Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 200
  1. #161
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich übergieße Waschnüsse mit heißem Wasser (Rest vom Wasserkocher) und diesen Sud nehme ich dann am nächsten Tag für die Wäsche.

  2. #162
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bettwäsche von Hess habe ich bisher nur ein Laken, ich denke da kann ich noch nicht viel zu sagen.

    Die Unterhemden sind wirklich toll. Ich hasse zu kurze Unterhemden! (Dabei bin ich eher klein )

    Die Unterhosen von Hess sind mir im Pobereich etwas zu weit, aber bei Unterwäsche bin ich nicht sonderlich eitel. Ich hab auch immer wieder Probleme mit aufgehenden Nähten und Löchern - aber ich Wasche die bei 60 Grad, während die eigentlich nur für 40 ausgewiesen sind.

    Die BHs scheinen tatsächlich größer auszufallen, ich trage da eine Körbchengröße kleiner als normal.

  3. #163
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen

    Sehr schade fand ich bei meinen schriftlichen und persönlichen Anfragen, dass das offenbar so eine No-Go-Frage ist, und die Reaktion entweder ausweichend oder fast vergnatzt ist. In einem "konventionellen" Geschäft würde ich das doof finden, aber nix anderes erwarten. Bei Öko habe ich da einen anderen, naiven Anspruch (obwohl ichs besser wissen sollte) und bin enttäuscht.
    ja, sowas ist ärgerlich. wahrscheinlich darf man halt generell nicht zu viel erwarten.
    hast du bei hess nachgefragt? komischerweise ist der laden einer der wenigen, die mir "sauber" vorkommen. ist nur ein gefühl, kann nicht sagen warum genau.

    Zitat Zitat von Kathrinchen Beitrag anzeigen
    Ich übergieße Waschnüsse mit heißem Wasser (Rest vom Wasserkocher) und diesen Sud nehme ich dann am nächsten Tag für die Wäsche.
    hat das einen bestimmten grund? also dass du nicht die waschnüsse selber verwendest?

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Ich hab auch immer wieder Probleme mit aufgehenden Nähten und Löchern - aber ich Wasche die bei 60 Grad, während die eigentlich nur für 40 ausgewiesen sind.
    wäre das überhaupt hygienisch die unterwäsche mit 40 zu waschen? ist das ein vorurtei, dass es dann nicht ganz sauber wird? (kenn mich da nicht aus, deswegen frage ich)

  4. #164
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ja, sowas ist ärgerlich. wahrscheinlich darf man halt generell nicht zu viel erwarten.
    hast du bei hess nachgefragt? komischerweise ist der laden einer der wenigen, die mir "sauber" vorkommen. ist nur ein gefühl, kann nicht sagen warum genau.
    Hess hat diese Seide auch nicht, das geht aus den Infos zur Seide auf deren Homepage hervor und bei einem Seidenartikel hatte ich auch konkret nachgefragt. Die Antwort war korrekt.
    Hess ist aber sicher einer der besseren, anspruchsvolleren Ökomodeanbieter alles in allem, auch was Arbeitsbedingungen, Transparenz usw. angeht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  5. #165
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    sollte ich was sehen, geb ich dir bescheid, hennettchen.

  6. #166
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Wenn ich die Waschnüsse mit kochendem Wasser übergieße und ne Weile stehen lassen, habe ich ein besseres Waschergebnis. Die Waschnuss die ich in mein Gefäß plumsen lasse, bleibt da ja drin, so dass sich mit jeder Waschmaschinenladung die Anzahl der Waschnüsse in meinem Glas erhöht. Da Waschnüsse ja mehrfach zu verwenden sind, lösen sich mit jedem Aufguss Saponine.

  7. #167
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    vielen dank für den tipp, kathrinchen. damit kann man ja dann auch wolle kalt waschen.

  8. #168
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bestimmt

  9. #169
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    wäre das überhaupt hygienisch die unterwäsche mit 40 zu waschen? ist das ein vorurtei, dass es dann nicht ganz sauber wird? (kenn mich da nicht aus, deswegen frage ich)
    Also mein Mann hat mal einen Artikel gelesen, da hieß es, dass man Bakterien nur abtöten kann, wenn man bleichehaltiges Waschmittel verwendet oder eben Kochwäsche. Selbst 60 C° soll da wohl nicht ausreichen. Ich benutze Bleichehaltiges Waschmittel für die 60- und Koch-Wäsche, Umweltfreundlich ist das vermutlich aber auch nicht.

