Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ich habe mir gestern auf ZDF den Marken-Check H&M angeschaut und bin absolut entsetzt. Ich habe es geahnt und H&M eher gemieden, aber das zu sehen hält mich absolut davon ab bei H&M noch irgendetwas zu kaufen. Kik und Konsorten gibt es bei mir eh nicht.
    Ich kauf viel bei Umweltversendern, kann es mir aber nicht immer leisten und nicht immer gefällt mir alles dort.
    Lässt es euch kalt, dass dort 12-jährige Mädchen eure Klamotten nähen oder ist es euch egal?
    Wer kennt gute Alternativen?

    edit: http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=9336646
    Geändert von casiopeia (24.01.2012 um 09:24 Uhr)

  2. #2
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Casiopeia, im H&M-online-Shop-Thread gibt es eine Diskussion darüber.

    Ich selbst bin da nicht ohne Fehler, ich habe bis vor einiger Zeit (wenn auch mit stärker werdendem schlechtem Gewissen) bei H&M und anderen Billigläden eingekauft. Jetzt möchte ich das aber vermeiden, und habe mir vorgenommen, so lang ich es mir nicht leisten kann, alles fair zu kaufen, zumindest zu versuchen, nur auf dem Flohmarkt, ebay, secondhand etc zu kaufen. Das so gesparte Geld werde ich dann in faire Kleidung investieren, zB von Hess Natur oder Manomama. Es gibt übrigens zahllose Herteller von fairer Kleidung, nicht nur die bekannten, großen Ökofirmen. Einfach mal googeln nach fairtrade und Kleidung/T-Shirt/etc.

    Mich lässt es ganz und gar nicht kalt, dass minderjährige Mädchen für einen Hungerlohn mit giftigen Stoffen hantieren. Sexuelle Belästigung ist ja offenbar auch gang und gebe dort. :leiderja:

    Ich denke aber, es ist ein Prozess; wie gesagt, auch ich habe, obwohl mein Wissen darüber stetig gewachsen ist, immer noch bei H&M, C&A, Yew Yorker und sogar Takko etc. gekauft.

  3. #3
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Im H&M thread lese ich nicht, deshalb wußte ich das nicht.
    Srcond Hand kaufe ich auch, bzw bei dawanda.

  4. #4
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Bei hart aber fair wurde danach noch ausführlich diskutiert, wie man einen Lösungsansatz finden kann.
    Die Dame von Greenpeace sieht klar die großen Hersteller in der Pflicht. Das sehe ich auch so.
    Es ist ja nicht ein einzelner Hersteller, den man dann wirklich boykottieren könnte.. es machen ja fast alle Hersteller so, auch ganz große Namen.

    Mein Mann und ich haben uns nur gefragt, es gibt ja fast gar nichts mehr was nicht im Ausland hergestellt wird. Auch die ganz teuren Marken. Als Verbraucher hat man eh keine Ahnung, wie und wo die Sachen hergestellt werden. Auf vielen Sachen von Esprit z.B. steht gar kein Herstellerland drauf.

    Haben gestern mal geschaut, die Mammut, Wellensteyn und die Cameljacke von meinem Mann kommen alle auch aus China
    steht nur darauf "Engineered in Germany".

  5. #5
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Hart aber fair hab ich auch gesehen
    ABER es muss ja nicht sein, dass die Produktion abgezogen wird. Die Näherinnen sollen eben fair bezahlt werden.
    Es ist schon einfach zu sagen, ICH kann eh nichts ändern. Das stimmt, weil eben zu wenige bereit sind auch das zu bezahlen, was ein Teil eben kosten (bei Kleidung und bei Nahrungsmitteln). Mir geht diese "hauptsache billig" Einstellung auf den Geist.
    Dann kauf ich halt nur ein Shirt und nicht 2.

