Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Experte Avatar von Elfenfarben
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    562

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich fands den Beitrag ganz hilfreich. Mich hat einiges zum Nachdenken angeregt. ZB die Sache mit dem Palmöl. Ich musste vorher nicht warum es so kritisch anzusehen ist. Und das mit der Wildrosenpflege von Alverde. Wenn man drüber nachdenkt, ist ganz klar, dass in den Cremes keine hochwertigen Inhaltsstoffe enthalten sein können und das auch marketingtechnisch stark nachgeholfen wird. Für mich ein Anreiz noch bewusster hinzusehen, auch wenn ich mich vorher auch schon eingehend mit Inhaltsstoffen befasst hab.

  2. #42
    Isanna
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    es ist gut dass sie aufdecken dass auch nk nicht gleich unbedenklich ist nur weil nk drauf steht. allerdings frage ich mich was man dann überhaupt noch an die haut lassen soll. ich bin mit meiner naturseife da sehr zufrieden, aber irgendwas nicht ganz so tolles gibt es immer, und wenns dann hinterher meine RdL Mascara ist

  3. #43
    Honigmilch
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Fjóla Beitrag anzeigen
    2. Die Haut sollte je nach Hauttyp mit einer Minimalpflege behandelt werden. Hier gilt "wenige, geprüfte Inhaltsstoffe max. 2x am Tag". Und kein ständiges Wechseln. Wenn eine Marke klappt - dabeibleiben.
    Das wird mein neuer Pflegeansatz Warum habe ich noch nie so darüber nachgedacht?

  4. #44
    Vorsicht bissig! Avatar von Linea
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    2.029
    Meine Laune...
    In Love

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    ich hab den bericht auch gesehn und fand ihn jetzt nicht besonders gut für leute die sich nicht so viel mit inhaltsstoffen auskennen und auseinandersetzen war es aber vielleicht ein guter denkanstoss.
    wirklich neue erkenntnisse konnte ich dadurch nicht jetzt nicht bekommen, insbesondere die haarfarbensache wurde doch sehr schwammig behandelt. einerseits wurde vom bösen pestizidbehandelten henna gesprochen, aber was wäre denn die gute alternative? kk farbe wohl kaum
    mir hat einfach die nennung der vorbildlichen und guten hersteller und marken gefehlt.
    dass gerade bei nk im niedrigpreissegment die qualität immer schlechter wird musste ich auch feststellen. vieles ist mittlerweile dermaßen mit alkohol vollgepumpt, dass ich es mit meiner trockenen haut nicht benutzen kann. genauso wie der austausch von hochwertigen gegen billige öle (gerade alverde hat mich in den letzten monaten bitter enttäuscht was ihre verschlimmbesserung angeht).
    gute nk hat nun einfach ihren preis, aber minderwertige qualität anzubieten nur damit man die extrem niedrigen preise halten kann ist doch nicht die lösung! dann bezahle ich lieber ein paar cent mehr und habe was gescheites.
    mittlerweile sehe ich die diskussion bzgl nk oder kk auch nicht mehr so eng - solange ich es vertrage nehme ich es.

  5. #45
    Allwissend Avatar von Lolalein
    Registriert seit
    26.03.2010
    Ort
    Frankenland
    Beiträge
    1.332
    Meine Laune...
    Happy

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich würde gerne zu unserem Thread "Weniger ist mehr" verlinken, scheint ja doch viele interessierte zu geben :)

  6. #46
    Cateline
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich habe die Sendung auch gesehen, fand sie nicht sonderlich gut, lasse mich aber auch nicht sonderlich davon beeindrucken. Auf die INCIS achte ich schon seit langer Zeit, unabhängig von NK oder KK, und benutze nur wenig Pflege, diese aber regelmäßig. Da ich Neurodermitis habe, kann ich es mir nicht leisten, mich nicht einzucremen. Dass vieles bei NK genauso Marketing und schöner Schein ist wie bei KK auch (dort noch viel mehr meines Erachtens), weiß ich auch ohne eine solche Sendung.

