Hallo zusammen,
weiss jemand wie hoch gesättigt die Kalkmilch (eau de chaux) von aroma-zone.fr ist?
Also prozentual gesehen; ich gehe davon aus, dass es keine voll gesättigte Lösung ist, oder?
Hallo zusammen,
weiss jemand wie hoch gesättigt die Kalkmilch (eau de chaux) von aroma-zone.fr ist?
Also prozentual gesehen; ich gehe davon aus, dass es keine voll gesättigte Lösung ist, oder?
was genau bewirkt diese milch?
Man kann damit Linimente herstellen. Das heisst Öl + Kalkmilch 1:1 vermischen und Du hast ein äusserst mildes Reinigungsprodukt, z.B. zum Abschminken.
Ich habe bereits letzten Freitag das Sicherheitsdatenblatt zur Kalkmilch bei Aroma-Zone bestellt, aber bis jetzt herrscht Funkstille!
Ich hoffe sie melden sich noch.
Bei Aromazone muss man mit 2 Wochen rechnen.
Cessna, ich habe mal ein wenig recherchiert: mir scheint, man nimmt ein Teil des Kalks und 20–30 Teile Wasser – ohne Gewähr.![]()
Super, danke für die Antwort.
Diese Info hilft mir schon mal weiter. Es handelt sich zumindest tatsächlich nicht um eine gesättigte Lösung. Aufgrund der Farbe (durchsichtig wie Wasser) habe ich es zwar vermutet, aber das ist nicht wissen.
Sobald eine Antwort von Aroma-Zone da ist gebe ich hier die Infos weiter. Vielleicht interessiert es ja noch jemanden![]()
Das Sicherheitsdatenblatt zur Kalkmilch von aroma-zone ist bei mir eingetrudelt.
Die Kalkmilch besteht aus 1,5g Calciumhydroxid auf 1l Wasser, also eine sehr dünne Lösung!
Vor wenigen Tagen habe ich im chemischen Praktikum Kalkmilch herstellen lassen. Das ist wirklich eine super einfache Sache und geht auch zu Hause, man muss nur die Zutaten kaufen. Also wenn du eine mit mehr Inhalt haben möchtest:
Calciumhydroxid mit Wasser vermengen. Das ist jetzt nicht so super löslich, aber aus meiner Erfahrung im Kristalle züchten weiß ich, dass bei sich rumstehen lassen und ab und an mal schwenken mehr zur Lösung bringt. Alternativ auch erhitzen, aber da würde ich vorsichtig sein. Auch bei langem offen rumstehen lassen, immer mit Deckel verschließen, da die Kalkmilch mit dem CO2 aus der luft reagiert.
Wenn man dann der Meinung ist, die Lösung ist gut, filtriert man den Feststoff ab (z.b. durch mehrere kaffeefilter oder ähnliche filterpapiere) und hat seine Kalkmilch.
Die Praktikanten haben einen pH Wert von 10 gemessen, also etwas vorsichtig sein. Basische Sachen sind schlimmer als saure, da Basen keinen Ätzschorf bilden und so durchätzen.
Das Calciumhydroxid kannst du versuchen in der Apotheke zu bekommen oder bei Omikron kaufen. Mit etwas Glück findet man auch viele Chemikalien bei ebay.
Mikroben sind Freunde!
Vielen Dank Crystal.Mercury! Ein guter Freund arbeitet in einem Chemielabor und hat mir bereits 1 Liter Kalkmilch hergestellt![]()
Erstaunlich wie einfach manche Zutaten hergestellt werden können.
Ahso, super ^^
Ja, Kalkmilch ist ja auch nur gelöstes Calciumhydroxid ^^ Wie Kochsalzlösung halt, nur dass sich das Calciumhydroxid schlechter löst und man den Bodensatz besser abfiltriert.
Mikroben sind Freunde!