Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 25
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Heelchen
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    5

    Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Hallo liebe Beauty-Junkies!

    Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hier sicherlich Profis finde, die mir in meiner Not eine Antwort geben können. Es geht um NK-Make up.

    In den herkömmlichen Nicht-NK-Marken sind ja bekanntlich schädliche, zum Teil krebsverdächtige Stoffe drin. In der NK aber laut Code check info auch ... zumindest einige Stoffe sind wohl nicht so der Hit, ihr könnt das gerne nachgucken auf www.code*********** ... also ist meine Frage, ob das a) wirklich so schlimm wäre, wenn ich mir das tagtäglich ins Gesicht schmiere, weil es ja NK ist und b) ob es eine unschädliche gute Alternative gibt? Bin echt am Rätseln, was ich jetzt machen soll... ein Krebsprofessor hat das nämlich im Fernsehen nahegelegt, auf NK umzusteigen weil anscheinend Zusammenhänge zwischen Kosmetik und Krebs gibt... weil die Haut alles freudig aufnimmt...

    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten

    liebe Grüße

    Heelchen

  2. #2
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Es wäre erstmal hilfreich zu wissen, von welchen bösen Stoffen du sprichst.
    Und die Stoffe, die in NK nicht so der Hit sind, sind das auch krebserregende Stoffe oder einfach "nicht so tolle Stoffe" wie zB ätherische Öle?

    Ich persönlich halte nicht so viel von diesen angstmachenen Aussagen zum Thema krebserregende Inhaltsstoffe. Wenn es danach geht, soll man ja auch keine Chips essen und was weiß ich nicht alles nicht machen/essen/verwenden.

    Wichtig ist natürlich, dass es zertifizierte NK ist. Nur weil Bio oder NK drauf steht, ist nicht gleich NK drin. Das in NK krebserregende Stoffe drin sind, kann ich mir persönlich nicht vorstellen.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  3. #3
    Experte Avatar von Elfenfarben
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    562

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Auch bei Naturkosmetik sollte man vorsichtig sein und die Incis checken. Oft ist zb Talkum enthalten was mit Asbest verwandt ist. Oder Silica ist oft drin. Dies kann laut Codecheck Lungenkrebs verursachen.

    Man sollte sich auch nicht nur auf Codecheck verlassen sondern sich generell informieren. Glycerin ist zb laut Codecheck unbedenklich. Aber es trocknet die Haut sehr aus. Ebenso wie Alkohol. Hier soll sich jeder ein eigenes Bild machen. Manche haben mit Alkohol oder Glycerin kein Problem und müssen darauf nicht achten.

  4. #4
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Elfenfarben Beitrag anzeigen
    Auch bei Naturkosmetik sollte man vorsichtig sein und die Incis checken. Oft ist zb Talkum enthalten was mit Asbest verwandt ist. Oder Silica ist oft drin. Dies kann laut Codecheck Lungenkrebs verursachen.

    Man sollte sich auch nicht nur auf Codecheck verlassen sondern sich generell informieren. Glycerin ist zb laut Codecheck unbedenklich. Aber es trocknet die Haut sehr aus. Ebenso wie Alkohol. Hier soll sich jeder ein eigenes Bild machen. Manche haben mit Alkohol oder Glycerin kein Problem und müssen darauf nicht achten.
    Das stimmt. Da in Kosmetik aber nur kleine Mengen drin vorkommen, die man noch dazu einatmen muss, ist das mMn irrelevant.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  5. #5
    Juju
    Besucher

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Naja, rein theoretisch kann alles irgendwie schädlich sein. Aber nur weil bestimmte Stoffe eventuell etwas verursachen könnten (oder jemand im Fernsehen eine Behauptung aufstellt), muss man meiner Meinung nach nicht gleich Angst davor haben. Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass die normale tägliche Dosis Make Up, Creme, Lippenstift etc. reicht, um über die Haut irgendwelche Schäden anzurichten (solange keine Allergien oder sonstigen Unverträglichkeiten vorliegen, versteht sich). Solange man nicht jeden Tag eine Tube Foundation verspeist, dürfte alles im Lot sein.

