Lillewyn, hier nochmal ein guter Blogpost zum Thema Reihenfolge: http://www.snowwhiteandtheasianpear....ting-your.html
Lillewyn, hier nochmal ein guter Blogpost zum Thema Reihenfolge: http://www.snowwhiteandtheasianpear....ting-your.html
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Das hier ist auch noch mal erklärend http://www.fanserviced-b.com/a-visua...ncare-routine/
Danke für eure Links!
Ich glaube, das ultra komplizierte sind die Bezeichnungen (Lotion die wie Toner ist, bzw. ob das dann Japanisch oder Koreanisch ist, etc.) und dann, dass diese Reihenfolgen ja irgendwie nicht in Stein gemeißelt sind.
Woher weiß ich, was ein Toner und was ein PH adjusting Toner ist? Und so wie ich das verstanden habe, brauch man den PH adjusting Toner gar nicht, wenn man den 2. Cleanser sauer (PH 5,5) wählt?
Dieses ph-adjusting gibt es nicht wirklich in asiatischer Kosmetik, sicher ein paar Produkte sind am Markt, aber das dem westlichen Markt geschuldet. Ich persönlich hab noch nie darauf geachtet, ob mein 2. Cleanser "sauer" ist. Meine Faustregel ist einfach, spannt meine Haut nach dem 2. Reinigungsstep bzw. in der Früh nach dem Waschen, dann ist der Reiniger für mich zu basisch, also zu seifig. Ich bin kein Fan von Micellenwasser aus diesem Grund und probier mich ganz gern durch die verschiedenen 2. Reiniger durch. Mein Favorit im Moment ist Holika Holika Aloe Facial Cleansing Foam, passt gut für mich und schäumt nicht - das ist mein wichtigstes Kriterium beim 2. Reiniger.
Als ersten Reinigungsstep nehme ich immer einen Ölreiniger - trocken auf der Haut eingearbeitet und dann mit Wasser abgewaschen.
Das ph-adjusting ist ja nur dann relevant, wenn du gleich danach etwas auftragst, dass in einem niedrigen ph-Bereich wirkt (Ascorbinsäure z.B.). Was dann aber gleichzeitig passiert ist, dass du riskierst, dass deine Haut überbeansprucht wird = Overexfoliation. Haut von ihrem natürlichen pf-Level runterzubringen und dann noch etwas sehr Saures nachschießen, ich bin nicht sicher, ob das wirklich ständig notwendig ist. Schau dir mal an was du überhaupt an low-ph Produkten verwenden willst und wie oft. Die meisten Sachen sind so formuliert, dass ph-adjusting unnötig ist. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass ein ph-adjusting Toner ja schon leicht peelend wirkt, eben weil er sauer ist, also ist es Peeling auf Peeling, ja sicher wirkt dann das AHA Peeling besser, aber die Frage ist, wirkt es nicht ohnehin schon sehr gut ohne vorher noch die Haut zusätzlich zu reizen.
moin, Lillewyn der Pixi Toner wird von Gothamista Abends genommen, wenn ich das richtig verstanden habe - in Kombination mit Säuren? Ich schätze, sie benutzt ihn zur PH Wert RegulierungIm Toner sind Witch Hazel und Parfum enthalten... nur mal so am Rande. Witch Hazel kann! zu Irritationen führen, muss aber nicht.
Wie schon an anderer Stelle gesagt: Gothamista scheint keine allzu empfindliche Haut zu haben... das gilt es immer in Sachen Empfehlungen für die eigene Haut zu berücksichtigenDeshalb suche ich mir Youtuber, die eine ähnliche Haut haben wie ich und trotzdem recherchiere ich dann noch nach den Produkten
Die bekannste First Essence ist wohl die Time Revolution von MisshaDie wurde vor 1 oder 2 Jahren umformuliert (weshalb der Zusatz Intensive dazukam), seitdem hat die Begeisterung rapide abgenommen, weil ein paar potenzielle Reizstoffe hinzukamen. Wie ich sehe gibt es jetzt die 3. Version: Intensive Moist - da scheint immer noch Lakritz Extrakt zu fehlen (war in der ersten Version an 4. Stelle!), aber im Gegensatz zur 2.Version ist auch Butylene Glycol verschwunden *hurra*
Es gibt unzählige First Essencesje nachdem, was man von der First Essence will, wählt man dann aus.
