Skin1004 Madagascar Centella Asiatica 100 Ampoule
Ganz easy....ganz stressfrei >>>
https://www.amazon.de/gp/product/B06...?ie=UTF8&psc=1
Und günstig!![]()
Skin1004 Madagascar Centella Asiatica 100 Ampoule
Ganz easy....ganz stressfrei >>>
https://www.amazon.de/gp/product/B06...?ie=UTF8&psc=1
Und günstig!![]()
@BeautyGuy, genau da hab ich auch bestellt und mich wohl vom UK im Verkäufernamen täuschen lassenkam aus Korea aber wie gesagt ohne Probleme ^^
Da bin ich nun auch überrascht. Das hätte ich nicht gedacht. Ja..wegen dem Namen, aber auch der Sitz der Firma ist ja UK..hätte jetzt mit einer Lieferung aus UK gerechnet!
Wollte nur kurz berichten, dass mein By Wishtrend Mandelic 5% Skin Prep Water heute angekommen ist, und es war auch als Kosmetik deklariert :)
Sehr schön. Dann sehe ich für meine künftige Versorgung mit Pflege und BB Creams nicht mehr ganz so schwarz.Wobei ich immer noch BB Vorräte für mehrere Jahre hier habe.
![]()
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Sicherlich, wie jede Foundation auch, aber meine ältesten sind aus 2011 und bisher sind noch immer alle einwandfrei.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Meine SC aus Japan ist heute auch problemlos angekommen. Offiziell als "sunscreen" deklariert.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Sowohl das Serum als auch die Canmake habe ich geordert...
Tja... hm... im Moment ist echt schlimm bei mir mit dem anfixen lassen... grmpf
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*
Das sage ich mir auch immer wieder vor......
Bei der letzten PC Aktion habe ich es doch tatsächlich geschafft, eisern zu bleiben *Ordenwill*
Ich liebäugle aber schon eine ganze Weile mit den Lovely Day Sachen, und Niod bzw. Deciem hat auch ein paar Dinge, die ich "irgendwann" mal ausprobieren will. Und der asiatische Kosmetikmarkt hat auch ein großes Feld zum abgrasen.....![]()
Gruß, MaryLou
Also das By Wishtrend Mandelic 5% Skin Prep Water gefällt mir schommal ganz gut. Habe es gestern Abend benutzt. Hat ein bisschen auf den Unreinheiten gebrizzelt, aber das hatte ich schon erwartet. Auf jeden Fall hat es quasi über Nacht meine Rötungen weggezaubert und die Unreinheiten sind auch besser
Kann man das eigentlich täglich verwenden, oder lieber jeden 2. Tag, bzw. Abend?!
Zu der Madagascar Centella Asiatica 100 Ampoule von Skin 1004 bin ich noch unentschlossen... was mich überrascht hat war die doch sehr wässrige Konsistenz. Sie spendet allerdings ziemlich gut Feuchtigkeit... muss ich mal noch länger testen glaub ich.
Um Gottes Willen - was hat mich denn hierher verschlagen? Das ist ja noch so ein Anfixthread wie bei Paula![]()
Habe gerade die Korealieferung (Borntree SC) aus dem Briefkasten befreit, somit liegt Korea hinter den USA (kam gestern schon) und vor Japan.
Scheint z.Z. ja recht fix zu gehen. Bestellt habe ich sie am 22.07. und am 23.07. wurde sie abgeschickt.
Gruß, MaryLou
Für mich sind mittlerweile Deciem und asiatische Kosmetiken die einzigen, die mich interessieren. Wenigstens wenn es um Gesichtspflege geht. Ich bin schon jetzt gespannt, was Deciem für Black Friday bereitet.
Das einzige was mich auf der Suche nach asiatischen Produkten hemmt, sind die oft die fehlenden bzw. nicht übersetzten INCIs. Vielleicht ist es auch besser so![]()
Gruß, MaryLou
Auf Ratzillacosme findet man die Incis zu sehr vielen jap. Produkten auf Englisch. Ist eine extra Datenbank dafür. Die üblichen koreanischen Marken wie Cosrx, Benton und Co. sind auch oft vertreten, aber da findet man ja mittlerweile auch genug auf deutsch.
