Niemals ist da der Shop, Hersteller oder der, der was verschickt zuständig bzw verantwortlich. oÔ
Meine Mutter ist Postlerin und musste mal den Wert eines Pakets bezahlen.
Geschichte:
Familie A sprach meine Mutter an, dass sie bitte die Pakete immer in die grüne Mülltonne legen soll - ausser natürlich sie steht voll vorne - da niemand da ist um sie anzunehmen und sie dann nicht zur Post vor müssen.
An sich nichts ungewöhnliches. Machen wir selbst so.
Allerdings war meine Mutter zu gutmütig und hat das ohne Unterschrift gemacht. Normal gibts dafür ja extra Formulare.
Eines Tages gabs wieder ein Paket, meine Mutter legte es in die Tonne und eine Benachrichtigung in den Briefkasten.
Wochen später wurde sie drauf angesprochen, wo deren Paket denn sei. Meine Mutter sagte, das hat sie wie immer in die Tonne gemacht und einen Zettel in den Briefkasten gemacht.
Nun wars aber so, dass die Eltern im Urlaub waren und die Tochter wohl zu dumm war den Zettel zu lesen.
In den 2 Wochen wurde die Tonne geleert, Paket weg.
Meine Mutter musste den Wert auf vorzeigen einer Rechnung bezahlen. Seitdem lässt sie sich natürlich immer was unterschreiben, bei solchen Sonderwünschen.
Tatsache ist, dass immer der bei dem Zustelldienst haftet, der es verbockt hat. Und darum muss sich der zuständige Angestellte bei dem Dienst kümmern. Nicht der Shop (oä) der es verschickt.
Um da was in die Gänge zu kriegen, muss man aber den Anwalt hinschreiben lassen. Das hat die Frau bei meiner Mutter auch direkt gemacht. Sonst sinds eh immer die anderen und keiner hat Schuld und sie wissen ja nichts.
Ist halt immer die Frage ob sich das lohnt.
