Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von KarenG
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Kleinstadtheldin
    Beiträge
    218

    Kleiderordnung zur Party?!

    Hallo liebe BJs,
    ich braauche mal Eure Hilfe, bzw. Eure Meinungen. Ich bin von einer Frau, die ich erst vor kurzem bei einer Bekannten kennengelernt habe, zu einer Party eingeladen worden. Auf der Einladung wird als Dresscode "Smart Casual" angegeben.
    Hab´s gerade mal gegoogelt, trotzdem würde ich gern wissen, was Ihr darunter versteht?! Kann ich eine (schicke) Jeans anziehen?
    Was haltet Ihr überhaupt von Dresscodes auf Einladungen?
    Ich fühle mich dadurch irgendwie bevormundet. Aber hingehen will ich trotzdem. Bin leider neugierig!

  2. #2
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    "Smart casual" für eine Party? Das wird sicher lustig.

    Ich würde mich da auch bevormundet fühlen. Eine schicke Jeans geht auf jeden Fall, eine Businessbluse auch. Das Paillettenkleid musst Du aber leider zuhause lassen, die Peeptoes auch.

    Edit: Schau mal, Knigge definiert noch strenger: http://www.knigge.de/archiv/artikel/...leins-4873.htm

  3. #3
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von KarenG Beitrag anzeigen
    Was haltet Ihr überhaupt von Dresscodes auf Einladungen?
    Ich fühle mich dadurch irgendwie bevormundet. Aber hingehen will ich trotzdem. Bin leider neugierig!
    ich verstehe es eher als Hilfe, als als Bevormundung. Stell Dir vor, sie geben eine "Abendgesellschaft" und Du tauchst in Beachwear auf - gut, dieses Beispiel ist jetzt krass gewählt, aber dennoch: manche wissen einfach nicht, wie man sich dem Anlass entsprechend kleidet, da sind die Codes schon Gold wert. Auch siehst Du daran, ob Du Dir das antun möchtest oder lieber nicht.

    Und wenn sie schon einen Dresscode vorgeben finde ich es absolut unmöglich, hinzugehen und diesen nicht einzuhalten. Passt einem der Code nicht, bleibt man fern.

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von sasameyuki
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    4.526

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Beim smart casual handelt es sich um ein legereres Business Outfit. Das heißt der Herr trägt den Tagesanzug, kann aber die Krawatte weg lassen. Die Damen tragen Kostüm oder Hosenanzug. Sie können dazu anstelle der obligatorischen Bluse ein T-Shirt kombinieren.
    Party im Kostüm/Hosenanzug.. na, das wird rocken.

    Nee, da bin ich schon froh, dass ich mich in Kreisen bewege, wo's Dresscodes nur für Mottoparties gibt..

    Mich würde da weniger die Bevormundung als denn die Krampfigkeit der Sache stören, aber wie gesagt, ich geh auch davon aus, dass Leute, die mich einladen, sich mehr für mich denn meine Klamotten interessieren..

    "Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
    Kurt Tucholsky

  5. #5
    Nimue
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Hmmm ich finds bis zu einem gewissen Grad auch spannend, herausfordernd. Meinen eigenen Stil halt so zu tunen, dass er zwar "mein" Stil bleibt, aber dennoch den Anforderungen genügt. Ein sehr guter Freund von mir nimmt mich oft mit an Anlässe mit einem gewissen Dresscode, und schlimm finde ich das nicht. Allerdings sind das eher lockere Vorgaben - kein Mini, kein tiefer Ausschnitt, elegant, aber nicht zu aufgedonnert und extravagant, dunkle Strümpfe.

    Ich habe beispielsweise einmal einen etwas knielangen, etwas ausgefalleneren, aber durchaus noch alltagstauglichen Rock getragen (aus Baumwolle, eher sportlich geschnitten, mit dunkelrot-graublauem Minikaro und mit dezenter Spitzenborte gesäumt), dazu ein graues Shirt und blickdichte, graue Strümpfe, graue schicke Stiefel und einen Blazer. Ein bisschen zu fad und schlicht für meinen Geschmack, aber definitiv angemessen. Ich würd so was auch als "Smart Casual" tragen, aber ich bin ja bekanntlich keine Instanz was regelkonforme Kleidung betrifft

  6. #6
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ich würde vermutlich eine Bluse, Skinny Jeans und einen Blazer tragen, dazu schicke Lederschuhe. Oder einen Jeansrock mit blickdichter Strumpfhose.
    Ich persönlich kleide mich gerne schick, aber hasse Dresscodes. Ich bin ganz froh, dass das bei mir privat (abgesehen von der schon genannten Mottoparty ) und auch beruflich jenseits des Studiums kein Thema ist oder sein wird.

