Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    Rührküche im September

    Hallo, Ihr Lieben..Kalenderblatt abreißen...ich habe mal wieder über Lösungen für meine fettige, zu Unreinheiten neigende Haut nachgedacht, und herausgekommen ist folgendes:
    Gesichtslotion (50ml), 30:70 FP:WP
    FP: 10 ml Traubenkernöl
    2,5 g Babasu
    1,5 ml Lilienmacerat (von aromazone)
    1 ml Karottenöl
    WP: 30 ml Thymian linalol-Hydrolat (aromazone)
    Wirkstoffe: 1 ml Zink-PCA-Lösung (von skinactives)
    1 g Allantoin, 25 Tr. Bisabolol, 0,5 g Xanthan, 10 Tr. Bio-kons
    Zink-PCA-Lösung muss ich eh mal aufbrauchen, hatte vor kurzem die verblüffende Erfahrung gemacht, dass das Nachfetten der Haut damit fast völlig gestoppt wird..das Karottenöl habe ich zur Zeit auch in meiner Nachtpflege (Mango-Sahne), und da hatte ich den Eindruck, dass Pickel bzw.Unterlagerungen über Nacht wirklich schwinden..das Lilienmacerat liebe ich inzwischen sehr, habe ich auch schon in mein Massageöl versenkt,macht ähnlich wie Kameliensamenöl sehr schöne zarte Haut..soll auch gut gegen Rötungen und Pigmentflecken sein..
    Tja, habe gleich mal eine kleine Menge so vor drei Stunden aufgetragen,fühlt sich gut an..zieht gut ein..
    LG
    rasasayang

  2. #2
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September

    Sehr interessant wiedermal.
    Erzähl mehr von Zink PCA! Hast du das Gefühl, es reguliert die Haut wirklich oder wird die Sebumproduktion nur unterdrückt? Setzt du es ab, wird die Haut wieder fettiger?

    Ich habe seit knapp 2 Monaten (danke, Absetzung der hormonellen Verhütung ) mit sehr fettiger Haut zu kämpfen. Hoffentlich wird es langsam besser (v.a. auch wenn das Wetter kühler wird).
    Jetzt probiere ich es erstmal mit linolsäurereicheren Ölen, die ich im Sommer komplett aus der Tagespflege raus genommen hatte (Traube, Johannisbeersamen). Ich nehme an Wirkstoffen nur ein wenig Glycerin (Malvenextrakt in Glycerin von AZ ) und 3% Urea. Da könnte so ein Anti-Fetthaut-Wirkstoff schon gut tun

  3. #3
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Hallo, Mozartkugel, ja , ich habe schon eine Lotion mit demZink-PCA (die Lösung,von skinactives, ist 50%ig) gemacht, hatte 2 % (also 1 %) drin, und ich war erstaunt, die Wirkung war unmittelbar nach dem ersten Auftrag erkennbar..die Haut hat praktisch den ganzen Tag nicht mehr nachgefettet..allerdings hatte ich dann auch so ein leichtes Spannungsgefühl, und habe dann nachträglich noch einige Tropfen Bisabolol zur Beruhigung hineingegeben, das war schon ganz gut. Dann hatte ich eine Lotion mit 2 % Mandelsäure gerührt (auch kalt,mit gelisucre), weil ich das Rezept von mina (Mandelsäure-Nikotinamid-Gel, s. entsprechender Thread) auch sehr gut finde, ich benutze es immer abends, und es hat mir schon so manche fiese Entzündung beseitigt, bzw.beginnende garnicht erst aufkommen lassen..es gibt ja auch industriell hergestellte Cremes mit Mandelsäure..leider hatte dieses Rezept gar keine Wirkung, schon seltsam..na gut, da ich noch Restbestände der Zink-PCA-Lösung hatte, habe ich mir also obiges Rezept gebastelt..ich habe dabei auch den Fettanteil heraufgesetzt (von 20 auf 30 %), vielleicht braucht meine Haut garnicht soviel Feuchtigkeit..und habe wirklich nur die zwei Wirkstoffe Zink-PCA und Allantoin drin, sowie einige Tr. Bisabolol..die Fettanteile (Babassu und Karottenöl) sind ja letzten Endes auch Wirkstoffe..übrigens habe ich heute nochmal eine kleine Menge Natrosol-Gel hergestellt und hineingetan, hatte überlesen, dass Zink-PCA die Wirkung von Xanthan beeinträchtigt..jetzt ist es etwas dickflüssiger..und dann habe ich noch mein selbstgemachtes Gesichtswaschgel und mein Gesichtswasser mit je ca. 0,5 % Zink-PCA versetzt..bin jetzt also voll auf demZink-PCA-Trip..
    LG
    rasasayang

