Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ok, danke. dann versuch ich das mal. der geruch verfliegt ja schnell.
    wie dosiert man das? also wieviel essenz auf 1 liter wasser?
    und wieviel in waschmaschine oder geschirrspüler zum entkalken?

  2. #122
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hätte mal eine Frage zwischendurch: hat jemand schon Erfahrung mit der Wollkur von Sonnett, bringt die was und in welchen Biosupermärkten findet man die, hab schon in einigen gesucht?

    @FrauWolle, Recyclingklopapier benutze ich auch nicht aus ähnlichen Gründen wie du.
    Zu deiner Überlegung mit dem geringen Selbstwertgefühl, ich denke, das kann auf e i n e Gruppe durchaus zutreffen, aber sicher nicht auf alle, aber das aufwertende gute Gewissen, das man mitkauft, spielt sicher für jeden mit eine Rolle.
    Ich beobachte zum anderen manchmal so ein gewisses preußisches (?) oder akribisches Pflichtgefühl oder perfektionistisches Streben, dass man die guten und nicht die pösen Sachen benutzt, also schön brav ist...

    Bei mir sehe ich außer dem Wunsch nach Gesundheit so eine Mischung aus Sehnsucht, nach dem Reinen, Puren von Mutter Natur - also das Beste für einen selber und pragmatischen, einfachen Lösungen, was natürlich bei komplexeren Produkten, von Transportwegen ganz zu schweigen, Augenwischerei ist.
    Geändert von Hennettchen (24.02.2012 um 12:27 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  3. #123
    Fortgeschritten Avatar von Scarlet_Begonia
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    207

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich bin Vegetarier und mein Freund ist Veganer. Das erspart den Tieren nicht nur viel Leid, sondern ist auch gut für die Umwelt, da so weniger Ressourcen verbraucht werden (Wasser, Landfläche) und weniger Schadstoffe entstehen (CO2, Fäkalien).

    Wir tanzen beide sehr gerne, also Standard/Latein. Weiß jemand vielleicht einen Online-Shop oder ein Geschäft in NRW, das vegane Tanzschuhe anbietet?

  4. #124
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Vegane Tanzschuhe, hmm...das wird sicher schwierig,
    vielleicht helfen dir diese zufälligen Googlefunde:

    Hier berichtet jemand, wie er sich Tanzschuhe vom Hersteller hat veganisieren
    lassen

    Und hier seehr bunte, vegane Tanzsneakers aus Brasilien (Jinga) für Männer.


    Welche Sohle schwebt dir denn sonst so vor, anstatt der weichen Ledertanzsohle? Sonst könntest du doch auch basteln, also einen geeigneten veganen Schuh, (T-Straps z. Bsp. habe ich da schon mal gesehen in Onlineshops für vegane Schuhe), mit einer passenden Sohle vom Schuster aufbessern lassen?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  5. #125
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Ökologisch(er) leben

    Schöner Thread

    Wir beziehen seit 2 Jahren "Ökostrom", außerdem haben wir einen großen Teil der Beleuchtung auf LED umgestellt (da gibt es wie damals bei den Glühbirnen verschiedene "Farbtemperaturen"), die verbrauchen nochmal weniger Strom als normale Sparlampen.
    Die Geräte schalten wir möglichst ganz aus wenn wir sie nicht benötigen.

    Beim Neukauf von Geräten achten wir generell auf die Energieklasse.

    Die Resthitze beim Kochen nutze ich häufig um das Wasser für den Abwasch schon anzuwärmen (nur Töpfe, Messer etc. der Rest geht in die Maschine), dafür kann dann der Warmwasserboiler in der Küche ausgeschaltet bleiben.

    Die Heizung wird nicht zu stark aufgedreht, im Winter muss ich keine T-Shirts tragen und abends kuscheln wir uns dann häufig ja eh mit einer Decke aufs Sofa .
    Der Frostbeulenhund hat seit diesem Jahr ebenfalls "Schlafhöhlen" aus dickem Filz (ich hab nach sowas sooooo lange gesucht - die anderen großen Hunde scheinen nicht zu frieren ) die sie mit ihrer Körperwärme "anheizen" kann (sonst haben wir sie abends immer zugedeckt wenn sie nicht bei uns lag).
    ABER außer zum Lüften machen wir die Heizung während der Heizperiode so gut wie nie ganz aus sondern drehen nur Tagsüber sehr weit runter <- wenn nämlich die Wände auskühlen verbraucht das wieder-aufheizen mehr Energie als das halten von eben 18-19°C tagsüber bei unserer Abwesenheit.
    Wenn möglich, haben wir vor den Stellen an den Wänden wo die Heizungsrohre hochgehen auch keine Möbel stehen, da die doch noch etwas wärme abstrahlen.
    Außerdem habe ich die Vorhänge vor den Heizungen hochgebunden (da liegen dann eben den Winter über die Enden auf der Fensterbank) damit die Wärme ungehindert in den Raum kann und sich dahinter nicht staut.
    Abends sperren wir die Kälte aus, indem wir die Rollos runterlassen.