    Abgesehen davon finde ich es ziemlich unrealistisch, sich wegen irgendwelcher Pflanzen, die nicht in sauberem Boden mit sauberem Wasser biologisch-dynamisch-sonstwas gewachsen sind, aufzuregen. Was glaubt ihr denn, was in KK drin ist? Und was in unserem Essen alles drin ist? Wer reine, saubere, unbelastete Kosmetikprodukte haben will, muss auf einen anderen Planeten auswandern, genauso diejenigen, die unbelastete, von allen chemischen Rückständen freie, ethisch einwandfrei erzeugte und qualitiativ hochwerte Nahrungsmittel haben wollen. Sowas gibt es auf unserer Erde nicht mehr. Man sollte sich da nichts vormachen, das hat sonst mit der Realität nichts zu tun, sondern nur mit Idealen, Wünschen oder dem Bedürfnis, selber ein gutes Gewissen haben zu wollen. Ebenso ist es eine Illusion zu glauben, wenn man teurere Kosmetikprodukte kauft, kriegt man mehr Qualität dafür. Man kriegt nur ausgefeiltere Marketingsprüche und ein tolles, "edles" Gefühl mitverkauft, aber keineswegs eine höhere Qualität. Wer die Preise dafür bezahlen will, soll es tun, aber zu glauben, dass die Creme für hundert Euro viel sauberer, rückstandsfreier, hochwertiger und gesünder ist als die für zehn Euro, ist der Werbung eh schon ganz gewaltig auf den Leim gegangen.

    Ich creme und pflege genauso weiter wie bisher.

  7. #47
    Experte Avatar von Peaches
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    548

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Hallo,
    habe den Bericht noch nicht gesehen, werde ich aber nachholen.

    Welchen "milden Sonnenschutz" der wirklich auch gut schützt könnt ihr mir empfehlen?
    Oder auch eine gute Tagescreme mit UV-Schutz?

    VG, Peaches
    Die kürzesten Antworten, nämlich JA und Nein, erfordern das meiste Nachdenken.
    - Platon.

  8. #48
    Cateline
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Bei Sonnenschutz gibt es eigentlich gar nichts Empfehlenswertes. Vom chemischen Sonnenschutz in den Cremes wird dringend abgeraten, und in den NK-Sonnenschutz-Cremes mit mineralischem Lichtschutz sind Nanopartikel enthalten, die ebenfalls riskant sind und von denen man noch überhaupt nicht weiß, wie weit sie in die tieferen Hautschichten eindringen können und was sie dort dann anrichten. Es gibt viele Artikel dazu, kann man über Tante Google finden.

    Es bleibt letztlich einem selber überlassen, was man davon glauben möchte und welches Risiko man bereit ist einzugehen.

    Ich persönlich verwende gar keine Sonnenschutzcremes, weil ich weder chemisch noch mineralisch vertrage, und schütze mich, indem ich pralle Sonne meide, keine Sonnenbäder nehme und mich im Hochsommer weitestgehend im Schatten aufhalte oder entsprechend kleide (Hut usw.). Wer allerdings sich sonnen und am Strand aufhalten möchte usw., braucht wohl eine Sonnencreme und muss sich entscheiden, was ihm lieber ist: Chemie oder Nanopartikel.

  9. #49
    Cateline
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ergänzung:
    Von Eco (Bioladen und Bio-Shops) gibt es Sonnenschutz ohne Nanopartikel. Laut Ökotest ist das, glaube ich, der einzige Hersteller, der nachweislich ohne Nanopartikel Sonnenschutzmittel herstellt.

  10. #50
    Experte Avatar von Peaches
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    548

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Hallo Cateline,
    mir geht es in erster Linie um meine beiden Jungs, die sind halt im Sommer oft draußen, wir gehen auch 2-3 wochen ans Meer oder öfters ins Freibad, es macht ihnen solchen Spaß.
    Da brauchen sie aber Sonnenschutz, weil wir ja mehrere Stunden draußen sind, sitzen zwar immer im Schatten da wir alle sehr hellhäutig und empfindlich sind.
    Seit es von Weleda und Hauschka nichts mehr gibt, hab ich letztes Jahr in der Apo den Anthelios 50+ gekauft auf Empfehlung der Apothekerin.
    Möchte eigentlich nichts chemisches benutzen, aber ich dachte immer noch besser als dass die Kinder einen Sonnenbrand riskieren.