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Meiner Meinung nach gehen Jeans nicht zu dem vorgegebenen Dress Code.
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  8. #8
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ich hab schon im anderen Thread geantwortet und kopier dir das mal hier rein Finde das Motto Smart Casual für eine Privatparty (?) jetzt auch nicht so berückend, aber wenn man eine bestimmte Klientel anspricht oder da z.B. fast nur Bürokollegen kommen oder Chefs bzw. das sowieso in einem förmlichen Ambiente (Börse, Tagungshotel o.ä.) stattfindet, wundert mich das nicht.

    Smart Casual heißt z.B. bei uns: Stoffhose (eher keine Jeans, Jeans bei Casual) oder Rock (mind. knielang), Pullover oder Hemd ohne Krawatte bzw. Bluse, keine Sportschuhe (!!!) oder Sandaletten (fällt bei dem Wetter sowieso weg, denke ich) oder Overknees. Keine grellen Farben(Vorsicht auch mit braun, je nachdem wie spät die Einladung ist) oder Muster, kein extrem auffälliger Schmuck oder MU, keine T-Shirts oder Ledersachen und auch keine zu freizügigen oder engen Oberteile (keinesfalls trägerlose Oberteile oder Sachen, wo man Dessous durchsieht). Ist also sozusagen das Mittelding zwischen Business und Casual - also insgesamt etwas lockerer und bequem, aber schon noch so, daß man dem Chef unter die Augen treten kann - also Bandshirts und den schwarzen Nagellack muss ich da leider zu Hause lassen

    Knigge sagt z.B. das hier - bis auf die T-Shirts und die Braun-Thematik stimmt das weitgehend überein. Ich hoffe, das hilft dir etwas.
    Geändert von georgianna (08.01.2012 um 16:33 Uhr)

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  9. #9
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    georgianna, was ist denn mit braun? *liebfragweilvölligahnungslos*

  10. #10
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Braun ist eigentlich eine Farbe, die man eher auf dem Land trägt zumindest gilt das für den traditionellen englischen Business Dresscode. Inzwischen ist das zwar auch in UK nicht mehr ganz so streng (in D. gilt braun theoretisch als Businessfarbe), aber in höherer Position bzw. in sehr konservativer Branche würde ich darauf lieber verzichten - wenn ich nicht vielleicht von einem extrem traditionsbewußten Kollegen angesprochen werden möchte. Man sieht auch sehr selten jemanden überhaupt in Braun (ich kann mich nicht erinnern, jemals jemanden in einem braunen Anzug gesehen zu haben außer Günther Jauch oder einen Kollegen in einem hippiesken Cordanzug - aber das hat dann auch jeder kommentiert). Für Frauen ist das ggfs. etwas lockerer, aber die klassischen Kostüme/Anzüge/Kleider sind da ebenfalls eher grau oder navy...

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  11. #11
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    vielen Dank für die Aufklärung - das wusste ich nicht

  12. #12
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Also...Smart Casual für eine Party...Öh, die Frau weiß aber schon, dass sie da in (immerhin entspannterer) Business-KLeidung feiern will?

    Wie schätzt du denn die Gastgeberin ein? Kann sie das ernst meinen oder kennt sie sich in den Dresscodes nicht so aus?
    Hört sich für mich fast so an als wollte sie schon immer mal eine Party mit Dresscode machen, weil das chic ist und sich aber nicht so recht mit den einzelnen Bedeutungen auskennen

    Mal ehrlich: Ich würde sie einfach fragen . Nicht, dass du es - laut Knigge - richtig machst und der Rest ganz anders. Ist auch doof
    Save water - Drink champagne!

  13. #13
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Also Mottopartys schön und gut, Abendkleidung oder ein allgemeiner Aufruf zum hübsch machen und nicht in ollen Jeans kommen auch, aber das hier finde ich total abgefahren
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie diesen Dresscode vielleicht genommen hat, ohne zu wissen, was das ist. Man kann doch nicht ernsthaft wollen, dass Leute in einem Aufzug auf einer Party erscheinen, in denen sich die meisten nicht mal freiwillig im Büro blicken lassen würden.
    Das, was hier zum Thema geschrieben wird, klingt so einengend und langweilig, dass ich gar nicht wüsste, ob ich unter den Umständen Lust hätte, hinzugehen. Ich meine, Kostüm oder Hosenanzug ist schon eine Sache, die ich nicht so toll finde, aber wenn man dann nicht mal auffälligen Schmuck, kräftige Farben, gemusterte Oberteile oder sexy Schuhe dazu anziehen darf, ist es ja wirklich eine Herausforderung, nicht wie eine graue Maus auszusehen.

