Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 34
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    Glätten ohne Silikon?

    Hallo!
    seit tagen beschäftigt mich diese frage.... ist es nicht besser, silikonglänzende, glatte haare zu haben, als raue, frizzige, an die man nur NK lässt?

    ich dachte eigtl immer, wenn ich meine haare immer schön mit NK pflege, werden sie ganz gesund und schön. sind sie aber nie so wirklich. also gesund vlt schon, aber richtig toll sahen sie nie aus.

    vor ein paar tagen war ich als modell bei meinem alten friseur, eigtl nur zum färben, aber sie hat danach noch geglättet und natürlich jede menge silikon-produkte reingehauen. ich habs spaßeshalber mitgemacht, weil ich mir dachte, das wäscht sich schon wieder raus...
    aber jetzt drücke ich mich schon seit tagen vorm haarewaschen weil es einfach sooooo toll aussieht! meine haare sind glatt und seidig und schwer und mir graut davor, dass die nach der wäsche wieder aussehen, als hätte ich in eine steckdose gefasst.

    hab jetzt beschlossen, dass ich öfter mal mein glätteisen benutzen werde und mir was zulege, womit ich meine haare bändigen kann. aber als ich gestern im dm stand, war ich total erschlagen von dieser 10 meter langen wand mit 5 mio verschiedenen produkten (meine NK-welt war so schön überschaubar...)

    könnt ihr mir vlt etwas empfehlen? hab mir grad schon mal durchgelesen, welche silikone wasserlöslich sind und welche nicht, aber wenn ich mir jetzt bei dm alle incis durchlese muss ich da übernachten...

    was ich suche, ist eine kur oder ein leave-in produkt, das im besten fall keine fiesen aggro-silikone enthält und meine haare glatt macht. kennt ihr sowas?

    wäre sehr dankbar für orientierungshilfe bei meiner vorsichtigen rückkehr in die riesige, weite kk-welt =)

    beste grüße
    govinda

  2. #2
    Frisuren-Junkie Avatar von pe
    Registriert seit
    20.01.2011
    Beiträge
    1.519

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Oh, das würde mich auch interessieren.

    Habe auch so fizzeliges Haar, mit dem ich ziemlich unzufrieden bin …

  3. #3
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Du solltest beim Glätten auf jeden Fall einen Hitzeschutz verwenden. Der Schutzengel von Got2B ist silikonfrei und riecht gut.

    Ich mache es momentan so, dass ich nur in Stylingprodukten Silikone verwende. Momentan habe ich die Got2B Schmusekatze, die jedoch gleich drei nicht wasserlösliche Silikone enthält. Sie riecht unglaublich gut, vermindert Frizz, hat einen leichten Hitzeschutz (reicht beim Föhnen) und einen UV-Schutz.

    Außerdem verwende ich vor dem Kuren ein Reinigungsschampoo (Guhl Blauer Lotus), damit die Silikonschicht runter geht.

    Das ganze ist für mich aber mehr eine Übergangslösung, da ich durch einen Umzug in ein Gebiet mit sehr kalkhaltigem Wasser meine gesamte Haarpflege umstellen musste.

    Edit: Ich kann dir noch die Alverde Macadamia Body Butter als Leave-In oder auch als Kur empfehlen. Sie hat zwar keine glättenden Eigenschaften, ist jedoch sehr pflegend und zudem spottbillig. Die Creme wird hier im BJ-Forum von mehreren Leuten so verwendet und empfohlen.
    Geändert von Koschka (22.03.2011 um 12:41 Uhr)

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    hej!
    danke für den tip, hab mir den got2be-schutzengel grad mal angekuckt. die incis sehen tatsächlich so aus, als wären da nur wasserlösliche silikone drin. aber ich kenne mich da nicht gut mit aus.
    drin ist: Aqua, Alcohol Denat., VP/VA Copolymer, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Parfum, Cetrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Hydrolyzed Silk, Butylene Glycol, Phosphoric Acid, Hexyl Cinnamal, Linalool, Limonene, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Benzyl Benzonate

    dann hab ich noch ein bisschen rumgegoogelt und 2 weitere produkte gefunden, die ohne wasserfeste silikone sein sollen.