So pauschal lässt sich das nicht sagen, dass eine saure Reinigung den PH adjusting Toner ersetztAHA, BHA z.B. brauchts saurer als 5,5 genauso reines VitC - so die Theorie. Die Sache mit dem richtigen PH Wert für Säuren wird ja auch heiß diskuttiert. Dazu kommen Erfahrungswerte von Nutzerinnen, die keinen Unterschied zwischen "richtigem PH Wert" und "falschem" festgestellt haben - dahingegen sagen andere, dass es sehr wohl einen Unterschied für sie macht
![]()
Diese ganze Geschichte rund um PH Wert Regulierung zur Vorbereitung auf Säuren ist ein westliches Ding - das chemische schälen, peelen der Haut ist traditionell im koreanischen Skincareprogramm nicht in dem Maße vorgesehen wie bei uns. Deshalb wird es so kompliziert, das alles unter einen Hut zu bringen *meine Meinung*
edith: nochwas zur Reihenfolge: dafür muss man die Konsistenzen kennen und auch ausprobieren. Ein Earth Sourced Toner von PC ist mit einer asiatischen Essence einfach nicht zu vergleichen. Je mehr Produkte man verwenden will, desto wässriger müssen die ersten Sachen sein. Mit wässrig meine ich die Abwesenheit von Ölen, Silikonen, Mineralöl - also alles, was schon okklusive Eigenschaften hat.
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Mal ne spezielle Produktfrage: Was würde man denn in so einem Fall dann zuerst nehmen:
Klairs Supple Preparation Facial Toner oder Missha FTE?
Ansonsten habe ich noch eine Frage zu Sheet Masks und Sleeping Masks.
Wofür sind die Sheet Masks denn da? Die enthalten doch auch nur Wirkstoffe wie ein Serum, warum muss es denn dann so ein Tuch sein?
Und so wie ich mich einigermaßen eingelesen habe, sind viele Moisturizer ohne großartige Okklusive. Ist dann dafür die Sleep Mask?
Wie sieht denn eure Asia-Routine so aus?
Geändert von Lillewyn (04.07.2017 um 14:24 Uhr)
Erst Klairs, dann Missha nach meinem Geschmack, aber das ist hier eher eine akademische Frage. Ich glaub in diesem Toner sind keine fermentierten Bestandteile, deswegen würd ich ihn zuerst nehmen. Aber das sind meine persönlichen Vorlieben! Reine Feuchtigkeitsvorbereitung vor fermentierten Wirkstoffen.
Sheet Masks sind ein Step um extra Wirkstoffe einzuschleusen und werden gerne nach Toner, Toning Essences, Essences und Ampoules verwendet. Das Tuch oder Cellulose stoppt den Verlust von Wirkstoffen nach außen, durch Verdunstung z.B.. Der Rest des Serums von der Sheet Mask (wenn er nicht komplett eingezogen ist) wird eingeklopft. danach dann Lotion und/oder Creme. Sheet Masks sind immer so flüssig, dass sie einfach ohne Tuch auf der Haut "davonrennen" würden.
sleeping-Pack sind etwas okklusiver als viele Feuchtigkeitscremes, aber Okklusion ( im Sinn von einer Schicht Vaseline, Sheabutter) ist auch eher ein westliches Ding. Wenn man die Haut gut mit Wirkstoffen versorgt, dann braucht man theoretisch nicht noch eine zusätzliche sehr okklusive Schicht. Wenn Dimethicone oder Niacinamide in einer Creme ist, dann ist sie schon leicht okklusiv. Im Winter macht Okklusion bei uns mehr Sinn, da darf es beim Rausgehen bei mir schon mal Lanolin oder Vaseline sein.