    Ich würde noch mal nachfragen, was sie damit meint. Die hat bestimmt was verwechselt und meint sowas wie "Lässig, aber nicht schluffig", oder so.

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Die Gastgeberin wird sich schon was dabei gedacht haben. Ich fände es unhöflich, den Wunsch zu ignorieren. Wenn der Kleiderschrank nichts hergibt oder man sich bevormundet fühlt, lieber absagen. Hey Leute, es ist i h r e Party!
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  15. #15
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Das hat ja auch keiner vorgeschlagen. Aber nachfragen finde ich in dem Fall wirklich sinnvoll, weil die Vorgabe einfach so absurd ist.
    Man muss ja nicht gleich fragen, warum es die hässlichen schnarchigen Spießer-Büroklamotten sein müssen, auch wenn das denkt. Man kann ja ganz neutral sagen "Ich weiß nicht so recht, was ich mir unter Smart Casual vorstellen soll, was kann ich da denn ungefähr anziehen?". Ich wette, sie sieht das nicht soo eng wie der Knigge, und wenn doch, ist es vermutlich eine sehr verzichtbare Party.

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von curlykathi
    Registriert seit
    30.04.2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    40

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Also, was Georginna geschrieben hat klingt sehr nach "Hand und Fuss", heißt profund.
    Ich hätte das nun so verstanden, dass sehr wohl Jeans erlaubt sind, nur eben schick.
    Heißt, für Männer die gute Jeans mit edlerem Hemd und feschem Gürtel.
    Für Frauen gerne auch Stiefel zum Rock oder eben auch Skinny(Jeans), dazu ebenfalls Bluse oder enger Rolli, gerne mit Blazer (sowohl männlich als auch weiblich).
    Just my 2cts.

  17. #17
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Das hat ja auch keiner vorgeschlagen. Aber nachfragen finde ich in dem Fall wirklich sinnvoll, weil die Vorgabe einfach so absurd ist. .
    Nachfragen schadet in keinem Fall, aber es "absurd" zu nennen (an anderer Stelle langweilig, einengend, abgefahren), bloß, weil man selber in anderen Kreisen verkehrt, finde ich überheblich. Vielleicht sind diese, für Euch langweiligen, etc Parties ja genau das, was in deren Freundeskreis üblich und beliebt ist?! Leben und leben lassen.

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von KarenG
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Kleinstadtheldin
    Beiträge
    218

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von MiuMiuMiau Beitrag anzeigen
    Wie schätzt du denn die Gastgeberin ein? Kann sie das ernst meinen oder kennt sie sich in den Dresscodes nicht so aus?
    Vielen Dank für eure Antworten!!
    Ich kann die Gastgeberin so richtig leider gar nicht einschätzen, da ich sie kaum kenne. Wie gesagt, bin ich so neugierig auf das stylishe Riesenhaus und die Partygesellschaft.
    Selbst bin ich eher der Kneipe-Typ und werde mich, sollte die Gesellschaft sich als sehr schick/elitär rausstellen, vielleicht nicht so wohl fühlen. Aber dann kann ich ja früh wieder gehen.
    Ich stimme mit Euch überein, dass man sich an den Dress-Code wohl halten muß. Alles andere wäre unhöflich. Werde wohl eine schwarze Stoffhose, spitz zulaufende Stiefeletten und eine champagnerfarbene Bluse anziehen. Oder einfach das "kleine Schwarze".
    Aber die Nägel bleiben schwarz!

  19. #19
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    Braun ist eigentlich eine Farbe, die man eher auf dem Land trägt zumindest gilt das für den traditionellen englischen Business Dresscode.
    No brown in town, sagt der Engländer....

    Zitat Zitat von MiuMiuMiau Beitrag anzeigen
    Also...Smart Casual für eine Party...Öh, die Frau weiß aber schon, dass sie da in (immerhin entspannterer) Business-KLeidung feiern will?
    Hoffen wir's mal. Ich kenne Smart Casual auch nur als Dresscode zum Arbeiten. Dass sich jemand auf einer Party so anziehen will, ist mir vollkommen neu. Aber bitte, von mir aus...

