Liebe Alexi,
sehr toll das du uns deine Gedanken zu diesem Vorhaben mitteilen magstIch drücke dir die Daumen.
Meine Beweggründe sind zum einen meine finanzielle Lage, die bis zur Beendigung meines Studiums im nächsten Jahr, trotz Nebenjob, alles andere als rosig aussieht.
Außerdem habe ich nicht sehr viel Platz für Kleidung, obwohl ich schon immer einen großen Teil an Kleidung und Schuhen je nach Saison ins Haus meiner Eltern auslagere habe ich kaum durchblick in meinem viel zu vollen Kleiderschrank. Das liegt vor allem daran das ich in den letzen Jahren viel zu viel und viel zu unüberlegt geshoppt und im Internet gebraucht gekauft habe.
Es gab Zeiten da habe ich einfach mal so bei Ebay einen Oberbegriff und meine Größe eingegeben und wenn dann grade in nächster Zeit eine Auktion ablief mit irgendwas was mir gefiel hab ich halt mitgeboten... Das Resultat daraus sind halt leider auch einige Sachen die nicht so gut passen oder dann doch nicht mehr gefielen als sie ankamen![]()
Dieses Fehlverhalten versuche ich jetzt zu korrigieren in dem ich Kaufstops einlege, aussortiere, verschenke und verkaufe.
In Zukunft möchte ich viel überlegter Einkaufen und mehr Wert auf Qualität und die ethischen Hintergründe der Produktion legen.