mac-guy und patrick bateman ist jetzt aber auch nicht soooooooooo abwegig![]()
mac-guy und patrick bateman ist jetzt aber auch nicht soooooooooo abwegig![]()
Ich hoffe mal, dass es da wenige bis keine Gemeinsamkeiten gibt
![]()
Nachdem wir ja jetzt schon ausschliessen koennen, dass xLina nicht zu meinem Personal Shopper fuer die weisse Leder Chaiselongue berufen wird, und weder ihre Tante (Oh my Goodness!!!) noch Naynay jemals auf die Couch duerfen, koennen wir ja mal wieder langsam vom OT-OT zum OT zurueckkehren.![]()
Was war denn das nicht-OT OT () nochmal?
![]()
das uuursprüngliche OT Thema waren glaube ich die Pinsel. Und wann man sie waschen sollteaber ich glaube wir sind uns einig, das das Thema jetzt erstmal vom Tisch ist oder?
wobei: eine Frage hätte ich da ja doch noch.Wie häufig benutzt MAC-Guy den Brush Cleanser, weil der ja nicht so gesund sein soll auf Dauer.
Nur wenn ich den Pinsel ganz schnell wieder brauche, z.B. wenn ich ihn morgens benutze u er dann ins Reisegepaeck soll oder wenn ein Pinsel mit Shampoo gar nicht sauber wird. Im LLB Bronzer von SB ist das rot so stark, dass es wirklich schwer ist, den 187 wieder ganz weiss zu bekommen. Aber ich mach das nicht mehr als einmal in der Woche - wenn ueberhaupt. Der Alkoholgehalt ist wirklich zu hoch und echt nur dafuer gedacht, wenn man die Pinsel gleich weiterbenutzen will/muss.
Welches Shampoo verwendest du denn für deine Pinsel?
Ganz normales Babyshampoo.
Babyshampoo verfolgt mich *g*
Eignet sich ja auch toll zur Lidhygiene (das von Johnson & Johnson funktioniert am besten), besonders wenn man Schwierigkeiten mit dem Tränenfilm hat..
Genau das habe ich. Ich wusste nicht, dass es das bei euch auch gibt, aber ich nehme es auch ab und zu zum reinigen vom Lidrand![]()
ja, das gibt es hier auch.
1 Tropfen Shampoo mit 4-5 Tropfen Wasser sind die perfekte Mischung für die Lidhygiene...
Damit lassens ich Kajalreste auch perfekt vom Lidrand entfernen...
Ich trau mich nicht mit irgendeinem Shampoo an meine Pinsel. Mit konventionellen schon mal gar nicht, die lasse ich ja auch nicht an meine eigenen Haare- gibt es nicht zufällig ein Naturkosmetik-Pinsel-Shampoo?
Karma Komba von Lush hab ich über Jahre dafür verwendet..
Milder als Babyshampoo gibts doch gar nicht - und es gibt bestimmt ein NK Babyshampoo. Also der Brush cleanser ist wesentlich aggressiver als jegliches Shampoo. Du kannst ja mal probehalber deine Spitzen kurz in Brush Cleanser eintauchen und testen, wie "geschmeidig" sie werden![]()
...meine färben da nu grad so heftig ab die sonst nicht mal beim Waschen...(ja, ich musste sofort testen...)
..meine Pinsel haben das Karma Komba über Jahre gut vertragen :)
Och, meine Pinsel werden von dem Cleanser immer babyweich, geschmedig und glänzend, vielleicht wär das auch was für meine Haare
Mit Lush habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die Sachen sind mir viel zu aggressiv. Einzig ein festes Shampoo war eingermaßen OK, aber das war auch zu austrocknend für meine Haare und Kopfhaut, also lass ichs auch nicht an die Pinsel.
alverde benutze ich eh von Kopf bis Fuß, da werd ich mir das Babyshampoo mal ansehen
Ich persönlich kann z.B. keinerlei konventionelle Reinigungsprodukte an meine Haut lassen, da habe ich schon alles durch an Duschgelen, Shampoos usw., selbst Babyprodukte für empfindlichste Haut lösen bei mir u.a. brennen und jucken aus. Da bin ich fast dran verzweifelt. Deshalb bin ich wahrscheinlich übervorsichtig.
Bei dem Cleanser denke ich mir, dass er schließlich für Pinsel gemacht ist. Und solange ich den nicht zu oft nehme, hoffe ich den Pinseln nicht damit zu schaden.
also lush-shampoos enthalten starke tenside, daher bekommen sie die pinsel zwar leicht sauber, aber trocknen doch eher aus. das einzige lushshampoo, dass diesbezüglich nicht so aggressiv ist, ist curly wurly und das ist zum pinselreinigen dank der kokosflocken ungeeignet. (hier spricht die ehemalige lushette :D)
ansonsten ich nehme auch zum waschen meiner pinsel babyshampoo und bin damit mehr als zufrieden.
..es wird sogar offiziell von Augenärzten und Optometristen zur Lidhygiene empfohlen, weil es gut aber sanft reinigt. Hübscher Nebeneffekt ist auch, dass die Meibomschen Drüsen geöffnet bzw. von Kajal etc. befreit werden. Diese Drüsen liegen direkt im Lidrand (also an der Wasserlinie) und produzieren die ölige Phase des Tränenfilms, die diesen stabilisiert.
..Wer hibbelt mit mir mit auf mein Paket???
Also....ich bin doch ziemlich von einem Beauty Kühlschrank angefixt
Ich hätte zwar auch in meinem normalen Kühlschrank genug Platz,aber ich denke,daß das Klima in einem speziellen BK doch besser für meine Schätze ist!
Was ist das Besondere an dem Klima in einem BK?
Welche Temperatur herrscht darin?
Muss man die Sachen in einem BK auch noch mal in Boxen (Tupper?) verpacken?
Sind f/ls auch "BK-pflichtig"?
Jetzt muss ich mal schauen,wo ich am besten ein gutes Modell herbekomme.
Hat hier jemand einen BK und kann mir etwas empfehlen?
![]()
Geändert von Sweet (15.09.2011 um 10:43 Uhr)
offizielle Erkläreung für meine Klienten:
Ein Tropfen Babyshampoo (am besten das von johnson&Johnson..schaut mal auf die Herstellerangabe) mit 4-5 Tropfen Wasser mischen.
Mit Hilfe eines Q-Tipps oder Wattepads (fusselfrei wenns geht) dann vorsichtig die Lidkante (also da wo die Wasserlinie ist) entlangfahren - wenn nötig mehrfach und sanft, bitte für das rechte und das linke Auge unterschiedliche Q-Tipps7wattepads verwenden.
Dankeschön gruftschneckchen! Werd ich gleich heute Abend ausprobieren![]()