerne überraschen. Vielleicht habe ich auch etwas andere Anforderungen....Was viele für eine super Haut halten würde mich wahnsinnig machen (falten, pigmentflecken, hängende haut, pickel), ich achte sehr auf mein Hautbild. Sich mit einem Problem anfreunden ist eine Möglichkeit...die nicht weit davon entfernt ist den Kopf in den Sand zu stecken. Das Ding anzupacken, die Verantwortung für die eigene Gesundheit und Schönheit zu übernehmen-eine andere Möglichkeit. Wenn hier jeder statt zu diskutieren und zu raten was gut und richtig ist Bücher lesen würde, Ingredientien studieren, Funktionen der Haut und reale anti-aging Möglichkeiten, dann gebe es keine Illusionen, Diskussionen und Rätsel. Also investiert euere Zeit in Wissen, wenn ihr schon niemanden traut, der selbst Zeit und einen großen Aufwand aufbringt, um diese Sache zu studieren und euch davon zu schreiben. Ciao !
    Ich hatte bisher in diesem Thread nicht den Eindruck, dass allzu viel geraten und gerätselt wurde, sondern ganz im Gegenteil, dass die einzelnen Beiträge zum Großteil sehr reflektiert und gut begründet waren.

    Kritisch reflektieren bedeutet für mich auch, dass ich meine Wissensquellen hinterfrage und ein nicht unbedeutender Teil dessen, was an Informationen zum Thema Hautpflege so im Umlauf ist und tagtäglich auf uns alle einströmt, ist industriegesteuert, weil mit Kosmetik (ganz gleich ob NK oder KK) nun mal sehr viel Geld verdient wird. Das heißt noch lange nicht, dass man "niemandem" mehr traut, sondern vielleicht auch einfach mal den Gegencheck macht und nach weiteren Quellen zu z.B. "Inhaltsstoff XY" sucht. Das Bild, was sich dann zu einem Thema zusammensetzt, ist oft komplexer und nicht mehr so einfach auf einen Nenner zu bringen.

    Ein bisschen Abstand zwischen sich und Werbebotschaften (die leider allzu oft als "wissenschaftlich begründete Information" getarnt daherkommen) zu bringen, bedeutet im Gegenzug noch nicht, dass man gleich komplett das Handtuch wirft in puncto Schönheit. Du hast in Deinem Beitrag geschrieben, dass Du sehr auf Dein Hautbild achtest. Würde man jetzt versuchen, Dir hier einen Strick daraus zu drehen, wie Du es rhetorisch bei den Pflegeminimalisten/kritischen Leuten versuchst, könnte man andersherum sagen: "Ja, aber der Grat zwischen einem genauen Blick auf's eigene Äußere und der obszessiven Beschäftigung damit ist schmal!". Ich sag': Das ist doch Polemik und bringt uns kein Stück weiter. Wenn Du gute Quellen zum Thema Hautpflege hast, interessante wissenschaftliche Studien, dann teile sie doch einfach mit uns, lass' uns darüber diskutieren, Erfahrungen austauschen, und so weiter. Genau darum sind wir doch hier.
    Geändert von Testadura (22.03.2011 um 10:06 Uhr)

  25. #145
    Sara_Sidle
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Gibt es nicht sowieso immer mehr Literatur darüber, dass "weniger mehr ist" und was die "Kosmetik-Flunkerei" betrifft? Das sind zumindest Bücher, über die ich gerade in letzter Zeit viel gehört habe. Mein Hautarzt bestätigt dies.

  26. #146
    hat fertig Avatar von Lakshmi
    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    im Marmorpalais
    Beiträge
    569

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Meine eigenen Erfahrungen sind diese:

    - Grds. nachts nicht cremen macht meine Haut schöner. (Ausnahme: Im Winter bei extrem trockener Haut Niveacreme auf die Wangen. Hilft bei mir besser als MG etc.)

    - Und auch bei unreiner Haut ist es empfehlenswert ganz milde Reinigungsprodukte auszuprobieren. Als ich als Teenie unreine Haut hatte, habe ich durch Zufall mal RM für trockene Haut benutzt und -tata- meine Haut sah viel besser aus!

    Ansonsten benutze ich im Sommer auch Sonnenschutz. Fände MF eine tolle Lösung, aber ich vertrage sie leider überhaupt nicht; die Haut trocknet komplett aus, ich habe schon diverse "Unterlagen" versucht. Und Hüte finde ich unsäglich unpraktisch, so dass halt nur Sonnencreme und - soweit möglich - im Schatten bleiben hilft.

