Hallo zusammen, ich muss mich hier mal ein wenig ausheulen (wobei ausheulen das falsche Wort ist, viel zu dramatisch). Jedenfalls nervt mich meine Sammlung gerade total, ich hab von allem viel zu viel. Ich kann mich noch gut an Zeiten vor einigen Jahren erinnern, als meine Sachen alle in ein kleines Kosmetiktäschchen passten. Damals habe ich z. B. Blushes regelmässig aufbrauchen können. Dann kamen die BJs und die grosse Kaufwut. Anfangs hab ich mich auf Drogerie LEs gestürzt, dann ging es über MAC bis zu richtigen High End Brands.
Inzwischen habe ich meine Sammlung öfter revidiert, einiges verkauft und weggegeben. Ich weiß langsam auch, was mir steht und was ich wirklich verwenden werde, kaufe nicht mehr so wahllos. Trotzdem hat sich vieles angehäuft, was ich prinzipiell sehr mag, was aber wegen der schieren Masse nicht zum Zug kommt.
Den ganzen Sommer über hatte ich das Gefühl, meinen Sättigungspunkt erreicht zu haben. Ich hatte auch wenig Lust, mich aufwendig zu schminken oder zu experimentieren. Aber jetzt im Herbst/Winter finde ich doch wieder Spaß dran. Die 20 min. morgens, die ich mir zum schminken nehme, sind für mich auch Entspannung und Einstimmung auf den Tag. Soweit wäre ja alles gut, aber mit der Lust am schminken kam leider auch wieder die Lust am kaufen.
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum ich überhaupt jemals wieder einen Lippenstift oder eine Lidschatten kaufen sollte/wollte, wo ich doch einen ganzen Helmer voll mit Kram habe. Zu meiner Schande sind mir auch ein paar Dinge aufgefallen, die immer wieder einen Kaufreiz in mir auslösen:
- Exklusivität/Rarität: ich kann etwas bekommen, was in Dtl. nicht erhältlich/überall ausverkauft ist? Blinde Kaufwut. So ist z. B. das MAC MSF Redhead zu mir gekommen, das lag unschuldig in einem Laden vor mir, als es offiziell schon überall ausverkauft war. Steht es mir besonders gut und nutze ich es oft? Ehrlich gesagt, nein.
- Preis, genauer gesagt reduzierter Preis, Sale, Rabattaktionen, Coupons, etc. Da setzt mein Hirn auch völlig aus. Letztens bin ich in einer kleinen Parfümerie über YSL Artikel zum halben Preis gestolpert. Da "musste" ich auch drei
Teile mitnehmen, die ich eigentlich nicht brauchte. Und trotz der Reduktion wars doch wieder ein Batzen Geld.
Ich weiß gar nicht, ob es etwas bringt, meine Beweggründe fürs kaufen so zu analysieren. Hilft es mir, das zu wissen? Das nächste rote Preisschild wird mich doch wieder magisch anziehen.
Aber in diesem Thread gehts ja nicht so sehr ums Kaufverhalten, sondern mehr darum, seine Sammlung effizient zu nutzen. Darüber mache ich mir auch gerade Gedanken, wie kann ich meine Sammlung effizienter nutzen? Was ist für mich effizient? Ist es - für mich - jeden Lippenstift einmal zu benutzen, bis ich durch alle durch bin? Oder ist es für mich sinnvoller, eine kleine Auswahl stärker zu nutzen, und diese öfter auszutauschen?
Weiter vorne im Thread habt ihr euch dazu auch schon dazu Gedanken gemacht, und es waren viele tolle Ideen dabei. Ich bin immer noch fasziniert von den Wochen-, Monats- und Quartalskisten, die ihr euch zusammen gestellt hab. Macht das eigentlich noch jemand? Zufrieden damit? Kritik daran? Würde mich sehr interessieren.
Ich weiß noch nicht so recht, wie ich bei der Effizienz weiterkomme, aber für mich habe ich beschlossen, dass ich einiges einfach aufbrauchen muss. Weiter vorne im Thread hab ich schonmal erwähnt, dass ich bei bestimmten Produkten relativ leidenschaftslos bin, und es mir nichts ausmacht, sie täglich zu benutzen und keine Auswahl zu haben. Daher habe ich mir eine handvoll Produkte herausgelegt, die ich seit einiger Zeit konsequent täglich benutze. Ich hab mal ein Foto gemacht:
image.jpg
Natürlich hab ich mir Sachen ausgesucht, die schon gut benutzt sind, man will ja auch ein Erfolgserlebnis. Bei täglicher Benutzung sieht man ja recht schnell Fortschritte. Leere Produkte werde ich ersetzen, ich hab z. B. noch ein anderes Puder, das auch schon Pfännchen zeigt und einen halb leeren TM, der dann die BB ersetzt.
Ein Kaufverbot möchte ich mir eigentlich nicht auferlegen. Das geht bei mir ehrlich gesagt schnell nach hinten los. Obwohl es mich ja rein akademisch sehr interessieren würde, wie lange ich auskommen würde, ohne irgendetwas kaufen zu müssen, weil es wirklich aus ist. Hm...
So, ewig langer Post, bin mir nicht sicher ob ich irgendetwas damit aussagen konnte (wollte?) und obs jemanden interessiert. Jedenfalls tat es gut, das alles mal aufzuschreiben.![]()