    Falls jmd. eine Empfehlung hat was wir nehmen könnten, bitte her damit.

    VG, Peaches
    Die kürzesten Antworten, nämlich JA und Nein, erfordern das meiste Nachdenken.
    - Platon.

  11. #51
    Fortgeschritten Avatar von Sabinchen
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    358

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Peaches Beitrag anzeigen
    Möchte eigentlich nichts chemisches benutzen, aber ich dachte immer noch besser als dass die Kinder einen Sonnenbrand riskieren.
    Und das ist richtig so. Anthelios 50+ ist eine sehr gute Wahl.

    Beim Film selber bin ich übrigens hin- und hergerissen. Nach dem absolut frechen journalistischen Armutszeugnis, das damals zu Regividerm produziert wurde, bin ich beim WDR eher vorsichtig geworden.
    Geändert von Sabinchen (15.12.2011 um 09:36 Uhr)

  12. #52
    whitechocolate
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Die Sendung werd ich mir nachher angucken. Bin schon gespannt.

    Schade, dass auch hochwertige Naturkosmetik nicht wirklich eine Alternative für Allergiker ist, weil überall diese blöden ätherischen Öle drin sind. Wollte mir letztens einen NK-Blush holen, aber überall waren Dinge drin, die ich nicht vertrag.

  13. #53
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    whitechocolate, wie wärs denn mit einem losen Mineral-Blush? Das sind keine Duftstoffe drin
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  14. #54
    Fortgeschritten Avatar von Lili Style
    Registriert seit
    27.04.2010
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    400

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Eine solche Doku gibt es auch über Kleidung. http://www.youtube.com/watch?v=DqMxaF-qQiY Ich achte seitdem mehr auf Inhaltsstoffe und vor allem Produktionsorte. Mehr kann man im Moment nicht machen, außer zu hoffen dass die Kontrollen besser werden.

  15. #55
    Allwissend
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    mz
    Beiträge
    1.049

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von *Mondenkind* Beitrag anzeigen
    Nutellabrot

    Das ist ja mal sehr interessant...
    So gut scheint Alverde wirklich nicht zu sein.

  16. #56
    BJ-Einsteiger Avatar von Lavana
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    138

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich habe die Reportage auch gesehen und mein Freund hat sie mitangeschaut und seine Meinung wurde natürlich bestätigt - alles Geldmacherei (und fast alles Verarsche) in der Kosmetikindustrie wie überall halt.

    Ich muss sagen, auch wenn evtl. Fragen offen blieben, Recht hat die Doku schon. Man muss nurmal genau drüber nachdenken. Ich hatte ja erst vor 1 Woche eine allergische Reaktion am Auge vom AMU-Entferner von Nivea. Und Nivea hat ja schon einen guten Namen - dachte ich zumindest. In der Reportage erklärten sie ja auch den (Un)Sinn dieser Pure Natural Reihe mit "Bio-Argan-Öl" und bla bla.

    Also mein Fazit: Man sollte sich am besten GAR KEINE Schminke auf die Haut klatschen, wenn man die Reportage ernst nimmt.
    Ich persönlich werde weiterhin Mascara und Lidschatten benutzen, denn Schminken gehört für mich auch zu meiner Persönlichkeit bzw. ich "verschönere" gerne meine Augen.
    Cremes usw. oder Peelings kann man ja auch selber herstellen wenn man das unbedingt möchte. Vielleicht werde ich nun doch mal ein Kaffeesatz Peeling selber machen :)

  17. #57
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich sag nur: schöne handgesiedete Seife. 1000 Jahre erprobt.

  18. #58
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Genau deswegen schrieb ich mal, dass eine schwangere Frau auf Kosmetik lieber verzichten soll (ehrlich gesagt könnte ich das selber bestimmt nicht)
    Da wurde ich hier im Forum nur ausgelacht

  19. #59
    Honigmilch
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen
    Ich sag nur: schöne handgesiedete Seife. 1000 Jahre erprobt.
    Hallo choquilla,

    das sehe ich eigentlich auch so (ich mag Naturseifen sehr sehr sehr gern). Allerdings weiß ich nicht, inwiefern das für heute noch so "gut" ist.

