Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Sungirl_83
    Besucher

    Arm verbrannt (pflege)

    Hallo,

    letzte woche mittwoch, hab ich mir beim physiotherapeuten den oberarm, teile vom unterwarm und die hand verbrannt, als mir so eine blöde wärmelampe auf den arm fiel

    es sind verbrennungen 2 grades. angeblich 2a so wie der arzt meinte, also besteht hoffnung dass das alles wieder narbenfrei verheilt.

    anfangs wurde das alles mit sterilem wundverband verbunden und jetzt soll ich das gut eincremen. momentan brennt aber noch jede creme, obwohl alle parfumfrei sind.

    deswegen nehme ich grad noch bepanthen wund und heilsalbe. das hilft am besten und brennt nicht.

    wenn alles richtig verheilt ist kann ich dann "Normale" pflegeprodukte verwenden. der hautarzt meinte es ist eigenlich egal was..hauptsache das es gut gepflegt wird.

    hat vll jemand tipps was für ne creme da besonders gut ist damit es schneller weggeht?

    kann jemand außerdem eine gute sonnencreme für den arm empfehlen? am besten lsf 50 oder so ^^ und wenns geht parfum frei. gibts das überhaupt?

    hab mich übrigens soooo auf den sommer und freibad und alles gefreut und jetzt seh ich sowas von enstellt aus und der arm darf nicht in die sonne echt toll



    lg sungirl

  2. #2
    Mrs. Pumba Avatar von Pumbas Engel
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Raum Stuttgart
    Beiträge
    1.804
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Versuch mal von LRP Cicaplast. Ist eine Wundunterstützungscreme, funktioniert hinterher auch toll als Makeup-Base

    Das mit Sonne vermeiden ist wirklich wichtig! Ich habe mir vor ein paar Jahren mal das Bein gebrochen und war im ersten Sommer danach ganz konsequent mit der "Enthaltsamkeit". Ergebnis: Fast unsichtbare Narben!!

  3. #3
    Eliade
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    ohje du Arme, sowas ist blöd...
    Was ich dir empfehlen kann ist die Yoghurt Cream von Korres, ist eigentlich fürs Gesicht aber sie ist Parfum, Mineralöl, Silikonfrei usw. Ich hatte mich letztens an einem Backblech verbrannt und hab sie da benutzt, weil ich keine Brandsalbe mehr im Haus hatte. Die Creme hat auch einen netten kühlenden Effekt, wenn zusätzlich Kühlungsbedarf ist kann man sie auch in den Kühlschrank tun. Die Pflegewirkung ist auf jeden Fall toll.

    Bei Korres gibt es auch Sonnencreme, aber da weis ich grade nicht, ob die auch Parfumfrei ist. Schau einfach mal bei www.pharmazon.gr vorbei, das ist um einiges günstiger als bei Douglas und der Shop verschickt rasend schnell, hatte meine Sachen meist innerhlab von 3-4 Tagen

    Der Shop hat übrigens auch Sonnencreme von Benpanthol, die ist parfumfrei.

  4. #4
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Ich hatte vor etwa 10 Jahren Verbrennungen 2. Grades, nachdem mir eine Kollegin über 300° heißes Fett über den Arm geschüttet hatte. Ich hatte anfangs diese feuchten Verbände drauf (weil sich großflächig die Haut ablöste), danach sollte ich es offen lassen...auch mein Dok meinte, es sei fast egal, was ich schmiere nur Parfum, Konservierungsmittel und minerale Öle sollten nicht drin sein. Ich hab aus einem Naturversandhandel reines Aloe Vera Gel bestellt, das war super.
    Narben sind keine geblieben und ich kann Handgelenk, Hand und Finger inzwischen wieder normal bewegen, aber die Haut an der linken Hand und am Unterarm ist stellenweise deutlich heller und bräunt nicht mehr.
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.639

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Mir hat bei Verbrennungen bisher immer Lavendelöl geholfen. Narbenbildung hatte ich danach keine.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  6. #6
    Baby Blue Avatar von dundee
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    523

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Oje Sungirl, das tut mir wirklich leid! Hat bestimmt ordentlich weh getan
    Mit reinem Aloe Vera Gel (hat Bellemorte ja bereits empfohlen) habe ich auch gute Erfahrungen gemacht bei diversen Verbrennungen. Ich hab das jetzt immer hier, hilft auch super bei Sonnenbrand. Zwecks Kühlungs-Effekt bewahre ich es immer im Kühlschrank auf.
    Guten und schnelle Heilung wünsche ich dir und deinem Arm!!

  7. #7
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Mir fällt grad noch ein...hast du deinen Tetanus-Impfschutz prüfen lassen?Ist auch bei Verbrennungen wichtig!
    Wünsche dir schnelle, narbenfreie Heilung.
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  8. #8
    Träumerle Avatar von Mirja_Schneewind
    Registriert seit
    13.05.2011
    Ort
    Eisland
    Beiträge
    1.553

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Bei dm gibts ne Kindersonnecreme für Neurodermitis etc.... die könnte was sein.