  4. #4
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Hallo, Mozartkugel, ja , ich habe schon eine Lotion mit demZink-PCA (die Lösung,von skinactives, ist 50%ig) gemacht, hatte 2 % (also 1 %) drin, und ich war erstaunt, die Wirkung war unmittelbar nach dem ersten Auftrag erkennbar..die Haut hat praktisch den ganzen Tag nicht mehr nachgefettet..allerdings hatte ich dann auch so ein leichtes Spannungsgefühl, und habe dann nachträglich noch einige Tropfen Bisabolol zur Beruhigung hineingegeben, das war schon ganz gut. Dann hatte ich eine Lotion mit 2 % Mandelsäure gerührt (auch kalt,mit gelisucre), weil ich das Rezept von mina (Mandelsäure-Nikotinamid-Gel, s. entsprechender Thread) auch sehr gut finde, ich benutze es immer abends, und es hat mir schon so manche fiese Entzündung beseitigt, bzw.beginnende garnicht erst aufkommen lassen..es gibt ja auch industriell hergestellte Cremes mit Mandelsäure..leider hatte dieses Rezept gar keine Wirkung, schon seltsam..na gut, da ich noch Restbestände der Zink-PCA-Lösung hatte, habe ich mir also obiges Rezept gebastelt..ich habe dabei auch den Fettanteil heraufgesetzt (von 20 auf 30 %), vielleicht braucht meine Haut garnicht soviel Feuchtigkeit..und habe wirklich nur die zwei Wirkstoffe Zink-PCA und Allantoin drin, sowie einige Tr. Bisabolol..die Fettanteile (Babassu und Karottenöl) sind ja letzten Endes auch Wirkstoffe..übrigens habe ich heute nochmal eine kleine Menge Natrosol-Gel hergestellt und hineingetan, hatte überlesen, dass Zink-PCA die Wirkung von Xanthan beeinträchtigt..jetzt ist es etwas dickflüssiger..und dann habe ich noch mein selbstgemachtes Gesichtswaschgel und mein Gesichtswasser mit je ca. 0,5 % Zink-PCA versetzt..bin jetzt also voll auf demZink-PCA-Trip..
    LG
    rasasayang
    jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Du nimmst einfach 0,5% Zinc PCA von der Gesamtmenge Gesichtswasser (100g GW --> 0,5g Zinc PCA), schüttest das Pulver rein und rührst um?

  5. #5
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September

    @ cessna:
    ich antworte jetzt einfach mal statt rasa: genau, wenn du 0,5% haben willst, ziehst du 0,5g von den 100g ab (dann aber 99,5g verbleibend). rasasayang hat allerdings eine Lösung (50:50), nicht das Pulver, das wird sich also noch viel besser lösen als das Pulver. Laut alexmo kann man das Pulver bis 1% in GW einsetzen.

    @rasa
    Hört sich alles sehr gut an! Mit Mandelsäure habe ich bisher nicht experimentiert, weil ich das bei meinen paar Mitessern nicht brauche (glaube ich). Bei Alexmo gibt´s auch das Pulver, da würde ich mir eher das holen. Bei skinactives hab ich bisher noch nicht bestellt, ich befürchte, da wird es zu viel geben, was mich reizen würde
    Gut, dass du das mit Natrosol erwähnst, hab ich mir erst vor kurzem Nachschub geholt (leider nicht genau 250HX, sondern 250G, aber ich hoffe, das tut`s auch). Xanthan benutze ich gar nicht mehr.

  6. #6
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Mozartkugel.

  7. #7
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Hallo, ihr Lieben,
    heute das volle Programm mit Zink-PCA absolviert:heute morgen die Lotion aufgetragen, wie erwartet, es fettet kaum etwas nach, gottseidank auch kein Spannungsgefühl, dann vorhin abgeschminkt mit dem Waschgel, und nachgereinigt mit dem Gesichtswasser..soweit okay, habe schon den Eindruck, dass meine auf den Wangenknochen lauernden und sich teilweise entzündenden Unterlagerungen schrumpfen...aber es ist natürlich noch zu früh, ein endgültiges Urteil zu fällen..jetzt, wo es Zink-PCA auch hier in D gibt, würde ich auch nicht noch mal bei skinactives bestellen..Vorteil der Lösung ist natürlich schon, dass man eben keine Probleme mit dem Lösen mehr hat...gut gesagt, gell?..Tja, ansonsten hoffe ich nur, dass es jetzt meine Haut nicht zu sehr austrocknet..
    LG
    rasasayang

  8. #8
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Ich habe vorhin mein Gesichtswasser, Immortelle-Hydrolat, mit 0,5% Zinc PCA aufgepimpt und bin schon gespannt auf die Wirkung! Wenn ich dann in den Spiegel schaue sehe ich, dass ich nichts sehe (also keine fettige Stirn) Mit dem Rest meiner Gesichtshaut bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass dort keine Nachteile durch das Zinc PCA entstehen. Wir werden sehen