    -osis flatliner (Aqua, Alcohol Denat, VP/VA Copolymer, Hydrolyzed Silk, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cetrimonium Chloride, Phosphoric Acid)

    und

    -syoss heat protect (Aqua, Alcohol denat, VP/VA Copolymer, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cetrimonium Chloride, Hydrolyzed Silk, Butylene Glycol, Phosphoric Acid)

    kann da jemand was zu sagen?

  5. #5
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Hast du es schon einmal mit Haarseife von einen unserer Arkaden-Siederinnen probiert?

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.09.2010
    Beiträge
    2

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Hallo,

    ich habe ja totales Problemhaar. Glätten geht zwar recht gut, verwende auch den Schutzengel von Got2B. Allerdings sehen meine immer so stumpf aus. Zudem habe ich ein großes Schuppenprobelm und die Kopfhaut juckt extrem nach dem Haare waschen. Und dann fallen die nicht natürlich. Ich meine die sind dann wie ien Brett. Wie bekommt man so tolle glatte Haare wie in der Werbung? Ich muss dazu sagen ich habe etwas Naturlocken. Bei feuchtem wetter drehen die sich in alle Richtungen.


    _____________________________________________

    www.bionews24.de

  7. #7
    Juju
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    So tolle glatte Haare wie in der Werbung bekommst du mit Bildbearbeitungsprogrammen.

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Govinda Beitrag anzeigen
    hej!
    danke für den tip, hab mir den got2be-schutzengel grad mal angekuckt. die incis sehen tatsächlich so aus, als wären da nur wasserlösliche silikone drin. aber ich kenne mich da nicht gut mit aus.
    drin ist: Aqua, Alcohol Denat., VP/VA Copolymer, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Parfum, Cetrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Hydrolyzed Silk, Butylene Glycol, Phosphoric Acid, Hexyl Cinnamal, Linalool, Limonene, Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Benzyl Benzonate

    dann hab ich noch ein bisschen rumgegoogelt und 2 weitere produkte gefunden, die ohne wasserfeste silikone sein sollen.

    -osis flatliner (Aqua, Alcohol Denat, VP/VA Copolymer, Hydrolyzed Silk, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cetrimonium Chloride, Phosphoric Acid)

    und

    -syoss heat protect (Aqua, Alcohol denat, VP/VA Copolymer, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cetrimonium Chloride, Hydrolyzed Silk, Butylene Glycol, Phosphoric Acid)

    kann da jemand was zu sagen?

    In allen ist Alk. denat drin, was die Haare leider stark austrocknet.
    Osis fand ich gar nicht gut u. Syoss soll auch grottig sein.

  9. #9
    lovley
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Ich hab genau die Haare die du beschreibst. Leider!
    Ich mach es so:
    Schonende Wäsche mit NK, viel Pflege. Was die Haare recht glatt macht ist die Balea Aprikose-Spülung. Die ist ohne Silikone, aber mit viel Filmbildner. Macht die Haare auch schwer und schön weich.
    Danach mach ich das got2be Schutzengel-Spray in die Haare.
    Dann lass ich Lufttrocknen (meistens über Nacht), um sie nicht noch mehr zu belasten.
    Früh am nächsten Morgen werden sie dann mit dem Glätteisen bearbeitet (davor nochmal ein wenig got2be rein). Als Finish nehm ich EIN WENIG!! Kokosöl, lass es schmelzen und verteil es auf dem Haar.
    Die Haare sind dann glatt bis zur nächsten Wäsche.
    So mach ich das seit Jahren, klar, sie sind immer relativ splissig, aber ansonsten ok.

  10. #10
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Kokosöl bringt Haare auch schön zum Glänzen. http://www.natur.com/Artikelfotos%20D/O953350D.jpg

  11. #11
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Also, hier mal meinen Senf dazu

    Zum einen ist es völlig egal ob ein Silikon wasserlöslich ist oder nicht - schließlich wäscht Du Dir ja nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Shampoo die Haare oder JEDES Silikon lässt sich locker mit KK-Shampoo auswaschen, bei NK-Shampoos sieht das allerdings anders aus. Da könntest Du Dich z.B. an Produkte mit Amodimethicone halten, die lassen sich auch mit NK Shampoos auswaschen, hier gibts einen Thread dazu: *klick*

    Zum anderen finde ich persönlich es total unsinnig, sich krampfhaft an NK zu halten, wenn es die Haare einfach nicht schön macht! Wenn es klappt und die Haare wirklich schöner macht - super! Nur wenn nicht, warum an etwas festhalten wenns nicht funkioniert

