Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    Ausrufezeichen Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, mein Haar mit PHF zu färben und erhoffe mir Eure Hilfe bzgl. Farbwahl und Mischanleitung und der Frage: Beim ersten Mal lieber zum PHF-Frisör oder Do-it-yourself?

    Hier ein Bild meiner aktuellen Haare:
    http://imageshack.us/photo/my-images/268/sdc10395y.jpg/

    Zu meiner Färbe-„Laufbahn“:
    Meine Naturhaarfarbe: Dunkelblond, auch bekannt als „straßenköterblond“.

    Ab einem Alter von 16 blonde Strähnchen und ab ca 20: Komplett-Blondierung (selbstgefärbt, Drogeriemarkt, Chemie). Bis ca. Dez. 2010 immer wieder blondiert oder beim Frisör blonde Strähnchen.

    Ab 2011 dann braune Tönung drüber, die im Abstand von ca. 3 Monaten bis Herbst 2011 immer wiederholt wurde. Das Ziel: Meinen Naturfarbton rauswachsen zu lassen und die Haare nicht weiter mit Blondierung zu strapazieren. Denn sie waren extrem trocken und überhaupt nicht mehr gesund.

    Eine dunkelblonde Tönung gab es laut Frisör nicht und irgendwie fand ich es dann auch blöd, bzw. es wurde mir auch nach einer Zeit zu dunkel, immer braun nachzutönen.
    Unsicher, was der nächste Schritt sein sollte, ließ ich meine Naturhaarfarbe rauswachsen - bis heute. Ergebnis: ein ca. 10 cm langer Ansatz Natur-Straßenköter und in den Längen rötlich-braune Reste der Tönung.

    Mit meiner Naturhaarfarbe kann ich glaube ich nicht leben – sie ist mir zu langweilig. Das, was ihr auf den Fotos in den Längen seht, ist ein rötlicher Braun-Ton, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er zu meinem Typ passt. Ich glaube, ich bin ein kühler Sommertyp.

    Ich würde gern mit PHF färben und habe mir schonmal bei dm „Santé Terra“ (http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg) gekauft, hab mich aber noch nicht getraut, es anzuwenden bzw. bin von der Abbildung auf der Packung nicht sehr animiert, da der Ton auch etwas langweilig wirkt.

    Ich möchte euch bitten, mir Tipps zu geben, welche Farbe mir stehen könnte und mit welchen Farbrezepten (auch Mischungen mehrerer PHFs) ich diese erreichen könnte.

    Hier meine Vorstellung möglicher neuer Haarfarben. Meint ihr, es würde mir stehen?

    Rötlich-warm:
    http://www.fotos-hochladen.net/49p26nucey.jpg

    http://www.gutefrage.net/media/frage...-das/4_big.jpg

    http://www.maedchen.de/imgs/6109054_4b448eea5d.jpg

    http://www.gala.de/asset/Image/2011/...hansson-wi.jpg


    blond:
    http://1.bp.blogspot.com/_6-NUokPJfe...1600/13866.jpg

    http://blogs.thewolfonline.com/files...aylorswift.jpg


    kühles braun:

    http://i43.tinypic.com/63u5w8.jpg


    meiner Naturhaarfarbe nah:
    http://www.women-experts.de/files/im...r-Lang-Day.jpg



    Ich hoffe, ich habe nicht viel zu viel geschrieben und ihr hattet überhaupt noch Lust, meine ganzen Links bis zum Ende durchzuklicken

    Eine Frage hab ich noch: Ratet ihr, die Augenbrauen auf die Haarfarbe abzustimmen?

    Jetzt bin ich natürlich neugierig auf Eure Tipps!!!

    Liebe Grüße
    Cassy

  2. #2
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Hallo Cassy,

    erstmal herzlich willkommen im Forum.

    Mir ist nicht bekannt, dass man mit PHF einen helleren Farbton als die Ausgangshaarfarbe erreichen kann. Auch ist es schwierig und erfordert etwas Geduld einen kühlen Ton zu erreichen. Ich habe es jahrelang versucht. Dafür mischt man verschiedene Farben (rot und schwarz in verschiedenen Mischungsverhältnissen bis es passt).

    Ich kann mir bei dir einen schönen Braunton sehr gut vorstellen. Die Augenbrauen würde ich eher mit Brauenpuder im passenden Ton nachzeichnen als sie zu färben.

    Bitte nutze auch die Forensuche. Wir haben schon viele und sehr informative Threads zum Thema PHF.