  20. #20
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von DaWe Beitrag anzeigen
    ich verstehe es eher als Hilfe, als als Bevormundung. Stell Dir vor, sie geben eine "Abendgesellschaft" und Du tauchst in Beachwear auf - gut, dieses Beispiel ist jetzt krass gewählt, aber dennoch: manche wissen einfach nicht, wie man sich dem Anlass entsprechend kleidet, da sind die Codes schon Gold wert. Auch siehst Du daran, ob Du Dir das antun möchtest oder lieber nicht.
    Und wenn sie schon einen Dresscode vorgeben finde ich es absolut unmöglich, hinzugehen und diesen nicht einzuhalten. Passt einem der Code nicht, bleibt man fern.
    Genau so sehe ich das auch!

    Zitat Zitat von sasameyuki Beitrag anzeigen
    Party im Kostüm/Hosenanzug.. na, das wird rocken.

    Nee, da bin ich schon froh, dass ich mich in Kreisen bewege, wo's Dresscodes nur für Mottoparties gibt..

    Mich würde da weniger die Bevormundung als denn die Krampfigkeit der Sache stören, aber wie gesagt, ich geh auch davon aus, dass Leute, die mich einladen, sich mehr für mich denn meine Klamotten interessieren..
    Krampfig wird's nur, wenn man sich in den entsprechenden Klamotten unwohl fühlt oder sich nicht entsprechend darin bewegen kann.

    Zitat Zitat von Fräulein Else Beitrag anzeigen
    Die Gastgeberin wird sich schon was dabei gedacht haben. Ich fände es unhöflich, den Wunsch zu ignorieren. Wenn der Kleiderschrank nichts hergibt oder man sich bevormundet fühlt, lieber absagen. Hey Leute, es ist i h r e Party!
    So isses.

    Zitat Zitat von DaWe Beitrag anzeigen
    Nachfragen schadet in keinem Fall, aber es "absurd" zu nennen (an anderer Stelle langweilig, einengend, abgefahren), bloß, weil man selber in anderen Kreisen verkehrt, finde ich überheblich. Vielleicht sind diese, für Euch langweiligen, etc Parties ja genau das, was in deren Freundeskreis üblich und beliebt ist?! Leben und leben lassen.
    Allerdings.
    Es ist eigentlich ganz einfach: wenn's mir nicht paßt, geh' ich nicht hin. Heißt es beim Ball "bodenlanges Abendkleid", dann ist es exakt das, was ich anziehen werde - und garantiert kein kniekurzes Cocktailfähnchen. Und dabei bricht einem auch kein Zacken aus der Krone.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  21. #21
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Wobei dann die Frage ist, was wichtiger ist: Klamotten oder Menschen. Wenn man sich in dem vorgegebenen Dresscode wirklich unwohl fühlt, dann sollte es nach meiner Logik doch wichtiger sein, dass man überhaupt kommt, als was man anhat (es sei denn natürlich, es besteht generell keine besondere Beziehung zwischen den Beteiligten, aber dann kann man sich die Party eh sparen).

    Irgendwo stimmen da für mich die Relationen nicht, aber das ist wohl auch 'ne völlig andere Welt als ich sie kenne.

  22. #22
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    also ich glaube, jemand der denkt "hauptsache die gäste fühlen sich wohl, egal, welche klamotten sie tragen", gibt keinen dresscode vor.
    hier gibt es aber einen dresscode.
    die prioritäten sind damit gesetzt. dann kann man nicht einfach hingehen und sagen, "ich komm in jeans, kostüm ist leider nix für mich, aber hey, ich bin hier, ist das nicht wichtiger?". nein, ist es nicht.

    wenn es einen dresscode gibt, heißt das für mich, daß ich mich entweder daran halte, so wie der gastgeber sich das vorstellt, oder daß ich nicht hingehe. selbstverwirklichung ist hier nicht gefragt, da gehen halt mal andere sachen vor. es muß ja niemand hingehen.

    ich habe verständnis, wenn man bei solchen "zwängen" keine lust auf privatveranstaltungen hat. ich habe aber kein verständnis dafür, hinzugehen und sich nicht an den dresscode zu halten.

    wie lustig private dresscode-veranstaltungen sind, liegt genau wie ohne dresscode an den teilnehmenden leuten. hab schon beides erlebt, und
    beides möglich.