  6. #6
    kaczka
    Besucher

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Elfenfarben Beitrag anzeigen
    Oft ist zb Talkum enthalten was mit Asbest verwandt ist. Oder Silica ist oft drin. Dies kann laut Codecheck Lungenkrebs verursachen.
    Die Gemeinsamkeit von Talk und Asbest ist die, dass beides Silikate sind. Silika ist quasi einfach feinst gemahlener Sand, ein weißes Pulver. Asbest kann beim Einatmen zur so genannten Asbestose führen, SIlica/Kieselgel zur Silicose. Das heißt, dass eben Partikel davon eingeatmet werden, in der Lunge können die dann irgendwie eingekapselt werden und dadurch kann Krebs entstehen.

    Allerdings wird auch Silica in Peelings und Zahncremes bei Codeckeck als nicht empfehlenswert eingestuft. Das kann ich echt nicht nachvollziehen, weil man es nicht einatmen kann. Man kann also auch keinen Lungenkrebs davon bekommen, versteh ich echt nicht, find ich albern.

    Generell sind in NK auch Stoffe drin, die synthetisch aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Das SCS, Sodium coco sulfate, ist so ein Fall. Es ist wie SLS, nur die Länge der Alkylkette variiert, also in SCS sind verschiedene Längen enthalten. Zuckertenside (Coco Glucoside, Lauryl Glucoside, Glucose Laurate, bla) kommen so in der Natur auch nicht vor. Da sind dann einfach einige Stoffe verträglicher als andere, aber synthetisch sind sie trotzdem.

    Dann ist es bei Naturstoffen eben auch oft so, dass es Gemische sind. Man kann nicht genau sagen, was drin ist (was man bei synthetischen Stoffen in der Regel kann). Und nur weil man Sachen aus der Natur nimmt, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht giftig sein können oder sonst irgendwie reizend oder schädlich.

    Ich mag lieber NK mit Sachen, die wirklich natürlich vorkommen, ohne irgendwelche synthetischen Modifikationen. Oder Sachen, die man relativ leicht aus natürlichen Sachen herstellen kann (also sowas wie Seife, das ist für mich klar NK, abgesehen von eventuellen Zusätzen).

    So, Roman Ende

  7. #7
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Heelchen Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Beauty-Junkies!

    Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hier sicherlich Profis finde, die mir in meiner Not eine Antwort geben können. Es geht um NK-Make up.

    In den herkömmlichen Nicht-NK-Marken sind ja bekanntlich schädliche, zum Teil krebsverdächtige Stoffe drin. In der NK aber laut Code check info auch ... zumindest einige Stoffe sind wohl nicht so der Hit, ihr könnt das gerne nachgucken auf www.code*********** ... also ist meine Frage, ob das a) wirklich so schlimm wäre, wenn ich mir das tagtäglich ins Gesicht schmiere, weil es ja NK ist und b) ob es eine unschädliche gute Alternative gibt? Bin echt am Rätseln, was ich jetzt machen soll... ein Krebsprofessor hat das nämlich im Fernsehen nahegelegt, auf NK umzusteigen weil anscheinend Zusammenhänge zwischen Kosmetik und Krebs gibt... weil die Haut alles freudig aufnimmt...

    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten

    liebe Grüße

    Heelchen
    Eine unschädliche Alternative wäre normalerweise reine Mineralkosmetik, wenn da das Problem mit der Einatmerei nicht wäre. Da gäbe es also kein Problem, dass gefährliche Stoffe durch die Haut in den Körper gelangen, aber dafür kann der feine Staub sehr schlecht für die Lunge sein.
    Ich bin mir aber sicher, dass es unschädliche NK gibt, vorausgesetzt man zählt Allergien nicht dazu. Wäre wirklich interessant, welche gefährlichen NK-Stoffe er denn meint.