  9. #9
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    danke für eure antworten :)


    @bellemorte
    ne an tetanus hab ich jetzt noch gar nicht gedacht hmm
    das ist ja ärgelich und dann noch die schuld einer kollegin..oh je

    ich werde mal nach den von euch vorgeschlagenen cremes googlen..hab auch schon paar sachen gekauft, aber momentan brennt echt wie gesagt alles außer bepanthen.

    lg sungirl

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von BlackGreenChaos
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    332

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Ich kann wärmstens Zinksalbe empfehlen. Generell ist zu sagen bzw. schreiben, dass Zink die Wundheilung unterstützt.

  11. #11
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zinksalbe nicht bei Verbrennungen, die deckt ab und lässt kaum Luft an die Wunde
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  12. #12
    Experte Avatar von Tinuviel
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    806

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Sungirl_83 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    letzte woche mittwoch, hab ich mir beim physiotherapeuten den oberarm, teile vom unterwarm und die hand verbrannt, als mir so eine blöde wärmelampe auf den arm fiel

    es sind verbrennungen 2 grades. angeblich 2a so wie der arzt meinte, also besteht hoffnung dass das alles wieder narbenfrei verheilt.

    anfangs wurde das alles mit sterilem wundverband verbunden und jetzt soll ich das gut eincremen. momentan brennt aber noch jede creme, obwohl alle parfumfrei sind.

    deswegen nehme ich grad noch bepanthen wund und heilsalbe. das hilft am besten und brennt nicht.

    wenn alles richtig verheilt ist kann ich dann "Normale" pflegeprodukte verwenden. der hautarzt meinte es ist eigenlich egal was..hauptsache das es gut gepflegt wird.

    hat vll jemand tipps was für ne creme da besonders gut ist damit es schneller weggeht?

    kann jemand außerdem eine gute sonnencreme für den arm empfehlen? am besten lsf 50 oder so ^^ und wenns geht parfum frei. gibts das überhaupt?

    hab mich übrigens soooo auf den sommer und freibad und alles gefreut und jetzt seh ich sowas von enstellt aus und der arm darf nicht in die sonne echt toll



    lg sungirl

    Hey du, erst mal mein Beileid und gute Besserung!

    Hab mir vor zwei Jahren mal heißes Fett aus der Pfanne über die linke Hand gekippt und hatte auch Verbrennungen zweiten Grades, auch 2a, von daher fühle ich mit dir :-/
    Das tut mir beim lesen schon weh :-/

    Okay hier meine Erfahrungen dazu:
    Ich hab bis die neue Haut nachgewachsen ist eine Cortisoncreme bekommen, damit es besser heilt.
    Für danach hatte mir meine Hautärztin nur gesagt cremen, cremen, cremen, egal mit was (sie hatte mir ihre geliebte Nivea Creme vorgeschlagen^^).

    Als die Stellen noch offen waren hatte ich sone Art Baumwollhandschuh, der eben den Verband ersetzt hatte, damit da mehr Luft rankommt. Den hab ich aber nur draussen getragen, damit eben kein Dreck und kein Uv-Licht rankommt.
    Beim Duschen hatte ich nen Gefrierbeutel über der Hand XD


    Auch wenns echt doof ist, aber ich würde dir echt davon abraten in die Sonne zu gehen damit. Meide sie am Besten komplett.
    Mir is es damals im April passiert und im Juli war es immernoch nicht wieder gut, als ich nach Italien gefahren bin.
    Ich würde es echt lassen. Deine Hautbarriere ist kaputt und kann die UV-stahlen nicht richtig abfangen. Vorallem bei so einer großen Fläche.
    Auch wenns echt doof, ist, aber an langärmeligen Oberteilen wirst du diesen Sommer nicht vorbeikommen.
    Nachtrag: ich hatte für Italien eine Sonnencreme mit LSF 50+ von Nivea. Hab aber sooft es ging den Baumwollhandschuh getragen bei 35°C in der Sonne :-/

    Nochmal zur Creme: Meine Ärtzin meinte zu mir, dass ich Cremen soll, wenn die Haut wieder nachgewachsen ist, davor hatte ich die Cortisoncreme. Also bleib erst mal bei der Wund- und Heilsalbe, und wenn sie wieder geheilt ist, kannst du mit egal was Cremen, geht ja nur darum, dass die haut geschmeidig wird/bleibt.


    Bei mir sieht man nach 2 Jahren kaum noch was, auf dem Daumen hab ich ne kleine Narbe und die Haut ist minimal dunkler als der rest der hand, aber das fällt nur mir selbst auf. Andere muss ich auf die Narben hinweisen, sonst sehen sie nichts.
    Nachdem die Haut geheilt war, war sie eben noch ziemlich rot, das geht aber weg, aber das dauert sicherlich mindestens ein halbes jahr. Also geduld mitbringen



    Fühl dich von mir gedrückt und ich wünsche dir nochmal gute Besserung eine eine schnelle Wundheilung ohne Narbenbildung
    Geändert von Tinuviel (03.06.2011 um 00:33 Uhr) Grund: Nachtrag

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von rote Fee
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    335

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Ich hab gute Erfahrungen mit Aloe Vera gemacht, also nicht mit einer Salbe, sondern mit der Pflanze selber.
    Vor einiger Zeit hab ich mir kochendes Wasser über den Oberschenkel gekippt und erstmal lange gekühlt. Danach hab ich meiner Aloe ein Blatt (Ast?) abgeschnitten und den Saft direkt auf die verbrannte Stelle geschmiert und das hat unglaublich Erleichterung gebracht. Ich hab diesen Saft dann immer wieder dick aufgetragen, antrocknen lassen und sonst gar nichts gemacht. Es ist so schnell und problemlos verheilt, daß der Arzt ziemlich verwundert darüber war.

