Ich habe recht feine, nur leicht wellige BH-Verschluss lange Haare und bürste meistens nur direkt nach dem Waschen, wenn sie noch nass sind. Öfters ist nicht notwendig.
Ich habe recht feine, nur leicht wellige BH-Verschluss lange Haare und bürste meistens nur direkt nach dem Waschen, wenn sie noch nass sind. Öfters ist nicht notwendig.
One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
♥ Rauszüchterin seit dem 11.02.2011
So, nun bin ich fast einen Monat am nichtmehrkämmenoderbürsten. Ich hab nur zweimal gekämmt, als sie in den Längen irgendwie klebrig waren, weil eine Kur nicht ganz rausging.
Ansonsten nur Finger. Hilfreich dabei ist, dass ich neuerdings eine Art Seiden-Schlauch über meinen Zopf nachts ziehe, da sind die Haare morgens schön glatt und ohne Flechtwellen wie bisher.
Ich habe deutlich weniger Haarbruch, wenn ich mit den Fingern kämme, Haarausfall wie immer, aber keine kurzen Haare mehr darunter. Ich bin sehr zufrieden damit, komisch, dass ich nicht alleine darauf gekommen bin.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Noch ein Tipp ausser der Reiehe fuer mehr Wellen: Shampoo only. Ab und an mal Condi oder Kur nachschieben reicht auch. Eher dann mal prewash oelkuren und hernach grosszuegig LeaveIn beigeben. Glaenzen dann auch mehr.
Das klingt ja interessant mit Shampoo only. Hab ich so noch nicht gehört.
Mit Condi only (a la curly girl) hab ich's schon mehrfach versucht, aber da geht mir nach einigen Wäschen komischerweise der Glanz flöten.
Das Shampoo only werd ich mal ausprobieren.
![]()
bei meinem 2a-b Haar funzt das sehr gut, und die Sache ist sogar ohne Condi oder Kauf-Kur problemlos dauerpraktikabel. Einfach nur pre-wash Ölkur und evt. manchmal Öl in die Spitzen, macht bei mir die schönsten Wellen und Haare allgeimein.
Bürsten tu ich nicht mehr, nur kämmen mit meinem heißgeliebten Hornkamm. In Sachen Anti-Frizz und Haarbruch hat das schon viel gebracht. Aber garnicht kämmennaja, ich bleib so vorsichtig und freundlich beim entwirren/kämmen wie möglich, es ist bei mir das Einfachste und Unkompliziertest gegen strubbel-look, damit ein vertetbarer Kompromiss.
Ich bürste meine Haare schon ewig sehr, sehr selten. Bisher eigentlich immer nur am morgen nach dem waschen wenn sie über Nacht getrocknet sind ansonsten garnicht. Mittlerweile mache ich selbst das kaum noch habe allerdings ganz glatte Haare und fahre oft mit den Fingern durch Knoten habe ich nie und meine Haaren neigen auch nicht dazu sich in Strähnen zu legen sondern sehen eigentlich immer so ziemlich gebürstet aus.![]()
Ich hab einen Bericht im TV gesehen in dem erwähnt wurde, dass man das Haar ab und zu besser bürsten sollte, um die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und diese von Talg- und Schmutzpartikeln zu befreien. Man wäscht sich ja nicht täglich die Haare. Das soll auch möglichem Haarausfall vorbeugen, vor allem der Massageeffekt mit der daraus resultierenden besseren Durchblutung tut das. Ich benutze dafür eine Bürste die eher grob ist und solche Holznoppen hat. Zum stylen und Scheiteln des Haares benutze ich dann einen normalen Kamm.
Ohne Kamm und Bürste käme ich gar nicht aus, weil ich komplett auf alle Stylingprodukte die es gibt verzichte und meine Haare darum immer erst im gekämmten Zustand gut aussehen.Ich habe eher dickes, dichtes, aber glattes Haar was sich schwer bändigen lässt.