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Heelchen
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Hallo liebe BJ,

    erstmal danke für die vielen vielen Antworten und ich finde es toll, dass viele das ganz cool sehen, das beruhigt mich schon mal irgendwie

    Also wie gesagt, da war eine TV-Arztsprechstunde und der Professor ist halt seit sehr vielen Jahren in der Onkologie und behandelt Krebspatienten und er hat gemeint, dass in den Cremes, Puder, Wimperntuschen, Make-ups etc. Stoffe drin sind, die uns schaden unter anderem Paraffine. Er hat auch erwähnt, dass es einen Zusammenhang gäbe zwischen Deo und Brustkrebs Da bin ich dann eh hellhörig geworden... die Moderatorin fragte dann erschrocken, was wir überhaupt benutzen sollen und er hat geantwortet, dass wir nur Kosmetik & Ernährung an uns lassen sollen, wo wir überzeugt sind, dass es Bio und Natur ist... daraufhin habe ich mich ans Code-Check gesetzt und bin dort auch nicht fündig geworden trotzdem ich nichtmal mehr auf den Preis geachtet habe und wahllos alles an NK eingab... naja und dann war ich halt verunsichert und wollte Euch gerne fragen

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Heelchen
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    @kaczka: Wow, echt du kennst dich ja aus
    @alle anderen: Was benutzt Ihr denn so an NK? Ich würde gerne mein Lacura Make up gegen ein Naturkosmetik-Make up austauschen, mein Deo ebenfalls, das wären ja schon mal die Sachen, wo direkt auf die Haut kommen. So ein bisschen Lidschatten oder so würde ich jetzt nicht ganz so schlimm finden. Ich suche halt gegen die beiden beispielsweise eine gute Alternative. Die Schadstoffe, die ich meinte, waren Silica, Talc und alles, was sich im Körper anreichert, Hormone nachmacht, Krebs an Tieren erregt hat... halt all das, was Code-Check erwähnt... probiert es mal, wenn Ihr wollt, die Homepage war www.code*********** viele Grüße, Heelchen
    Geändert von Heelchen (24.01.2012 um 16:37 Uhr)

  10. #10
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Eine super Deoalternative ist das Deo von Wolkenseifen (Schau mal in den Arkaden). Das erste Deo, dass bei mir ohne Alu auch wirklich funktioniert.

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Heelchen
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    aah oki guck ich mal gleich danke

  12. #12
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.255
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Heelchen,

    willkommen im Forum und ich schließe mich casiopeia (was für ein Name ) an, dass Wolkenseifendeo ist wirklich gut und die Inhaltsstoffe überschaubar. Ansonsten haben die Siederinnen in den Arkarden einiges an Körperpflege und Seifen zu bieten.

    Bezüglich Makeup nutze ich viel NK, bis auf die wasserfeste Wimperntusche und einige Kajalstifte. Da findest du von preiswert (Alverde, Alterra) bis teuer (Hauschka) ein großes Angebot. Ansonsten nutze ich seit kurzem die MF von Andera Biedermann und habe damit im NK-Bereich für ein wirklich schönes und ebenmäßiges Hautbild das für mich beste gefunden.

    Wenn du dich ein bisschen durchs Forum stöberst, wirst du noch viele andere Empfehlungen finden.
    Geändert von Miss Bennet (24.01.2012 um 17:26 Uhr)
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Iceflower
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    in der Kornkammer
    Beiträge
    17.896

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    @Heelchen

    Ich benutze auch nur ausschließlich Naturkosmetik, allerdings nicht nur im Deko-Bereich. Ich finde das "darunter" mindestens genauso wichtig, denn was nutzt mir eine tolle NK-MF, wenn meine Creme nur schlechte Incis hat?!
    Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Heelchen Beitrag anzeigen
    ... Er hat auch erwähnt, dass es einen Zusammenhang gäbe zwischen Deo und Brustkrebs
    Meist geht es bei diesem Thema um Aluminium. Im Internet gibt es sowohl Aussagen dafür als auch dagegen, sogar ganze Seiten, die das als eine Lüge bezeichnen. Vor kurzem habe ich noch gelesen, dass Alu nichts mir Brustkrebs zu tun haben soll, aber mit anderen Krankheiten (weiß nicht mehr, was es genau war).
    Habe vor paar Wochen meinen Hausarzt danach gefragt und er meinte, dass er zumindest die Alaune für ungefährlich hält und selbst ein Alaun-Deo seit ca. 30 Jahren benutzt. Und ich neige dazu, ihm zu glauben, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass er ziemlich kritisch an viele Themen rangeht und sich immer sehr ausgiebig informiert.
    Das Problelm ist bei mir, dass ich schon einen Antitranspirant brauche; ohne habe ich schon nach einer Stude zur Uni fahren und dort was machen Schweißflecken. :leiderja:
    Es ist dermaßen schwer richtige Studienergebnisse zu finden, die unvoreingenommen dargestellt und interpretiert werden und es geht hier nur um das Deo-Problem. Ich will gar nicht wissen, was in der Pharma-Industrie alles abgeht, da würde ich wohl eine Krise kriegen.