    Die handgesiedete Seife, die es heute gibt, ist in der Tat sehr schön. Aber ich denke, dass wir, die wir ja heutzutage täglich davon Gebrauch machen (und auch nicht unbedingt sparsam damit umgehen), vielleicht doch auch schneller (allergisch) darauf reagieren können, als die Leute damals, die Seife wohl eher seltener benutzt haben.

    Daher bin ich manchmal hin- und hergerissen, ob die "gute alte Seife" auch für die Umsetzung heute (unbedingt so gut) geeignet ist.
    Ich kenne mich mit Tensiden und pH Werten nicht aus, daher ist das auch nur ein "Gedanke". Aber vielleicht kommt Haut auf Dauer und bei regelmäßigem Gebrauch besser mit Chemie klar, weil pflanzliche Stoffe ja schon mehr Wirkung bzw. Reaktion erzeugen können
    Ich stelle mir das bei Cremes genauso vor: Die blaue Nivea, mit der so viele so gut klarkommen, hat auch relativ wenige Inhaltsstoffe - wenn auch Chemie.
    Geändert von Honigmilch (16.12.2011 um 12:35 Uhr)

  20. #60
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Shit, ich hab mir gestern die Khiels Augencreme bestellt, könnt das jetzt auch giftig sein?
    Inhaltsstoffe: Avocadoöl, Shea Butter, Vitamin E
    Warum ist so wenig aufgelistet?

  21. #61
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    890

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Honigmilch Beitrag anzeigen
    Ich kenne mich mit Tensiden und pH Werten nicht aus, daher ist das auch nur ein "Gedanke". Aber vielleicht kommt Haut auf Dauer und bei regelmäßigem Gebrauch besser mit Chemie klar, weil pflanzliche Stoffe ja schon mehr Wirkung bzw. Reaktion erzeugen können.
    Hallo Honigmilch,
    dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß die gute alte Seife für viel-Händewascher, wie ich es bin, die bessere Wahl ist. Ich habe von Syndets über Duschöle, Schaumspender, so ziemlich alles probiert womit man sich die Hände waschen kann, und benutze heute nur noch eine reine Olivenseife für 1,49 aus dem Naturladen. Sie pflegt meine Hände, trocknet nicht aus und es gibt nur minimale Ablagerungen im Waschbecken (bei anderen Seifen mehr). Hier kommen pflegetechnisch nur gute, handgesiedete Seifen, wie z.B. die von Olivia mit, die aber auch mehr Ablagerungen in Waschbecken und der Dusche hinterlassen.

    Gruß,
    Angeli

  22. #62
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von LaLady Beitrag anzeigen
    Shit, ich hab mir gestern die Khiels Augencreme bestellt, könnt das jetzt auch giftig sein?
    Inhaltsstoffe: Avocadoöl, Shea Butter, Vitamin E
    Warum ist so wenig aufgelistet?
    weil es sich besser anhört, wenn nur die natürlichen, guten Sachen aufgelistet werden. Das suggeriert Natur pur ohne Chemie.
    Codecheck spuckt das aus: *klick* (wenn das dein Produkt ist)

    Angeli, an meine Hände kommt auch nur noch meine selbstgesiedete Seife
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  23. #63
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    omg, danke für deine Antwort. Also Palmöl
    Naja, hab jetzt dafür Geld ausgegeben, muss ihn also benutzen, aber sehr schöne Seite!

  24. #64
    Honigmilch
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Angeli Beitrag anzeigen
    Hallo Honigmilch,
    dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß die gute alte Seife für viel-Händewascher, wie ich es bin, die bessere Wahl ist. Ich habe von Syndets über Duschöle, Schaumspender, so ziemlich alles probiert womit man sich die Hände waschen kann, und benutze heute nur noch eine reine Olivenseife für 1,49 aus dem Naturladen. Sie pflegt meine Hände, trocknet nicht aus und es gibt nur minimale Ablagerungen im Waschbecken (bei anderen Seifen mehr). Hier kommen pflegetechnisch nur gute, handgesiedete Seifen, wie z.B. die von Olivia mit, die aber auch mehr Ablagerungen in Waschbecken und der Dusche hinterlassen.

