Hallo, Freunde der großen Welt des Make ups!
Kennt ihr das? Man geht in die Stadt, findet schnell, worauf man aus war, kauft es, fährt nach hause, öffnet es und...
ist mega enttäuscht. An dem Produkt eurer Wahl hat sich nämlich ganz offensichtlich schon jemand anderes gut getan. Ein Fingerabdruck auf dem Lidschatten, eine verwischte Stelle auf dem Rouge oder dem Lippenstift, der Pumpspender der Foundation schon ganz verschmiert? Das kennt ihr. Akute Anfälle von Frust sind der Normalfall. Durch verschiedene Maßnahmen lässt sich auch der Ekelfaktor eindämmen und es gibt ja auch noch die wenigen Kosmetikfirmen, die ihre Produkte mit Hyhienesiegeln versehen. Das eigentliche Problem jedoch liegt ja bei den Menschen, die so etwas tun. Und die kennt ihr. Jeder hat so etwas schon einmal gesehen. Aber warum sagt niemand was? Warum sage ich nichts?
Heute hab ich zum ersten Mal etwas gesagt. Ich war bei Woolworth und habe nach dem Bronzer-Duo von Basic Concept geschaut. Als ich ihn relativ schnell dann auch fand, musste ich feststellen, dass sich in den beiden letzten Exemplaren fette Patscher fremder Finger zu erkennen gaben. Frustriert stand ich also da, und schaute mich ein bisschen nach anderen Dingen um. Am Counter neben mir stand eine junge Frau, etwa 20, die sich gerade nach allen Regeln der herpesbelasteten Kunst mit den dort ausgestellten Produkten am Schminken war.Ich biss mir auf die Zähne und ging ein Stück weiter. Sie rutschte zum Basic-Concept-Aufsteller und- SCHWUPPS, bediente sie sich auch schon aus dem Bronzer-Duo, was vielleicht den kleinen Anstoß dafür begründet, dass ich etwas sagte..
"Entschuldigung, aber das geht gar nicht! Entweder du kaufst das, oder du lässt es stehen."
- "Ja.".. eingeschüchtert trat sie zur Seite. Eine Bekannte kam hinzu und sagte etwas, das ich nicht verstand.
- "Ja, die meint, ich soll mit den Fingern da weg bleiben, als ob die hier arbeitet!"
Ich: "Macht das denn einen Unterschied?"
Bekannte: "Ja lass sie doch, warum soll sie das denn nicht machen?"
Ich: "Würden Sie das noch kaufen?"
Bekannte: "Nein, aber dann kann man sich das nächste nehmen!"
Ich: "... und wenn das alle so machen, bleibt nichts mehr übrig."
Gespräch beendet.
Mich nervt so was, echt. Ich war danach noch so aufgebracht, dass ich mich fragte, ob es das denn nun wert war. Andererseits habe ich mich auch schon so oft über so etwas ärgern müssen, und ich kenne das auch von Freundinnen, sodass ich mir sagte, dass das eigentlich richtig war.
Ich spiel das jetzt mit Absicht etwas hoch, aber vielleicht habt ihr euch ja auch schon mal solche Gedanken gemacht und versteht, was ich meine...
Würde sich etwas ändern, wenn mehr Leute den Mund aufmachen? War das das Richtige?
Muss man in billigeren "Ramsch"-Läden mit so etwas rechnen?
Was sind eure Erfahrungen mit dem Thema?
Ich hoffe auf reichliche Antworten!
Liebe Grüße