  6. #6
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    Die Dame von Greenpeace sieht klar die großen Hersteller in der Pflicht. Das sehe ich auch so.
    Es ist ja nicht ein einzelner Hersteller, den man dann wirklich boykottieren könnte.. es machen ja fast alle Hersteller so, auch ganz große Namen.
    Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so Ganz im Gegenteil: die großen Firmen werden ohne den Druck der Kund_innen NIEMALS etwas ändern. Warum sollten sie?

    Und es ist auch nicht wahr, dass es fast alle Hersteller so machen würden bzw. man nicht auch sweatshop-freie Hersteller finden könnte. Es gibt fairtrade-Siegel, an denen man sich orientieren kann, es gibt Webseiten, die faire Kleidung listen. Und es gibt sogar fair hergestellte Sportkleidung (ich finde grad leider den link nicht zu der Auflistung).

    Bei Lebensmitteln finde ich es schwieriger, weil ich ja essen muss - schick kleiden MUSS ich mich nicht unbedingt. Bei Genussmitteln wie Kaffee, Tee und Schokolade würde ich darauf achten (wenn ich sowas konsumieren würde, tu ich aber nicht) bzw ich achte darauf, wenn ich es verschenke.

  7. #7
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Bei Lebenmitteln gibt es ja auch das Fair-Trade Siegel und ich denke mit "Bio" ist man bestimmt auch eher auf der sicheren Seite.
    Auch hier finde ich: Es muss halt nicht jeden Tag Fleisch sein.
    Meiner Meinung nach ist es wichtig, schlau zu konsumieren und nicht mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen. Klar, geht das nicht immer nur fair bzw. bio, aber dann weiß ich es eben und kaufe bewußt.
    Ich habe mir überlegt, ob ich nicht ein Hilfsprojekt unterstütze, um manche unfairen Käufe wieder gut zu mahen. Wobei der Gedanke noch lange nicht ausgereift ist.
    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema.

  8. #8
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ja, das meinte ich: bei Schokolade, Kaffee, Tee etc (Genussmittel, die man nicht zum Überleben braucht) gucke ich grundsätzlich und immer auf das fairtrade-Siegel. Ansonsten versuche ich halt, möglichst Sachen aus Deutschland/Europa zu essen, das geht aber leider nur begrenzt, auch weil ich mich wegen einiger Unverträglichkeiten teils speziell ernähren muss.

    Edit: Fleisch und sonstige Tierprodukte (Milch ist ja zB in der Ökobilanz auch nicht ohne) müssen definitiv nicht jeden Tag auf den Tisch, nicht mal jeden zweiten. Ich selbst ernähre mich überwiegend pflanzlich

    Ob "bio" auch immer oder zumindest tendenziell fair ist, hab ich mich auch mal gefragt. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht Es ist irgendwie schwer vorstellbar, dass beispielsweise auch für die Alnatura-Schokolade, die ja nicht als fair ausgezeichnet ist, Kindersklaven schuften sollen

    Den H&M-Thread müsste ich eigentlich auch nicht lesen, ich glaub den hab ich noch von "früher" in meinen Abos drin Es ist schon irgendwie auch befreiend, allgemein weniger zu kaufen, finde ich.

  9. #9
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema.
    Wie/wodurch hat es bei dir angefangen? Gab es ein Schlüsselerlebnis für dich? Mich interessiert das auch deshalb, weil ich mich frage, auf welche Art und Weise ich meine Umwelt am besten dafür sensibilisieren kann (ohne alle nur zu nerven ).

  10. #10
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so Ganz im Gegenteil: die großen Firmen werden ohne den Druck der Kund_innen NIEMALS etwas ändern. Warum sollten sie?

    Und es ist auch nicht wahr, dass es fast alle Hersteller so machen würden bzw. man nicht auch sweatshop-freie Hersteller finden könnte. Es gibt fairtrade-Siegel, an denen man sich orientieren kann, es gibt Webseiten, die faire Kleidung listen. Und es gibt sogar fair hergestellte Sportkleidung (ich finde grad leider den link nicht zu der Auflistung).