    Gruß,
    Angeli
    Ich benutze Naturseifen bisher nur unter der Dusche, mir ist das für die Hände immer zu schade/teuer
    Magst du verraten, welche Seife genau das ist? 1,49 Euro ist ja nicht so teuer

  25. #65
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    341

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich schließe mich den meisten Meinungen an und vor allem das hier:

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Leider muss ich aber auch zugeben, dass der ganze "Naturkosmetik ist nicht der heilige Gral, Naturkosmetik ist genau so böse!" ein bauchpinseln war. Das ist seit je her meine Meinung. Und komischerweise vertrage ich die meiste Natuskosmetik gar nicht, die ich bisher ausprobiert habe.
    Besser hätt ichs nicht sagen können. Ich denke, Maß zu halten ist generell das beste was man tun kann, für die Umwelt und die eigene Gesundheit.

  26. #66
    BJ-Einsteiger Avatar von Bernsteinmond
    Registriert seit
    31.05.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    44

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Der Logocos-Mitarbeiter hat mit keinem Wort die Marke "Alverde" per se erwähnt...alles etwas schwamming, wie ich finde...mit "wir, man, es...."

    Sehr "anti", aber ohne konkrete Aussagen, Antworten, Lösungsmöglichkeiten.

    Ich bin mittlerweile sehr vorsichtig mit solchen "Dokumentationen", die in sich sehr reißerisch und überaus polemisch aufgemacht sind.

  27. #67
    Glowwürmchen Avatar von Daumeline
    Registriert seit
    31.03.2010
    Ort
    DüDo
    Beiträge
    832

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich hab die Sendung verpasst...hab nach den ganzen negativen Äusserungen hier jetzt aber auch gar keine Lust mehr, in anzusehen. Sabinchen, du hast es 100%ig auf den Punkt gebracht, sehr gut, Daumen hoch, I like Man lässt sich in der Tat viel zu sehr von Werbung beeinflussen, welche einem die unmöglichsten Dinge verkaufen will und das natürlich von weltführenden Dermatologen wissenschaftlich bestätigt... Is klar. Naja, auch ich falle dennoch oft genug darauf herein Was das ganze Eincremen betrifft, so habe ich meine Gesichtspflege vor über 2 Jahren auch komplett umgestellt. Habe mich dabei etwas an Dr. Hauschkas Philosophie orientiert...die zwar nicht neu ist, aber die ich trotzdem gut finde , nämlich hauteigene Regenerationsanregung. Ich schminke mich abends mit einer Lotion und einer Waschcreme ab und reibe nur kurz mit Toner über die Haut, Augencreme druff und gut ist. Keine Nachtcreme mehr...reicht völlig ohne. Anfangs spannte meine Haut etwas , aber das hat schnell nachgelassen und ich benötige einfach keine Nachtcreme mehr. Morgens sprühe ich mein Gesicht nur mit Thermalwasser ein, tupfe es ab, Tagespflege (möglichst mit LSF) und Augencreme druff...fertig Meine Haut hat sich super daran gewöhnt...wobei ich eigentlich immer noch recht viele Produkte benutze. Aber so ein kleines Pflegeritual gehört für mich eben dazu.

    Von dem ganzen Trubel um Inhaltsstoffe mache ich mich nicht verrückt...ich benutze sowohl Naturkosmetik als auch datt andere Zeuch Je nachdem, was meine Haut eben verträgt. Lasse mich da in keine Ecke drängen...
    Sooooooviel schöne Schminke und nur ein einziges Gesicht

  28. #68
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich las hier von einigen "In dem Beitrag waren sowieso nur Dinge, die eh jeder schon weiß."
    Ich möchte daran erinnern, dass viele Leute gar nicht wissen, dass Mitten im Leben und Familie im Brennpunkt geskriptet und geschauspielert sind. Und so hörte ich auch heute im Bus die Bestätigung, dass es NICHT Allgemeinwissen ist, was in dem Beitrag war.
    Frau zu anderer Frau: "Ja, Alverde, das sind ja auch natürliche Produkte. Damit KANN man gar nix falsch machen!"
    Sie erwähnte dann noch irgendeinen anderen Miste, mit dem man nix falsch machen kann, was auch Blödsinn war. Aber das ist nunmal gängig. Einem wird immer nur das eine suggeriert und da wir in einer zunehmend unkritischeren Welt leben, kann man auch nicht mehr erwarten, dass die Leute etwas skeptisch hinterfragen.