    Ich ging auch mal durch diese NK Phase, hab Silikon verteufelt und nur noch NK benutzt weil ich dachte ich bekomme damit die Traumhaare schlechthin Tja, dem war leider nicht so, nun benutze ich wieder munter KK und achte eigentlich nur noch in Shampoos auf Silikon. Meine Haare sind seitdem viel schöner

    Bezüglich glätten: NIEMALS ohne Hitzeschutz, damit machst Du Dir wirklich Deine Haare kaputt. Der Schutzengel von Got2be ist wirklich ohne Silis, der hat bei mir allerdings die Haare irgendwie ausgetrocknet Osis und Syoss sind auch ohne, dazu kann ich allerdings nichts sagen. Ich benutze einen von Redken, der ist super, aber da sind auch Silikone drin enthalten.

    Was ich Dir an KK-Sachen empfehlen kann, sind die Fructis Oil Repair Sachen. Das Shampoo ist soweit ich weiß sogar silikonfrei. Und die Kur davon ist wirklich der Hammer! Und es sind nur Amodimethicone darin enthalten (sogar mit NK-Shampoo zu entfernen). Vielleicht wäre das mal etwas für Dich...

    Ach so, hab gerade gesehen dass Du auch ein Leave-In suchst, auch hier kann ich das Oil Repair empfehlen, bändigt meine Haare super. Es sind ebenfalls nur Amodimethicone enthalten... Das hier meine ich (gibt ja mehrere): *klick*
    Geändert von Deviline5 (22.03.2011 um 17:17 Uhr)

  12. #12
    Allwissend Avatar von nayna
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    990

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Bezüglich glätten: NIEMALS ohne Hitzeschutz, damit machst Du Dir wirklich Deine Haare kaputt. Der Schutzengel von Got2be ist wirklich ohne Silis, der hat bei mir allerdings die Haare irgendwie ausgetrocknet Osis und Syoss sind auch ohne, dazu kann ich allerdings nichts sagen. Ich benutze einen von Redken, der ist super, aber da sind auch Silikone drin enthalten.
    Welchen denn genau?

    Ich beschäftige mich zurzeit auch gerade mal wieder mit dem Thema, habe aber die ideale NK/KK-Kombi immer noch nicht gefunden
    Den Hitzeschutz von Syoss hatte ich letztes Jahr länger in Gebrauch, hat meinen Haaren auf die Dauer aber mehr geschadet als geschützt. Der got2b Schutzengel trocknet bei mir zwar nichts aus, bringt aber sonst nicht viel, habe ich jedenfalls das Gefühl

  13. #13
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von nayna Beitrag anzeigen
    Welchen denn genau? Ich beschäftige mich zurzeit auch gerade mal wieder mit dem Thema, habe aber die ideale NK/KK-Kombi immer noch nicht gefunden
    Den Hitzeschutz von Syoss hatte ich letztes Jahr länger in Gebrauch, hat meinen Haaren auf die Dauer aber mehr geschadet als geschützt. Der got2b Schutzengel trocknet bei mir zwar nichts aus, bringt aber sonst nicht viel, habe ich jedenfalls das Gefühl
    Den hier *klick*

  14. #14
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    JEDES Silikon lässt sich locker mit KK-Shampoo auswaschen, bei NK-Shampoos sieht das allerdings anders aus
    Das kommt auf die jeweiligen Tenside im KK-Schampoo an und wie viele Schichten Silikon man täglich auf die Haare aufträgt. Es gibt schließlich auch Frauen, die nur mit KK pflegen und ein riesiges Build-Up haben.

    Meine Kophhaut verträgt all zu scharfe Schampoos nicht täglich, weswegen ich eben einmal die Woche ein Reinigungschampoo verwende.

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Bezüglich glätten: NIEMALS ohne Hitzeschutz, damit machst Du Dir wirklich Deine Haare kaputt. Der Schutzengel von Got2be ist wirklich ohne Silis, der hat bei mir allerdings die Haare irgendwie ausgetrocknet
    Das kann ich nur unterschreiben und immer wieder betonen.

    Der Schutzengel von Got2B hat gleich an zweiter Stelle Alcohol denat., was bei intensivem Gebrauch und trockenen Haaren noch trockenere Haare machen kann. Es kommt auf die jeweiligen Haare an, ob man das verträgt.