    @Tinuviel:
    Der Reinigungsschaum Seide von Alverde trocknet bei mir auch aus. Ich finde, für empfindliche, trockene Haut ist der nix. Ich würde, wenn Du trockene Haut hast, eher eine RM ausprobieren... Nur so als Idee.

  27. #147
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Sehr gut beschrieben, so empfinde ich das bei mir auch, der Talg kann besser abfließen, wenn ich eine leichte, nicht okklusive Pflege benutze. Überschminken ist bei mir auch eher kontraproduktiv, weil in Concealern/Foundation oft Inhaltsstoffe drin sind, die dann munter den nächsten Mitesser oder Pickel zum "Blühen" bringen.


    Zitat Zitat von Gloaming Beitrag anzeigen
    Ja liebe Tinuviel, da beneiden wir dich auch Wer weiss, wie deine Haut jetzt aussehen würde, wenn du nicht so gut beraten worden wärest..... Ich war nur ein paar mal wegen Akne beim HA in der schlimmsten Pubertät, aber der hat mir nur aggressive Sachen gegeben, die ich dann aber auch nur benutzen sollte und nichts anderes....hat nicht geholfen . Liegt aber auch sowasvon an den Hormonen, dass ich manchmal denke, ich kann mir einfach alles Kopfzerbrechen sparen, macht ja eh keinen großen Unterschied- bis auf zu aggressive Sachen natürlich, weil ich auch noch eher trockene Haut hab dazu (gabs im Doppelpack im Sonderangebot!).
    Und nochmal:

    Bei mir war es nicht in der Pubertät, bis 30 hatte ich sehr gute Haut, aber bis auf den zeitlichen Unterschied erstmal die gleiche Erfahrung.
    Den HA gewechselt hab ich dann, als mir ein Fruchtsäurepeeling empfohlen wurde, obwohl damals meine Haut gerade "unter Rosacea-Verdacht" stand und sich auch so schon sehr schnell rötet und brennt wie blöd.
    Ich glaub, von so einer Behandlung hätte sie sich nie wieder erholt.

    Die Hormone sind bei mir auch Hauptgrund für die Hautprobleme. Ich hab die Wahl, mit Pille wenige, aber ganz dicke und schmerzhafte Entzündungen zu haben oder ohne Pille kleinere Pickel, dafür aber etliche. Feine Alternativen
    Und ob ich da dann sehr fett oder fettfrei, NK- oder KK-lastig, wenig oder viel pflege macht kaum einen Unterschied außer im Hautgefühl.

  28. #148
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    CosmicCosmetic, bei Deinem Beitrag hab ich den Eindruck, Du hast diesen Thread überhaupt nicht richtig gelesen .
    Und Deine sehr dogmatischen Ausführungen nach dem Motto "Ich hab die Weisheit gepachtet" finde ich anstrengend zu lesen und nicht wirklich eine Bereicherung für diesen Thread.

    Deshalb werde ich sie von jetzt an geflissentlich ignorieren. (<-- Augenbinde gab's nicht )

  29. #149
    BJ-Einsteiger Avatar von Jubilee
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    124

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Huhu

    ich hab mich gestern abend/nacht durch den Thread gelesen, und bin jetzt ziemlich interessiert

    Ich habe (zumindest dem momentanen Stand nach) sehr trockene Haut, und hatte als Kind auch heftig Neurodermitis.

    Gestern abend hab ich mein Gesicht dann mal nicht eingecremt und war recht angetan...die Stirn hat gar nicht geglänzt *lach*, aber nach 2 Stunden hab ich dann doch gecremt, weil ich Angst hatte dass meine Nase zu schuppen anfängt...
    Ich gehöre auch zu den Leuten, die gleichzeitig fettige und trockene Haut haben...wenn ich zB Kompaktmakeup nehme, dann zeichnen sich Krokodilartige Schuppen auf der Nase ab...

    Was ich mich jetzt frage...meinen Körper creme ich seit Monaten unregelmäßig. Ich hab juckende, spannende, sich schuppende Haut auf den Armen und teilweise den Beinen, und beide sind durch die Rasur eben auch beansprucht.
    Im Frühling habe ich ohnehin noch leicht Neurodermitis, da weiß ich nicht ob meine Haut nicht an den entsprechenden Stellen "Feuschtigkeitspflege" braucht?