    Putzmittel haben wir stark reduziert, ich verdünne für die Böden, Oberflächen, Bad, Klo etc. einfach einen Allzweckreiniger von Ecover. Wasch- und Spülmittel kommen von Sonett. Ab und an wenn es besonders sauber sein soll gehe ich dann mal mit dem Dampfreiniger drüber.

    Den Fleisch- und Fischverzehr haben wir stark reduziert - mittlerweile gibt es noch max. 1x wöchentlich Fisch oder Fleisch, für mich keinen Aufschnitt (nur Käse), Schatzi verbraucht in der Woche 1 Glas Leberwurst und 1 Glas Mortadella.

    Bei Lebensmitteln nutzen wir generell das Prinzip "einer zu vielen statt viele zu einem", d.h. wir beziehen eine sog. "Biokiste" die wir aus dem Online-Katalog wöchentlich neu befüllen können. Darunter sind dann zum Großteil regionale Produkte, aber manchmal muss es für mich eben auch die Ananas sein oder eben auch mal Salat oder Tomaten im Winter

    Kleidung kaufe ich viel bei Hess-Natur, ansonsten bekomme ich vieles auf gebraucht von meiner Schwester (oder sie von mir, praktisch wenn man dieselbe Größe trägt ).

    Der größte Punkt den ich momentan nicht reduzieren kann, ist mein Benzinverbrauch. Ich fahre im Moment ca. 400km pro Woche - Öffis sind für den Weg zur Arbeit und zurück nicht wirklich eine Alternative (60 statt 15 Minuten Fahrtweg einfache Strecke, fährt nur 1x jede Stunde) .
    LG
    Kurai


  6. #126
    Fortgeschritten Avatar von Scarlet_Begonia
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    207

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Vegane Tanzschuhe, hmm...das wird sicher schwierig,
    vielleicht helfen dir diese zufälligen Googlefunde:

    Hier berichtet jemand, wie er sich Tanzschuhe vom Hersteller hat veganisieren
    lassen

    Und hier seehr bunte, vegane Tanzsneakers aus Brasilien (Jinga) für Männer.


    Welche Sohle schwebt dir denn sonst so vor, anstatt der weichen Ledertanzsohle? Sonst könntest du doch auch basteln, also einen geeigneten veganen Schuh, (T-Straps z. Bsp. habe ich da schon mal gesehen in Onlineshops für vegane Schuhe), mit einer passenden Sohle vom Schuster aufbessern lassen?
    Ja, auf die Links bin ich auch schon gestoßen. Aber die veganen Tanzsneaker sind eher unpassend, finde ich, ich möchte schon Tanzschuhe mit Absatz tragen, sieht einfach schöner aus und fühlt sich besser an.
    Das nachträgliche Bearbeiten von Schuhen oder Anfrage an den Hersteller nach Umarbeiten der Schuhe wäre natürlich die letzte Alternative.

    Vielen Dank trotzdem.

    Edit: Die Männerschuhe sind etwas sehr bunt, aber vielleicht begeistert sich mein Freund doch noch dafür, mal gucken. So richtig klassisch sehen die Schuhe von Jinga ja leider nicht aus.

  7. #127
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ja, das mit dem Absatz ist klar Die Sneakers könnte ich mir auch nur bei Männern für Jive, Lindy oder Boogie vorstellen.

