und ich weiß, ich wiederhole mich, aber denkt doch bitte immer dran: Jeder Körper ist andersWas für Karen z.B. super funktioniert muss für andere Leute noch lange nicht gut sein. Ich hab auch schon von vielen Veganern gehört die ihre Ernährungsweise aufgeben mussten weil sie trotz ausreichendem Konsum von pflanzlichem Protein und trotz NEMs Mangelerscheinungen an Eisen und Vitamin B12 hatten. Offenbar kann nicht jeder Mensch jedes Eiweiß gleich gut verwerten.
Selber habe ich z.B. zuerst auf KHs am Abend verzichtet und den allgemeinen Zuckerkonsum stark zurückgefahren - hat super geklappt. Dann wollte ich als nächsten Schritt auch mittags mal komplett auf Getreide-KHs verzichten - das habe ich zwei Wochen probiert und mir gings dabei einfach nur absolut furchtbar - schlapp, keine Energie, nicht leistungsfähigwar für mich persönlich ein klares Zeichen meines Körpers dass er so nicht arbeiten kann
*edit: Ich hoffe es ist klar dass ich mit diesem Beitrag niemandem eins reinwürgen oder irgendwas schlechtreden will, es ist mehr gemeint als eine Erinnerung auch in den Körper reinzuhorchen![]()
@ karen: was nimmst du denn zu dir, um für einen langen zeitraum richtig pappsatt zu werden? egal welche mengen obst/gemüse ich zu mir nehme, es dauert seeehr lange, bis ich ein sättigungsgefühl merke und dieses hält dann nicht lange an, leider. deshalb kann ich nicht am abend von 700g (tk) gemüse leben.
wenn du komplett auf getreide verzichtest, woher bekommst du dann die nährstoffe wie zb zink?
habe mir eben nochmal im internet einen betrag zur kartoffel rausgesucht, weil diese auch ziemlich gesund sein sollen:
Kartoffeln sind ein ideales Grundnahrungsmittel. Sie enthalten fast kein Fett, aber:
besonders leicht verdauliche Kohlenhydrate
verdauungsfördernde Ballaststoffe
hochwertiges, pflanzliches Eiweiss
Mineralstoffe, wie zum Beispiel Magnesium, Kalium (für die Muskeltätigkeit) und Eisen (für die Blutbildung)
Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin B6 und sehr viel Vitamin C.
was daran ist denn nicht gut? bez welcher grund gilt hier für dich, komplett auf sie zu verzichten *neugierig*
du dünstest die bohnen in wenig wasser? hatte ich neulich auch vor, allerdings
die kohlenhydrate sind doch leicht verdaulich, und wenn man sie in maßen genießt, bedeutet das doch auch, dass man von ihnen nicht zunimmt,oder?
na dann werde ich ab jetzt mal regelmäßig und intensiver im abnehmtherad vorbei schauenmitlerweile betrifft es mich ja auch und ich muss langsam echtmal was gegen meinen speck tun. hatte mir neulich erst wieder bohnen gemacht, allerdings habe ich dann doch so viel wasser in den topf getan, bis die kompletten tk-bohnen im wasser waren. anders wäre es doch kaum möglich, oder? wenn sie fast komplett gefroren noch oben rausragen...
das mit dem eiweiss hört sich für mich ganz gut an, da ich sowieso kaum fleisch esse und mir dies immer vorgeworfen wird, wegen dem guten eiweiß, welches drinstecken soll
181cm und 63 kg *beneid*. ich bin 1,70 und wiege mitlerweile 60 kg- habe 10 kg in der letzten zeit zugenommenbin schon länger dran, meine ernährung umzustellen und mich gesünder zu ernähren, aber leider hab ich trotzdem noch keinen gramm abgenommen
. woran kann das liegen?
ist denn sport eigentlich zwingend notwenig, um abnehmen zu können?
was für sport treibst du denn und wie oft?
ich habe hier zu hause ein minitrampolin stehen- soll ja 3 mal so effektiv sein wie joggen. wobei ich das bisher noch nicht gemerkt habe.habe daher u.a. auch wieder mit springen aufgehört- ich denke mir fehlt einfach ein kleines erfolgserlebis, um weiter konsequent zu sein.
kannst du mir denn ein paar dieser blogs nennen?
achja, was ich gerne noch wissen würde, wieviele kalorien du täglich ca zu dir nimmst.
Nein, ich beziehe ungeröstetes Kakaopulver aus einem Rohkostversand. Ist milder "wertvoller" als Backkakao.
Hier möchte ich meine persönlichen Beobachtungen zu Bedenken geben:
Die meisten Veganer handeln aus ethischer Motivation und und neigen dazu den gesundheitlichen Aspekt etwas ausser Acht zu lassen.
Demzufoge konsumieren sie sehr viele stark verarbeitete und ernährungsphysiologisch fragwürdige Fleischersatzprodukte oder tiermilchfreie aber deshalb lange nicht gesundheitsförderliche Süßigkeiten, sowei eine Menge Getreideerzeugnisse.
