Ehrlich gesagt - der Ton kann auch als etwas unfreundlich aufgefasst werden...
Wie Du außerdem dem Thread entnehmen kannst, sind das tatsächlich Fragen, die hier schon sehr oft behandelt worden sind.
Ich empfehle übrigens folgendes Experiment:
Lege Deine Hand in pures Wasser.
Lege Deine Hand, die Du mit einem pH-neutralen Syndet eingeseift hast, in Wasser.
Lege Deine Hand, die Du mit einem pH-hautneutralen Syndet eingeseift hast, ins Wasser.
Lege Deine Hand, die Du mit qualitativ hochwertiger Seife eingeseift hast, ins Wasser.
Beobachte jeweils die Auswirkungen. Dann erübrigen sich die Fragen nämlich.
Warum? Simpel: Der Säureschutzmantel reagiert dann, wenn er angegriffen wird. Wenn also etwas Basisches aufgetragen wird, macht die Haut mehr oder weniger "dicht".
Bei pH-neutralen oder pH-hautneutralen Syndets erkennt der Säureschutzmantel die "Bedrohung" nicht - die Haut kann problemlos ausgelaugt werden. Und das, was ihr dann fehlt, muss ihr wieder zugeführt werden. Eigentlich etwas umständlich, oder?
P.S.: Wer einmal gesehen hat, wie schön Wasser von mit guter Seife gereinigter Haut abperlt, macht sich nie wieder Sorgen um seinen Säureschutzmantel!