Eine Frage habe ich noch und zwar wache ich morgens sehr oft mit ein paar kleinen Knoten im Pony auf die ich mir dann morgens vorsichtig rausbürste, was aber sehr nervt und sicher nicht gut ist für mein Haar. Habt ihr vielleicht Tipps um das zu verhindern?
Hallo!
Es ist wichtig die Haare zu kämmen, da die Stylingreste raus müssen!
Die Haare sehen nach dem kämmen auch gepflegter aus.
Dann lieber eine Haarkur verwenden, um den Haaren was gutes zu tun.
Liebe Grüße
xhurricane
Ich habe komplett glatte Haare, ohne kämmen geht bei mir gar nichts. Da verknotet sich sonst direkt alles und ich sehe total ungepflegt aus![]()
Ohne Kämmen/bürsten ginge bei mir auch nichts. habe leichte naturlocken, da sehen die sonst schnell unordentlich aus. Zu viel bürsten ist aber auch nicht gut, da sie sonst schneller nachfetten
Welche Stylingreste? In meine Haare kommen keine anderen Sachen als Shampoo, Spülung, Kur und Leave in, in Form von Kokosöl, Macadamianussbutter usw. Und wieso sollte ich meine(man seine) glatten Haare kämmen? Sehe dafür keinen Anlaß denn wie gesagt verknoten sie garnicht und ich komme problemlos mit den Fingern durch meine Haare.
Stylingreste: Andere benutzen auch Schaumfestiger, Haarspray,...
Dies sollte rausgekämmt werden.
Ich kämme diese raus bevor ich schlafen gehen und am morgen vor dem waschen.
Das kann ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man Stylingprodukte verwendet.
Also ich kämme meine glatten -und stufigen- Haare regelmäßig, da dies auch einfach gepflegter aussieht und ich so keine Knoten bekomme.
Mit den Fingern machts bei mit leider keinen Sinn.
Ist aber sicher für die Haare gefünder.![]()
Ja dann ist das wohl bei deinen Haaren so aber verallgemeinern sollte man es nicht. Viele kommen ohne kämmen aus ohne das es den Haaren irgendwie schaden würden oder ungepflegt aussieht. Kommt auch immer auf die Haarstruktur an manche Haare fallen in Strähnen nach 5 Minuten nach dem bürsten andere tun das gerademal nach 3 Tagen oder garnicht wenn man mit den Fingern durch fährt.
Angeregt durch den Thread kämme ich meine Haare zur Zeit auch nur noch kurz vor dem Waschen.
Gerade nach dem Waschen mag ich sie nicht kämmen - die Belastung kann für nasses Haar nicht wirklich gut sein aber ungekämmt rausgehen ist auch nichts (ich wasche immer morgens vor der Arbeit damit das Kokosöl über Nacht etwas wirken kann).
Mit den Fingern kämmen ist mir dann eine gute Alternative. Sowie die Haare trocken sind kommen sie eh in einen Dutt.
Eine großartige Veränderung hab ich nicht gemerkt - nur dass ich mir vermehrt den Kopf kratze (was nicht unbedingt gepflegt aussieght). Ich glaub der Kopfhaut fehlt das kämmen .. Mal sehen wie es sich entwickelt![]()
Nutze die Talente die Du hast!
Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Ich benutze nie Stylingprodukte und wenn ich es mal täte dann würde ich die auf jeden Fall eher rauswaschen oder mit einer weichen Bürste rausbürsten als sie mit einem Kamm aus meinem Haar zu schaben :D
Und ich finde auch mein glattes Haar viel weicher und glatter in ungekämmt und ungebürstet, da braucht es bei mir keine Locken für um frizzige Enden zu bekommen.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass vermehrtes oder vermindertes Kämmen wirklich einen Effekt auf die Haarqualität hat - wenn man nicht grade scharfkantige Kämme benutzt, reißt wie verrückt oder jede Stunde drei mal kämmt.![]()
Da würde ich mich nur nach meinem persönlichen Wohlfühlfaktor richten.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Absolute Zustimmung
An den Haaren reißen, nass kämmen usw sind wir uns glaube ich alle einig. Aber wenn man mit Holzbürsten o.ä. vorsichtig kämmt ist das doch keinesfalls schädlich fürs Haar.