Feuchtigkeit ist das um und auf. Du darfst nicht vergessen, dass die Asiaten ihre Steps zur Hautversorgung hauptsächlich deswegen so perfektioniert haben, weil die meisten Frauen, die sich das leisten können oder wollen ständig in klimatisierten Räumen sitzen, egal ob Sommer oder Winter. Die Luft ist extrem trocken, auch zu Hause läuft die Klimaanlage. In Japan, Korea, Taiwan usw. wird in vielen Häusern mit Klimaanlage geheizt, weil sie keine Zentralheizung haben. Dann bläst von oben heiße Luft runter, das trocknet unheimlich aus. Die ursprüngliche Funktion der Sleeping Mask ist einfach noch einmal extra Feuchtigkeit zuzugeben, oft sind sie reizfreier als Nachtcremes im westlichen Sinn. Aber man braucht nur eine ganz dünne Schicht, also auf gar keinen Fall soll man sich so viel raufklatschen, wie man das bei einer "westlichen" Maske machen würde. Ich liebe Sleeping Masks, sie machen die Haut gleich schön glatt, weich und zufrieden.
Danke für deine ausführlichen Erklärungen, MissBen!
So macht das natürlich Sinn mit den Tuchmasken, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Gerade dieses Feuchtigkeitskonzept macht die asiatische Pflege für mich so interessant.
Ich hab ja immer das Problem, dass meine Haut so trocken ist, egal was ich mache. Hau ich nicht fett Okklusiva am Schluss drüber, dann habe ich das Gefühl, die Feuchtigkeit bleibt nicht drin. Mach ich ne dicke Schickt Creme drüber, dann hab ich das Gefühl, die Haut erstickt. Allgemein hab ich das Gefühl, dass die Asiatinnen irgendwie lieber mit ihrer Haut umgehen, während hier eher die volle Keule ausgepackt wird. Das kann ja auch manchmal berechtigt sein, aber gerade wenn man so wie ich ne kaputte Hautbarriere hat, wärs vielleicht nicht schlecht eher dem milden Konzept zu folgen.
So wie ich das bisher verstanden habe, peelt man bei asiatischer Pflege nur ein paar mal die Woche, also nicht täglich?
Vitamin C steht glaub hoch im Kurs (da boost für Sonnenschutz), Sonnenschutz natürlich, so fermentierte Sachen (für die Hautgesundheit?), hautreparierende Inhaltsstoffe und dann Feuchtigkeit, wie du schon sagtest. Zumindest haben sich diese Grundprinzipien so ein bisschen in meinem Kopf manifestiert.
@MissBen: Mischst du westliche und asiatische Produkte? Wenn ja, wie bekommst du das denn unter einen Hut?
Übrigens, entschuldigt vielmals, falls manche Fragen blöde sind. Ich bin wirklich nicht zu faul um google zu bemühen (das mach ich immer als erstes) aber vor allem auf Reddit & Co wird man von solch einer Informationsdichte regelrecht erschlagen, dass man manchmal den Wals vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.![]()
Um Feuchtigkeit in die Haut zu bekommen, hört sich die 7Skin-Methode (Skin=Toner) auch ganz spannend an. http://beautyjagd.de/2017/03/27/haut...hod-aus-korea/
Das will ich auch nochmal ausprobieren.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Ich seh bei dem ganzen auch noch nicht durch.
Meine Routine sieht so aus:
Abends: nach abschminken, Peptid 500, Missha Time Revolution Essence, Diadermine Nachtcreme.
Morgens: Vit C Serum, Corxs Hyaluron-Gel, Corxs Snail total Creme
Das Peptid Serum ist jetzt alle, ab heute nehme ich abends Aldi Kaviar Serum.*lol* Gabs neulich im Angebot. Bei vielen asiatischen Sachen fehlt mir das Ölige, aber reines Öl möcht ich auch nicht auf der Haut haben. Die ganzen Cremes, die ich hier habe, Fullsize oder Proben, sind alle wässrig oder gelig. Das zieht ein und ich fühl mich ungecremt. Bin also noch nicht am Ende angekommen.
