Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    Silikon - richtige Anwendung?

    Eigentlich verwende ich meistens silikonfreie Pflege. Nun "brauche" ich aber für 2 Wochen dauerschöne, glänzende Haare. Mit meinen Mitteln bekomme ich nur einen Tag lang Haare die ok sind, am nächsten Tag sind sie trocken und spröde.

    Nun habe ich alle Silikonschmieren (glatt-Serum, Locken-Serum, Spitzen-Serum)von Balea Professional geholt. Nach dem waschen gestern, sehen die Haare heute immer noch sehr gut aus.

    Meine Fragen nun:
    - gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen den reinen Silikon Seren? Also ob man jetzt das von Balea nimmt, oder eines von Tigi oder Paul Mitchell? Anfühlen tut es sich gleich, ist teuer dennoch besser?

    - ich habe ein Reinigungsshampoo. Muss ich das bei jeder Wäsche verwenden, damit kein Build up entsteht, oder reicht jede 2-4 Wäsche?

  2. #2
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Huhuu!

    Welche Silikone sind denn in Deinen Seren drin? Davon hängt es ja ab, wie hartnäckig die sind.
    Ich vertrete ja die Meinung, dass teurer nicht besser sein muss. Wenn im Tigi-Serum die gleichen Silikone (sagen wir jetzt mal zum Beispiel, Amodimethicone) drin sind wie im Balea-Serum, dann sind es die gleichen Silikone, egal wie unterschiedlich der Preis ist. Natürlich werden die anderen Inhaltsstoffe unterschiedlich sein, aber bei einem Sili-Serum geht es ja ums Sili, nicht um die "Pflege". Wenn Du mit den Balea-Sachen zufrieden bist, bleib dabei!

    Das Reinigungsshampoo würde ich selbst bei hartnäckigen Cyclopentasilioxane nicht bei jeder Wäsche anwenden.
    Es würde Deine Haare ziemlich belasten. Meiner Meinung nach reicht es, ein normales, silikonfreies Shampoo zu benutzen.
    Wenn der "Spuk" vorbei ist, könntest Du alle paar Wäschen mal das Reinigungsshampoo verwenden, um die Silikone loszuwerden.
    may contain nuts

  3. #3
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    spitzenserum:
    cyclopentasiloxane an erster stelle.
    auch bei den anderen zwei seren ist es an erster stelle. überhaupt sehen die inhaltsstoffe ziemlich gleich aus. keine ahnung, wie es zb bei einem john frieda serum ist
    es geht ja tatsächlich nur um 2 wochen, ehe ich wieder mit öl und aloe vera pflege.
    ich dachte nur, wenn ich nicht jedesmal das reinigungsshampoo verwende, sehen die haare schon nach der 2. wäsche wieder stumpf aus

    wie ist das eigentlich bei einer schaumtönung? blockiert die ebenfalls das haar so, dass keine pflege aufgenommen werden kann? oder kann man die bedenkenlos anwenden, selbst wenn man silifrei pflegt?

  4. #4
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.292

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Da bin ich selbst überfragt. Ich verwende aktuell Tigi BEDHEAD Ego Boost Spitzen-Serum &, Leave-In Conditioner. Und bin damit zufrieden. Neulichs habe ich einen Artikel gelesen das es durchaus Unterschiede gibt zwischen günstigen Drogerieserien und den teuren, also auch wenn das Silikon den gleichen Namen trägt, so gibt es doch Unterschiede.
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  5. #5
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    was steht den bei dem tigi serum an erster inci stelle, pinkfluffy?