Diese Art zu essen ist nicht direkt vergleichbar mit einer rohkostbasierten, milchproduktfreien Variante.
Du könntest auch versuchen, Mittags die KH in Form von frischem Obst zu konsumieren und sehen wie du damit klar kommst. Ich habe kein Verlangen nach KH-Beilagen weil mein Körper sie in einer anderen - weit vitalstoffreicheren - Form in Hülle und Fülle bekommt.Offenbar kann nicht jeder Mensch jedes Eiweiß gleich gut verwerten.
Selber habe ich z.B. zuerst auf KHs am Abend verzichtet und den allgemeinen Zuckerkonsum stark zurückgefahren - hat super geklappt. Dann wollte ich als nächsten Schritt auch mittags mal komplett auf Getreide-KHs verzichten - das habe ich zwei Wochen probiert und mir gings dabei einfach nur absolut furchtbar - schlapp, keine Energie, nicht leistungsfähigwar für mich persönlich ein klares Zeichen meines Körpers dass er so nicht arbeiten kann
![]()
Das hast du - zumindest in meinem Fall - nicht, und ich stimme dir in dem letzten Punkt absolut zu.Ich hoffe es ist klar dass ich mit diesem Beitrag niemandem eins reinwürgen oder irgendwas schlechtreden will, es ist mehr gemeint als eine Erinnerung auch in den Körper reinzuhorchen
Ich wäre durchaus nicht an jedem Punkt meiner Reise mit dieser Umsetzung zufrieden gewesenEs ist ein Prozess, bei dem man sich Zeit lassen sollte und den man keinesfalls im Hau-Ruck-Verfahren angehen darf!
Ich finde es gut, dass du das angesprochen hast, Jane, denn für mich ist das alles schon so selbstverständlich geworden, dass ich da gar nicht mehr groß drüber nachdenke![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
@Karen: Habs ja mit viel Obst probiert, das hat nicht funktioniertich war einfach viel zu schnell wieder hungrig, und auf der Arbeit kann ich nicht alle 2 Stunden was essen, das geht einfach nicht.
Bei mir persönlich spielt diese Glyx-Sache offenbar eine große Rolle
Mir ist es wichtig dass mein Essen lange satt macht, deswegen will ich auf KHs aus Vollkorn ungern verzichten.
www.bioinsel-shop.de
gibts aber auch bei www.purraw.de
Das Soritment ähnelt aber ist nicht ganz gleich, der eine hat auch was, was der andere nicht hat. Ich guck wo ich grad was von brauche, und bestelle dann da. Kann beide Shops sehr empfehlen, sie liefern unglaublich schnell und die Abwicklung ist total unkompliziert.
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Hallo ihr Lieben,
ich finde diesen Thread total interessant und wollte auch mal meine Ansichten hier kundtun
Bei mir war es jetzt nie so, dass ich totales Übergewicht hatte oder so. Was bei mir das Problem aber war, dass ich mein Gewicht schwer halten konnte. Es schwankte immer sehr leicht. Mal 5 Kilo mehr mal 5 KIlo weniger. Das hat mich schon ziemlich gestört.
Ich habe aber seit einiger Zeit gemerkt, dass man einfach auf seinen Körper hören muss. Zumindestens ist es bei mir so. Ich esse das, worauf ich Lust habe, achte aber auch auf die Menge (meistens).
Ich ernähre mich vegetarisch. Fleisch spielt bei mir also keine Rolle.
Lange Zeit dachte ich, dass es Knäckebrot ist und leicht pflanzliche Margarine die ich zu mir nehmen müsste...leichter Käse, einfach alles leicht leicht leicht...
Aber das ist überhaupt nicht so! Ich liebe Franzbrötchen und Laugenbrötchen mit Butter und Käse.
Habe mich auch mal mehr mit Fetten und Ölen auseinandergesetzt. Wusstet ihr?: Butter ist gut, Margarine (Rama, Lätta usw) sind böse. Alle reinen Fette sind gut für den Körper. Er verwendet sie ganz anders als die "künstlichen".
Das merke ich auch an meinem Gewicht. Ich liebe reine Butter. Ich verzichte auf nichts. Aber ich achte auf die Zeit. Morgens esse ich wie ein König. Da esse ich wirklich alles. Auch wenn es was dick machendes ist. Mittags esse ich einen Teller aber nicht mehr. Und abends versuche ich meist zu verzichten. Machmal mache ich mir aber noch Tofu mit Kräutern. Es darf aber nichts kohlehydratehaltiges sein.
Sport ist auch wichtig. Vorbildlich bin ich da aber keineswegs...Joggen gehe ich gerne, aber die Regelmäßigkeit fehlt schon etwas. Aber ich genieße danach immer die Glückshormone die mein Körper ausschüttet. Die braucht man heutztage in dem Berufsleben nämlich...!!! Leider trösten sich die meisten mit ne Tüte Chips und Schokolade auf der Couch. Das nimmt einem aber leider nicht den Frust.