  3. #3
    kontext
    Besucher

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Die Augenbrauen nehmen PHF ohnehin nicht an, es sei denn, du willst mit purem Henna färben, also rot. Das beste Brauenfärbmittel derzeit auf dem Markt ist RefectoCil.
    Ob man Schminken und/oder Färben als natürlicher empfindet ist eine Frage des Geschmacks und der Ausgangs- und Zielfarbe, ich persönlich bevorzuge Färben und ein farbiges Brauengel, weil ich es nicht so hübsch finde die Haut anzumalen. Imo sollten die Brauen aber etwa im selben Ton sein wie die Haare. Also blaue Haare und braune Brauen etwa: Nee.

    Wie Meilu schon schrieb: PHF ist besonders in diesen Zwischentönen und dann auch noch kühl schwer berechenbar, dazu werden sie die einzelnen Pigmentträger unterschiedlich schnell auswaschen. Heller geht gar nicht, da additiv. Insofern musst du auch immer die Ausgangsfarbe verstärkt miteinrechnen.

    Ich bin selbst Aschblond und habe jahrelang versucht, einen simplen, halbwegs kühlen Braunton hinzubekommen, nach einigen Versuchen wäre ich auch mit einem warmen Braun in egal welcher Variante zufrieden gewesen. Das Ergebnis war, dass die Haare es entweder gar nicht annahmen oder Schwarz mit rotem Schimmer wurden - und aufgrund der Reinprügelmethoden, die anzuwenden waren (basisches Milieu) auch noch splissten und abbrachen. Zu allem Überfluss liess sich die indigohaltige Farbe weder bleichen noch rauswaschen, als sie erstmal drinsass. Am Ende stand ein Pixie.

    Ich plädiere auch für eine aschige Nuance mittlerer Tonhöhe wie helles Aschbraun, wenn dir deine NHF nicht gefällt, und eine Tönung oder notfalls Intensivtönung. Wenn dein Friseur sowas nicht da hat und den Aufwand einer Extrabestellung nciht scheut, kannst du es dir auch eigenhändig im Internet bestellen.

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Vielen Dank für eure Antworten, kontext und Meilu!

    Also meint ihr, dass ein Ton ohne rot-Stich nicht mit PHF oder eher schwer mit PHF zu färben ist?
    Und was meint ihr zu den rötöichen Nuancen? Würden die mir stehen?

    Eigentlich war mir auch klar, dass ich bei meinen Haaren blonde PHF vergessen kann - leider.
    Ich habe jahrelange Erfahrung mit chemisch färben, auch beim Frisör, aber jegliche Kommentare zu Henna - dass es so schöne, dicke, glänzende Haare mache und viel viel gesünder sei als Chemie-Farbe - haben mir Laune auf PHF gemacht.

    Ich weiß, dass ich in diesem Forum auch in anderen Beiträgen viel über Henna lesen kann und das habe ich auch schon gemacht. Aber ich wollte gerne, dass mir zu meinem individuellen Fall Tipps gegeben werden.

    Danke Euch schonmal! Und ich hoffe auf weitere Tipps!
    Sandra

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Vielen Dank für eure Antworten, kontext und Meilu!

    Also meint ihr, dass ein Ton ohne rot-Stich nicht mit PHF oder eher schwer mit PHF zu färben ist?
    Und was meint ihr zu den rötlichen Nuancen? Würden die mir stehen?

    Eigentlich war mir auch klar, dass ich bei meinen Haaren blonde PHF vergessen kann - leider.
    Ich habe jahrelange Erfahrung mit chemisch färben, auch beim Frisör, aber jegliche Kommentare zu Henna - dass es so schöne, dicke, glänzende Haare mache und viel viel gesünder sei als Chemie-Farbe - haben mir Laune auf PHF gemacht.

    Ich weiß, dass ich in diesem Forum auch in anderen Beiträgen viel über Henna lesen kann und das habe ich auch schon gemacht. Aber ich wollte gerne, dass mir zu meinem individuellen Fall Tipps gegeben werden.

    Danke Euch schonmal! Und ich hoffe auf weitere Tipps!
    Sandra

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von IchBinAlice
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    278

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Hey,

    also mich wundert es auch das dein Frisör behauptet ne Tönung in dunkelblond würde es nicht geben...

    Ich kann dir da (wenn es nicht unbedingt PHF sein muss) die Color Touch Farbpalette von Wella empfehlen. Die haben echt super Farben.