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Hallo! Mein erster Beitrag und hoffentlich hilfreich: beim Friseur gibt es von Paul Mitchell ein Glättungsserum. Nicht ganz billig und nur eine kleine Flasche, aber SUPER!! Und man kommt sehr lange damit aus!!

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    fructis! dachte immer das sind auch alles so üble chemie- und silikonbomben, aber einiges aus der oil-repair-serie klingt echt gut!

    das shampoo hat silikon drin, und zwar ein schwer lösliches, und da meine kopfhaut keine agressiven tenside verträgt, würde ich gerne bei nk-shampoo bleiben und silikone, die damit nicht rausgehen, meiden.

    aber die spülung und kuren, die sind teilweise ohne, und davon werd ich mir was holen.
    (sofort-repair-kur und 2-phasen-spray enthält silikon, die reparierende spülkur, die normale spülung und die teifenaufbau-repair-creme nur wasserlösliches bzw amodimethicone)

    du hast nämlich völlig recht, was hat man davon, nur nk zubenutzen, wenn die haare davon nicht schön werden!


    eben hab ich mir nach dem haarewaschen den syoss-hitzeschutz reingesprüht, lufttrocknen lassen und grade bisschen geglättet (hab das glätteisen immer nur auf 120°, das reicht mir).
    meine haare sind nicht supersleek-glatt, sondern immernoch ein bisschen voluminös und griffig, aber glänzen schön und sind kein bisschen frizzig, vor allem in den spitzen nicht. aber die hab ich zusätlich noch mit dem spitzen-serum von alverde behandelt. trotzdem fühlen sich die haare ein wenig trocken an, liegt wohl an der kombi "keine spülung benutzt + hitzeschutz mit viel alkohol"

    ich glaube, wenn ich mir zusätzlich noch ne ordentliche spülung oder kur kaufe werden meine haare wirklich schön!! *freu*
    Geändert von Govinda (22.03.2011 um 19:08 Uhr)

  17. #17
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Koschka Beitrag anzeigen
    Das kommt auf die jeweiligen Tenside im KK-Schampoo an und wie viele Schichten Silikon man täglich auf die Haare aufträgt. Es gibt schließlich auch Frauen, die nur mit KK pflegen und ein riesiges Build-Up haben.

    Meine Kophhaut verträgt all zu scharfe Schampoos nicht täglich, weswegen ich eben einmal die Woche ein Reinigungschampoo verwende.



    Das kann ich nur unterschreiben und immer wieder betonen.

    Der Schutzengel von Got2B hat gleich an zweiter Stelle Alcohol denat., was bei intensivem Gebrauch und trockenen Haaren noch trockenere Haare machen kann. Es kommt auf die jeweiligen Haare an, ob man das verträgt.
    Ich kenn kein KK-Shampoo mit Kokos- oder Zuckertensiden Oder bin ich da falsch informiert? Sulfate wie SLS, ALS usw., die ja eigentlich in jedem KK-Shampoo drin sind, waschen die Silis wieder aus...
    Aber das soll ja jetzt keine Sili-Grundsatzdiskussion werden, da scheiden sich eh die Geister...

    Naja, ich ging vom Fall aus, dass das Shampoo zum rauswaschen natürlich Silifrei ist Sonst bringt es ja nichts, wenn im Shampoo auch Silis sind, wie soll sich da jemals was raus waschen? Dann kommts natürlich zum Build-Up, da hast Du Recht

  18. #18
    kontext
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Mich wundert, das in diesem Zusammenhang die klassische Incroquat-Spuelung noch nicht genannt wurde, Incro gilt quasi das Silikon, das kein Silikon ist.

    Der Artikel bei den Aufruehern, in dem alles wichige steht: http://www.die-aufruehrer.de/index.p...ask=view&id=14

    Um es einfach zu sagen, ist es ein Filmbildner, der sich schützend um jedes Haar legt und ein wunderschönes Gefühl von Gepflegtheit, Weichheit und Kämmbarkeit vermittelt.
    Zu vergleichen ist das durchaus mit den nicht so unbedenklichen Silikonspülungen, aber mit dem Vorteil, dass sich da nichts an den Haaren ablagert, was nicht mehr runtergeht….

