Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 30
  1. #1
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    Kur für meine Pferdehaare gesucht

    alter Text:


    Neuer Text, 1 Jahr und mehrere Blondierungen später:

    Ich wollte meinen Thread noch vervollständigen, nachdem 1 gutes Jahr vergangen ist.

    In der Zwischenzeit habe ich mein rotes Haar einmal braun gefärbt und danach 3 mal strähnen lassen, so dass die Haare jetzt blond sind und ziemlich angegriffen. Im Zuge dessen hat NICHTS mehr geklappt. Die Haare waren maximal nach dem Waschen mal schön, spätestens am nächsten Tag wieder hässlich und knirschig. Was ich alles versucht habe:

    - Seidenkissen (dabei bleibe ich auch, das ist toll )
    - feine Öle wie Traubenkern, Mandelöl, Babassuöl als Prewasch (kein großer Unterschied, ob im feuchten oder im trockenem Haar)
    - Leave Ins: oben genannte Öle (machten fettiges Haar oder trockenes Haar), Brokkolismenöl, Lanolin, Shea, auswaschbare und nicht auswaschbare Silikone (alles nur 1 Tag schön, danach knirschig oder schmierig)
    - NK Shampoos, KK Shampoos, Seife und alle möglichen Conditioner (Shampoos waren alle durch die Bank zu aggressiv, NK schlimm austrocknend, Seife oft schmierig in den Längen, Conditioner zu wenig reichhaltig)
    - Kuren NK, KK mit und ohne Silikon (war nie die ideale Mischung dabei von Drogerie bis hin zu Friseurbedarf u Afroshop (Cholesterol).
    - Regelmäßig Spitzen Schneiden (Friseur schneidet zuviel ab und Haare sind danach wieder in den Spitzen knirschig)
    usw usw.

    Schließlich meine ich das richtige für meine Pferdehaare gefunden zu haben, allerdings funktioniert es nur in Kombination:

    Zuerst habe ich den Wet Assessment Test gemacht um rauszufinden, was meinen Haaren fehlt, da ich auf Protein tippte und Cat von Redken sich seltsam anfühlte.
    Herauskam ein eindeutiger Proteinmangel, daher habe ich dem CAT nochmal eine Chance gegeben. Dazu fand ich raus, dass - auch wenn die tollen Öle nicht klappen - ganz stinknormales, billiges Ölivenöl VOR dem waschen (mind. 10 Minuten) grandios funktioniert. In Folge mach ich also:

    - Billiges Olivenöl (ca 1 EL) in die trockenen Längen drücken und ein klein wenig auf die Kopfhaut (Öl auf der Kopfhaut verhindert schnelles Nachfetten)
    - Alles mit Seife waschen. Bei mir klappt das mit einer 4% überfetteten Haarseife wunderbar. Obwohl man immer gegenteiliges liest, wäscht sie _bei mir_ auch Silikon raus. Dazu kommt, dass sie trotzdem mild und rückfettend ist.
    - Danach lasse ich die Proteinkur Cat von Redken 15 Minuten einwirken. 10 Minuten haben bei mir kein gutes Ergebnis gebracht, wahrscheinlich weil meine Haare zu angegriffen sind.
    - Auswaschen.
    - Danach mache ich eine Essigrinse mit kaltem gefiltertem Wasser und füge gegebenfalls noch ein wenig Silberspülung hinzu, um den Haaren den Gelbstich zu nehmen.
    - Nachdem die Proteinkur sehr reichhaltig ist, brauchen die Haare danach unbedingt Feuchtigkeit. Da kein Leave In auf Dauer bei mir gut funktioniert hat, habe ich nach langem Stöbern den Tipp mit der Hautcreme gefunden. In der Hautcreme ist die Kombination aus Öl mit Wasser enthalten und man muss nicht darauf achten, ob die Haare trocken sind oder nicht. Da das bei mir die Haare dennoch nicht schön machte, fand ich einen Tipp für ein Sauer eingestelltes Leave In für mehr Glanz. Dabei wurde Honig hinzugefügt um den PH Wert sauer einzustellen. Da meine Haare keinen Honig mögen, habe ich meiner selbstgemachten Creme (Wasser, Shea, Lanolin, Babassu, Urea) noch ein paar Tropfen Milchsäure hinzugefügt. Ich schätze das klappt bei jeder konventionellen Hautcreme ebenso.
    DAS in die feuchten Haare in Verbindung mit dem og Zeug funktioniert wunderbar und das Ergebnis ist grandios:
    Pferdehaare werden weich, durchfeuchtet und glänzen die Creme kann man auch täglich zum Nachfeuchten anwenden.
    Wenn ich Extraglanz will, nehme ich den Spray von Rausch Goldhirse. Der ist ohne Silikon und ganz gut, wenn auch nicht so intensiv wie seine Silikonbrüder und auch saftig teuer.
    1-2 Mal im Monat verwende ich in den Spitzen Dimethicone (Balea Fluid). Ich bilde mir ein, die Spitzen so zusätzlich zu schützen und die Seife wäscht jedesmal eine Schicht wieder ab, so dass die Spitzen nicht austrocknen darunter.
    1 mal im Monat mache ich Mikrotrimms und schneide ca 0,5-1cm ab.