Davon abgesehen finde ich persönlich, dass ungekämmtes Haar nicht besonders schön aussieht, irgendwie so unodentlich und zottelig (Locken natürlich ausgeschlossen)![]()
Mag ja sein, dass das für deine Haare zutrifft, für meine jedenfalls nicht.
Da gibt's keine Stylingreste, die raus müssen und gepflegter sehen meine Haare nach dem Kämmen auch nicht aus.
Ich kämme seit knapp 4 Wochen nicht mehr und konnte nichts Negatives feststellen.
Anfang der Woche hab ich aber eine interessante Entdeckung gemacht: Ich habe meine Haare gefärbt und da war eine Kur mit Silikonen drin, die ich auch verwendet habe.
Am nächsten Morgen fand ich meine Haare irgendwie zottelig und hab sie vorsichtig mit einem breitzinkigen Holzkamm gekämmt.
Im Laufe des Tages ist mir aber aufgefallen, dass meine Haare sich sehr verknotet haben.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das an der Sili Haarkur lag oder was mit dem Kämmen zu tun hatte. Ich hab eher die Haarkur in Verdacht, die für so ein komisches Plastikgefühl sorgt.
Hallo,
ich kämme meine Haare seit 3 Wochen nur noch unter der Dusche, wenn ich Spülung drin hab und nach dem auswaschen, bevor ich Leave-in rein tu.
Trocken lassen sich meine Haare sehr schlecht kämmen, ich reiße mir dann meistens welche ab, daher will ich sie nur noch nass kämmen.
Habe wellige Haare, in den Spitzen etwas gelockt.
Die Locken kommen nun besser raus und ich habe mehr Volumen als vorher.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Nicht jeder verwendet Stylingmittel.
Und wenn ich's täte, würd ich die rauswaschen, anstatt sie rauszukämmen. Haarspray oder Gel rauszukämmen, das reißt die Schuppenschicht der Haare kaputt.
Bei meinen Haaren macht Nichtkämmen keinen Sinn, aber meine Mitbewohnerin z.B. hat damit tolle Erfahrungen gemacht. Ihre Haare sehen ungekämmt/ungebürstet deutlich besser aus - sie hat so wunderschöne Locken!![]()
may contain nuts
(mein erster beitrag im haar forum - hallo)
also ich kämm/bürste meine haare NIEEE - altes kindheitstrauma wohl :lach:
ne, aber im ernst - ich finde, wenn ich meine haare bürste, sieht es einfach nicht gut aus! hab sehr dicke und nur ganz leicht wellige haare und wenn ich sie bürste, werden sie so `frizzelig` irgendwie und sehen aus wie en besen finde ich…
Und trotz meines militanten nicht-bürsten/kämmens hab ich keine verfilzten haare oder so was – das ist wohl weil meine haarstruktur recht glatt ist (meine mama ist asiatin) und von natur aus seehr glänzig (vor jahren hatte ich dreads und sogar da haben meine haare ihren glanz nicht verloren!
denke aber bei ganz krausen/lockigen haaren ist das schon bisschen anders, die muss man ja schon eher mal entwirren...aber da reicht ja auch en gaanz grobzinkiger kamm ab und zu bestimmt...
also ich bin auf jeden fall für nicht bürsten![]()
Nutze die Talente die Du hast!
Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Huhu
Seid einiger Zeit, eher gesagt einigen Monaten, handhabe ich es so, dass ich meine Haare gar nicht mehr kämme bzw. bürste.
Ich habe BH-Verschluss lange Haare und sie sind durchgestuft. Ich habe glattes Haar bis leichte wellen, etwas gemischt halt.
Ich gebe abends nach dem waschen ein Leave-In Serum in meine handtuchtockene Haare und das wars.
Nächsten morgen sind meine "wellen" definierter und sehen total gepflegt aus.
Hier gehen die Meinungen ja weit auseinander was das kämmen/bürsten betrifft.