    Damit es nicht zu dunkel wird würde ich einfach einen Ton heller als den von dir angedachten. Hier ein Bsp. für dunkelblond (66/07):

    http://www.clickandcare.ch/images/ar...81f4a9c6_5.png

    Und hier für einen Ton heller, also mittelblond (77/07):

    http://www.zahaira.de/images/article...486e96b0_5.jpg

    Das dunkelblond ist meine jetzige Haarfarbe und sie ist echt toll. Es ist zwar nicht das, was "normale" Menschen unter dunkelblond verstehen, sondern eher hellbraun, aber das ist auch das wo ich hinwollte. Der Rotstich ist sehr dezent und fällt nur bei manchem Kunstlicht auf. Am Anfang ist sie noch seeehr dunkel (fast schon dunkelbraun), aber das legt sich nach 3-4 mal waschen.
    ... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....

    Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...

  7. #7
    kontext
    Besucher

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Also meine Erfahrung mit PHF hinsichtlich der Stärkung ist: Für rotes Henna und einen moderaten Färberhythmus stimmt das. Da überwiegen imo die Vorteile, Henna macht schon tolle Haare.
    Mit dem Ansatz bin ich 2007 auch an braune PHF gegangen und ärgere mich, wie man sieht, immer noch darüber, denn dieser Transferschluss erwies sich schlichtweg als falsch.

    Generell trocknet PHF (neben dem Rubbeleffekt) auch aus, selbst bei purem Henna ist die Devise auch nicht: Viel hilft viel. Rotes, eigentliche Henna hat viele Gerbsäuren, vermutlich gleicht das den negativen Effekt gut aus.
    Aber, gerade wenn noch ein signifikanter Teil Indigo dabei ist, verkehrt sich die anfängliche Freude über einen mittleren Zeitraum mitunter ins Gegenteil.
    Was sicherlich stimmt, ist, dass die Haare erstmal voluminöser werden, egal mit welcher PHF. Aber mittel- bis langfristig, wie gesagt, muss man da differenzieren udn schauen, ob man seinen Haaren wirklich etwas Gutes tut.

    Wenn du ein aschiger Sommertyp bist, passen warme, rötliche Tüne klassisch eigentlich nicht so gut. Ob man sich drum schert ist natürlich eine andere Frage. Ich fand an mir rötliche Brauntöne besonders schlimm, pures rotes Henna hingegen durchaus nett (da gehen die Meinungen meiner Umwelt aber auch auseinander).

    Falls du trotzdem mal PHF probieren willst, es gibt auch Mischungsversuche zu Aschtönen mit Neutralem Henna (Cassia, nicht färbend) und Katam, musst du mal ein bisschen über die Forensuche hangeln. Das dunkelt im Prinzip die Haarfarbe nur etwas ab und wirkt einem Warmstich entgegen. Statt oder zusätzlich zu Cassia kann man auch noch Blond-PHF beigeben, die ein Mix ist aus Cassia und einigen eher gelbfärbenden Klimbimsis wie Kamille oder Goldrute.
    Katam kann man allerdings nur bestellen. Der Farbstoff darin ähnelt in seinen Eigenschaften Indigo, es ist aber eine andere, imo haarfreundlichere Pflanze und das Farbergebnis insgesamt milder und dezenter - also auch besser zu kontrollieren.

    Aber das ist von deiner Ausgangshaarfarbe ja nicht weit weg. Tönungen halte ich persönlich für haarfreundlicher, berechenbarer, weniger kompliziert und würde mal gucken, ob ich da nicht etwas Direktziehendes auf "Level 1", also komplett ohne Peroxid aufgabeln kann.

  8. #8
    kontext
    Besucher

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Igora Color Gloss z.B. ist eine Tönung ohne Peroxid, also auswaschbar und dabei maximal haarschonend, die auch Produkte im Aschbereich anbietet. Einfach eine Schaumtönung, soll bis 15 Wäschen halten und für ein Friseurprodukt auch bezahlbar.
    Ich hatte mal den Ton Eisblume (der, glaub ich, inzwischen umbenannt wurde, war auch eine schöne Waffe gegen Gelbstich); war damit sehr zufrieden. Also wenn das Augenmerk weniger auf Naturkosmetik liegt als auf Haarschonung, würde ich inzwischen zu sowas tendieren.

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Danke für eure weiteren Tipps!!!

    WO findet man denn Farbpaletten von Igora Color Gloss?

    Bin gespannt auf weitere Tipps und Anregungen!!!

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Guggst du hier http://www.google.de/imgres?imgurl=h...40&tx=82&ty=44 oder beim Frisörbedarfsladen

  11. #11
    kontext
    Besucher

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Das ist die Goldwell Colorance, die wäre ebenso geeignet.