    Die Prozedur ist ein wenig aufwendig, aber bei dem Ergebnis wirklich lohnenswert.
    Geändert von -|Birthday Party|- (02.10.2011 um 09:15 Uhr)

  2. #2
    Experte Avatar von BadObsession
    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    637

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Huhu,
    die schlechten Erfahrungen habe ich mit der Laver Rosenlich Spülung und der Kur auch gemacht - meine Haare haben sich angefühlt wie Gummi
    Ich hab einen änhlichen Haartyp wie du, und bei mir wirkt die WellaSp Power Maks richtig gut, weil sich meine Haare damit ganz glatt und fast schon flutschig anfühlen
    Sehr gut finde ich auch die Elvital Anti Schädigung Kur
    Ähnliche Wirkung, aber der Duft ist einfach nur zum Kotzen
    Don`t be a drag - just be a queen!

  3. #3
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Da könnte ich Dir die Fructis Oil Repair Kur im Topf empfehlen, ich sie!!! Hilft bei meinen blondierten Strohhaaren super
    Sie enthält ein Silikon, Amodimethicone. Das ist aber mit NK auswaschbar

  4. #4
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Ich werfe Herbal Essences "Viel Feuchtigkeit" in die Runde bei ganz dickem Haar würde ich sie aber länger als eine Min einwirken lassen...

  5. #5
    SweetClover
    Besucher

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Was mir da spontan einfällt ist ne Ölkur. Vielleicht mit Olivenöl. Vertragen deine Haare bestimmt sehr gut, wenn sie dick und dazu noch chemisch behandelt sind.
    Geändert von SweetClover (15.07.2010 um 22:57 Uhr)

  6. #6
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Ich mag auch gern die Balea Professional Glatt Serie. Sie macht natürlich nicht glatt, bändigt aber den Frizz und lässt die Haare schön glänzen. Und sie ist sogar ohne Silis

  7. #7
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    hui, jetzt fällt die auswahl schwer.... danke!

    ölkuren mache ich oft und in die spitzen gebe ich immer brokkolisamenöl oder shea. mir ist nur aufgefallen wie toll die haare nach dem färben aussahen, als ich die in der packung integrierte kur genommen habe. normal nehme ich die nämlich nicht, deswegen dachte ich hin und wieder silis würden nicht schaden...

  8. #8
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Zitat Zitat von Amicella Beitrag anzeigen
    Ich werfe Herbal Essences "Viel Feuchtigkeit" in die Runde bei ganz dickem Haar würde ich sie aber länger als eine Min einwirken lassen...
    Wie siehts denn da mit Silis aus?

  9. #9
    kontext
    Besucher

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    hekate hat dazu einen testbericht geschrieben: https://www.beautyjunkies.de/ind...view&iden=9115

    .. dimethicon

  10. #10
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Eine Freundin von mir hat dickes Pferdehaar mit Wellen-Locken und schwört auf die Paul Mitchell Sachen. Weiß leider gerade nicht genau, welche Serie sie benutzt...

    Sie hat allerdings unbehandeltes Haar und kommt mit Protein-Kram nicht gut zurecht, sondern braucht eher Feuchtigkeit.

    Kannst Du denn mal die INCIs der Kur posten?
    Ich glaube das würde schon helfen, ein in die Richtung gehendes Produkt zu finden.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  11. #11
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    leider habe ich die packung nicht mehr und auf der tube stehen die incis nicht. die farbe war von loreal recital preference. sicher eine silikonbombe...

