Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    Wer benutzt Wäscheparfum?

    Ich habe vor einiger Zeit Wäscheparfum für meine Wäsche entdeckt.
    Ich habe mir ein sensitiv Voll- und Buntwaschmittel besorgt und dazu benutze ich nun Adora aus der Hobbythek, das ich in das Weichspülfach der Waschmaschine gebe. Um besser dosieren zu können, habe ich mir das Parfümöl in ein leeres Nasentropfenfläschchen mit Pipette gefüllt. So kann ich sparsam dosieren. Empfohlen werden 10 - 20 Tropfen pro Waschmaschinenladung.
    Jetzt habe ich mir noch ein Sortiment Proben Waschmittelparfum bestellt und möchte mich durchduften.

    Leider geht der Duft im Wäschetrockner etwas verloren. Ich habe gelesen, man kann ein Läppchen mit ein paar Tropfen vom Duft mit in die Trocknertrommel geben, das ist mir aber immer noch zu dezent. Oder liegt das am Material des Läppchens? Ich habe ein Stück von einem ausrangieretn Putz Fleece Spültuch genommen. Vielleicht gibt es ein Material, das den Duft besser abgibt und sich besser eignet?

    Wer mag kann ja in diesem Thread mal versuchen niederzuschreiben, was er benutzt und wie es riecht.

    Adora riecht nach frischer Baumwollwäsche, die lange draußen an der frischen Luft gehangen hat. Unaufdringlich einfach sauber und klar. Wenn es ein solches Parfum geben würde, es wäre sofort meins.
    Wenn ich einen Duft dazu aussuchen sollte würde ich sofort Armani white nennen.

    Habt Ihr Lust, diesen Thread zu erweitern?

    L.G.
    Anja

  2. #2
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.910

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Ich nehme manchmal den Wäscheduft von Rossmann, irgendwas mit "Sommerbriese" oder so Ich finde, das gibt einen frischen Unterton, aber bewusst rieche ich es an der trockenen Wäsche nicht mehr, nur im feuchten Zustand.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  3. #3
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Ohh jaa, da kann ich auch einiges berichten!!
    Ich habe auch mal eine zeitlang mit Wäscheduft rumexperimentiert. Bestellt habe ich die bei seifenparadies.de und bei behawe.com

    Softexta
    Dorena (lecker!!!)
    Delicieux (erinnert mich an den Geruch von Dove)
    Adora (riecht frisch)
    Parco (weniger mein Fall, zu altbacken)
    Cool wave (für Männer, riecht nach Aftershave)
    Baby Cotton (riecht nach Babypuder, genialer Duft!!!)
    Nevonia (Nivea Duft pur!!!)
    und ein Pröbchen Armani (riecht genau wie das Parfüm für Männer, göttlich!!!)

    Aaaaber: Mit ganz normalen Waschmitteln konnte ich das nicht so gut waschen, denn die haben alle einen zu starken Eigengeruch. Gerade auch Ariel, das ich damals benutzt habe. Hypoallergenes Waschmittel, also ohne Duftstoffe war mir auf Dauer zu teuer und ich bin kurzerhand auf Waschnüsse umgestiegen. Damit riecht die Wäsche anschließend zwar leicht süßlich, in Kombi mit den Wäscheparfüm geht das aber ganz gut. Leider haben die Waschnüsse kaum was gegen Flecken ausrichten können, da muss man sich ein weiteres Mittel dafür kaufen. Das war mir alles irgendwann zu umständlich und bin wieder zurück zum ganz normalen Waschmittel.

    Die Wäschdüfte riechen ganz gut, ich bin mit den angegebenen 10-20 Tropfen allerdings überhaupt nicht hingekommen. Da roch die Wäsche nach fast nichts. Die Pipette hätte ich mir sparen können, denn ich habe zum Schluß immer einen kleinen Schuß vom jeweiligen Parfüm reingemacht, weil man ansonsten nichts gerochen hat. Das war mal minimum die doppelte Dosierung. Auch ein paar Tropfen auf ein Tuch tröpfeln und ab damit in den Trocker....auch hier kein gutes Ergebnis. Wobei ich dazu sagen muss, dass wir einen Kondenstrockner haben und noch nicht mal die Trocknertücher von Lenor Wirkung zeigen.

    Nun stehen hier die ganzen, teilweise nicht mal halbleeren Fläschchen rum. Einige davon schütte ich ab und an mal in die Duftlampe, vor allem das Dorena, Baby Cotton oder Nevonia. Den Nevonia-Wäscheduft habe ich auch mal mit (ich glaube) Weingeist gemischt, einer Grundlage für Parfüms. So hatte ich ein Parfüm, dass den Original Nivea Duft hatte. Den habe ich mir gern mal abends aufs Kopfkissen gesprüht. Lecker!!!