    Ach ja hier ist was: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...635549,00.html

  10. #170
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Ökologisch(er) leben

    Aber dort heißt es auch:

    "Die Firma Henkel rät zu einem pragmatischen Ansatz: Sofern alle Familienmitglieder gesund seien, reiche eine Wäsche bei 40 Grad Celsius aus, meint Dirk Bockmühl, Manager für Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Wasch- und Reinigungsmittel.
    Erkrankt eine Person, zum Beispiel an einer Grippe oder einem Fußpilz, sollten ihre Kleidungsstücke jedoch gesondert mit einem Vollwaschmittel bei 60 Grad in die Trommel gegeben werden."

    Bakterien haben wir doch sowieso überall. In bestimmten Fällen muss man intensiv reinigen/waschen/desinfizieren (bei bestimmten Krankheiten, in Krankenhäusern etc.), aber im allgemeinen Fall ist das etwas übertrieben, finde ich.

  11. #171
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Velanor Beitrag anzeigen
    Aber dort heißt es auch:

    "Die Firma Henkel rät zu einem pragmatischen Ansatz: Sofern alle Familienmitglieder gesund seien, reiche eine Wäsche bei 40 Grad Celsius aus, meint Dirk Bockmühl, Manager für Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Wasch- und Reinigungsmittel.
    Erkrankt eine Person, zum Beispiel an einer Grippe oder einem Fußpilz, sollten ihre Kleidungsstücke jedoch gesondert mit einem Vollwaschmittel bei 60 Grad in die Trommel gegeben werden."

    Bakterien haben wir doch sowieso überall. In bestimmten Fällen muss man intensiv reinigen/waschen/desinfizieren (bei bestimmten Krankheiten, in Krankenhäusern etc.), aber im allgemeinen Fall ist das etwas übertrieben, finde ich.
    Da geb ich dir vollkommen recht. Irgendwie ist das mehr Gewohnheit als Verstand, der mich dazu bringt, auf 60 C zu waschen...

  12. #172
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.524

    AW: Ökologisch(er) leben

    @ Bakterienabtötung:

    Ich glaub ich hab mal gelesen, dass man Bakterien in Kleidung auch dadurch den Garaus machen kann, indem man die Kleider in die Tiefkühltruhe legt.

    So für die tägliche Wäsche ist das jetzt vielleicht nicht die ideale Lösung (schon allein, weil man dann wahrscheinlich ne zweite Tiefkühltruhe bräuchte ), aber vielleicht ab und zu für Sachen die heißes Waschen nicht so gut vertragen?


    Ansonsten und generell stimme ich aber Velanor zu: Diese extreme Bakterienphobie ist schon etwas übertrieben.
    Nicht umsonst hat der Körper ja ein Immunsystem

  13. #173
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    @matilda, danke

    Cyan, verwechselt du das mit den Bakterien in der Tiefkühltruhe nicht mit Parasiten -tolles Thema ? Bei Parasiten ist das meines Wissen so.
    Z. Bsp. diese EHEC-Bakterien waren nicht mit Kälte einzudämmen, sie vermehrten sich lediglich nicht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  14. #174
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    hm. darüber muss ich nachdenken. denn: selbst wenn man gesund ist, bleibt man es vielleicht nicht, wenn ausgerechnet ein fieser keim mit nur 30 grad blanchiert wurde

    und wie ist das überhaupt mit der weisswäsche? ich, als putz-närrin, wasche die immer mit 90, weil ich denke, dass sie nur so weiss bleibt humbug?

  15. #175
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.524

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Cyan, verwechselt du das mit den Bakterien in der Tiefkühltruhe nicht mit Parasiten -tolles Thema ? Bei Parasiten ist das meines Wissen so.
    Z. Bsp. diese EHEC-Bakterien waren nicht mit Kälte einzudämmen, sie vermehrten sich lediglich nicht.
    Ne, ich mein schon Bakterien. Parasiten hat man ja in unseren Breiten nicht so oft in den Klamotten (hoff ich jedenfalls...).

    Ich glaub ich hab das in Zusammenhang mit stinkigen Schuhen gelesen wenn ich mich richtig erinnere (). Die kann man ja nicht immer so leicht in die Waschmaschine stecken.
    Der Schweißgeruch entsteht ja durch Zersetzung des Schweißes durch Bakterien. Und gegen die soll angeblich Kälte helfen.

    Bakterien können unterschiedlich empfindlich auf Kälte/Hitze reagieren. Es gibt Bakterien die wohnen in heißen Schwefelquellen.