    Aber wenn du was findest, poste es doch bitte auch hier das würde mich auch interessieren, vor allem welche Sohle, da sehe ich das größte Problem.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  8. #128
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Ich beobachte zum anderen manchmal so ein gewisses preußisches (?) oder akribisches Pflichtgefühl oder perfektionistisches Streben, dass man die guten und nicht die pösen Sachen benutzt, also schön brav ist...
    Das stimmt.
    Ich finde solche konsequenten Wege einerseits gut, es verlangt vielen sicher auch Disziplin ab, anderen fällt es leichter oder es macht ihnen einfach nichts aus, auf etwas zu verzichten; vielleicht empfinden sie vieles auch gar nicht als Verzicht. Z. B. bei Vegetariern oder Veganern.
    Ich bringe diese Disziplin nicht auf, aber ich will es auch gar nicht, wenn mich das allzu sehr einschränkt (vor allem im Wohlbefinden) Aber ich probiere viele Dinge aus, die mein Leben ökologischer gestalten könnten.
    Alles geht eben einfach nicht

  9. #129
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich bin seit 20 Jahren Veggie und für mich ist esvkein Verzicht, sondern "normal". Ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen Fleisch zu essen.

  10. #130
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Mit dem Fleisch erlebe ich es auch nicht als Verzicht, (ich bin Pescetarierin, esse aber immer seltener Fisch), so seit fast 30 Jahren. Aber ich esse außer Butter und gelegentliche Ausnahmen auch keine Milchprodukte und DAS habe ich anfangs, besonders bei Käse, den habe ich geliebt vorher, schon als Verzicht empfunden.
    Man gewöhnt sich dran, aber großen Appetit auf verschiedene Ex-Lieblingskäse habe ich dennoch gelegentlich!
    Die Ersatz-Käseimitate haben nie gehalten, was sie versprachen...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  11. #131
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    98

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich bin seit 20 Jahren Veggie und für mich ist esvkein Verzicht, sondern "normal". Ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen Fleisch zu essen.
    Bei mir sinds zwar nur 3 Jahre richtig vegetarisch, aber auch ich seh da keinen Verzicht von meiner Seite aus.
    Aber ich renne allein schon unserem Hund zu liebe nicht gleich weg, wenn ich irgendwo Fleisch oä sehe. Solange ich es nicht essen muss, ist mir das egal

    lg Lisa

  12. #132
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich bin seit 20 Jahren Veggie und für mich ist esvkein Verzicht, sondern "normal". Ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen Fleisch zu essen.
    Für mich wäre das unmöglich. Aber ich habe auch gar keine innere Motivation dazu, Vegetarier zu werden

  13. #133
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich wollte eigentlich auch weniger Fleisch essen, aber wenn ich mir unser Wochenendessen so anschaue

  14. #134
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich bin seit 20 Jahren Veggie und für mich ist esvkein Verzicht, sondern "normal". Ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen Fleisch zu essen.
    Find ich schön, dass es so gut bei dir klappt.

    Ich hoffe dein Baby (ist doch deines auf dem Bild?) bekommt aber auch Milchprodukte bzw. wird gestillt (mit B12-Substitution?)? Ich hab Studien gelesen, dass streng vegan ernährte Kinder sich schlechter entwickeln (bis hin zu leichten z.B. geistigen Behinderungen!) und find das daher in den ersten Lebensmonaten nicht so gut... bzw. man muss sich extrem gut auskennen...

    Ich schaff es nichtmal vegetarisch zu leben, aber eigentlich ist das auch gar nicht konsequent - denn um Milch zu geben müssen Kühe jedes Jahr gedeckt werden und die männlichen Kälber werden dann geschlachtet - bei Eiern sind es die männlichen Küken. Ohne Tod geht also auch das nicht... damit ist vegan echt konsequent! Ich würd das aber nicht schaffen, ich hab auch so schon Mühe, satt zu werden. Gerne möchte ich aber später mal selbst Schafe und Hühner halten und selbst schlachten (lassen - d.h. dabei sein, aber einen Fachmann/frau ranlassen, damit es schön schnell geht), da weiß ich, dass es den Tieren vorher gut ging.

  15. #135
    Fortgeschritten Avatar von Scarlet_Begonia
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    207

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Ja, das mit dem Absatz ist klar Die Sneakers könnte ich mir auch nur bei Männern für Jive, Lindy oder Boogie vorstellen.

    Aber wenn du was findest, poste es doch bitte auch hier das würde mich auch interessieren, vor allem welche Sohle, da sehe ich das größte Problem.
    Ich könnte mir die Sneaker auch ganz gut bei Latein-Tänzen vorstellen, weil die ja auch sehr lebendig sind und iwie passt das zum Design und der Leichtigkeit der Schuhe.
    Ja, ich werde berichten, wenn ich was gefunden hab.

