hallo beauties,
ich habe vor einiger zeit einen artikel im internet gelesen (stiftung warentest, glaube ich), darin ging es um keime und bakterien in naturkosmetik, die wohl auch in neuen, vorher ungeöffneten produkten zu finden waren.
hat mich ein wenig erschreckt.
ich benutze sehr gern nk und gehe immer vorsichtig mit meinen sachen um: ich wasche z. b. grundsätzlich meine hände, bevor ich cremes aus tuben, tiegeln oder dosen entnehme und verschließe alles so schnell wie möglich wieder.
klar gibt es überall keime und bakterien, nicht alle sind schlecht, nur steril ist auch nicht unbedingt gut .... das will ich hier auch gar nicht diskutieren.
mir geht es eher darum:
* seid ihr im umgang mit nk vorsichtiger als mit kk?
* seid ihr bewusst vorsichtig, um keimen etc. wenig chance zur verbreitung zu geben? habt ihr auch bestimmte vorgehensweisen?
* oder seht ihr das alles gar nicht so eng?
* hat jemand fachwissen?
ich selbst gehe wie gesagt schon sorgfältig mit nk produkten um, aber das mache ich bei kk genauso.
manchmal frage ich mich schon, ob so eine nk körperlotion wohl wirklich sehr viel mehr keime aufweist als eine kk lotion und ob ich mir da "was wegholen" könnte (pod?).
genauso bei meiner naturseife, die auch mal ein paar tage unbenutzt in der dusche liegt: ob sich da auf dauer was ansammelt, was vielleicht nicht gut ist für meine haut?
allerdings überwiegt meine freude an den nk produkten doch.