Ich habe nachgegeben und einen Daunenmantel gekauft: Klick!. Weil ich es warm haben wollte.
Jetzt habe ich das umgekehrte Problem zu vorher: Diese Jacke ist warm. ZU warm. Bei allem über 3 Grad sterbe ich in dem Teil, eine Bettdecke zum anziehen, der Hammer. Gekauft habe ich sie für Moskau im Februar, da kann sie dann zeigen, ob sie's wirlich draufhat.. aber wirklich: Warm. Ansonsten sehr nützlich: tausend Taschen, rote Reißverschlüsse (das mag ich!), schöne große Kapuze, Winddicht isse auch. Nur teuer war sie.
..und bei den Temperaturen trage ich weiterhin den alten Dufflecoat, um nicht zu ersticken. Dämlich.




Zitieren

, oder ich trage die Fleecejacke mit einer dünnen Regenjacke drüber (immerhin warm, wenn auch nicht sehr schick). Die alte H&M-Jacke hat sogar einen recht hohen Wollanteil und ist schön warm, aber inzwischen schon ganz schön runtergekommen.
das hast du ja ganz süß geschrieben.
) Wollmantel, wenns kälter wird gibts die nicht sooo modische Funktionsjacke. Sie ist ganz gut tailliert und der Schnitt wirkt auch nicht allzu sackartig - aber schick ist was anderes - naja, Funktion vor Schönheit, ich fahr damit nämlich gerne Rad, auch im Winter und finds toll dass das quasi ne Fleecejacke und eine Regenjacke sind.
Wirklich superwarm. Damit wirst du demnächst wenn der Winter kommt bestimmt nicht frieren.


Da bin ich glatt neidisch 


Den Squall-Mantel hatte ich mir zur Ansicht bestellt, weil ich mit der Jacke sehr zufrieden bin (die ist wirklich schön warm!), aber der ist mir vom Schnitt her zu sackig.

. Aber für richtig frostige Temperaturen ist der leider nicht wirklick dick genug (wenn er mich auch letztes Jahr mangels dickerer Jacke durch den gesamten Winter begleitet hat).
satanarchäolügenialkohöllisch
