Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    Mundwasser mit xylit

    Hallo,

    ich möchte mir gerne Mundwasser mit Xylit selber herstellen, am liebsten ganz pur oder mit wenigen Inhaltsstoffen.
    Weiß jemand, ob ich das Pulver einfach in Wasser auflösen kann und wenn ja, in welcher Dosierung?
    Und wie lange ist sowas haltbar??

    Man kann ja auch das Xylitpulver zur Kariesprophylaxe einfach in den Mund nehmen und einspeicheln, aber besonders für unterwegs finde ich fertiges Mundwasser praktischer.
    Ich weiß, dass es auch Kaugummi oder Pastillen gibt, aber ich möchte so wenig wie möglich davon schlucken.

    Weiß jemand Rat?

  2. #2
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Mundwasser mit xylit

    Am einfachsten ist es, wenn du das Pulver pur in den Mund nimmst, wartest bis es aufgelöst ist und es dann kurz im Mund hin und herspülst. So mach ich das auch.
    Wenn du Xylit schluckst macht das gar nix. Man kann es doch auch als Zuckerersatz verwenden.
    Mit dem Auflösen in Wasser hab ich keine Erfahrung. Du müstest auf jeden Fall konservieren. Ich mag aber weder Alkohol noch Parabene im Mund, deshalb pur
    LG cremati

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    AW: Mundwasser mit xylit

    Gut, naja, werde ich dann wohl so machen.
    Immer noch besser so, als zu viel Chemie etc im Mund zu haben..
    Ich denk nur immer dran, was die anderen denken, wenn ich mir so ein weißes Pülverchen reinschiebe...

  4. #4
    _Heike
    Besucher

    AW: Mundwasser mit xylit

    Hallo, Victim,

    Xylit ist ein Zuckeralkohol und sehr gut in Wasser löslich. Es konserviert wie Glycerol oder Sorbitol in höherer Dosierung, aber Du solltest dennoch das Gesamtprodukt im Auge haben. 15–20 % Xylitol im Produkt ist die Mindestkonzentration, wenn es zur Kariesprophylaxe dient. Im Mundwasser lässt es sich hervorragend mit pflanzlichen wässrig-alkoholischen bzw. glycerolischen Extrakten und Hydrolaten kombinieren. Dann bedarf es auch keiner weiteren Konservervierung.

  5. #5
    Inventar Avatar von einspluszehn
    Registriert seit
    28.09.2009
    Ort
    mittig
    Beiträge
    1.541
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mundwasser mit xylit

    du kannst dir für unterweg auch bonbons daraus machen. einfach in einem becherglas schmelzen und kleine häufchen auf backpapier auslegen, es trocknet relativ schnell und ist dann fest.
    Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.

  6. #6
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Mundwasser mit xylit

    Das muss ich auch mal probieren , gute Idee
    LG cremati

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.