  9. #9
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Du musst aber schon etwas warten..für mich war es ein Erfolg, als nach so 5-6 Stunden, nach denen ich normalerweise schonmal den Fettglanz abtupfen muss,so gut wie nichts zu sehen war..wie gesagt,mit der Einschränkung eines leichten Spannungsgefühls..merke es im Moment schon etwas,nachdem ich mich vor ca. einer Stunde eingecremt habe..tja, das ist halt der Knackpunkt, ich muss noch grübeln, was man da tun kann,ohne die an sich ja gute Wirkung des Zink-PCA wieder zunichte zumachen..der ewige Eiertanz..
    LG
    rasasayang

  10. #10
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Du musst aber schon etwas warten..für mich war es ein Erfolg, als nach so 5-6 Stunden, nach denen ich normalerweise schonmal den Fettglanz abtupfen muss,so gut wie nichts zu sehen war..wie gesagt,mit der Einschränkung eines leichten Spannungsgefühls..merke es im Moment schon etwas,nachdem ich mich vor ca. einer Stunde eingecremt habe..tja, das ist halt der Knackpunkt, ich muss noch grübeln, was man da tun kann,ohne die an sich ja gute Wirkung des Zink-PCA wieder zunichte zumachen..der ewige Eiertanz..
    LG
    rasasayang
    Heute ist der dritte Tag, an dem ich mein mit Zinc PCA versetztes Hydrolat benutze und ich kann zumindest schon mal nichts negatives berichten.
    Ob es eine (positive) Veränderung gebracht hat weiss ich allerdings auch nicht so genau
    Zur Zeit ist meine Haut eh super; zart, rein, ebenmässig (ich bin total glücklich darüber ).
    Sollte sich noch was tun bzgl. Zinc PCA werde ich berichten, ansonsten lasse ich meine Haut momentan in Ruhe in der Hoffnung, dass der tolle Zustand möglichst lang, am besten für immer, erhalten bleibt.

    rasasayang, vielen Dank nochmal für Deine Hilfe beim Nachbau des Hauschka Rosenbalsam. Das Rezept ist so super, dass ich es jetzt erneut verwendet habe, lediglich eine andere Duftrichtung ist es geworden. Statt Rosenduft hat mein Körperbalsam jetzt einen krautig-würzigen Duft auf Basis von Cistrosenhydrolat.
    Den gewünschten pudrigen Baby-Duft kriege ich leider nicht hin! Irgendjemand (weiss leider nicht mehr wer ) hatte mir ja einen Tipp gegeben mit Iris/Karottensamen ÄÖ, aber das ist noch nicht das, was ich gern hätte!

    Da meine Duftbar neuerdings auf ungeahnte Ausmasse angewachsen ist kann ich die Tage ein wenig experimentieren!

  11. #11
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Danke, cessna..übrigens, ich denke mal,mit echten ätherischen Ölen lassen sich leider Düfte wie bei gekaufter Kosmetik nicht zaubern..eigentlich lehne ich ja zusätzliche Düfte an meinen selbstgebastelten Sachen auch ab, aber da ich auch noch einige Parfümöle herumstehen habe, z.b. von Alles-schöne-Dinge, konnte ich jetzt bei meiner neuen Körperlotion doch nicht widerstehen und habe mal ein paar Tropfen "Moonflower" hineingegeben..sehr schön zart,leicht, blumig..ist schon eine feine Sache, vor allem, wenn man so ein Nasentier ist wie ich..zumindest für meine Handlotionen werde ich meine Reste wohl mal aufbrauchen..
    LG
    rasasayang

  12. #12
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    ja, da hast Du wohl leider Recht. Ich benutze am liebsten nur ÄÖs, besitze allerdings auch ein paar PÖs (von alles-schöne-dinge ). Hauptsächlich für die Seifensiederei. Man benötigt soviel Duftöl um den Seifenleim zu beduften, dass es nur mit ÄÖs leider viel zu teuer wird!

    Ich bin auch eine Duftliebhaberin und immer auf der Suche nach ausgefallenen, extravaganten, seltenen Düften.

