Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    Ausrufezeichen Tigi oder doch Natur?

    einmal eins vorweg.ich bin Frisör und mein Chef arbeitet schon seit etlichen Jahren mit Tigi-Produkten.Da ich sie selber bis jetzt benutzt habe und eigentlich sehr zufrieden damit war bin ich seit gestern des besseren belehrt worden.die Inhaltstoffe sollen ja nicht so gut sein punkto Silikone etc.(habe ich zumindest auf einigen Seiten gelesen)jetzt hätte ich mal gerne von euch gewusst was Ihr davon haltet?es ist ja ein Frisör-Produkt und ist(sollte) ja eigentlich hochwertiger sein als herkömmliche Produkte.da ich ja nicht wirklich ein grosser Öko-Freak bin würde ich mal gerne wissen ob es sich wirklich lohnen würde zb auf LUSH oder etwas anderes umzusteigen....man soll ja bekanntlich nicht alles glauben oder?:)
    LG Chris

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Gibts nicht auch von Tigi silikonfreie Produkte? Ob du mit Naturkosmetik besser klar kommst musst du mal testen. Viele fahren mit silikonfreier Pflege besser. Silikone können Build Ups verursachen und ich finde man sollte da aufpassen und nicht ausschließlich Silisachen nehmen bzw. hin und wieder Reinigungsshampoos (oder Lavaerde, Natron) nehmen.

    Lush ist aber KEINE Naturkosmetik. Es ist handgemachte Kosmetik mit vielen biologischen Inhaltsstoffen. Aber es ist weder Bdih noch Eco noch sonst irgendwie zertifizierte Naturkosmetik. Deswegen ist sie noch lange nicht schlecht (ich bin ein großer Lush Fan)- aber nur so zur Info!

    Liebe Grüße

    1bFii

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Danke schon mal für die Antwort:)aber Silikon-Frei ist Lush schon oder?ich suche halt gute Haar-und Gesichtspflege-Produkte die eben Silikonfrei sind und doch ebenso eine gutes und professionelles Ergebnis bietet:)

  4. #4
    Inventar Avatar von kullerauge
    Registriert seit
    01.05.2006
    Beiträge
    2.441
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Tigi oder doch Natur?

    ich finde naturkosmetik eignet sich nur für haare die keiner allzu großen belastung ausgesetzt sind wie färben, glätten und co

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Ja silikonfrei sind die Lush Produkte. Die Tenside sind aber so wie in KK- also Sodium Laureth Sulfate zum Beispiel. In Naturkosmetik werden mildere Tenside benutzt wie Coco Glucoside (Zuckertenside). Aber wie gesagt- nicht jeder verträgt die oft verwendeten ätherischen Öle in Naturkosmetik oder kommen mit Zuckertensiden nicht klar. Es gibt in meinen Augen kein besser oder schlechter- man muss auch bei Naturkosmetik mitunter viel testen und probieren bis man das für sich geeignete findet.

    Silikone haben Vor- und Nachteile- sie sind aber nicht pflegend ansich. Ich sehe Silikone wie Make Up. Sie legen sich ums Haar und können Haarschäden verdecken. Reparieren geht aber nicht- wie du ja als Friseur sicher weißt. Deswegen sind die Repair versprechen auf Shampoos und Kuren eher ein Werbegag. Silikon lässt die Haare oft einfach besser aussehen, schön glänzen. Oft entdecken die Leute den wahren Haarzustand erst wenn das Silikon runtergewaschen ist. Dann zeigt sich Spliss oder Haarbruch erst so richtig weil diese Verschönerungssilischicht weg ist. Manche wollen diesen künstlichen Glanz- das verdecken von Haarschäden der gewisse Schutz vor Belastungen durch die Siliumhüllung. Andere wollen lieber griffiges Naturhaar das eben nicht so silikonweichgespült ist. Und wenn man die Umweltaspekt betrachtet- Silikone sind biologisch nicht abbaubar. Das finde ich ziemlich doof..

    Ich mag Silikone nur zum Teil. Wenn ich zu viele Silis nehme merke ich das dieser künstliche Film sich sehr unnatürlich anfühlt. Die Haare fühlen sich nicht als meine an- sie werden mir zu weich, zu platt und zu flutschig. Hin und wieder Silis finde ich aber ganz nett wegen Glanz und Kämmbarkeit.

    Also ich habe aufgehellte Haare und empfinde Naturkosmetik nicht als zu wenig reichhaltig. Es gibt auch im NK Sektor sehr reichhaltige Kuren und meine Haare sind eigentlich generell nicht sehr trocken weil ich Shampoos sehr stark verdünne und wenig wasche.