    Für mich ist es auch nicht schwierig, vegetarisch zu leben. Vegan ist da nochmal was anderes. Durch meinen Freund esse ich zwar zu einem großen Teil vegan und meine Kosmetik ist auch tierversuchsfrei und vegan, aber wenn ich auswärts mal schnell was essen will, fehlen oft einfach vegane Angebote und auf TK-Gemüse mit Kartoffeln hab ich im Restaurant auch keine Lust (diese Einfallslosigkeit ist echt manchmal unglaublich).
    Außerdem fällt es mir schwer, auf Käse zu verzichten, weil es dafür keine gescheiten Alternativen gibt.

    Ansonsten lebe ich gerne fleischlos, weil es einfach so viele positive Effekte haben kann. Zum Beispiel hätten wir nicht so ein großes Problem mit dem Hunger in der Welt, wenn weniger Fleisch konsumiert werden würde. Die meisten Ackerflächen in armen Ländern werden nicht zur Ernährung der Bevölkerung bepflanzt, sondern sie dienen als Anbaufläche für Futterpflanzen, aus denen Viehfutter hergestellt wird. Und dabei geht enorm viel Energie etwa in Form von Methan-Gasen verloren. Ein Beispiel: Wusstet ihr, dass Rinder sechs bis zehn Kilogramm Futter für jedes Kilo essbares Muskelfleisch aufnehmen müssen? (Quelle: klick mich)

  16. #136
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Sehr ökologisch, wenn man umsteigen möchte auf paraffinfreie Kerzen und Teelichte, sich aber trotzdem mit der blauen Nivea eincremt, nicht wahr?

    Mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich einfach nicht auf alles verzichten mag. Vor allem ist die Creme gerade die einzige, die meine Haut ins Lot bringt und sie dort auch halten kann.

  17. #137
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Ökologisch(er) leben

    Hallo Frau Wolle, ja das ist mein Kindi auf dem Bild. Ich lebe nicht vegan, nur vegetarisch (war wohl ein missverständnis). In der Schwangerschaft habe ich mehrfach nachgefragt, ob das ein Problem ist. Die Äzte meinten nur, dass mein Eisenwert öfters mal kontrolliert wird.
    Ich hätte mein Kind auch gerne vegetarisch ernährt, aber Papa ist großer Fleischesser, da hatte ich keine Chance.
    Gestillt hab ich fast 2 Jahre und 6 Monate voll. Ich denke nicht, dass er durch vegetarische Mumi Nachteile hat. Zusätzlich hat er nie etwas bekommen.

  18. #138
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Ökologisch(er) leben

    Vegan hab ich mal ausprobiert, aber nach 4 Wochen tat mir das nimmer gut. Außerdem esse ich zu gerne Käse.

  19. #139
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich zwischendurch nochmal kurz meine Frage nach der Sonnett-Wollkur:
    benutzt die jemand, hält sie, was sie verspricht und welche Biosupermärkte führen sie?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  20. #140
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hatte sie mal, aber hatte den eindruck, dass die pullis etwas verfilzen, deshalb nie wieder gekauft. Ich wasche Wolle immer mit Shampoo.

  21. #141
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Frau Grün Beitrag anzeigen
    Sehr ökologisch, wenn man umsteigen möchte auf paraffinfreie Kerzen und Teelichte, sich aber trotzdem mit der blauen Nivea eincremt, nicht wahr?

    Mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich einfach nicht auf alles verzichten mag. Vor allem ist die Creme gerade die einzige, die meine Haut ins Lot bringt und sie dort auch halten kann.
    Ich finde, das ist auch ein unrealistischer Anspruch. Sich aber im Großen und Ganzen um einen guten Prozentsatz zu bemühen, ist doch völlig okay.
    Manchmal gibt es einfach andere, wichtigere Präferenzen.

    Man kann es auch so sehen: Nivea brauchst du gerade, und gleichst das mit den Kerzen wieder aus.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #142
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich hatte sie mal, aber hatte den eindruck, dass die pullis etwas verfilzen, deshalb nie wieder gekauft. Ich wasche Wolle immer mit Shampoo.
    ups..fast überlesen jetzt...Danke dir für die Info!