    Kant würde weinen. Wir waren auf dem besten Wege in die Mündigkeit und kehren jetzt wieder in die Unmündigkeit zurück. Wie oft höre ich "Ja, man sollte regelmäßig zum arzt um schauen zu lassen, ob auch alles in Ordnung ist." Dass die Unmündigkeit der Person dieser Aussage nicht in Ordnung ist, das sollte der Arzt diagnostizieren. Aber dann schickt er ja einen guten Kunden weg. Manche Dinge sind vielleicht sinnvoll wie Leberfleckscreening, andere nicht. Und da muss man einfach selber denken, man muss oftmals dem Arzt sagen, was er zu tun hat. Ich finde das etwas schwierig und wurde von einem Arzt deswegen fast angeschrien und rausgeschmissen. Der war stocksauer, weil ich einen eigenen Kopf hatte.

    Tut mir leid für das Ausufern. Ich könnte mich noch stundenlang darüber aufregen, dass die meisten Leute dieser Welt absolut unkritisch an alles herangehen.
    Mikroben sind Freunde!

  29. #69
    Sakura_Dust
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Das NK jetzt nicht sooo super natürlich ist war mir schon klar..Aber das die so schlecht wegkommt hätt ich jetzt nicht gedacht. Ich hab mich zumindest mit zertifiziertem Kram immer halbwegs auf der Sicheren Seite geahnt.
    Ob der Beitrag jetzt nun gut oder schlecht recherchiert ist möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen..denn ich kenn mich damit nicht aus.
    Vielleicht fällt bewusst einiges weg wegen Sendezeit...oder manches kann nicht direkt ausgesprochen werden weil man da mit Klagen rechen muss,whatever...In letzter Zeit ist es mit eh Boogie ob NK oder KK...Ich meide einfach Sachen wo ich weis das Haare oder Haut nicht vertragen...und ferdsch is.

  30. #70
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Cateline Beitrag anzeigen

    genauso diejenigen, die unbelastete, von allen chemischen Rückständen freie, ethisch einwandfrei erzeugte und qualitiativ hochwerte Nahrungsmittel haben wollen. Sowas gibt es auf unserer Erde nicht mehr.
    Vielleicht nicht total unbelastet, da immer Chemikalien in Erde und Luft sind, aber qualitativ hochwertig und ethisch einwandfrei geht schon, z.B. Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten, angebaut ohne Chemikalien. Selbstverständlich hat nicht jede/r einen Garten oder die Zeit dafür, aber genausowenig hat nicht_keine/r einen Garten, also für einige Leute ist das schon eine Möglichkeit.

  31. #71
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen
    Vielleicht nicht total unbelastet, da immer Chemikalien in Erde und Luft sind, aber qualitativ hochwertig und ethisch einwandfrei geht schon, z.B. Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten, angebaut ohne Chemikalien. Selbstverständlich hat nicht jede/r einen Garten oder die Zeit dafür, aber genausowenig hat nicht_keine/r einen Garten, also für einige Leute ist das schon eine Möglichkeit.
    also die Tomaten aus unserem Garten sind riesig und fleischig und saftig und die leckersten überhaupt
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  32. #72
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Habe mir die Reportage eben erst angesehen und fand sie äußerst schwach. Viele Fragen wurde nicht beantwortet (hat die Alverde Sonnencreme nun LSF 30 oder nicht und falls ja, wie funktioniert das, wo es doch in Naturkosmetik nicht möglich ist, wer produziert denn nun heute Alverde usw.).

    Dann diese Kosmetikvertreterin. Sie dachte, sie schmiert sich mit Börlind nur gesunde Sachen auf die Haut, doch ist sie aber krank davon geworden. Aber wovon? Zur Antwort gab es dann nur ein "das lässt sich heute nicht mehr klären ..." Äh ja ...

    Und Nivea Pure and Natural ist nicht natürlich - gut ... Aber welche bedenklichen Stoffe sind enthalten?