    Bei Lebensmitteln finde ich es schwieriger, weil ich ja essen muss - schick kleiden MUSS ich mich nicht unbedingt. Bei Genussmitteln wie Kaffee, Tee und Schokolade würde ich darauf achten (wenn ich sowas konsumieren würde, tu ich aber nicht) bzw ich achte darauf, wenn ich es verschenke.

    das hast du sicherlicher recht, wenn mehr, die es sich leisten können, Fairtrade Produkte kaufen, würden das die großen bestimmt auch merken.

    wenn du die Liste noch findest.. würde mich mal interessieren.

  11. #11
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    das hast du sicherlicher recht, wenn mehr, die es sich leisten können, Fairtrade Produkte kaufen, würden das die großen bestimmt auch merken.

    wenn du die Liste noch findest.. würde mich mal interessieren.
    Ja, und ob man es sich leisten kann, hängt auch stark von der eigenen Einstellung ab - und davon, wie gut man rechnen kann Wenn ein beliebiges fairtrade Shirt x doppel so viel kostet wie das günstige H&M-Shirt y, aber gut und gerne, sagen wir mal, fünfmal so lang hält, welches Shirt ist dann tatsächlich günstiger, x oder y? (Von der Investition in eine nachhaltigere und gerechte Welt mal ganz abgesehen)

    Die Liste werd ich heut nachmittag nochmal suchen, versprochen!

  12. #12
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ich konsumiere sehr bewußt und überlege oft, ob ich das wirklich brauche, so spare ich ne Menge Geld. Ich esse liebe eine gute Schoki mit Genuss, als dass ich 2 runterschlinge.

    Ich esse kein Fleisch und lebe schon umweltbewußt, bin aber oft in dem Dilema, dass ich mir selbst nicht konsquent genug bin. Ich trage z.B. Lederschuhe. Eine echte Alternative habe ich aber noch nicht gefundeb. Ich kaufe dafür aber "Öko" Schuhe, die zwar teurer sind, trage sie aber auch ewig und lasse sie reparieren. Ich hab halt nicht soooo viele Schuhe.
    Leider ist mein Freund ganz anderer Meinung, der kauft vor allem billig und ich weiß nicht, ihn zu überzeugen. Da ich meist Lebensmittel kaufe, ist das nach meinem Geschmack aber Klamotten kauft er immer selbst.
    Ich kenne mittlerweile 2, die echt angefangen haben umzudenken und beide durch Filme, Reportagen, die sie geschaut haben.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ich finde es im Übrigen echt schade, dass sich hier so wenige zu Wort melden. Scheinbar ist es vielen doch wumpe.

  14. #14
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ich befasse mich schon lange mit dem Thema und habe in diesem Thread viel darüber geschrieben:
    https://www.beautyjunkies.de/for...Geschmack+Geld

    Auch in diesem Thread geht es um's Thema:
    https://www.beautyjunkies.de/for...Geschmack+Geld

    Ich selbst kaufe nur Label, die in Europa oder Japan produzieren. Sie sind teurer, halten aber auch viel länger.

  15. #15
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    casiopeia,
    ich glaube nicht, dass es den meisten wumpe ist. Wir hatten das Thema (nicht nur H&M) seit ca zwei Jahren immer mal wieder in verschiedenen Threads (Kik-Thread, der Thread zu ökologischer Kleidung von Vanillabee, Geschmack eine Frage des Preises von peachy, usw.)

    Das Problem ist halt, dass man es nur sehr langsam umstellen kann, man ist zwar meistens nachhaltig geschockt über die unfairen Bedingungen, wenn man davon erfährt, aber ist dann über kurz oder lang entsetzt und teilweise nicht in der Lage "Fair Trade" bzw. gute Produktionsbedingungen zu zahlen, weil dass dann erstmal wesentlich teurer ist als H&M und Ähnliches. Man ist anfangs motiviert, wird aber schnell frustriert, weil man im Fairtradesektor selten das findet, was einem vom Stil so vorschwebt, bzw. was man gewohnt ist.

