Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Frau Grün
    Besucher

    Ökologisch(er) leben

    Lebt ihr ökologisch? - Ich nicht.

    Ich setze mich gerade mit Naturkosmetik auseinander und bin dabei, meine Pflege darauf umzustellen. Heute habe ich sogar zum ersten mal etwas gerührt, was ich gern ausbauen und weiter lernen möchte. Allerdings habe ich noch viele KK Produkte, die ich aber langsam dann auch abbauen und durch NK ersetzen möchte.
    Bei der Pflege geht es mir vor allem um mich (bisher zumindest), ich möchte einfach wissen, was ich mir auf die Haut schmiere und mag einfach nicht mehr Stoffe bezahlen, die es eigentlich gar nicht wert sind auf meiner Haut zu landen (selbstverständlich ist es auch immer eine Frage der Verträglichkeit, aber darum geht es hier erst mal nicht).
    Was daran ökologisch ist: Ich habe ehrlich gesagt noch nie so richtig darüber nachgedacht, was ich so alles den Abfluss hinunterlaufen lasse

    Aber die Pflege ist nur mein erster Bereich, den ich ändern möchte, denn generell möchte ich ökologisch(er) leben und habe mir schon ein paar Dinge überlegt, die ich zukünftig angehen möchte:

    * Putzmittel: Ich würde gerne auf Frosch und Co. umsteigen.
    * Kleidung: Möglichst auf H&M und Konsorten verzichten (dazu habe ich gerade einen Thread hier entdeckt, in dem darüber diskutiert wird )
    * Lebensmittel: Vielleicht auch selbst etwas anbauen?

    Ihr seht, ich bin kein ökologisches Vorbild, aber ich möchte etwas ändern, zumindest in meinem kleinen Umkreis Wahrscheinlich werde ich auch auf einige Dinge nicht verzichten können, die mir jetzt noch nicht einfallen, aber zumindest kleinschrittig soll sich etwas ändern.

    Ich würde mich freuen, wenn sich diesbezüglich ein paar Gleichgesinnte finden würden, sodass wir uns austauschen und Tips geben können Meine Ideen sind alle noch sehr unausgereift und würde mich sehr über Ratschläge freuen, oder über Erzählungen und Erfahrungen von euch.
    Geändert von Frau Grün (24.01.2012 um 14:36 Uhr)

  2. #2
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich versuche schon ökologisch zu leben, auch wenn es nicht immer gelingt.

    Kosmetik: Nur NK
    Putzmittel: wenns geht öko und sparsam
    Kleidung: Second Hand, HessNatur, Waschbär, Sjöden, kein Takko, Kik und so, vor allem werfe ich NIE Kleidung, die noch gut ist weg. Entweder verkaufe ich oder ich verschenke sie. In die kommt nur, was wirklich kaputt ist und nicht als Werkstattlappen genutzt werden kann.
    Lebensmittel: Bio (fast ausschließlich), Fair Tradebzw. aus Omas Garten
    ansonsten: Energie sparen, Müll einsparen, das üblich halt

  3. #3
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.513

    AW: Ökologisch(er) leben

    Schöner Thread!
    Werde mich mal heute abend näher damit auseinandersetzen. Nach der Arbeit Sollte jetzt eigentlich was anderes tun...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Iceflower
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    in der Kornkammer
    Beiträge
    17.887

    AW: Ökologisch(er) leben

    Es gibt bestimmt sehr viele Dinge, die noch verbesserungsfähig sind, doch ich bemühe mich da schon.
    Ich benutze nur NK und die ohne Palmöl, verwende auf pflanzlicher Basis hergestellte Putzmittel, der Müll wird bei uns penibel getrennt, die Waschmaschine läuft nur, wenn sie wirklich voll ist und ich würde mir niemals irgendwo eine Plastiktüte geben lassen.
    Lebensmittel gibt es bei uns nur in Bio-Qualität, Obst möglichst nur nach Saison.
    Und die Geschäfte, die in einem oberen Beitrag schon angesprochen worden, meide ich auch.
    Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.

  5. #5
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich versuche auch mein Bestes. Aber perfekt ist es noch lange nicht, man kann immer noch ein bisschen mehr ohne viel Aufwand.
    -Meine Kosmetik habe ich mittlerweile voll auf NK umgestellt und will nun auch anfangen selbst zu rühren. Meine Seife mache ich mit mittlerweile auch selbst. Da weiß man einfach was drin ist, kann es viel individueller abstimmen, weiß wie ökologisch (oder eben nicht) es produziert wurde und spart ne Menge an Verpackung und auch Kosten.
    -Putzmittel verwende ich auch viel Öko, da ist aber noch was rauszuholen. Muss nur erstmal meinen Freund davon überzeugen dass es funktioniert
    -Lebensmittel kaufe ich zwar auch Bio, aber nicht ausschließlich. Dafür kaufe ich saisonal und wenn möglich aus der Region. Da ich nicht viel Geld habe, verzichte ich halt oft anstatt Bio zu kaufen.
    -Einkaufen gehen wir immer mit Rucksäcken und eigenen Taschen. Und das zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
    -Meine Klamotten sind zu einem sehr großen Teil Second-Hand, leider muss ich gestehen dass ich trotzdem gerne mal zu H&M gehe. Für Unterwäsche zum Beispiel... :schäm:
    -Strom sparen wir auch, z.B. indem wir es uns (v.a. in den dunklen Monaten) abends mit Kerzen gemütlich machen, die Wohnungstüren geschlossen halten um Heizkosten zu sparen und auf unseren Wasserverbrauch achten.

