Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 2
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    1

    PHF - bräucht da bitte mal eure Hilfe ...

    Hallo zusammen,

    ich hab vor kurzem angefangen mit PHF zu färben, aber irgendwie macht es nicht das was es soll :-/

    Gleich vorab: ich weiß es gibt schon viele ähnliche Threads, aber je mehr ich mir durchlesen, desto unsicherer werde ich, was jetzt wirklich für mich passt.
    Deshalb dachte ich, ich versuch mal direkt zu fragen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

    Also ...

    Ist-Zustand vor erstem NHF-Versuch:
    ausgewaschene schwarzbraune bzw. schwarze chemische Tönung, ist inzwischen sehr rotstichig (furchtbares rot).
    Ich habe jahrelang getönt, die Spitzen sind also dunkler.
    Die Deckhaare sind leider ziemlich kaputt und heller als von natur aus (und noch schrecklicher rotstichig).
    Ein paar cm sind sind wieder meine eigene Farbe (10 oder so, kann schlecht schätzen).

    Naturfarbe:
    dunkelbraun, vorn hab ich helle Stränen. Schimmert blond (meine Mutter sagt golden, aber naja ...)

    Wunsch-Zustand:
    Dunkelbraun OHNE Rotstich, also ähnlich meiner Naturfarbe, vielleicht etwas dunkler.
    Und die Haare sollen wieder gesund werden, das wird aber schon seit ich NK benutze und den Fön meide

    Ich hab jetzt schon 2x gefärbt.

    1x:
    Haare vorher mit Lavaerde gewaschen, Logona braun-umbra mit Schwarztee und ein wenig Backpulver, 2 Std. einwirken lassen
    Keine Veränderung, war eventuell auch zu wenig (100 g)

    2x:
    Ca. 3 Wochen später, inzwischen endgültig auf Naturprodukte umgestiegen, Silikon dürfte also keins mehr in den Haaren sein (hoff ich)
    Logona braun-umbra (ca 1 1/2 Packungen), schwarz (nicht ganz eine halbe Pkg), 4 EL Honig, 1 Päckchen Backpulver, 1 EL Sauerrahm (mangels Joghurt)
    Aufgetragen auf trockenem Haar (bei/nach der letzten Haarwäsche keine Pflegeprodukte benützt), 3 Std. einwirken lassen
    Ergebnis: Rotstich auf chemisch gefärbten Haar hat sich intensiviert, v.a. am kaputten Deckhaar (auch wenn der Ton ein klein wenig schöner geworden ist)
    Der Ansatz (natur) glänzt jetzt vielleicht etwas mehr, wenn man genau hinschaut (sieht irgendwie gelblicher aus, aber schön - wenn der chemisch gefärbte Teil nicht wär, wär ich damit schon zufrieden für's erste)
    Dunkler sind die Haare nicht geworden.

    Das mit dem Sauerrahm war wahrscheinlich ein Fehler wegen dem schwarz, aber es war ja nur ganz wenig.

    Wie ist es mit Honig? Ist der eher schlecht?
    Wenn ja, was kann man den (außer Backpulver) zu schwarz dazu geben, damit es sich leichter aufträgen lässt und das Haar vielleicht nicht ganz so strohig wird?
    (Das mit dem Auftragen war beim ersten Mal fast ein Grund zum Aufgeben)
    Darf man Eigelb mit schwarz verwenden?

    Soll ich vielleicht mal schwarz und Curcuma probieren um den Rotstich wegzubekommen?
    Da hab ich Angst, dass der Ansatz grün wird. Falls das passiert, was könnte man dann machen? (falls man was machen kann)

    Was würdet ihr mir raten, wie ich weitermachen soll?
    Ich möchte nicht das bei der Rotstich nächsten Färbung nochmal intensiver wird (das zieht mir das letzte etwas an Farbe aus dem Gesicht).

    Kann ich noch irgendwas machen, damit mein Haar die Farbe besser annimmt?

    Bin dankbar für jeden Ratschlag!

    LG,
    Dinky

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Muckifux
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    31

    AW: PHF - bräucht da bitte mal eure Hilfe ...

    Hallo Dinky,

    Khadi-Phf in dunkelbraun oder nussbraun ist da empfehlenswert. Die Farben werden eher dunkler wie heller. (Die Logonafarben färben einfach weniger intensiv. Braun-Umbra färbt bei mir gar nicht. Khadi Bekommst du bei http://www.indien-produkte.de/produc...nkelbraun.html Würde es zuerst mit nussbraun versuchen - oder vielleicht sogar mischen. Und die Khadi-Phf nur mit heißem Wasser anmischen!!! Für die strapazierten Längen und Spitzen kannst du ein bißchen Spülung in den Farbbrei geben. Für den Ansatz muß die Farbe pur sein. d.h. wenn du die Farbe am Ansatz aufgetragen hast, kannst du in die verbliebene Menge etwas Spülung hinzugeben.

    LG
    Muckifux
    Geändert von Muckifux (03.04.2011 um 00:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.