  6. #6
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Zitat Zitat von PinkFluffie Beitrag anzeigen
    Da bin ich selbst überfragt. Ich verwende aktuell Tigi BEDHEAD Ego Boost Spitzen-Serum &, Leave-In Conditioner. Und bin damit zufrieden. Neulichs habe ich einen Artikel gelesen das es durchaus Unterschiede gibt zwischen günstigen Drogerieserien und den teuren, also auch wenn das Silikon den gleichen Namen trägt, so gibt es doch Unterschiede.
    Bei solchen Artikeln bin ich ja grundsätzlich skeptisch, weil vieles, was in Zeitschriften als redaktioneller Beitrag aufgemacht ist, doch in irgendeiner Hinsicht gesponsored ist.
    Gleiches Silikon = gleiche Wirkung. Es gibt kein "gutes" Dimethicone und "schlechtes" Dimethicone, das Zeug ist aus chemischer Sicht gleich.
    may contain nuts

  7. #7
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    spitzenserum:
    cyclopentasiloxane an erster stelle.
    auch bei den anderen zwei seren ist es an erster stelle. überhaupt sehen die inhaltsstoffe ziemlich gleich aus. keine ahnung, wie es zb bei einem john frieda serum ist
    es geht ja tatsächlich nur um 2 wochen, ehe ich wieder mit öl und aloe vera pflege.
    ich dachte nur, wenn ich nicht jedesmal das reinigungsshampoo verwende, sehen die haare schon nach der 2. wäsche wieder stumpf aus

    wie ist das eigentlich bei einer schaumtönung? blockiert die ebenfalls das haar so, dass keine pflege aufgenommen werden kann? oder kann man die bedenkenlos anwenden, selbst wenn man silifrei pflegt?
    Eine Schaumtönung würdest du ja nicht so oft nehmen. Wenn du silikonfreie Shampoos benutzt, würdest du die Silikone ja wieder abwaschen. Zumindest würde es zu keinem Build up kommen, da die Anwendungshäufigkeit der Schaumtönung zu selten ist. Sporadisch eingesetztes Silikon ist kein Problem. Schau dir doch mal die Incis der Schaumtönungen an, vielleicht gibts sogar welche ohne Silis.

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.722
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Die Accent Schaumtönungen sind zB. ohne Silis.

  9. #9
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.292

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    was steht den bei dem tigi serum an erster inci stelle, pinkfluffy?
    Glycerin und an 7ter Stelle erst:Amodimethicone, weiter hinten dann noch:trimethicone

    also mehr als diese beiden Silis konnte ich nicht entdecken.
    Mittelblond NHf, lang und am züchten

  10. #10
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    das klingt doch super, pinkfluffy. in der balea sind ja hardcore silis drinnen. dafür ist es billig.

    cocos,
    danke. ich wollte mir die goldwell schaumtönung holen. da muss ich erst nachsehen, ob da welche drinnen sind.

    whitechocolate,
    mal sehen, wie oft ich tönen muss. meine haare sind ziemlich kaputt und werden die pigmente wohl nicht lange halten,

    mal sehen, wie meine haare damit zurechtkommen, 2 wochen lang die volle dröhnung zu erhalten. danach bin ich wieder lieb zu ihnen.

  11. #11
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Ich kann dir Elumen empfehlen wenn du Farbe möchtest, aber die Haare nicht schädigen willst. Ist eine direktziehende Farbe, allerdings sind im Versiegler, dem Lock, auch Silikone enthalten. Ansonsten gibt es auch einige Tönungen die keine Silis enthalten. Elumen hält allerdings länger als eine Tönung.

    Wenn deine Haare kaputt sind fehlen ihnen evtl. auch Proteine. Kannst du sie im nassen Zustand lang ziehen und sie gehen nicht mehr in den ursprünglichen Zustand zurück, brechen evtl.? Dann tut eine Kur oder ein Condi mit Proteinen gut. Ich nehme einfach den Aloe Hibiskus Condi und gebe etwas Sundance Aloe Gel für Feuchtigkeit, ein Eigelb und etwas Joghurt hinzu. Evtl. noch Honig. Länger einwirken lassen und dann ausspülen. Die Haare glänzen super und sind gut durchfeuchtet.

