Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 281 bis 311
  1. #281
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Okay, also Resteverwertung...

    Ich habe hier noch kleine Aleppo-Gästeseifen als Goodies, die probiere ich mal. Einen Naturblock habe ich nicht, nur die edleren Formseifen, die sind mir doch zu schade, obwohl sie tatsächlich die Handschuhe sparen würden.

    Kernseifen aus der Drogerie sind wirklich seehr günstig, ich dachte nur die teureren aus dem Bioladen wären vielleicht besser. .

    In einem französischen Forum fand ich noch ein paar Tipps für Marseiller Seife für den Haushalt, spülen z.Bsp. mit etwas abgeriebener Seife vom Block, aber auch so ähnlich wie das Nachtkerze neulich beschrieb : raspeln und mit Wasser aufgießen, und dann Waschmittel oder Spülmittel für die Maschine darausbasteln.
    Allerdings sei eine Marseiller Seife ohne Glycerin aus dem Bioladen am besten geeignet, die habe ich hier aber noch nicht gesehen.
    Geändert von Hennettchen (21.05.2012 um 19:19 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  2. #282
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bei den Kernseifen ist glaub ich leider oft Palmkernöl drin - und das ist ja in letzter Zeit ziemlich in Verruf gekommen. Ich hab eine von so einer Bio-Marke.... hm, vergessen den Namen... jedenfalls ist da auch Palmkernöl drin - und da hab ich mich hinterher gefragt, ob ich die überhaupt nochmal kaufen sollte... Olivenöl z.B. ist sehr umweltfreundlich im Anbau.

  3. #283
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    An Kernseifen aus dem Bioladen fallen mir jetzt ein :Sodasan, Sonett, Klar vielleicht noch - die enthalten laut Codecheck alle Palmkernöl, und meine Marseiller leider auch. :leiderja:

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  4. #284
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bei unseren Seifensiederinnen hier in den Arkaden sind die Seifen ohne Palmöl

  5. #285
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Danke für den Tipp, Kathrinchen

    ich wollte ohnehin schon länger mal dort - für mich - nach einer schönen Meersalzseife schauen.

    Die schönen Seifen dort fände ich eigentlich auch zu schade. Das ist wohl das Dilemma: eine Seife zum Putzen so in der Mitte zwischen günstiger Drogerie-Palmölseife und Seifensiederinnen/Aleppo zu finden, das wäre schön.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  6. #286
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Die schönen Seifen dort fände ich eigentlich auch zu schade. Das ist wohl das Dilemma: eine Seife zum Putzen so in der Mitte zwischen günstiger Drogerie-Palmölseife und Seifensiederinnen/Aleppo zu finden, das wäre schön.
    Ich hab mir sagen lassen, bei Schlecker gäb es eine Olivenölseife in Richtung Aleppo - hab die selber noch nicht gesehen und plapper das mal unreflektiert nach
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  7. #287
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Danke dir für den Tipp, bärtige Lady. Dann stolpere ich mal ganz unreflektiert in eine Schlecker-Filiale hinein, wenn ich eine finde, das war dann vielleicht von der NK-Linie von Schlecker...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  8. #288
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Ökologisch(er) leben

    Habe reflektiert

    http://www3.schlecker.com/htdocs/Det...begriffnonique

    glaub, das ist sie .. und jetzt hab ich mich selber angefixt, ich Blöd
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  9. #289
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Vielen Dank fürs schnelle Reflektieren

    Das liest sich sehr gut!

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  10. #290
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Also die Seife scheint es leider nicht in jedem Schlecker zu geben, hier waren auch alle anderen Produkte von Nonique reduziert, ob sie vielleicht rausgehen aus den Läden?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  11. #291
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich habe gestern im türkischen Supermarkt eine Olivenölseife gesehen, u.a. mit Meersalzt und Brennesselöl, aber ich stolpere über "Sodium Oleat" gleich am Anfang, es steht dort wie folgt geschrieben:

    Ingredients: Olive Oil Soap (Sodium Oleat), sea salt...

