sind schwestern.
http://www.welt.de/lifestyle/article...en-Labels.html
sind schwestern.
http://www.welt.de/lifestyle/article...en-Labels.html
Aus H&M rausgewachsen, spießig geworden --> Doppelhaushälfte und cos.
Selten öde Marke.
![]()
Ich hab einer Bummelbiene nur einen Tipp gegeben, verstehe nicht, warum man sich da jetzt so drüber lustig machen muss...
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Niemand macht sich lustig, schon gar nicht über dich oder Bummelbiene. Meine Assoziationen mit der Marke darf ich aber äußern, oder? Bei einem Geschmack-und-Preis-Thread geht es nun mal zwangsläufig um Marken, die von ihrem Image und den Bildern, die sie beim Einzelnen auslösen, leben.![]()
Matilda lacht sicherlich auch nur über die Doppelhaushälfte. Oder sowas... Mit dir hat das mit Sicherheit nichts zutun.
Ich denke im Endeffekt kommts drauf an, wie man die Sachen kombiniert.Von Kopf bis Fuss eine Marke oder ein Designer kommt selten gut, egal wer es ist.
Ich hab es auch nicht auf mich bezogen, ich fand nur generell die Art und Weise in diesem Zusammenhang etwas unpassend. Aber ist ja auch egal, vielleicht hab ich es etwas zu ernst genommen![]()
Geändert von LittleMissFixit (07.11.2011 um 07:44 Uhr)
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Verstehe. Cos ist schließlich auch eine sehr ernste Marke.Sorry, das musste noch sein, passt halt so gut, jetzt höre ich aber wirklich auf.
![]()
Ich finde, man darf Mode eh nicht zu ernst nehmen, egal ob man sich eher praktisch oder spielerisch kleidet. Sonst macht man sich selbst zum Mobbingopfer, während der andere seine blöden Sprüche vielleicht nicht mal böse meint oder gar nicht im Zusammenhang mit der Person denkt. Es wird schließlich immer jemanden geben, dermacht.
![]()
Beim stöbern auf der Seite frag ich mich allerdings, ob Karottenhosen tatsächlich wieder modetauglich werden....
BTW: "Relaxed-fit" ist wirklich ein toller Euphemismus für Mum-Jeans![]()
das müss man wirklich sagen. ich habe bei cos allerdings auch noch nie eine hose mit einem guten schnitt gesehen. die hosen dort sind immer sehr komisch. mein lieblingsteil von cos ist ein ballonkleid in einem verwaschenen altrosa. darin sehe ich aus, wie eine durchgeknallte prinzessin.![]()
hab eben gesehen, dass die all saints seite verändert wurde und das archiv jetzt auf der selben seite abrufbar ist, wie die neue kollektion. ist etwas übersichtlicher jetzt. scheinbar auch mit nur einem account.
Zum "Wert" von Kleidung:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...leider139.html
ach was. es kommt auf die kombination an. ganz in cos ist nicht gut, aber man darf überhaupt niemals durchgehend eine marke tragen, das klappt nur selten.
wenn ich mit meinem prinzessinnenkleid, derben stiefeln und zutätowierten armen für eine altphilologin gehalten werde, soll mir das recht sein.wenn mich das nächste mal jemand nach meinem job fragt, werde ich auf jeden fall philologin sagen. das klingt schick.
![]()
Bloss wenn dann einer grad eine Übersetzung ins Altgriechische will, könnte es eventuell peinlich werden.
Aber gepflegt klingen tut es schon.
das muss nicht sein, man muss es nur richtig machen ->
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=XY66ZJ0TFUI
Man darf auch mal ernst aussehen, finde ich. Oder nur so tun, als nehme man irgendeine Situation furchtbar ernst und das durch die Kleidung ausdrücken. Ich zielte mit meiner Aussage aber nicht darauf ab, welche Beziehung man selbst zur Mode haben soll oder darf, das sei jedem selbst überlassen. Ich meinte das Ernst- oder besser gesagt Persönlichnehmen der Meinung anderer.
Das hast du doch am Anfang des Threads auch bemerkt, dass durch deine allgemeinen Aussagen über billige Kleidung sich immer wieder Leute angegriffen gefühlt haben. Sie waren zum Teil richtig sauer. Und das ist etwas, was ich nur schwer verstehe- man kann sich doch wunderbar darüber streiten.Nur wenn man sich durch einen anderen Geschmack emotional treffen lässt, nimmt man sich selbst den Spaß.
@FrauBluecher: Danke für den Link. Das ist genau das, was mir seit geraumer Zeit durch den Kopf geht und weswegen ich jetzt auch umdenke und mein Konsumverhalten veraendern moechte.
Sehr interessanter Bericht
Im Grunde sind es keine "Neuigkeiten" aber regt so gebündelt erneut zum Nachdenken an.