    Gute Besserung wünsche ich dir!

  14. #14
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Bellemorte Beitrag anzeigen
    Zinksalbe nicht bei Verbrennungen, die deckt ab und lässt kaum Luft an die Wunde
    gilt das auch für bephanthen? mit der creme ich nämlich noch zurzeit

  15. #15
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    @tinuviel

    vielen dank für deine antwort

    oh je heißes fett über die hand...schrecklich. hab ja auch teilweise die hand verbrannt aber "nur" so kleine stellen verteilt auf der ganzen hand und nicht großflächig. dafür sind die stellen teilweise recht tief und natürlich auch noch so blöd an den knöcheln.
    naja am oberarm ists eben wie gesagt am schlimmsten. das verläuft auch so richtig blöd lgroßflächlich in langen streifen...weil ich den arm so weggezogen hab unter der lampe da-.-

    ja das mit der sonne ist echt ein sch**** könnte echt heulen wenn ich dran denke...das ich jetzt so vorsichtig sein muss wegen dem mist.
    hab gedacht das ich mir vll ein paar armstulpen kaufe dann muss ich evlt nicht permanent lange oberteile tragen. so stulpen sind ja aber meistens für den unterarm gedacht, muss ich mal gucken ob die dann am oberarm auch passen.

    werde auf jeden fall diesen sommer den arm immer abdecken + sonnencreme benutzen.
    der hautarzt meinte auch , dass nur abdecken mit klamotten evtl net reicht weil die sonne da auch durchgeht.

    bei mir ists jetzt auch so das sich eben ziemlich schnell ne dicke kruste gebildet hatte die jetzt nach und nach in nkleinen fetzchen abgeht...außerdem hats die letzten paar tage gejuckt ohne ende

    unter der kruste kommt jetzt immer mehr rosa-rote haut zum vorschein. bald müsste die kruste dann ganz weg sein.

    ja geduld ist so eine sache bei mir


    lg sungirl

  16. #16
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    hallo sungirl,

    du könntest dir rescuecreme aus der apo holen und sie eine zeitlang anwenden. oder du könntest eine der oben genannten cremes nehmen und dir aus dem internet rescuetropfen nr. 40 der firma keilholz (nicht nr. 39, die hilft auch, aber bei wunden ist die 40 optimal, wegen zusatz von braunelle & arnica) bestellen. die kennt kaum jemand, dabei hilft sie 1a, hab sie schon oft angewendet (zuletzt bei einem tiefen hundebiss am bein eines freundes) und empfehle sie oft. es ist eine fertige kombination aus mehreren blüten, speziell für äußere und innere verletzungen.

    entweder kannst du in deinen cremetopf dann ein paar tropfen davon einrühren und fertig. oder du tropfst bei jeder eincremung 1-2 tropfen der flasche auf den arm und verreibst es mit der creme zusammen auf der wunde. wobei verreiben ja erst geht, wenn die wunde soweit angehelit ist, dass du da drüber streichen kannst.

    alternativ super helfend aber etwa aufwändiger wären täglich umschläge damit (verdünnt). dazu nimmt man ein schälchen wasser, 5 tropfen nr. 40 rein, sauberes tüchlein eintauchen, auf die wunde legen & wirken lassen. das geht auch sehr gut bei offenen wunden, krustenwunden etc. wichtig ist dann nur, dass es sterile tüchlein sind und sie nur einmal benutzt werden. auch werden sie nicht aufgedrückt, nur nass aufgelegt. für 10 - 20 minuten. wenn man das drei mal am tag macht, verbessert sich die wunde wunderbar. das ist den meisten zuviel zeitaufwand. daher die alternative mit tropfen in die creme. zur besseren hautheilung möglichst ohne narben könntest du noch die bachblüte walnut mit in die creme reintropfen. die wird auch so zur entstörung und linderung von narbengewebe angewendet.

    lieben gruß
    pur
    Geändert von pur (04.06.2011 um 14:59 Uhr)
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Isa_Bella
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    67
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Also auf gar keinen Fall eine fetthaltige Creme drauf schmieren, wenn die Verbrennung "frisch" ist, da sich unter der Fettschicht dann die Hitze staut. Was ich empfehlen kann ist ein Kieselsäuregel oder Aloe Vera Gel ... am besten auf dem Kühlschrank, dann kühlt es umso mehr. Und wenn dass Ganze dann am abheilen ist und man eventueller Narbenbildung vorbeugen möchte, dann würde ich zum Schutz der neuen Haut die sich bilden wird zu fetthaltigem greifen, aber nicht zu Zinkcreme, denn diese wirkt austrocknend Bachblüten hingegen können super helfen....
    Lebenskunst ist die Kunst des richtigen Weglassens - das fängt beim Reden an und hört beim Dekolleté auf - Coco Chanel-

