Hi!
Die Avocados wachsen auf Bäumen, die bis zu 15 m hoch werden können. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Südmexiko, wo sie schon von den Azteken kultiviert worden ist. Heutzutage werden die Bäume auf der ganzen Welt angebaut, so z.B. in Südafrika, Australien oder Kalifornien. Der Begriff "Avocadofrucht" widerspricht im Grunde den Tatsachen, da die Avocado keine Frucht, sondern eine Beere ist. Die Frucht und den Kern kann man nicht essen, das Fruchtfleisch ist aber genießbar. Die Avocado hat mit sehr großem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsearten.
Diese Beere dient aber nicht nur der Ernährung, sie wird auch herangezogen, wenn es um das Herstellen von Kosmetikprodukten geht. Das in Avocados enthaltene Vitamin E bremst den Alterungsprozess, strafft das Bindegewebe und beugt Hautflecken vor. Die Avocado kann auch eingesetzt werden, um die Haare zu revitalisieren.
Rezept für eine Avocado-Maske, welche die Haut elastisch hält und kleine Fältchen verschwinden lässt:
Zerdrücken Sie das Fleisch einer halben Avocado.
Mischen Sie den Brei mit 1 TL Joghurt und 1/2 TL Honig.
Tragen Sie die Maske auf.
Spülen Sie sie nach 10 Min. mit lauwarmem Wasser ab.
LG,
Marla![]()