  16. #176
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Ökologisch(er) leben

    Bei Parasiten wird das aber auch empfohlen - z.B. bei Läusen. O.o

  17. #177
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    also zuerst in den tiefkühler und dann mit 30 grad waschen?

  18. #178
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ach so, dann ist das wahrscheinlich unterschiedlich bei den Bakterien.

    Parasiten sind aber auch bei uns leider in den letzten Jahren im Vormarsch. :leiderja:

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  19. #179
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.524

    AW: Ökologisch(er) leben

    Hey, keine Gewähr für die Bakterien-durch-Gefriertruhe-abtöten Theorie!

    Nicht dass ich noch verklagt werde, wenn euch ein Bakterium killt, das die Gefrier-Wäsche überstanden hat



    Ok, wieder ernster: Gibts bei uns echt Parasiten, die so verbreitet sind, dass man die unter normalen Umständen regelmäßig in der Wäsche hat?

  20. #180
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Keine Sorge, ich würde Turnschuhe und Ähnliches eh nicht in die Kühltruhe stopfen, zwischen Kräuter und Fischfilets, und für eine zweite fehlt mir der Platz.

    Parasiten sind ja nicht unbedingt eine Hygienefrage, wenn du Pech hast, springt oder krabbelt dich im Bus oder Gedränge was an...
    Das vermehrte Auftreten hat einfach mit dem wärmeren Klima und Resistenzen zu tun.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  21. #181
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.524

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hab das auch gar nicht unbedingt auf die Hygiene bezogen. Ich hatte bisher einfach nicht den Eindruck, dass hier Parasiten schon so häufig sind.

    Die einzigen Parasiten denen ich öfters "begegne", sind Zecken. Und auch das nur indirekt, da sie glücklicherweise den Hund mir vorziehen.

  22. #182
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Cyan, verwechselt du das mit den Bakterien in der Tiefkühltruhe nicht mit Parasiten -tolles Thema ? Bei Parasiten ist das meines Wissen so.
    Z. Bsp. diese EHEC-Bakterien waren nicht mit Kälte einzudämmen, sie vermehrten sich lediglich nicht.
    Ich meine auch, dass es bei Bakterien unterschiedlich ist. Botulinum überlebt definitiv das einfrieren (deswegen muss ich die Fleischpakete für den Hund ja immer aufschneiden wenn sie aus dem TK kommen) . Salmonellen wohl auch (Sonst wäre Eiscreme die ungeöffnet angetaut rumsteht ja "sicher").
    Und ich meine genau das, war ja der Grund warum man so lange davon abriet aufgetautes wieder einzufrieren. Weil die vorhandenen Bakterien eben auch nur "gelähmt" sind und sich sobald das Essen taut weiter vermehren.

    Zitat Zitat von Cyan Beitrag anzeigen
    Die einzigen Parasiten denen ich öfters "begegne", sind Zecken. Und auch das nur indirekt, da sie glücklicherweise den Hund mir vorziehen.
    bei uns "leider" nicht, immer hab ich die blöden Viecher... Am Hund will ich sie aber auch nicht unbedingt haben (wir haben im Bekanntenkreis einen Hund mit Borelliose und einen anderen mit Leishmaniose, das ist auch unschön) - meine ist zum Glück kein Magnet für sowas.

    Ich meine an Parasiten sind Läuse immernoch sehr häufig, eine Freundin von mir arbeitet im Kindergarten und steht regelmäßig mind. 1x im Jahr quasi unter Quarantäne und niemand will sie besuchen weil im KiGa wieder Läuse umgehen

    Milben kann man durch einfrieren "erledigen" Hausstauballergiker wissen das in aller Regel

    Nochmal zum Thema:
    Unterwäsche kommt bei mir zusammen mit Wolle, Seide und Handgestricktem in die Handwäsche mit Wollwaschmittel (Sonett) - wird also kalt gewaschen (einfach auch um die Faser zu schonen, grade in den exotischeren Größen ist U-Wäsche ja einfach nicht unbedingt günstig).

    Alle 2-3 Wäschen weiche ich die Teile vorher ein (wenn ohnehin irgendwas zum einweichen dabei ist).

    Nur alle paar Wäschen (wenn wirklich kein Handwaschgang-erforderndes Zeug mit in der Maschine ist) lasse ich die wirklich mal bei 60°C durchlaufen (ich denke wenn man das ständig macht verschleißt es einfach auch schneller).