  15. #15
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Meine Berufsgenossen sind noch nicht an Lugenkrebs erkrankt. Ich habe generell in meinem Zweig noch nicht von Lungenkrebs gehört, vielleicht bei Rauchern, aber nicht bei den übrigen. Wir nutzen kiloweise Silica, um Stoffe voneinander zu trennen. Das Zeug wirbelt in hohem Maße auf, man atmet es auf jeden Fall ein.

    Da wird das kleine Bisschen im Puder nix machen.

    Aluminiumchlorid wird in diversen Reaktionen als Katalysator genutzt und ist eine starke Lewissäure. Ich schmiere mir das nicht auf die Haut, ich habe nämlich gesehen, was schon passiert, wenn man es in Ether gibt. Zischen, Rauchen, Brodeln!
    Schweißflecken sind normal und menschlich. Man muss sich nichts natürliches aberziehen lassen. Außerdem trocknen die bei mir relativ schnell wieder.
    Mikroben sind Freunde!

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.263
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Ich bin den Link mit Codecheck gefolgt und auf das getrofen

    http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...tionsWidth=400


    Interessanter Film
    verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
    moni
    ich bin Spender
    www.dkms.de , www.organspende-info.de

  17. #17
    Experte Avatar von golightly
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    833

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Ich denke schon, dass Naturkosmetik eine gute Alternative sein kann, weil manche Inhaltsstoffe konventioneller Kosmetik einfach noch nicht ausreichend "erforscht" sind. Wir wissen nicht genau was Parabene oder ähnliches im Dauergebrauch auslösen. Auch wenn es in der Naturkosmetik Stoffe gibt, die Allergien auslösen oder eventuell schädlich sein können (siehe Talc, Silica) so kann man wenigstens das Risiko einschätzen und sagen, dass es keine/kaum Auswirkungen haben sollte solange man es nicht einatmet.

    Aber eine Frage habe ich noch: Hautärzte raten immer dazu einen Sonnenschutz zu benutzen (zumal meine Haut schon mit 26 Jahren zu Pigmentflecken neigt), allerdings sind Cremes mit mineralischem Sonnenfilter alles andere als angenehm auf der Haut. Sie sind extrem fettig (weil die Stoffe sich nur in Fett lösen) und dadurch bekomme ich im ganzen Gesicht Pickel. Konventionelle Cremes dagegen enthalten wiederum Inhaltsstoffe, die ich nicht auf meine Haut geben möchte.
    Wie löst ihr das Problem für euch?
    Ganz liebe Grüße,
    golightly

    I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]

  18. #18
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Aluminiumchlorid wird in diversen Reaktionen als Katalysator genutzt und ist eine starke Lewissäure. Ich schmiere mir das nicht auf die Haut, ich habe nämlich gesehen, was schon passiert, wenn man es in Ether gibt. Zischen, Rauchen, Brodeln!
    Schweißflecken sind normal und menschlich. Man muss sich nichts natürliches aberziehen lassen. Außerdem trocknen die bei mir relativ schnell wieder.
    Alaune sind andere Aluminiumsalze, keine Aluminiumchloride (so weit ich mich erinnern kann). Bin jetzt kein Chemiker (wir hatten nur Grundvorlesungen in Chemie), deshalb weiß ich nicht, in wiefern diese sich dann chemisch und in ihrer Wirkung auf den Körper unterscheiden
    Dass Schwitzen normal ist, weiß ich. Aber ich habe leider auch bei nicht sportlicher Betätigung schon ziemlich schnell ziemlich auffällige Schweißflecken und bei manchen Textilien sieht man sie ziemlich stark. Ich denke, dass ich schon etwas zum "zu viel Schwitzen" neige...