    Mein ganz persönliches Dilemma momentan ist Schokolade und Kakao(bohnen), seit ich im Sommer die Doku "Schmutzige Schokolade" gesehen habe, da geht es eben nicht "nur" um Kinderarbeit, sondern auch um Kindersklavenarbeit, (also Verschleppung der Kinder und gar keine Entlohnung.)

    Ich hatte auch einen verwandten Sammelthread zu dem Thema gestartet für entsprechende Labels, mit Infos zu den jeweiligen Produktionsbedingungen. Und es ist leider schwierig und mühsam das immer ganz genau rauszufinden bei den Labels.

    Ein paar Links zum Thema:

    Thread:
    Sammelstrang für Fair produzierte Kleidung
    Darin auch eine Liste "Saubere Sachen" von einer Bloggerin (Kirsten Brodde)

    Thread:
    Transparenzliste für den ethisch-ästhetischen Geschmack


    "Fairtrade" ist nicht gleich "Fair Trade" (bitte etwas scrollen zu "Fair Trade Gütesiegel)

    Und hier in Post 338 sind noch ein paar Links zu world-of-eco-fashion, da kann man recht gezielt suchen.
    Geändert von Hennettchen (24.01.2012 um 13:10 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  16. #16
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)


  17. #17
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    Ja, und ob man es sich leisten kann, hängt auch stark von der eigenen Einstellung ab - und davon, wie gut man rechnen kann Wenn ein beliebiges fairtrade Shirt x doppel so viel kostet wie das günstige H&M-Shirt y, aber gut und gerne, sagen wir mal, fünfmal so lang hält, welches Shirt ist dann tatsächlich günstiger, x oder y? (Von der Investition in eine nachhaltigere und gerechte Welt mal ganz abgesehen)

    Die Liste werd ich heut nachmittag nochmal suchen, versprochen!
    Danke

    Naja, es kommt halt immer drauf an, für einen qualitativ guten und fairen Artikel würde ich auch mehr ausgeben aber das Stück müßte dann auch länger halten.
    Nur kann ich mir nicht vorstellen, das ich oder die breite Masse das 3-4 fache ausgeben würde, z.B. für normales T-Shirt.
    Ich sage jetzt mal 10 Euro kostet es bei xy, dann würden einige für Fairtrade bestimmt 15-25 Euro bezahlen aber noch mehr, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Aber ich finde gut, dass mittlerweile mehr darüber berichtet wird und auch gerade die jungen Leute dafür sensibilisiert werden, das sind ja die, die z.B. bei H&M oder sonst wo einkaufen (wenn es nach dem Bericht gestern geht).

    Gibt es eigentlich auch Outdoor Fairtrade Sachen..?

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    98

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Hey ihr,

    Vor fast 3 Jahren habe ich beschlossen nur noch Fairtrade und Bio-Klamotten zu kaufen und dadurch hat sich auch meine Einstellung insgesamt geändert. Klar sind die Klamotten etwas teurer als "normale" T-Shirts, Jacken etc, aber meiner Erfahrung nach halten die Sachen deutlich länger und sind definitiv nicht nur im Einheitslook zu finden (ich hab bis jetzt noch niemanden hier rumlaufen sehen, der auch nur eins meiner seit 2009 gekauften Sachen anhatte (außer die, die ich angefixt hab ^^)).
    Es gibt inzwischen in Deutschland einige Marken, die auch etwas kleinere Firmen oder Labels sind (abgesehen von Hessnatur) und auch in anderen Ländern hat sich der Markt deutlich erweitert. Ich kaufe seit einem Jahr sehr gerne über I-Net in England ein, weil ich dort 2 Labels gefunden habe, deren Stil gut zu mir passt.