  18. #18
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Sungirl_83 Beitrag anzeigen
    gilt das auch für bephanthen? mit der creme ich nämlich noch zurzeit
    Nein, Zinksalbe ist speziell so konzipiert, dass sie nicht von der Haut aufgenommen wird (wie die Windelcreme von Penaten auch). Sie soll auf der Haut liegen bleiben und sie vor allem äußeren schützen. Allerdings lässt sie die Haut wie gesagt auch nicht richtig atmen, auch Feuchtigkeit und Wärme können nicht abtransportiert werden.
    Bepanthene soll ja einziehen und tut das auch.
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  19. #19
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    ok dann bin ich ja beruhigt.

    jetzt weiß ich auch warum mir der hautarzt auch erst mal eine eher fettfreie creme verschrieben hat anfangs.

    direkt nachdem es passiert ist hatte ich ja für 4 tage so einen verband mit einer sterilen wundauflabe spezielle für verbernnungen. dann hab ich den verband weglassen und bin zum haurarzt der mir dann diese "toleriane" creme von lrp für empfindliche haut verschrieben hat.

    leider konnte mir aber auch der hautarzt nicht viel sagen , auch nicht welchen grad die verbrennungen sind. dann hab ich mich doch noch dazu entschieden in die uniklinik nach freiburg zu gehen, weil die ja da auch für sowas spezialisiert sind und dort hab ich mich auch besser aufgehoben gefühlt. dort meinte man auch es sind verbrennungen 2a.

    der arzt da meinte dann auch ich kann ab jetzt cremen was ich will...egal ob body lotion , vaseline usw...

    aber weil alles iwie gebrannt hat hab ich bephanten genommen das war dann genau eine woche später nachdem das passiert ist als ich mit bepanthen angefangen hab zu schmieren...hoffe das war nicht zu früh und das sich da nicht die hitze drunter gestaut hat. ich finde es hat aber gut geholfen bis jetzt...

    wenns dann noch bissel besser wird fange ich dann bald mal mit was anderem und leichterem an.

    hab neulich in der apotheke diese ladival sonnencreme gesehen. die gibts ja auch für erwachsene und in parfumfrei..vll werde ich dann die kaufen für den sommer mal sehn.

    ist aber ziemlich teuer

    was man da ausgeben muss für nen unfall für den man nicht mal verantwortlich ist

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.639

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Sungirl_83 Beitrag anzeigen
    ok dann bin ich ja beruhigt.

    jetzt weiß ich auch warum mir der hautarzt auch erst mal eine eher fettfreie creme verschrieben hat anfangs.

    direkt nachdem es passiert ist hatte ich ja für 4 tage so einen verband mit einer sterilen wundauflabe spezielle für verbernnungen. dann hab ich den verband weglassen und bin zum haurarzt der mir dann diese "toleriane" creme von lrp für empfindliche haut verschrieben hat.

    leider konnte mir aber auch der hautarzt nicht viel sagen , auch nicht welchen grad die verbrennungen sind. dann hab ich mich doch noch dazu entschieden in die uniklinik nach freiburg zu gehen, weil die ja da auch für sowas spezialisiert sind und dort hab ich mich auch besser aufgehoben gefühlt. dort meinte man auch es sind verbrennungen 2a.

    der arzt da meinte dann auch ich kann ab jetzt cremen was ich will...egal ob body lotion , vaseline usw...

    aber weil alles iwie gebrannt hat hab ich bephanten genommen das war dann genau eine woche später nachdem das passiert ist als ich mit bepanthen angefangen hab zu schmieren...hoffe das war nicht zu früh. ich finde es hat aber gut geholfen bis jetzt...

    wenns dann noch bissel besser wird fange ich dann bald mal mit was anderem und leichterem an.

    hab neulich in der apotheke diese ladival sonnencreme gesehen. die gibts ja auch für erwachsene und in parfumfrei..vll werde ich dann die kaufen für den sommer mal sehn.

    ist aber ziemlich teuer

    was man da ausgeben muss für nen unfall für den man nicht mal verantwortlich ist
    Sämtliche Belege von der Apo auf Deinen Namen ausstellen lassen und bei der Versicherung des Verursachers einreichen.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  21. #21
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    ich kann die belege extra auf meinen namen ausstellen lassen? wusste ich gar nicht. normalerlweise bekommt man da doch immer wie so ne art kassenzettel halt.

    dann werde ich demnächst mal drauf achten.

    bin heute mal wieder ziemlih deprimiert. verheilen tuts zwar gut. krusten sind auch fast weg und ich creme noch mit bepanthen. steige jetzt dann mal bald um auf nivea erst mal bis ich was andres hab. muss mich nochmal durchlesen und suchen.