    Die Igora Color Gloss Nuancen sind: http://www.alpel.es/images/schwarzko...ss-colores.jpg
    Hier die (meisten) deutschen Bezeichnungen dazu: http://www.domino-haarkosmetik.com/h...elbraun-1.html
    Hier bekommt es für 7,26 Euro: http://www.staro-friseurbedarf.de/Sc...0-ml::907.html

    Edit: Ist offenbar jetzt eine "Cremegel"formulierung, kein Schaum mehr.
    (Vorteil: Töne lassen sich leichter untereinander mischen, wenn man das möchte ;))
    Geändert von kontext (08.01.2012 um 17:26 Uhr)

  12. #12
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Upps

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Super! Vielen Dank für die Links!!! Obwohl ich die Blondtöne wohl bei meiner Naturhaarfarbe vergessen kann. Eine Tönung ist ja nicht sooo intensiv?!

    Wenn ich blond will, helfen wohl nur Strähnchen beim Frisör?

    Und sind diese Tönungen, egal ob Schwarzkopf oder Goldwell, denn wirklich so intensiv, dass ich beim ersten Tönen das Ergebnis erziele?
    Nachteil ist natürlich echt irgendwie, dass es sich nach ca. 10 Wäschen rauswäscht... dann muss man ja direkt nachfärben und ich glaube, dass 3 mal Haaretönen im Monat auch nicht allzu schonend für die Haare und Kopfhaut sein kann, oder?

    LG
    Cassy

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Sorry, immer komm ich durch "direkt antworten" ins falsche "Antworten"-Fenster. Hier nochmal meine Nachricht:


    Super! Vielen Dank für die Links!!! Obwohl ich die Blondtöne wohl bei meiner Naturhaarfarbe vergessen kann. Eine Tönung ist ja nicht sooo intensiv?!

    Wenn ich blond will, helfen wohl nur Strähnchen beim Frisör?

    Und sind diese Tönungen, egal ob Schwarzkopf oder Goldwell, denn wirklich so intensiv, dass ich beim ersten Tönen das Ergebnis erziele?
    Nachteil ist natürlich echt irgendwie, dass es sich nach ca. 10 Wäschen rauswäscht... dann muss man ja direkt nachfärben und ich glaube, dass 3 mal Haaretönen im Monat auch nicht allzu schonend für die Haare und Kopfhaut sein kann, oder?

    LG
    Cassy

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    alle guten Dinge sind drei... es ging ja doch mit der ersten Nachricht...

    Bitte gebt mir noch weitere Tipps und sendet mir auch Links mit den Farbtönen, von denen ihr meint, dass sie zu mir passen....

  16. #16
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Also welche Farbe dir stehen würde, kann ich dir nicht sagen, sowas fällt mir schwer.
    Ob du zum Frisör musst zum phf-färben hängt find ich davon ab, welche Farbe du haben willst und wie probierfreudig du bist.

    Die Farbe, die ich färbe, würde ich nie beim Frisör machen lassen (es sei den ich hab Gips oder so ), denn ich färbe meine Naturfarbe (sehr ähnlich deiner) kupferblond mit Henna-Cassia-Mischung ( nur Ansatz). Sehr einfach! Denn wenn mal was schief läuft und ich ne Strähe vergessen, sieht man das kaum. Selbst mit breitem Ansatz werd ich noch für naturrot gehalten - obwohl ich wie du ein Sommertyp bin.

  17. #17
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    @FrauWolle:

    Dein kupferblond hört sich auch interessant an. Könntest du mir vielleicht mal einen Link schicken oder ein jpg von dir, wo man die Farbe gut erkennt? Und womit stellst du die Mischung her? Was ist das genaue Rezept? Welche Marke benutzt du?

    Ich hab momentan so einen schönen Glanz in meinen Haaren - hab einfach "Angst", dass wenn ich jetzt den einfacheren Weg der Chemie-Farbe gehe - wieder die Haare nach und nach stumpf aussehen :-/

    An alle: ist es richtig, dass einmal mit Henna gefärbtes Haar sich nicht mit Chemie überfärben lässt? Sonst könnte ich ja Henna ausprobieren (viell. auch mehrmals) und wenn ich es nicht hin bekomm, dann halt zum Frisör.