  23. #23
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von DaWe Beitrag anzeigen
    Nachfragen schadet in keinem Fall, aber es "absurd" zu nennen (an anderer Stelle langweilig, einengend, abgefahren), bloß, weil man selber in anderen Kreisen verkehrt, finde ich überheblich. Vielleicht sind diese, für Euch langweiligen, etc Parties ja genau das, was in deren Freundeskreis üblich und beliebt ist?! Leben und leben lassen.
    Die Partygeberin liest ja nicht mit, und ganz ehrlich, wie soll man das denn sonst nennen?
    Es hat doch nichts mit irgendwelchen Kreisen zu tun, sondern ist einfach bei fast allen Menschen zum Feiern unüblich, in streng reglementierter grau-in-grau Bürokleidung zu erscheinen und das vor allem noch von seinen Gästen zu verlangen.
    Ob es auf der Feier letztendlich langweilig ist, weiß ich nicht, aber die Kleidervorgabe ist langweilig, denn sie lässt sehr wenig Platz für Kreativität und eigenen Stil und ist bewusst darauf ausgelegt, möglichst dezent und seriös, also nicht aufregend, auszusehen.
    Ich finde nicht, dass es überheblich ist, einen Dresscode zu kritisieren.

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von sasameyuki
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    4.526

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    (es sei denn natürlich, es besteht generell keine besondere Beziehung zwischen den Beteiligten, aber dann kann man sich die Party eh sparen).
    Na, ich denke, wer wirklich eine Party in Smart casual gibt und das auch noch toternst nimmt, dem geht es in der Tat nicht um Spass oder die Leute sondern darum:

    1) Ein repräsentatives Event zu veranstalten, um den eigenen Status zu betonen

    2) Kontakte zu eventuell der Karriere hilfreichen Leuten zu knüpfen.

    Und zum "absurd finden". Ich kann da leider nicht anders. Wenn ich sowas wie den Knigge lese oder das aus braun ein Drama wird, muss ich lachen, weil das für mich einfach seltsame Bräuche einer Kultur sind, der ich nicht angehöre, nicht angehören will und nie angehören werde.

    Leute, die Dresscodes tödlich ernst nehmen, finde ich einfach lustig, weil mir sowas einfach zutiefst fremd ist. Den einzigen Outfit Faux-Pas, der mich wirklich fasziniert hat, war ein Mädel auf einer Hochzeit, die ein wadenlanges schwarzes Kleid und dazu nackte Beine und schwarze Wanderschuhe trug. Da hab ich tatsächlich länger drüber nachgedacht, weil es so völlig unklar war, ob das jetzt ein provokativ-revolutonäres Statement oder völlig unschuldiger Pragmatismus war. Ich muss allerdings auch da sagen, dass ich die Leute, die (selbstredeend hinter ihrem Rücken) wirklich hysterisch über sie gelästert haben, mindestes genau so amüsant fand wie das Wanderstiefel-Mädel selbst.

    Man kann das jetzt natürlich böse intolerant finden, wenn ich sage, dass ich ernsthafte Dresscode-Gläubige für Beispiele unterentwickelter Reflexionsfähigkeit halte, aber da bin ich ganz ruhig, denn ich weiß ja, dass das auf herzlicher Gegenseitigkeit beruht. Ich hab mir lange genug Bibliotheken mit adrett wie aus der 50er Jahre Klonmaschiene gesprungenen Juristen geteilt, um zu wissen, dass solche Leute keine Toleranz brauchen, da sie nicht Dresscode-konforme Menschen ohnehin als nur knapp über den Insekten stehend ansehen.

    So starren sie auf meine lieben milka-lila-lack Dr. Martens und ich auf ihren Segelboot-Look, beide Seiten denken sich "gott, sowas würde ich TOT nicht anziehen" und die Harmonie ist hergestellt.

    "Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
    Kurt Tucholsky

  25. #25
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ja, das mit dem braun finde ich auch sehr albern. Und ich stehe nicht mal besonders auf braun. Aber wieso soll jemand, dem braun besser steht (zB warme Typen) sich in grau, schwarz und navy hüllen und damit aussehen, als wäre er krank oder müde?
    Was hat es für einen Sinn, solche Feinheiten in unserer Gesellschaft aufrecht zu erhalten?