    Wenn es KK sein darf, kann ich das Soy Renewal von Sexy Hair empfehlen. Sind böse Silis drin aber ist ein tolles Haaröl, die Haare glänzen wieder
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  12. #12
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    ich wechsle sonst immer zwischen aloe gel mit öl und einem selbstgemischten spray mit keratin.
    elumen habe ich schon viel gehört, aber bislang hier keinen friseurbedarf gefunden, der das anbietet. ich wüsste nicht, welchen ton ich genau nehmen muss (blond) und hab auch keine ahnung, wie man das anwendet. wendet man das wie normale farbe an? danach den versiegler ebenso wie die farbe anwenden? das klingt so höchstkompliziert

    Soy Renewal klingt gut.
    ach ist das alles schwierig. 2 wochen hab ich noch, dann brauche ich mein survival kit für schöne haare.

  13. #13
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Elumen bekommst du nicht im Friseurbedarf, es ist eigentlich ein friseurexklusives Produkt. Man kann es inzwischen aber im I-Net ordern. Ich würde es beim ersten Mal bei einem Goldwell Friseur (die bieten das an) machen lassen. Aufgetragen wird es ähnlich wie normale Farbe aufs trockene Haar, allerdings mit einer Flasche mit Kammaufsatz, damit man die Kopfhaut nicht mit einfärbt. Aber bei blond ist das eh nicht so der Fall. Es wirkt eine halbe Stunde unter Wärme ein. Dann wird es ausgewaschen. Das Lock aufgetragen, muss auch noch mal 5 Minuten einwirken. Lock ausspülen - fertig.

    Das Soy Renawal kann ich echt nur empfehlen, habe da auch keinen Build Up von, wie bei anderen Produkten. Ist allerdings das einzige Sili-Produkt das ich verwende.

    Was hast du besonderes vor, dass du schöne Haare brauchst (falls du es überhaupt verraten möchtest)?
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  14. #14
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Da fällt mir noch was anderes ein, falls du nicht gerade feine, ganz glatte Haare hast: http://www.kebelo.com/about-us/ Hält bis zu 3 Monaten.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  15. #15
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    mit eulumen muss ich mich noch mehr beschäftigen. was kostet denn so eine behandlung in etwa? wenn es länger hält als eine tönung, verschliesst es die haare (im sinne von: kann man weiterhin gut pflegen)?

    kebelo klingt ja doch zu gut um wahr zu sein. hast du das versucht? wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ein reinigungsshampoo, treatment und danach pflege und das hält 3 monate???? preis kann ich nirgend entdecken....

    klar verrate ich das, cheyenne ist nichts geheimnisvolles dran. ich wurde zu einem tollen urlaub eingeladen in ein superschönes altes städtchen in italien und möchte in der zeit einfach nicht von meinen trockenen blöden haaren belästigt werden

  16. #16
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Oh Dann wünsche ich dir schon mal einen tollen Urlaub. Die Preise von Elumen sind nicht ganz billig. Ich kann dir jetzt nicht den Einzelpreis sagen, kenne meine Friseurin und bekomme Rabatt. Pflegen kann man hinterher wie gewohnt, da verschließt nichts die Haare. Aber das ist nur meine Erfahrung, nehme es schon seit Jahren. Andere haben vielleicht andere Erfahrungen gemacht

    Ich habe schon mal eine Behandlung mit einem anderen Keratin-Produkt machen lassen, das gibt es aber jetzt hier nicht mehr. Hat gut ein halbes Jahr gehalten, Haare waren schneller trocken, glänzten toll und ließen sich super glätten Allerdings muss man sich dran gewöhnen, dass sie die ersten 2 Wochen seeehr glatt sind. Billig ist es nicht, geht nach Haarlänge. Bei langen Haaren auf jeden Fall über 100 €. Werde es evtl. vor meinem Urlaub noch mal machen lassen.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  17. #17
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    ja danke, ich freu mich schon sehr!
    komisch, wie sich manches im leben ändert. früher hätte ich vor einem urlaub nie über meine haare nachgedacht und auch nie überlegt, ehe ich mir irgendeine farbe in die haare klatsche

    welche haarfarbe hast du denn? meine sind ja totblondiert. von der keratinkur habe ich gelesen (natürlich hier ) ist das also dasselbe? da muss man ja auch die dazugehörigen pflegeprodukte verwenden, oder?

    ich werde jetzt mal goldwell versuchen und mich nach dem urlaub mit elumen auseinandersetzen. meine friseurin macht es, wenn ich die packung bestelle. denke aber, dass es fürs erste mal besser ist, es dort zu machen, wo sie auch die farbe haben. ich wüsste nichtmal, welche farbe ich bestellen soll. da muss man ja die töne untereinander mischen.