  13. #13
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Ich hatte mal vor etlichen Jahren so einen Parfümbaukasten von Spinnrad, passend dazu gabs das entsprechende Hobbythekbuch..meine Güte, war das ein Spaß!!Zunächst..was mir auffiel war, dass alle meine selbstkreiierten Düfte nach garnicht allzu langer Zeit (3-4Wochen) irgendwie "umkippten"..der Duft war einfach nicht mehr so wie am Anfang..naja, dann habe ich es doch gelassen..natürlich verraten die entsprechenden Fachleute nicht, wie bzw.mit welchen Tricks und Rohstoffen die teuren Düfte hergestellt werden..aber FrauKaiser hat schon z.T. sehr schöne Düfte und eine Riesenauswahl..
    LG
    rasasayang

  14. #14
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Soo..und weil ein freier Nachmittag enorm zum Rühren verführt,hier noch eine "Anti-aging"-Körperlotion,die auch der Resteverwertung dient:
    FP 30 %,WP 70 %
    3g TegoCare PSC 3 (Emu)
    4 g Tego MM (Konsistenzgeber)
    7 g Olivenbutter
    2 ml Squalan
    5 ml Lilienmazerat
    5 ml Wildrosenöl
    3ml Dermofeel Sensolv (Esteröl von alexmo)
    o,5 gVit.C Palmitat (alexmo)
    1 Prise Ceramide (von alexmo)
    2 gDPHP (von makingcosmetics.com)
    70 ml Hydrolat thymian linalol (aromazone)
    Wirkstoffe: 2 % Allantoin, 2 % Ectoin, 100 Tr.Efeuextrakt, 20 Tr. Bisabolol,konserv.mit 10 Tr.Biokons
    Zieht wunderbar ein, dank des Dermofeels, das sollte auch mal langsam weg..ist es aber immer noch nicht..aber ganz toll ist, dass es keinerlei Fettauflage auf der Haut gibt..also auch "keine Fettdabsen" unmittelbar danach, beim Anfassen von irgendwelchen Sachen
    LG
    rasasayang
    P.S.: 5 Tr. Moonflower mussten auch noch dran glauben..

  15. #15
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    kannst Du mir ein bisschen mehr zum Dermafeel Öl sagen? Bei Alexmo steht leider nicht allzu viel. Wie wird es verwendet, Einsatzmengen, wofür wird es eingesetzt etc.?
    Ist es vergleichbar mit Squalan?

  16. #16
    _Heike
    Besucher

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von cessna Beitrag anzeigen
    kannst Du mir ein bisschen mehr zum Dermafeel Öl sagen? Bei Alexmo steht leider nicht allzu viel. Wie wird es verwendet, Einsatzmengen, wofür wird es eingesetzt etc.?
    Ist es vergleichbar mit Squalan?
    Dahinter verbirgt sich Dermofeel® sensolv. Es ist ein Esteröl:Wenn Du aus Pflanzenöl und NaOH Seife machst, ist das ein chemischer Prozess, Verseifung genannt. Simpel gesagt ist der umgekehrte Weg die Veresterung. Bei Esterölen werden Fette erst gespalten und dann ihre Fettsäuren nach Wunsch wieder zusammengesetzt – und dann kann man z. B. extrem gut spreitende Lipide zusammenbauen.

    Sie sind ein wenig »tot«. Ich mag diese Esteröle überall da, wo ich Pigmente verwende, die mit diesen Ölen gut benetzt werden, und weil sie in diesen Formulierungen das Stoppende eines hohen Pigmentanteils wieder ausgleichen. Eine Fluidfoundation mit Dermofeel® sensolv ist wie ein Silikon-Make-up ohne Silikon. Esteröle fetten haptisch nicht, und das macht sie so schmusig in Körperlotionen.

  17. #17
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Aah, danke für die Info.

    Brokkolisamenöl wird doch auch als Silikon-Ersatz angepriesen. Das wäre dann eigentlich geeigneter für Cremes/Lotionen, da es kein "totes" Öl ist. Die Erucasäure ist verantwortlich für das schöne Gefühl; das heisst jedes Öl mit hohem Erucasäure-Anteil sorgt in Lotionen für das schmusige Gefühl?

  18. #18
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Das weiss ich nicht..ich wollte das Esteröl eigentlich auch nur als Hilfe, damit das ganze Produkt besser und schneller einzieht..und das tut es auf jeden Fall..ansonsten sind ja die Wirkstofföle noch drinnen..ja,und ich habe jetzt auch schon sozusagen das Nachfolgeprodukt von aromazone:"Caprylis"..auch "huile de coco fractionnee "..also chemisch verändertes Kokosöl..es soll sehr gut einziehen, ein zartes Hautgefühl geben und sehr oxidationsstabil sein..Einsatzkonzentration 1-100 %..na, ich werde es eher in geringen Mengen nutzen, aber, wie gesagt, ich finde es toll, wenn das Produkt dadurch besser einzieht und keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt..tja,und wenn man dadurch Stoffe besser in die Haut einschleusen könnte, wäre das doch ganz genial..ich denke da auch schon wieder an meine problematische Gesichtshaut..
    LG
    rasasayang

  19. #19
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    puh, ich habe jetzt gerade in Heike´s Rührküche gelesen über dieses Dermofeel sensolv und noch ein wenig mehr im Internet darüber gesucht... mir raucht der Kopf! Chemie ist nicht so mein Ding und wenn zu tief in die Thematik vorgedrungen wird muss ich leider passen!