    An den Armen habe ich leider auch Dermatillomanie (zwanghaftes Ausdrüclen von Pickeln bzw Suchen nach Unreinheiten die ich ausdrücken kann), so dass die Pflege dort auch einen therapeutischen Faktor für mich hat.
    Ich verwende für meine Arme momentan die Feuchtigkeitscreme von Synergen (die für das Gesicht gedacht ist) und hatte das gefühl, sie gibt meiner Haut mehr als eine Bodylotion (logisch, ist ja auch mehr drin).

    Wie würdet ihr mit trockener Körperhaut verfahren? "Stört" es die Haut auch, wenn ich sie noch nass unter der Dusche einöle? Ich liebe Salz-Olivenöl-Peeling


    Und noch eine Frage ist bei mir audgekommen: Cremt ihr eure Hände? Meine würden ohne ständige Creme, vor allem im Winter, einfach aufplatzen


    Soweit erstmal...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

    Jubilee (auf der Suche und ohnehin schon willig möglichst viele Produkte durch Natur zu ersetzen)

  30. #150
    Sara_Sidle
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    CosmicCosmetic, bei Deinem Beitrag hab ich den Eindruck, Du hast diesen Thread überhaupt nicht richtig gelesen .
    Und Deine sehr dogmatischen Ausführungen nach dem Motto "Ich hab die Weisheit gepachtet" finde ich anstrengend zu lesen und nicht wirklich eine Bereicherung für diesen Thread.

    Deshalb werde ich sie von jetzt an geflissentlich ignorieren. (<-- Augenbinde gab's nicht )


    Frau Xor - wirklich irr (e).witzig

    LG Sara

  31. #151
    Inventar Avatar von Lakiki
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    1.809

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Ich creme meine Hände einmal bis zweimal am tag ein. Morgens und abends...okay morgens vergesse ich öfters..abends eigentlich immer, hat aber eher einen therapeutischen zweck, da ich mit dem duft der blauen nivea besser einschlafen kann..der beruhigt mich irgendwie
    Ich habe aber auch keine trockene haut sondern normale bis fettige haut..daher kein problem.

  32. #152
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.327
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von Jubilee Beitrag anzeigen
    Huhu

    ich hab mich gestern abend/nacht durch den Thread gelesen, und bin jetzt ziemlich interessiert

    Ich habe (zumindest dem momentanen Stand nach) sehr trockene Haut, und hatte als Kind auch heftig Neurodermitis.

    Gestern abend hab ich mein Gesicht dann mal nicht eingecremt und war recht angetan...die Stirn hat gar nicht geglänzt *lach*, aber nach 2 Stunden hab ich dann doch gecremt, weil ich Angst hatte dass meine Nase zu schuppen anfängt...
    Ich gehöre auch zu den Leuten, die gleichzeitig fettige und trockene Haut haben...wenn ich zB Kompaktmakeup nehme, dann zeichnen sich Krokodilartige Schuppen auf der Nase ab...

    Was ich mich jetzt frage...meinen Körper creme ich seit Monaten unregelmäßig. Ich hab juckende, spannende, sich schuppende Haut auf den Armen und teilweise den Beinen, und beide sind durch die Rasur eben auch beansprucht.
    Im Frühling habe ich ohnehin noch leicht Neurodermitis, da weiß ich nicht ob meine Haut nicht an den entsprechenden Stellen "Feuschtigkeitspflege" braucht?

    An den Armen habe ich leider auch Dermatillomanie (zwanghaftes Ausdrüclen von Pickeln bzw Suchen nach Unreinheiten die ich ausdrücken kann), so dass die Pflege dort auch einen therapeutischen Faktor für mich hat.
    Ich verwende für meine Arme momentan die Feuchtigkeitscreme von Synergen (die für das Gesicht gedacht ist) und hatte das gefühl, sie gibt meiner Haut mehr als eine Bodylotion (logisch, ist ja auch mehr drin).