    Outdoor-Marken gibts schon einige. Patagonia fällt mir da sofort ein (Vorreiter auch was Recycling angeht. Kannst deine alten Jacken oder so dort abgeben und sie machen neue draus)

    lg Lisa

  19. #19
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    @hexe:
    Bei Outdoorkleidung aus Wolle könnte ich mir zumindest vorstellen, dass Icebreaker seinen Angestellten ebenfalls gute Arbeitsbedingungen bietet. Bei der Tierhaltung zumindest haben sie, wie ich von einer lieben Beauty erfuhr, sehr, sehr gute Bedingungen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  20. #20
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    bei H&M kauf ich eh schon länger nicht mehr, weil ich die Quali grottig finde

    Was fair trade Sachen angeht: ich WÜRDE da ja gerne kaufen - aber hab ehrlichgesagt noch kein Label gesehen, bei dem mir der Stil gefällt. Ich brauch im Beruf nunmal was in der Richtung "business casual", da kann ich weder mit ultraweiten Pomphosen noch mit Blümchenkleid auftauchen
    (und bei Hosen ist das Drama bei mir so groß, dass ich in erster Linie die kaufen muss, die überhaupt gut passen).

    gucke bezüglich der fair-labels öfter bei Sjöden, Hess Natur und Manomana, aber wie gesagt, der Stil geht einfach gar nicht, bzw. ist die Auswahl auch in dem Bereich, der für mich relevant ist (beruftaugliche Stoffhosen und -Jeans, Blusen) sehr eingeschränkt. Hat sonst jemand Tips?
    *edit: Sehe grade, es wurden ja schon Links gepostet. Werde mich mal durchwühlen

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    98

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Jane82 Beitrag anzeigen
    bei H&M kauf ich eh schon länger nicht mehr, weil ich die Quali grottig finde

    Was fair trade Sachen angeht: ich WÜRDE da ja gerne kaufen - aber hab ehrlichgesagt noch kein Label gesehen, bei dem mir der Stil gefällt. Ich brauch im Beruf nunmal was in der Richtung "business casual", da kann ich weder mit ultraweiten Pomphosen noch mit Blümchenkleid auftauchen
    (und bei Hosen ist das Drama bei mir so groß, dass ich in erster Linie die kaufen muss, die überhaupt gut passen).

    gucke bezüglich der fair-labels öfter bei Sjöden, Hess Natur und Manomana, aber wie gesagt, der Stil geht einfach gar nicht, bzw. ist die Auswahl auch in dem Bereich, der für mich relevant ist (beruftaugliche Stoffhosen und -Jeans, Blusen) sehr eingeschränkt. Hat sonst jemand Tips?
    Schau mal bei world-of-eco-fashion nach (einfach so in Google eingeben). Da kannst du dir dann Labels ausgeben lassen, die Business Kleidung herstellen. Vllt findest du dort was passendes.

    lg Lisa

  22. #22
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Hart aber fair hab ich auch gesehen
    ABER es muss ja nicht sein, dass die Produktion abgezogen wird. Die Näherinnen sollen eben fair bezahlt werden.
    Es ist schon einfach zu sagen, ICH kann eh nichts ändern. Das stimmt, weil eben zu wenige bereit sind auch das zu bezahlen, was ein Teil eben kosten (bei Kleidung und bei Nahrungsmitteln). Mir geht diese "hauptsache billig" Einstellung auf den Geist.Dann kauf ich halt nur ein Shirt und nicht 2.
    Du sprichst mir aus der Seele.


    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Bei Lebenmitteln gibt es ja auch das Fair-Trade Siegel und ich denke mit "Bio" ist man bestimmt auch eher auf der sicheren Seite.
    Auch hier finde ich: Es muss halt nicht jeden Tag Fleisch sein.
    Meiner Meinung nach ist es wichtig, schlau zu konsumieren und nicht mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen. Klar, geht das nicht immer nur fair bzw. bio, aber dann weiß ich es eben und kaufe bewußt.
    Ich habe mir überlegt, ob ich nicht ein Hilfsprojekt unterstütze, um manche unfairen Käufe wieder gut zu mahen. Wobei der Gedanke noch lange nicht ausgereift ist.
    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema.
    Das stimmt. Ich befasse mich auch schon seit längerem mit dem Thema. Auslöser war, daß ich nach ewigen Zeiten in einen konventionellen Supermarkt gegangen bin (weil er so spät noch auf hatte) und festgestellt habe, wie vergleichsweise billig dort Zitronen und Avocados waren...
    Ich habe überlegt, daß eine Zitrone/ Avocado keinen Euro kostet: sie muß produziert werden, hierher gebracht werden... was bleibt am Ende für den Bauern übrig, wenn der Laden, der die Zitrone/ Avocado verkauft, auch Gewinn daran machen soll?