    Was ist das genau?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  12. #292
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Verseiftes Öl, würd ich sagen, oder vermutlich präzieser: Natriumsalze von Fettsäuren (aus dem Olivenöl)
    Sodium = Natrium
    Oleat = Ölsäure
    Geändert von FrauWolle (25.05.2012 um 13:13 Uhr)

  13. #293
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Verseiftes Öl, würd ich sagen, oder vermutlich präzieser: Natriumsalze von Fettsäuren (aus dem Olivenöl)
    Sodium = Natrium
    Oleat = Ölsäure
    Ah, vielen Dank, Frau Wolle mit "Natriumoleat" hilft Google schon mal etwas weiter, demnach ist das ein also ein Fettsäuresalz und typischer Seifenbestandteil. (http://www.seilnacht.com/waschm/seifhers.html, wobei mein Chemieverständnis echt unterirdisch ist, und das noch nicht ganz blicke..)

    Es sind übrigens diese Seifen hier. An sich klangen sie nämlich reizvoll, es gab z.Bsp. eine mit Lorbeeröl (nicht nach Aleppo-Art, sie war mit Glycerin) und eine mit Wallnussöl, und kosten nur 1,50 € für 170 gr.
    Die mit Meersalz und Brennessel war die einzige ohne Glycerin, also dann eine echte Kernseife, oder?

    Skeptisch bin ich, weil z.Bsp. auf den sogenannten "natürlichen" Cremes dieser Firma überall Paraffinum Liquidum stand, und weil ich mit "sodium oleat" auch Treffer aus dem Baustoffbereich hatte.
    Geändert von Hennettchen (25.05.2012 um 17:55 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  14. #294
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich wollte mal fragen, wie ihr so allgemein mit der Beratung bzw. der Sachkenntnis in Bioläden bzw. Biosupermarkten usw. zufrieden seid? Ich habe da schon Dinge erlebt...teilweise nur noch zum Kopfschütteln.


    Und ich stelleziemliche Unterschiede fest, von einem Laden, einer Kette zur anderen.
    Etwas, was ich allerdings in mehrerern Läden hörte in der letzten Zeit war die Aussage, dass die Produkte, die nur das EU-Biosiegel und/oder das sechseckige deutsche Biosiegel haben, aber von den typischen Bioladenfirmen stammen, auf jeden Fall immer (!) einen höheren Qualitätsansspruch haben als die Discounter-Produkte mit exakt diesen Siegeln.
    Die Discounter-EU-Siegel-Bioprodukte würden die Qualität der Siegel und somit der Bioladenfirmen verwischen.
    Nun ja, ich halte seit der Aufweichung des EU-Siegels 2006 allgemein nicht so viel von dem Siegel, denke aber, dass diese Aussage eher Augenwischerei seitens der Bioläden ist. Denn wenn die Bioladenprodukte mit EU-Siegel/deutschem Biosiegel so viel besser wären, frage ich mich doch, wieso sie sich dann nicht gleich für ein besseres Siegel wie Bioland, Naturland oder Demeter qualifizieren, oder?
    Geändert von Hennettchen (27.09.2012 um 15:08 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  15. #295
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Hört sich für mich auch nach Augenwischerei an - das Siegel ist das Auschlaggebende, würd ich sagen. Einige Supermärkte, z.B. Rewe führen auch Bioland-Siegel-Produkte. Ich glaube nicht, dass die das ernsthaft "verwischen" können, ansonsten wäre das aber ein ziemllicher Skandal, finde ich!