    Bei mir laufen aber Putzlappen und Bodentücher auf 90°C durch (so alle 2-3 Monate mal, dann ist eine Maschine damit voll ). Ich hab mal gelesen, wenn man nur bei niedrigen Temperaturen wäscht dann verschleißt die WaMa schneller weil sich der Schmutz zwar aus der Kleidung löst aber dann in der WaMa absetzt. Daher sollte man gelegentlich einen Kochwaschgang einlegen.
    LG
    Kurai


  23. #183
    Allwissend Avatar von PussyDeluxe
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.213

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Bettwäsche von Hess habe ich bisher nur ein Laken, ich denke da kann ich noch nicht viel zu sagen.

    Die Unterhemden sind wirklich toll. Ich hasse zu kurze Unterhemden! (Dabei bin ich eher klein )Die Unterhosen von Hess sind mir im Pobereich etwas zu weit, aber bei Unterwäsche bin ich nicht sonderlich eitel. Ich hab auch immer wieder Probleme mit aufgehenden Nähten und Löchern - aber ich Wasche die bei 60 Grad, während die eigentlich nur für 40 ausgewiesen sind.

    Die BHs scheinen tatsächlich größer auszufallen, ich trage da eine Körbchengröße kleiner als normal.
    Ich hasse auch zu kurze Hemden!!
    Ich habe viele graue Herrenunterhemden von C&A, vor allem zum Unterziehen und für den Sport. Keines kann ich mehr tragen.

    Deshalb bin ich dankbar für den Hess Tipp

  24. #184
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    900

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Kurai Beitrag anzeigen
    Ich hab mal gelesen, wenn man nur bei niedrigen Temperaturen wäscht dann verschleißt die WaMa schneller weil sich der Schmutz zwar aus der Kleidung löst aber dann in der WaMa absetzt. Daher sollte man gelegentlich einen Kochwaschgang einlegen.
    Wer fast nur kalt wäscht, der sollte 1x pro Monat eine 60° Wäsche machen.

    Gruß,
    Angeli

  25. #185
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Ich meine beides bei der Seide. . Ich habe zwei Hemden aus Wildseide, die sind sehr dünn gewebt und weich, und das Angenehmste, was ich je getragen habe.
    Aber Wolle/Seidemischung ist auch interessant. .

    Das Problem ist wohl, dass diese Bezeichnung leider auch verwirrend benutzt werden . Hatte schon einige Ökomode-Hersteller angeschrieben, aber es war nie die tierfreundliche Variante.


    Hennettchen, hier z.B.

    http://www.lebenskleidung.com/bio-stoffe/bio-seiden/

    Ist nicht nur fürs Thema Seide interessant.
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  26. #186
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Ökologisch(er) leben

    Um beim Thema "tierfreundlich" zu bleiben:

    Was die Herkunft der Schafwolle betrifft, sollte ein sehr .... ähm ... unappetitliches ... Stichwort im Hinterkopf behalten werden: Mulesing

    Als grobe Info z.B.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mulesing

    Es gibt auch Videos, die ich aber nicht unbedingt zum Anschauen empfehlen würde.
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  27. #187
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich will auch mal meinen Senf zum Thema Hygiene abgeben.
    Es ist einfach nur absolut übertrieben die Waschmaschine mit Kochwäsche zu füttern aus Angst vor Bakterien. Wie schon gesagt wurde: wenn man nicht gerade krank ist, dann macht das überhaupt keinen Sinn. Auch das ewige geputzt mit Desinfektionsmitteln ist absolut übertrieben. Ich habe lange genug im Krankenhaus gearbeitet um zu wissen dass es dort unabdingbar ist (jedoch leider oft noch immer nicht ernst genug genommen wird). Aber zu Hause ist es eher kontraproduktiv. Man macht sich damit das ganze Immunsystem kaputt, weil man auch die guten und hilfreichen Bakterien eliminiert.
    Genug davon.

    Mein Hund kämpfte den ersten Sommer als ich ihn aus dem Tierheim geholt hatte auch so sehr mit der Zeckenplage. Das war nicht schön (auch für mich nicht, er schlief damals noch in meinem Bett...) Und als er sich zu allem Überfluss noch nen Floh eingefangen hat, hab ich mich nach langem ringen doch für ne Chemiekeule entschieden. Ich habe es mit meiner Tierärztin besprochen. Ist eigentlich nicht schön, aber seitdem hatte er keinen Floh, keine Zecke, keinen Haarling, nichts mehr. Ich habe auch erst Hausmittelchen ausprobiert (Knobi und so...) aber das brachte alles nichts. Glücklich bin ich nur bedingt. Weil es eben Chemie ist. Tja, man muss Abstriche machen.