    Der Film, der sich mit dem Spülungsrohstoff bildet geht sofort bei der nächsten Wäsche wieder runter und trocknet das Haar im Gegensatz zu Silikon nicht aus.
    Hier im Forum (und natuerlich im BK, im BB etc.) gibts auch Threads zum Thema Incro-Spuelung. An der Tabelle bei den Aufruehrern und aus weiteren Erfahrungsberichten laesst sich ablesen, dass v.a. Kokos als der "Glattzieher" hier das Oel der Wahl waere. Haben ja praktischerweise auch die meisten zu Hause. Man braucht also nur noch das Incro (und etwas Wasser); gibts z.B. bei behawe.

  19. #19
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    Ich kenn kein KK-Shampoo mit Kokos- oder Zuckertensiden Oder bin ich da falsch informiert? Sulfate wie SLS, ALS usw., die ja eigentlich in jedem KK-Shampoo drin sind, waschen die Silis wieder aus...
    Aber das soll ja jetzt keine Sili-Grundsatzdiskussion werden, da scheiden sich eh die Geister...

    Naja, ich ging vom Fall aus, dass das Shampoo zum rauswaschen natürlich Silifrei ist Sonst bringt es ja nichts, wenn im Shampoo auch Silis sind, wie soll sich da jemals was raus waschen? Dann kommts natürlich zum Build-Up, da hast Du Recht
    Es gibt ja auch noch SLeS, was milder als SLS ist. Außerdem sind in einigen Schampoos mehr als drei verschiedene Tenside drin, in anderen wieder weniger. Und Zucker- und Kokostenside sind durchaus in KK-Schampoos drin. Leider meistens als Zusatz zum ALS/SLS etc.

    (Wobei mein sogenanntes Reinigungsschampoo wiederum nur SLeS und zwei Kokostenside hat...)

    Ich weiß auch überhaupt nicht genau, welches Tensid welches Silikon in welcher Menge auswäscht etc. Mein Punkt ist: Man kann auch mit KK-Schampoos zum Build-Up kommen. Also auch da aufpassen



    @Kontext: Das kannte ich noch gar nicht.

  20. #20
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    klingt ja ganz nett... aber nachdem ich jahrelang so ein theater abgezogen hab von wegen nur nk an meine haare, fang ich jetzt bestimmt nicht an, in der wg-küche rumzupanschen.

    ich will glatte, schöne haare ohne stress. und wenn man das nicht im laden ferig kaufen kann, hab ich keine lust drauf ^^

    gibts keine produkte, in denen dieses wundermittel drin ist?

  21. #21
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Govinda Beitrag anzeigen

    gibts keine produkte, in denen dieses wundermittel drin ist?
    Du, wir sind alle auf der Suche nach dem Heiligen Gral.


    Du könntest vielleicht auch die Glatt-Serie von Balea Professional ausprobieren. Ich habe den Condi davon, der zwar sehr gut glättet aber null pflegt.

  22. #22
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    ha, das klingt doch super! ohne silikon und macht glatt und glänzend. kommt auf die einkaufsliste! und wenns nicht genug pflege ist, schmier ich halt noch bisschen nk-kur vorher rein. oder im wechsel. mal sehen =)

    ich werde berichten, vielen dank auf jeden fall schon mal!

  23. #23
    kontext
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Es gibt Produkte, die Quats enthalten, wobei ich nicht weiss, ob alle Quats einen vergleichbaren Effekt erzielen. Quats sind Emulgatoren und werden generell als glaettende Komponente eingesetzt.
    Da musst du dann hinten mal auf die INCI Liste schauen und evtl Bezeichnungen im Netz gegenchecken.
    Kurquat waere eine Alternative.

    Wenn man bei Codecheck "Incroquat" in die Suchmaske eingibt, erscheint das da: http://www.code***********/Home/searc...uat&OK2=Suchen
    Geändert von kontext (23.03.2011 um 14:19 Uhr)

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Koschka Beitrag anzeigen
    Du könntest vielleicht auch die Glatt-Serie von Balea Professional ausprobieren. Ich habe den Condi davon, der zwar sehr gut glättet aber null pflegt.
    Bei mir hat sie leider nicht Ansatzweise geglättet.


    Ich nehme fast nur Glatt-Spülungen.
    Bei mir funzen zum glätten schon mal ganz gut, die:
    -Schauma Glatt & Glossy Spülung,
    -Fructis Oil Repair Spülung,
    -Syoss Smooth Relax Kur.

