Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Rachel
    Besucher

    Ich und meine Walnussschalen....;-)

    Hallo ihr Haarprofi's

    Ich möchte Euch heute unbedingt mal von meinem Experiment berichten

    Vor einigen Wochen habe ich über Ebay 500g Walnussschalen ersteigert.
    Meine Ausgangsituation ist eine Haarfarbe im 7er Bereich, also ein mittel-dunkelblond und von Natur aus leicht aschig. Leider habe ich viel zu viel mit chemischen Farben rumhantiert und das Ergebnis ist somit ein undefinierbares dunkelblond, was leider sehr stark ins rötliche geht.:(

    Da meine Haare aber sehr strapaziert sind, und ich aber trotz allem unbedingt diesen gehassten Rotstich eleminieren möchte, habe ich mich also an Walnussschalen gewagt.

    Als erstes habe ich die Schalen über Nacht gut bedeckt in Wasser gelegt.
    Schon nach eingen Minuten entstand ein goldbrauner Sud.
    Am nächsten Tag habe ich das Wasser+ Schalen solange gekocht, bis ein tiefdunkelbrauner Sud übrigblieb :D

    Nun stand ich vor dem Problem, wie ich diese wässrige Essenz ohne große Matscherei ins Haar bekomme, sodass es auch einigermassen gleichmässig wird. Ich sag Euch, das war wirklich Katastrophal

    Ich habe die Flüssigkeit in einen Zerstäuber gefüllt und damit meine Haare eingesprüht, überall lief aber das braune Wasser wieder runter und ich hatte das Gefühl, das nix an den Haaren hängenblieb.....Nach ca. 3 Stunden Einwirkzeit habe ich meine Haare ausgespült und das Ergenis war = O :(
    So leicht wollte ich aber nicht aufgeben, also hab ich die abgeseihten Walnussschalen nochmals mit Wasser aufgekocht (die Ergiebigkeit ist wirklich extrem!) und den Sud mit Olivenöl vermischt.
    Das liess sich schon etwas besser ins trockene Haar einarbeiten. Da an dem Tag schönes Wetter war, und ich sowieso mit Renovierungsarbeiten beschäftigt war, habe ich also diese Olivenöl-Walnussmasse ca. 5 Stunden in den Haaren gehabt.
    Als ich sie abends dann rausgespült habe, ist etwas sehr seltsames zum Vorschein gekommen:

    Meine Haare waren statt dunkler, ca. 1 Nuance heller und an den Spitzen schimmerten sie leicht silberfarben/aschig

    Am Ansatz hat die Farbe überhaupt nicht angenommen, deshalb hat mich das Ergebnis nur bedingt zufrieden gestellt.

    Jetzt frage ich mich, ob ich das überhaupt richtig gemacht habe?
    Ich überlege, ob ich den Walnussschalensud nicht einfach mit neutralem Henna mischen kann, damit ich eine breiige Masse habe, die sich etwas besser auftragen lässt.
    Die ganze Prozedur war ziemlich schweisstreibend und aufwändig, im Verhältnis zum Ergebnis :(

    Und warum sind meine Haare an den Spitzen heller geworden? Meine Haare sahen während der Einwirkzeit fast schwarz aus

    Sehr seltsam alles ....




    Vielleicht habt ihr den ein oder anderen Tipp für mich?

    @ Neff :)

    In einem Posting von Dir habe ich gelesen, dass Du Dich auch damit versucht hast und Dich für einen Tipp bei Godiva bedankt hast. Leider konnte ich über die Suchfuntkion nichts weiteres finden...vielleicht kannst Du mir da behilflich sein, wie und was ich ich besser machen könnte?

    Ich möchte doch so gerne Asch-Braun sein und das ohne Chemie :(

    Liebe Grüße
    Rachel :)

  2. #2
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    370

    Re: Ich und meine Walnussschalen....;-)

    Jaaaaaa- aschbraun ohne Chemie:das ist auch mein Traum...

  3. #3
    Neff
    Besucher

    Re: Ich und meine Walnussschalen....;-)

    Hallo Rachel,

    das ist ja heftig, daß es bei Dir so ähnlich gelaufen ist wie bei mir!

    Mit "Tipps" meinte ich diese tollen Artikel zum Thema Pflanzenfärben hier :

    http://www.beautyjunkies.de/modules/news/article.php?storyid=105

    http://www.beautyjunkies.de/modules/news/article.php?storyid=106

    Da habe ich erst gemerkt, daß ich so Einiges falsch gemacht habe (z.B. den Walnussbrei in einem Edelstahltopf gekocht)..