    War schomal jemand bei einem Hennafrisör in NRW????? Hatte mir schonmal welche notiert ...
    -Eva Kessebohm, Brüderweg 9, D-44135 Dortmund 0231 4388128
    -Frisura Nova: Christian Rodies, Langenberger Str. 505, D-45277
    Essen 0201 5800880
    -Sylvia Bohn, Siepenstraße 53, D-46119 Oberhausen 02086 290053

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    bekommt man diesen Ton hier mit Henna und meiner Naturhaarfarbe hin

    http://www.maedchen.de/imgs/6109054_4b448eea5d.jpg

    Falls ihr es wisst, Rezepte bitte!

  19. #19
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Zitat Zitat von cassy1983 Beitrag anzeigen
    An alle: ist es richtig, dass einmal mit Henna gefärbtes Haar sich nicht mit Chemie überfärben lässt? Sonst könnte ich ja Henna ausprobieren (viell. auch mehrmals) und wenn ich es nicht hin bekomm, dann halt zum Frisör.
    Nee, das ist kein Problem. Nur mit Blondieren musst Du danach vorsichtig sein, weil das Ergebnis durch die PHF echt unberechenbar wird.

    "Chemie"farbe ist ja nichts grundsätzlich schlechtes.
    Klar, dauerhafte Colorationen haben sich auch bei mir im Nachhinein (also, nachdem ich aufgehört habe und den Unterschied in der Haarqualität und -quantität sah) als schädigend erwiesen, aber auswaschbare Tönungen haben sich (für mich) als die haarschonendste Methode überhaupt zur Farbveränderung erwiesen.
    may contain nuts

  20. #20
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Danke Royal Black für deine Antwort...

    eine gute Info, dass du meinst, dass man nach Pflanzenhaarfarbe/Henna schlecht blondieren kann. Das hieße also, dass blonde Strähnen dann nicht mehr gehen. Gut zu wissen!

    Mit der auswaschbaren Tönung bin ich mir unsicher.. das muss man sooo oft neu machen. Kann das noch gut sein?? Jut, man kann ja die Haare "beobachten".. Aber es nervt ja schon ca. 3 mal im Monat neu zu tönen... !?

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    mich würde noch das Farbrezept von FrauWolle interessieren und ob dieser Farbton mit PHF zu verwirklichen ist
    http://www.maedchen.de/imgs/6109054_4b448eea5d.jpg und ob ihr meint, dass er zu mir passt.

  22. #22
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Und:

    Was haltet ihr von der Schaumtönung Si Naturelle von Loreal???

  23. #23
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Also den Farbton von der Schauspielerin kannst du auf jeden Fall mit Henna hinkriegen, ist so ziemlich das einfachste, würd ich sagen.

    Die Bilder im Anhang sind nicht gestochenscharf, aber ich denke man kann die Farbe einigermaßen erkennen - auf einem Bild auch im kontrast zur (Sommertyp)Haut.

    Meine Mischung ist ein wenig variabel, je nach Lust und Laune, aber im Grund nehm ich eine halbe Packung oder etwas weniger Cassia von Logona (Pflanzenhaarkur nennt sich das glaub ich (Khadi hatte ich auch schon, find aber die von Logona besser) und dazu ein bis zwei EL reines Henna (z.B. von Sante (Sante naturrot)). Das ganze dann angerührt mit heißem Wasser und einem Esslöffel Apfelessig - manchmal auch noch mit Joghurt oder Tee. In der Regel lasse ich es dann etwa eine Stunde drauf - und wie gesagt nur der Ansatz, sonst wird es zu dunkel auf Dauer. Die übrigen Haare kure ich meistens in der Zeit, damit sie nicht so viel Farbe abkriegen (ich stopf die nämlich auch immer noch unter die Plastik-Färbehaube).

    Wie man sieht sind meine Augenbrauen in der Naturfarbe geblieben, so ganz glücklich bin ich nicht damit, aber das hält die Leute nicht davon ab zu glauben ich wäre naturrot... sehr merkwürdig.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  24. #24
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    13

    AW: Dunkelblond mit PHF färben. Brauche Eure Tipps!

    Dank dir, FrauWolle!

    Kein Wunder, dass die Leute glauben, das sei deine natürliche Haarfarbe - es ist, wie ich finde, auch ein sehr natürlicher Farbton. Sieht sehr gut aus. Ich bin noch nicht so ganz sicher, ob dieser Ton auch zu mir passt. Und wenn ich es einmal drin hab, kann ih nur noch experimentiell anders mit Henna färben, was mir ein bisschen Angst bereitet

    Danke auch für das "Rezept" für deinen Farbton!

    Wenn ich mich entschieden habe, versuche ich dran zu denken, hier das Foto von dem Ergebnis hin zu posten.

    Vielen Dank Euch allen!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.