    Da hab ich dann quasi schon mal vorgeglättet, sodass das Glätteisen nicht mehr ganz so lange zum Einsatz kommen muss.

  25. #25
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Zitat Zitat von Cocos Beitrag anzeigen
    Bei mir hat sie leider nicht Ansatzweise geglättet.
    Ich habe auch nur eine sehr leichte Welle, die ich auch mit dem Föhn und einer Rundbürste glatt bekomme.

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Ich habe leider bei den Balea Prof. Spülungen allgemein, die fiesesten Wellen.
    Weiß auch nicht, woran das liegt.
    Hab bald den Verdacht, dass es an den Weizenproteinen liegt. Iwie mögen das meine Haare nicht.

  27. #27
    lovley
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Bei mir hat die Balea Glatt-Serie auch nicht gefunzt.
    Dafür aber die Aprikosen-Milch-Spülung. Die machen die Haare zumindest etwas glätter.

    Aber ich finde, das einzige was wirklich hilft ist das Glätteisen.
    Ich hab schon sämtliche Produkte ausprobiert, teure und günstige. John Frieda, Balea, Tigi, Paul Mitchell etc. ...
    Und keins hat wirklich nen Unterschied gemacht, egal ob mit oder ohne Silis.
    Von daher verzichte ich sowieso auf spezielle Glatt-Produkte und benutz halt das Eisen.
    Aber wenn irgendwer DAS Wundermittel hat, dann bitte sofort mitteilen.

  28. #28
    kontext
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Also falls Silikone denn helfen - es gibt ja nu keine unauswaschbaren Silikone. Es gibt wasserloesliche, bedingt wasserloesliche und nicht-wasserloesliche. Die nicht-wasserloeslich kann man grundsaetzlich mit Shampoo auswaschen, die Build-Ups entstehen nur, wenn man schneller nachsilikonisiert als auswaescht und keine Pflege zwischen diese Schritte legt, so dass das Haar darunter 'austrocknet' - so wie Haut unter einer puren Oelschicht trocken werden kann.

    Wasserloesliche Silikone loesen sich naturgemaess schneller und leichter, daher gehen manche Beauties auch den Weg, gezielt nur solche Silikone einzusetzen und die etwas hartnaeckigeren, die Tenside, also zum Beispiel Shampoo brauchen, zu meiden. Vielleicht waere das ja auch eine Moeglichkeit, der/die Thread/s heisst/heissen "gezielt Silikone" oder "gute Silikone" oder so aehnlich.

    Ich persoenlich verwende Silikone deswegen nicht so gern, weil diese Schicht, die das Haar abdichtet, auch das hauteigene Sebum nicht einziehen laesst. Das hat ganz primitiv den Effekt subjektiv schnelleren Nachfettens, also eine schwere aeussere Schicht, waehrend die Haare darunter seltsam leicht bleiben. Ich hasse das. Aber ab und an nehme ich schon welche, in aller Regel wohl Dimethicone, achte nur darauf, es nicht bei jeder Waesche zu verwenden, um die Haare zwischendurch wieder frei zu bekommen.

    Glaetteisen geht sicherlich am besten, wobei ich den 1000%-Buegellook zu extrem finde. So oder so, wenn ich solche heftigen Klopper braeuchte um auf meine Wunschstruktur zu kommen, wuerde ich mich wohl zumindest im Alltag eher mit meiner gegebenen Struktur anfreunden. Liegt u.a. daran, dass ich schlechte Erfahrungen mit einer aehnlichen Thematik, nur hinsichtlich der Farbe gemacht habe ;) Aber die Lektion hat sich gelohnt.
    Geändert von kontext (24.03.2011 um 11:56 Uhr)

  29. #29
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    so, nach einem monat rumprobieren habe ich es jetzt tatsächlich geschafft, meine haare zu bändigen und zum glänzen zu bringen.

    mein programm sieht so aus: abwechselnd balea glatt und glanz shampoo, intensivkur und spülung (in der reihenfolge) und fruktis purer glanz + oilrepair spülung.

    danach alverde macadamia bodybutter in die spitzen kneten, bisschen lufttrocknen lassen, dann großzügig mit got2be schutzengel einsprühen und mit niedriger temperatur und naturborstenbürste trockenföhnen zum vorglätten.
    am nächsten tag dann ein bisschen mit dem glätteisen auf 150° glätten, und dann hab ich über eine woche lang glatte, glänzende haare.
    falls meine haare nach einer weile schlapp werden, kommt ein bisschen struktur und volumen spray von balea oder das balea-trockenshampoo auf den ansatz, dann halten meine haare noch 2-3 tage durch bis ich wieder waschen muss.