    Auf jeden Fall scheint es super zu sein, wenn man Wert darauf legt, dass die Lotion nicht fettet und (mega)schnell einzieht.
    Ich habe bisher für solche Zwecke Squalan benutzt und bilde mir ein, dass Wiesenschaumkrautöl genauso schnell einzieht und, zumindest bei mir, keinen Fettfilm hinterlässt. Ich bin von letzterem eh total begeistert und benutze es als Basisöl für fast alles.

    PS: Rasasayang, ich wollte Deine Lotion übrigens nicht kritisieren. Ich versuche lediglich die Rezepte, die mir begegnen, zu verstehen.
    Nicht das wir uns falsch verstehen!

  20. #20
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Ach was, meine Liebe,bin froh, dass hier jemand ist,mit dem man sich so rege austauschen kann!Aber wie gesagt, bin auch etwas am Altbestände verwurschteln, und da habe ich gestern mal so ganz spontan loskreiiert..
    LG
    rasasayang

  21. #21
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Ach was, meine Liebe,bin froh, dass hier jemand ist,mit dem man sich so rege austauschen kann!Aber wie gesagt, bin auch etwas am Altbestände verwurschteln, und da habe ich gestern mal so ganz spontan loskreiiert..
    LG
    rasasayang
    A propos ganz spontan; hast Du so ganz spontan ein Rezept für eine Fusscreme, die
    1. gut pflegt,
    2. Hornhaut verhindert und
    3. sofort einzieht ohne einen schmierigen Film zu hinterlassen?

    Ich habe schon so einiges ausprobiert (Rezepte aus Büchern etc.), aber entweder sie erfüllen nur Pkt. 1 & 2 und sind dabei schmierig ohne Ende, oder sie ziehen ruckzuck ein, aber pflegen kein bisschen

    Mein letztes (bisher bestes) Rezept sah wie folgt aus:

    FP (40%): Emulsan, Hanföl, Sheabutter
    WP(60%): Hydrolat, Harnstoff (hochdosiert mit 9%)
    Wirkstoffe: D-Panthenol, ÄÖ Minze (kühlt und duftet)
    Konservierung: Weingeist

    Mein Problem: Ich habe morgens keine Zeit nach dem Füsse cremen zu warten bis alles eingezogen ist und ich endlich meine Socken anziehen kann.
    Würde hier so ein Esteröl helfen, dass die Creme schneller einzieht?

  22. #22
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Ja, ganz bestimmt..Eines meiner letzten Rezepte sah folgendermaßen aus (auch FP 40 %,WP 60%):
    5 g Lamecreme
    3g Cetylalkohol
    3 g Walratersatz
    29 ml Öl (Jojoba, davon
    könnte man mal 5- 10 % ersetzen durch so ein Esteröl)
    Wobei ich in der letzten Zeit auch immer einen Teil des Basisöls durch Arnikaöl ersetze, das ja auch gleichzeitig Wirkstoff ist)
    60 ml Hydrolat
    Wirkstoffe: 5 % Urea, 5 % D-Panthenol
    Arnikatinktur,Rosskastanienextrakt, Rotes-Weinlaub-Extrakt (nehme ich meist so 50 - 100 Tr.)
    10 Tr. A-kons
    Ich hatte auch teilweise ätherische Öle mit drinnen, z.B. Salbei, und dann auch mal Lavendel...
    aber das mit dem Esteröl ist ja klasse, cessna, ich Dumme bin bisher noch garnicht auf die Idee gekommen..
    genau das Problem mit dem Einziehen hatte ich auch teilweise..wobei ich nach dem Eincremen meist schnell Strümpfe anziehe, ist mir dann auch egal, wenn da etwas hängen bleibt, weil ich sowieso täglich wechsele..aber wenn esheiß ist,gehe ich lieber ohne Strümpfe, und dann kann es wirklich manchmal unangenehm werden.. ach, übrigens, im letzten Rezept hatte ich auch noch 5 g Olivenbutter mit drin..
    LG
    rasasayang
    P.S.: Ich hatte mal irgendein ätherische Öl mit drin,komme gerade nicht drauf, aber das hat so stark geduftet, dass eine Kollegin mich drauf angesprochen hat..war mir dann doch etwas unangenehm..komme gerade nicht drauf, Zitronenmelisse war es nicht, aber so etwas ähnliches..bei den ätherischen Ölen sollte man wohl dann doch etwas aufpassen..

  23. #23
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    dann weiss ich jetzt was ich dieses Wochenende mache: eine Fusscreme mixen

    Das Gefühl vom Cetylalkohol kann ich überhaupt nicht leiden, egal in welchen Cremes, darauf muss ich verzichten. Das wird dem Endergebnis jedoch nicht schaden, denke ich.