  16. #296
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ich weiß das leider auch nicht.
    mich nervt nur an Bioläden hier extrem, dass die Kassiererinnen super langsam sind und die Kunden so tun, als wäre es zum Service zugehörig dass man privat noch ein wenig plaudert. alles ist so easy, so fair und fröhlich. und wenn ich dann in den Lidl gehe, sehe ich die arme abgearbeitete Kassierein, die flink wie ein Wiesel ist und freundlich trotz Überstunden und unhöflich maulenden Kunden. mich ärgert das Gefühl, dass man so etwas gewisses Elitäres im Bioladen mitkauft, dass es nicht einfache Menschen sind, die gesünder leben wollen, sondern verwöhnte Yuppies für die selbst Nahrung zum Statussymbol wird.
    und dann fragt man sich wen man überhaupt noch unterstützen soll, indem man dort einkauft? die Billigketten mit überarbeiteten Mitarbeitern, damit alles noch billiger wird, oder die Bioläden, die keine Hemmungen haben Preise zu verlangen bei denen man erstmal schlucken muss, für eine Sache die diesen Wert garantiert nicht hat, weder in der Produktion noch in der Verpackung.
    Es ist zum Mäusemelken.
    Entschuldigt bitte den Ausbruch aber die Bioladenschnösel gestern im Laden haben so dermaßen genervt. liegt aber sicher auch am Bezirk.
    und noch der letzte Aufmucker, weil ich gerade in Fahrt bin:
    warum schaffen es die Kunden im Supermarkt in der Regel ihre Kinder bei sich zu behalten, während sich die Kinder in Bioläden auf den Böden wälzen, Zeug umwerfen, herumschreien und fangen spielen ohne dass es die Eltern juckt?
    denken die 'fair' kommt von laissez faire?

  17. #297
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich glaube die Leute würden da nicht einkaufen, wenn sie nicht für sich selbst auch einen Gewinn darin sehen würden. Und der Gewinn ist eben, dass sie sich moralisch integer wahrnehmen können und die Bio- oder Fairtrade- Produkte eben Statussymbole für sie darstellen. Ey, ich bin ja so in und so politisch korrekt etc. Man kann dann schön auf die anderen runter sehen. Ich glaub das ist aber generell so nen Ding, was uns Menschen eigen ist - bei einem mehr, beim anderen weniger... und bewusst ist es einem sicher auch oft nicht.

  18. #298
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ja, da hast du bestimmt recht.

  19. #299
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Das ist gemein, jetzt habe ich eine lange Antwort euch beiden getippselt und dann ist sie weg.
    Also nochmal etwas zeitversetzt:

    Frau Wolle, ich glaube, ich hatte es etwas missverständlich ausgdrückt. Die Verkäufer meinten jetzt nicht, dass die Discounterprodukte mit EU und deutschem Siegel die Mindestanfoderungen der Siegel unterschreiten, sondern eben nur diese Mindesstandards erfüllen, und kein Fitzelchen darüber.
    Hingegen würden alle (wie pauschal...) entsprechenden Bioladenprodukte, die auch nur dieses EU-Siegel oder deutsche Siegel haben, nicht nur deren Mindesmaß erfüllen, sondern noch mehr. Komischerweise konnten die Verkäufer aber auf Nachfrage nicht spezifizieren, inwiefern.
    Ich halte das für eine sehr aus dem Fenster gelehnte Eigenwerbung.

    Am besten war gestern der Verkäufer, der mir das EU-Siegel auf einem Tee (ich wollte einen in Demeter, Naturland,...etc.Qualität) als Biolandsiegel verklickern wollte , hat dann aber eingelenkt, als er merkte, dass da bei mir nicht klappt.

    B'day, ich verstehe deinen Ärger, habe aber etwas andere Schwerpunkte, die mich nerven.

    Zu dem Elitären: Ja, genauso kommt es mir auch vor.
    Merke: Erste Regel im Bioladen: Alles, was aus dem Bioladen kommt und was dort passiert, ist gut und darf nicht hinterfragt werden.

    Ich persönlich habe beim Kauf im Bioladen nur den elitären Anspruch, sehr gute Bioqualität vorzufinden, und das alles transparent ist. Wenn ich frage, woher das so oft :leiderja: nicht ausgeschilderte Gemüse kommt, oder was die komische XYZ-Anbau-Bezeichnung bedeutet oder ich erklären muss, was lactose- oder glutenfrei bedeutet und dann Genervtheit, Unwissenheit oder so etwas kommt oder mir offensichtlich einer vom Pferd erzählt wird...werde ich sauer, dann kann ich auch gleich konventionell und im Discounter einkaufen.