Ich glaube nicht, dass es schädlich ist die Haare nicht zu kämmen, aber ich zweifle etwas ob es vielleicht Nachteile gibt sie nicht zu kämmen/bürsten? Da das Bürsten mit z.B. Schweineborsten-Bürsten sehr gesund für die Haare sein soll, was den Glanz betrifft.
Ich habe jedenfalls noch nichts negatives bemerkt, darum handhabe ich es weiterhin so wie gehabt![]()
Liebe Grüße Vanessa287
may contain nuts
Meine Haare kommen mit der Wildsau überhaupt nicht klar, sie gehen eher davon kaputt und fetten wie blöde.![]()
Ich bin generell kein Freund vom Bürsten. Das glättet mir die Haare zu sehr.
Ich bürste ja eigentl. gerne mit der Wildsau.
Aber iwie nervt mich der ständige Staub darin, den ich auch nicht entfernt kriege.
U. ich hab auch den Eindruck, dass die Haare damit schneller fetten.![]()
Hi,
also ich kämme meine Haare seit ich denken kann immer nur nach dem waschen einmal richtig durch. Sonst benutze ich keine Bürsten/Kämme und fahre damit seit Jahren sehr gut. Es hat meiner Haargesundheit keinen Abbruch getan.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich immer sehr gut durch meine Haare mit den Fingern fahren kann, ohne hängen zu bleiben. Verknoten tun sie nur beim waschen...
... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....
Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...
Also, wenn's nicht sein muss, bürste ich meine Haare auch nicht
Nach der Haarwäsche muss ich, sonst sind zu viele Knoten drin, die ich später nicht mehr aufgeribbelt bekomme.
Allerdings warte ich, bis die Haare trocken sind.
Wenn ich kämme, beschränke ich mich oft nur auf die Spitzen bzw. die untere Hälfte und wussele durch den Haaransatz nur mit den Fingern durch.
**************
liebe Grüße Elise ![]()
Bei mir ist das auch so - also, nicht mit der WBB, sowas benutz ich ja nicht, sondern mit meiner ganz normalen Holzbürste.
Seit ich es weitgehend vermeide, die Haare im Kopfbereich zu bürsten, wenn es nicht unbedingt sein muss, hat sich mein Waschrhythmus um einen Tag verlängert. Einfach erst in Nackenhöhe anfangen zu bürsten, und die Haare am Kopf mit nem grobzinkigen Kamm oder sogar nur mit den Fingern vorsichtig ordnen (@ Elise), reicht oft auch aus (vor allem, wenn ich sowieso dutten möchte).
Wenn ich am Tag nach der Wäsche gar nicht bürste, weil ich z.B. frei und nix vor habe und den ganzen Tag mit meinem (eventuell dann aber gedutteten) Nachtzopf rumlaufen kann, hab ich sogar noch nen Extratag ohne Wäsche, weil sich an diesem Tag dann sebummäßig gar nix tut.
"Für immer" wär's bei meiner Haarstruktur trotzdem keine Option, sie sind ja bis auf ein paar gewellte Partien eher glatt und wirken im längere Zeit ungebürsteten/ungekämmten Zustand filzig und glanzlos.
Glanz ist mir wichtiger als Volumen, das war schon immer so.![]()
may contain nuts
*push*
Ich habe mich nun doch entschlossen, dass nun für einen Monat mal auszuprobieren. Nur entwirren mit den Fingern ist erlaubt, macht wer mit?
Rauszüchterin seit Mai 2011
nochmal *push*
ich hab in der letzten zeit meine liebe zu meiner wildsau entdeckt. ich bürste damit total gern, da werden die haare glatter (tendiere nach dem waschen zu einem zerzausten- kopf, der kopfhaut tut es gut und man kann wunderbar cremes einbürsten. aber ich hab irgendwie total angst, dass es meinen haaren schaden könnte. hab recht feines haar und die borsten sind ja doch recht hart. möcht mir meine haarstruktur auf keinen fall zerstören, jetzt geht es ihnen gerade so gut... was meint ihr? wildsau - freund oder feind?