Mal davon abgesehen, trage ich meine Kleidung schon übwiegend ab. Die anderen Sachen gebe ich meiner Mutter, die im Pflegeheim arbeitet. Ihre Kolleginnen freuen sich immer, wenn sie mal wieder eine Tüte mitbringt. Bis auf ein paar Teile, sind dann alle wieder im "Umlauf"![]()
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Also ich muss sagen, dass ich Kleidung auch oft auftrage. Und was ich nicht auftrage (und was natürlich noch okay ist), gebe ich immer zur Caritas-Kleiderkammer.
Ich kaufe jetzt aber auch keine T-Shirts für € 3,- oder so. Sicher kaufe ich nicht nur absolut hochpreisige Sachen, aber das meiste liegt so im Mittelfeld (oder ich habe es reduziert bekommen - wir haben hier in der Nähe ein großes Outlet-Center) und das sind dann sicher keine Teile, die ich einfach in den Müll werfe.
Aber es stimmt schon, als ich ein Kind war, wurden meine Hosen herausgelassen/geflickt usw. Würde man heutzutage nicht mehr machen. Wobei ich jetzt natürlich auch nicht mit einer Hose mit einem Flicken auf dem Knie in die Arbeit gehen könnte
und wenn meine Jungs so etwas in der Schule/im Job tragen würden, würden sie wahrscheinlich ganz schnell den Hartz-IV-Stempel aufgedrückt bekommen (sofern sie - stylisch wie sie sind - so etwas auch im Traum nicht anziehen würden und ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich das auch absolut verstehen kann
).
Was ich natürlich schon mache, ist mal eine Naht nachnähen oder ein kleines Loch in einem Wollpulli stopfen (wenn es dann hinterher nicht auffällt) ...
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
ich denke, es liegt auch daran, dass man früher einfach nicht so unglaublich billige hosen wie heute bekommen hat. deswegen auch die flicken. und deswegen auch der hartz-stempel. wer heutzutage eine jean flickt - davon geht man wohl aus - kann sich nichtmal die 10 euro für eine billig-jean leisten. so sehr ist billigkonsum schon in den köpfen verankert.
Ich hatte als Kind/Teenie/Twen eher normal viel Kleidung. Weniger als heute zwar, aber normal halt. Den Schuhtick hatte ich schon immer. Ich hatte selbst als Teenie viele Schuhe.
Diesen Schuh-Tick und meinen Kleidertick will ich auch weiter behalten, einfach weil ich genau diese Sachen so sehr liebe. Ich muss jetzt nur noch austüfteln, wie ich wann was umstelle/ersetze.
Ich hatte als Kind auch wenig Kleidung. Nicht weil wir arm waren, sondern weil Kinderkleidung aufgetragen und vererbt wurde. Kinderkleidung verkörperte keinen Status (Erwachsenenkleidung schon).
Ich denke, das hatte andere Gründe als Geschmack, das hatte mit Wertigkeit, Kleidung als Symbol für Status und imaginierter Herabsetzung zu tun. Nicht jeder, der bereit ist, Geld für Kleidung auszugeben, tut es, um andere Leute herabzusetzen.
ich hatte schon niedliche Kleider (und tolle Lackschuhe!)![]()
Ich glaube, wir reden über verschiedene Perspektiven. Wert auf die Qualität der Kleidung zu legen ist für mich eine reine Geschmacksfrage. Bestimmte Schnitte tragen zu wollen, die es im unteren Preissegment nicht gibt, ist auch nicht mehr als Geschmacksfrage. Aus der anderen Perspektive eine Abwertung darin zu erkennen geht durchaus über die Bedeutung der Sache hinaus. Das hat dann wirklich andere Gründe als Geschmack. Aber nichts anderes meinte ich doch- ich kann nichts dafür, wenn meine Kleidung oder Haltung dazu bei manchen negative Schwingungen auslöst und es kümmert mich auch nicht.![]()
Eben, genau! Für mich ist es eine REINE Geschmacksfrage. Wie das bei anderen ankommt, ist nicht mein Thema. Andererseits leben wir in einer Gesellschaft, die Wertigkeit an Äusserlichkeiten festmacht, insofern bin ich auch nicht bass erstaunt und falle aus allen Wolken.
Ja, aber nur für Sonntags.
Im Alltag trugen wir eh Schürzen (ja, so ein Fossil bin ich), da war von der Kleidung nichts zu sehen.
Wir haben wohl aneinander parallel geredet.
Ich wette, Schürzen kommen wieder in Mode.
bei meinen Kinderfotos sieht man unschwer, dass es die 70er/80er waren
Geändert von 25592 (10.11.2011 um 20:42 Uhr)
wie süß, die weißen Handschuhe!![]()
habe noch ein Foto dazu gegeben, das obere, da habe ich keine Handschuhe an (ich war darauf so hell)