  19. #19
    kaczka
    Besucher

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Meine Berufsgenossen sind noch nicht an Lugenkrebs erkrankt. Ich habe generell in meinem Zweig noch nicht von Lungenkrebs gehört, vielleicht bei Rauchern, aber nicht bei den übrigen. Wir nutzen kiloweise Silica, um Stoffe voneinander zu trennen. Das Zeug wirbelt in hohem Maße auf, man atmet es auf jeden Fall ein.
    Ich auch, wir machen sicher fast das gleiche Aber ich fülle es unter'm Abzug um, ich will nicht zu viel davon einatmen. Wenn ich neues aus dem Fass hole, halte ich die Luft an.

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Aluminiumchlorid wird in diversen Reaktionen als Katalysator genutzt und ist eine starke Lewissäure. Ich schmiere mir das nicht auf die Haut, ich habe nämlich gesehen, was schon passiert, wenn man es in Ether gibt. Zischen, Rauchen, Brodeln!
    Dem kann ich nicht widersprechen, aber in Deo liegt das ganze doch hydratisiert vor. Wenn du pures Aluminiumchlorid in Wasser gibst, geht die Post ab: es fliegt dir direkt entgegen (ich wollt man Ammoniumchlorid haben und hab Aluminiumchlorid abgefüllt bekommen). Aber wenn es dann mal im Wasser ist, ist es auch nicht mehr so krass.

    Ich benutze es, weil es gut wirkt. Ich nehme das MUM Deo parfümfrei, das ist das erste was mich wirklich zufriedenstellt. Das ist gelöstes Aluminiumchlorid (Aluminiumchlorohydrat laut Packung), angedickt mit ein bisschen Polymer oder so.

    Dass sowas Brustkrebs auslöst, bezweifle ich stark. Vielleicht kann man sagen, dass viele Frauen, die Brustkrebs bekommen haben, Alu-Deo benutzt haben, aber da kann man genauso sagen, dass fast alle Menschen, die sterben, einmal Brot gegessen haben (meine Meinung). Ich gebe zu ich kenne da keine Studien, auf dem Fachgebiet bin ich auch nicht so recherche-erprobt, aber ich denke nicht dass das jemand belegen kann. Selbst wenn in Krebs-Zellen Aluminiumionen gefunden worden sein sollten: kein Beweis dafür, dass das Aluminium der Auslöser war.


  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von lexaandra
    Registriert seit
    27.02.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    202

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Die Beiträge zu Aluminiumchlorid beunruhigen mich jetzt ein wenig... ich benutze jeden Tag Deo mit Aluminiumchlorid und möchte eigentlich auch nicht darauf verzichten.
    Wenn man nicht übermäßig schwitzt, ist es natürlich leicht zu sagen, dass Schwitzen natürlich ist. Ich schwitze aber selbst mit Deo immer noch mehr als die meisten Menschen ohne. Und ohne Deo schwitze ich manchmal sogar wenn mir kalt ist und das ist echt unangenehm, weil mir dann natürlich noch kälter wird...
    Kennt denn jemand eine wirkungsvolle Alternative zu Aluminiumchlorid? Was ist denn der Hauptwirkstoff in diesem Deo von Wolkenseifen? Und hilft das auch bei übermäßigem Schwitzen?

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Heelchen
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    ja vielen dank für all eure tipps und tricks... könnt ihr auch eine relativ unschädliche intensiv-tönung oder haarfarbe empfehlen? was benutzt ihr so? bitte kein sante vorschlagen... das ist so eine manscherei :/ als ob ich mir lehm auf den kopf schmiere...

  22. #22
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von moni Beitrag anzeigen
    Ich bin den Link mit Codecheck gefolgt und auf das getrofen

    http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...tionsWidth=400


    Interessanter Film
    Der Film wurde wo anders im Forum und auch im Internet diskutiert.
    Interessant ja, stellenweise mMn aber totaler quatsch.
    Und die Frau, die nichts mehr verwenden kann, weil sie dank Kosmetik nix mehr verträgt, sollte es einfach mal mit Nulldiät probieren. Als wenn man sich was ins Gesicht schmieren muss.