    was mich grad depri macht ist die rosa-rote-pergamentartige haut mit weißlichem hintergrund.
    ich hab auf meinem arm noch 2,3 andere kleinere narben von schnittwunden , die sind so richtig weiß eben. die sind schon sehr alt und da verändert sich auch nix mehr. jedenfalls sieht mans schon vor allem wenn der arm im sommer bräuner wird, da diese stellen ja nicht mitbräunen.

    und jetzt frag ich mich ob meine brandwunden...alle so weiß werden wie diese alten schnittwunden von damals. das wäre ja furtchbar

    würde ja heißen das die stellen nie mehr normal werden und immer weißlich bleiben. oh man ich hoffs nicht :(

  22. #22
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.639

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Die Apo kann Deinen Namen entweder direkt auf den Beleg drucken, oder sie setzen das handschriftlich drauf, wenn ihre Technik nicht mitmacht. War bei mir noch nie ein Problem.

    Ich habe am Arm eine deutlich kleinere Brandwunde (ca. 2x1cm), die ich mir vor drei Wochen durch eine Halogen-Glühbirne zugezogen habe. Nicht großflächig aber verhältnismäßig tiefgehend. Ich kann also sehr gut nachfühlen, wie es Dir geht. Bei mir ist der Schorf zwischenzeitlich abgefallen und die Wunde ist jetzt hellpink. Ich laufe zur Zeit auch immer langärmelig herum, oder klebe mir ein großes Pflaster drüber, damit die UV-Strahlung nicht herankommt. Morgens und abends creme ich mit Weleda Mandelcreme, die hat schön wenig INCIs und auch nur gute Inhaltsstoffe. Meistens gebe ich noch einen Tropfen Lavendelöl dazu. Das scheint der Haut ganz gut zu tun. Sie ist auf jeden Fall schon wieder recht glatt und eben.

    Ich drücke uns beiden die Daumen, daß keine Flecken zurückbleiben!
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  23. #23
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    danke:)
    ich drücke dir auch die daumen.

    bei mir ist ja jetzt die kruste auch komplett ab und es ist an manchen stellen noch stärker pink und an manchen eher so hell-rosapink-weißlich.
    und bei dem weißlich glänzenden denke ich mir halt dass das die haut ist , so wie sie dann auch bleiben wird. denn etwas das dann mal so weißlich verblasst, wird ja nicht mehr "normal" hautfarben oder? ich denke mir das es von dem kräftig pinken dann zu diesem rosa wird und dann zu diesem "weißlichen" (zumindest bei mir) und von dem weißlichen wieder zurück zur hautfarbe, sprich dunkler kann ich mir dann nicht vorstellen

    was heißen würde das ja doch narben bleiben :(


    was haltet ihr eigentlich von diesen narbencremes wie contratubex oder kelofibrase???

    meint ihr die bringen was...? sind die auch für diese art von narben?
    hab noch ne alte tube kelofibrase die ich mal bei meinen eltern schnittverletzungen auftragen wollte. aber ich weiß niht genau für welche art von "narbe" das ist, weil da wohl auch kampfer oder sowas drin ist was stärker durchbluten soll.
    ist das überhaupt das richtige bei dem was wir grad haben? also bei mir ists ja ohnehin schon rot...weiß nicht ob das dann so gut ist sowas zu verwenden....hmmm



    traurige grüße
    sungirl

  24. #24
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    ist diese mandelcreme von weleda eine gesichtscreme? finde im internet nur eine feuchtigkeitsgesichtscreme dazu...
    hmm....

  25. #25
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.639

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Die hier habe ich: *klick* Wohltuende Gesichtscreme für sensible Haut.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  26. #26
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    cool danke. die kaufe ich mir heute auch mal:)

  27. #27
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Also: Die Haut ist erst glänzend, dünn und weiß, die wird aber wieder dicker, bekommt die typischen feinen Schüppchen und wird auch noch dunkler. Dauert aber unter Umständen etwas...
    Da wo das bei mir auch so aussah, sieht man heute nix mehr. Die bei mir immer noch verfärbten Stellen sind die, wo die Haut so beschädigt war, dass sie sich nicht normal regenerieren konnte (sekundäre Wundheilung). Sprich die Stellen, die nicht mehr 2(a) waren...
    Wichtig ist, die Haut jetzt zu schützen (Sonne, neue Verletzungen etc) und Geduld zu haben
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  28. #28
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    hallo

    bei mir hat sich das jetzt bißchen dunkler gefärbt..sieht irgendwie dunkelrot-lila-blau-bräunlich-komisch aus...und die stellen die stärker betroffen warn sind halt so weißlich.

    naja bin fleißig am cremen. "verheilt" ist es ja eigentlich schon komplett, weil die krusten ja schon alle ab sind und so. ist halt jetzt mega empfindlich und eben noch total verfärbt.

    was meint ihr ab wann kann man eigentlich wieder ins schwimmbad? in die sonne geh ich zwar eh nicht, aber werde dann halt evtl mal ins hallenbad gehen...mein rücken bringt mich um ich sollte mal wieder schwimmen. meint ihr das wasser schädigt die haut, wegem chlor und so?

