Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Alternative zu Chemiefarben

    Hallo liebe BJ Gemeinde!

    Da ich momentan dabei bin, die "Chemie" aus meinem Badezimmer zu verbannen soweit es geht, beschäftige ich mich natürlich im Zuge dessen auch mit meinen Haaren.

    Bis jetzt wurden sie immer Chemie gefärbt, sind momentan ca. kinnlang. Farblich sind meine Haare momentan dunkelbraun mit helleren Strähnchen.
    Jetzt möchte ich sie jedoch gerne mit pflanzlicher Farbe färben, und daher auch meine Frage:

    Was gibt es da für Alternativen? Habt ihr Tipps für mich, vor allem im Hinblick auf die noch chemie Farbe in meinen Haaren, so wie ich gehört habe kann man diese ja nicht so einfach überfärben?!?

    Wäre für Tipps sehr dankbar!!
    Kuckuck

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Alternative zu Chemiefarben

    Huhu!
    Das freut mich ja immer, wenn jemand von KK auf NK umsteigt

    Also erstmal, es ist gar nicht so dramatisch, wenn man PHF über Chemie färbt. Man kann aber trotzdem einen Sicherheitsabstand von ca. 20 Haarwäschen zwischen den Färbungen einhalten, und natürlich eine Probesträhne färben! Brenzlig könnts da höchstens mit deinen aufgehellten(?) Strähnchen werden. Von orange bis grün ist alles drin. Deshalb erstmal meine Frage: Was hast du für eine Naturhaarfarbe und mit welcher Farbe möchtest du färben? Bei rot z.B. könnten die Strähnchen orange werden, bei braun kriegst du z.b. deinen eventuell helleren Ansatz nicht schnell genug dunkel.

    Ansonsten: Sind noch Silikone in den Haaren? Die müssten sich auch erstmal rauswaschen..

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Alternative zu Chemiefarben

    Hallo Haruka,

    Jia hat ja schon einiges gesagt und ich möchte Dir jetzt gerne erst mal was zum lesen geben.
    Dann kannst Du Dir erst mal die wichtigsten "Einsteiger-Infos" durchlesen und Dir auch mal einige Farbkarten ansehen, vielleicht findest Du ja eine Farbe die Dir gefällt?

    Logona Farbkarte

    Sante Farbkarte

    Und

    hier

    findest Du unser gesammeltes Forumswissen zum Thema Pflanzenfarben mit ganz vielen Tips und Infos.

    Liebe Grüsse

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Alternative zu Chemiefarben

    @ Jia: Danke erstmal für die Aufklärung . Also meine Grundhaarfarbe ist dunkel- bis
    mittelbraun, das ist auch fast meine Naturhaarfarbe (sieht man kaum den Unterschied). Die Strähnchen sind jetzt ca. einen Monat alt, farblich sind sie so goldbraun:




    Zu den Silikonen (wohl eher eine dumme Frage), aber: Was sind Silikone, bzw. woran erkenne ich, dass ich welche in den Haaren habe und wie kann ich sie loswerden??
    #
    Ach so, das Ergebnis soll dann nachher dunkelbraun werden !

    [ Geändert von Haruka am 29.06.2005 07:46 ]
    Kuckuck

  5. #5
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Alternative zu Chemiefarben

    Hallo Haruka,
    Silikone kannst Du hieran erkennen:
    Dimethicone
    Cyclomethicone
    Dimethicone Copolyol
    Simethicone
    Phenyl Trimethicone
    PEG-12 Dimethicone

    bei diesen hier bin ich mir nicht ganz sicher:
    Copolymer
    Quaternium
    Poly-Quaternium

    Hoffe, ich habe richtige Angaben gemacht. Bin ja selber noch am Lernen. Könnte da jemand von den Erfahreren hier im Forum mal drüberherschauen? Nicht,dass ich das etwas ganzwichtiges vergessen habe.

    Wie kannst Du sie loswerden? Wenn Du keine Silikonhaltigen Shampoos mehr benutzt in der Zukunkt, waschen sie sich nach einiger Zeit von selber heraus. Oder Du benutzt ein Peelingshampoo (Achtung, das ist meist aggressiv) oder von Lavaerde habe ich auch schon gehört.

    [ Geändert von Weizenblond am 29.06.2005 13:10 ]

  6. #6
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Alternative zu Chemiefarben

    Weizenblond hat das ja schon super zusammengefasst!
    Ob dein altes KK-Shampoo oder die Spülung Silikone drin hatte, erkennt man auf die Schnelle an der Inhaltsstoff-Endung "cone". Auf Holgers Seite steht unter Haarpflege/Silikone noch mehr zu dem Thema, falls es dich interessiert. Kurz gesagt, wenn Silikone im Haar sind, halten Pflanzenhaarfarben nur ganz schlecht.

    Nun zu deiner Farbe. Du möchtest also deinen Naturton verstärken? Dann sind die dunkelbraunen PHF-Nuancen sicherlich das Richtige. Allerdings ist deren Färbekraft nicht ganz so stark wie bei den Rottönen. D.h. man sieht eventuell erst nach ein paar Färbungen was, und bei den aufgehellten Strähnen kann es sogar noch länger dauern! Normalerweise wäre es bei braunen Haaren wohl kein Problem, etwas Schwarz (Indigo) beizumischen, aber da besteht die Gefahr, dass die gebleichten Strähnen dann grünlich werden. D.h. du müsstest dich wohl erst vorsichtig an deine Wunschfarbe herantasten..

    Kennst du schon die PHF-Artikel? Da hat Godiva eine super Zusammenstellung gemacht, mit allem was man über PHF wissen muss.
    Übersicht
    Anwendung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.