Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    Englische Rosen

    Ich mache einfach mal einen neuen Rosen-Thread auf. Die anderen, die ich gefunden habe waren entweder uralt oder es ging um ganz spezielle Fragen.

    Ich möchte (nachdem mir jetzt zwei Rosensträucher eingegangen sind) englische Rosen im Garten pflanzen. Die Zeit passt ja gerade für wurzelnackte Sorten. Ich habe mir ein wunderschönes Buch über David Austin Rosen gekauft und es verschlungen. Im Netz habe ich mich jetzt für einen Händler entschieden (über die Bezugsquellen im Buch), der alle David Austin Sorten führt.
    Ich bin ein ziemlicher Garten-Laie. Aber ich bin ja lernfähig und man muss ja irgendwann mal anfangen. Gibt es hier vielleicht Beauties, die auch diese Rosen mögen und welche im Garten oder in Kübeln haben? Wie sind eure Erfahrungen? Welche Sorten habt ihr, sind die robust, wie ist der Duft?? Ach, jede Menge Fragen.

    Ich möchte mit folgenden Sorten anfangen:
    Gertrud Jekyll
    Graham Thomas
    William Morris

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Englische Rosen

    Ich habe eine englische gefüllte Strauchrose im Vorgarten. Leider habe ich keinen blassen Schimmer mehr, welche Sorte es ist. Ich habe sie damals im Obi in der Kümmerecke für ´n Appel und ´n Ei gekauft.

    Sie beglückt mich nunmehr seit 10 Jahren mit unzähligen Blüten und duftet einfach göttlich.

    Ich weiß nicht, wie viele Leute mich schon auf diese Rose angesprochen haben und mich gefragt haben, was das für eine ist ...

    Die braucht auch so gut wie keine Pflege. Ich schneide sie regelmäßig im Herbst (und dann nochmal nach dem Winter) runter und das war´s. Kein Dünger, kein garnichts ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  3. #3
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Oh, das klingt ja toll. Auf solche Erfolge hoffe ich auch.

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Englische Rosen

    mit englischen Rosen selbst kann ich nicht dienen, wir haben derzeit im Garten 3 (ich würde gerne noch welche dazu nehmen)

    die erste ist die Rose Westerland

    die ist seit 2003 in unserem Garten, wächst jedes jahr üppig und produziert Blüten ohne Ende, die manchmal auch 5 m gegen den Wind duften, sie ist auch sehr pflegeleicht

    die zweite ist die Buff Beauty, die ist seit 4 oder 5 Jahren in unserem Garten, sie hatte erst eine falschen Platz, seit letztem Jahr haben wir ihr einen anderen Platz gegeben, dort fühlt sie sich wohler und macht sich viel besser, auch sie ist pflegeleicht


    Nr. 3 steht direkt am Haus, ist ein No-Name, vor Vorbesitzer übernommen, hat kleine, kräftig-pinke Blüten, duftet nicht, macht aber von der Optik her auch sehr viel Freude

    die beiden draußen im Garten sind robust, haben beide die letzten beiden Winter gut überstanden und bekommen bei uns eigtl auch nicht viel Aufmerksamkeit außer mal ein Händchen Kompost und den Rückschnitt natürlich
    Grüssle

    buffbeauty

  5. #5
    Antje
    Besucher

    AW: Englische Rosen

    Ich hatte ungefähr 15 Englische Rosen in meinen Garten pflanzen lassen. Von Kletterrosen über Strauchrosen bis hin zu niedrigen Sorten für den Schnitt.

    Leider haben sie sich in unserem Klima (Erzgebirgsrand) absolut nicht bewährt und ich musste sie nach und nach austauschen lassen.

    Jedes Jahr froren sie trotz sorgfältiger Abdeckung, anhäufeln, etc. stark herunter. Und im regnerischen, kühlen Sommer wurden die Blüten nicht richtig trocken. Dadurch schimmelten sie und fielen als hässliche Klumpen ab, bevor sie sich richtig öffnen konnten.