    Also wirklich lau !

    Der einzig positive Ansatz, den diese Reportage hat, ist, sich insgesamt damit auseinanderzusetzen, ob vielleicht nicht weniger mehr ist ...

    Ich gehöre zugegebenermaßen auch zu den Menschen, die sich täglich nach dem Duschen von oben bis unten mit BL einschmieren. Muss ganz sicher nicht sein, aber für mich hat das etwas mit wohlfühlen zu tun. Tausend Seren usw. habe ich im Gesicht noch nie benutzt. Abends schminke ich mich ab und darüber kommt eine Creme, morgens wird seit jeher nur mit Wasser gewaschen, darüber kommt dann wieder Creme. Die Creme könnte ich vielleicht weglassen, will ich aber nicht . Makeup benutze ich nur sehr wenig (etwas Lidschatten, Mascara, etwas Bronzer, morgens Lippenstift), aber darauf möchte ich auch nicht wirklich verzichten. Wobei ich mich auch nicht täglich schminke, wenn ich nicht arbeite und nur zuhause auf der Couch liege, lasse ich das Makeup weg ...

    Wobei wirklich nicht jeder die Creme weglassen kann. Mein jüngerer Sohn hat z.B. super trockene Haut im Gesicht. Er ist jetzt wirklich kein Gesichtspflegejunkie und wäscht sich im Gesicht grundsätzlich nur mit Wasser, aber wenn der nicht cremt, bröselt ihm die Haut weg. Und noch schlimmer, sie reißt an manchen Stellen wirklich auf, wird rot usw. Also auch hier muss man differenzieren ...

    Und Allergien kann so ziemlich jeder entwickeln, gegen natürliche und chemische Stoffe. Wir sind auch eine Familie von Pollenallergikern und Pollen sind bekanntlicherweise natürlichen Ursprungs .

    Allerdings wäre es auch wenig sinnvoll, jetzt alles zu meiden, auf das irgendjemand allergisch reagiert. Heißt ja noch lange nicht, dass das bei einem selbst so ist ...
    Geändert von Betsi (19.12.2011 um 16:11 Uhr)
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  33. #73
    Experte Avatar von Coccinelle
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    863
    Meine Laune...
    Tired

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Stimmt: viele Fragen blieben unbeantwortet. Aber der Besch.... von Alverde hat mich heute schon zum Umdenken bzw. anders einkaufen gebracht. Ich kaufe nix mehr von Alverde! Und, davon abgesehen, dass ich jetzt zu den Silberfeen gehöre, brächte mich doch dazu mal kritisch bei Khadi nachzufragen (Stichwort: Henna aus Indien)

  34. #74
    Honigmilch
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Der einzig positive Ansatz, den diese Reportage hat, ist, sich insgesamt damit auseinanderzusetzen, ob vielleicht nicht weniger mehr ist ...

    Ich gehöre zugegebenermaßen auch zu den Menschen, die sich täglich nach dem Duschen von oben bis unten mit BL einschmieren. Muss ganz sicher nicht sein, aber für mich hat das etwas mit wohlfühlen zu tun. Tausend Seren usw. habe ich im Gesicht noch nie benutzt. Abends schminke ich mich ab und darüber kommt eine Creme, morgens wird seit jeher nur mit Wasser gewaschen, darüber kommt dann wieder Creme. Die Creme könnte ich vielleicht weglassen, will ich aber nicht . Makeup benutze ich nur sehr wenig (etwas Lidschatten, Mascara, etwas Bronzer, morgens Lippenstift), aber darauf möchte ich auch nicht wirklich verzichten. Wobei ich mich auch nicht täglich schminke, wenn ich nicht arbeite und nur zuhause auf der Couch liege, lasse ich das Makeup weg ...
    Sehe und mache ich haargenau so!
    Dieser Wohlfühlfaktor ist bei mir ausgeprägt, aber ich genieße ihn auch. Finde das für mich persönlich auch völlig gut so Ich fühle mich mit gar nicht cremen unwohl, aber ein tägliches/morgendliches 1384 Schritte-Programm zur Gesichtspflege wäre da genauso unpassend für mich. Bei mir funktioniert weniger ist mehr ganz gut, aber das heisst nicht, dass ich auf alles verzichten wollen würde - selbst wenn das ginge
    Für viele ist mein Vorgehen wahrscheinlich die Oberkatastrophe , vielleicht sagen die einen "Wie kann sie nur ohne Serum?" und die anderen denken sich "Oh Gott, wie kann sie bloß so oft cremen und mit KK Waschgel reinigen?" Für die einen mache ich Riesen Aufwand, die anderen finden mein Vorgehen schon minimalistisch. Ich finde mich so dazwischen, aber auch das ist wieder Ansichtssache. Das führt genauso wie eine KK oder NK Diskussion ins Bodenlose, gibt halt kein Patentrezept