    Ich unterhalte mich auch an der Kasse, aber nicht mit den Kassierern , sondern mit den anderen in der Schlange, weil ich neugierig bin, ob und wie die Leute so zufrieden sind.
    Geändert von Hennettchen (27.09.2012 um 17:40 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  20. #300
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    diesen Anspruch kann ich nachvollziehen aber wie du schon sagst hinterfragen die wenigsten die Produkte. mich wundert es, dass du überhaupt Auskunft bekommst. hier im Bioläden wissen die nicht mal wo was steht. da werden Verkäufer eher nach Aussehen eingestellt.

  21. #301
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Vielleicht liegt das an meiner Fragetechnik, eines Tages erhalte ich sicher noch Ladenverbot.

    Ne, nach Aussehen werden die Verkäufer hier im Bioladen sicher nicht eingestellt, dafür sind hier aber keine zwischen dem Gemüse herumtollenden Kinder. Ich habe in diesem Laden eigentlich noch nie Kinder gesehen, vielleicht sollte mir das zu denken geben...

    Ich kann die Unwissenheit noch am ehesten in den größeren Ketten nachvollziehen, die wie ein Supermarkt organisiert sind, dort wechseln dann sicher auch viele Kräfte aus anderen Verkaufsbereichen hin. Aber in so einem kleineren, individuell geführten Lädchen mit eher wenig Personal, sollte der Inhaber im eigenen Interesse doch um mehr Sachkenntnis seiner Angestellten bemüht sein.
    Geändert von Hennettchen (27.09.2012 um 21:48 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #302
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ja, das hängt sicher mit der Größe zusammen. hier in der Nähe hat der Bioläden 2 Sockwerke mit Rolltreppe und einem eigenen Kaffeehaus. ich versuche den so gut wie möglich zu meiden, aber manche Produkte findet man nur dort.
    gleich ums Eck gibt es einen sehr niedlichen winzigen Bioläden. der hat aber leider nicht wirklich viel und ist noch teurer.

    ich profitiere zur Zeit aber sehr vom BARF-Laden meiner Hunde da gibt es kaltgepresste Öle, unfassbar reines gefriergetrocknetes Gemüse und anders Bio Zeug um einen Nepp. Das Fell meiner Hunde und meines werden von Tag zu Tag schöner.

  23. #303
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Dann sollte ich mich vielleicht auch mal in einen BARF-Laden wagen, das mit den kaltgepressten Ölen klingt auf jeden Fall interessant.

    Mal schauen, ob und wo es so etwas hier gibt, danke dir für den Tipp!

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  24. #304
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    sonst kannst du auch beim Zulieferer direkt bestellen
    https://www.lunderland-tierfuttersho...3&kat_aktiv=33

    das getrocknete Gemüse ist ein Traum und riecht wie ein Feld.
    und den Dorschlebertran Teste ich gerade an mir selbst.
    ich hab Lebertran nämlich noch nie irgendwo gesehen und immer die Fischölkapseln genommen. so ist es viel günstiger.

  25. #305
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Oh, vielen Dank für den Link.

    Du wirst lachen, ich habe in den letzten Wochen auch öfter überlegt, ob ich mal Lebertran versuche, allerdings schreckte mich der vermutete Geschmack ab.
    Aber dann bist du gut mit den Fischölkapseln zurecht gekommen und es hat dir etwas geholfen?

