Ich frage mich schon länger welche Tops bei einer Oberweite von 85 G vorteilhafter sind...Eher die Tanktops oder die mit schmalen Trägern ? Was kaschiert da besser?Wie sind Eure Erfahrungen?Was tragt Ihr?
Ich frage mich schon länger welche Tops bei einer Oberweite von 85 G vorteilhafter sind...Eher die Tanktops oder die mit schmalen Trägern ? Was kaschiert da besser?Wie sind Eure Erfahrungen?Was tragt Ihr?
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Tanktops![]()
LG sen
dunkelhaariger Sommer
Ich glaube nicht, dass die Art der Träger da ausschlaggebend ist.
Ich trage jedenfalls beides bei 80 D. Ich achte inzwischen einfach nur noch darauf, dass das Top/Shirt einigermaßen locker sitzt, damit die Brüste sich nicht allzu stark von der Bauchpartie abheben. Das bedeutet bei mir in der Praxis, dass ich schweren Herzens statt S nur noch M kaufe. Ich hatte mir bis vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt, unbedingt meine Taille zu betonen und trug dementsprechend nur knallenge Tops, die natürlich auch meine Brüste sehr modellierten.
Inzwischen hat sich meine Priorität dahingehend verschoben, dass ich meine Brust dezenter verpacken möchte und etwas weniger Taillierung dafür in Kauf nehme.
Weiß jetzt zwar nicht ob das für dich hilfreich war, aber das sind meine Erfahrungen. Mich beschäftigt das Thema zur Zeit auch.
Geändert von Catacomb Kitten (05.06.2011 um 15:48 Uhr)
Was machen Sie?
Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
Rahel Varnhagen
Das ist wirklich richtig. Ich habe eine 70E und eine schlanke Taille, die Hüften und das Bäuchlein sind dann aber wieder da. Ich komme auch besser, nicht ganz so enge Teile zu tragen und nicht ganz so eng tailliert, macht sich besser. Gern bisschen A-Linienförmig.
"Engel können fliegen, weil sie sich selbst so leicht nehmen."
Ich muss anliegende Tops tragen, ich finde, ich seh sonst unförmig aus. Ich habe eine eher breite, ein bisschen knochige Schulterpartie, eine Oberweite von ca. 70E/F, keine sehr ausgeprägte Taille und sehr schmale Hüften. Die aktuelle, Sackige Mode finde ich an mir grauenhaft, T-Shirts gefallen mir an mir auch gar nicht, und die meisten Tank Tops schneiden unter den Armen ein und sind im Nullkommanix durchgeschwitzt.
Ich trage also meistens Trägertops, aber darüber einen lockeren, kurzärmligen Bolero. Allerdings bin ich nicht wirklich zufrieden damit, weil mir immer mehr auffällt, dass die meisten Oberteile einfach nicht für grössere Oberweiten geschnitten sind, und man das auch immer bemerkt...
Eher Tanktops, und ich schließe mich an, auch nicht zu eng. Ich hatte eine 75 D/E, jetzt zum Glück nur noch ein B![]()
"Wer nicht in die Welt passt, ist immer nahe daran, sich selbst zu finden."
Hermann Hesse
Ich schließe mich Nimue an. Ich trag auch lieber richtige Tops. Bin auch nicht so groß und nehme welche, wo man die Träger verstellen kann und trage auch gerne einen Bolero oder sogar eine Bluse drüber. Wenn Shirts zu weit sind, sehe ich noch fülliger aus als ich ohnehin schon bin. Habe eine 75E/F und auch eine ausgeprägt Taille. Habe aber dasselbe Problem, dass die meisten Shirts nicht für meinen Busen ausgelegt sind und es dann unter den Armen Falten gibt oder zu eng wird. Kann das schwer beschreiben. Insgesamt sitzen Blusen besser bei mir, mit nem Top drunter.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:08 Uhr)
Bin auch eher der Fan von Tanktops bei größerer Oberweite. Ich bevorzuge selbst übrigens sehr körpernahe Schnitte, weil ich finde, dass es einfach besser aussieht, wenn Brust und Taille klar modelliert sind. Klar, die Brust wird dann mehr in den Vordergrund gezogen, aber dafür ist der ganze Körper besser definiert (ohne taillierte Schnitte würde ich breiter wirken, als ich tatsächlich bin).