  18. #18
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Ja genau, die Elumen Farben sind ohne Farbkarte für Laien vielleicht etwas kompliziert. Man kann es zwar auch einfach zuhause machen, machen viele, aber mir ist das auch zuviel Sauerei (ich hab Elumen in violett drauf). Allerdings ist meine Grundfarbe sehr dunkel, so das es nicht knall-lila raus kommt.

    Ja, man sollte schon passende Pflegeprodukte nehmen, sonst wäscht sich das Treatment schneller raus. Wobei vielleicht sogar NK geht, da ist ja kein SLS als Tensid drin.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  19. #19
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Wenn deine Haare tot blondiert sind wäre vielleicht auch von Redken das Extreme Cat was. Und zur Blond-Auffrischung: http://www.sexyhair.de/produkte/awes...colors-pflege/
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  20. #20
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    wow. bin jetzt erstmal komplett überfordert mit all den produkten. dennoch danke. ich muss mich da erstmal durchforsten.

  21. #21
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    so, kurzes update .-):

    vorgestern habe ich mit goldwell (schaumtönung) getönt, dazu meine bereits vorhandene tigi spülung (nr 3 für stark geschädigte haare) gemischt, danach die bösen balea silis rein und ich muss sagen, dass meine haare schon lange nicht mehr so gut ausgesehen haben. aber gut, den effekt kennt man ja, dass eine sache beim ersten mal gut wirkt und danach nicht mehr.
    am nächsten tag, also gestern, sahen meine haare überraschenderweise immer noch gut aus. das ist schonmal ein riesen pluspunkt, da das wirklich selten bis nie der fall ist und ich am tag nach dem waschen immer dutt tragen muss.
    heute (2. tag nach dem haarewaschen) sieht es nicht mehr so prickelnd aus. der ansatz fettet ganz leicht und die haare sind trocken, stohig und stumpf.
    habe also wieder gewaschen, allerdings mit normalem und nicht mit reinigungsshampoo. danach tigi und böse silis.
    jetzt trocknen die haare erstmal und ich warte aufs ergebnis.

    dennoch, es ärgert mich, dass die haare trotz der ganzen prozedur nur 2 tage durchhalten und danach wieder trocken sind. kann das nicht länger wirken??

  22. #22
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    nach weiteren tests:
    die haare sehen nur gut aus, wenn ich vor der ganzen prozedur mit reinigungsshampoo wasche. dh. shampoo, danach tigi condi, danach balea silikon leave in, eventuell noch davor die schaumtönung.
    nur schaumtönung reicht nicht und ohne reinigungsshampoo funktionieren die silis beim 2. mal auch nicht mehr.
    gut, zur not halten meine haare das 2 wochen aus. aber dennoch bin ich jetzt auf der suche nach einem leave in mit leichter auswaschbaren silis.
    zum bestellen des sexy hair leave in fehlt mir jetzt leider die zeit, daher muss es aus der drogerie sein.
    im blondfaden wurde mir fructis LI empfohlen.

    hat noch wer einen (drogerie) tipp für mich?

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von sunberry
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    409

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Ich hab auch das Fructis LI, das hat nur Amodimethicone. Benutz es auch noch nicht so lang, weil ich auch silifrei pflege, habs mir aber für den Urlaub gekauft und benutz es jetzt auch weiter bei jeder zweiten/dritten Haarwäsche und finds toll. Im Urlaub hab ich es jeden Tag benutzt, zusammen mit Aloegel als LI und es wurde nicht klebrig oder gab ein Build-up.

  24. #24
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    danke! schon 2 stimmen dafür.

  25. #25
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.722
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Das Fructis LI ist ganz gut, ja.