Liebe Grüße
Ist jemand so lieb und sagt mir wo man dieses private Ernaehrungsforum oder wie es heisst findet? Vielleicht kann ich ja schon darauf zugreifen und hab es nur uebersehen oder hab ich wirklich noch zu wenig beitraege? :(
Ich glaube, das wird dir in der Forumübersicht automatisch mit angezeigt, sobald du 250 Beiträge zusammen hast. Bin mir aber nicht sicher.
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Dieses Wochenende beides ganz "böse" Tage - gestern war mein Nichtengeburtstag, heute Schatzis Neffengeburtstag - da darf das mal seinDafür haben wir auch ausgiebig getobt denn meine Nichte hat ein Trampolin (mit ihren Worten Tampetin
) zum Geburtstag bekommen das wir natürlich testen mussten
.
Karen, magst du ein paar Foodblogs posten?
Ich habe ja auch häufiger Mahlzeiten "ohne Sättigungsbeilage" bzw. nur für Schatzi eine. Der futtert sonst 1,2 kg Putenbraten alleine (der vertilgt täglich locker 3000-4000 kcal ohne auch nur Ansatzweise zuzunehmen - sein Vater genauso) weg - und das wäre mir auf Dauer ehrlichgesagt zu Kostenintensiv da wir unser Fleisch, Wurst und Milchprodukte von einem Demeterhof beziehen.
Ich halte mich immer schon für kreativ wenn ich mal ne Curry-Variante mit Kokosmilch auf den Tisch bringe- von daher bin ich an Anreizen sehr interessiert
![]()
LG
Kurai
Ich hab gestern Abend gleich eine Bestellung bei Bioinsel losgeschickt![]()
zum Thema Obst und so möchte ich aber auch noch was loswerden: Wenn man unbelastete Lebensmittel zu sich nehmen will, darf man aber auch nur Bioobst essen - und selbst da ist Pestizideinsatz in Grenzen erlaubt.
Da ich mich berufsmäßig mit der Materie ja ein bischen auskennebin ich zu dem Schluss gekommen dass es fast unmöglich ist nur Dinge zu essen, die komplett pestizidfrei, antibiotikafrei etc. sind. Jedoch bin ich überzeugt davon dass die geltenden Grenzwerte ausreichend sind
Denn ohne dieses Zeugs (das übrigens jeder Bauer nur ungern einsetzt und nicht mehr als nötig - kostet nämlich auch Geld) würde man die Weltbevölkerung leider jetzt schon nicht satt kriegen können.
In tropischeren Gefilden ist das wirklich einfach nicht möglich ohne Insektizide Früchte anzubauen wenn man nicht 40-60% der Ernte an Schädlinge verlieren will :leiderja:
Das ist für mich übrigens auch ein Grund warum Getreide weiterhin eine wichtige Basis meiner Ernährung ist - verbraucht weniger Ackerfläche und ist ökologischer.
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin der Meinung: Wenn ich es nicht komplett vermeiden kann, dann will ich wenigstens die niedrigst mögliche Dosis von dem Zeug haben. Davon abgesehen fehlt mir total das Vertrauen in irgendwelche Richtlinien, Grenzwerte usw.![]()
Das muss einfach jeder für sich selber abwägen.![]()
Und was stand auf dem Einkaufszettel?
Das ist ja auch alles richtig. Dennoch versteh ich nicht genau was du mit diesem Statement bezwecken willst
Für mich ist klar, dass ich - wann immer verfügbar - die Bio-Version der Früchte wähle. Bei manchen Sorten aber auch nicht. Ich schau im Geschäft schon auch danach welche Version für mich auch genießbar ist. Wenn die Bio-Aprikosen steinhart und blass sind, die anderen aber vor Saft und Süße nur so strotzen, sind sie IMO immernoch die bessere Wahl, verglichen mit Fruchtjoghurt "Aprikosengeschmack" oder Aprikosenkekse aus dem Reformhaus.
Wenn ich meine Lust auf Süßes wieder mit Nutella-Brot (aus Biogetreide) und ökologisch hergestellten oder gar selbstgebackenen Keksen stillen würde, weil mir das Obst zu hohe Pestizidbelastungen hat - was würde ich dann gewinnen???
Ferner habe ich keine Ambitionen, mir auch noch über die globalen Auswirkungen meiner Ernährung und die größe deren Anbaufläche nachzudenken und diese entsprechend abzustimmen.Es reicht mir schon dass ich mich selbst damit weitestgehend gut versorgt und gesund halte und mein Leben gemeistert kriege mit allen Herausforderungen, die sich im Alltag so bieten.