    Meinst Du ich kann statt Emulsan auch Lamecreme benutzen obwohl ich Urea so hoch dosiere (knapp 10%)? Emulgatoren sind ja ein bisschen empfindlich was Urea betrifft!
    Sonst würde ich es auch mit Lamecreme versuchen, denn mein Emulsan ist alle und ich will nicht nur deswegen eine Bestellung auslösen.
    Da ich auch kein Esteröl mein Eigen nenne (noch nicht!), werde ich auf Squalan ausweichen. Müsste auch die gewünschte Wirkung zeigen... in abgeschwächter Form.

    Ooh, das wird spannend
    Für die WP nehme ich Pfefferminzhydrolat und als Duft ein paar Tropfen ÄÖ Pfefferminze. Ich mag den Duft nicht wirklich, aber es hat so eine kühlende Wirkung. Das tut meinen Füssen gut und durch Socken und Schuhe rieche ich absolut nichts davon (gut so). Ich könnte auch ein/zwei Kristalle Menthol verwenden mal schauen...

    Hattest Du vielleicht Eukalyptus citriodora benutzt? Das duftet soooo gut, finde ich, aber auch sehr stark zitronig und hält und hält und hält...

  24. #24
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Rührküche im September

    Besonders viel rühre ich derzeit nicht, aber ich brauchte Nachschub fürs Gesichtswasser. Hydrolate pur sind schön, aber ich wollte unbedingt wegen meiner Haut, die doch recht unrein ist und auch gut auf Nikotinamid reagiert, da mal wieder was machen. Außerdem hatte ich alle Zutaten auf Vorrat.

    geworden ist es:
    Annakraut Hydrolat (Artemisia annua)
    mit 15% Alkohol (Spitzwegerichextrakt in Doppelkorn ), 6% Steinsalz, 4% Nikotinamid, 0,4% Allantoin

    Spendet zumindest schonmal sehr schön Feuchtigkeit und der Spitzwegerichextrakt, der doch bissel knoblauchartig riecht, überdeckt das Annakraut nicht.

  25. #25
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    so, mein Wochenende hat heute Punkt 12h angefangen und weil ich´s nicht mehr ausgehalten habe, musste ich die Fusscreme direkt nachdem die Hunde versorgt waren rühren.

    Ich habe zu Testzwecken vorerst nur 25g gerührt. Eigentlich fürchterlich so kleine Mengen, denn es artet in Fitzelarbeit aus, aber ich will keine Zutaten verschwenden, wenn´s doch nix werden sollte! (immer schön positiv denken )

    Hier also mein neues Rezept:

    FP(40%):
    6g Öle (Babassu, Hanföl, Squalan)
    2,5g Butter (Shea)
    1,5g Lamecreme

    WP(60%):
    15g Hydrolat

    Wirkstoffe:
    10% Urea + 5 Tr. D-Panthenol
    5 Tr. Teebaumöl (fungizid, bakterizid... kann nicht schaden für die Füsse)

    Konservierung: Paraben K (Weingeist war zu kompliziert abzuwiegen und von der WP abzuziehen bei den Minimengen)

    Und so sieht das Ergebnis direkt danach aus (bin gespannt wie´s in 24 Std. aussieht):
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  26. #26
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    claudiasandra, das klingt doch schön Dein neues Wässerchen!
    Hast Du Steinsalz direkt hinein oder in Form von Sole?

  27. #27
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Na, cessna, Du bist aber fix..ja, stimmt, es war Eukalyptus citriodora, weswegen mich die Kollegin angesprochen hat..selbst merkt man es ja oft garnicht, wie stark etwas duftet..tja, sieht doch gut aus, das Produkt, jetzt fehlt nur noch der Bericht über die Pflegewirkung..was übrigens den Unterschied zwischen Squalan und den Esterölen ausmacht (für mich), ist schon, dass Produkte mit dem Esteröl noch leichter sind, noch besser einziehen..also, ich werde es auf jeden Fall bei der nächsten Fußcreme oder Lotion mal ausprobieren..
    LG
    rasasayang

  28. #28
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    ja, ich habe mir den ganzen (Vormit-)Tag Gedanken gemacht wegen der Fusspflege Ist ja auch ein anderes Hydrolat und ein anderer "Duft" geworden (beides Teebaum). Wobei hier von Duft zu sprechen ja schon gewagt ist

    Wenn es mir mit Squalan gefällt, werde ich meine Einkaufsliste sicherlich noch um ein Esteröl erweitern... Es gibt so viele schöne Stöffchen... Leider kann ich nicht so viel rühren, wie ich Ideen habe

    ...achso, über die Pflegewirkung meiner Fusscreme werde ich natürlich berichten

  29. #29
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Rührküche im September

    Cessna ich habe das Steinsalz direkt hineingegeben, aber vorher das Hydrolat ganz leicht angewärmt, so 35°C etwa. Auf die Idee eine Sole herzustellen bin ich erst anschließend gekommen. Die werde ich wohl beim nächsten mal ansetzen. Jetzt habe ich wieder ein paar Wochen Vorrat.