INCIs von den "üblichen" Marken, die Interesse an anderen Märkten haben, kann man schon schnell finden. Aber wenn ich auf Yesstyle stöbere, dann mehr als Hälfte von den für mich interessanten Sachen hat keine übersetzten INCI. Beispiele aus meiner Liste: Beyond Acnature Healing Essence, AHC P.H.A. serum, Naris Acne Grand Medicated Aqua Milk. Ich warte schon ungefähr ein Jahr, bis irgendwelche Blogerin etwas davon kauft, bekommt oder werben wird![]()
@squonk: wie gesagt: Ratzillacosme ist nur für jap. Produkte interessant. Nicht für andere asiatische Produkte abseits des Mainstreams. Dafür findet man dort i.d.R. aber auch noch jedes noch so ungewöhnliche jap. Produkt mit Incis.
Gibt's sowas echt nicht für koreanisches Zeug? Das ist ja doof.
K-Beauty find ich ein bisschen langweilig, mich macht irgendwie mehr J-Beauty anAber diesen Monat macht mich auf jeden Fall mal gar nix an! Nein, nein! Ich kaufe nix
![]()
![]()
Für mich ist der Unterschied zwischen japanischen und koreanischen nicht so wichtig. Na ja, Päckchen aus Japan kommen schneller an
Bei Ratzilla habe ich bisher nichts für mich gefunden, was liegt wahrscheinlich daran, dass sie komplett anderen Hauttyp hat und die Sachen, die mich eventuell interessieren würden (Sonnencreme) enthalten fast alle Alkohol.
Aber wie gesagt, das ist nicht schlimm. Ich kaufe eher selten, weil Aufbrauchen nicht so flott bei mir geht.
Ratzillacosme ist aber doch in erster Linie eine mega große Datenbank für jap. Produkte? Zum Rumschauen gehe ich auf Dokodemo oder Itchibankao. Das sind zwei große Webseiten für japanische Produkte. Ersteres ist sowas wie eBay auf japanisch.
Und der Unterschied zwischen K- und J-Beauty ist doch riesig? In Japan ist Schneckenschleim, Bienengift und Co. überhaupt nicht bekannt, in Korea schon. Dafür wird in Japan viel mehr auf Zusätze wie Kollagen, Plazenta und Co. gesetzt. Auch mehr auf seltene Pflanzenextrakte. Generell findet man in Japan auch viel mehr von den Sachen, die wir hier auch als "moderne" Inhaltsstoffe kennen wie EGF-Peptide und so.
Die kenne ich nicht, ich schaue mich da um, danke
In dieser Hinsicht ist der Unterschied riesig, aber für mich die entscheidenden Kriterien sind: es klebt nicht, es ist sehr leicht (also Creme und Öle kommen nicht in Frage). Sowohl Japan als auch Korea haben viele Seren und Essenzen, die meine Kriterien erfüllen. Ob da drin Kollagen oder Schneckenschleim steckt, ist mir nicht so wichtig.
Was ist denn an der Canmake Mermaid SC so gut?
Also, ich liebe sie weil:
- LSF50, PA++++ = ziemlich hoher Schutz, inkl. Tinosorb S. Es ist also sehr wahrscheinlich auch ein ziemlich hoher UVA1-Schutz gegeben, der über PA++++ = UVA16 liegt
- kein Alk
- kein Parfüm, keine deklarationspflichtigen Duftstoffe, äÖ, etc.
- jede Menge Aox und andere nette Gimmicks wie Jobs tears (=Brightening), Ceramidvorstufen und was weiß ich noch
- süße Verpackung!
-Preis ist okay. Ca. 7€/40ml
- sie ist leicht! Super leicht! Eine Art wässrige Gelcreme. Nix mit Puderpartikeln, nix mit Mattierung. Einfach eine leichte Gelcreme. Genauso verwende ich sie: wie eine normale Gelcreme. Diese Konsistenz ist mMn dafür verantwortlich, dass sie sich nicht mit meiner anderen Pflege beißt. Da kein Puder oder sowas drin ist, pillt sie nicht und Make-up kann man auch ganz normal und nicht stoppend drüber auftragen.
- sie ist farblos. Kein Weißeln o.ä.
Dickes Minus: sie ist nicht schweißresistent! Man schwitzt sie leichter als normale SCs wieder runter. Für klimatisiertes Büro, etc. absolut okay. Für "ich bin am Samstag den ganzen Tag am See zum Grillen und Schwimmen" eher nicht. Außer man will minütlich nachcremen.
Danke dir liebe Jasminblüte :) Wie stellst du fest, ob ne SC schweißresistent ist (ausser das es drauf steht)?
Geändert von Lilliy (03.08.2018 um 14:12 Uhr)
Super Thread.
Bin ein riesiger Fan von japanischen Kosmetikprodukten und habe mich letztens eingedeckt,aber noch nicht alles ausprobiert.