    Ich finde es auch wichtig dass man verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgeht und sich seiner Verantwortung vor allem bewusst ist.
    Wenn ich wieder mehr Geld verdiene, werde ich wohl auch noch mehr machen, aber es ist auch mit kleinem Geldbeutel möglich etwas zu tun.

  6. #6
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Heute ökologisch gehandelt:

    * Bus gefahren statt Auto genommen
    * Zitronensäure Essenz gekauft (spart Spülmaschinenreiniger und wird jetzt zum Entkalken von Eierkocher und Co. eingesetzt)

    (by the way: wäre es im ökologischen Sinne besser keinen Eierkocher zu haben und die Eier im Topf zu kochen? Oder braucht ein Eierkocher nicht doch weniger Energie?)

    Müll trennen wir auch immer, Waschmaschine läuft auch nur dann, wenn sie voll ist. Demnächst werde ich dann auch mal Waschmittel von Frosch testen.
    Der Trockner läuft ca. 1x im Monat aus Faulheit

    Weichspüler ist auch nicht gerade ökologisch, nicht? Gibt es auch öko-Weichspüler?

    Ich habe heute nach der Gemüsekiste gegoogelt, das könnte für uns eine gute Sache sein

    Achso: Der Geldbeutel ist auch hier nicht der größte, ich muss auch oft auf das Geld schauen. Das Selbstrühren hat mich jetzt zwar gepackt, aber das ist eben auch eine Sache, bei der ich noch nicht weiß, ob es sich "finanziell lohnt" oder ob die Ausgaben auf Dauer nicht doch zu groß werden
    Geändert von Frau Grün (24.01.2012 um 21:56 Uhr)

  7. #7
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ökologisch(er) leben

    Frau Grün, ich habe mir kürzlich eher zufällig den Frosch Weichspüler Granatapfel gekauft, und ich find den toll Ich nehme auch immer recht wenig davon, und es duftet wirklich sehr angenehm. Die Pflegewirkung kann ich nicht so beurteilen, da hatte ich noch nie Probleme, also schlechter als die denkmit-Weichspüler ist er definitiv nicht.

  8. #8
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Dann werde ich den Frosch Weichspüler auch mal testen. Das ist z. B. ein Produkt, was ich mir (leider) nur schwer wegdenken könnte.

    Habe hier noch einen Link, da gibt es auch noch mal Tips zu ökologischem Leben für verschiedene Bereiche wie Haushalt, Garten, etc.
    Klick
    Das werde ich mir jetzt auch mal durchlesen
    Geändert von Frau Grün (24.01.2012 um 22:06 Uhr)

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Oh, super Thema!

    Ich bin eher minimalistisch geworden bei der Pflege und Deko. Ich habe meine Produkte gefunden und der 35 LS lockt mich nicht mehr wirklich. Irgendwie gab es alles schon mal, kommt mir zumindest vor. Wahrscheinlich liegts auch am Alter

    Auch bei Putzmittel halte ich mit weniger ist mehr. Ich habe einen selbtsgebauten Kalkentferner und eine WC Ente am meisten im Gebrauch. Der Glasreiniger fristet seit Monaten sein Dasein im Schrank (ich putze ca. 2x im Jahr die Fenster, da hält die Flasche ewig). Was ich habe wird sparsam eingesetzt und Stück für Stück verbraucht.

    Klamotten habe ich keine von den "Bösen", allerdings hängt das a) mit den finanziellen Mitteln zusammen (nicht jeder hat die Wahl) und b) ich bin auch bei teuereren Marken nicht sicher, ob sie nicht von unterbezahlten Näherinnen in Bangladesch schneidern lassen.

    Lebensmittel selbst anbauen funzt teilweise sehr gut: ich habe im Vorgarten Tomaten einige Stöcke Tomaten, wir haben letzten Sommer keine gekauft und trotzdem genug gehabt. Auf dem Balkon in Kästen oder Töpfen kann man auch vieles heranziehen, z.B. Pflücksalat. Das habe ich teilweise sogar verschenkt, irgendwann konnten wir kein Salat mehr sehen

    Bei Lebensmitteln versuche ich sogut es geht in Bio oder was ich noch besser finde, regional zu kaufen (saisonal sowieso). Ich bin eh schon seit jahrzehnten Vegetarierin und mein Mann ist ein Pseudovegetarier: 1-2x die Woche möchte er Fleisch oder Fisch.