    außerdem muss ich ja zuhause auch immer so übungen machen für meinen rücken. war ja beim physiotherapeuten wegen meiner leichten skoliose und rundrücken.
    anfangs konnte ich gar keine übungen machen, weil da eben auch die arme beansprucht werden bei den dehnübungen und das ging halt anfangs nicht nach der verbrennung, weils gespannt hat und so.
    aber jetzt sind die krusten ja weg und ihc frag mich ob ich wieder gymnastik machen kann...denn bei manchen dehnübungen (wo ich zb die arme anwinkeln und dann wieder strecken soll) spüre ich das halt schon irgendwie...

    sollte ich das dann lieber sein lassen? kann die empfindliche haut an den stellen sonst reißen?

    lg sungirl

  29. #29
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    ich bin irgendwie total deprimiert.

    wenn ich den arm so gegen das licht halte, sieht man an den stellen die verbrannt warn das die haut da nicht mehr ganz glatt ist, da sind wie so ganz kleine erhebungen. sieht bissel so aus wie lauter kleine ganz flache pickelchen.
    ich kann mir nicht vorstellen dass das noch mal weggeht..im gegesatz zu der roten farbe die wohl noch verblassen wird...


    toll also doch narben


    so wie das hier:
    http://www.narbeninfo.de/media/publi...Ausschnitt.jpg

    seht ihr das? vor allem links?

    so kleine erhebungen habe ich da jetzt auch iwie :(
    das ist übrigens nicht mein bild. wollte nur ein bsp suchen.
    Geändert von Sungirl_83 (22.06.2011 um 04:46 Uhr)

  30. #30
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.06.2011
    Beiträge
    1

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Hallo
    ich habe mich vor 4 Tagen beim Kochen mit heißem Olivenöl verbrannt.
    Direkt auf dem Dekoltee hab ich mehrere ca 5 cm lange Verbrennungen 2.Grades, an der Nase kleine Verbrennungen und direkt unter dem linken Auge eine ca 1 Euro große Verbrennung 2.Grades.
    Meine Ärtzin hat mir eine Cortisontinktur verschrieben. Hat furchtbar gebrannt beim "Schmieren".
    Ich wollte nun mit Panthenolsalbe schmieren, da sich die erste Kruste abgelöst hat und nun hellrosa Fleisch zu sehen ist. Leicht blutig teilweise.
    Am Auge hat sich ein Fibrinbelag gebildet.
    Alles nicht sehr schön zum Anschauen.
    Und Sonne ist tabu. Wobei ganz verzichten geht ja nicht, es sei denn ich wohne ab jetzt im Keller

    Ich habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen. Und werde es nun auch mal mit Aloe Vera probieren.

    Aber darf ich denn die Verbrennungen mit Pflaster abdecken??
    Sieht halt doch ziemlich unschön aus und ausserdem kommt dann garantiert keine Sonne hin.

    Liebe Grüße und genießt die tolle Sonne für mich mit
    Chrissi

  31. #31
    Snake
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Hmmm, ich kann nur sagen: Geduld, Geduld, Geduld!
    Eine Verbrennung ist eine Verbrennung und kein Mückenstich. Ich hatte mir mal an der Wade die Haut am Motorradauspuff verbrannt, das hat lange gedauert (und lange heißt ca. 2 Jahre), aber irgendwann sah man das nicht mehr. Einer Freundin von mir ist das auch passiert, da sieht man es bis heute. Kommt also auch ein bisschen drauf an, wie die Haut bei einem heilt. Am Arm hab ich eine Stelle, wo ich mich vor Monaten am Backofen verbrannt habe, das wird langsam besser und vielleicht (!) ist es nächstes Jahr dann nicht mehr sichtbar.
    Ich würde vielleicht mal einen Hautarzt aufsuchen und mich beraten lassen. Man kann ja heute auch viel mit Laser machen (aber nicht, wenn die Verletzung noch frisch ist)...
    Ich drück allen die Daumen, dass es gut verheilt!

  32. #32
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich habe mich vor 4 Tagen beim Kochen mit heißem Olivenöl verbrannt.
    Direkt auf dem Dekoltee hab ich mehrere ca 5 cm lange Verbrennungen 2.Grades, an der Nase kleine Verbrennungen und direkt unter dem linken Auge eine ca 1 Euro große Verbrennung 2.Grades.
    Meine Ärtzin hat mir eine Cortisontinktur verschrieben. Hat furchtbar gebrannt beim "Schmieren".
    Ich wollte nun mit Panthenolsalbe schmieren, da sich die erste Kruste abgelöst hat und nun hellrosa Fleisch zu sehen ist. Leicht blutig teilweise.
    Am Auge hat sich ein Fibrinbelag gebildet.
    Alles nicht sehr schön zum Anschauen.
    Und Sonne ist tabu. Wobei ganz verzichten geht ja nicht, es sei denn ich wohne ab jetzt im Keller

    Ich habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen. Und werde es nun auch mal mit Aloe Vera probieren.

    Aber darf ich denn die Verbrennungen mit Pflaster abdecken??
    Sieht halt doch ziemlich unschön aus und ausserdem kommt dann garantiert keine Sonne hin.