    Aber wie gesagt, ich bin wieder zurückgekehrt zu den herkömmlichen Waschmitteln. Viele schwören ja auf dieses Baukasten-System (oder wie das heißt) aus der Hobbythek. Mir persönlich war das zuviel Bestellerei im Internet und zuviel Gemische und Gemansche. Dufttechnisch aber eine super Alternative und mal was anderes, vor allem diese Armani Düfte und da gibt es ja noch reichlich mehr. Parfüm braucht man da gar nicht mehr aufsprühen.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Hallo Bebe,

    Nevonia und Baby cotton scheint es nicht mehr zu geben.
    Wenn Du ein paar Düfte verkaufen möchtest, kannst Du mich gern per PN anschreiben, ich bin sehr interessiert.

    Ich weiß auch noch nicht, ob ich das Wächeparfum auf Dauer beibehalte.

    Bei Schlecker gibt es übrigens das Sensitiv Waschmittel in flüssiger oder Pulverform inzwischen zum erschwinglichen Preis. Damit klappt es auch einen unverfälschlichen Duft zu bekommen.

    L.G.
    Anja

  5. #5
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Hey Missperfect!
    Solche Wäschedüfte findest du auch unter dem Begriff "Parfümöl" bei google. Ich habe eben mal Baby Cotton eingegeben und bei siederei.com gibts ein 50 ml Fläschchen für 6,49 Euro. Vielleicht schaust du da mal nach.
    Auch den Nivea Duft (also Nevonia) habe ich mal unter einem ganz anderen Namen gesehen, weiß aber leider nicht mehr in welchem Shop und unter welchem Namen.

    Wäscheduft und Parfümöl sind glaube ich zwei verschiedene paar Schuhe, aber ich hatte keinerlei Probleme mit irgendwelchen komischen Flecken auf der Kleidung, wenn ich da 40 Tropfen von ins Weichspülerfach getan habe. Außer den Flecken, die ohnehin schon in den Klamotten waren, Kakao und dergleichen

    Das Problem bei mir war damals nur, dass die erste Ladung Wäsche, die ich z.B. nach einer Maschine mit Armani-Duft aufgehangen habe, noch dezent nach diesem Duft gerochen hat. Es war nämlich nicht so prickelnd unserem Jüngsten Strampler anzuziehen, die nach Männerparfüm gerochen haben. Aber das lag wahrscheinlich an der Waschmaschine selber, denn im Weichspülfach finde ich immer ein wenig Wasser, wenn die Maschine fertig ist. Trotz schrubben, trotz Waschmaschinenpflege/-reiniger und heiß durchspülen. Irgendwas scheint da nicht in Ordnung zu sein.

    Ich wollte eigentlich auch noch mehr testen damals, der eine Online-Shop hatte ja massig Parfümöle, gerade auch die Düfte, die man als Parfüm bei Douglas findet. Aber ich hatte eh schon so viel Geld ausgegeben für die reinen Wäschedüfte, Zubehör wie Pipette, Zerstäuber-Fläschchen für mein selbst gemixtes Parfüm usw.. Da wollte ich dann erstmal die anderen aufbrauchen. Was ich ja nunmal leider nicht mehr getan habe

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Hallo bebe,

    vielen Dank für die Info, ich werde googeln.
    Du hast einfach irgendwelches Parfum in den Weichspülkasten gegeben?
    Keine schlechte Idee, nur leider kämpfe ich ein wenig mit Allergien und lege größten Wert auf naturreine Düfte.

    Ich wasche mit zwei Waschmaschinen (nehme zusätzlich die meiner Schwiegermutter)aber eine läßt den Duft nicht so in der Wäsche wie die andere.
    Mir ist mir aufgefallen, daß die herausnehmbare Waschmittelschublade mit Waschmittelresten verstopft war und dadurch das Weichsülfach beim Hauptwaschgang mit befüllt wurde und der Duft sofort weggelaufen ist. Nach gründlicher Reinigung ist das wieder ok.

    Jetzt suche ich nur noch nach einem geeigneten Trocknertuch, das den Duft schön abgibt, da der Wäschetrockner den Duft regelrecht frißt. Hast Du oder ein anderer Mitleser da eine Idee? Aus welchem Material sind denn diese Weichspültücher, ich habe die noch nie benutzt?

    L.G.
    Anja

  7. #7
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Wer benutzt Wäscheparfum?

    Nein, ich habe kein reines Parfüm ins Weichspülerfach getan. Das wäre ja auch viel zu teuer. Das sind spezielle Parfümöle. Die kann man ja auch in die Duftlampe tun und sind in genau solchen kleinen Fläschchen drin.
    Als Proben hatte ich auch noch die Düfte Pure Honey, Vanilla Wood und Shadow light (riecht wie Damenparfüm).

    Meine Waschmittelschublade ist blitzeblank, an der kann es nicht liegen, dass der Weichspüler nicht richtig abgepumpt/abgesaugt wird. Vielleicht sind die Leitungen ja auch dicht wegen dem ganzen Weichspüler. Und da komme ich ja so nicht ohne Weiteres dran.
    Ist mir auch egal, das bischen Wasser im Weichspülfach stört mich nicht. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Waschmaschine ihren Geist aufgibt (wir haben eine Privileg). Eine Größere könnten wir gut gebrauchen, die hier hat nur 5 Kilo Fassungsvermögen. Und für 4 Personen, vor allem mit 2 Kindern, ist man da fast jeden Tag am Waschen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.