    Wir versuchen auch so gut es geht an der Heizung und Strom zu sparen, keine unnötigen Fahrten (wir wohnen am Ende der Welt, hier fährt nur der Schulbus 2x am Tag, so daß Auto notwendig ist), auch haben wir bei der Anschaffung auf einen niedrigen Verbrauch geachtet.


    So dann mal abschicken und weiterlesen.

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Iceflower Beitrag anzeigen
    Es gibt bestimmt sehr viele Dinge, die noch verbesserungsfähig sind, doch ich bemühe mich da schon.
    Ich benutze nur NK und die ohne Palmöl, verwende auf pflanzlicher Basis hergestellte Putzmittel, der Müll wird bei uns penibel getrennt, die Waschmaschine läuft nur, wenn sie wirklich voll ist und ich würde mir niemals irgendwo eine Plastiktüte geben lassen.
    Lebensmittel gibt es bei uns nur in Bio-Qualität, Obst möglichst nur nach Saison.
    Und die Geschäfte, die in einem oberen Beitrag schon angesprochen worden, meide ich auch.
    Ohja, Palmöl. Ich lese immer ewig die Zutatenliste im Bioladen, leider ist in vielen Aufstrichen drin, so daß ich sie dann i.d.R. nicht kaufe. Ich vertrage Palmöl nicht.

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Frau Grün Beitrag anzeigen
    (by the way: wäre es im ökologischen Sinne besser keinen Eierkocher zu haben und die Eier im Topf zu kochen? Oder braucht ein Eierkocher nicht doch weniger Energie?)


    Weichspüler ist auch nicht gerade ökologisch, nicht? Gibt es auch öko-Weichspüler?
    Eierkocher fällt bei mir unter "überflüssiger Schnickschnack für die Küche", ich nehme den Topf. Aber wenn du schon hast und sie funktioniert wäre es Unsinn wegzuwerfen .

    Soweit ich weiß ist Weichspüler Teufelszeug: Verunreinigungen im Grundwasser und auch für die Wäsche ist es nicht gut. Wozu benutzt du es? Du hast doch einen Trockner, dann könntest du z.B. die Handtücher kurz im Trockner "auffluffen" (falls du dazu den Weichspüler benutzt).

  12. #12
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Eierkocher fällt bei mir unter "überflüssiger Schnickschnack für die Küche", ich nehme den Topf. Aber wenn du schon hast und sie funktioniert wäre es Unsinn wegzuwerfen .

    Soweit ich weiß ist Weichspüler Teufelszeug: Verunreinigungen im Grundwasser und auch für die Wäsche ist es nicht gut. Wozu benutzt du es? Du hast doch einen Trockner, dann könntest du z.B. die Handtücher kurz im Trockner "auffluffen" (falls du dazu den Weichspüler benutzt).
    Ja, der Eierkocher ist sowieso da

    Bisher gebe ich Weichspüler in JEDE Wäsche, ob Handtücher oder Kleidung (außer Putzlappen + Trockentücher). Ich hab's gern weich

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Probiers mal ohne Wir haben keinen Trockner und die Kleidung ist nicht bretterhart (OK die Jeans schon, aber da hilft der Bügeleisen), obwohl wir auch hartes Wasser haben.

    Da kann man auch mit der richtigen Waschmittelmenge experimentieren. Zuviel ist nix, zu wenig auch nicht.

    Vom Hörensagen kenn ich, daß manche die trockene Sachen für paar Minuten in den Trockner stecken, dann werden sie weich. Ich würde an deiner Stelle probieren ob der Unterschied so groß ist.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von Alenky
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    47

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Frau Grün Beitrag anzeigen

    * Putzmittel: Ich würde gerne auf Frosch und Co. umsteigen.
    Mit Frosch pass auf! Da ist mehr Marketing als Öko! Glaubs mir!
    Wenn schon, dann Ecover.
    SeiCreativ! Mach es. Einfach. Selbst! - Mein kreativer Blog für Handmade und mehr!

    Meine Creativlinge bei DaWanda - gehäkelter Schmuck: bunt, frech, einzigartig!

  15. #15
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Frau Grün Beitrag anzeigen

    Bisher gebe ich Weichspüler in JEDE Wäsche, ob Handtücher oder Kleidung (außer Putzlappen + Trockentücher). Ich hab's gern weich
    Ich benutze NIE Weichspüler, finde aber auch "harte" Unterwäsche oder Socken unangenehme. Da spielt aber oftmals das Wasser bzw die Wasserhärte eine große Rolle. Seit ich in jeden Waschgang Zitronensäure mit dazu geben, habe ich schöne weiche Wäsche.

    Da ich Seife siede bin ich unweigerlich darauf gekommen auch die Reste die dabei entstehen verwerten zu wollen. Also will ich damit mal versuchen die Böden zu wischen und Wäsche zu waschen (ausgesalzen natürlich)
    Bin gespannt wie das funktioniert. Ich denke es ist umwelttechnisch besser als Fertigwaschmittel...