Also nun die Dinge, die ich probierte:
- Bioree UV Aqua Rich Watery Essence SPF 50+. Ein sehr gutes Produkt. Absolut unkompliziert aufzutragen und trotz des hohen Sonnenschutzes, nicht sichtbar.
- Hada Labo Clear Lotion. Ist eine Whitening Lotion, die super ergiebig ist. Man braucht morgens und abends gerade mal 5-6 Tropfen. Die Haut wird gleichmäßiger.
- Senka Shiseido Perfect Whip. Fühlt sich irgendwie "flauschig" an. Und die Haut spannt nach der Reinigung nicht. Ist angenehm.
-LuLuLun Whitening Sheet Mask. Ist eigentlich eine Maske,die man täglich verwendet. Benutze ich aber nur einmal die Woche. Ist vollgestopft mit Feuchtigkeit. Selbst nach 15 Minuten kann man das Tuch noch auswringen und die Lotion auf den Körper auftragen. Nervig ist: die Gucklöcher und das Loch für den Mund sind zu klein und ich schneide die auf.
Das wäre es fürs erste. Wie gesagt habe ich noch den ganzen Schrank voll...wird also aktualisiert.
Hallo :) Hat jemand von euch schonmal die ElizaVecca Vitamin C 21% Ample Mask getestet oder kann irgendwie einschätzen, ob die hilfreiche Inkis hat? Ich habe über die Suche sehen können, dass einige hier aus dem Thread schon andere Produkte der Marke getestet haben.
Vor ein paar Tagen habe ich die Maske bei tk maxx ergattern können (https://www.skincarisma.com/products...t#info-section) Sie ist noch unbenutzt und das Sicherheitssiegel ist auch noch drauf, daher könnte ich sie noch umtauschen (falls ich nen Beleg nicht weggeworfen habe). Habe 12 Euro bezahlt, was für mich viel Geld ist, aber in ein wirklich gutes Hautpflege-Produkt wäre es ja gut investiert. Habe jetzt aber auch schon oft gelesen, dass die Wirkung Vitamin C wohl nicht durch Studien belegt werden kann, weil es sich nicht halten kann und daher dann wirkungslos wird, was für mich jetzt eher gegen die Maske spricht. Benutze grade auch schon ein Serum mit viel Vitamin C, um Akne-Hinterlassenschaften zu beseitigen. Meint ihr, die könnte sich lohnen, im Vergleich zu dem, was ihr sonst so für gut befindet?
Kathie: die Wirkung von Vit C ist eigtl. ziemlich gut belegt. Nicht nur von LAA (L-Ascorbic Acid/Ascorbinsäure, also dem sauren Vit C), sondern auch von einigen Derivaten.
Ich kenne das Produkt nicht, hab nur einen schnellen Blick auf die von dir verlinkten Incis geworfen: ich persönlich vermeide Duftstoffe in Kosmetik. Bei "normalem" Parfüm drücke ich hin und wieder ein Auge zu, nicht aber bei extra deklarationspflichtigen Duftstoffen, die hier enthalten sind.
Aber wie gesagt: ich mache das so. Das handhabt ja jeder anders.
Der Cezanne Toner aus Japan ist gestern angekommen, hat somit genau 2 Wochen gebraucht.
Ich habe ihn mir für den Körper bestellt, um mehr Feuchtigkeit in die Haut zu bekommen und ich bin mit dem Ergebnis nach einmaligem Auftrag zufrieden. Vielleicht baut sich nach längerem, täglichen Gebrauch auch noch mehr Feuchtigkeit auf.
Gruß, MaryLou
Hallo, Ihr Lieben,
ich schaue auch mal bei Euch rein, weil ich nämlich seit kurzem mit koreanischer Kosmetik Pflege und davon sehr angetan binGanz "rund" ist meine Routine allerdings noch nicht, daher habt Ihr vielleicht Ideen, was ich noch benutzen könnte - explizit suche ich ein Serum oder eine Ampoule und ein chemisches Peeling.
Ich benutze derzeit:
Abschminken mit RM oder der CeraVe Reinigungsemulsion
Reinigen mit dem Schaumreiniger von Missha Super Seed irgendwas, derzeit Version Blaubeere (die gab es mal günstig beim DM)
Missha Time Revolution First Treatment Essence Intensive Moist
Augencreme bzw. Roller Isana Men mit Q10 und/oder Olaz Regenerist Eye Lifting Serum
Missha Super Aqua cell Renew Snail Skin Treatment
Missha Super Aqua Cell Renew Essential Moisturizer
danach entweder von Mizon die Snail Recovery Gel Cream oder die Black Snail All in One Cream
Tagsüber nehme ich von Missha die All Around Safe Block Sun Essence SPF 45 und/oder die Perfect Cover BB Cream
Andy Ideas?