    Wie würdet ihr mit trockener Körperhaut verfahren? "Stört" es die Haut auch, wenn ich sie noch nass unter der Dusche einöle? Ich liebe Salz-Olivenöl-Peeling


    Und noch eine Frage ist bei mir audgekommen: Cremt ihr eure Hände? Meine würden ohne ständige Creme, vor allem im Winter, einfach aufplatzen


    Soweit erstmal...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

    Jubilee (auf der Suche und ohnehin schon willig möglichst viele Produkte durch Natur zu ersetzen)
    Hallo Jubilee,

    ich habe auch trockene Haut und wenn am Körper was juckt oder schuppt, dann wird dort auch gecremt. Ich finde nix schlimmer, als juckende Haut. Meine Hände waren über den Winter durch die Kälte und den Stress sehr rot, trocken und haben stark gejuckt. Die werden auch immer gecremt (je nach Jahreszeit mit Öl, Handcreme oder auch nur Aloe Vera Gel), aber ganz ohne Pflege geht es einfach nicht.
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  33. #153
    BJ-Einsteiger Avatar von Jubilee
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    124

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Miss Bennet,
    cremst du auch, wenn es nur trocken aussieht, aber nicht extrem unangenehm ist? Oder wäre es sinnvoll dann meine Haut ruhen zu lassen, damit sie selbst aktiv wird?

  34. #154
    Sara_Sidle
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    @Jubilee:

    ich creme meine Hände fast nach jeder Handwäsche ein. Zuhause kann ich es ja beeinflussen, womit ich meine Hände wasche. Aber dieses ganze austrocknende Zeug von Flüssigseifen, die man am Arbeitsplatz, in Restaurants usw. vorfindet, trocknet meine Hände derart aus, dass ich da gerne nachhelfe. Find ich in dieser Beziehung auch nicht ganz verkehrt, weil man die Hände ja sehr häufig am Tag mit Wasser und Seife in Berührung bringt .

  35. #155
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Zitat Zitat von CosmicCosmetic Beitrag anzeigen
    Dieser Mythos- von wegen "nichts machen und ewig toll aussehen" geht mir genauso auf den Keks, wie die Marketing-Geschichte. Wenn Paar Leute mit tollen Genen gesegnet sind, heißt es für den Rest von uns gar nichts. Und zeigt mir bitte diese Frauen ab 40, die nie etwas machen, mit Wasser reinigen, keinen Sonnenschutz tragen und super aussehen !? Lasse mich gerne überraschen. Vielleicht habe ich auch etwas andere Anforderungen....Was viele für eine super Haut halten würde mich wahnsinnig machen (falten, pigmentflecken, hängende haut, pickel), ich achte sehr auf mein Hautbild. Sich mit einem Problem anfreunden ist eine Möglichkeit...die nicht weit davon entfernt ist den Kopf in den Sand zu stecken. Das Ding anzupacken, die Verantwortung für die eigene Gesundheit und Schönheit zu übernehmen-eine andere Möglichkeit. Wenn hier jeder statt zu diskutieren und zu raten was gut und richtig ist Bücher lesen würde, Ingredientien studieren, Funktionen der Haut und reale anti-aging Möglichkeiten, dann gebe es keine Illusionen, Diskussionen und Rätsel. Also investiert euere Zeit in Wissen, wenn ihr schon niemanden traut, der selbst Zeit und einen großen Aufwand aufbringt, um diese Sache zu studieren und euch davon zu schreiben. Ciao !
    Also ich finde den Beitrag hier einfach nur arrogant und ziemlich frech, wenn wir uns nicht um unsere Haut und unser Aussehen kümmern würden wären wir wohl kaum hier denke ich .. und wenn du die Sache studierst und die Güte hast uns davon zu schreiben dann und aber das macht es für mich nicht freundlicher geschrieben und auch nicht auf mich zutreffender ..

    Meine Nachbarin die nix macht an der Haut ist übrigens 34, sooo weit weg von 40 auch nicht und sie hat NULL Falten, feine Poren und da hängt nix.. und sie hat helle feine Haut, auch keine Pigmentflecken.. einfach unsere eigenen Erfahrungen in Frage zu stellen wie neulich auch die Sache mit den Omas , das finde ich nicht in Ordnung..

    Daher werd ich an nun nur noch mitlesen

    Viel Spass noch hier
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  36. #156
    CorTiMam
    Besucher

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Meine Cousine ist knapp über 50, cremt nicht oder kaum, hat keine Falten, keine Poren, keine Pigmentstörungen und keine Hängebäckchen .