    Ach und auf Frosch habe ich mich früher auch verlassen... bin aber eines besseren belehrt worden. Hier im Forum gibt es auch irgendwo die Diskussion über Frosch...

  16. #16
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Probiers mal ohne Wir haben keinen Trockner und die Kleidung ist nicht bretterhart (OK die Jeans schon, aber da hilft der Bügeleisen), obwohl wir auch hartes Wasser haben.
    Die nächsten Wäschen werde ich es ohne Weichspüler testen

    Zitat Zitat von Alenky Beitrag anzeigen
    Mit Frosch pass auf! Da ist mehr Marketing als Öko! Glaubs mir!
    Wenn schon, dann Ecover.
    Echt jetzt?

    Zitat Zitat von Nachtkerze Beitrag anzeigen
    Ich benutze NIE Weichspüler, finde aber auch "harte" Unterwäsche oder Socken unangenehme. Da spielt aber oftmals das Wasser bzw die Wasserhärte eine große Rolle. Seit ich in jeden Waschgang Zitronensäure mit dazu geben, habe ich schöne weiche Wäsche.


    Ach und auf Frosch habe ich mich früher auch verlassen... bin aber eines besseren belehrt worden. Hier im Forum gibt es auch irgendwo die Diskussion über Frosch...
    Kommt die Zitronensäure dann in das Weichspülerfach?
    Bin schon auf der Suche nach der Frosch-Diskussion, habe aber noch nichts gefunden

    **********

    Habe eben das Gemüseabo bestellt Jetzt gibt es jede Woche eine Kiste mit regionalem Gemüse+Obst, Biobrot und Bioeiern

    Dann habe ich noch nach den Ecover Reinigern geschaut, die sind aber ziemlich teuer Und Frosch geht so gar nicht? Die haben nämlich noch Preise, mit denen ich mich anfreunden könnte. Wir haben sonst immer das allergünstigste Denk Mit bei Spülmittel, Waschmittel etc.

    Die Zitronensäure hat übrigens toll funktioniert: Spüle und Eierkocher glänzen wieder wie neu!

  17. #17
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ja und Nein. Wenns geht ja - aber nicht wenn ich meinen Genuß einschränke.

    Ich habe kein Auto und fliege niemals in Urlaub. Damit bin ich schon ganz gut dabei. Damit ist mein Stromverbrauch dann abgegolten.

    Ich benutze aber keine Energiesparlampen, weil ich a) Quecksilber doof finde und b) das Licht schei*ße finde.

    Ich benutze so gut wie nie Weichspüler, Elasthan geht davon kaputt und Frottee mag ich gern rubbelhart. Benutze keinen Trockner, aber ich benutze den Wasserkocher zum Vorkochen von Nudel/Eierkoch-Wasser. Aber ich schmore auch oft lange Dinge auf Niedertemperatur.

    NK zumeist, manchmal auch KK.

    Ich entkalke nur mit Zitronensäure - kann man das auch anders

    Frosch manchmal (ich mag den Neutralreiniger und den LavendeWC-Reiniger einfach, bei anderen Sachen DM-Eigenmarken. Waschnüsse hatte ich mal - ist aber nicht soo meins.

    Bei den Lebensmitteln variiert es.

    Kleidung: kaufe ich wenig, habe ich ne Menge und ich trage meine Sachen lange, bis sie auseinanderfallen. Ich schmeiß nix weg. Bevorzugt gute gesunde Ware - wenns mir gefällt, aber eben auch HundM ... wobei ich da seit 2009 nicht mehr gkauft habe.

    Ich seh es gelassen und undogmatisch, auch wenn ich prinzipiell drauf achte.

  18. #18
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Frau Grün Beitrag anzeigen
    Kommt die Zitronensäure dann in das Weichspülerfach?
    Bin schon auf der Suche nach der Frosch-Diskussion, habe aber noch nichts gefunden
    Die Diskussion finde ich auf die Schnelle auch nicht mehr... hmmm bin mir doch aber so sicher, dass es hier war... naja. Wer sich mit Inhaltsstoffen auskennt, kann sich ja danach orientieren.

    Die Zitronensäure kommt bei mir ins Hauptspülfach, da ich (noch) mein Flüssigwaschmittel direkt in die Trommel gebe. Hab mir aber auch schon überlegt ob das Weichspülfach nicht besser wäre und deshalb in beide einen kleinen Löffel gegeben.

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von Alenky
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    47

    AW: Ökologisch(er) leben

    Also, was die ganzen Putzzeugsachen angeht, so ist das jetzt sowieso total übertrieben! Ich weiß noch ganz genau, wie ich früher den Boden einfach mit Wasser! gewaschen habe, da gab es bei uns nur Geschirrspülmittel und Universalreiniger und das war es! Trotzdem war alles sauber und bakterienfrei)

    Ich denke, wenn man von Ecover was kauft, zwei Sachen, dann geht es ja mit Preisen...

    mein Dozent an der Uni ist Chemiker und hat uns von Frosch abgeraten. Er sagte, dass die beste Firma in dieser Richtung Ecover wäre.
    SeiCreativ! Mach es. Einfach. Selbst! - Mein kreativer Blog für Handmade und mehr!