    Das ist interessant und schade, ich hätte gedacht, dass sie so eine Art Verjüngungskur wäre für Pullis. Sie wird ja auch für Windeln empfohlen, deshalb dachte ich, sie macht die Pullis wieder weicher.

    Neulich las ich, einweichen in Milch solle Pullis schöner machen, probiert habe ich es aber noch nicht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  23. #143
    Frau Grün
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Ich finde, das ist auch ein unrealistischer Anspruch. Sich aber im Großen und Ganzen um einen guten Prozentsatz zu bemühen, ist doch völlig okay.
    Manchmal gibt es einfach andere, wichtigere Präferenzen.

    Man kann es auch so sehen: Nivea brauchst du gerade, und gleichst das mit den Kerzen wieder aus.
    Ich mache mir da auch nicht übermäßig Gedanken oder gar Selbstvorwürfe Allet jut Dafür bin ich wie gesagt zu wenig gewillt, auf meinen Luxus zu verzichten. Genauso wie ich auch nicht auf Flugzeuge oder Autos verzichten würde/könnte/wollte
    Aber ich merke doch, dass ich vermehrt auf mögliche ökologische Verbesserungen achte, vor allem bei den kleinen Dingen im Alltag

    Der Tip mit dem Ausgleich ist gut!

  24. #144
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Hallo Frau Wolle, ja das ist mein Kindi auf dem Bild. Ich lebe nicht vegan, nur vegetarisch (war wohl ein missverständnis). In der Schwangerschaft habe ich mehrfach nachgefragt, ob das ein Problem ist. Die Äzte meinten nur, dass mein Eisenwert öfters mal kontrolliert wird.
    Ich hätte mein Kind auch gerne vegetarisch ernährt, aber Papa ist großer Fleischesser, da hatte ich keine Chance.
    Gestillt hab ich fast 2 Jahre und 6 Monate voll. Ich denke nicht, dass er durch vegetarische Mumi Nachteile hat. Zusätzlich hat er nie etwas bekommen.
    Oh ja, tut mir leid, ich habe das Veggie falsch interpretiert. Vegetarisch sehe ich auch als unproblematisch an - und Eisenmangel kriegen auch (meist weibliche) Fleischesser, gerade in der Schwangerschaft. Bei den Veganern ist halt eben das mit dem Vitamin B12 schwierig, weil das in pflanzlicher Nahrung so gut wie nicht vorkommt, das betrifft aber Vegetarier, die Milchprodukte essen nicht.

  25. #145
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    wer hat die waschbärseite gepostet?
    ich will doch einfacher leben und dazu noch sparen und jetzt finde ich da 2526 dinge die mir beim einfacher leben und sparen helfen können.

    zb:
    geruchsneutralisierer, daueranwendbar

    lustige polierschuhe sport beim parkettputzen?

    entkalkerpillen zum dauergebrauch

    meint ihr, macht der WC-hänger tatsächlich sinn und helfen die wunderkapseln beim entkalken? (ich will ja nichts bestellen...aber wenns sparen hilft )

  26. #146
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    geruchsneutralisierer, daueranwendbar


    lustige polierschuhe

    meint ihr, macht der WC-hänger tatsächlich sinn und helfen die wunderkapseln beim entkalken?

    Den WC-"Stein" hatte ich nicht, aber von dieser Firma (Zielonka) das gleiche Dings für Küchengerüche. Ich fand, das bringt nix , da gibt es imho bessere Lösungen.

    Die Schuhe passen zumindest in den Trend-Thread.

    EDIT: vieles von den kleinen Haushalts- und Putzwundern von Waschbär findet man nach einiger Zeit meist viel günstiger bei Real, Kaufland und ähnlichen Ketten.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  27. #147
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    wer hat die waschbärseite gepostet?
    ich will doch einfacher leben und dazu noch sparen und jetzt finde ich da 2526 dinge die mir beim einfacher leben und sparen helfen können.

    zb:
    geruchsneutralisierer, daueranwendbar

    lustige polierschuhe sport beim parkettputzen?

    entkalkerpillen zum dauergebrauch

    meint ihr, macht der WC-hänger tatsächlich sinn und helfen die wunderkapseln beim entkalken? (ich will ja nichts bestellen...aber wenns sparen hilft )
    ich wars
    Das was du verlinkt hast, kenne ich nicht, reizt mich jetzt auch nicht. Was ich toll finde, ist ja das Entkalker-Konzentrat, das kann man sogar wiederverwenden. Aber probiert habe ich das auch noch nicht. Probiert und weiterempfehlen kann ich das Kupfertuch, das möcht ich nicht mehr missen.