  28. #188
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Nachtkerze Beitrag anzeigen
    Mein Hund kämpfte den ersten Sommer als ich ihn aus dem Tierheim geholt hatte auch so sehr mit der Zeckenplage. Das war nicht schön (auch für mich nicht, er schlief damals noch in meinem Bett...) Und als er sich zu allem Überfluss noch nen Floh eingefangen hat, hab ich mich nach langem ringen doch für ne Chemiekeule entschieden. Ich habe es mit meiner Tierärztin besprochen. Ist eigentlich nicht schön, aber seitdem hatte er keinen Floh, keine Zecke, keinen Haarling, nichts mehr. Ich habe auch erst Hausmittelchen ausprobiert (Knobi und so...) aber das brachte alles nichts. Glücklich bin ich nur bedingt. Weil es eben Chemie ist. Tja, man muss Abstriche machen.
    Ist jetzt OT:
    Meiner Erfahrung nach hängt die Anfälligkeit der Hunde für Parasiten auch von der aktuellen Verfassung ab.

    Nikita wird ja gebarft mit einem großen Anteil an Wildkräutern. Wir haben wirklich sehr sehr wenige Zecken - wenn sie gehäuft auftreten, dann zu zeiten wo noch irgendwas anderes nicht in Ordnung ist. Genauso hatte sie 2x in 8 Jahren Flöhe, immer wenn sie auch eine Demodikose hatte.
    Bei der Hündin meiner Freundin ähnlich, seitdem sie roh gefüttert wird (mit Kräutern) gibt es so gut wie keine Zecken mehr.
    LG
    Kurai


  29. #189
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ich war im bioladen und habe mal einen sack waschnüsse besorgt, die ich demnächst testen werde.
    öko bleiche für weisswäsche habe ich auch besorgt und zitronensäure auch. jetzt ist es ja offensichtlich so, dass man zitronensäure nur in die waschmaschine geben darf, wenn diese leer ist. dh ich muss dann dennoch den handelsüblichen enthärter nehmen? wie macht ihr das?

  30. #190
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Sofia Beitrag anzeigen


    Hennettchen, hier z.B.

    http://www.lebenskleidung.com/bio-stoffe/bio-seiden/

    Ist nicht nur fürs Thema Seide interessant.
    Danke, Sofia, für den Link
    vielleicht sollte ich sie mal anschreiben, ob sie mir sagen können, wer ihre Stoffe weiterverarbeitet.

    Das andere Thema aus deinem zweiten Post...da bin ich auch erst sehr kürzlich darauf aufmerksam geworden , unter anderem als du von Icebreaker als sich positiv abhebendes Beispiel im Mantelthread berichtetest.
    Ich kann solche Filme auch nicht sehen, habe nur darüber gelesen...

    Es scheint vor allem in Australien ein Problem zu sein, weil so viel Nachfrage besteht nach australischer Schurwolle, ja?
    Wäre es denn dann unter diesem Aspekt besser, Nicht-Schurwolle, also Reißwolle oder Recyclingwolle zu kaufen...oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg?
    Geändert von Hennettchen (27.02.2012 um 21:02 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  31. #191
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ich war im bioladen und habe mal einen sack waschnüsse besorgt, die ich demnächst testen werde.
    öko bleiche für weisswäsche habe ich auch besorgt und zitronensäure auch. jetzt ist es ja offensichtlich so, dass man zitronensäure nur in die waschmaschine geben darf, wenn diese leer ist. dh ich muss dann dennoch den handelsüblichen enthärter nehmen? wie macht ihr das?
    Hmm...meinst du Zitronesäure pur in die Waschmaschine geben?
    Ich gebe Zitronensäure in Wasser gelöst seit ein paar Jahren - war ein Tipp hier im Forum - aufgelöst als Weichspüler"ersatz" ins Weichspülerfach, die Maschine ist dann ja auch nicht leer, das macht die Wäsche schön weich und knitterfrei, und der Maschine geht es gut soweit...... Zusätzliche Enthärter nutze ich nicht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  32. #192
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    danke für den tipp

  33. #193
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Du musst aber ein bisschen ausprobieren mit der Menge, das hängt von der Wasserhärte ab.