Trotzdem sieht meine Haut sehr gut aus, nur die reine cremige Zufriedenheit fehlt.
Ich habe mir heute ein paar Öle bestellt, unter anderem auch Kamelienöl. Ich bin schon sehr gespannt.![]()
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Ich glaub, dass sie bis vor kurzem gar nicht mit Säuren gepeelt haben. Wenn dann mechanisch oder mit Enzymen. Es gibt Peelings, die kleine, weiche Cellulosefasern, keine Körnchen enthalten. Das ist eher so als ob man sich mit einem weichen Waschlappen waschen würde. Das machen Asiatinnen halt regelmäßig, viele täglich, mit Tüchern oder Schwämmen das Gesicht reinigen und sie nehmen Reinigungsmasken. Von Skinfood gibt es eine Honigmaske, die lässt man 10 min drauf und dann verwandelt sie sich in ein Peeling beim Abwaschen, die ist auch toll.
Ich mische Essences und Serums, aber erst seit Deciem am Markt ist, davor hab ich mich nicht so mit westlichen Firmen beschäftigt, bis auf PC, Retinolseren und Vit C Seren. Es gibt aber am Markt sicher sehr gute Produkte, die ich einfach nicht kenn, aber mischen würde. Preis-Leistung ist einfach bei asiatischer Kosmetik unschlagbar, da hau ich lieber mal mit etwas daneben, dann sind max. 20 Euro weg. Und was dazu kommt ist, dass inzwischen zuverlässige Ebay Shops Proben verkaufen, dann hat man oft 50ml von einem Luxusklasse Produkt zwischen 10-25 Euro (ist ein winwin für den Shop und für mich :))
Cremes oder Lotions hab ich noch nie - zumindest seit ich selber Kosmetik kaufe, von einer westlichen Marke gekauft. Ich mag das schwere nicht, wenn die so auf der Haut liegen, lieber etwas flüssigeres, dass die Haut aufplumpen lässt und dann noch was cremiges, eher lotionartiges vielleicht mit 2-3 Tropfen Öl drüber. Nur für den Winter oder sehr trockene Hautzeiten hab ich ein paar Sachen wie Diadermine Karottencreme, Alfason, Neriderm, usw. daheim. Ich mag deswegen auch die OT NFM sehr und auch die HV con Deciem gefällt mir gut. Aber ich kann mir vorstellen, dass beides für viele zu wenig ist, mit westlicher Herangehensweise - waschen - peelen - 1 Serum - NFM oder HV, da würde meine Haut austicken.
Ich hab einmal gezwungenermaßen im Urlaub Kosmetika neu kaufen müssen, weil der Koffer weg war. Da war ich bei Boots und hab eh die üblichen, eigentlich guten Verdächtigen gekauft, Cetaphil Reiniger und Cerave Lotion. Aber ich komm damit nicht zurecht, ich hab das Gefühl meine Haut kann das nicht aufnehmen, sehr subjektiv und sehr hysterisch, aber ich komm überhaupt nicht damit zurecht auf trockene Haut nur eine Creme zu verschmieren
.
Dann nutzt du praktisch HV als "Sleeping mask"?
Also als letzte superokklusive Schicht?
Und NMF eher so als Light Moisturizer?
Allgemein kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ich glaub ich garnicht die Hardcore-Peelingkeulen brauche, sondern eher die Hardcore-Keule an Feuchtigkeit.
Wenn ich morgens das MMHC anwende und alle folgenden Schritte, fühlt sich die Haut gut durchfeuchtet an. Aber nach 1-2h hab ich das Gefühl, dass sich ne Fettschicht bildet und darunter ist die Haut nicht mehr weich und prall, sondern fängt an etwas rauher und halt irgendwie sich trockener anzufühlen. Bzw. es bildet sich eine ölige Schicht.