    Das klingt gut mit dem Feld, ich bin leicht angefixt, doch mal gefriergetrocknetes Gemüse zu probieren, scheint wohl eine bessere Alternative zu Ti.-Ko. zu sein?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  26. #306
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    der Lebertran schmeckt nicht so schlimm wie man ihn in Erinnerung hat, es ist ok, finde ich.
    ich hab das Gefühl, dass meine Haut besser geworden ist, aber ich kann nicht sagen, ob's vom Öl kommt, da ich noch andere Öle (zur Zeit Mohn, das ist wundervoll) und Traubenkernmehl nehme.
    Blüchi schrieb mal, dass es stimmungsstabilisierend wirkt. davon merke ich leider nix, aber mein Hormonsystem ist ziemlich durcheinander, da hilft der Fisch auch nicht mehr.

    ob das getrocknete Gemüse gesünder ist als Tiefkühl kann ich nicht sagen. es riecht wie gesagt super intensiv und hat keine Konservierungsmittel. bestimmte Frischvitamine (C vor allem) werden wohl wegfallen, denke ich. frisches Gemüse ist sicher besser. da ich aber seltsame Ernährungsangewohnheiten habe und Supermärkte hasse ebenso wie Kochen, ist es für mich ideal. ich streue es einfach zum Essen dazu und fertig.
    wenn ich Geteide koche hin und wieder, gebe ich es in den Kochtopf dazu - das funktioniert super. nur auf Öl darf man nicht vergessen, wegen der Fettlöslichen Vitamine.
    ich hab gelesen, dass sich diese Vitamine ausschließlich mit Pflanzelöl lösen. ob das stimmt, weiß ich nicht.

  27. #307
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Oh, das ist gut zu wissen mit dem Lebertran. Ich hatte Vorurteile. Wenn du damit auch das bekommst, was dir die Kapseln noch liefern, würde ich den Lebertran auch bevorzugen, finde ihn auch naturnaher als Kapseln.

    Das kenne ich auch, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig ändert...vielleicht ist es ja auch das Zusammenspiel

    Eventuell ist das mit dem "stimmungsstabilisierend" - so würde ich es nicht nennen - und dem Fisch individuell. Mir hilft er sowohl unmittelbar, esse ihn halt gern, komme also kurzfristig besser drauf. Aber auch langfristig regelmäßig gegessen verändert sich etwas energetisch (?), was mir gut tut. Letztes Jahr habe ich wegen der ganzen Umweltprobleme kaum Fisch essen wollen, dieses Jahr wieder angefangen und ja, mir fehlte etwas, das ich brauche.

    Also der Geruch und der Geschmack des Gemüse scheint aber dann ein klarer Vorteil zu sein zu als bei Ti.Ko, das ist ja auch wichtig, dass du da einen Genussfaktor hast beim Kochen.
    Das mit den fettlöslichen Vitaminen kenne ich eigentlich auch so...

    Und so tolle Sachen wie Traubenkernmehl (Antioxidantien?) und Mohnöl findet man im BARF-Laden , hatte da jetzt online "nur" Kokosöl gesehen...
    Geändert von Hennettchen (30.09.2012 um 14:08 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  28. #308
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zum Thema Stimmung und Fisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3...nd_Psychiatrie

    Scheint also tatsächlich nachweisbar zu sein.

  29. #309
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    danke für den Link.

    ich hab nun über den Lebertran nachgelesen und das hier gefunden:
    http://www.vitaver.de/forum/omega-3/...-lebertran.htm
    bin jetzt etwas beunruhigt und mir nicht sicher, wie oft ich den nun nehmen sollte.
    zusätzlich nehme ich noch Leinöl und Hanföl, das sollte den Omegabedarf decken. Lebertran wäre aber wegen Vitamin D wichtig.

  30. #310
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.652

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hatte auch gedacht, dass du ihn vor allem wegen Vitamin D nimmst...

    Ich bin neulich im Netz mal über getrocknete Steinpilze und/oder Austernpilze und sonnegereifte Avocados (ob es dann wohl was bringt, die zu Hause bei Sonne ans Fenster zu legen? ) gestolpert als Vitamin-D-Lieferant, weiß aber leider nichts Genaueres.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  31. #311
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    wenn du etwas darüber rausfindest, gib bitte Bescheid. ich hab ja jetzt die Vitamin D Tabletten bestellt, aber besser wäre es natürlich es anders zu schaffen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.