    Liebe Grüße und genießt die tolle Sonne für mich mit
    Chrissi
    hi chrissi..total blöd dass das passiert

    ja sonne ist jetzt erst mal tabu in dem jahr wo es passier ist. nur ist das jetzt auch blöd zum abdecken bei dir weils ja am dekollete ist und teilweise im gesicht.

    ich habe auch als sich die krusten angefangen haben zu lösen mit bepanthen angefangen was auch sehr gut getan hat. davor hatte ich 1-2 tage so eine leichtere creme von la roche posay und dafor eben diese hydrocholloiden spezial auflage verbdände.

    momentan bin ich ja nicht mehr bei nem hautarzt snodern bin in eine spezielle klinik für plastische chirugie gegangen die auch auf verbrennungen spezialisiert sind.
    da wir in der nähe von so einer klinik wohnen dachte ich wieso nicht kann ja nicht schaden. ich soll da jetzt auch immer alle 4-6 wochen hin die dokumentieren das komplett durch. auf jedenfall ists bis jetzt gut verheilt und ich soll jetzt einfach nur viel cremen ..und mit fetthaltigem zeugs...weil die haut sich ja selbe niht mehr rückfetten kann. außerdem in der sonne hohen lsf + die haut bedekt halten mit strickjacke oder so.

    ich hoffe dann das ich nächsten sommer wenigstens wieder mit t shirt rauskann und der sonnenschutz dann reicht...will nicht 2 jahre so bedeckt rumlaufen.

    dachte neulich schon ich fall gleich tot um als ich bei über 30 grad mit t shirt + cardigan...schwerer tasche + laptop durch die stadt latschen durfte^^

    das mit aloe vera hab ihc jetzt gar nicht ausprobiert ehrlich gesagt. ist das dann überhaupt auch fettig? weil der arzt in der hautklinik meinet hauptsache schön viel fett auf die stellen und gut einmassieren.

    vll gehst du nochmal zu nem anderen arzt und fragst ihn wie man das jetzt genau abdecken soll..weil im prinzip geht das dann ja nur mit pflastern oder? man kann ja schlecht das dekollete verbinden oder den ganzen kopf??

    lg sungirl

  33. #33
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich kann nur sagen: Geduld, Geduld, Geduld!
    Eine Verbrennung ist eine Verbrennung und kein Mückenstich. Ich hatte mir mal an der Wade die Haut am Motorradauspuff verbrannt, das hat lange gedauert (und lange heißt ca. 2 Jahre), aber irgendwann sah man das nicht mehr. Einer Freundin von mir ist das auch passiert, da sieht man es bis heute. Kommt also auch ein bisschen drauf an, wie die Haut bei einem heilt. Am Arm hab ich eine Stelle, wo ich mich vor Monaten am Backofen verbrannt habe, das wird langsam besser und vielleicht (!) ist es nächstes Jahr dann nicht mehr sichtbar.
    Ich würde vielleicht mal einen Hautarzt aufsuchen und mich beraten lassen. Man kann ja heute auch viel mit Laser machen (aber nicht, wenn die Verletzung noch frisch ist)...
    Ich drück allen die Daumen, dass es gut verheilt!
    hi,

    ja das stimmt man kann zur not auch nachkorrigieren mit laser und co...nur das die stellen anschließend wieder "wunden" sind und man den darauffollgenden sommer genauso vergessen kann wie den jetztigen nach den verbrenungen..

    und irgendwann findet man schon das da iwie lebensqualität verloren geht..

  34. #34
    Snake
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Na ja, wenn du einen NK-Sonnenschutz draufmachst, von Sante oder Eubiona oder Eco, dann hast du doch die Kombi fettig und Sonnenschutz. Dann müsstest du auch normal rauskönnen, würd ich doch annehmen...
    Ich war damals mit meiner Brandwunde an der Wade in Frankreich an einem See in Urlaub. Wasser - Sonne - Wasser - Sonne. Ehrlich gesagt ist das trotzdem oder gerade deswegen gut abgeheilt. Also keine Ahnung, ich würde versuchen, mir nicht die Lebensqualität vermiesen zu lassen. Und nicht dauernd drüber nachdenken...

  35. #35
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    hi snake

    also auch der arzt in der hautklinik meinte, diesen sommer den arm GAR nicht der sonne aussetzen....lsf ja...aber trotzdem am besten ein jäckchen oder so drüber...

    er meinte übrigens das lsf höher als 20 eh nix taugen würde..oO..
    naja hab 50 gekauft.

    mal ne andere frage was meint ihr ab wann kann man wieder ins solarium? oder sollte man da auch den arm am besten in ein handtuch einwickeln?

    irgendwo hab ich sogar gelesen man sollte die verbrannten stellen 2 jahre nicht der sonne aussetzen...
    aber alles hat doch seine grenzen...der sommer ist zwar futsch auf eine art...aber nächsten sommer möchte ich schon wieder raus ohne das der arm ständig bedeckt ist.-.-
    dann muss doch ein hoher lsf ausreichen oder?????