    Mir auch Wurscht Was ich vertrage, was ich meine, das es mir gut tut, das mache ich auch Und ich genieße das ganze Brimborium im Bad einfach

  35. #75
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Bernsteinmond Beitrag anzeigen
    Der Logocos-Mitarbeiter hat mit keinem Wort die Marke "Alverde" per se erwähnt...alles etwas schwamming, wie ich finde...mit "wir, man, es...."

    Sehr "anti", aber ohne konkrete Aussagen, Antworten, Lösungsmöglichkeiten.
    Ich denke dieser schwammige Stil ist der Angst vor Klagen geschuldet. Weder die beim WDR noch von diesem Institut haben die finanziellen Mittel um dieses Risiko auf sich zu nehmen.

  36. #76
    Experte Avatar von Coccinelle
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    863
    Meine Laune...
    Tired

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    mir haben die Aussagen auch gereicht um meine Schlüsse zu ziehen

  37. #77
    Sakura_Dust
    Besucher

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Ich weis auch nicht was es da mit Nivea nicht zu verstehen gibt...das die da die Incis nicht Aufschlüssen ist klar...das ist keine Nk,dafür ein Produkt das sich als solches darmogelt..muss man da noch mehr wissen?
    Das war doch schon das wichtigste...
    Eine Sendung die alles HAarklein behandeln würde,würde sicherlich über stunden gehen...Aber wenn man meint das die Reportage so schlecht ist,dann bitte besser machen
    Vielleicht erkenne ich ja dann den Unterschied zwischen einer gut recherchierten und der

  38. #78
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.372

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Dann diese Kosmetikvertreterin. Sie dachte, sie schmiert sich mit Börlind nur gesunde Sachen auf die Haut, doch ist sie aber krank davon geworden. Aber wovon? Zur Antwort gab es dann nur ein "das lässt sich heute nicht mehr klären ..." Äh ja ...
    Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Teil über diese Frau schon einmal in einer anderen Reportage gesehen habe. Da ging es um Hautkrankheiten/Allergien, wenn ich mich recht erinnere.

    Welche bösen roten Farbstoffe nun in Lippenstiften sind wurde auch nicht aufgeklärt, oder?
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  39. #79
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    @ sakura dust - natürlich habe ich das mit Nivea verstanden. Aber nicht jeder Fernsehzuschauer ist ja so mit INCIS vertraut wie wir hier. Sprich, man hätte dem geneigten Zuschauer wenigstens kurz mitteilen müssen, was jetzt in der Nivea Pure and Natural z. B. drin ist, was in einer NK-Creme nichts zu suchen hat.

    Wenn man es denn schon aufgreifen will (wie ja hier geschehen) ...

    Und eine (gute) Reportage ist dazu da, Dinge aufzudecken und nicht Fragen in den Raum zu werfen, die dann nicht geklärt werden. Aber vielleicht stelle ich auch einfach zu hohe Ansprüche .

    Ja stimmt, das mit den Lippenstiften hat mich auch gestört .
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  40. #80
    Experte Avatar von Coccinelle
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    863
    Meine Laune...
    Tired

    AW: WDR-FilM. Die schmutzige Welt der Kosmetik

    man hätte dem geneigten Zuschauer wenigstens kurz mitteilen müssen, was jetzt in der Nivea Pure and Natural z. B. drin ist, was in einer NK-Creme nichts zu suchen hat.
    hat das der Chemiker nicht ausreichend gemacht? Ich habe das so verstanden.

    Die Reportage kann man übrigens online nachschauen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.