    Jetzt habe ich traditionelle Französische Rosen im Garten, die ich mir aus Belgischen Rosengärtnereien mitbrachte. Sie sind zwar nicht so stark gefüllt, aber wundervoll duftend, resistent gegen Sternrusstau und Rosenrost und überstehen jeden Winter.

    Die hier und hierzum Beispiel.

    Auserdem noch ein paar alte Eigenzüchtungen der hiesigen Baumschule.

  6. #6
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Ich hatte mit den schönen englischen Rosen leider kein Glück. Hier im Norden regnet es im Sommer immer viel und der Boden ist zu sandig. Jetzt habe ich nur noch eine alte Rose, die Rose de Resht im Garten. Sie ist zu einem schönen Busch gewachsen, ist krankheitsresistent, regenfest und blüht und duftet bis zum ersten Frost. Ich dünge einmal im April mit Oscorna Dünger, spritze nicht, schneide nur hin und wieder Abgeblühtes heraus. Die Rose treibt immer willig nach, ob man nun schneidet oder nicht.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  7. #7
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.508

    AW: Englische Rosen

    Englische Rosen

    Die Westerland habe ich auch, das ist ein riesiger Strauch geworden, der herrliche Blüten trägt - immer in unterschiedlichen Farbschattierungen, weil die ja "remontieren" (Ihre Farbe wird blasser, je länger die Blüte da ist). Davon möchte ich unbedingt noch eine... (ist allerdings keine englische Rose, sondern von Kordes).
    Von David Austin habe ich noch "Mary Rose" und "Brother Cadfael."

    Die anderen weiß ich gar nicht auswendig
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  8. #8
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Englische Rosen

    Die Westerland habe ich auch, das ist ein riesiger Strauch geworden, der herrliche Blüten trägt - immer in unterschiedlichen Farbschattierungen, weil die ja "remontieren" (Ihre Farbe wird blasser, je länger die Blüte da ist). Davon möchte ich unbedingt noch eine... (ist allerdings keine englische Rose, sondern von Kordes).
    Von David Austin habe ich noch "Mary Rose" und "Brother Cadfael."

    Die anderen weiß ich gar nicht auswendig
    Beides sehr schöne rosafarbene Rosen. Wobei mir die Form der Blüte bei der Sorte "Brother Cadfeal" etwas besser gefällt.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ich war heute einkaufen und bin dann kurz mal bei Praktiker durch das Gartencenter. Da gab es Rosen. Habe einfach mal zwei mitgenommen. Sind zwar keine echten englischen Rosen, aber eine sieht nach dem Etikett nach einer Art historischen Rose aus. Werde sie morgen einsetzen.
    Englische Rosen werde ich mir übers I-Net bestellen, da es hier leider keine zu kaufen gibt. Habe schon rumtelefoniert.

  10. #10
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Du kannst die engl. Rosen auch direkt bei David Austin bestellen.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  11. #11
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ja, ich weiß, aber da sind sie auch am teuersten. Es gibt in Deutschland einige (lizensierte) Händler in Internet. Und da sind die Rosen günstiger. z.B. hier.

  12. #12
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    So, ich habe mir jetzt drei englische Rosen bestellt. Mal sehen wie lange die Lieferung dauert. Vielleicht kommt die Sendung ja vor dem Wochenende. Dann habe ich am Wochenende Zeit, die Rosen zu pflanzen.

  13. #13
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Welche hast du denn genommen?
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  14. #14
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Gertrude Jekyll, Graham Thomas und Evelyn.

  15. #15
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Schöööön, Graham Thomas hatte ich auch. Die duftet wunderbar.

    Diese habe ich außerdem mal gepflegt:
    The Pilgrim, Winchester Cathedral, Mary Rose.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  16. #16
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Das sind aber auch schöne Sorten. Eigentlich finde ich fast alle Sorten schön, jedes hat ihre Eigenheiten. Versendet werden meine Rosen allerdings erst Montag.

  17. #17
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Duften tun sie auch alle wunderbar, und mir haben es auch die großen gefüllten Blüten angetan. Schön für Nase und Augen.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  18. #18
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Meine Rosen sind da. Morgen werden sie eingepflanzt.