  36. #36
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.093

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Sungirl_83 Beitrag anzeigen

    irgendwo hab ich sogar gelesen man sollte die verbrannten stellen 2 jahre nicht der sonne aussetzen...
    aber alles hat doch seine grenzen...der sommer ist zwar futsch auf eine art...aber nächsten sommer möchte ich schon wieder raus ohne das der arm ständig bedeckt ist.-.-
    dann muss doch ein hoher lsf ausreichen oder?????
    Ich würde einfach diesen Sommer konsequent durchhalten und nächstes Jahr schauen, wie es sich entwickelt hat. Gute Besserung, Verbrennungen sind echt gemein
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  37. #37
    Snake
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Hmmm, wenn nicht Sonne, dann auch nicht Solarium, tät ich sagen...

    Wenn das wirklich eine schwere Verbrennung ist, halt dich lieber an den Rat des Arztes. Und nächstes Jahr geht es sicher ohne Jacke drüber, aber mit nem guten Sonnenschutz...

    Und ja, ich hab auch schon gelesen, dass LSF 50 nicht doppelt so lange schützt wie LSF 25. So ab 20, 25 aufwärts sind das wohl nur noch Nuancen...

  38. #38
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Ich hatte mal sehr starken Sonnenbrand an einem Bein inklusive Fuß. Ich hab das Bein vergessen einzucremen. Schöner Mist. Das ist jetzt zwei Jahre her und ich kann immer noch nicht in die Sonne damit. Man sieht nichts mehr, aber sobald die Haut nackt ist. Brennt das nach einer Minute gleich wieder. Ganz gleich, ob da nun Sonnencreme drauf ist oder nicht. Auch im Schatten fängt es an zu brennen. Ich kann daher im Sommer wirklich nur mit langen Hosen rumlaufen. An baden ist auch nicht zu denken. Einmal vergessen, es wehte eine kühle Briese und Abends brannte es wie Feuer. Ich hab geheult vor Schmerzen und musste Schmerzmittel nehmen um überhaupt laufen zu können. Nach ein paar Tagen bildeten sich Brandblasen die dann sogar alleine aufgegangen sind.

    Seit diesem Ereignis creme ich mich doppelt und dreifach ein, wenn ich mir nicht sicher war ob ich schon geschmiert hab oder nicht. Während dieser Zeit, sofern ich mit anderen Unterwegs bin, sollte man mich dann auch nicht ablenken, sonst vergesse ich wieder eine Stelle

  39. #39
    Sungirl_83
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Zitat Zitat von Pippi_Langstrumpf Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal sehr starken Sonnenbrand an einem Bein inklusive Fuß. Ich hab das Bein vergessen einzucremen. Schöner Mist. Das ist jetzt zwei Jahre her und ich kann immer noch nicht in die Sonne damit. Man sieht nichts mehr, aber sobald die Haut nackt ist. Brennt das nach einer Minute gleich wieder. Ganz gleich, ob da nun Sonnencreme drauf ist oder nicht. Auch im Schatten fängt es an zu brennen. Ich kann daher im Sommer wirklich nur mit langen Hosen rumlaufen. An baden ist auch nicht zu denken. Einmal vergessen, es wehte eine kühle Briese und Abends brannte es wie Feuer. Ich hab geheult vor Schmerzen und musste Schmerzmittel nehmen um überhaupt laufen zu können. Nach ein paar Tagen bildeten sich Brandblasen die dann sogar alleine aufgegangen sind.

    Seit diesem Ereignis creme ich mich doppelt und dreifach ein, wenn ich mir nicht sicher war ob ich schon geschmiert hab oder nicht. Während dieser Zeit, sofern ich mit anderen Unterwegs bin, sollte man mich dann auch nicht ablenken, sonst vergesse ich wieder eine Stelle
    oh je das tut mir leid

    wenn ich mir das vorstelle:(...finde das schrecklich..die vorstellung das es nie wieder normal wird. ich will nächsten sommer wieder normal rumlaufen und ins freibad usw....
    das kann doch nicht sein das es so lange anhält..warn das verbrennungen 2 grades?
    nicht mal im schatten kannst du das unbedeckt lassen? krass!


    oh je :(

  40. #40
    Pippi_Langstrumpf
    Besucher

    AW: Arm verbrannt (pflege)

    Ja, das waren Verbrennungen zweiten Grades mit schöner Brandblasenbildung. Die sind auch noch von alleine aufgegangen. Man war das ein gesiffe.

    Ich hab mir ja vorher nicht so viel aus Sonnencreme gemacht. Geschmiert hab ich schon, aber doch eher nachlässig. Nach dieser Erfahrung bin ich nun eines besseren belehrt worden.
    ich bin ja froh, dass es in dem Sinne ja wirklich "nur" das Bein war, das blasig wurde. Ich hatte zwar auch nen etwas heftigeren Sonnenbrand am körper, aber das war schnell gegessen.

    Pflegen tu ich das Bein, wie den Rest des Körpers, ganz normal. Nix spezielles oder so.

    Ich werde wohl abwarten und Tee trinken. Ein glück, das dieser Sommer kein wirklicher ist, so hab ich keine Probleme damit

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.