  30. #30
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Ich habe vor genau 6 Tagen Zinc PCA 0,5%-tig in mein Gesichtswasser gemischt. Ergebnis: die ersten zwei Tage war kaum etwas bis nichts zu merken. Doch seit dem dritten Tag ist meine Haut, vor allem im Wangenbereich, total ausgetrocknet. Muss nicht auf Zinc PCA zurückzuführen sein dachte ich, also heute früh gleich der test und ein anderes GW benutzt (ohne Zinc PCA) und siehe da, meine Haut erholt sich.
    Ich denke, dieser Stoff ist nichts für mein Gesicht, zumindest nicht in der Konzentration.

    Meine Fusscreme dagegen ist super pflegend geworden und macht die Haut streichelzart und schön weich, allerdings zieht sie wie immer nicht schnell genug ein, trotz Squalan-Anteil (2g von insgesamt 6g Öl). Egal, das Rezept wird beizeiten mit einem anderen Emulgator und höherem Squalan-Anteil (50%) wiederholt.

  31. #31
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Ich denke, es ist schon das Zink-PCA, das so austrocknet..zumindest bei mir ist es so, was allerdings meiner Fetthaut nicht soo sehr schadet..aber an Deiner Stelle würde ich es weglassen, Du schriebst ja, dass Du eigentlich mit Deiner Haut ganz zufrieden bist..was mich ja wundert, ist, dass es über das Zink-PCA auch heisst, dass es auch Feuchtigkeit spenden soll..wie kann sowas denn gehen??Bei mir spüre ich zumindest nichts davon..nun ja, ich werde meinen Vorrat erstmal aufbrauchen, und dann habe ich mir bei aromazone das Bactipur und Algo-Zink bestellt, beides soll gut für unreine Haut sein..mal sehen, ob das eine verträglichere Variante ist,jedenfalls bevor ich mir nochmal reines Zink-PCA bestelle..
    Ansonsten habe ich mir heute noch eine kleine,feine Lippenpflege im Töpfchen gemacht:
    5 g Avocadobutter, 5 g Jojobawachs, 3 ml Squalan, 7ml Jojobaöl..aufgeschmolzen, fest werden lassen..die Avocadobutter hatte ich noch nie, die ist ganz schön fest, könnte auch ein guter Konsistenzgeber für Cremes sein,wenn man etwas stabileres wünscht...
    LG
    rasasayang

  32. #32
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ist schon das Zink-PCA, das so austrocknet..zumindest bei mir ist es so, was allerdings meiner Fetthaut nicht soo sehr schadet..aber an Deiner Stelle würde ich es weglassen, Du schriebst ja, dass Du eigentlich mit Deiner Haut ganz zufrieden bist..was mich ja wundert, ist, dass es über das Zink-PCA auch heisst, dass es auch Feuchtigkeit spenden soll..wie kann sowas denn gehen??Bei mir spüre ich zumindest nichts davon..nun ja, ich werde meinen Vorrat erstmal aufbrauchen, und dann habe ich mir bei aromazone das Bactipur und Algo-Zink bestellt, beides soll gut für unreine Haut sein..mal sehen, ob das eine verträglichere Variante ist,jedenfalls bevor ich mir nochmal reines Zink-PCA bestelle..
    Ansonsten habe ich mir heute noch eine kleine,feine Lippenpflege im Töpfchen gemacht:
    5 g Avocadobutter, 5 g Jojobawachs, 3 ml Squalan, 7ml Jojobaöl..aufgeschmolzen, fest werden lassen..die Avocadobutter hatte ich noch nie, die ist ganz schön fest, könnte auch ein guter Konsistenzgeber für Cremes sein,wenn man etwas stabileres wünscht...
    LG
    rasasayang
    ooh, Dein Lippenbalsam klingt nicht schlecht, vor allem ohne Bienenwachs (mag ich nicht). Berichtest Du bitte wie es sich auf den Lippen anfühlt und wie die endgültige Konsistenz geworden ist?
    Wenn´s gut wird wandert Dein Rezept nämlich auch auf meine To-Do-Liste.