  12. #12
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht


    ich suche auch eine super reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Kur. Wenn möglich im Drogeriebereich und ohne Silikone. KK oder NK ist mir eigentlich egal, nur super pflegend sollte sie sein.

  13. #13
    MissChievous Avatar von Isobel
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    Was mir da spontan einfällt ist ne Ölkur. Vielleicht mit Olivenöl. Vertragen deine Haare bestimmt sehr gut, wenn sie dick und dazu noch chemisch behandelt sind.
    Find ich auch! Öl ist einfach die beste lösung. Kannst dir auch eine mischung machen aus Olivenöl, Mandelöl, Rizinusöl und ein bisschen Arganöl kann sicher nicht schaden. Ein paar stunden einwirken lassen, dann abwaschen.

    Ich hab selber lange, dicke, dichte haare und ich kann es nicht oft genug sagen: Öl ist die lösung für all unsre probleme

    Ich hatte auch ein hartnäckiges schuppenproblem und, seitdem ich ölkuren mache (vermischt aber auch mit petroleum) hab ich absolut kein problem mehr mit schuppen oder haarausfall oder ka was noch. Die haare sind (und sehen) gepflegt (aus)
    You can call me "streetcar" because of my desire for you...

  14. #14
    MissChievous Avatar von Isobel
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Hab mal geschaut was alles in meiner (gekauften) ölkur drin ist:

    Ricinus Communis (Castor) Oil, Deodorized Kerosene, Isopropyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Retinyl Palmitate, Benzyl Alcohol, Coumarin, Limonene, Perfume.

    Ich hau gerne auch ein paar tropfen arganöl rein

    Diese kur trage ich 1-2 mal im monat auf, seit fast 2 jahren ... 1+ resultate!!
    You can call me "streetcar" because of my desire for you...

  15. #15
    loveliness
    Besucher

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Zitat Zitat von fraujulia Beitrag anzeigen

    ich suche auch eine super reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Kur. Wenn möglich im Drogeriebereich und ohne Silikone. KK oder NK ist mir eigentlich egal, nur super pflegend sollte sie sein.
    Ich kann dir die ISANA (Rossmann) Intensiv-Kur für trockenes/beanspruchtes Haar (ohne silis) empfehlen. Die spendet viel Feuchtigkeit und die Pflege ist einfach nur

  16. #16
    Experte Avatar von BadObsession
    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    637

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Ich werfe noch die Elvital Re - Nutrition Kur in der Tube ins Rennen
    Pflegt hervorragend!
    Don`t be a drag - just be a queen!

  17. #17
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Danke!
    Isana werde ich testen, Elvital eher nicht.
    Mit Elvital hatte ich bisher nur schlechte Erfahrungen > Schuppen, Kopfhautjucken, kurzfristige Pflege aber langfristig austrocknend
    Ach und Isobel: verrätst du uns noch, um welche gekaufte Ölkur es sich handelt? Ich gehe demnächst auf eine längere Reise, da habe ich keine Zeit für stundenlange Olivenölkuren.

  18. #18
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Gegen strohige Haare habe ich einen guten Tipp, ich verwende unheimlich gerne diese kleinen Packungen von dm sehen aus wie kleine Kissen. Das eine ist eine Pferdemark-Kur. Die mache ich alle paar Wochen mal in die Haare, 3 Minuten einwirken lassen, das gibt wunderbar weiche Haare Ich weiß aber nicht aus welchem Zeug das besteht....
    Es gibt auch noch andere Sorten. Obwohl ich das Pferdemark am besten finde.
    Dazu mache ich Trinkkuren mit Kieselsäure um die Haare zu stärken. Habe damit innerhalb kurzer Zeit meinen Spliss losbekommen. Da wird es dir bestimmt auch helfen.

  19. #19
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    starkerose, das sind die Kurkissen von Swiss-o-par

  20. #20
    MissChievous Avatar von Isobel
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Zitat Zitat von fraujulia Beitrag anzeigen
    Ach und Isobel: verrätst du uns noch, um welche gekaufte Ölkur es sich handelt? Ich gehe demnächst auf eine längere Reise, da habe ich keine Zeit für stundenlange Olivenölkuren.
    Ist leider nicht hier erhältlich, ich kauf sie immer in Rumänien. Das letzte mal hab ich gleich 10 flaschen gekauft, damit ich ja genug habe für die nächsten monate Da meine haare sehr lang sind reicht mir eine flasche für maximal 2 anwendungen, und das nur, wenn ich sparsam damit umgehe. Eine österreichische/deutsche variante habe ich leider noch nicht gefunden.