    Nicht viel Geld zu haben ist in meinen Augen kein Argument dafür, die negativen Seiten zu tolerieren. Es gibt gute Beispiele, daß es auch anders geht. Hier *klick* ist so ein Beispiel.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  23. #23
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    @katca, Patagonia kenne ich, weiß nur nicht, wie die preislich sind.
    Wie sind eigentlich Mammut u. J. Wolkfskin?

    Bei welchen Modefirmen kauft du denn?
    Denn was ich bis jetzt gesehen habe. Hessnatur etc. hat mir so gar nicht gefallen. Vielleicht mal ein Pulli oder Shirt aber mehr auch nicht.

  24. #24
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    98

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    @katca, Patagonia kenne ich, weiß nur nicht, wie die preislich sind.
    Wie sind eigentlich Mammut u. J. Wolkfskin?

    Bei welchen Modefirmen kauft du denn?
    Denn was ich bis jetzt gesehen habe. Hessnatur etc. hat mir so gar nicht gefallen. Vielleicht mal ein Pulli oder Shirt aber mehr auch nicht.
    Preislich eher höher wie Jack Wolfskin.

    Ich habe im letzten Jahr People Tree für mich entdeckt (englisch Firma) und seit ca. einem halben Jahr auch Howies (auch englisch), Armed Angels ist eine deutsche Firma. Dann noch Kuyichi und Nudies (beide Jeans-Marken). Eine meiner absoluten Lieblingsmarken ist Stewart & Brown (aus den USA), allerdings bei uns kaum zu kriegen und nicht wirklich erschwinglich für meinen Studenten-Geldbeutel. Die haben sehr langlebige Shirts als Basics, die man wunderschön unterschiedlich kombinieren kann.

    lg Lisa

  25. #25
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    katcan, weil du gerade "Armed Angels" erwähnst. 2010 gab es einen Test von StiWa zur fairen und ökologischen T-Shirt-Produktion verschiedener Labels. Und wenn ich mich nicht täusche, schnitten sie zwar recht gut ab, aber die Kritik war, dass sie auch nicht gänzlich transparent waren in ihrer Produktionskette.
    Bei Hess hingegen war alles sehr transparent, womit ich jetzt keine Lanze für die Firma brechen wollte, mir gefallen dort auch nur sehr wenige Sachen, sondern es mehr als generelles Problem ansprechen, inwieweit man sich auf Herstellerangaben verlassen kann und wie transparent die Informationen wirklich sind, die man zum Teil auch nur recht mühsam findet.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  26. #26
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Jane82 Beitrag anzeigen
    Was fair trade Sachen angeht: ich WÜRDE da ja gerne kaufen - aber hab ehrlichgesagt noch kein Label gesehen, bei dem mir der Stil gefällt. Ich brauch im Beruf nunmal was in der Richtung "business casual", da kann ich weder mit ultraweiten Pomphosen noch mit Blümchenkleid auftauchen
    Pumphose und Blümchenkleid? Also ich finde, der Ökotanten-Look mit wallenden, clownsbunten Zelten ist doch längst passé bzw nur noch vereinzelt anzutreffen. Es gibt doch längst auch ökologische und faire Business-Kleidung Nagut, es kommt vielleicht noch darauf an, WIE schick es sein soll, der extreme Business-Look (dh für mich: tiefschwarze, glatte Materialien) ist vielleicht doch etwas schwierig. Aber wir wäre es dann damit, sich selbst von einer Schneiderin vor Ort was anfertigen zu lassen?