  19. #19
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Englische Rosen

    Viel Spaß dabei. Wenn du die Veredelungsstelle ca. 1 Handbreit unter die Erde setzt, dann brauchen die Rosen im nächsten Winter nicht mehr angehäufelt werden.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  20. #20
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Englische Rosen

    Zitat Zitat von morgua Beitrag anzeigen
    Meine Rosen sind da. Morgen werden sie eingepflanzt.
    Glückwunsch!
    jetzt braucht es aber auch wieder Geduld bis sie in der nächsten Saison anfangen zu wachsen und zu blühen.......

    ich will nächstes Jahr auch mal schauen ob wir nicht so ein oder zwei noch pflanzen
    Grüssle

    buffbeauty

  21. #21
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Die Rosen sind eingpflanzt. Das war echt Arbeit, da ich im Garten keinen guten Boden und eine Menge Wurzeln und Steine in der Erde habe. Hatte extra noch Rosenerde gekauft, damit auch etwas gute Pflanzerde dabei ist. Jetzt heißt es erst mal - warten.

  22. #22
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Englische Rosen

    Da hast du ein paar schöne Rosen ausgesucht, die Arbeit wird sich lohnen für den nächsten Sommer

    Ich finde die David Austin Rosen eigentlich auch alle sehr fein, wenn ich einen großen Garten hätte, wäre der voll mit Rosen und Lavendel

    Kann noch die Abraham Darby empfehlen, sehr schöner mehrfachblühender Strauch bzw. kleiner Kletterer mit wundervollem Duft und apricotfarbenen Blüten. Leider nach ein paar Jahren ein Frostopfer geworden Und William Shakespeare ist ebenfalls fein, die Blütenfarbe (dunkles Rot) ist toll!

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Englische Rosen

    Abraham hab ich schon seit längerem auf meiner Liste, die gefällt mir auch richtig gut
    Grüssle

    buffbeauty

  24. #24
    Allwissend
    Registriert seit
    22.09.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.226

    AW: Englische Rosen

    Schönes Thema! Wir sind vor 20 Jahren mit Gertrude Jakyll und Graham Thomas gestartet und lieben diese Rosen sehr!Vor allem, Gertrude-sie blüht so fleißig und duftet einfach himmlisch Allerdings haben sie auch besondere Pflege nötig und der Standort muß sonnig und windgeschützt sein.Gedüngt werden sie im Frühling mit Pferdemist und Kompost. Das scheint ihnen gut zu bekommen.Das Hochstämmchen (Gertrude Jakyll) trägt jetzt noch 2 Blüten!
    Ansonsten kann man in Holland sehr gut,gerade jetzt,wurzelnackte Rosen kaufen. Die sind günstiger als die in Töpfen und sind bei uns alle "angegangen".
    Die Westerland haben wir auch. Sie blüht und wächst üppig in einem Obelisken,die Farbe wechselt von kräftg orange in ein zartes Apricot.
    Wir achten mittlerweile nur darauf,zertifizierte Rosen zu kaufen. Von Kordes,die finden wir alle gut. Das ADR- Gütezeichen ist für uns eine Hilfe.
    Unsere diesjährige Errungenschaft ist eine "Roy Black" oder "Karen Blixen"-eine Poulsen-Rose. Auch sie hat jetzt noch ein paar Blüten.

  25. #25
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    So, der Winter scheint ja vorbei. Habe vor einigen Tagen meine letzten Herbst neu gespflanzten Rosen aus ihren "Winterverpackungen" befreit. Die Stöcke sehen genauso aus wie zu dem Zeitpunkt als ich sie gepflanzt habe. Da ich ein Rosenneuling bin, würde ich gerne wissen, ob ich jetzt irgendwas machen muss und wenn ja, was?

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von mias-wonderworld
    Registriert seit
    08.05.2008
    Beiträge
    368

    AW: Englische Rosen

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen
    Viel Spaß dabei. Wenn du die Veredelungsstelle ca. 1 Handbreit unter die Erde setzt, dann brauchen die Rosen im nächsten Winter nicht mehr angehäufelt werden.