    1bFii

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Naja mit Make up kann man glaube ich nicht so schön kaschieren wie mit Silikonen gg:)das macht dann eher der Computer:)zu was für einer Sparte gehört dann Lash?oder könnte man eventuell sagen das es so ein Zwischending ist?:)

  7. #7
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Zitat Zitat von kullerauge Beitrag anzeigen
    ich finde naturkosmetik eignet sich nur für haare die keiner allzu großen belastung ausgesetzt sind wie färben, glätten und co
    Naja, meine Haare sind auch gefärbt, teilweise mit blonden Strähnchen und ... sie sind alt. Haben also schon viel hinter sich.
    Ich komm mit NK und KK gleich gut klar. So pauschal kann man das halt nicht sagen, das muss jeder selbst testen, um es rauszufinden...
    may contain nuts

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Aber gibt es den auch professionelle Haarstylingprodukte ohne Silikone?

  9. #9
    kontext
    Besucher

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Definiere "professionell".

    Friseur-, Drogerie- versus Naturkosmetikprodukte unterscheiden sich nicht nur bezueglich ihres Silikongehalts.

    Es ist wie vieles im Leben eine Frage der Beduerfnisse und der Gesamteinstellung zum Thema, und das im Zusammenspiel verschiedenartiger Faktoren. Ich - nur als Beispiel - verwende nur alle Jubeljahre, aber durchaus auch "mal" Silikon (der Effekt nach wenigen Waeschen laesst mcih dann davon schnell wieder Abstand nehmen), konventionelle Drogerieprodukte verwende ich zum Teil nach einem dezidierten Auswahlprinzip, das ich jetzt an dieser Stelle nicht auslaborier, aber nie, wirklich nie sogenannte Friseurprodukte - da stimmt fuer mein Lebensmodell das Gesamtpaket und Mentalitaet einfach nicht.

  10. #10
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Also ich muss schon sagen dass ich generell Friseurprodukte bevorzuge, ich bin der Meinung -auch wenn auf beiden z.B. Öl xy als Inhaltsstoff steht- ist das Öl im Friseurprodukt hochwertiger, nur so als Beispiel. Ein Holztisch von Ikea ist sicherlich auch nicht so hochwertig wie ein Holztisch vom Schreiner oder guten Möbelhaus - auch wenn beides Holz ist

    Was nicht heißen soll dass es keine guten Drogerie- oder Naturkosmetikprodukte gibt! Auch da gibts Produkte die wirklich gut sind.

    Silikon macht mir generell nichts aus, trotzdem sollte man generell darauf achten es nicht zu übertreiben dass es eben zu keinem Build-Up kommt.

    Aber bei dem Thema scheiden sich bekanntlich die Geister

    Ich finde man sollte einfach das benutzen, mit dem man zurechtkommt und die Haare schön ausssehen Wenn du mit Tigi zurechtkommst und Dein Haar keine Probleme macht, dann benutz es weiter. Wenn es noch Optimierungsbedarf gibt, dann probier einfach mal NK aus und schau was passiert...

  11. #11
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Tigi oder doch Natur?

    wenn es denn eine öko friseurkosmetik sein soll, dann vielleicht less is more?

    dass die öle in friseurkosmetik generell hochwertiger sein sollen als in naturkosmetik halte ich für ein gerücht. vorallem wenn man sich anschaut, an welcher stelle die angepriesenen, hochwertigen wirkstoffe in der inciliste stehen.

  12. #12
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    wenn es denn eine öko friseurkosmetik sein soll, dann vielleicht less is more?

    dass die öle in friseurkosmetik generell hochwertiger sein sollen als in naturkosmetik halte ich für ein gerücht. vorallem wenn man sich anschaut, an welcher stelle die angepriesenen, hochwertigen wirkstoffe in der inciliste stehen.
    Eben.
    Da können die Inhaltsstoffe noch so hochwertig sein, wenn sie erst an 15. Stelle der INCI genannt werden und knapp 0,3g davon in 200g Produkt enthalten sind, bringen sie genau: gar nichts.
    Die sind dann eher drin, damit der Hersteller es groß vorne drauf schreiben kann, "mit wertvollem Argan-Öl", oder was auch immer.
    may contain nuts

  13. #13
    RockyRoad
    Besucher

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    dass die öle in friseurkosmetik generell hochwertiger sein sollen als in naturkosmetik halte ich für ein gerücht. vorallem wenn man sich anschaut, an welcher stelle die angepriesenen, hochwertigen wirkstoffe in der inciliste stehen.


    Zitat Zitat von Chrislemale Beitrag anzeigen
    es ist ja ein Frisör-Produkt und ist(sollte) ja eigentlich hochwertiger sein als herkömmliche Produkte.
    wieso sollten Friseur-Produkte hochwertiger sein? Was die Konzentration von hochwertigen Inhaltsstoffen angeht ists ja nicht so, dass Friseur-Produkte eine Lizens hätten- so wie es bei Apothekenprodukten manchmal der Fall ist.