    Hexe: hier sind die links. Ich such mir n Wolf, und merk gar nicht, dass ich das gebookmarkt hab

    http://www.ci-romero.de/fileadmin/me...fen_090708.pdf
    http://*********.de/themen/bildung-so...18781-4121992/

    Edit: ich glaube obigen Test meintest du, Hennettchen, kann das sein?

    Das hier hab ich grad zufällig gefunden. Zwar von 09, aber vielleicht doch für die ein oder andere hier interessant:
    http://www.kirstenbrodde.de/wp-conte...gruneliste.pdf

  27. #27
    Nektarini
    Besucher

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Ein wirklich sehr informativer und interessanter Bericht.
    Das treibt einem zum Schluss die Tränen in die Augen..
    Ich verstehe auch nicht wie die Leute am Chefsessel, SOWAS zu lassen können,
    ich mein DIE wissen ja, was sie da machen.. Ich verstehe es nicht.. Warum gibt es Menschen ohne Herz!?

    Ist ja nicht nur in der Kleidung so, sondern überall..
    Man muss sich wirklich über alles genau informieren ob es fair ist etc..
    Warum gibt es solche Schrecklichen Sachen denn überhaubt!?

    Ich hätte wirklich kein Problem, wenn sie die Preise bei H&M offiziell erhöhen und es wirklich auch 100 % an diese die es nötig haben weitergeleitet wird.. (was ja wohl anscheinend nie passiert!?)
    Wieso die das nicht von Anfang an machen.. den Leuten einen ordentlichen Lohn geben, dass diese auch ordentlich Leben können..
    Bzw auch ordentliche Abreitsbedingungen..

    KOMISCH.. hier in deutschland würde man bei solchen Arbeitsverhältnissen schon lang auf die Barrikade gehen, aber in solchen Ländern lassen die das einfach zu!??

    Ich verstehe das alles nicht! ...

  28. #28
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Nektarini Beitrag anzeigen
    Warum gibt es solche Schrecklichen Sachen denn überhaubt!?
    Profitgeilheit auf der Seite des Herstellers, haarsträubende Naivität und chronische Denkfaulheit auf der Seite des Konsumenten.

    Fair Trade ist übrigens nichts für mich, ich mag die Farben und Schnitte nicht. Daher kaufe ich bei konventionellen Labels mit europäischen Produktionen. Die sind viel teurer, aber das ist für mich in Ordnung.

  29. #29
    Nektarini
    Besucher

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Profitgeilheit auf der Seite des Herstellers, haarsträubende Naivität und chronische Denkfaulheit auf der Seite des Konsumenten.

    Fair Trade ist übrigens nichts für mich, ich mag die Farben und Schnitte nicht. Daher kaufe ich bei konventionellen Labels mit europäischen Produktionen. Die sind viel teurer, aber das ist für mich in Ordnung.
    Dazu gibt es sogar einen Thread nicht!? mit verlinkten Shops?

  30. #30
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von Nektarini Beitrag anzeigen
    Dazu gibt es sogar einen Thread nicht!? mit verlinkten Shops?
    Hier noch mal:
    https://www.beautyjunkies.de/for...Geschmack+Geld

    Nicht alle Labels, die erwähnt werden, produzieren in Europa. Aber viele. Es geht in diesem Thread darum, wie man teure und gut gemachte Sachen günstiger bekommt.

    Es gibt auch noch andere Threads zum Thema.

  31. #31
    Nektarini
    Besucher

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)


  32. #32
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Die grüne Liste ist super, da arbeite ich mich mal durch.

    Zur Frage, warum die Arbeiterinnen sich nicht wehren: Weil wahrscheinlich, wenn eine sich weigert, bereits eine andere bereit ist für den Lohn zu arbeiten.