![]()
Die Welt retten - das mache ich irgendwann, wenn ich sonst nichts zu tun habe *scherz*
Ich mache mir allerdings durchaus Gedanken darüber, dass sich oben erwähnten Pestizidrückstände etc. aus der Pflanzennahrung, im Gewebe des damit gefütterten Viehzeugs zu einem Vielfachen konzentrieren und man damit weit größere Mengen verzehrt als wenn man gleich die Pflanzennahrung (egal welcher Art) ohne Umwege zu sich nimmt.
Und das Fleisch von grasgefüttertem, freilebendem Vieh so rar und so teuer ist, dass es für mich persönlich völlig unwirtschaftlich wäre das zu essen, weil ich für das Geld schon kiloweise Obst/Gemüse einkaufen kann, welches mich ohne viel Umstände durch den Tag bringt.
Das sind durchaus Aspekte über die ich mir jetzt so Gedanken mache
Das kann ich so zu 100% unterschreiben.
Diesbezüglich gebe ich zu bedenken, das Richtwerte, Normwerte etc. sich nicht ausschließlich an der Gesundheit und am Wohlergehen der Menschheit orientieren, sondern gezwungener Maßen auch technische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen müssen!
Ausserdem können Kontrollen nicht immer lückenlos durchgeführt werden - wie immer wiederkehrende Lebensmittel und Trinkwasserskandale offenbaren.
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Ich greife das jetzt nochmal auf weil ich immer wieder lese, daß kh-arme Ernährung nicht satt macht. (Das ist jetzt gar nicht auf Dich bezogen Jane) Ich glaube bei vielen ist das Problem daß sie Kohlenhydrate reduzieren aber gleichzeitig das Fett nicht hochschrauben. Bei einer kh-armen Ernährung ist es meiner Erfahrung nach sehr wichtig darauf zu achten daß der Körper genug Fette bekommt weil er daraus die Energie zieht.
Ich halte nichts davon alle 2 Stunden essen zu müssen weil ich dieses 'grasen' einfach nicht in meinen Alltag integrieren kann. Wenn mich 3 Mahlzeiten nicht über den Tag bringen, mache ich etwas falsch.![]()
Das halte ich schon für wichtig, aber auch den Aspekt, dass insbesondere die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln erhebliche Ackerflächen verbraucht (z.B. für Weideflächen und Futter). So geht man doch mit Gemüse quasi einen Mittelweg.
Bei uns gibt es u.a. auch daher erheblich weniger Fleisch und Wurst als noch vor ein paar Jahren. Im Normalfall gibt es bei uns nur 1-2x in der Woche Gerichte mit Fleisch. Der Aufschnittkonsum war bei mir nie besonders hoch, da ich Brot nicht so sehr mag (schon als Kind nicht)Fisch gibt es maximal 1x in der Woche, da achte ich auch auf die Herkunft bzw. die Fangmethoden und kaufe nur aus kontrollierter Fischerei.
Ein anderer Grund ist selbstverständlich der Preis - ich bekomme meine Produkte von einem regionalen Demeterhof. die Züchten dort alte Rassen um diese zu erhalten und die Tiere haben in meinen Augen unheimlich gute Lebensbedingungen (stehen im Sommer ganztägig auf der Weide, im Winter auf Stroh und es ist auch ein großer Auslauf vorhanden).
Der Preis setzt sich denke ich aus diesen ganzen Komponenten zusammen - Großer Platzbedarf, die Jungtiere bleiben lange bei den Müttern, wachsen nicht so schnell wie die Hochleistungsrassen und brauchen daher länger bis zur Schlachtreife, das misten im Stall sowie der eigene Anbau des Futters kostet erheblich mehr Zeit für den Bauern... da finde ich den Preis schon ok.
Mein Obst/Gemüse etc. kommt übrigens auch (zumindest zu 90%) von dort und ich bin immer wieder begeistert über die vielen Informationen die ich über die Produkte bekomme - ich kann bspw. ganz genau erkennen welche Produkte vom eigenen Hof kommen und welche zugekauft sind. Zugekauft wird bevorzugt von anderen Höfen, dann steht auch immer der Erzeuger dabei. Zudem der Verband unter dem produziert wird. Im normalen Laden muss ich häufig aufwändiger suchen wenn ich regionale Äpfel oder Kartoffeln haben möchte statt denen aus Neuseeland oder Afrika
Und nochmal zum Thema kosten: Wenn ich mir die monatlichen Kosten anschaue, dann komme ich trotz 90% Bioprodukte heute nicht teurer als so ca. 2004/2005 als ich meinen Wocheneinkauf im Real gemacht habeeher gebe ich weniger aus. Das mag aber auch an meinem bewussteren Einkaufsverhalten liegen.
Mein Freund fand das zu Anfang sehr seltsam wenn ich mit ihm darüber gesprochen habe, er konnte sich "essen ohne Fleisch" quasi nur als Beilagensalat vorstellen. Er kennt es (genauso wie ich im übrigen) aus dem Elternhaus nur so, dass in der täglichen warmen Mahlzeit auch immer Fleisch die Hauptrolle spielte.