Meine Haut reagiert supergut auf die Snail-Sachen, das ist mir direkt nach ein paar Tagen der Benutzung aufgefallen.
Ich hatte mal von Scinic die Honey All in One Ampoule, die hab ich hingegen nicht sonderlich gut vertragen scheinbar sind Bienen-Sachen also nix, zumindest mutmaße ich das jetzt mal so.
Zu meiner Haut:
Ich bin 38 und habe recht normale, unkomplizierte Mischhaut, die zur Trockenheit neigt. Meine Poren sind etwas vergrößert, aber rein, hin und wieder hab ich mal einen vereinzelten Pickel. Ich neige zu Pigmentflecken und bin farblich eher dunkel bzw. gebräunt (NC30-35).
Danke schon mal vorab![]()
Hallo Sporty! Du hattest schon mal im Plauderthread gefragt, aber da dort niemand geantwortet hat, sag ich hier was zu dem Thema Säuren.
Es gibt im asiatischen Raum durchaus Firmen, die das anbieten (zB. das BHA von Cosrx). Aber generell wird man dort eher nicht so fündig, aus dem einfachen Grund, weil sie bis vor Kurzem dort nicht bekannt waren. Im Gegenteil. Bis vor wenigen Jahren hat man im asiatischen Raum noch auf hohe pH-Werte geschworen. Ich sage nur Backpulver.
Säuren, so wie wir sie kennen, mit niedrigem ph-Wert, sind ein amerikanisches/europäisches Ding. Genauer gesagt wurden sie von den zwei Forschern für die Hautpflege entdeckt (zuerst AHAs, später PHAs), die dann später Neostrata gegründet haben.
Die Wahrscheinlichkeit gute und wirksame Säureprodukte bei amerikanischen o. europäischen Firmen zu finden ist daher schlicht deshalb höher, weil der wissenschaftliche Hintergrund hier schon vor Jahrzehnten geboren und erforscht wurde.
Ach so, okay, ich dachte, ein chemisches Perling gehört in eine solche 10-Steps-Skincare-Routine
Brauchen tue ich es wohl nicht wirklich, oder? Dann lasse ich das nämlich einfach weg und benutze die Dernalogica-Maske zweimal pro Woche
Mechanische Peelings oder Reiniger nehme ich nur noch ganz selten, weil ich eigentlich fast immer Waschlappen benutze, die haben ja auch einen gewissen perlenden Effekt.
Chemische Peelings sind im asiatischen Raum tatsächlich recht neu.
Die verschiedenen Steps beruhen eher auf der recht weit verbreiteten Annahme, dass es zu jedem Problem eine spezifische Lösung gibt. Man kennt diese Grundidee vllt. auch von der asiatischen Medizin, wo es für jedes Wehwehchen einen ganz speziellen Tee dazu gibt, der auch nur für diese eine Sache gedacht ist und sonst nichts.
Gerade bei K-Beauty findet man deshalb auch so viele Schritte, weil jedes Produkt einen anderen Nutzen bringen soll.
Im westlichen Raum neigt man ja eher dazu, all-in-Produkte zu bevorzugen. In Korea ist das genau umgekehrt. Ein Toner ist dort dann oft nur für die Feuchtigkeit zuständig, die Ampoule soll sich dann gezielt an ein spezifisches Problem richten (zB. Anti-Pigmentflecken), die Essence wiederum adressiert etwas ganz anderes, usw.
Es ist im weitesten Sinne vllt. ein bisschen mit dem Prinzip von TO (the Ordinary) zu vergleichen. Aus einer schier unglaublichen Anzahl von Produkten, die alle mehr oder weniger nur eine einzelne Aufgabe haben, muss man sich "seine" 5-6 Produkte auswählen, die individuell zur Haut passen und die jeweiligen "Probleme" adressieren.
@Sporty: wo hast du denn das Gefühl, dass du noch etwas brauchst? Oder welches "Problem" magst du denn noch angehen?
Bei K-Beauty kenne ich zwar auch recht viele Produkte, besser kenne ich mich aber bei J-Beauty aus.
Vit C als Wirkstoff kann man sich noch angucken bei Pigmentflecken. In Japan sind da die Produkte von Melano CC am beliebtesten, da auch preislich attraktiv. Im Luxusbereich sind es die Produkte von Obagi, die ja auch insb. in Amerika sehr bekannt sind.