  33. #33
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    @Cherrymuffin, genau, den meinte ich. Danke für den Link


    @Nektarini: Zu dem auf die Barrikaden gehen: in den Dokus z.Bsp. zu Kik wurde gezeigt, dass die Arbeitsbedingungen - bitte die Formulierung nicht auf die Goldwaage legen - zum Teil sehr streng, fast wie in Gefängnissen waren, Kommunikation untereinander sehr erschwert, und Gewerkschaften gab es entweder nicht, bzw. wurden quasi verboten. Und es wurde auch einiges Interessantes über Gewerkschaftszugehörigkeit hier in D. in Zusammenhang mit Kik erwähnt.
    Geändert von Hennettchen (24.01.2012 um 15:58 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  34. #34
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Die grüne Liste ist super, da arbeite ich mich mal durch.

    Zur Frage, warum die Arbeiterinnen sich nicht wehren: Weil wahrscheinlich, wenn eine sich weigert, bereits eine andere bereit ist für den Lohn zu arbeiten.
    Ohne gewerkschaftlichen Schutz (den gibt es in Bangladesh nun mal nicht) ist eine Arbeiterin, die sich wehrt, nur eine Querulantin, die schnell ausgegrenzt und entlassen ist.

  35. #35
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Teilweise werden die Arbeiterinnen ja auch tatsächlich wie Sklaven behandelt (noch schlimmer beim Kakao, da kaufen die Plantagenbetreiber tatsächlich für ein paar hundert Dollar Kinder ein). Und als Sklave einen Aufstand zu organisieren, dürfte verdammt schwer sein :leiderja:

    Profitgeilheit auf der Seite des Herstellers, haarsträubende Naivität und chronische Denkfaulheit auf der Seite des Konsumenten.
    Ja, und wenn man es dann mal ansatzweise erfasst hat, kommt möglicherweise noch die Angst vor dem Verlassen der eigenen Komfortzone dazu. Ich fasse mir an die eigene Nase...

  36. #36
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    A propos finde ich es leider auch sehr schwierig , eine richtig leckere Fairtraide-Schokolade zu finden, suche seit Sommer...
    Und bei "Kakaobohnen" habe ich Fairtrade leider auch noch nicht entdeckt.

    Das Schlimmste an der Kakao-Doku fand ich ja das Pseudovorgehen der Regierung dagegen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  37. #37
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    http://www.zotter.at/de
    kennst du die?

  38. #38
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Hennettchen, mir wurde gesagt, die Bio Fairetta Riegel seien teilweise sehr gut. Und das von Leuten, die nichmal mit Bio groß was am Hut haben. Das sind diese hier:
    http://www.weltladen-kornwestheim.de...chokolade3.jpg

    Eigene Erfahrung kann ich leider nicht liefern, denn ich esse wie gesagt keine Schokolade (und trinke keinen Kaffee und Tee, ja, das ist tatsächlich möglich)

    Außerdem, guck mal:
    http://www.organicfoodbar.de/Good-Se...d7180ef3ab7398
    (kein Siegel soweit ich sehe, aber es steht dabei "fair trade". Vielleicht findest du da noch mehr drüber)

  39. #39
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    die ist total gut

  40. #40
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.656

    AW: schreckliche Produktionsbedingungen bei H&M (Marken Check)

    Dankeschön für deine Mühe und den Tipp, Cherrymuffin, . Die Riegel kannte ich noch nicht.
    Wow, weder Kaffee, noch Tee, noch Schoki, ich bin ehrlich beeindruckt!
    Bei den Bohnen (ich hatte die , ist tatsächlich kein offizielles Siegel drauf. Sie könnten theoretisch dennoch recht "fair trade" sein nach ihren firmeneigenen Kriterien, aber nicht alle Siegelvorgaben erfüllen. Aber dann ist meist ein eigenes Fair trade-Zeichen drauf wie z.B. bei Rapunzel.
    Aber nach der Doku, möchte ich bei Kakaobohnen schon so sicher wie möglich sein.

    @casiopeia: Vielen Dank für den Link Nein, die kannte ich nicht.
    Geändert von Hennettchen (24.01.2012 um 16:46 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.