Nachdem er dann ein paar Mal bei mir zum Essen war hat sich das aber gegebenMittlerweile isst er bei mir sogar Gerichte die er bei seiner Mum nie angerührt hat (z.B. Salate oder Fischgerichte).
Heute mittag gibts übrigens dies hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/22514...-Ohnmacht.html das ist sooo lecker, das könnte ich 7 Tage die Woche essen![]()
LG
Kurai
@Karen: ich wollte mit dem statement nichts "bezwecken" sondern das nur als Zusatzpunkt den es zu bedenken gilt anbringen
leckeres NutellabrotWenn ich meine Lust auf Süßes wieder mit Nutella-Brot (aus Biogetreide) und ökologisch hergestellten oder gar selbstgebackenen Keksen stillen würde, weil mir das Obst zu hohe Pestizidbelastungen hat - was würde ich dann gewinnen???![]()
und weniger Pestizidbelastung für Deinen Körper
aber natürlich auch mehr Kalorien und eine ordentliche Portion Zucker.
Worauf ich hinauswollte: Wenn man z.B. wegen der Antibiotikabelastung von Milch und Fleisch auf viel Obst zurückgreift, hat man was Rückstände im Essen angeht nicht unbedingt gewonnen. Dass eine frische Aprikose immer besser ist als irgendwelcher Plastikjoghurt mit künstlichem Aprikosenaroma ist hingegen natürlich klar
Generell ist das "Problem" was Grenzwerte angeht für den Laien folgendes: Man kann weil die Messtechnik mittlerweile sehr sehr empfindlich ist, eigentlich jeden Schadstoff, jedes Pestizid, jedes Antibiotikum überall nachweisen - in winzig winzig kleinen Mengen ist z.B. DDT oder Dioxin ÜBERALL (!) drin. Man kann also ohne Grenzwerte gar nicht arbeiten, denn dann dürften wir überhaupt nichts mehr essen. Und um diese Grenzwerte zu ermitteln arbeiten viele viele Ökotrophologen, Chemiker, etc. und machen viele Tests an den unterschiedlichsten Organismen. Dass dabei trotz sehr großer Sicherheitsreserven keine Absolutwahrheiten rauskommen können liegt halt leider in der Natur der Sache, das ist nicht zu ändern.
Als Otto-Normalverbraucher ist es da natürlich schwer zu beurteilen welche Mengen da noch ok sind und welche nicht (sind zwei Mikrogramm pro Kilo schon zu viel? oder zwei Nanogramm? Pikogramm?) - zumal gewisse Organisationen auch gerne mal totale Panikmache schieben wenn sie nur irgendwas messen, auch wenn die Grenzwerte eingehalten werden.
Ich schreibs nochmal: Ich will niemanden wegen seiner Ernährung irgendwie angreifensondern nur deutlich machen wo es noch versteckte "Fallen" geben kann - was man für sich eher akzeptieren kann (siehe oben das Beispiel pestizidfreie aber kalorisch und ernährungsmäßig eher ungünstige Kekse versus frisches aber unter Umständen pestizidhaltiges Obst) muss und soll jeder selber entschieden
*edit: Dazu wollte ich auch noch was schreiben:
Da kommts darauf an welche Pflanzennahrung man zu sich nimmt. Vieh wird hauptsächlich mit Getreide gefüttert. Bei Getreide braucht man zum einen nicht so viel Pestizid wie bei Obst und Gemüse (ist leider so, grade bei Obst braucht man wegen Schädlingen am meisten Chemie), zum anderen wird das Futter vom Vieh ja auch verstoffwechselt. Schadstoffe reichern sich eher in Niere und Leber an, nicht im Muskelfleisch was wir doch meistens essen. Von daher hält sich die Restbelastung für den Esser beim Vergleich konventionell erzeugtes Fleisch vs. konventionell angebautes Obst in etwa die Waage.Ich mache mir allerdings durchaus Gedanken darüber, dass sich oben erwähnten Pestizidrückstände etc. aus der Pflanzennahrung, im Gewebe des damit gefütterten Viehzeugs zu einem Vielfachen konzentrieren und man damit weit größere Mengen verzehrt als wenn man gleich die Pflanzennahrung (egal welcher Art) ohne Umwege zu sich nimmt
@July:Seh ich genauso wie Du, "keine Angst vor Fett" ist auch eins meiner neuentdeckten Ernährungsmottos (dennoch werd ich persönlich übrigens mittags ohne langkettige KHs einfach nicht satt, aber wie gesagt, das ist bei mir so, das kann bei anderen Leuten ganz anders sein).