Deswegen lese ich mich gerade immer mehr in diese asiatische Pflege ein und kann mir gut vorstellen, dass die mit der intensiven Feuchtigkeit gut zu mir passen könnte. Aber gerade auf Reddit wird man mit Produktempfehlungen ja überflutet
Was ich nicht so ganz verstehe: Wie schaffen es die Asiatinnen, dass die Feuchtigkeit trotz weniger Okklusiva so gut in der Haut bleibt? Vor allem morgens, wenn man kein Sleeping Pack trägt?
HV nicht als Sleeping Pack, ich schichte immer extra eines auf HV, NMF oder eine Cream. NMF ist für mich wie eine Emulsion (Lotion sagt man bei uns denk ich). Sleeping Packs sind wirklich mein HG.
Genug okklusiv ist BB Cream oder Sonnencreme, zumindest Sonnencreme nehm ich jeden Tag. Praktisch jede Cream oder Emulsion ist leicht okklusiv, Deep Cream nennen sie sie auch gern, wenn sie okklusiver sind, Moisturizer sind auch reichhaltigere Cremes im westlichen Sinn und meistens keine leichten Lotions. Gel Cream ist auch so ein verwirrender Begriff, das ist auch nie ein Gel.
Gutes Besipiel für leicht okklusive Cremes, die man auch über Amazon bekommt, sind die Mizon (Gel) Creams, Benton, Etude House, Missha usw.
Der Nachteil ist für mich das, dass bei Schichtpflege man weniger aufträgt und viele Sachen sind mir abgelaufen zB letztens Aloe Propolis Soothing Gel von Benton - ich habe es 2 mal täglich benutzt, aber 100 ml innerhalb von 6 Monaten ließ sich leider nicht aufbrauchen.
An deiner Stelle (ölige und zum Austrocknen neigende Haut) würde ich mich erst der Reinigung der Haut ansehen (was für ein Produkttyp, ob pH bei Dir eine Rolle spielt usw.)
Welche Cremes meinst du denn da genau MissBen?
Bzw. was könntest du mir denn für morgens und Abends empfehlen?
@Squonk: Bei der Reinigung mach ich abends double Cleansing und morgens nur mit Wasser.
Fürs Double Cleansing nehme ich das Balea Reinigungsöl als 1. Cleanser und beim 2. Cleanser bin ich gerade noch am ausprobieren. Habe sonst oft die Jessa Intimwaschlotion vom DM genommen, als ich noch nicht so in der Materie drin war. Aber ich glaube, die ist nix für mein Gesicht, die trocknet bei mir aus. Dann hatte ich jetzt von Avene ein Reinigungsschaum (PH 5,5), auf den reagier ich aber komisch, da kitzelt es im Gesicht.
Bestellt hab ich mir noch den COSRX Good Morning Cleanser, den Innisfree Blueberry Rebalancing Cleanser. Aber das dauert ja ein bisschen, bis das übers Meer geschippert ist :)
Das glaube ich, nur habe ich bei meiner Ölbestellung nicht mal ansatzweise an asiatische Produkte gedacht.Ich habe bei Alexmo bestellt. Kostet etwa 70 Euro weniger, wie ich gerade sehe.
Neben dem Kamelienöl habe ich zum Probieren außerdem Squalan, Wiesenschaumkrautöl, Neutralöl und Dermofeel Öl bestellt. Ich bin sehr gespannt, wie sich die einzelnen Öle machen und wie meine Haut und Haare sie vertragen. Ich möchte im Winter künftig mehr mit Ölen pflegen und dachte, ich fange am besten jetzt schon mit dem Austesten an.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Ich habe den COSRX Low pH Gel. Im Vergleich mit herkömmlichen Gels aus Drogerie ist er milder, aber für mich reinigt ein bisschen zu stark. Meine Haut ist aber eine Pronzessin auf der Erbse und mag in der Regel keine Gels. Cleansing Oils, Liquids passen schon besser. Und ich will die japanischen Schäume ausprobieren, es wurde mir Bifesta (ale sehr milde Reinigungsprodukte) empfohlen.