  28. #148
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Stimmt, die Kuptertücher und Schwämme benutze ich auch, die sind toll und kratzen wirklich nicht . Findet man auch in Biosupermärkten.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  29. #149
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ok, danke für die tipps. ich werde mal im bioladen danach ausschau halten, vielleicht muss ich ja nicht bestellen. schade, dass dieses edelstahlwunder nichts bringt. wäre aber auch zu einfach gewesen.
    wie ist denn zZ die unterwäschenqualität von hess natur und wie die bettwäsche? in einem anderen thread habe ich gelesen, dass die sachen schnell löcher bekommen?

    ich hab mir gestern einiges zum thema waschnüsse durchgelesen und werde das wohl eher nicht testen. bei derartig verkalktem wasser und viel weisswäsche finde ich das dann doch ein wenig zu umständlich.

  30. #150
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    wie ist denn zZ die unterwäschenqualität von hess natur und wie die bettwäsche? in einem anderen thread habe ich gelesen, dass die sachen schnell löcher bekommen?
    Bettwäsche habe ich keine von Hess Natur,. aber zur Unterwäsche kann ich dir was sagen.

    Die Unterhemden aus reiner Baumwolle fallen ziemlich groß aus und leiern auch beim Tragen ziemlich aus. Die mit einem Elastananteil fallen größengerecht aus und sitzen sehr viel besser.
    Die Baumwollslips finde ich von der Qualität her gut - nicht so dünnes Material, ordentlicher Sitz. Konnte hier auch kein Ausleiern feststellen.
    Die Qualität finde ich bei den Unterbuxen z.B. besser als bei Sloggi (hab ich früher oft gekauft), die (also die Sloggi Baumwollslips) bekommen bei mir nach einiger Zeit nämlich alle kleine Löcher.

    Die BHs sind nichts für große Oberweiten! Erstmal ist die Größenauswahl bescheiden und dann sind die Dinger so bequem und "nachgiebig", dass sie weder stützen noch eine schöne Form zaubern. Probiert habe ich den Seiden-BH, den Basic-BH aus Baumwolle (einmal mit und einmal ohne Bügel - der ohne Bügel ist eine Katastrophe, da kann man's auch gleich sein lassen).

  31. #151
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    vielen dank, nutella.
    ich mag ja wolle-seiden mischlinge. muss mal nachsehen, ob die elastan mit drinnen haben.

  32. #152
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich finde die Unterhemden von Hessnatur super Sie sind sehr weich und schön lang, ideal für große Leute. Löcher habe ich weder in Slips noch in den Hemden. Einen BH hatte ich auch mal bestellt, der ging aber zurück, der hat mir nicht gefallen.

  33. #153
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ok. gut zu wissen.

    wie ist das eigentlich bei veganen schuhen aus fake-leder? schwitzt man da nicht fürchterlich, oder ist das ein vorurteil?

  34. #154
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Mit veganen Schuhe kenne ich mich nicht so aus, habe am Rande aber mitbekommen, dass es da durchaus "atmungsaktive" Kunsstoffe geben soll.

    Edit: zu den Waschnüssen: ich nutze die im Wechsel mit Pulver, gerne für Farbiges (für Flecken nehme ich dann ein wenig Gallseife), für Schwarz und für Wolle.

    -

    Ich versuch mal hier mein Glück mit meiner Seidenfrage- Suche:

    Also zum einen suche ich vor allem Unterwäsche aus Wildseide (also die tierfreundliche Variante, nicht (!) die sogenannte Rohseide, oder Zuchtseide, oder Seide aus KbT ), meine frühere Quelle führt das leider nicht mehr und die hiesigen Ökomodeläden habe ich auch fast alle abgeklappert.

    Und die zweite Frage: mein Wissensstand war, Seide muss entbastet werden (also gereinigt von Kokonresten und anderem), wenn man zu Allergien neigt, empfindliche Haut hat. Der Vorgang ist aufwendig und macht die Seide teurer.
    Andereseits wird dabei ja auch der sogenannte Seidenleim entfernt, und der soll, wie ich jetzt las, hingegen heilend und beruhigend sein für die Haut.