@Kurai: Demeter kommt für mich persönlich überhaupt nicht in Frage, weil sie mit esoterischem Unfug arbeiten (sorry). Bioanbau bedeutet auch in der Gesamtökobilanz nicht unbedingt besser! Grade bei Gemüse wird im Bioanbau für den gleichen Ertrag viel mehr Fläche benötigt, der Boden wird viel viel stärker bearbeitet, was höhrere CO2-Emissionen verursacht und zu schnellerem Schwund an Humus führt, etc. etc. Ich will die Vorteile von Biolandwirtschaft nicht abstreiten (weniger Pestizide und Medikamente, artgerechtere Haltung, geschlossene Stoffkreisläufe), aber es gibt eben auch viele Nachteile.
Wofür sich jeder entscheidet ist Privatsacheaber der Konsument von konventionellen Produkten ist deswegen nicht unmündiger oder lebt weniger umweltfreundlich als der Demeterkäufer.
Geändert von Jane82 (08.08.2011 um 12:39 Uhr)
Bei konventionellen Früchten hat man ja nicht "nur" die Pestizide, sondern auch solche Sachen wie Bestrahlung. Dazu kommen (auch bei Biofrüchten) noch Hitzebehandlung oder Sauerstoffentzug (vor allem bei Äpfeln). Letzteres mag vergleichsweise harmlos sein, aber mit "Natur" hat das alles nicht mehr viel zu tun.Noch dazu wird halt das Meiste unreif gepflückt, um die ewig langen Transportwege zu überstehen.
Ich könnte das nicht
Ich habe auch bevor ich umgestellt habe in dem Rhytmus gegessen wie jetzt.
Nur waren das da halt überwiegend Brot und Süßkram.
Ich bin felsenfest von überzeugt, dass ich mit dem was ich mir jetzt reinziehe besser dran bin
Allein gegen Abend nimmt bei mir der Appetit zunehmend ab. Aber morgens muss ich ganz viel essen, zwischendurch wenig, mittags dann aber wieder ordentlich, aber noch nicht Salat oder Gemüse. Darauf kommt die Lust erst gegen Spätnachmittag oder Abends auf. Tagsüber habe ich nur Lust auf Obst, oder allenfalls Gemüsefrüchte wie Tomaten, Gurke, Avocado...
Ich hungere mich aber auch nie total aus. Ich esse halt immer wenn ich gerade Lust, Appetit oder ein kleines Hüngerchen verspüre. Ich kann es nicht ausstehen wenn sich der Gedanke an Essen in mein Bewusstsein schleicht und sich da festsetzt und mich von anderen Dingen ablenkt.
Abhilfe ist einfach zu schaffen, indem ich einfach etwas esse. Und zwar soviel, dass ich etwa 2 Stunden keinen Gedanken dran verschwenden brauch.
Wenn ich Zuhause bin esse ich noch öfter, einfach weil es da ist, lecker ist und ich mich nie so überesse, dass ich erstmal 5 Stunden nichts mehr essen kann.
Zum Glück lebe ich frei genug, essen zu können wann immer ich Bock habe. Ich könnte da mit von Aussen auferlegten Einschränkungen nur schwerlich leben.
Und trotz dieser unnatürlichen Einwirkungen sind sie immer noch um Lichtjahre wertvoller für die menschliche Ernährung als die Sachen in Pappkartons und Plastikbechern, bei denen man nicht einmal mehr erkennt was sie mal waren und woraus sie sind und die Zutatenliste so lang ist, dass einem vom Lesen die Augen bluten. Wenns nicht draufstehen würde, könnten es alles sein.
Während ein Apfel immernoch ein Apfel ist![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Danke Karen fuer die InfoWas haltet ihr von Nuessen und wieviele und welche esst ihr? Ich esse seit 2 Wochen ca. 50g taeglich, also etwas mehr als eine Hand voll, hauptsaechlich Walnuesse, Cashews und Mandeln. (alles roh) Ist das eh nicht zu viel des Guten? Ich hab gelesen man kann auch eine Nussallergie entwickeln
![]()
Ich esse wochentags so 1 EL Haselnussmus (nicht roh) und 3 EL Walnüsse. 1-2 EL Erdmandelflocken (wieder auf Lager) im Müsli oder über Obstsalat. Und ca. 3 EL Kokosraspeln über irgendwelche Dessertkreationen. Das finde ich zuviel, aber das ist die Würze des Ganzen.
Am Wochenende esse ich aber weniger. Heute hatte ich je 3 EL Erdmandeln und Kokos. Dafür auch keine Saaten. Die kommen ja sonst auch noch dazu. Alles in allem mE zuvielDa kommt ja einiges zusammen... merk ich so gar nicht...
Geändert von KAREN (09.08.2011 um 15:46 Uhr)
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Und wieso denkst du dass es zu viel ist wenn ich mal so doof fragen darf? ^^ Wegen den Kalorien?
Selbstverständlich.(Ich hab den Rest des Zitats gelöscht, damit's nicht zu lang wird.)
Wenn diese Nüsse wirklich roh sind (rohe, geschälte Cashews gibt's nur bei wenigen Anbietern, weil die Cashews normalerweise erhitzt werden, um die Häutchen besser entfernen zu können), sollte dir dein Körper eigentlich sagen, wenn er genug hat (Ernährungsinstinkt). Normalerweise schlägt der Geschmack dann irgendwann um, wenn man genug davon hat (vorausgesetzt, man isst sie nur für sich, nicht gemischt mit irgendwas anderem).
