das ist für mich keine moralkeule. das ist eine argumentation.
eine moralkeule geht für mich da los, wo ein verhalten moralisch bewertet wird mit den individuellen werten des anderen und das verhalten versucht wird zu missionieren.
und genau darauf läufts in solchen diskussionen früher oder später immer raus, wenn sich jemand "sündig" und "schuldig" bekennt.
diese hier ist nur ein beispiel dafür, da gibts auch wirklich tolle sachen zum thema kk-nk und ganz heftig: silikone ja, nein
moralische werte sind aber individuell, und was für person a moralisch ganz ganz schlimm ist, zB ein zurück geben von (sinnlos- zumindest in den augen der moralisierenden person) gekauften produkten, aufgrund von der obriger argumentation (die für mich begrenzt gilt, 1. punkt ja, wobei mich hier mal wirklich ernsthaft interessieren würde, was mit den sachen passsiert, soweit kommts aber meist in solchen diskussionen dann nicht mehr) 2. punkt nein weil ich gerne für solche serviceleistungen mehr zahle.
das ganze person b aber eben nicht so schlimm oder gar so moralisch fragwürdig empfindet.
in meinem handeln sind 2 dinge ausschlaggebend: einmal die moralische bewertung mir wichtiger personen. diese leute haben auch mit kritik an meinem handeln einen einfluß, und meine eigene moralischen grundsätze.
und natürlich legt das rechtssystem meinem handeln und tun auch grenzen, wobei hier die gesetzlichen regeln nicht immer meinen moralischen werten entsprechen.
die moralischen grundsätze von meier, müller, schulze sind mir hier egal, die können predigen wie sie wollen wenn der tag kurz ist und noch viel mehr wenn der tag lang ist, es geht links rein und rechts wieder raus.
und ich denke, so wird es den meisten oder sehr vielen gehn.
daher werden solche diskussionen irgendwann einfach ziemlich sinnfrei.