    Ich nehme 3-4 Esslöffel Zitronensäure in einer Weichspülerflasche, die ich mit Wasser auffülle und gut schüttele und davon 2-3 Kappen, das ist also sehr verdünnt.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  34. #194
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Ökologisch(er) leben

    ich glaube, ich müsste mehr verwenden. das wasser ist sehr hart. muss da ein wenig herumexperimentieren. aber irgendwie habe ich angst um die maschine. nicht dass die das böse lochfraß bekommt...

  35. #195
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen

    Ich hab mich übrigens schonmal gefragt, ob Leute mit einem geringen Selbstwertgefühl eher zu ökologisch-korrektem Verhalten neigen. Was denkt ihr? Ob es Studien dazu gibt...?
    Interessant. Aus eigener Erfahrung tendiere ich zum Gegenteil, es gehört einiges dazu, die vielen dummen (und oft ungebetenen) Kommentare zu ignorieren.

  36. #196
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von casiopeia Beitrag anzeigen
    Ich bin seit 20 Jahren Veggie und für mich ist esvkein Verzicht, sondern "normal". Ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen Fleisch zu essen.
    *handreich* gehts mir auch so, bin ebenfalls eine Langzeitveggie .
    Ich versuche seit 4 Wochen mit der veganen Ernährung, bislang klappt es sehr gut.

  37. #197
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ich glaube, ich müsste mehr verwenden. das wasser ist sehr hart. muss da ein wenig herumexperimentieren. aber irgendwie habe ich angst um die maschine. nicht dass die das böse lochfraß bekommt...
    Ja, verstehe, ich glaube, Zitrosäure ist aber nicht so agressiv wie Essig.
    Den Thread, aus dem ich es hatte, finde ich nicht mehr, vielleicht berichten hier ja noch ein paar

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  38. #198
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Ökologisch(er) leben

    Also ich habe mir Zitronensäure als normales Pulver gekauft. Davon gebe ich etwa einen gestr. Teelöffel ins Weichspülfach. Das mach ich jetzt seit ein paar Monaten glaube ich. Der Wäsche tut es jedenfalls gut. Ob es für die Maschine zu viel ist, weiß ich aber auch nicht...

  39. #199
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Ökologisch(er) leben

    Ich hatte mir auch einmal Zitronensäurepulver mit Wasser angemischt und in solch leere kleine Salatdressingflasche gegeben. Bei mir ist das aber geschimmelt, so dass ich jetzt wieder Essigessenz nehme. Da kippe ich ein bischen ins Weichspülerfach rein und kippe mit Wasser auf.

  40. #200
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Ökologisch(er) leben

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Hmm...meinst du Zitronesäure pur in die Waschmaschine geben?
    Ich gebe Zitronensäure in Wasser gelöst seit ein paar Jahren - war ein Tipp hier im Forum - aufgelöst als Weichspüler"ersatz" ins Weichspülerfach, die Maschine ist dann ja auch nicht leer, das macht die Wäsche schön weich und knitterfrei, und der Maschine geht es gut soweit...... Zusätzliche Enthärter nutze ich nicht.
    damit habe ich auch viel rumprobiert (vertrage kaum Waschmittel und auch mit Weichspüler und Enthärter hab ich Probleme) und ich kann dir von meinen Erfahrungen her sagen:

    wenn du sehr hartes Wasser hast, taugt das nicht. Dann brauchst du nämlich so viel Zitronensäure, dass du damit das Waschmittel neutralisierst - Lauge und Säure und so.
    Ich mach es wie folgt: normal wasche ich ohne Enthärter und gelegentlich jage ich einen 95° Gang mit Zitronensäure ohne Waschmittel durch - dabei wasche ich den Duschvorhang, Badvorleger und Fußabtreter mit. So bleibt die Maschine sauber und müfft nicht und ich brauche keinen Enthärter. So ist der Waschgang nicht leer.

    Ich hatte damals rumgegoogelt, für die Maschine ist wohl Zitronensäure gut (löst auch alte Waschmittelrückstände) solang man das nicht dauernd macht. Soll sogar besser sein als Enthärter, weil man weniger Waschmittel braucht und die Maschine nicht so verklebt. Zitronensäure riecht auf jeden Fall besser als Essig, soll aber auch das Gummi weniger angreifen.
    Dieses Verkalken soll wohl auch mehr Werbung und Panikmache sein, als wirklich was dran ist. Lagerschäden wegen falscher Beladung sind wohl der häufigste Waschmaschinen-Tod.
    Genau weiß ich es nicht, für mich klappt es so gut.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.