Ich finde das wirklich schwierig....Denn bei Tops mit dünnen Trägern muß ich darauf achten das die Träger verstellbar sind...sonst sieht man vorne den Schlitz.
Die Tanktops muß ich auch in XL nehmen...sonst klebt der Stoff an mir....
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
ich habe auch das gleiche problem. ich würde von schmalen trägern abraten.
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich muss sagen, dass ich zwar den Zahlen nach eine grosse Oberweite habe, allerdings empfinde ich sie als normalpasst zu mir, da ist nix überdimensioniert. Ich trage allerdings lieber weit ausgeschnittene Sachen, das sieht einfach harmonischer aus bei mir - allerdings scheine ich ein relativ ausgeprägtes, leicht vorstehendes Brustbein zu haben, das spielt da auch mit hinein - eine Freundin hat mal meine Kleider anprobiert, und bei ihr sieht alles sehr viel ausgeschnittener aus. Aber bei mir scheint der Unterbruch der geraden Linie dafür zu sorgen, dass die Brüste optisch in den Hintergrund treten, während z.B. bei normalem Rundhalssausschnitt oder gar Roll/Stehkragenshirts die Oberweite einem fast ins Gesicht springt, das wirkt dann manchmal wirklich ein bisschen seltsam.
Ich würde auch allen mit grosser Oberweite, die Probleme haben, raten, sich mit Bra Fitting zu befassen und zu schauen, ob sie wirklich die richtige BH-Grösse haben. Das mal so nebenbei.
Und kleinere Brüste will ich auch nicht mehr, seitdem meine wirklich ein bisschen geschrumpft sind - das hat mir gar nicht gepasst![]()
Nimue,mir ist das auch schon aufgefallen-je höher der Auschnitt desto mehr kommt die Oberweite zur Geltung.Rollkragen oder U-Bootausschnitte gehen garnicht bei mir...Am Besten sind bei mir die Tanktops mit großem,tiefen Ausschnitt...Aber da muß ich dann immer noch ein Top drunter ziehen,damit man nicht so viel sieht!
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Es gibt mittlerweile überall solche Bandeau-Tops, ist für den Sommer sicher etwas bequemer als ein extra Top darunter... nur rutschen die irgendwie ganz gerne, je nach Modell...
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:08 Uhr)
Genau, ich meine natürlich nicht, dass man den BH weglässt, das hält bei mir auch gar nicht. Statt eines richtigen Tops.
Finde ich bei anderen schön...aber bei mir zu rutschig.
Irgendwie sind schöne Tops in großen Größen selten zu bekommen..
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Habe gerade mal bei Hess Natur gegoogelt...Wie findet ihr folgende Tops ?Wenn man die vielleicht eine Nummer größer nimmt....Sind mit verstellbaren Trägern.
http://de.hessnatur.com/shop/product...de=27195&pos=3
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:08 Uhr)
Hmm ... 80D dürfte momentan eine Kreuzgröße von mir sein. Ungefittet hatte ich damals schon 80C und meine Brust ist seitdem etwas größer geworden.
Weite Oberteile finde ich gehen bei mir gar nicht. Eng dagegen deutlich besser. Weit lässt mich viel fülliger wirken. Eng bzw. körperbetont definiert halt einfach alles viel besser und ja meine Brust sticht dann deutlich hervor - aber ich finde das eher positiv als negativ, denn die Taille wirkt dann noch schlanker.
Bei mir ist es definitif größer als 80 G.Aber wenn ich den Minimizer größer nehme gibt das eine unmögliche Form...noch GRÖSSER !!!
Wie findet Ihr folgendes Top?
http://de.hessnatur.com/shop/product...de=27195&pos=1
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Das Top ist hübsch. Diesen Schnitt trage ich auch am meisten.
In einer dunklen Farbe wäre es am vorteilhaftesten, denke ich.
Was machen Sie?
Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
Rahel Varnhagen
Ich finde das Top auch schön, würde auch alle Farben tragen. Allerdings muss man sich schon bewusst sein, dass durch die Rillenstruktur schon sehr deutlich wird, dass es obenrum mehr spannt. Das ist bei unstrukturierten, uni Tops vielleicht weniger auffällig.
Ich habe laut Brafitter-Forum 65G/I oder sobin eben sehr schmal gebaut. Mein bis jetzt am besten sitzender BH ist 70F, weil es meine "richtige" Grösse nirgends gibt - aber eine Grosstbestellung steht an. Aber eben, riesige Möpse habe ich jetzt nicht wirklich, bin einfach schmal gebaut, habe einen Unterbrustumfang von nur knapp über 70cm. Und ich glaube, dass die bei mir weiter unten sitzen als bei anderen... nicht weil sie hängen, die sind einfach woanders
![]()
![]()
Das wär bei mir schon was für abends, weil's sonst einfach zu viel des guten ist um es tagsüber zu präsentierenDer Schnitt trägt für meine Begriffe auch eher auf, die Oberweite wirkt höchstens kleiner, wenn du das Top in schwarz nimmst und drunter ein T-Shirt trägst
Ich trage im Job gerne Tücher vor der Brust und bilde mir ein, dass zum einen die Brust kleiner wirkt, zum anderen verdeckt es natürlich schön den Ausschnitt![]()
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:07 Uhr)
Mir stehen dünne Träger eben an und für sich schon ganz gut, finde ich. Aber ja, man sieht den BH drunter, das passt mir auch nicht so, vor allem weil diejenigen meiner BH's mit gutem Halt breitere Träger haben.
Westwind, das von dir verlinkte gefällt mir sehr, sehr gut! Genau die Mischung zwischen schlicht und verspielt, wie sie mir gefällt. Nicht extravagant, aber doch mit einem Häuchlein Raffinesse. Ich habe ähnliche im Chicoree gesehen (eine schweizer Kette, glaube ich, aber eher billig...), aber ich glaube, da lässt die Quali schon sehr zu wünschen übrig, und das sieht man.
Was ich gerne mag, sind Tops aus festem, aber doch leicht elastischem Stoff mit Reissverschluss. Aber da was passendes zu finden ist schwierig, ich habe ein Uralt-Top das ich mit ca 16 im H&M gekauft habe, und das gehört immer noch zu meinen liebsten Stücken. Es hat einen Corsagenähnlichen Schnitt, mit so Abnähern, hat vorne einen runden Abschluss, einen runden Ausschnitt. Die Träger sind von vorne breit und laufen zu Spaghettiträgern zusammen, die hinten verstellbar sind. Einziges Manko: für heutige Verhältnisse zu kurz, damals war ja Bauchfrei noch in. Wenn es den Bauch ordentlich bedeckt, ist es oben zu ausgeschnitten![]()
Hennajunkie, ja, so was um den Dreh herum war es. Aber ich hatte noch keine Gelegenheit zum bestellen, und 70 ist das kleinste, was ich an UBB's hier gefunden habe
Edit: Ich bin Studentin und habe somit normalerweise freie Hand bei der Kleiderwahl, deswegen bin ich da wohl weniger heikel![]()
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:07 Uhr)
Das Promod-Top gefällt mir auch sehr gut
Das Hess-Top ist auch hübsch, aber durch die breiteren Träger finde ich das Promod-Top schöner. Sieht für mich irgendwie stimmiger aus, weil das Top durchgehend ist. Das wirkt streckender. Während beim Hess-Top die Spagettiträger so hinzugefügt wirken, wodurch die "Linie" unterbrochen wird
Und außerdem kann man unter den breiteren Trägern problemlos die BH-Träger verstecken.
LG sen
dunkelhaariger Sommer
Wie recht Du hast !!!Ich hatte das Hess Top eben an (meine Mutter hatte es bestellt) und die Brustpartie kam ziemlich raus.Sah aus als hätte ich mega-große Ballons darunter...schrecklich!!!Werde wohl bei den Tanktops bleiben und mich damit abfinden müssen das ich solche Tops nicht tragen kann...! Es sei denn ich nehme ab und die Quaddeln schrumpfen ein...
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()