    Meine Creativlinge bei DaWanda - gehäkelter Schmuck: bunt, frech, einzigartig!

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Alenky
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    47

    AW: Ökologisch(er) leben

    Hier ist übrigens die Diskussion zu Frosch:

    https://www.beautyjunkies.de/for...ghlight=frosch
    SeiCreativ! Mach es. Einfach. Selbst! - Mein kreativer Blog für Handmade und mehr!

    Meine Creativlinge bei DaWanda - gehäkelter Schmuck: bunt, frech, einzigartig!

  21. #21
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich find, das riecht halt gut und ich mag den Frosch auf dem Design

  22. #22
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.513

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bewußt leben und nicht sinnlos konsumieren, so würde ich das für mich umschreiben.
    Essen: sicher zu 98% Bio. Brot kommt manchmal auch vom Bäcker und die Ecke und der ist nicht Bio. Auch nicht jede Flasche Alkohol, die bei uns steht, ist aus dem Bioladen. Ich mach' Marmelade, Pasteten, bestimmte Streichwurstsorten und einiges andere selbst.

    Putzmittel: Ecover, aber auch (noch) Frosch. Wobei letzterer langsam abgelöst wird. Da ist mein Problem nur, daß meine Putzfrauen der Meinung sind "viel hilft viel"... Davon abgesehen, daß das totaler Schwachsinn ist und ich Verschwendung ganz besonders hasse, geht mir das dann auch zu sehr ins Geld.

    Wäsche waschen: Ecover, kein Weichspüler. Ich finde, Handtücher trocknen nicht gut, wenn man sie mit diesem nach künstlichen Blumen stinkendem Zeug wäscht

    Klamotten: schwierig. 50/50 würde ich sagen. BHs enthalten nunmal Kunstfasern, Strumpfhosen ("Nylons") trage ich auch gelegentlich. Man kriegt nicht so viel Auswahl an fair gehandelten und gleichzeitig kbA Stoffen, selbst wenn man Kunstfasern ablehnt. Schuhe... die alten treten sich langsam ab, ersetzt wird mit Marken wie "think!"...

    Kosmetik: 99% NK. Auch Deko. Aber "Altbestände" werfe ich nicht weg, sondern benutze sie auch noch.

    Es ist - immer noch! - schwierig, aber ich kann sicher behaupten, daß der Bio-Anteil mindestens 90% ausmacht.

    Worauf ich nicht verzichten kann: Auto! Angewiesen auf Bahn und Bus könnte ich meinen Job gleich an den Nagel hängen. Geht nicht.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  23. #23
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Windsbraut Beitrag anzeigen
    Ja und Nein. Wenns geht ja - aber nicht wenn ich meinen Genuß einschränke.

    Ich benutze so gut wie nie Weichspüler, Elasthan geht davon kaputt und Frottee mag ich gern rubbelhart. Benutze keinen Trockner, aber ich benutze den Wasserkocher zum Vorkochen von Nudel/Eierkoch-Wasser. Aber ich schmore auch oft lange Dinge auf Niedertemperatur.
    Deinen ersten Satz sehe ich genauso: Ich möchte nicht auf alles mögliche verzichten, nur um ökologisch zu leben.

    Soll heissen: Wenn's mit der NK nicht klappt, dann nicht. Wenn ich mit Bio-Waschmittel gewaschene Wäsche eklig stinkend finden sollte (hab es aber ja noch nicht probiert), dann geht eben auch das nicht. Sollte sich keine Kleidung finden, die ich mag, dann geht auch das sicher nicht.

    Elasthan geht kaputt von Weichspüler? Das wusste ich nicht Danke für den Hinweis!

    Zitat Zitat von Nachtkerze Beitrag anzeigen

    Die Zitronensäure kommt bei mir ins Hauptspülfach, da ich (noch) mein Flüssigwaschmittel direkt in die Trommel gebe. Hab mir aber auch schon überlegt ob das Weichspülfach nicht besser wäre und deshalb in beide einen kleinen Löffel gegeben.
    Ok, ich denke bei mir käme die Säure eher ins Weichspülfach, habe nämlich immer Waschmittel in Pulverform.


    Zitat Zitat von Alenky Beitrag anzeigen
    Hier ist übrigens die Diskussion zu Frosch:

    https://www.beautyjunkies.de/for...ghlight=frosch
    Danke!

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Bewußt leben und nicht sinnlos konsumieren, so würde ich das für mich umschreiben.

    Kosmetik: 99% NK. Auch Deko. Aber "Altbestände" werfe ich nicht weg, sondern benutze sie auch noch.

    Es ist - immer noch! - schwierig, aber ich kann sicher behaupten, daß der Bio-Anteil mindestens 90% ausmacht.
    Klingt gut, dein Ansatz!