So viel Nüsse esse ich nicht. Bei mir liegt "für Notfälle" immer ein Tütchen Paranüsse (meine Lieblinge) im Büro. Zu Hause gebe ich Nüsse ins Müsli - das wars aber schon fast an regelmäßigem Nusskonsum.
Cashewkerne gebe ich häufig in Currygerichte.
Walnüsse schmecken mir irgendwie nur im Kuchen oder im Eisbecher.
Einzig noch Haselnüsse gibts im Winter häufiger, die sammle ich Herbst immer auf den Spaziergängen - genauso wie Pilze (ich laufe jetzt schon immer mit nem Taschenmesser und ner Stofftüte in der Jackentasche rum). Wenn die Haselnüsse dann aber alle verbraucht sind kaufe ich keine im Geschäft - dafür dass die hier wie Unkraut wild wachsen
Wir mögen aber abends zum knabbern auch gerne Sonnenblumen- oder Kürbiskerne die wir kurz in der Pfanne anrösten![]()
So, jetzt muss ich mir noch ein bisschen Gedanken um die nächsten Mahlzeiten machen, meine 2-Jährige Nichte ist bis Donnerstag bei mir zu Besuch und der kann ich ja noch nicht alles so vorsetzen wie einem Erwachsenen...
LG
Kurai
Kurai: Ja! Als ich klein war, sind wir immer in die Pilze gegangen. So hat man das damals genannt. Nur Braunkappen und Steinpilze durften mit.
Auf dem Markt habe ich am Samstag ein paar Braunkappen gesehen und mich gefragt, wann man in unseren Wäldern welche finden kann (ich glaube, die kamen aus Polen).
Wann glaubst Du, dass es hier losgeht?
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
das hab ich mir auch gedachtdachte schon. es gäbe keine trockenfrüchte ohne zuckerzusatz.
allerdings fand ich einige (mich sehr ansprechende) trockenfrüchte sehr teuer dort. ich meine die erdbeeren gehörten auch dazu.
allerdings hätte ich auch mal sooo lust auf diverse trockenfrüchte.
wirst du sie "so" essen, oder ins müsli tun?
Wegen dem regenreichen Wetter: schon jetzt.Auf dem Markt habe ich am Samstag ein paar Braunkappen gesehen und mich gefragt, wann man in unseren Wäldern welche finden kann (ich glaube, die kamen aus Polen).
Mein Vater war zumindest schon Ende Juli mal im Wald vorbeischauen gewesen und hat einige gefunden.
LG sen
dunkelhaariger Sommer
Es gibt nahezu überall Trockenfrüchte ohne Zucker. In jedem Supermarkt, in der Bio-Ecke, sogar in den Drogerien (dm, rossmann).
Über die Erdbeeren brauchst dich nicht wundern, die kriegst du so im Handel so gut wie nirgends.
Hab mir heute für mein Curry extra Rosinen von Alnatura gekauft. Ich mag ja Rosinen. 2 TL voll probiert undAlter Schwede sind die süüüüüüß
kein Vergleich zu den Datteln an die ich gewöhnt bin
Mir zog sich alles zusammen. Heisst nicht, dass ich das schlecht finde... kann man gut zum süßen einsetzen... einweichen, pürieren, rein - wo immer man etwas Süße gebrauchen kann, braucht man nicht die teureren Datteln verwursten.
Kann ich mir super in einer Schokospeise vorstellen, um dem bitteren von Kakao entgegen zu wirken...Ich werds morgen mal probieren. Wenn dabei was gutes rauskommt, werde ich im drüber berichten.
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Meine Bestellung ist heute schon bei mir angekommen![]()
Ich werde mit den Trockenfrüchten mein Müsli bereichern
Die Erdbeeren und die Himbeeren duften schon sooo lecker aus der Tüte raus...![]()
Teuer sind die Sachen schon, aber ich habe vor 4 Wochen meine Ernährung umgestellt und möchte auch einiges abnehmen. Von daher ist es mir das wert. Dafür verzichte ich gänzlich auf jeglichen Süsskram - sogar auf mein heissgeliebtes Schokomüsli morgens. Jetzt gibt es morgens selbstgemischtes Bircher Müsli mit Trockenobst, geriebenem Apfel und noch einer frischen Obstsorte. Das werde ich jetzt noch mit dem bestellten Roh-Kakaopulver krönen. Mal schaun, wie das schmeckt.