  30. #30
    Experte Avatar von dani.
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Ibk, Österreich
    Beiträge
    704

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Was ich dir auf jeden Fall auch empfehlen kann ist die Alverde Macadamit Körperbutter über Nacht ganz großzügig in die Haare und dann über Nacht einwirken zu lassen (damit man nicht das ganze Bett vollsaut einfach ein Tuch herum). Am nächsten Tag in der Früh waschen und die Haare sind total schön weich und geschmeidig!

    Zum Glätten verwende ich gerne den Hitzeschutz-Balsam von Balea, der macht Haare auch schön geschmeidig und weich, hab aber noch nie auf die INCIs geachtet . (ist in so einer schwarz-lila-Verpackung hab den Namen grade nicht im Kopf)

  31. #31
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    AW: Glätten ohne Silikon?

    UPDATE!

    ich hab endlich die ursache für meinen fiesen mega-frizz herausgefunden! ich dachte die ganze zeit, meine haare sind einfach von natur aus matt und krisselig und struppig, und selbst lange ölkuren, diverse shampoos und spülungen und bodybutter-leave-in konnten nichts dran ändern.
    aber nachdem ich hier über proteine gelesen hab, habe ich eine kur mit eigelb und joghurt ausprobiert. und das ergebnis ist einfach DER HAMMER!!!

    meine haare glänzen! das haben sie seit jahren nicht gemacht! und so glatt... aber trotzdem nicht platt, ich bin total happy!

    ich hab mehrere rezepte von hier kombiniert und mein persönliches zaubermittel war folgende mischung:

    2 EL fructis oil repair spülung
    1 EL naturjoghurt
    1 EL olivenöl
    1 TL honig
    1 eigelb

    ich denke mal, dass es wirklich an den proteinen liegt, denn die spülung hatte ich schon vorher ein paar mal benutzt, auch als längere kur, und so einen effekt hatte ich nie.

  32. #32
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    1

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Hey,
    habe auch versucht auf NK umzusteigen, aber bin damit leider nicht zurecht gekommen. Bin jetzt einen Kompromiss eingegangen
    Nehme silikonfreies Shampoo + Spülung + Kur und silikonhaltige Stylingprodukte, da ich nur mit NK keine Frisur zuammenbekomme.
    Shampoo und Kur hab ich von Alverde und Marlies Möller, mit diesen Produkten wechsle ich mich ab.

    Habe als leave-in das Seah Cashmere Serum von Schwarzkopf vom Friseurbedarf, das ist super, leider voll teuer aber meine Meinung nach jeden € wert. Benutze einen Hitzeschutz zum Haare glätten von Wella, der ist auch vom Friseur und einen ganz normalen Haarspray vom DM. Diese Sachen enthalten Silikone, aber das geht dann beim waschen mit silikonfreien Produkten wieder raus. Funktioniert super, weil sich durch das waschen keine Silikonschicht bildet - habe a trotzdem glänzendes Haar durch die Silikone in den Stylingprodukten ;) Würde aber bei den Stylingprodukten eher teure Sachen empfehlen.
    LG

  33. #33
    Babydoll3
    Besucher

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Ich hab mir ein TOLLES Gerät angeschafft was die haare zum glänzen bringt ohne glätteissen
    Und zwar von rowenta das föhn und bürste in einem ding
    der sich mit einem knopfdruck von alleine dreht wie als ob man es über die rundbürste föhnt....das ist sowas von geil leute ich sags euch!!!! die haare glänzen danach mein lieber mann.. danach mach ich von guhl dieses mandelöl tiefenaufbauschutzkur mit mandelöl rein... hat jmd ne ahnung wie die anderen produkte von guhl sind bzw das shampoo und die kur von der serie??? würde mich auf ne antwort freuen.....

  34. #34
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Glätten ohne Silikon?

    Die Kur ist sehr reichhaltig. Der Duft war mir auf Dauer zu penetrant.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.