    Damit, dass man sich zu einer Hochzeit schick macht, bei einem Job mit Kundenkontakt nicht mit ungewaschenen Haaren und löchrigem T-Shirt kommt, nicht im Bikini zur Uni geht und nicht in Stöckelschuhen und Cocktailkleid ins Schwimmbad, bin ich einverstanden. Es ist ja nicht schlimm, für verschiedene Anlässe ein bisschen zu variieren.
    Aber dieses "Nur Kostüm oder Hosenanzug, Muster sind unangemessen, kräftige Farben sind unangemessen, braun auch, Make-Up bitte dezent, Schmuck bitte dezent, nicht eng, nicht weit, Rock mindestens bis zum Knie, keine offenen Schuhe und keine Stiefel" usw. nimmt doch den Spaß an der Mode.
    Und das dann zu einer Party verlangen? Sogar bei Hochzeiten und ähnlichen großen Feiern hat man mehr Freiheit, da fehlt mir ein bisschen die Verhältnismäßigkeit.
    Es hat auch was mit Gastfreundschaft zu tun, man gibt nicht eine Party, damit man endlich mal bestimmen kann, wie die anderen sich zu kleiden haben, sondern um zusammen zu feiern!

  26. #26
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Hm, ich verstehe nicht, wieso ein Dresscode den Spaß an der Mode nehmen soll.
    Ich stehe auch nach wie vor auf dem Standpunkt: wer einen Dresscode für sich nicht mag, soll Veranstaltungen, die einen solchen vorschreiben, einfach fernbleiben. Ist zum Besten beider Seiten, möchte ich dabei nicht unerwähnt lassen.
    Es gibt nicht nur Veranstaltungen mit Dresscode. Also kann es ja kaum schwer sein, sie zu meiden.
    Einen Dresscode zu beachten kann auch Spaß machen. Mal zu sehen, wie andere ihn umsetzen, zum Beispiel.

    Aber vielleicht bin ich hoffnungslos altmodisch. Ich mag auch Bälle, wo bodenlange Kleider angesagt sind (im Dresscode) und finde es okay, wenn an der Eingangstür Damen im Hosenanzug nicht 'reingelassen werden.... werden schon nicht alles Analphabetinnen sein.
    Ich will hin und habe kein langes Kleid? Tja, shit happens. Kaufen oder ausleihen geht aber immer. In der Regel sind gerade solche Veranstaltungen nicht ohne längere Vorankündigung. Oder - wie gesagt - einfach wegbleiben...

    Etwas, was ich total kindisch finde, sind Leute, die ganz bewußt irgendwo hingehen und den Dresscode mit Absicht nicht beachten. Die hinterlassen lediglich den Eindruck, die Pubertät noch nicht überwunden zu haben. Um sie schwebt ein Hauch selbstgefälliger proletarischer "Establishment-Kritik" (hach, was sind wir neu und einzigartig), die mich schon oft sehr zum Lachen gebracht hat.

    Jedes Revolutiönchen hat seine Komik.

    Wer weiß, vielleicht ist diese smart casual gehaltene Party ganz interessant? Man könnte ja mal hingehen und gucken - und sich vielleicht mal überraschen lassen.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  27. #27
    Nimue
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Für mich sind das immer ganz nette Gelegenheiten, mal in eine andere Welt einzutauchen. Mein Bekannter ist in einer studentischen Verbindung, da gibt es ja öfter Anlässe, an die man eine weibliche Begleitperson mitnehmen kann, und ich habe gerne zugesagt, mich brav an die Dresscodes gehalten - und schweren Herzens die Einladung an einen Zunftball abgelehnt, weil ich kein Kleid hatte und weder Zeit noch Geld eines zu kaufen...

    Man kann ja jetzt davon halten was man will, ich fand es aber interessant, mir das mal anzugucken. Auch wenn ich meistens sehr gerne wieder in meine eigene Welt zurückgekehrt bin

  28. #28
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von KarenG Beitrag anzeigen
    Aber die Nägel bleiben schwarz!
    Du Rebell aber das ist doch auch OK

    richtig, es ist eine andere Welt von der eigenen Warte aus gesehen, aber deshalb mache ich mich weder darüber lustig, noch halte ich sie für dämlich. Anders eben, aber deshalb doch nicht schlechter. Bei einer Ska-Party wird wohl auch kaum ein Skin auftauchen... (zum Feiern meine ich jetzt)

  29. #29
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ich finde Dresscodes jetzt allgemein ganz ok, wenn sie die Richtung für die Stimmung eines Events vorgeben und man sich darauf einstellen kann.
    Bei Black Tie ist klar, dass es ganz schnieke wird. Cocktail ist und casual kann auch jede nette WG-Party sein .
    Wenn ich mit dem Dresscode das Ziel verfolge, einer Veranstaltung eine Richtung zu geben, weil dieser sonst nicht klar wäre - finde ich es hilfreich.

