Hallo Petra,
Watte ist von Natur aus nicht weiß sondern eher so gelblich beige. Weil die Kunden diese Farbe nicht als "hygienisch" ansehen würden muß die Watte (leider meist noch mit Chorbleiche) auf rein-weiß gebleicht werden.
Ich nutze die oft teuren Gesichtswasser auch schon seit Jahren nur zum Splashen. Einzige Ausnahme: wenn ich wirklich mal einen Pickel habe nutze ich hochprozentige Alk-Gesichtswasser punktuell mit einem Wattepad. Verbrauche davon höchstens eine kleine Packung mit 50 Stück im Jahr. Mehr nicht. Weiterer Vorteil ist dass man nicht so viel Gesichtswasser verschwendet. Landet mit dem Wattebausch ja sonst alles sofort im Müll. Die Reinigungsmilch, die ich verwende, spüle ich auch einfach lauwarm ab.
Wenn man mit einer Schüssel zum Splashen arbeitet spart man außerdem jede Menge Wasser. In meine Schüssel passen so 2 - 3 Liter rein, auch wenn ich mehrmals frisches Wasser nachfülle verbrauche ich so wirklich wenig Wasser. Finde ich aus vielen Gründen gut. Christine hat offensichtlich öfters im Haus von zwei Herren gewohnt, die ich auch kenne. Ein Palast aus dem 17. Jahrhundert, komplett restauriert. Ein Traum. Aber das Wasser dort im Ort - Katastrophe. Gechlort und trotzdem salzig, sehr schlechtes Wasser. Ich bin 100 % sicher, dass sie sich dort auch große Kanister Trinkwasser zum splashen gekauft hat. Hab ich auch immer so gehalten. Mit Schüssel verschwendet man dann nicht so viel von dem teuren Nass.....




Herzlich Eure Gioconda
Zitieren
Das mit dem Waschlappen mache ich schon seit Jahren. Als ich noch zur Kosmetik ging, hat sie mir das immer auf's Gesicht gelegt, auch mit Hauschka-Zusatz. Das fand ich so toll, dass ich das seither immer mache. Allerdings ohne Zusatz: Nur mit sehr warmem Wasser. Heißes geht bei mir nicht wegen Couperose.
Die beiden schenken sich rein gar nichts. Zwei erstklassige Schauspielerinnen.



