Ich hab mal eine Frage... und zwar hatte ich meine Haare vor ca einem Jahr sehr dunkel intensivgetönt, in ein sehr sehr dunkelbraun, fast schon schwarz. Meine Haare haben die Farbe sehr schnell angenommen, allerdings wurde sie auch recht schnell wieder blasser. Meine Naturhaarfarbe ist so ein dunkelblond mit rotschimmer. Ich wollte so gern ganz blond sein, aber da mein Haar sowieso sehr mitgenommen ist und schnell kaputt geht, hab ich es erstmal mit Foliensträhnchen beim Friseur versucht, so als ersten Aufhelleffekt... meine Haare sind so brustlang... Ich hab also richtig viele Strähnchen verpasst bekommen und sie haben sogar extra eine "softe" Bleichstufe gewählt. Nun sind die Hälfte der Strähnchen "verschwunden" bzw. irgendwie nicht mehr so definiert als Strähnchen wahrzunehmen. Irgendwie sind die Haare schon noch heller, aber kann es irgendwie sein, dass gebleichte Strähnchen irgendwie "nachdunkeln" und deshalb nicht mehr so definiert zu erkennen sind, oder sind mir nur die Hälfte meiner Haare abgebrochen?! Kann mir jemand helfen? Ein Friseurbesuch wär bald wieder nötig, eigentlich wollte ich gern wieder Strähnchen machen lassen, aber nicht wenn ich dann die Hälfte meiner Haare einbüßen muss???