  14. #14
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    wenn es denn eine öko friseurkosmetik sein soll, dann vielleicht less is more?

    dass die öle in friseurkosmetik generell hochwertiger sein sollen als in naturkosmetik halte ich für ein gerücht. vorallem wenn man sich anschaut, an welcher stelle die angepriesenen, hochwertigen wirkstoffe in der inciliste stehen.
    Ist bei Drogerie-KK aber doch auch nicht wirklich anders

    Ich sehe es halt anders als ihr, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung dazu. Ich komme mit Friseur KK super klar, also warum nicht benutzen

    @Chrislemale: Wenns mehr Richtung Natur aber trotzdem Friseurprodukt gehen soll: Redken hat z.B. eine recht neue Serie: Natures Rescue, ohne Silikone, Sulfate oder Parabene. Auch von L'oreal Expert gibt so was ähnliches, das heißt dort Serie Nature.

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Danke schon mal an alle:))Ja die Serie von Redken kenne ich habe damit aber noch nicht gearbeitet:)vielmehr Suche ich eigentlich Stylingprodukte die auf Frisör-Niveau sind und ohne Silikone;)

  16. #16
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Tigi oder doch Natur?

    ich wüsste nicht, dass es sowas wie naturkosmetikstylingprodukte für professionelles styling gibt.

  17. #17
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Da fällt mir spontan auch nichts ein

    Gibt sicher in dieser Richtung etwas - aber da müsste ich das Produkt bzw. die Inhaltsstoffe sehen...

  18. #18
    kontext
    Besucher

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Also ich verweigere mich gegen Friseur-KK deswegen, weil ich hier im Vergleich zu Drogerie-KK keinen grundsaetzlichen Mehrwert feststelle. Ich fuehle mich als Kunde verschaukelt, als ob ich mir kein Bild darueber machen koennte, welche INCI was koennen, was da ein Konsistenzgeber ist, was Halt gibt, was fuer Glanz sorgt. Sicher macht das nicht jeder, aber wenn man es macht, merkt man, dass der Unterschied von Friseur- zu Drogerie-KK im Wesen nur im Preis und der arroganteren Aufmache besteht. Es gibt in beiden Gebieten Produkte, die bessere oder schlechtere Ergebnisse bringen. Im Zweifelsfall wuerde ich NK und zwar solche, die ich auch verstanden habe, vorziehen, insofern waere ein gutes versus ein schlechteres KK-Produkt, egal ob von Tigi oder Mildeen, immer die Wahl zwischen zwei Uebeln und das, obwohl ich kein grundsaetzlicher NK-Verfechter bin.

    Dass sich die Diskussion oft auf Silikone beschraenkt, empfinde ich uebrigens als eine sehr eingeschraenkte Sichtweise.

    OT: Lernt man sowas denn wirklich nicht im Friseurhandwerk?
    See, that's why I don't trust in Hairstylists.

  19. #19
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen

    Dass sich die Diskussion oft auf Silikone beschraenkt, empfinde ich uebrigens als eine sehr eingeschraenkte Sichtweise.
    .
    Ein Produkt besteht schließlich noch aus mehr INCI als nur Silikonen.
    Silikon=böse
    Silifrei= gut
    kann man eben pauschal auch nicht sagen.

    Und zwischen Friseur-KK und NK liegt noch so viel dazwischen

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    @kontext Doch doch gesagt wird es uns schon.aber wir sind keine Chemiker oder Hautärzte.das Silikone in den normalen Produkten drinnen ist hab ich schon gewusst aber das auch Wasser-Unlösliche Inhaltsstoffe in Friseur-Exklusiven Produkten enthalten ist war mir bis jetzt neu.Vertragen hat sie aber bis jetzt auch jeder:)

  21. #21
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Also zum Einen, wenn du das auf dem Profilbild bist und wirklich so kurze Haare hast, dann würde ich mir nicht so viele Gedanken um Silikone machen, denn du willst die Haare ja nicht wachsen lassen und wirkliche Pflege brauchen sie bei der Länge ja auch nicht.

    Mir fällt ansonsten leider auch nichts aus dem Friseurbereich ein, was komplett ohne Silikone ist. Da sind halt immer mal wieder Sachen dabei (auch bei Tigi), muss man gucken.

    Ich bin übrigens nicht generell gegen Friseur KK, das war das einzige, was bei meinem blondierten und sehr stark strapazierten Haare wirklich gepflegt hat, zumindest besser als KK aus der Drogerie. Ich denke allerdings, dass es auch daran liegt, dass es im Friseurfachhandel speziellere Pflegeserien gibt wie in der Drogerie. Sowas wie z.B. die Extreme Serie von Redken (reine Proteinserie) existiert meines Wissens nicht im Niedrigpreissegment.
    Aber das ist sicher bei jedem individuell und man kann es auch nicht verallgemeinern.
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  22. #22
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Tigi oder doch Natur?

    was mir noch einfällt, less is more hat auch stylingprodukte. naturkosmetik stylingprodukte sind halt auch für frisuren, die natürlicher aussehen gedacht, würde ich jetzt mal behaupten.

    lush hat drei verschiedenen haargele, oder auch nur noch zwei? wie gut da im speziellen die incis sind, kann ich nicht sagen.

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrislemale
    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    18

    AW: Tigi oder doch Natur?

    Danke schon mal allen für die Tipps:))bin Schluss-endlich fündig geworden und zwar bei Marlies Möller;)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.