    Süßmatz, darauf würde ich mich nicht verlassen
    Ich würde aus eigener Erfahrung sagen, selbst in milderen Klimazonen in D ist es notwendig Rosen anzuhäufeln und zu beschatten.

    @Morgua : Hast du im Herbst noch gedüngt oder geschnitten ?
    Am besten vor dem Pflanzen die Rosen gut wässern ( ein paar Stunden vor dem einpflanzen Rosen in einen Eimer Wasser stellen).

    Denn gekompletten Schutz würde ich nicht entfernen .
    Fangen deine Rosen jetzt an zu treiben und es wird noch unerwartet kälter kann es passieren das die Triebe aufplatzen .

    Geschädigte Zweige würde ich erst schneiden wenn die Forsythien blühen.

    Lies dich am besten in einen Gartenforum / Rosenforum mal ein bisschen in die Thematik ein , dort wirst du zwar auch unterschiedliche Meinungen hören,
    aber es macht auch Spaß das ein oder andere umzusetzen und für sich selbst das beste herauszufiltern.
    Geändert von mias-wonderworld (10.03.2012 um 16:17 Uhr)

  27. #27
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Als ich die Rosen gepflanzt habe, habe ich auch gedüngt, aber geschnitten habe ich nichts.
    Kannst du ein Rosen-Forum empfehlen?

  28. #28
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Englische Rosen

    morgua, ich war letztes jahr in einem rosenforum unterwegs. aber wenn du nach "rosenforum" googelst, kommen viele dabei raus.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  29. #29
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ja, das habe ich schon gemacht. Aber eins, das mir auf Anhieb gefallen hat, war noch nicht dabei.
    Wo warst du denn unterwegs?

  30. #30
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Englische Rosen

    ich glaub auf diesem plantet.-dingsda forum.

    aber ich werd dann immer ganz neidisch und möchte dann immer privatier werden, meinen mann zum arbeiten schicken, während ich im rosengarten mit sonnenhut und rosenschere bewaffnet arbeite.

    leider geht das nicht
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  31. #31
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ich habe jetzt herausgefunden, was ich wann schneiden muss. Ich hoffe, dass ich das auch alles hinbekomme und nichts falsch mache dabei.

  32. #32
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ich habe eben meine Rosen gegossen und bei einer tatsächlich winzige, grüne Triebe entdeckt.

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.02.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    40

    AW: Englische Rosen

    Hier tut sich noch nichts. Meine Lieblinge hatten ja bereits im Januar kleine Triebe, die beim Frost im Februar (-20 Grad) natürlich erfroren sind.

    Ich habe jetzt alle abgehäufelt, gedüngt und etwas zurückgeschnitten und warte....ungeduldig.
    Liebe Grüsse aus dem Norden!

    Die drei Blondinen

  34. #34
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ich warte mit dem Schneiden noch. Ist mir noch nicht warm genug dafür.

  35. #35
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Ich habe heute meine Rosen geschnitten. Bin stolz auf mich. Ich glaube. ich habe das ganz gut hinbekommen. Drei meiner fünf neu gepflanzten Rosen haben winzige Triebe.

  36. #36
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Jetzt habe vier Rosen kleine Triebe. Die fünfte scheint ein "Spätzünder" zu sein. Mal weiter warten.

  37. #37
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.508

    AW: Englische Rosen

    Meine Rosen sind morgen dran. Vorher bin ich einfach nicht dazu gekommen, aber jetzt muß es sein, sonst wird das nix mehr...
    Gedüngt werden sie dann auch.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  38. #38
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Gedüngt habe ich schon. Jetzt warte ich, dass "Nummer 5" anwächst.

  39. #39
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Englische Rosen

    hm, wir haben unsere Rosen schon letzten Oktober geschnitten, wie jedes Jahr im Herbst....und sie haben schon etliche Triebe, von klein bis so ca. 5-7cm lang
    Grüssle

    buffbeauty

  40. #40
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.238

    AW: Englische Rosen

    Hier regnet es etwas. Also muss ich heute mal nicht gießen. Es soll ja wieder kälter werden. Ich hoffe nur, dass kein Frost mehr kommt.
    Bei Rose Nr. 5 tut sich leider noch immer nichts.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.