Also generell kannst Du das COSRX Gel empfehlen?
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Der Reiniger von Glossier soll als 2. Cleanser auch so toll sein... :)
Hat denn schon eine von euch die 7 Skin Methode getestet und wenn ja, mit welchem Toner? Könnt ihr da was empfehlen? Würde das gerne mal ausprobieren!
Die "Originalpackungen" kaufe ich so gut wie nie, das ist mir viel zu teuer von hier aus und auch zu riskant. Kommt ja doch mit normaler Post, ist ewig unterwegs und da hab ich vielleicht noch den Zoll am Hals. Ich hab Proben ersteigert und auch noch Glück gehabt, weil niemand mitgeboten hat. Hab die 30ml um 5,48 € ergattert. http://www.ebay.at/itm/The-history-o...UAAOSwUKxYkywK
Ich an deiner Stelle würd mir ein paar Proben bestellen. Da kannst du auch die etwas teureren Sachen durchprobieren und gibst nicht viel Geld aus. Laneige, Hera, Ohui alle die Water im Produktnamen haben. (Water Bank, Water Full, Aqua usw.) Da hab ich z.B. schon bestellt, gibt aber viele, die sich auf Proben spezialisiert haben https://www.ebay.at/sch/topinkgirl/m...1&_ipg=&_from=
Cosrx , genauso wie Mizon ist auch immer gut. Da finde ich die Snail Recovery Gel Cream preiswert und gut, gerade jetzt im Sommer. Ansonsten die NMF von TO, ganz leicht und gute Durchfeuchtung, unspektakulär, aber ein guter Abschluss.
Danke für die Tipps, das schaue ich mir nachher gleich mal in Ruhe an!
Mal ne peinliche Frage: Sind in den Snail-Produkten wirklich Schneckeninhaltsstoffe?
und wenn Du Öl zu einem Moisturizer dazugibst? Ich habe darüber jetzt länger nachgedacht und bin auf folgendes gekommen: ich fand die COSRX Rice Creme ziemlich cremig, im Grunde das einzige, was ich hier hatte und sehr "westlich" cremig warAndere Möglichkeit wäre, einen etwas reichhaltigeren Toner zu nehmen - um mich nicht zu vertun, habe ich nochmal recherchiert und vielleicht wäre das Goodal Waterest Oil etwas für Dich? Morgens vor dem VitC könnte das passen
Oder nach dem COSRX Hyaluron Gel...
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Ich überlege noch, ob ich Arganöl auftrage oder in die Creme mache. Aber irgendwie mag ich kein reines Öl auf der Haut. Ich hab heute die Missha Time Revolution nach der Vit C genommen und darüber die Corxs Schneckencreme. Das ist besser. Hyaluron ist wohl nicht wirklich was für mich. Hab damit schon öfter die Erfahrung gemacht, daß die Haut dann zu trocken wird bei mir.
Die Hyaluron nehme ich nun abends und darüber Diaderminecreme.
Genialer Preis.
Das könnte ich in der Tat mal wieder tun. Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Mini-Set mit ein paar Sulwhasoo Proben aus der klassischen Reihe. Die waren genial, aber irgendwie bin ich davon wieder abgekommen.
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit den Banila Co Clean It Balms und dem Heimish All Clean Balm? Mich interessieren alle, aber besonders lacht mich der Heimish an, obwohl er viele ätherische Öle enthält, also nicht reizfrei ist. Aber damit hatte ich bei koreanischen Produkten noch nie Probleme.![]()
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Ich hab's mit den beiden von Benton (Aloe BHA und Snail Bee) sowie den Parsley Herb von Yuripibu ausprobiert bzw. im Winter auch regelmäßig gemacht (morgens 3 Schichten, abends 5). Auch meine Essences layere ich gerne, wenn meine Haut etwas mehr Feuchtigkeit braucht.