    Aber ich finde, dass der Dresscode "Smart Casual" bei einer Party schon mit Berechtigung ein Fragezeichen aufwirft. Ich will's jetzt gar nicht absurd nennen, aber ich frage mich:
    - Ist es wirklich eine Party?
    - Welchen Anlass hat die Party?
    - Was wird es da für ein Publikum geben?
    - Ist sich die Gastgeberin mit diesem Dresscode wirklich sicher?

    Klar sollte man einen Dresscode respektieren, aber ich würde vorher abchecken, was der "Rahmen" dieser Zusammenkunft ist, um abzuschätzen, ob Smart Casual wirklich das ist, was sie meint. Und ein schlichtes, ehrliches Nachfragen nach Anlass, Ambiente und KLärung, was sie sich unter Smart Casual vorstellt, finde ich nicht schlimm oder peinlich. Im Gegenteil: Es zeigt doch nur, dass ich mir Gedanken darum gemacht habe und nicht wie der letzte Schlumpf zu ihrer Party kommen möchte
    Save water - Drink champagne!

  30. #30
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ich denke, daß evtl. Nachfrage bei der Gastgeberin in dem Falle nicht schadet
    Und wenn schon ein Dresscode auf der Einladung steht und man hingeht, sollte man den auch respektieren (egal, wie man privat dazu steht - es sucht sich auch nicht jeder freiwillig einen englischen Business Dresscode fürs Büro aus aber wenn er nun mal da ist, muss ich damit leben, wenn ich keine Alternative habe). Ich kenne Dresscodes auch für Parties, dann aber eher hinsichtlich der Abendgarderobe, smart casual nur für After Work Party - was ja vielleicht auch möglich ist, wenn sie viele Kollegen oder Chefs eingeladen hat und das eher als offizielles Event und nicht als private Party geplant hat.

    Im Zweifelsfalle lieber etwas overdressed hingehen, sonst fühlt man sich nicht wohl und alles, wo man sich selbst fragt, ob es vielleicht unpassend ist, besser lassen

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  31. #31
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Hm, ich verstehe nicht, wieso ein Dresscode den Spaß an der Mode nehmen soll.
    Ich stehe auch nach wie vor auf dem Standpunkt: wer einen Dresscode für sich nicht mag, soll Veranstaltungen, die einen solchen vorschreiben, einfach fernbleiben. Ist zum Besten beider Seiten, möchte ich dabei nicht unerwähnt lassen.
    Es gibt nicht nur Veranstaltungen mit Dresscode. Also kann es ja kaum schwer sein, sie zu meiden.
    Einen Dresscode zu beachten kann auch Spaß machen. Mal zu sehen, wie andere ihn umsetzen, zum Beispiel.
    Nicht EIN Dresscode, bitte genau lesen.
    Dieser Dresscode, bei dem nur langweilige, wenig variable Kleidung erlaubt ist.
    Ballkleider usw. finde ich auch nicht problematisch.
    Und sogar aus Kostüm und Hosenanzug könnte man etwas herausholen, wenn denn zumindest mit Farben, Schnitten, Mustern, Schmuck, Accessoires, Schuhen und Make-Up ordentlich gespielt werden darf.
    Aber aus "Smart Casual" nach Knigge kann man kein einziges halbwegs passables Outfit machen

    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    Im Zweifelsfalle lieber etwas overdressed hingehen, sonst fühlt man sich nicht wohl und alles, wo man sich selbst fragt, ob es vielleicht unpassend ist, besser lassen
    Das ist aber ein Widerspruch in sich
    Wie soll man overdressed sein und gleichzeitig alles zu Hause lassen, was eventuell unpassend sein könnte, wenn der Dresscode auf Deutsch "Graue Büromaus" ist?

  32. #32
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Wenn man wegen einem Dresscode keinerlei Möglichkeiten hat, zu spielen bzw. "etwas herauszuholen", dann muß alles aus der Persönlichkeit kommen. Aus der Art, wie man sich - unabhängig von den Klamotten (doch, doch, das geht!) - präsentiert.

    So gesehen vermute ich, daß es bei dieser Party entweder ganz bewußt um einen sogenannten "Networking-Event" geht --- oder, daß die Gastgeberin in der Tat nicht so richtig weiß, was mit "smart casual" eigentlich gemeint ist. Dann wäre der Versuch gescheitert, als besonders gebildet (oder was auch immer) 'rüberzukommen.