    Und auch ich träume weiterhin von einem weitgehend chemiefreien Aschbraun

    Zu einem weiteren Versuch mit Walnussschalen bin ich nämlich bis jetzt leider noch nicht gekommen.

    viele Grüße
    Neff

  4. #4
    blossom
    Besucher

    Re: Ich und meine Walnussschalen....;-)



    Hast Du nicht eher Waschnüsse gekauft?!!! Das ist ein himmelweiter Unterschied.

    Oder steht da definitiv Walnussschalen drauf?

    Waschnüsse habe ich ebenfalls hier. Damit wasche ich meine Kleidung und manchmal nehme ich sie auch zum Haarewaschen (machen wunderschön weiches Haar).

    Mit Waschnüssen kann man nämlich auf jeden Fall KEINE Haare färben . Und dieser goldblonde Sud entsteht beim Auskochen.

    lg

    [ Geändert von blossom00125 am 11.07.2005 13:01 ]

  5. #5
    Mariechen
    Besucher

    Re: Ich und meine Walnussschalen....;-)

    Hallo Du, unsere Ziele decken sich fast, hätte auch gern ein schönes dunkelblond / hellbraun eventuell mit leichtem Goldschimmer, hab die ultimative Farbmischung noch nicht gefunden. Vielleicht kannst Du aber mit dem Walnussschalensud so verfahren, wie ich mit dem Hennasud, kopier Dir ein altes posting von mir hier rein:
    "Hallo alle zusammen! Danke für Eure Antworten! Ich habe mittlerweile das Rezept (siehe oben) mit dem Gelbildner ausprobiert und habe mich beim Rumstöbern im Naturkostladen für Agar-Agar entschieden. Also das Eindicken des Farbkonzentrates und das Auftragen funktionieren so wirklich toll, war restlos begeistert - wirklich so wie diese chemischen Haargels, die ich früher verwendet habe - nix tropft, lässt sich total gut auftragen, einmassieren und auswaschen. Aber: das Frabkonzentrat herzustellen, ist eine totale Prozedur, also man darf wirklich immer nur ganz wenig Hennapulver nehmen, sonst lässt sich´s ganz ganz schwer filtrieren! Ich habe zuerst Kaffeefilter verwendet, dann (weil die wohl zu feinporig sind) hab ich ein altes Handtuch verwendet. Einen Teil hab ich dann gar nicht mehr durchgefiltert, weil´s einfach ewig braucht, den hab ich stehenlassen und am nächsten morgen festgestellt, dass sich das Hennapulver fast vollständig am Boden abgesetzt hat. Hab das Farbkonzentrat dann ganz vorsichtig abgegossen, so kam noch etwas Flüssigkeit dazu. Ich hab das mit dem Agar-Agar erst am Morgen gemacht und das ist total einfach. Ich habe das Farbkonzentrat (ca ein Viertel Liter) aufgekocht und etwa einen Esslöffel Agar-Agar eingerührt und nur mehr kurz aufwallen lassen, dann war es schon geleeartig. Nächstes Mal würde ich vielleicht etwas weniger Agar-Agar nehmen, aber es hat so auch gut funktioniert. Ich habe es relativ heiss aufgetragen und dann wie üblich verfahren. Also das Auftragen ist unvergleichlich besser zur üblichen Hennaprozedur. Ich will auf alle Fälle weiterexperimentieren und zwar am Farbkonzentrat. Am betsen wäre es natürlich, es gäbe Henna als Wurzel oder Stengel oder so - aber ich habe keine Ahung, was das Ausgangsmaterial eigentlich ist und ob man es anders als pulverisiert im Handel bekommt. Denn dann wäre das Rezept wirklich toll. Übrigens: auch der Tip mit dem ätherischen Öl ist ganz toll, ich habe mit ein wenig Mandarine verfeinert. Das Haar selbst ist schön getönt und war auch besonders griffig - vielleicht eine nebemwirkung vom Agar-Agar...So, das war mein Testbericht! Liebe Grüsse und schönes Wochenende! Mariechen "

    Vielleicht regt es Dich ja zu neuen Ideen an. Liebe Grüsse Mariechen


  6. #6
    blossom
    Besucher

    Re: Ich und meine Walnussschalen....;-)

    7130421661

    ...unter der Artikelnummer findet man etwas zu den Baumnüssen. Wenn es denn die auch sind...

    lg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.