    Ich steige gerade langsam um auf NK, aber mag meine KK Produkte auch nicht einfach wegschmeissen. Dauert halt länger mit der Umstellung, ist aber ja vielleicht auch ganz gut, dann kann ich mich langsam daran gewöhnen - bzw. meine Haut und meine Haare Wäre ja sonst auch rausgeworfenes Geld

    Dein Bioanteil sieht ja gut aus Meiner/Unser Bioanteil liegt wahrscheinlich - dank Gemüseabo - jetzt bei 20%

  24. #24
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich fand das Buch von Leo Hickmann ganz toll
    Seitdem kaufe ich nur noch das Öko-Toilettenpapier von Rossmann (alouette).
    Weichspüler benutze ich nur im Sommer für die Handtücher (Ecover). Im Winter kommen die Handtücher in den Trockner (nur die Handtücher) alles andere wird auf einen Wäscheständer aufgehangen. Ansonsten nehme ich auch hin und wieder Waschnüsse. Für den Duft der Wäsche finde ich die Wäschedüfte vom Arkaden-Shop Alles schöne Dinge oder bei behawe ganz toll.
    Ich nehme für den Spüler auch Pulver (ca. 1 TL pro Spülgang) und keine Tabs. Das spart Verpackung und mich nervt es nicht mehr, dass ich jedesmal solch Tab auswickeln muss. Meinen 5,5 kg Topf habe ich seit einem Jahr und er ist noch nicht alle.
    Da ich viel Teelichter brauche, habe ich Teelichter aus nachwachsenden Rohstoffen gefunden, die auch keine Alu-Schale haben.
    Ich hatte diese Woche ein Shirt bei Sinn&Leffers gekauft und an der Kasse wurde ich auch darauf aufmerksam gemacht, keinen Weichspüler zu verwenden, weil es nicht gut für die Fasern ist. Ich hatte wohl irgend ein Mischgewebe gekauft und die Verkäuferin meinte, dass die sich dann auflösen.
    Geändert von Kathrinchen (25.01.2012 um 21:40 Uhr) Grund: was vergessen

  25. #25
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    4

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich verwende ecover in der spülmaschine, ist supergut. Bei Reinigungsmitteln stehe ich aber total auf sonett. Ist finde ich am angenehmsten und preislich absolut okay.Weichspüler habe ich noch nie verwendet, alleine schon der Gestank, von wegen aprilfrisch, das ist pure Chemie und verdirbt das natürliche Geruschsempfinden. NK Kosmetik ist selbstverständlich, bevorzugt, mmh, wechselnd, je nach Laune.
    Wers genau wissen kann hier klicken... seinen ökologischen fußabdruck in einem witzigen spiel feststellen.
    Ein gutes Buch zum Thema hier klicken....Da sieht man, man ist nicht allein mit dem Versuch die Welt ein kleines bißchen besser zu machen

  26. #26
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von cmitzi Beitrag anzeigen
    Wers genau wissen kann hier klicken... seinen ökologischen fußabdruck in einem witzigen spiel feststellen.

    Interessanter Link... 2,3 Hektar. Ist zwar mehr als mir eigentlich (laut dieser Seite) zusteht, aber immerhin deutlich unter dem Durchschnitt

  27. #27
    Allwissend Avatar von vani
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Slowenien
    Beiträge
    1.423

    AW: Ökologisch(er) leben

    finde toll, wenn man sich umweltfreundlicher verhalten will
    ich finde nur, dass es schwierig ist in dem wirren dschungel zurechtzukommen..

    möchte hier auf gar keinen fall etwas schlecht reden, aber nur darauf hinweisen, dass "bio" per se nicht unbedingt ökologischer ist. (hat hier keiner behauptet, aber wenn man hier so liest, könnte es den eindruck erwecken, dass bio DIE antwort wäre)..
    wenn biogemüse aus dem land x nach deutschland eingefahren/eingeschifft/eingeflogen werden muss, kann ich - aus meinem persönlichen standpunkt - nicht eindeutig sagen, ob kerosinlastiges biogemüse oder pestizidverwöhntes deutsches gemüse besser ist..
    wobei bio anbau auch nicht unumstritten ist ^^
    das mit der bevorzugung von regional und saisonalen nahrungsmitteln wurde ja schon angesprochen

    biopalmöl existiert leider auch nur auf dem papier und findet sich oft in lebensmitteln oder kerzen wieder, für meinen geschmack viiiiiiel zu oft, würde ja so gerne mal wieder die macadamiacreme von rapunzel essen, aber solange eben dieses "bio palmöl" drin ist muss ich darauf verzichten -.-

    also eigentlich dürfte man wirklich nix mehr anziehen, müsste ohne elektrizität, geklärtes wasser leben und dürfte nur selbstversorger sein
    eigentlich zum heulen ^^
    Mein neues Projekt: Mein Blog über DIY, Persönliche Weiterentwicklung und die schönen Dinge des Lebens..
    http://thesingingbutterfly.com
    Bald auch auf deutsch, sorryyy

  28. #28
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Alenky Beitrag anzeigen
    Mit Frosch pass auf! Da ist mehr Marketing als Öko! Glaubs mir!
    Wenn schon, dann Ecover.
    Das wusste ich auch nicht - da sieht man mal, dass man sich immer informieren muss, und nicht naiv glauben sollte, was die Werbung so sagt
    Danke für den link zur Diskussion, das werd ich mir mal durchlesen
    Zwischendurch hatte ich mal Sodasan Waschmittel, aber das hab ich leider nicht vertragen (Juckreiz), daher bin ich momentan wieder bei den denkmit-Waschmitteln. Ecover wäre einen neuen Versuch wert.