  26. #26
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    danke.
    ich hab es mir heute geholt. ich hoffe, es ist die richtige, denn es gab zwei. ich habe:
    sofort repair kur (ohne ausspülen) trockenes strapaziertes haar 3 nährende öle

    die andere flasche hatte fast die selbe aufschrift

    freu mich schon aus testen.

    edit:
    hab im übrigen - dort wo mir die haare ins gesicht fallen, ein paar monsterpickel bekommen. kennt das wer von silis?

  27. #27
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Ja, ich!
    Als ich noch Fructis verwendet habe, war mein ganzer Rücken total pickelig und die Haut immer so komisch belegt, aufgedunsen, nässend, weil die mit Condi vollgeschmierten Haare auf meinem Rücken auflagen. Durch hochstecken während der Einwirkzeit wurde es besser.
    Vielleicht hilft es Dir, die Stirnhaare während der Einwirkzeit zurückzustecken, damit sie Dir nicht ins Gesicht fallen?
    may contain nuts

  28. #28
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    super idee, royal, vielleicht hilft das wirklich. werds morgen testen. ich hoffe, die haare werden so schön, wie von der balea bombe. fructis wirkt etwas "gesünder".
    was ist denn der unterschied zw dem grünen und dem 2-phasen teil?

  29. #29
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Liebe Urlaubsmatilda, hast du schon den Cholesterol-Thread gesehen?

  30. #30
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    ja, cholesterolkur habe ich bringt bei mir leider nicht den erwünschten erfolg. ich verwende sie 1 mal die woche mit öl und aloe vera. zum kuren an sich super, aber meine haare sind einfach zu rauh, als dass ich es ohne silis wirklich glänzend hinbekomme.

  31. #31
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    ach mist. habe nun fructid LI getestet und für meine haare scheint es nicht genug zu sein. sie sind bauschig und sehen trocken aus.

    noch ein drogerie tipp?

  32. #32
    loveliness
    Besucher

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    fructis mag ich überhaupt nicht

  33. #33
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    hast du einen anderen tipp?

  34. #34
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    pfui pfui pfui. habe noch mehr fructis reingegeben, damit es vielleicht besser wird. sieht genauso aus, nur fühlen sich die haare jetzt schmierig an und kleben.
    ich schätze, fructis ist nur was für gesündere haare, nichts für meine blondierleichen.

  35. #35
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Meine Haare haben Fructis auch nie wirklich gemocht. Dabei waren sie immer ziemlich gesund.
    Mich lächeln für meinen Plan von teilweise silikonhaltiger Pflege ja wieder die Produkte der Elvital Nutri Gloss Serie an. Hab ich vorm Umstieg auf komplett silikonfrei auch immer benutzt und war richtig toll bei mir.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  36. #36
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    weisst du, ob im nutri gloss auch die ganz fiesen silis drinnen sind? an und für sich sind die balea silis für mich ja ideal, wenn nicht das blöde rauswaschen wäre (und das pickelproblem, das jetzt halb so wird ist).
    es ist aber eindeutig so, dass die silis die richtigen glanz bei mir bringen, nur dann funktionieren, wenn sie jedesmal komplett wieder rausgewaschen werden. build up ab dem ersten mal.

  37. #37
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Ich meine, es wären Dimethicone - codecheck bringt mir unterschiedliche Angaben (da ist auch teilweise von Amos die Rede). Werd wohl einfach mal morgen im dm schauen, was jetzt wirklich drin ist.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  38. #38
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    wär super, wenn du berichten kannst. gibt ja verschiedene -auch wasserlösliche - dimeticone. ich muss nachsehen, welches in meinem tigi drinnen ist. ich glaube, schwer wasserlösliche.

  39. #39
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    Kein Problem. Werd morgen eh nochmal das ganze Haarpflegeregal genauer unter die Lupe nehmen.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  40. #40
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Silikon - richtige Anwendung?

    super. vielleicht findest du ja DIE lösung! (ich hab noch bis mittwoch zeit )

    edit: tigi-condi hat stereomidopropyl dimeticone. die finde ich auf meine silikon liste nicht mal.
    Geändert von -|Birthday Party|- (24.07.2011 um 18:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.