Die Benton Toner/Skins würde ich jedoch weniger dafür empfehlen, da sie bei mir ab der 2. Schicht einen leichten Film (Propylene Glycol) hinterlassen, das wird mit jeder Schicht klebriger. Bei dem Yuripibu Toner gehen 3-4 Schichten bevor man es merkt, obwohl er eigentlich noch dünnflüssiger als Wasser wirkt - trotzdem meine absolute Empfehlung für feuchtigkeitsbedürftige Haut, der Toner ist wirklich super. Er enthält allerdings einen kleinen Teil Alkohol; meine (was das angeht sonst sensiblen) Haut hat damit jedoch keine Probleme.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Toner mit jeder Schicht schneller einzieht. Wenn ich die ersten beiden vielleicht noch 45 Sekunden lang "einpatte", trage ich die 6. und 7. Schicht ohne Wartezeit oder "patting" auf, die geht sofort weg. Anschaulicher kann man nicht zeigen, dass diese Toner die Aufnahme der folgenden Produkte tatsächlich verbessern.
Von Whamisa (s. beautyjagd oder auch auf dem Glowrecipe Blog) habe ich einige Produkte ausprobiert bzw. noch in Verwendung, bin davon aber weniger begeistert. Den Deep Rich Toner kenne ich allerdings nicht.
Den mildesten, schaumbildenden Reiniger den ich kenne ist der Sum37 Miracle Rose Cleansing Stick.
Den rosa Clean it zero verwende ich, wenn ich stärker geschminkt bin, da geht einfach alles ohne Aufwand runter. Heimish hab ich eine Probe bekommen, der riecht sehr gut und reinigt auch schön. Für Faschingsmakeupwürd ich bei Banila bleiben, Heimish reicht für täglich gut aus, vertragen hab ich ihn gut, hab aber auch noch nie Probleme mit koreanischen Produkten gehabt. Den S:um kenn ich leider nicht, aber den Neogen Real Fresh Cleansing Stick Green Tea, den mag ich sehr, diese Sticks sind schon sehr praktisch - sind halt alle mit Ölen. Ich verwende für mein Dekollete am Abend immer das Neogen Cleansing Water Rose, wenn ich nicht dusche. Das ist mir sonst zuviel Herumspritzerei mit Wasser am Abend.
Hallo Metepec, danke für die Info! Ich habe mich noch etwas durchs Netz gewühlt und den Supple Preparation Facial Toner von Klairs gefunden, der jetzt auf meinem Wunschzettel steht! Der Toner wird ja an vielen Ecken ziemlich hoch gelobt, obwohl nicht ganz reizfrei aufgrund ätherischer Öle, dafür aber ohne Alkohol... Nutzt den eine von euch?
Auf meinen Wunschzettel ist auch die Cosrx Ultimate Nourishing Overnite Rice Mask gewandert - wer hat die schon genutzt und kann darüber berichten?
Liebe Grüße
@MissBen: Danke.Den Neogen Stick kannte ich noch gar nicht. Ich werde das Wochenende über wohl noch ein wenig recherchieren.
Gestern Abend habe ich das erste Mal mit der 7Skin Method experimentiert. Bei mir waren es allerdings erstmal nur 3 Schichten plus Biocura Kaviar Augen Gel. Ich muß das noch ein wenig beobachten, aber die ersten Ergebnisse fand ich schon mal super. Ich habe sensible trockene Fetthaut und ganz feine Trockenheitsfältchen unter den Augen, denen ich bisher nicht Herr werden konnte. Heute Morgen waren sie aber deutlich weniger, als sonst.Ich werde weiter experimentieren und mir noch ein paar andere Toner bestellen.
![]()
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Hm. Er ist nicht überparfümiert, wenn du dich darauf beziehst, aber man nimmt den Geruch schon war. Wenn du Rosenduft im Allgemeinen nicht magst, wirst du damit wahrscheinlich nur bedingt glücklich. Mein (Performance-mäßig) Liebslingsschaumreiniger riecht wie das Parfüm meiner Oma, daher nutze ich ihn nicht sonderlich oft.