    Vielleicht erfahren wir ja, wie es dann auf der Party wirklich war?
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  33. #33
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    KarenG hat ja eigentlich schon gesagt, dass es ihr eher drum geht, die location mal zu sehen und nicht darum, bei dieser gruppe jetzt besonders "anzukommen".

    wenns ihr nur darum geht, würd ich in den "sauren apfel" beißen, smart casual da auftreten und wenn die party öde ist, einfach wieder gehen.

    ich bin übrigens mal mit "dresscode" voll reingefallen: es hieß: party mit "studenten-chic" - aha. ich also nachgefragt, ewig kombiniert, halt so, dass es "studentisch" aussieht, aber doch ein bissl elegant.
    tja, und DANN kam ich auf die party und sah die mädels in ihren cocktailkleidchen und highheels und die kerls in anzügen. meine begleitung damals meinte, als ich ihn schimpfte für die fehlinformation "tja, ich hätt wohl dazu sagen sollen, dass wir hier bwl-ler sind..."

    ich blieb den ganzen abend an meinem tisch sitzen, so dass man nur mein paillettentop sehen konnte
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  34. #34
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.958

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Party mit Studenten-Chic? Du liebe Zeit Wenn man natürlich plötzlich irgendwelche Dresscodes erfindet, muss man sich nicht wundern, wenn Leute mit der Klamottenauswahl daneben liegen. Oder ist "Studenten-Chic" irgendwas, was man kennen muss?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  35. #35
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Vielleicht sollte man erstmal das Wort "Party" definieren? Oder wird das so genannt, weil bei einem "Geschäftsessen" keiner käme?

  36. #36
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.958

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Ja, diese Kombination aus Party und Dresscode ist mir auch irgendwie... nun ja... nicht so geläufig Wahrscheinlich alles eine Definiton der Begrifflichkeiten, aber mit Party verbinde ich schon eher, dass jeder kommt, wie er mag (außer zu Mottopartys), und dass der Spaß im Vordergrund steht.

    Wobei ich nicht meine, dass man mit Dresscode weniger Spaß haben kann, aber irgendwie macht es die Angelegenheit doch steifer.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  37. #37
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    vielleicht stammt das Wort Party ja auch von Karen und in der Einladung stand was anderes (oder gar nichts, so a la "wir laden ein am... um..."). Ansonsten ist Party aber recht umgangssprachlich, vielleicht fand der Einladende "Abendgesellschaft" zu steif formuliert (um dann mit diesem Dresscode zuzuschlagen ).

  38. #38
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Also, für eine "Abendgesellschaft" (bzw. das, was ich persönlich darunter verstehe) wäre smart casual aber klar underdressed!
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  39. #39
    Tonita
    Besucher

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Bei Studentenchic hätte ich mir auch eher ein lässiges Partyoutfit als ein Cocktailkleid vorgestellt, BWLer hin oder her. Ich kleide mich auch nicht wie die schluffige Klischee-Geisteswissenschaftlerin im Ökolook, aber unter "Studentenchic" stelle ich mir etwas vor, was man zu einer Studentenparty anziehen würde, und da sind Cocktailkleider ja eher unüblich. Sowas ist wirklich blöd.

    Bei Abendgesellschaft hätte ich jetzt an Abendkleid & co gedacht Smart Casual a la Knigge heißt in meiner Umgangssprache strenger Bürolook (normaler Bürolook wäre einer, bei dem man sein Outfit mit Farben und Accessoires aufpeppen darf und auch nicht immer mit komplettem Anzug/Kostüm kommen muss, sondern auch mit Rock und Bluse/feinerem Pulli oder ähnlichen Sachen, nur eben nicht gerade in Jeans, Leggings oder Sweater). Wobei es ja Gott sei Dank genug Büros auf der Welt gibt, in denen man sich gar keinen richtigen Bürolook antun muss

  40. #40
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Kleiderordnung zur Party?!

    Schlagt mich, aber ich finde "Smart Casual" eigentlich ziemlich normal, wenn die Veranstaltung nicht gerade Sonntags stattfindet. In Büroarbeiterkreisen heißt das nämlich für die meisten Gäste einfach "Come as you are" und ist damit einfach rücksichtsvoll, weil niemand noch nach Haus hetzen und sich umziehen muss.
    Grüße aus der Beautywüste!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.