    Zitat Zitat von golightly Beitrag anzeigen
    Aber eine Frage habe ich noch: Hautärzte raten immer dazu einen Sonnenschutz zu benutzen (zumal meine Haut schon mit 26 Jahren zu Pigmentflecken neigt), allerdings sind Cremes mit mineralischem Sonnenfilter alles andere als angenehm auf der Haut. Sie sind extrem fettig (weil die Stoffe sich nur in Fett lösen) und dadurch bekomme ich im ganzen Gesicht Pickel. Konventionelle Cremes dagegen enthalten wiederum Inhaltsstoffe, die ich nicht auf meine Haut geben möchte.
    Wie löst ihr das Problem für euch?
    Ich verwende MF. Da ist Sonnenschutz inklusive (zumindest bei der von EDM).
    Von Sunozon gibt es so ein mattierendes Sonnenfluid. Vielleicht wäre das eine Alternative?
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  23. #23
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.255
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von lexaandra Beitrag anzeigen
    Die Beiträge zu Aluminiumchlorid beunruhigen mich jetzt ein wenig... ich benutze jeden Tag Deo mit Aluminiumchlorid und möchte eigentlich auch nicht darauf verzichten.
    Wenn man nicht übermäßig schwitzt, ist es natürlich leicht zu sagen, dass Schwitzen natürlich ist. Ich schwitze aber selbst mit Deo immer noch mehr als die meisten Menschen ohne. Und ohne Deo schwitze ich manchmal sogar wenn mir kalt ist und das ist echt unangenehm, weil mir dann natürlich noch kälter wird...
    Kennt denn jemand eine wirkungsvolle Alternative zu Aluminiumchlorid? Was ist denn der Hauptwirkstoff in diesem Deo von Wolkenseifen? Und hilft das auch bei übermäßigem Schwitzen?
    Die Wolkenseifendeocreme besteht aus Sheabutter, Natron, kokosöl, Zinkoxid, Traubenkernöl, D-Panthenol und Vitamin E. Es gibt mit und ohne Duft. Allerdings wird immer dazu gesagt, dass es das Schwitzen an sich nicht verhindert, nur eben die Geruchsbildung. Was selbst die Alu-Deos bei mir nicht geschafft haben, kann dieses Deo; es wirkt auch bei Sport oder sommerlicher Hitze (und ich schwitze im "Normalzustand" schon mehr als die meisten). Und ich persönlich schwitze ein bisschen weniger seit ich es verwende und meine haut verträgt es gut.
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  24. #24
    kaczka
    Besucher

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    Zitat Zitat von golightly Beitrag anzeigen
    Aber eine Frage habe ich noch: Hautärzte raten immer dazu einen Sonnenschutz zu benutzen (zumal meine Haut schon mit 26 Jahren zu Pigmentflecken neigt), allerdings sind Cremes mit mineralischem Sonnenfilter alles andere als angenehm auf der Haut. Sie sind extrem fettig (weil die Stoffe sich nur in Fett lösen) und dadurch bekomme ich im ganzen Gesicht Pickel. Konventionelle Cremes dagegen enthalten wiederum Inhaltsstoffe, die ich nicht auf meine Haut geben möchte.
    Wie löst ihr das Problem für euch?
    Der mineralische Sonnenschutz löst sich auch in Fett nicht auf, aber er bleibt an Ort und Stelle. In flüssigeren Formeln würde das ganze immer auf den Boden der Flasche sinken. Ich könnte mir vorstellen, dass man die entspr. Sachen (war das Titandioxid und Zinkoxid? Irgendwas in der Art) auch in Aloe Vera Gel geben kann, aber am Ende sieht man dann vielleicht aus wie eine Kalkwand. Und die Sachen bleiben nicht auf der Haut liegen, wenn das Gel einzieht. Wenn das Fett vom mineralischen Sonnenschutz auf der Haut bleibt, fällt eben auch der Schutz nicht runter

    Zum Deo nochmal: zu dem von Wolkenseifen kann ich nichts sagen, das klingt aber echt interessant. Aber dafür hat mir das mit dem Alu gestern keine Ruhe gelassen und ich hab mal pH-Papier an mein Deo gehalten Also mit Unitestpapier kriegt man nun wirklich keinen sehr genauen pH raus, aber er liegt so zwischen 5 und 6, kann also als recht hautneutral betrachtet werden.

  25. #25
    Experte Avatar von golightly
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    833

    AW: Naturkosmetik wirklich unschädlich?

    @ cocoa und kaczka: Danke für eure Antworten! EDM habe ich sogar hier ;)
    Ganz liebe Grüße,
    golightly

    I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.