Ich habe heute meine Apfel-Möhren-Rohkost auch mit Kakao gewürzt und mit Kokosraspel gekröntMorgen mache ich dafür eine richtige Schokosoße aus Kokosmus, Kakao, eingeweichte Rosinen (für die Süße
) Vermixern und mit der Rohkost zusammenmanschen. Hm... da freu ich mich schon auf morgen
![]()
![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
@ karen: achja?ich hab mich schon immer umgesehen, aber bisher nur gezuckerte gefunden. von welchen marken denn im supermarkt und in der drogerie? dann würde ich morgen nämlich gleich mal losziehen
. hab mir überlegt sie vilt so zu essen (die erdbeeren sprechen mich extrem an, schade das es die nicht so zu kaufen gibt) anstelle von schoki, wenn ich wieder so argen heißhunger bekomme.
erst eben mussten wieder 2 große schokiriegel dran glauben :augenroll:
an rosinen kann ich leider gar nicht dran.
@mondkind: find ich gut, das du abnehmen willst. dann sind wir schon mal zu zweit![]()
wieviel kg sollen es denn sein?
inwiefern hast du deine ernährung umgestellt? was nimmst du nun zu dir, auf was verzichtest du? siehst du schon erste erfolge?
wieviel gramm hast du denn von den drockenfrüchten genommen?
@karen: das hört sich (bis auf die rosinen) richtig gut an
aber schmeckt das kakaopulver nicht bitter bez nach kaum etwas?
Klar hat Kakao von Haus aus eine bittere NoteDie Intensität variirt von Sorte zu Sorte. Meiner ist nur sehr wenig bitter und schmeckt fein, leicht schokoladig. Und die Rosinen sollen nur die Süße liefern, die schmeckt man nicht raus.
Ich esse den Kakao ja nicht pur, sondern kombiniert mit süßen Früchten, das passt schon. Für mich weit besser als mit Quark oder Joghurt, was manche auch machen.
Zum Trockenfrüchte-Einsteigen kann ich dir die Aprikosen von Alnatura empfehlen. DM führt die. Bei Rossmann heissen die Bio-irgendwas... meist wenn Bio draufsteht sind sie ungeschwefelt und die kann man dann auch nehmen. Bei Alnatura weiss ich, dass die alle schonend getrocknet und nicht über 40°C erhitzt wurden. Wenn du keine Rosinen magst, lass die Maulbeeren auch mal lieber stehen, die sind von der Konsistenz ähnlich. Manche Rosinen sind aber auch hart. Die von Alnatura sind saftig-weich.
Nimm nichts wo "soft" drauf steht, die sind gedämpft![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
gibts denn nicht-so-bitteren-kakao auch in der drogerie oder bei edeka zu kaufen?
also ich muss sagen, wenn ich eine sorte trockenfrüchte nicht mag, dann sind es aprikosenzumindest war das früher so. ich denke ich werds nochmal versuchen. sind die anderen früchte von alnatura denn auch ohne zucker?
Ich futtere gerade mein Müsli mit Kakao - boah ist das leckerPur ist der Kakao schon recht bitter, aber in Verbindung mit Obst und Trockenfrüchten ist es einfach zur hammer-lecker - und vor allem nicht zu süss.
Jetzt hab ich lecker Schoki-Geschmack ohne Reue. Ich verzichte jetzt seit ca. 4 Wochen auf Süsses und hab schon festgestellt, dass ich das mittlerweile auch gar nicht mehr so mag. Ich war am Montag auswärts zum Frühstücken und dort gabs Fertigjoghurt - bäh, war der eklig süss
![]()
@blacksoul
Freut mich, dass ich nicht alleine bin
![]()
Ich hab von den Trockenfrüchten erstmal nur jeweils 100 gr. genommen. Ich muss erstmal alles durchtesten.
Ich hab meine Ernährung insoweit umgestellt, dass ich - wie schon erwähnt - nichts Süsses mehr esse (hab sogar letztens auf Schwiegerpapas Geburtstag keinen Kuchen gegessen). Vor allem höre ich jetzt auf zu essen, sobald ich merke, dass ich satt bin. Früher hab ich immer mehr gegessen, weils so lecker war. Ich verzichte auf Sahnesoßen zum Gemüse, esse mehr Salat, mehr Fisch, nur noch Geflügelwurst. Zwischendurch trinke ich vormittags an der Arbeit eine Bananen-Erdbeer-Vanille-Reis-Soya-Mandelmilch, die macht auch schön satt und ich halte durch, bis ich mittags nach Hause komme. Und ich trinke viiiiiiel Wasser.
Ich hab vor einigen Jahren nach dem System von Dr. Ambrosius schonmal abgenommen (und bin dann leider wieder rückfällig geworden). Von daher hab ich noch die Ernährungspläne, nach denen ich mich richte.
Sport hab ich bislang aus Zeitmangel nicht gemacht, dass wird sich aber jetzt ändern.
Ich hab bis jetzt ca. 4 kg abgenommen - und ca. 15 kg sollen noch weg. Mal sehn, ob's klappt. Ich bin aber sehr motiviert, da ich dermaßen die Nase voll hab von meiner Figur.
Wieviel möchtest Du abnehmen und was machst Du?