    Zitat Zitat von Windsbraut Beitrag anzeigen
    Ich benutze so gut wie nie Weichspüler, Elasthan geht davon kaputt
    Ehrlich, das wusste ich auch nicht. Interessant zu wissen, zumal sicher 50% meiner Kleidung Elasthan haben.

    Was ich mich immer frage: warum wollen wir eigentlich ökologisch(er) leben? Wenn jemand Kinder hat oder möchte, ist das recht ersichtlich. Aber ich werde voraussichtlich keine Kinder bekommen. Also was bezwecke ich eigentlich mit meinem "Nachhaltigkeitsdingens"? Ist da vielleicht auch irgendwie was zwanghaftes dabei? Der unbedingte Versuch, ein "guter" Mensch zu sein? Oder ist Selbstlosigkeit und Mitgefühl (mit Mensch, Natur und Umwelt) doch einfach zutiefst menschlich? Die Frage ist nicht provokant gemeint, sondern eher philosophisch

  29. #29
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich finde den Satz

    Die Erde braucht uns nicht, aber wir brauchen die Erde!

    doch schon ausreichend.
    Super und sehr interessant finde ich auch die Familie von "Plastik Planet" die versucht plastikfrei zu leben

  30. #30
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zum Elasthan-Weichspüler-Problem. Ich hab früher viele Bodys und Unterhosen, BHs und Oberteile gehab, die mit der Zeit so kleine fiese Fädchen aus gummiartigem Stoff aus sich raus fisseln hatten - das hat mir dann mal jemand beim Einkaufen erklärt, das könne vom Weichspüler kommen. Seitdem ich darauf verzichte, hab ich das auch nie wieder gehabt.
    Manche Woll-Waschmittel haben übrigens Weichspüler mit drin, hab ich mal gelesen.

    Und ja - Handtücher trocknen auch nicht, wenn Weichspüler dran war....ich benutz den ja fast nie - nur wenn ich mal ne Maschine voller Socken/Wollkrams hab - weil das sonst hinterher so komisch quietscht.

    Ansonsten habe ich auf neuen und energieeffizienten Kühlschrank, Spülmaschine und nächste Woche auch Waschmaschine umgestellt. A+++.

  31. #31
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Windsbraut, diese kleinen Fisselfädchen kenne ich auch. Ich versuche die nächsten Wäscheladungen einfach mal ohne Weichspüler aus; ob ich dann Bio- oder normalen Weichspüler nehme: Wenn mir das die Wäsche auf Dauer zerstört, dann lieber gar keinen mehr verwenden

  32. #32
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß "Denk Mit" die Ökoreinigerhausmarke von DM ist. Kann mir jmd. sagen warum der Ecover oder Sonett besser sein soll?

    Danke!

  33. #33
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von vani Beitrag anzeigen

    möchte hier auf gar keinen fall etwas schlecht reden, aber nur darauf hinweisen, dass "bio" per se nicht unbedingt ökologischer ist. (hat hier keiner behauptet, aber wenn man hier so liest, könnte es den eindruck erwecken, dass bio DIE antwort wäre)..
    wenn biogemüse aus dem land x nach deutschland eingefahren/eingeschifft/eingeflogen werden muss, kann ich - aus meinem persönlichen standpunkt - nicht eindeutig sagen, ob kerosinlastiges biogemüse oder pestizidverwöhntes deutsches gemüse besser ist..
    wobei bio anbau auch nicht unumstritten ist ^^
    das mit der bevorzugung von regional und saisonalen nahrungsmitteln wurde ja schon angesprochen

    biopalmöl existiert leider auch nur auf dem papier und findet sich oft in lebensmitteln oder kerzen wieder, für meinen geschmack viiiiiiel zu oft, würde ja so gerne mal wieder die macadamiacreme von rapunzel essen, aber solange eben dieses "bio palmöl" drin ist muss ich darauf verzichten -.-
    Zustimm, sehe ich genauso. War für mich ein Grund, keine Biokisteabo zu machen.

  34. #34
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Zustimm, sehe ich genauso. War für mich ein Grund, keine Biokisteabo zu machen.
    Verstehe ich jetzt nicht. Mit welcher Begründung bist du gegen so ein Gemüseabo?