    Jubilee, ich gehe auch kurz auf Deine Frage ein: meine (leider nicht ganz gesunde Haut) am Körper ist auch sehr trocken und juckt phasenweise höllisch. Dann creme ich auch, dazwischen lasse ich ihr - unabhängig von der Optik - weitestgehend ihre Ruhe (lässt sie mich in Ruhe, lasse ich sie auch in Ruhe ). Letztlich hat es sich bewährt, ich habe heute weniger Probleme, als zu der "täglich-cremen"-Zeit . Ging aber nicht von heute auf morgen, sondern war ein langwieriger Prozess mit durchaus dem einen oder anderen Rückschlag .
    Geändert von CorTiMam (22.03.2011 um 14:10 Uhr)

  37. #157
    BJ-Einsteiger Avatar von Jubilee
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    124

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    Danke erstmal für die Antworten

  38. #158
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.855

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    an Cosmic Cosmetic,

    ich habe noch eine Frage an dich wegen der Reinigung am Abend. Da sagst du Reinigungsmilch und Gesichtswasser würden als Reinigung nicht reichen und man muß noch zusätzlich Reinigen!
    Finde ich jetzt etwas merkwürdig, zumal hier viele sind, die nur mit Wasser reinigen, was ich persönlich auch zuwenig finde. Aber Reinigungsmilch ist doch ausdrücklich zum Reinigen gedacht, nur milder als Waschgel normalerweise und dann noch zusätzlich Gesichtswasser zum Nachreinigen, und dass soll nicht reichen?
    Würdest du tatsächlich empfehlen, dann noch ein Waschgel zusätzlich zu verwenden oder wird das nicht zuviel, besonders bei trockener Haut?
    Ich finde ja, man kann es auch übertreiben mit der Reinigung. Also ich finde RM und GW zusammen recht gründlich auch bei leicht fettiger Haut und Mischhaut. Manchmal verwende ich statt dessen Waschgel aber nicht alles zusammen.
    Wo hast du denn gelesen, dass man tatsächlich drei Reinigungsschritte braucht?

  39. #159
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    @ CosmicCosmetic: Entschuldigung, aber ein bißchen unhöflich formuliert fand ich das auch
    allgemein: Ich meine immer noch, das sowohl extremes Unter- wie auch extremes Übertreiben nicht der Idealweg ist, aber dass Untertreiben vielleicht schlimmer ist als Übertreiben und dass es viele Menschen gibt, die einfach nicht viel brauchen. Im Wesentlichen berichten hier doch alle nur von ihrer Suche nach ihrem Idealweg und man tauscht eben seine individuellen Lebens- bzw. Pflegephilosophien aus. Ich finde es schade, dass manche ihre eigene Philosophie dann allen wie ein Gesetz vor den Latz knallen und keine andere Meinung zulassen wollen. Ich denke, wir sollten uns doch alle lieb haben und lieber einfach mal einen eigenen Rat oder eine Empfehlung geben als nur zu schimpfen...

    Und seit ich mein Gesicht nur mit RM und GW reinige, gehts meiner Haut jedenfalls besser. Sie ist nicht mehr so trocken und vor allem viel reiner, also kanns so falsch nicht sein, zumindest für mich
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  40. #160
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: "Feuchtigkeitspflege" - eine Illusion?

    @ Kimberly
    Ganz einfach erklärt ist eine Reinigungsmilch ein Waschgel, welchem ein höherer Anteil Öle beigebracht wurde, damit es nicht so austrocknend wirkt.
    Waschgel: Wasser, Tensid und Öl
    Reinigungsmilch: Wasser, Tensid und Öl
    GEsichtsmilch zur Pflege: Wasser, Tensid (hier einfach Emulgator genannt, im Prinzip aber sind Emulgator und Tensid das selbe so viel ich verstanden habe) und Öl
    Gesichtscreme: Wasser, Tensid (Emulgator) und Öl
    So ganz grob erklärt. Je nachdem, welcher Zweck erfüllt werden soll, variieren die Anteile der drei Grundbausteine --> Waschgel mehr Tensid, wenig bis gar keine Öle, Reinigungsmilch mehr Öle und eine gute Portion Tensid, Gesichtsmilch ähnlich wie Reinigungsmilch einfach weniger Tenside,Creme mehr Fett, weniger Wasser und wenig Tensid.
    Von daher denke ich, kommts halt auf die Bedürfnisse der Haut an. Aber reinigen tut sowohl RM als auch WG.
    Geändert von Alena (22.03.2011 um 17:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.