    Wer kennt sich aus?
    Geändert von Hennettchen (26.02.2012 um 13:56 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  35. #155
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    meinst du, dass wildseide für unterwäsche geeignet ist? oder meinst du ohnehin eine seidenmischung?

    naturstoff.de vielleicht kann man da ja anfragen, wie es genau mit den wildseiden aussieht und danach dann auf die suche gehen?

  36. #156
    Fortgeschritten Avatar von Scarlet_Begonia
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    207

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ok, danke für die tipps. ich werde mal im bioladen danach ausschau halten, vielleicht muss ich ja nicht bestellen. schade, dass dieses edelstahlwunder nichts bringt. wäre aber auch zu einfach gewesen.
    wie ist denn zZ die unterwäschenqualität von hess natur und wie die bettwäsche? in einem anderen thread habe ich gelesen, dass die sachen schnell löcher bekommen?

    ich hab mir gestern einiges zum thema waschnüsse durchgelesen und werde das wohl eher nicht testen. bei derartig verkalktem wasser und viel weisswäsche finde ich das dann doch ein wenig zu umständlich.
    Was ist denn das Problem mit Waschnüssen und Weißwäsche?

    Mein Freund benutzt nur Waschnüsse für seine Klamotten und die werden immer sauber. Ich liebe den Geruch von seinen Sachen, ist natürlich kein Parfüm-Geruch, sondern eher ein neutraler Baumwollgeruch, aber ich finde das toll.

  37. #157
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich meine beides bei der Seide. . Ich habe zwei Hemden aus Wildseide, die sind sehr dünn gewebt und weich, und das Angenehmste, was ich je getragen habe.
    Aber Wolle/Seidemischung ist auch interessant. .

    Das Problem ist wohl, dass diese Bezeichnung leider auch verwirrend benutzt werden . Hatte schon einige Ökomode-Hersteller angeschrieben, aber es war nie die tierfreundliche Variante.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  38. #158
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Scarlet_Begonia Beitrag anzeigen
    Was ist denn das Problem mit Waschnüssen und Weißwäsche?

    Mein Freund benutzt nur Waschnüsse für seine Klamotten und die werden immer sauber. Ich liebe den Geruch von seinen Sachen, ist natürlich kein Parfüm-Geruch, sondern eher ein neutraler Baumwollgeruch, aber ich finde das toll.
    Also ich bekomme ohne Zugabe von Fleckensalz bei der Weißwäsche und den Handtüchern nicht alles raus, und sie hatten nach ein paar Mal Waschnüssebehandlung einen leichten Grauschleier. Deshalb nehme ich dafür nur manchmal die Waschnüsse.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  39. #159
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Ich meine beides bei der Seide. . Ich habe zwei Hemden aus Wildseide, die sind sehr dünn gewebt und weich, und das Angenehmste, was ich je getragen habe.
    Aber Wolle/Seidemischung ist auch interessant. .

    Das Problem ist wohl, dass diese Bezeichnung leider auch verwirrend benutzt werden . Hatte schon einige Ökomode-Hersteller angeschrieben, aber es war nie die tierfreundliche Variante.
    ja, ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist. und selbst am ende kann man nie sicher sein. ich wühl mich zwar gerade durch etliche shops, aber die freundlichere seide ist mir bei keinem aufgefallen.

    scarlet,
    ich hab null erfahrung mit waschnüssen. ich hab nur gelesen, dass sie bei weisswäsche einen grauschleier machen und man bleiche zugeben soll (was das ganze ja dann hinfällig macht). und bei sehr hartem wasser muss man zusätzlich entkalken. mir selbst ist das zu aufwändig. eine idee ist es, waschnüsse für buntwäsche einzusetzen. ich wasche wolle kalt und waschnüsse setzen den seifenstoff erst ab 30°C ab.

  40. #160
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ja, ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist. und selbst am ende kann man nie sicher sein. ich wühl mich zwar gerade durch etliche shops, aber die freundlichere seide ist mir bei keinem aufgefallen.
    Danke fürs Wühlen . Man sah es früher öfter...

    Sehr schade fand ich bei meinen schriftlichen und persönlichen Anfragen, dass das offenbar so eine No-Go-Frage ist, und die Reaktion entweder ausweichend oder fast vergnatzt ist. In einem "konventionellen" Geschäft würde ich das doof finden, aber nix anderes erwarten. Bei Öko habe ich da einen anderen, naiven Anspruch (obwohl ichs besser wissen sollte) und bin enttäuscht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.