Hallo alle zusammen
Ich bin verwirrt. Es gibt tausend Meinungen, was die Haut braucht und was nicht.
Hier ein paar Beispiele:
"Silikone dichten die Haut ab und verursachen Pickelalarm."
"Bloß kein Glycerin. Das erzeugt nur ein Hautgefühl - pflegt aber nicht wirklich."
"Alkohol trocknet die Haut aus."
"Koffein strafft die Haut."
Das sollen alles nur Beispiele sein und nicht wortwörtlich genommen werden! Also keine
Was stimmt nun eigentlich und was nicht???
Völlig irritiert bin ich zur Zeit durch das Konzept von Hauschka und Martina Gebhardt. Die Haut "atme" in der Nacht und da soll möglichst wenig Fett auf die Haut. Ihr Stoffwechsel ist in der Nacht anders.
Andere Firmen verfolgen das genaue Gegenteil.
Was hat die Haut aber für einen "Zyklus"? Wie ist sie aufgebaut? Und welche Substanzen helfen ihr oder sind reine Machenschaften in der Kosmetik??
Ich möchte mit Hilfe von euch eine kleine Sammlung anfertigen und wissenschaftliche Informationen sammeln. Dies soll kein Thread werden, in dem sich Leute beschimpfen, weil sie andere Auffassungen haben.
Denn jetzt seid mal ehrlich, woher genau stammen denn diese Theorien?? Von der Kosmetikerin neben an, von einer Firma oder habt ihr wirklich wissenschaftliche Belege dafür?
Anfangen möchte ich mit diesem "Paper", das einzelne kosmetische Zusätze näher betrachtet.
Sorry, wenn euch das zu wissenschaftlich wird. Aber für mich zählen nun mal nur wissenschaftliche Erkenntnisse mit Studien an zig Menschen oder im Labor, wo man objektiv Eigenschaften der Haut messen kann. Die Meldung "wurde in unserem Institut xy an 100 Personen für gut befunden" finde ich absolut daneben. Natürlich legt das jede Firma sich zurecht Vielleicht hat jemand wie ich Zugang zu Seiten wie Pubmed und kann dort Paper herunterladen, worüber es sich diskutieren lässt. Denn, wer wirklich was hochinteressantes gefunden hat, wird es publizieren und genau dort finden wir es!
Vielleicht finde ich unter den Beauties ein paa Interessierte??!!
Also dann, auf ins Getümmel der Kosmetik