Ansonsten gibt es gerade bei K- und J-Beauty einen schier unerschöpflichen Fundus an Produkten, die auf die Bekämpfung von Pigmentflecken ausgelegt sind.
Gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass das die größten "Hautprobleme" im asiatischen Raum sind. Unreine Haut und eine mMn stärkere Neigung zu Pigmentflecken als zu Falten.
Was bei uns dann unter dem Stichwort "Glow" läuft, wird dort dann meist mit Whitening oder Brightening beworben.
Dass du auf die Honey-Sachen nicht gut angesprochen hast, ist gut möglich. Häufig enthalten solche Produkte Propolis. Das hat leider zwei Seiten. Es kann wirken, ist aber auch unter den Top Drei der natürlichen Stoffe, auf die es am häufigsten allergischen Reaktionen gibt (die anderen beiden sind Aloe Vera und Korbblütler also zB. Kamille, Ringelblume o. Arnika). Wenn man also nicht gut damit zurecht kommt, lieber Finger weg.
Welche Maske von Dermalogica benutzt du denn? Basiert die auf AHAs? Wenn ja, und du damit zufrieden bist, würde ich es dabei belassen. Da du unkomplizierte Haut hast genügt da 2x/Woche vermutlich. Viel hilft nicht immer viel.
Wie ist denn eure Vermutung bzw. Kenntnis zu den Inhaltsstoffen der Centella-Ampoule? Sie muss ja irgendwie konserviert sein, oder nicht? Vielleicht ist also schon das Auszugsmittel konvervierend (Propylen Glycol z.B.? Eignet sich das überhaupt als Auszugsmittel für Extrakte, keine Ahnung)? "Extract" ist ja immer ungenau.... ich frag sonst auch noch mal im AHA/BHA-Thread, bin nur irgendwie gerade hier gelandet
. Das mit den inci-Listen verunsichert mich ja immer ein bisschen bei süd-koreanischen, japanischen und auch amerikanischen Sachen.
@Eneleh: ich zitiere hier mal Wikipedia:
"1,2-Propandiol (= Propylenglycol) ist in Kosmetikprodukten wie Hautcremes, Zahnpasta, Mundwässern und Deos als Feuchthaltemittel enthalten. Der Stoff kommt als Kotensid in Mehrkomponentensystemen zur Anwendung und fördert die Bildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen. Darüber hinaus kann es häufig zu einer deutlichen Resorptionsverbesserung verschiedener Wirkstoffe beitragen. Die antimikrobielle Wirksamkeit macht einen Einsatz weiterer Konservierungsmittel häufig überflüssig."
P.s.: soweit ich weiß, ist in der Ampoule zu 100% Centella drin. Sie setzt sich angeblich aus 30% Asiaticosiden, 30% Asiatic Acid und 40% Madecassic Acid zusammen.
P.P.s.: laut Hersteller wird das alles durch ein niedrig-Temperatur-Verfahren in Frankreich extrahiert.
Hab 2 Empfehlungen aus dem Bereich J-Beauty für euch. Die Kikumasamune High Moist Lotion und die dazu passende Emulsion. Enthält fermentierte Sake, Ceramide, Arbutin und andere Gimmicks. Sind Riesenbuddel für ca 15 €. Nichts beruhigt und durchfeuchtet meine Haut wie dieses Zeug. Kann für den ganzen Körper verwendet werden. Bei der großen Hitze hab ich die Lotion als Bodylotion benutzt. Hab ich mir sogar nachbestellt , das soll was heißen. Der Geruch erinnert an Banane/Bubblegum - verfliegt aber sehr schnell. Große Empfehlung![]()
Follow me on Instagram www.instagram.com/chris.dlmn
Ja, sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Dass Propylen Glycol konservierend wirkt, weiß ich, deswegen meine Vermutung/Frage, ob dieses - oder etwas anderes in der Art - vielleicht als Auszugsmittel verwendet wird, denn:
auch das habe ich gelesen, aber es ist ja 100% Centella-Extract und da ist eben immer die Frage, was das Auszugsmittel ist (könnte blöderweise Alkohol sein z.B.; ist hier wohl nicht der Fall, da bisher niemand davon sprach, dass es danach riechen würde, aber wenn ich ein paar Vanilleschoten in Alkohol einlege, ist es danach auch 100% Vanille-Extract, vllt. etwas vereinfacht aber so ähnlich ist es, meines Wissens nach). Naja, ich versuch noch mal etwas zu diesem ominösen Niedrig-Temperatur-Verfahren zu finden :blaetter:.