  33. #33
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Er ist recht fest geworden,ich hatte beim letzten Mango- statt Avocadobutter, wie gesagt, mit letzterer habe ich noch garkeine Erfahrung..man muss etwas reiben,um eine gewisse Menge auf den Finger zu bekommen,aber auf den Lippen fühlt er sich gut an..vielleicht statt 5 g nur 3 g nehmen von der Butter..
    LG
    rasasayang

  34. #34
    Allwissend Avatar von knolli
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.130
    Meine Laune...
    Bitchy

    AW: Rührküche im September

    Huhu,

    sorry, dass ich so inkompetent hineinplaudere , aber ich meine hier vor ein paar Monaten gelesen zu haben, dass Kieselsäure bei dem Problem mit schmierigen Füssen helfen soll.

    lg Anna

  35. #35
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von knolli Beitrag anzeigen
    Huhu,

    sorry, dass ich so inkompetent hineinplaudere , aber ich meine hier vor ein paar Monaten gelesen zu haben, dass Kieselsäure bei dem Problem mit schmierigen Füssen helfen soll.

    lg Anna
    Aha, muss ich mal nachforschen! Danke für den Tipp

  36. #36
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Ja, habe ich auch schon gelesen, aber ich will jetzt nicht noch einen Rohstoff..und jetzt habe ich dieses Esteröl, und es muss und soll jetzt auch mal verbraucht werden..im übrigen ist diese Kieselsäure ein verdammtes Ding, was die Handhabbarkeit betrifft..es kommt in einem Beutel und ist ein super fluffiges Pulver..sobald man den Beutel aufmacht, hat man seine liebe Müh und Not, dass das Zeug sich nicht in der ganzen Umgebung verteilt..es fliegt förmlich..unglaublich..hatte zu kämpfen, es dann in eine Dose zu sperren..nee,davon lasse ich die Finger..
    LG
    rasasayang

  37. #37
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Ja, habe ich auch schon gelesen, aber ich will jetzt nicht noch einen Rohstoff..und jetzt habe ich dieses Esteröl, und es muss und soll jetzt auch mal verbraucht werden..im übrigen ist diese Kieselsäure ein verdammtes Ding, was die Handhabbarkeit betrifft..es kommt in einem Beutel und ist ein super fluffiges Pulver..sobald man den Beutel aufmacht, hat man seine liebe Müh und Not, dass das Zeug sich nicht in der ganzen Umgebung verteilt..es fliegt förmlich..unglaublich..hatte zu kämpfen, es dann in eine Dose zu sperren..nee,davon lasse ich die Finger..
    LG
    rasasayang
    huch, so schwierig zu handhaben das Zeug!
    Ich habe auch mehr als genug Wirkstoffe, da wird erstmal nix neues mehr gekauft.
    Aber Infos einholen kann ja nie schaden, vielleicht brauche ich diese Kieselsäure irgendwann einmal für irgendwas

  38. #38
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.468

    AW: Rührküche im September

    Um sicher zu sein, das die austrocknende Wirkung wirklich vom Zinc PCA kam habe ich Sonntag/Montag/Dienstag morgen darauf verzichtet = Haut war wieder normal.
    Dienstag Abend und Heute früh wieder GW mit Zinc PCA benutzt = Haut leicht trocken, spannt und juckt.

    Der Übeltäter steht also schon mal fest! Dennoch werde ich mein jetziges/neues/noch unbelastetes GW diesmal mit nur 0,2% Zinc PCA anreichern und schauen was passiert. (Erstmal nur eine kleinere Probemenge natürlich)
    Meine Stirn hat von 0,5% profitiert, nur der Rest wurde zu trocken. Vielleicht reichen 0,2% für die Stirn und der Rest bleibt auch ruhig?! Wäre schön.

  39. #39
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Hallo, cessna, nee, die Kieselsäure ist nicht wirklich zwingend notwendig..hatte mal vor vielen Jahren ein fertiges Produkt aus dem Reformhaus (war dann ein Gel),und habe das als austrocknenden Wirkstoff auf Pickel aufgetragen..naja, es ging dann aber auch ohne..man kann sie ersetzen, z.B. durch diverse Tonerden oder in Gesichtsmasken einfach Heilerde..ja,und ansonsten hast Du natürlich völlig recht, das Zink-PCA erstmal örtlich und in geringerer Dosierung anzuwenden..bei mir hat sich das Spannungsgefühl inzwischen eher gelegt,ich werde meine Tagespflege mit dem Zink-PCA auf jeden Fall aufbrauchen,bilde mir auch ein, dass die Unterlagerungen vor allem auf den Wangen schon etwas weniger geworden sind..
    LG
    rasasayang

  40. #40
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September

    Sagt mal, beduftet ihr eure Gesichtspflege?
    Ich mag meine Cremes und Fluids ja am liebsten pur, aber meine neueste Errungenschaft, kalt gepresstes Amaranthöl, ist doch recht speziell . Es riecht einfach sehr muffig. Verfliegt zwar schnell, aber die paar Minuten sind kein Spaß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.