    Hier ein bild: CLICK
    You can call me "streetcar" because of my desire for you...

  21. #21
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Zitat Zitat von Deviline5 Beitrag anzeigen
    starkerose, das sind die Kurkissen von Swiss-o-par
    Ja genau, ich weiß nie wie sich die Dinger nennen. Aber ich kann sie ja schon gut beschreiben, falls sie mal m dm umgeräumt werden *haha*

  22. #22
    Forengöttin Avatar von konrike
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    8.108

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    monoi tiare öl
    macadamianuss körperbutter von alverde
    kokosöl
    haaröl von weleda
    olivenöl
    alle diese sachen kann man prima über nacht als packung einwirken lassen.
    <a href=http://[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/000haarbanneruoxt0czp.jpg][img]http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/000haarbanneruoxt0czp_thumb.jpg[/img][/url] target=_blank><a href=http://www.fotos-hochladen.net/view/000haarbanneruoxt0czp.jpg target=_blank><a href=http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/000haarbanneruoxt0czp_thumb.jpg target=_blank>http://www.fotos-hochladen.net/thumb...0czp_thumb.jpg</a></a></a>72cm RL
    Tu stets das, was du zu tun fürchtest...
    Ralph Waldo Emerson
    1803 - 1882

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Gloaming
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    191

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Eine Freundin von mir (schöne dicke Haare) nimmt die Kur im Tiegel von Garnier und ist zufrieden.
    all i want is the moon upon a stick

  24. #24
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Drei Buchstaben: HBP
    Der Neobio Henna Balsam Plus macht wunderweiche Haare.
    Alvere A/H ist auch toll. Ich steh auch eher auf weiche, flaumige, als auf griffige Haare (meistens) und habe mit diese Produkten Erfolg.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  25. #25
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Alvere bekommt man in der Drogerie, und woher bekommt man diesen Neobio Balsam? Würde mich jetzt auch mal interessieren

  26. #26
    Inventar Avatar von einspluszehn
    Registriert seit
    28.09.2009
    Ort
    mittig
    Beiträge
    1.541
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    ich hab meinen im reformhaus gekauft.
    Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.

  27. #27
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    danke nochmal für eure tipps!!!
    ich habe jetzt vieles durchprobiert und war nicht besonders zufrieden. meist sahen die haare am tag selbst gut aus, aber am nächsten tag schon wieder fürchterlich. habe jetzt, angeregt durch *diesen thread* die für mich wohl perfekte mischung gefunden:
    ich mixe die cholesterol kur mit der fructis oil repair 1:1 und lasse es 1/2 stunde wirken. die haare sehen am nächsten tag immer noch schön aus.
    weiters mache ich ab und an noch ölkuren und lasse SBC über nacht einwirken.

  28. #28
    SweetClover
    Besucher

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Freut mich, dass du was gefunden hast! Cholesterol Kuren hätte ich jetzt sonst auch empfohlen.

  29. #29
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht


  30. #30
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kur für meine Pferdehaare gesucht

    Ich wollte meinen Thread noch vervollständigen, nachdem 1 gutes Jahr vergangen ist. Ich werde das vorne auch nochmal posten.

    In der Zwischenzeit habe ich mein rotes Haar einmal braun gefärbt und danach 3 mal strähnen lassen, so dass die Haare jetzt blond sind und ziemlich angegriffen. Im Zuge dessen hat NICHTS mehr geklappt. Die Haare waren maximal nach dem Waschen mal schön, spätestens am nächsten Tag wieder hässlich und knirschig. Was ich alles versucht habe:

    - Seidenkissen (dabei bleibe ich auch, das ist toll )
    - feine Öle wie Traubenkern, Mandelöl, Babassuöl als Prewasch (kein großer Unterschied, ob im feuchten oder im trockenem Haar)
    - Leave Ins: oben genannte Öle (machten fettiges Haar oder trockenes Haar), Brokkolismenöl, Lanolin, Shea, auswaschbare und nicht auswaschbare Silikone (alles nur 1 Tag schön, danach knirschig oder schmierig)
    - NK Shampoos, KK Shampoos, Seife und alle möglichen Conditioner (Shampoos waren alle durch die Bank zu aggressiv, NK schlimm austrocknend, Seife oft schmierig in den Längen, Conditioner zu wenig reichhaltig)
    - Kuren NK, KK mit und ohne Silikon (war nie die ideale Mischung dabei von Drogerie bis hin zu Friseurbedarf u Afroshop (Cholesterol).
    - Regelmäßig Spitzen Schneiden (Friseur schneidet zuviel ab und Haare sind danach wieder in den Spitzen knirschig)
    usw usw.

    Schließlich meine ich das richtige für meine Pferdehaare gefunden zu haben, allerdings funktioniert es nur in Kombination:

    Zuerst habe ich den Wet Assessment Test gemacht um rauszufinden, was meinen Haaren fehlt, da ich auf Protein tippte und Cat von Redken sich seltsam anfühlte.
    Herauskam ein eindeutiger Proteinmangel, daher habe ich dem CAT nochmal eine Chance gegeben. Dazu fand ich raus, dass - auch wenn die tollen Öle nicht klappen - ganz stinknormales, billiges Ölivenöl VOR dem waschen (mind. 10 Minuten) grandios funktioniert. In Folge mach ich also:

    - Billiges Olivenöl (ca 1 EL) in die trockenen Längen drücken und ein klein wenig auf die Kopfhaut (Öl auf der Kopfhaut verhindert schnelles Nachfetten)
    - Alles mit Seife waschen. Bei mir klappt das mit einer 4% überfetteten Haarseife wunderbar. Obwohl man immer gegenteiliges liest, wäscht sie _bei mir_ auch Silikon raus. Dazu kommt, dass sie trotzdem mild und rückfettend ist.
    - Danach lasse ich die Proteinkur Cat von Redken 15 Minuten einwirken. 10 Minuten haben bei mir kein gutes Ergebnis gebracht, wahrscheinlich weil meine Haare zu angegriffen sind.
    - Auswaschen.
    - Danach mache ich eine Essigrinse mit kaltem gefiltertem Wasser und füge gegebenfalls noch ein wenig Silberspülung hinzu, um den Haaren den Gelbstich zu nehmen.
    - Nachdem die Proteinkur sehr reichhaltig ist, brauchen die Haare danach unbedingt Feuchtigkeit. Da kein Leave In auf Dauer bei mir gut funktioniert hat, habe ich nach langem Stöbern den Tipp mit der Hautcreme gefunden. In der Hautcreme ist die Kombination aus Öl mit Wasser enthalten und man muss nicht darauf achten, ob die Haare trocken sind oder nicht. Da das bei mir die Haare dennoch nicht schön machte, fand ich einen Tipp für ein Sauer eingestelltes Leave In für mehr Glanz. Dabei wurde Honig hinzugefügt um den PH Wert sauer einzustellen. Da meine Haare keinen Honig mögen, habe ich meiner selbstgemachten Creme (Wasser, Shea, Lanolin, Babassu, Urea) noch ein paar Tropfen Milchsäure hinzugefügt. Ich schätze das klappt bei jeder konventionellen Hautcreme ebenso.
    DAS in die feuchten Haare in Verbindung mit dem og Zeug funktioniert wunderbar und das Ergebnis ist grandios:
    Pferdehaare werden weich, durchfeuchtet und glänzen die Creme kann man auch täglich zum Nachfeuchten anwenden.
    Wenn ich Extraglanz will, nehme ich den Spray von Rausch Goldhirse. Der ist ohne Silikon und ganz gut, wenn auch nicht so intensiv wie seine Silikonbrüder und auch saftig teuer.
    1-2 Mal im Monat verwende ich in den Spitzen Dimethicone (Balea Fluid). Ich bilde mir ein, die Spitzen so zusätzlich zu schützen und die Seife wäscht jedesmal eine Schicht wieder ab, so dass die Spitzen nicht austrocknen darunter.
    1 mal im Monat mache ich Mikrotrimms und schneide ca 0,5-1cm ab.

    Die Prozedur ist ein wenig aufwendig, aber bei dem Ergebnis wirklich lohnenswert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.