    Es kommt vielleicht darauf an, bei welchem Bauern man bestellt. Aber ich bekomme ausschließlich Biogemüse, und zwar nur regionales (Ananas fällt also flach ), dazu Bioeier und Biobrot (nicht Vollkorn Brot, sondern Brot aus vollem Korn, danach habe ich nämlich gefragt).

  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Der Anbieter in meiner Region packt z.B. zur Zeit Biofenchel aus Spanien oder Biochicoree aus Frankreich rein, ebenso Champignos aus Polen - als Beispiel, der hat auch Biogemüse aus Deutschland, aber halt eben aus dem Ausland ebenso.

    Ich halte es für ökologischen Unsinn, Gemüse und Obst quer durch Europa zu karren (Abgase, etc) oder aus Übersee einfliegen/einschippern lassen (neuseeländische Äpfel z.B. lassen mich an den Verstand zweifeln), wenn es hier in heimischer Anbau ohne Biozertifikat auch gibt und der Weg vom Bauer in meine Küche grad mal 10 km lang ist.

    Wenn in deine Biokiste ausschließlich Bio und Regionales reinkommt, umso besser freu dich, denn nicht jeder Anbieter handhabt es so.

  36. #36
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Der Anbieter in meiner Region packt z.B. zur Zeit Biofenchel aus Spanien oder Biochicoree aus Frankreich rein, ebenso Champignos aus Polen - als Beispiel, der hat auch Biogemüse aus Deutschland, aber halt eben aus dem Ausland ebenso.

    Ich halte es für ökologischen Unsinn, Gemüse und Obst quer durch Europa zu karren (Abgase, etc) oder aus Übersee einfliegen/einschippern lassen (neuseeländische Äpfel z.B. lassen mich an den Verstand zweifeln), wenn es hier in heimischer Anbau ohne Biozertifikat auch gibt und der Weg vom Bauer in meine Küche grad mal 10 km lang ist.

    Wenn in deine Biokiste ausschließlich Bio und Regionales reinkommt, umso besser freu dich, denn nicht jeder Anbieter handhabt es so.
    Jetzt weiß ich, was du meinst. Nein, in dem Fall könnte ich auch auf die Kiste verzichten, das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache, dass ich mir Heidelbeeren, die vielleicht bio, aber in Ägypten angebaut werden, nach Deutschland geflogen werden, damit ich sie mir von einem Bauern liefern lasse

    Unser Anbieter ist zertifiziert und bietet extra saisonal Regionales an. Jetzt z. B. gibt es vor allem Rotkohl und Äpfel (und noch ein paar Dinge mehr), aber immer nur das, was jetzt zu dieser Zeit gedeiht und das, was hier wächst. Er baut alles selbst an. Dafür gibt es dann eben auch immer nur das, was gerade da ist und es gibt keine 10 Sorten Äpfel oder so. Aber das gefällt mir
    Geändert von Frau Grün (27.01.2012 um 22:33 Uhr)

  37. #37
    BJ-Einsteiger Avatar von Alenky
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    47

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich will auch solche Biokiste!!!!!!! Aber hier bei uns in oldenburg denke ich nicht, es gibt so was(((

    Wo kann ich das herausfinden? Wisst ihr das?
    SeiCreativ! Mach es. Einfach. Selbst! - Mein kreativer Blog für Handmade und mehr!

    Meine Creativlinge bei DaWanda - gehäkelter Schmuck: bunt, frech, einzigartig!

  38. #38
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Alenky Beitrag anzeigen
    Ich will auch solche Biokiste!!!!!!! Aber hier bei uns in oldenburg denke ich nicht, es gibt so was(((

    Wo kann ich das herausfinden? Wisst ihr das?
    Ich habe gerade mal gegoogelt für Oldenburg, das erste Angebot lieferte Bananen aus Ecuador Soviel dazu

    Am besten googelst du mal nach "Gemüsekiste", "Gemüseabo" etc. und wurschtelst dich durch die einzelnen Anbieter. Das habe ich auch so gemacht.

    ... Ich habe noch mal kurz weiter gesucht, aber Oldenburg scheint da etwas kniffliger zu sein

  39. #39
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Jetzt hatte ich noch eine vermeintlich nette Seite, aber die liefern Ananas aus Ghana...

    Und jetzt hier noch eine Seite, die ich ganz ansprechend finde: Klick
    Könnte was sein, aber ich habe da nur kurz quergelesen Müsstest du mal genauer hinschauen.

  40. #40
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hab früher in einer Kleinstadt gewohnt. Da kam einmal die Woche immer der Bauer durch die Stadt gefahren und hat seine Produkte vom Hof verkauft. Den Hof konnte man auch besuchen, um sicher zu gehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
    Hier wo ich jetzt wohne gibt es sowas sicher auch. Nur leider finde ich nix. Die Nachbarn können mit nicht weiter helfen... aber ich werde meine Augen weiter offen halten. So was gibt es sicher überall. Man muss nur mal Nachbarn fragen und vor allem die Augen offen halten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.